Handbuch Qualitätsmanagement:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Handbuch der Qualitätssicherung |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1994
|
Ausgabe: | 3., gründlich überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXIII, 1123 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3446175709 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009296853 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180412 | ||
007 | t| | ||
008 | 940321s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940656221 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446175709 |9 3-446-17570-9 | ||
020 | |z 3446151709 |9 3-446-15170-9 | ||
035 | |a (OCoLC)64509304 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009296853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29T |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-824 |a DE-70 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-M49 |a DE-1047 |a DE-210 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-862 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QH 251 |0 (DE-625)141561: |2 rvk | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9260 |0 (DE-625)156054: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 896f |2 stub | ||
084 | |a FER 060f |2 stub | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
084 | |a WIR 645f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Qualitätsmanagement |c hrsg. von Walter Masing. Mit Beitr. von Manfred Bruhn ... |
250 | |a 3., gründlich überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1994 | |
300 | |a XXIII, 1123 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4047968-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4047968-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Masing, Walter |d 1915-2004 |e Sonstige |0 (DE-588)105459828 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bruhn, Manfred |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)115483896 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 2. Auflage |t Handbuch der Qualitätssicherung |
780 | 0 | 0 | |i Bis 2. Aufl. u.d.T. |t Handbuch der Qualitätssicherung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186721&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186721 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2900/07824 |
DE-BY-FWS_katkey | 133523 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000208770 |
_version_ | 1819651731548536832 |
adam_text |
HANDBUCH QUALITAETSMANAGEMENT
HERAUSGEGEBEN VON PROFESSOR DR. WALTER MASING
3., GRUENDLICH UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE
MIT BEITRAEGEN VON
PROF. DR. MANFRED BRUHN -PROF
. DR.-ING. HEINE
R R.BUB
B
DIPL.-SOZIALWIRT RUEDIGER BUCHHOLZ - DIPL.-PHYS. MAX CONRAD
DIPL.-PSYCH. REGINA VON DIEMER - PROF. DR.-ING. KARLHEINZ DOETTINGER
DIPL.-ING. KLAUS DOLCH - WINFRIED DREWES
DR. DIPL.-KFM. HINRICH FRANK
E - DIPL.-ING. RAINE
R FRANZKOWSKI
DIPL.-ING. HANS-ULRICH FREH
R - DR. HEIN
Z H.FRE
Y
PROF. DR.-ING. HANSJOERG FROMM - ING. (GRAD.) DIETMA
R GASTER
PROF. DR.-ING. WALTER GEIGER - PROF. DR.-ING. ERNST HAIDE
