Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen: eine ökonomische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl.
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 285 S. |
ISBN: | 3891617429 3891617127 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009296887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110204 | ||
007 | t | ||
008 | 940321s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940627124 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891617429 |9 3-89161-742-9 | ||
020 | |a 3891617127 |9 3-89161-712-7 | ||
035 | |a (OCoLC)32742657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009296887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2435.38 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wangler, Clemens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen |b eine ökonomische Analyse |c von Clemens Wangler |
264 | 1 | |a Hamburg |b S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. |c 1994 | |
300 | |a XXX, 285 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993/94 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Articles of partnership |z Germany | |
650 | 4 | |a Partnership buyouts |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Austritt |0 (DE-588)4125969-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfindungsklausel |0 (DE-588)4141031-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abfindungsklausel |0 (DE-588)4141031-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Austritt |0 (DE-588)4125969-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Abfindungsklausel |0 (DE-588)4141031-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |v 12 |w (DE-604)BV000020419 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066953178480640 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS
.XIII
ABBILDUNGS
UND
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XXVII
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
2:
GRUNDLAGEN
.
5
KAPITEL
3:
GEWINNVERTEILUNG-,
ENTNAHME
UND
ABFINDUNGSREGELUNGEN
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
AM
BEISPIEL
DER
OHG
.
68
KAPITEL
4:
WIRKUNGEN
VERSCHIEDENER
ABFINDUNGSREGELUNGEN
AUF
DIE
AUSTRITTSENTSCHEIDUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
.
163
KAPITEL
5:
NEO-INSTITUTIONALISTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ERKLAERUNG
VON
ABFINDUNGSREGELUNGEN
.
226
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
245
LITERATURVERZEICHNIS
.
247
URTEILSVERZEICHNIS
.
283
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABBILDUNGS
UND
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
SYMBOLVERZEICHNIS
.XXVII
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
1.1.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
KAPITEL
2:
GRUNDLAGEN
2.1.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
2.1.1.
KAPITALANTEIL,
VERMOEGENSANTEIL
UND
GESELLSCHAFTSANTEIL
.
5
2.1.2.
GESELLSCHAFTERKONTEN
.
7
2.1.3.
DAS
PRINZIP
DER
SELBSTORGANSCHAFT
.
10
2.2.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
2.2.1.
ZUM
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
PERSONALER
UND
INSTITUTIONALER
UNTERNEHMUNG
.
11
2.2.2.
VERMOEGENS
UND
ERFOLGSBEGRIFFE
VON
PERSONALEN
UND
INSTITUTIO
NALEN
UNTERNEHMUNGEN
.
12
2.2.3.
ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
16
2.2.3.I.
DAS
GRUNDMODELL
DER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
.
16
2.2.3.2.
DAS
ZIELSYSTEM
IM
VORLIEGENDEN
KONTEXT
.
17
2.2.3.3.
DER
AKTIONSRAUM
IM
VORLIEGENDEN
KONTEXT
.
19
2.2.3.4.
DER
ZUSTANDSRAUM
IM
VORLIEGENDEN
KONTEXT
.
19
XIV
2.2.4.
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
ALS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
DISZIPLIN
.
20
2.2.4.1.
VORBEMERKUNGEN
.
20
2.2.4.2.
FUNKTIONEN
DER
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
21
2.2.4.3.
UNTERNEHMENSBEWERTUNGSMETHODEN
.
22
2.2.4.4.
DIE
WICHTIGSTEN
PARAMETER
DES
ERTRAGSWERTES
.
24
2.2.4.4.1.
DIE
RELEVANZ
DER
ENTNAHMEN
UND
DES
VER
AEUSSERUNGSERLOESES
.
24
2.2.4.4.2.
DER
EINFLUSS
DER
BESTEUERUNG
.
26
2.2.4.4.3.
DIE
BEDEUTUNG
DES
FIRMENSWERTES
IM
RAH
MEN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
26
2.2.4.4.4.
DER
EINFLUSS
DES
KALKULATORISCHEN
UNTER
NEHMERLOHNES
.
30
2.2.4.4.5.
DER
EINFLUSS
DES
KUENFTIGEN
EINLAGE
UND
ENT
NAHMEVERHALTENS
DER
GESELLSCHAFTER
.