R
DR.-ING. WOLFGANG HANSEN - DIPL.-ING. HORST-EGON HESSENBRUCH
PROF. DR.-ING. DIETRICH HOFMANN - DR. BERN
D HOHLER
DR.-ING. ROLAN
D HUETTENRAUC
H - DIPL.-ING. WOLFGANG JUNGHANS
DR.-ING., DIPL.-PHYS. WERNER KADEN - PROF. DR.-ING. GER
D F. KAMISKE
DIPL.-ING. GUENTE
R KERSTEN - PROF. DR.-ING. GUENTE
R KIRSCHLING
PETER KLEINSORGE - DIPL.-ING. ALBRECHT KOESTER
DIPL.-ING. FRANK KRAEMER - DR. WERNER KREYSCH
PROF. DR. FRANZ LERNE
R - ALFRED LISSON
DR.-ING. ULRICH LUEBBE - PROF. DR. WALTER MASING
DR. DIPL.-PHYS. KLAUS W. MELCHIOR - PROF. DIPL.-ING. HORST METHNER
PROF. DR.-ING. WALTER MUEHE - ING. KLAUS MUELLER-ROSSOW
DIPL.-ING. HARTMU
T NOWACK - DIPL.-ING. JOACHIM G.PAERSCH
DR.-ING. KLAUS PETRICK - KLAUS POPP
PROF. DR.-ING. HELMUT REIHLEN - PROF. DR.-ING. WALTER ROHMER
T
DIPL.-ING. JUERGEN SAATWEBER - DIPL.-ING. ERNST SCHLOETEL
PROF. DR. HEINZ SCHMIDTKE - PROF. DR. JOACHIM SCHMIDT-SALZER
DIPL.-KFM. URSULA SCHOERCHER - DIPL.-ING. MANFRED SCHUBERT
DIPL.-ING. PETER SCHULZE - PROF. DR. HAN
S D.SEGHEZZI
DIPL.-ING. JOCHEN P. SONDERMANN - DR.-ING. WALTER STEINBACH
ING. KARLHEINZ STOCKINGER - DR. JUERGEN THOMAS
PROF. DR.-ING. HARRY TRUMPOLD - PROF. DR.-ING. DIETRICH UEBING
DIPL.-VOLKSW. DIETRICH VOLKMANN - DIPL.-ING. JOERG WINKLER
DIPL.-PHYS. HERMAN
N ZELLER - DIPL.-PHYS. MARTIN ZIPPERE
R
CARL HANSER VERLAG MUENCHEN WIEN
VII
INHALTSVERZEICHNIS
ERLAEUTERUNGEN XXI
TEIL 1 GRUNDLAGEN
KAPITEL 1 -
DAS UNTERNEHMEN IM WETTBEWERB
3
PROF. DR.
WALTER MASING
1.1 KUNDE UND LIEFERER 3
1.2 INTERAKTIONE
N 5
1.3 QUALITAETSPOLITIK 5
1.4 AUSSENVERHAELTNIS 6
1.5 INNENVERHAELTNIS 9
1.6 INNOVATION 13
1.7 SCHLUSS 15
LITERATUR 15
KAPITEL 2 -
GESCHICHTE DER QUALITAETSSICHERUNG
17
PROF. DR.
FRANZ LERNER
2.1 DIE AUFGABE 17
2.2 METROLOGIE ALS GRUNDLAGE 18
2.3 QUALITAETSGARANTIE IM HANDELSVERKEHR 19
2.4 FISKALISCHE INTERESSEN 19
2.5 ZUENFTE UND SCHAU-ANSTALTEN 21
2.6 VON DER MARKE ZUM WARENZEICHEN 22
2.7 QUALITAETSSICHERUNG ALS AUFGABE 23
2.8 ENTWICKLUNG DER MESS- UND REGELTECHNIK 23
2.9 PRODUKTIVITAET UND SCIENTIFIC MANAGEMENT 24
2.10 STATISTISCHE METHODE
N UNENTBEHRLICH 25
2.11 VERTEILUNGEN FUER BESONDERE AUFGABEN 27
2.12 ELEKTRONIK
, AUTOMATIO
N UND KYBERNETIK 28
LITERATUR 29
KAPITEL 3 -
TOTAL-QUALITY-MANAGEMENT
31
DIPL.-ING.
HANS-ULRICH FREHR
3.1 GRUNDLAGEN VON TQ
M 31
3.2 AUFGABEN UND VERHALTENSWEISEN DER FUEHRUNGSKRAEFTE
IM TQ
M 38
3.3 UNTERNEHMENSGRUNDSAETZ
E ZUR QUALITAET 42
3.4 KUNDEN-LIEFERANTENBEZIEHUNGEN (INTERN) 43
3.5 NULL-FEHLER-PROGRAMM 44
VII
I INHALTSVERZEICHNIS
3.6 KONTINUIERLICHE VERBESSERUNGEN 46
3.7 SCHLUSSBEMERKUNG 47
LITERATUR 47
KAPITEL 4 -
GESCHAEFTSPROZESSE
49
PETER KLEINSORGE
4.1 TOTAL QUALITY MANAGEMENT UND DIE WERTSCHOEPFUNGSKETTE IM UNTERNEHME
N 49
4.2 PROZESSMANAGEMENT - DAS KONZEPT 51
4.3 DAS PROZESSMANAGEMENT-MODELL 52
4.4 DIE FUENF STUFEN DES PROZESSMANAGEMENTS 54
4.5 BEWERTUNG VON PROZESSEN 60
4.6 PROZESSMANAGEMENT - EIN WANDEL DE
R UNTERNEHMENSKULTU
R 63
4.7 PROZESSMANAGEMENT UND QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEM 64
LITERATUR 64
KAPITEL 5 -
QUALITAETSBEZOGENE KOSTEN
65
DR.-ING. DIPL.-MATH.
WALTER STEINBACH
5.1 EINLEITUNG 65
5.2 QUALITAETSKOSTENELEMENTE 67
5.3 AUFGABE DER QUALITAETSKOSTENUNTERSUCHUNGEN 70
5.4 QUALITAETSKOSTENUNTERSUCHUNGEN ALS TEIL DES BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS 71
5.5 ERFASSEN DER QUALITAETSKOSTEN 75
5.6 AUSWERTUNG VON QUALITAETSKOSTEN 81
5.7 ARBEITEN MIT QUALITAETSKOSTEN 85
5.8 ZUSAMMENFASSUNG 87
LITERATUR 87
KAPITEL 6 -
QUALITAETSMANAGEMENT UND NORMUNG
89
DR.-ING.
KLAUS PETRICK
UND DR.-ING.
HELMUT REIHLEN
6.1 EINFUEHRUNG 89
6.2 DIE BEDEUTUN
G DER BEGRIFFSNORMUNG ZUM QUALITAETSMANAGEMENT 91
6.3 AUFGABEN DER NORMUNG: BEITRAEGE ZU QUALITAETSMANAGEMENT,
QUALITAETSSICHERUNG UND QUALITAETSVERBESSERUNG 92
6.4 DIE ARTE
N VON NORME
N UND IHRE BEZIEHUNG ZUM QUALITAETSMANAGEMENT . . 93
6.5 FACHUEBERGREIFENDE NORMEN ZU QUALITAETSMANAGEMENT, STATISTIK
UND ZERTIFIZIERUNGSGRUNDLAGEN 95
6.6 DIE BEDEUTUNG DER NORME
N UEBE
R QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME FUER
DIE EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT 97
6.7 RECHTLICHE ASPEKT
E 100
6.8 AUSBLICK 100
ANHANG 102
KAPITEL 7 -
QUALITAET UND UMWELT
109
DR.-ING.
WOLFGANG HANSEN
7.1 ANMERKUNGEN ZUM STANDPUNKT 109
7.2 FUNDAMENTAL
E ANSAETZE ZUM QUALITAETSMANAGEMENT 109
INHALTSVERZEICHNIS I
X
7.3 DA
S PRODUKT UND DAS QUALITAETSMANAGEMENT 112
7.4 NORMUNG 115
7.5 ELEMENT
E EINES UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS 117
7.6 ZUSAMMENFASSUNG 119
LITERATU
R 120
KAPITEL 8 -
BENCHMARKING
121
PROF. DR.-ING.
HANSJOERG FROMM
8.1 EINFUEHRUNG 121
8.2 WARUM BENCHMARKING? 121
8.3 WER SOLL DAS BENCHMARKING DURCHFUEHREN? 122
8.4 DE
R BENCHMARKING-PROZESS 122
8.5 ZUSAMMENFASSUNG 128
LITERATU
R 128
TEI
L 2 MESSTECHNIK
KAPITEL 9 -
ALLGEMEINE MESSTECHNIK
131
PROF. DR.-ING. HABIL.
HARRY TRUMPOLD
9.1 AUFGABEN DER MESSTECHNIK 131
9.2 GRUNDBEGRIFFE UND DEFINITIONEN 135
9.3 MESSEINRICHTUNGEN 137
9.4 MESSABWEICHUNGEN 151
9.5 DA
S INTERNATIONAL
E EINHEITENSYSTEM (SI) 158
LITERATUR 161
KAPITEL 10 -
WISSENSBASIERTES MESSEN
163
PROF. DR.-ING. HABIL.