31
2.2.4.4.OE.
DER
KALKULATIONSZINSFUSS
.
33
2.2.4.S.
DIE
BEHANDLUNG
DER
UNSICHERHEIT
IM
RAHMEN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
35
2.2.4.6.
DIREKTE
UND
INDIREKTE
METHODE
DER
ANTEILSWERT
ERMITTLUNG
.
39
2.2.4.7.
ZUR
RESONANZ
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
ZUR
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
40
2.2.5.
DIE
RECHTSFORMWAHL
IM
LICHTE
DER
ERKENNTNISSE
DER
NEUEREN
INSTITUTIONENOEKONOMIK
.
41
2.2.5.1.
ZUM
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
KOORDINATIONSFORM
UND
RECHTSFORM
.
41
2.2.S.2.
DIE
RECHTSFORMWAHL
IM
LICHTE
DER
PROPERTY
RIGHTS-
THEORIE
.
43
2.2.5.3.
DIE
RECHTSFORMWAHL
IM
LICHTE
DER
PRINCIPAL-AGENT
THEORIE
.
46
2.2.S.4.
DIE
RECHTSFORMWAHL
IM
LICHTE
DER
PORTFOLIOTHEORIE
.
.
50
2.2.5.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
52
XV
2.3.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
(GESELLSCHAFT-)
RECHTS
.
54
2.3.1.
VORBEMERKUNGEN
.
54
2.3.1.1.
DIE
MASSSTAEBE
DER
OEKONOMISCHEN
ANALYSE
DES
RECHTS
54
2.3.I.2.
DIE
HERAUSFORDERUNG
VON
RECHTSDOGMATIK
UND
RECHT
SPRECHUNG
DURCH
DIE
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
RECHTS
.
56
2.3.I.3.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
RECHTS
ALS
CHANCE
WISSEN
SCHAFTLICHER
RECHTSERKENNTNIS
.
57
2.3.2.
VERTRAGSFREIHEIT
UND
VERTRAGSRECHT
.
58
2.3.2.I.
VERTRAGSFREIHEIT
.
58
2.3.2.2.
DIE
OEKONOMISCHE
FUNKTION
DER
VERTRAGSFREIHEIT
.
60
2.3.2.3.
MARKTVERSAGEN
.
61
2.3.2.4.
DIE
OEKONOMISCHE
FUNKTION
DES
VERTRAGSRECHTS
.
61
2.3.2.5.
DIE
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
GENERALKLAUSELN
ALS
ZUSAETZ
LICHE
EINBRUCHSTELLEN
FUER
OEKONOMISCHE
UEBERLEGUNGEN
IM
PRIVATRECHT
.
64
2.3.3.
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
ALS
GRUNDPRINZIP
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
65
KAPITEL
3:
GEWLNNVERTEILUNGS-,
ENTNAHME
UND
ABFINDUNGSREGELUNGEN
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
AM
BEISPIEL
DER
OHG
F
3.1.
GEWINN
UND
VERLUSTVERTEILUNG
(I.W.S.)
.
68
3.1.1.
HANDELSRECHTLICHE
GEWINNERMITTLUNG
.
68
3.1.2.
STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG
.
'
69
3.1.3.
INVESTITIONSTHEORETISCHER
LOESUNGSANSATZ
FUER
DIE
GEWINN
UND
VERLUSTVERTEILUNG
.
70
XVI
3.1.4.
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
GEWINN
UND
VERLUSTVERTEILUNGS
REGELUNG
IN
DER
OHG
.
74
3.1.4.1.
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
GEWINN
UND
VERLUST
VERTEILUNGSREGELUNG
IN
DER
OHG
BEI
NICHTNEGATIVEN
KAPITALANTEILEN
.
74
3.1.4.2.
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
GEWINN
UND
VERLUST
VERTEILUNGSREGELUNG
IN
DER
OHG
UNTER
BERUECKSICH
TIGUNG
NEGATIVER
KAPITALANTEILE
.
76
3.1.4.3.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
GESETZLICHEN
GEWINN
UND
VERLUSTVERTEILUNGSREGELUNG
IN
DER
OHG
.
.'
.