DIETRICH HOFMANN
10.1 INFORMATISCHE QUALITAETSSICHERUNG 163
10.2 PRUEFTECHNISCHE QUALITAETSSICHERUNG 164
10.3 EXPERTENSYSTEME 165
10.4 WISSENSBASIERTE QUALITAETSTECHNIK 167
10.5 WISSENSBASIERTE QUALITAETSMESSTECHNIK 169
10.6 WISSENSBASIERTE FERTIGUNGSMESSTECHNIK 175
10.7 WISSENSBASIERTE QUALITAETSLENKUNG 179
10.8 SCHLUSSFOLGERUNGEN 180
LITERATUR 181
KAPITEL 11 -
AMTLICHES MESS-UND EICHWESEN
183
PROF. DR.-ING.
WALTER MUEH
E
11.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN, TECHNISCHE REGELUNGEN UND ORGANISATION
DES MESS- UND EICHWESENS 184
11.2 ANWENDUNG DE
R STATISTISCHEN QUALITAETSPRUEFUNG
UND DER STICHPROBENWEISEN UEBERWACHUNG IM MESS- UND EICHWESEN 188
11.3 ZU
R INTERNATIONALEN HARMONISIERUNG DES MESS-UN
D EICHWESENS 192
11.4 AKTUELL
E ENTWICKLUNGSTRENDS 194
LITERATUR 194
X INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 12 -
PRUEFMITTELMANAGEMENT
197
DIPL.-ING. (FH
)
PETER SCHULZE
12.1 EINLEITUNG 197
12.2 BESCHAFFUNG 197
12.3 VERWALTUNG 199
12.4 ANSCHLUSS AN NATIONALE STANDARDS 206
LITERATUR 206
TEI
L 3
STATISTIK
KAPITEL 13 -
ANNAHMESTICHPROBENPRUEFUNG
209
DIPL.-ING.
RAINER FRANZKOWSKI
13.1 EINLEITUNG UND UEBERBLICK 209
13.2 ATTRIBUTPRUEFUNG NATUERLICHER EINHEITE
N ZUR FESTSTELLUNG DER
ANNEHMBARKEI
T VON LOSEN 212
13.3 ATTRIBUTPRUEFUNG NATUERLICHER EINHEITEN IN KONTINUIERLICHER
STICHPROBENPRUEFUNG 228
13.4 VARIABLENPRUEFUNG NATUERLICHER EINHEITEN BEI NORMALVERTEILTEN
MERKMALSWERTEN ZUR FESTSTELLUNG DER ANNEHMBARKEI
T VON LOSEN 230
13.5 AUSWAHL GEEIGNETER STICHPROBENVERFAHREN 236
LITERATUR 238
KAPITEL 14 -
QUALITAETSREGELKARTEN
243
PROF. DR.-ING.
GUENTER KIRSCHLING
14.1 EINLEITUNG 243
14.2 QUALITAETSREGELKARTEN FUER ZAEHLMERKMALE 245
14.3
SHEWHART-QR
K
FUER STETIGE MERKMALE 252
14.4 ANNAHME-QR
K 262
14.5 VERGLEICH VON ANNAHME-QR
K MIT SHEWHART-LAGE-QRK 273
14.6 AUTOMATISCHE PROZESSSTEUERUNG 273
LITERATUR 274
KAPITEL 15 -
AUSWERTUNGSVERFAHREN
275
DIPL.-ING.
ERNST SCHLOETEL
15.1 EINLEITUNG 275
15.2 DAS SCHAETZEN DER KENNGROESSEN VON VERTEILUNGEN AUS
STICHPROBENERGEBNISSEN 275
15.3 DAS TESTEN VON HYPOTHESEN 288
LITERATUR 299
KAPITEL 16 -
ZUVERLAESSIGKEITSPRUEFUNG
301
DIPL.-PHYS.
MARTIN ZIPPERER
16.1 GRUNDLAGEN 301
16.2 PLANUNG UND AUSWERTUNG VON ZUVERLAESSIGKEITSPRUEFUNGEN 313
16.3 BEISPIELE 319
LITERATUR 328
INHALTSVERZEICHNIS X
I
TEI
L 4 PRODUKTENTWICKLUNG
KAPITEL 17 -
ANFORDERUNGEN DES MARKTES
331
PROF. DR.
MANFRED BRUHN
17.1 AUFGABEN DER PRODUKTENTWICKLUNG AUS MARKETINGSICHT 331
17.2 INFORMATIONSGRUNDLAGEN FUER PRODUKTENTSCHEIDUNGEN 334
17.3 PROZESS DER PRODUKTPLANUNG ZUR SICHERSTELLUNG DER QUALITAETSPOLITIK
345
17.4 DURCHSETZUNG DE
R QUALITAETSPOLITIK AM MARKT 349
LITERATUR 352
KAPITEL 18 -
INTERNE ANFORDERUNGEN UND ANFORDERUNGSBEWERTUNG
355
DIPL.-ING.
JOCHEN PETER SONDERMANN
18.1 EINLEITUNG 355
18.2 GRUNDLAGEN VON QUALITAETSBEWERTUNGEN 357
18.3 QUALITAETSBEWERTUNGEN IN DER FAHRZEUGENTWICKLUNG 363
18.4 METHODEN IN DE
R QUALITAETSBEWERTUNG 369
18.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 370
LITERATUR 372
KAPITEL 19 -
QUALITAETSPLANUNG
373
PROF. DR.
HANS DIETER SEGHEZZI
19.1 EINFUEHRUNG 373
19.2 AUFGABE, ZIELE UND METHODE
N 375
19.3 DE
R PROZESS DER PRODUKTENTWICKLUNG 379
19.4 BEDUERFNISSE VON OEFFENTLICHKEIT, HERSTELLERN UND KUNDEN 385
19.5 DA
S PFLICHTENHEIT 387
19.6 PRODUKTKONZEPTION
, -ENTWICKLUNG, -KONSTRUKTION 389
19.7 TESTS 392
19.8 ZUVERLAESSIGKEIT 393
19.9 REVIEWS 395
19.10 FREIGABEN 396
19.11 PRODUKTEINFUEHRUNG IN DEN MARKT 397
19.12 PROBLEME DES QUALITAETSMANAGEMENTS BEI NEUPRODUKTE
N 399
LITERATUR 400
KAPITEL 20 -
ZUVERLAESSIGKEITS- UND SICHERHEITSPLANUNG
401
DR.
HEIN
Z
H.
FREY
20.1 EINFUEHRUNG 401
20.2 DE
R BEGRIFF DES LANGZEITBETRIEBSVERHALTENS 403
20.3 QUANTITATIVE BEGRIFFE DES LANGZEITBETRIEBSVERHALTENS 408
20.4 DIE SPEZIFIKATION DES LANGZEITBETRIEBSVERHALTENS 415
20.5 DESIGNLENKUNG UND VERFAHREN DER ZIS-PLANUNG 417
LITERATUR 424
KAPITEL 21 -
INTEGRIERTE METHODENANWENDUNG IN DER ENTWICKLUNG
427
DIPL.-ING.
GUENTER KERSTEN
21.1 NOTWENDIGKEIT DER OPTIMIERUNG VON ENTWICKLUNGSPROZESSEN 427
21.2 INTEGRIERTES METHODEN-SYSTEM (IMS) 429
XI
I INHALTSVERZEICHNIS
21.3 METHODENEINSATZ 439
21.4 ZUSAMMENFASSUNG 443
LITERATUR 444
KAPITEL 22 -
QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT (QFD)
445
DIPL.-ING.
JUERGEN SAATWEBER
22.1 EINFUEHRUNG 445
22.2 DE
R QFD-PROZESS 449
22.3 EINFUEHRUNG UND ANWENDUNG VON QF
D IM UNTERNEHME
N 466
22.4 HILFSMITTEL ZUR ARBEIT MIT QF
D 468
LITERATUR 468
KAPITEL 23 -
FEHLERMOEGLICHKEITS- UND -EINFLUSSANALYSE (FMEA)
469
DIPL.-ING.