78
3.1.4.3.1.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
GESETZLICHEN
GE
WINN
UND
VERLUSTVERTEILUNGSREGELUNG
IN
DER
OHG
BEI
NICHTNEGATIVEN
KAPITALANTEILEN
.
78
3.I.4.3.2.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
GESETZLICHEN
GE
WINN
UND
VERLUSTVERTEILUNGSREGELUNG
IN
DER
OHG
BEI
NEGATIVEN
KAPITALANTEILEN
.
80
3.1.5.
GEWINNVERTEILUNGSREGELUNGEN
IN
DER
VERTRAGSPRAXIS
.
84
3.2.
ENTNAHMEREGELUNGEN
.
87
3.2.1.
UEBERBLICK
.
87
3.2.2.
INVESTITIONSTHEORETISCHER
LOESUNGSANSATZ
FUER
DIE
ENTNAHME
REGELUNG
.
87
3.2.2.I.
ENTNAHMEPLANUNG
DES
EINZELUNTEMEHMERS
.
87
3.2.2.2.
ENTNAHMEPLANUNG
IN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
91
3.2.3.
DAS
GESETZLICHE
ENTNAHMERECHT
BEI
DER
OHG
.
92
3.2.4.
ENTNAHMEREGELUNGEN
IN
DER
VERTRAGSPRAXIS
.
93
3.3.
ABFINDUNGSREGELUNGEN
.
98
3.3.1.
VORBEMERKUNGEN
.
:
.
98
3.3.2.
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
VON
ABFINDUNGSKLAUSELN
.
98
XVII
3.3.3.
DIE
GESETZLICHE
ABFINDUNGSREGELUNG
.
100
3.3.3.1.
DER
VOLLE
WERT
DES
LEBENDEN
UNTERNEHMENS
.
100
3.3.3.2.
ERGEBNISVERTEILUNGSSCHLUESSEL
ODER
KAPITALSCHLUESSEL?
.
.
103
3.3.3.3.
ZUR
(IR-)RELEVANZ
DER
BUCHWERTE
DER
KAPITALKONTEN
FUER
DIE
ABFINDUNG
.
105
3.3.3.4.
ZUM
KONFLIKT
ZWISCHEN
DEN
§§
738
ABS.
1
SATZ
2
UND
740
ABS.
1
BGB
.
108
3.3.4.
ABFINDUNGSREGELUNGEN
IN
DER
VERTRAGSPRAXIS
UND
DEREN
WIRKSAMKEITSSCHRANKEN
.
110
3.3.5.
BESTANDSSCHUTZ
UND
ABFINDUNG
.
118
3.3.6.
DER
EINFLUSS
DER
BESTEUERUNG
DER
ABFINDUNG
AUF
DIE
ABFIN
DUNG
.
123
3.3.6.1.
ZUM
STAND
IN
DER
LITERATUR
.
123
3.3.OE.2.
BEISPIEL
.
125
3.3.6.2.I.
EIGENFINANZIERTE
ABFINDUNG
.
125
3.3.6.2.2.
FREMDFINANZIERTE
ABFINDUNG
.
129
3.3.6.3.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
131
3.4.
ZUR
PROBLEMATIK
VON
HINAUSKUENDIGUNGSKLAUSELN
.
133
3.4.1.
VORBEMERKUNGEN
.
133
3.4.2.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
.
133
3.4.3.
HINAUSKUENDIGUNGSKLAUSELN
IN
SCHRIFTTUM
UND
RECHTSPRECHUNG
134
3.4.4.
AUSBLICK
.
138
3.5.
DIE
KAPITALANTEILE
BEI
GESELLSCHAFTERWECHSEL
.
138
3.5.1.
VORBEMERKUNGEN
.
138
3.5.2.
DIE
KAPITALANTEILE
BEIM
NEUEINTRITT
EINES
WEITEREN
GESELL
SCHAFTERS
.
139
3.5.2.I.
HANDELSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
NEUEINTRITTS
.
139
XVIII
3.5.2.2.
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
NEUEINTRITTS
.
140
3.5.2.2.I.
VORBEMERKUNGEN
.
140
3.5.2.2.2.
ZAHLUNG
IN
DAS
PRIVATVERMOEGEN
DER
BISHERI
GEN
GESELLSCHAFTER
.