GUENTER KERSTEN
23.1 EINFUEHRUNG IN DIE FMEA-METHOD
E 469
23.2 WIRKUNGSWEISE DER FMEA-METHOD
E 470
23.3 UNTERSTUETZENDE MERKMALE DER FME
A 470
23.4 HAUPTARTE
N DER FME
A 474
23.5 ABLAUF EINER FME
A 475
23.6 NUTZEN DER FME
A 478
23.7 AUFWAND FUER FME
A 480
23.8 FMEA-ANWENDUNG 480
23.9 SELEKTION FUER FME
A 481
23.10 DER FMEA-MODERATO
R 485
23.11 SCHULUNGSSYSTEM FUER FMEA-IMPLEMENTIERUN
G 487
23.12 VORAUSSETZUNGEN FUER ERFOLGREICHE FMEA-ANWENDUN
G 488
23.13 ZUSAMMENFASSUNG 489
LITERATUR 489
KAPITEL 24 -
VERSUCHSMETHODIK
491
DIPL.-ING.
RAINER FRANZKOWSKI
24.1 ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE ZUR VERSUCHSMETHODIK 491
24.2 ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE ZUR STATISTISCHEN VERSUCHSMETHODIK 493
24.3 AUSWERTEN VON VERSUCHSERGEBNISSEN 494
24.4 FAKTORIELLE VERSUCHE MIT SYSTEMATISCHEN FAKTORE
N AUF J
E 2 STUFEN 508
24.5 ZENTRAL
E ZUSAMMENGESETZTE VERSUCHE 520
24.6 VERSUCHE ZUR VERRINGERUNG DER STREUUNG 523
24.7 HINWEISE ZUR AUSWAHL VON VERSUCHSPLAENEN 526
LITERATUR 526
TEI
L 5 PRODUKTFERTIGUNG
KAPITEL 25 -
QUALITAETSMANAGEMENT BEI ZULIEFERUNGEN
531
DIPL.-KFM., ING. DR.
HINRICH FRANKE
25.1 DE
R ZULIEFERMARKT IM WANDEL 531
25.2 DIE TRADITIONELLEN QUALITAETSMANAGEMENT-VERFAHREN 533
INHALTSVERZEICHNIS XII
I
25.3 QUALITAETSMANAGEMENT BEI ZULIEFERUNGEN HEUT
E 545
25.4 WEGE ZUM KUENFTIGEN QUALITAETSMANAGEMENT
BEI ZULIEFERUNGEN 547
LITERATU
R 550
KAPITEL 26 -
QUALITAETSSICHERUNGSVEREINBARUNGEN
553
KLAUS POP
P
26.1 BEDEUTUN
G 553
26.2 GESTALTUNG 556
26.3 BESTIMMUNGEN ZUM KAUFVERTRAG 557
26.4 PRUEFUNGEN 560
26.5 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 561
26.6 SONSTIGE BESTIMMUNGEN 562
26.7 INDIVIDUAL- VERTRAG 564
26.8 FORMULAR-VERTRAG 564
26.9 QSV-VERBANDSEMPFEHLUNGEN 566
LITERATU
R 566
KAPITEL 27 -
STATISTISCHE PROZESSLENKUNG
567
DIPL.-ING.
HARTMUT NOWACK
27.1 EINLEITUNG 567
27.2 PROZESSANALYSE 567
27.3 PROZESSBEURTEILUNG UND FAEHIGKEITSKENNZAHLEN 581
27.4 PROZESSVERFOLGUNG UND LANGZEITAUSWERTUNGEN 586
LITERATU
R 586
KAPITEL 28 -
PRUEFPLANUNG
589
DR.
KLAUS
W.
MELCHIOR
UND
DR.-ING.
ULRICH LUEBBE
28.1 EINLEITUNG 589
28.2 AUFGABEN DER PRUEFPLANUNG 590
28.3 ORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG 590
28.4 DURCHFUEHRUNG DE
R PRUEFPLANUNG 590
28.5 RECHNERUNTERSTUETZT
E PRUEFPLANUNG 599
28.6 ZUSAMMENFASSUNG 600
LITERATUR 601
KAPITEL 29 -
GROSSE SYSTEME
603
DR.-ING.
WERNER KADEN
29.1 VORBEMERKUNG 603
29.2 PLANUNG 603
29.3 FERTIGUNG UND MONTAGE 607
29.4 BETRIE
B 610
29.5 SICHERHEIT 613
LITERATUR 613
XI
V INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 30 -
PRODUKTPRUEFUNGEN UND KONFORMITAETSERKLAERUNGEN
615
PROF. DR.-ING. D.
UEBING
UND DIPL.-ING.
HORST
E.
HESSENBRUCH
30.1 ALLGEMEINES 615
30.2 KONZEPT DER QUALITAETSBEWERTUNG BEI PRODUKTEN 615
30.3 PRUEFUNG VON PRODUKTE
N NACH EG-RICHTLINIEN 619
30.4 PRUEFUNG VON PRODUKTE
N IM UNGEREGELTEN BEREICH 625
30.5 ABNAHMEPRUEFUNGEN 625
30.6 ERFAHRUNGSRUECKFLUSS 630
TEI
L 6 PRODUKTEINSATZ
KAPITEL 31 -
BENUTZERINFORMATION
633
DIPL.-ING.
WOLFGANG JUNGHANS
31.1 EINLEITUNG 633
31.2 BENUTZERINFORMATION UND HAFTUNG 634
31.3 STRUKTURIERUNG VON BENUTZERINFORMATIONEN 635
31.4 FACHLICHE QUALIFIKATION DER BENUTZER 638
31.5 FACHSPRACHE UND DARSTELLUNG 640
31.6 INSTRUKTIONSPFLICHT VON VERTRIEBSGESELLSCHAFTEN 641
31.7 BRANCHENTYPISCHE BEISPIELE 642
LITERATUR 652
KAPITEL 32 -
KUNDENDIENST
653
DIPL.-ING.
JOERG WINKLER
32.1 STRATEGISCHE UEBERLEGUNGEN 653
32.2 OPERATIVE FUNKTIONE
N 665
32.3 REGELUNGEN 680
LITERATUR 680
KAPITEL 33 -
DATENFLUSS AUS DEM FELD
681
ING.
KARLHEINZ STOCKINGER
33.1 EINLEITUNG 681
33.2 ORGANISATION UND AUFBAU DER DATENERFASSUNG 682
33.3 PLANUNG EINES RECHNERGESTUETZTEN INFORMATIONSSYSTEMS 686
33.4 DATENAUSWERTUNG 688
33.5 VERWENDUNG DER DATE
N ZUR SCHWACHSTELLENBESEITIGUNG 691
33.6 GLAUBWUERDIGKEIT DER BERICHTE 693
33.7 INFORMATIONEN VOM HERSTELLER ZUM KUNDENDIENST 694
33.8 WIRTSCHAFTLICHKEIT 695
33.9 SCHLUSSBEMERKUNG 695
KAPITEL 34 -
WARENKENNZEICHNUNG
697
DIPL.-VOLKSW.
DIETRICH
E
.
VOLKMANN
34.1 ALLGEMEINES 697
34.2 ZERTIFIZIERUNG 698
INHALTSVERZEICHNIS X
V
34.3 DEUTSCHE ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME UND IHRE ZEICHEN 699
34.4 ZERTIFIKATE/PRUEFBESCHEINIGUNGEN 706
34.5 INFORMATIVE WARENKENNZEICHNUNG/
PRODUKT-INFORMATION 706
34.6 SITUATION
AUSSERHALB DE
R BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 708
34.7 INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEI
T 708
34.8 SCHLUSSBETRACHTUNG 711
LITERATUR 711
ANHANG 712
KAPITEL 35 -
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND GEBRAUCHSWERT
725
DR.-ING.