141
3.5.2.2.3.
ZAHLUNG
IN
DAS
BETRIEBSVERMOEGEN
.
144
3.S.2.3.
DIE
ERMITTLUNG
DES
AGIOS
BEIM
EINTRITT
EINES
NEUEN
GESELLSCHAFTERS
.
149
3.5.2.3.I.
PROBLEMSTELLUNG
.
149
3.5.2.3.2.
DIE
KAPITALANTEILE
BEI
UNBEGRENZTER
NUTZUNGSDAUER
DER
INVESTITIONSOBJEKTE
.
149
3.S.2.3.3.
DIE
KAPITALANTEILE
BEI
BEGRENZTER
NUTZUNGS
DAUER
DER
INVESTITIONSOBJEKTE
.
153
3.5.3.
ERMITTLUNG
DER
KAPITALANTEILE
DER
VERBLEIBENDEN
GESELL
SCHAFTER
IM
FALLE
DES
AUSSCHEIDENS
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
.
.
157
3.5.3.1.
HANDELSRECHTLICHE
REGELUNG
.
157
3.5.3.2.
STEUERRECHTLICHE
REGELUNG
.
160
KAPITEL
4:
WIRKUNGEN
VERSCHIEDENER
ABFLNDUNGSREGELUNGEN
AUF
DIE
AUSTRITTS
ENTSCHEIDUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
4.1.
MODELLE
OHNE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BESTEUERUNG
.
163
4.1.1.
MODELLANNAHMEN
.
163
4.1.2.
BUCHWERTABFINDUNG
.
167
4.1.2.1.
MODELLEXPLIKATION
.
167
4.1.2.2.
AUSSAGEGEHALT
DES
MODELLS
.
170
4.1.3.
ERTRAGSWERTABFINDUNG
AUF
BASIS
DER
VOLLAUSSCHUETTUNGEN
.
171
4.I.3.I.
VOLLENTNAHME
ALLER
VERGUETUNGSTEUEE
.
171
4.1.3.1.1.
MODELLEXPLIKATION
.
171
4.1.3.1.2.
AUSSAGEGEHALT
DES
MODELLS
.
171
XIX
4.1.3.2.
ENTNAHME
DES
GEWINNABHAENGIGEN
VERGUETUNGSTEILS
IN
HOEHE
DER
QUOTE
E
.
172
4.1.3.2.1.
MODELLEXPLIKATION
.
172
4.I.3.2.2.
AUSSAGEGEHALT
DES
MODELLS
.
173
4.1.4.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
ERGEBNISSE
.
183
4.2.
MODELLE
MIT
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BESTEUERUNG
.
190
4.2.1.
DER
EINFLUSS
DER
BESTEUERUNG
AUF
ENTSCHEIDUNGEN
.
190
4.2.2.
DER
EINFLUSS
DER
BESTEUERUNG
AUF
ENTNAHMEENTSCHEIDUNGEN
.
190
4.2.3.
DER
EINFLUSS
DER
BESTEUERUNG
AUF
AUSTRITTSENTSCHEIDUNGEN
.
.
192
4.2.3.1.
VORBEMERKUNGEN
.
192
4.2.3.2.
BUCHWERTABFINDUNG
.
193
4.2.3.2.I.
MODELLEXPLIKATION
.
193
4.2.3.2.2.
AUSSAGEGEHALT
DES
MODELLS
.
196
4.2.3.3.
VOLLENTNAHME
ALLER
VERGUETUNGSTEUEE
.
197
4.2.3.3.I.
MODELLEXPLIKATION
.
197
4.2.3.3.2.
AUSSAGEGEHALT
DES
MODELLS
.
200
4.2.3.4.
ENTNAHME
DES
GEWINNABHAENGIGEN
VERGUETUNGSTEILS
IN
HOEHE
DER
QUOTE
E
.
205
4.2.3.4.1.
MODELLEXPLIKATION
.
205
4.2.3.4.2.
AUSSAGEGEHALT
DES
MODELLS
.
209
4.2.3.5.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
216
4.2.3.6.
DAS
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
ALS
KOLLEKTIVE
ENTSCHEIDUNG
.
221
4.2.3.6.I.
VORBEMERKUNGEN
.
221
4.2.3.6.2.
ABFINDUNG
UNTER
BUCHWERT
.
222
4.2.3.OE.3.
ABFINDUNG
UEBER
BUCHWERT
.
222
4.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
223
XX
KAPITEL
5:
NEO*INSTITUTIONALISTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ERKLAERUNG
VON
ABFINDUNGS
REGELUNGEN
5.1.
VORBEMERKUNGEN
.
226
5.2.
ABFINDUNGSREGELUNGEN
UND
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
228
5.3.
ABFINDUNGSREGELUNGEN
UND
ASYMMETRISCHE
INFORMATION
.
230
5.4.
ABFINDUNGSREGELUNGEN
UND
RISIKOPRAEFERENZ
.
234
5.5.
ABFINDUNGSREGELUNGEN
UND
FREMDFINANZIERUNGSBEDINGTE
AGENCY
PROBLEME
.
237
5.6.
ABFINDUNGSREGELUNGEN
UND
BESTEUERUNG
.
239
5.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
242
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
245
LITERATURVERZEICHNIS
.
247
URTEILSVERZEICHNIS
.
283 |
any_adam_object | 1 |
author | Wangler, Clemens |
author_facet | Wangler, Clemens |
author_role | aut |
author_sort | Wangler, Clemens |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009296887 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2435 |
callnumber-raw | KK2435.38 |
callnumber-search | KK2435.38 |
callnumber-sort | KK 42435.38 |
classification_rvk | PE 380 QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)32742657 (DE-599)BVBBV009296887 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009296887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940321s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940627124</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891617429</subfield><subfield code="9">3-89161-742-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891617127</subfield><subfield code="9">3-89161-712-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32742657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009296887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2435.38</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wangler, Clemens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen</subfield><subfield code="b">eine ökonomische Analyse</subfield><subfield code="c">von Clemens Wangler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 285 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993/94</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Articles of partnership</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnership buyouts</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Austritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125969-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfindungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141031-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abfindungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141031-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Austritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125969-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Abfindungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141031-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000020419</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009296887 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:26:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3891617429 3891617127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186749 |
oclc_num | 32742657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXX, 285 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |
series2 | Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |
spelling | Wangler, Clemens Verfasser aut Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen eine ökonomische Analyse von Clemens Wangler Hamburg S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. 1994 XXX, 285 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen 12 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993/94 Recht Articles of partnership Germany Partnership buyouts Law and legislation Germany Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd rswk-swf Austritt (DE-588)4125969-5 gnd rswk-swf Abfindungsklausel (DE-588)4141031-2 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Abfindung (DE-588)4000110-6 s Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 s DE-604 Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Abfindungsklausel (DE-588)4141031-2 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Austritt (DE-588)4125969-5 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen 12 (DE-604)BV000020419 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wangler, Clemens Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen eine ökonomische Analyse Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen Recht Articles of partnership Germany Partnership buyouts Law and legislation Germany Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd Austritt (DE-588)4125969-5 gnd Abfindungsklausel (DE-588)4141031-2 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020616-6 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4020655-5 (DE-588)4125969-5 (DE-588)4141031-2 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4000110-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen eine ökonomische Analyse |
title_auth | Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen eine ökonomische Analyse |
title_exact_search | Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen eine ökonomische Analyse |
title_full | Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen eine ökonomische Analyse von Clemens Wangler |
title_fullStr | Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen eine ökonomische Analyse von Clemens Wangler |
title_full_unstemmed | Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen eine ökonomische Analyse von Clemens Wangler |
title_short | Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen |
title_sort | abfindungsregelungen in gesellschaftsvertragen eine okonomische analyse |
title_sub | eine ökonomische Analyse |
topic | Recht Articles of partnership Germany Partnership buyouts Law and legislation Germany Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd Austritt (DE-588)4125969-5 gnd Abfindungsklausel (DE-588)4141031-2 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd |
topic_facet | Recht Articles of partnership Germany Partnership buyouts Law and legislation Germany Gesellschafter Personengesellschaft Gesellschaftsvertrag Austritt Abfindungsklausel Institutionenökonomie Abfindung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000020419 |
work_keys_str_mv | AT wanglerclemens abfindungsregelungeningesellschaftsvertrageneineokonomischeanalyse |