ROLAND HUETTENRAUCH
35.1 EINLEITUNG 725
35.2 BEGRIFFE 725
35.3 PRUEFUNG 727
35.4 WARENTEST 727
LITERATUR 732
KAPITEL 36 -
QUALITAETSFORDERUNG AUS RECHTLICHER SICHT
733
RECHTSANWALT DR.
JUERGEN THOMAS
36.1 VERTRAGSRECHT 734
36.2 UEBERVERTRAGLICHE PRODUKTVERANTWORTUNG 738
36.3 RISIKOVORSORGE 741
36.4 ZUSAMMENFASSUNG 743
LITERATUR 744
KAPITEL 37 -
ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHE PRODUKTVERANTWORTUNG
745
PROF. DR.
JOACHIM SCHMIDT-SALZER
37.1 VERANTWORTUNG FUER FEHLERHAFTE PRODUKT
E 745
37.2 PRODUKT-VERSCHULDENSHAFTUNG:
ABWICKLUNG EINES TYPISCHEN PRODUKT-FOLGESCHADENS
(PKW-UNFALL: ROLLENVERHALTEN DES
GESCHAEDIGTEN-ANWALTS UND DE
S HERSTELLER-ANWALTS) 749
37.3 VERSCHULDENSUNABHAENGIGE EG-PRODUKTHAFTUNG 753
37.4 GRENZEN DER EG-PRODUKTHAFTUNG 755
37.5 NEBENEINANDE
R VON TRADITIONELLER PRODUKT-VERSCHULDENSHAFTUNG
UND VERSCHULDENSUNABHAENGIGER PRODUKTHAFTUNG: WAHLRECHT DES
GESCHAEDIGTEN 757
37.6 FEHLERHAFTIGKEIT DES PRODUKTS ALS HAFTUNGSVORAUSSETZUNG 757
37.7 STRAFRECHTLICHE PRODUKTVERANTWORTUN
G 759
37.8 PRODUKTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 761
37.9 INDUSTRIE-STRAFRECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 762
37.10 ANHANG:
TEXTERFASSUNG UND UNGESCHRIEBENE INHALTE DE
R WICHTIGSTEN
GESETZESVORSCHRIFTEN 762
XV
I INHALTSVERZEICHNIS
TEI
L 7 DIENSTLEISTUNG UND SOFTWARE
KAPITEL 38 -
QUALITAETSMANAGEMENT BEI IMMATERIELLEN PRODUKTEN
767
PROF. DR.-ING.
W.GEIGE
R
38.1 UEBERBLICK 767
38.2 BEACHTENSWERTE BESONDERHEITEN IMMATERIELLER PRODUKT
E 770
38.3 BEGRUENDUNG ZUR EINHEITLICHKEIT DER METHODE
N
DES QUALITAETSMANAGEMENTS 775
38.4 MERKPUNKTE ZUM QUALITAETSMANAGEMENT BEI IMMATERIELLEN PRODUKTE
N
MIT BEISPIELEN 778
38.5 TOTALES QUALITAETSMANAGEMENT BEI IMMATERIELLEN PRODUKTE
N 785
38.6 ZUSAMMENFASSUNG 785
LITERATUR 786
KAPITEL 39 -
QUALITAETSMANAGEMENT DES HANDELSUNTERNEHMENS
787
ALFRED LISSON
39.1 EINFUEHRUNG 787
39.2 VERANTWORTUNG IM QUALITAETSMANAGEMENT 791
39.3 LIEFERANTENBEWERTUNG 798
39.4 VERGLEICHENDER WARENTEST 798
39.5 ZUVERLAESSIGKEITSPRUEFUNG 799
39.6 KONSEQUENZEN AUS DE
R ZUVERLAESSIGKEITSPRUEFUNG 800
39.7 SERIENFEHLER 803
39.8 HANDELSMARKEN UND QUALITAETSMANAGEMENT 803
39.9 ZUSAMMENFASSUNG 803
LITERATUR 805
KAPITEL 40 -
QUALITAETSMANAGEMENT IM BANKGEWERBE
807
WINFRIED DREWES
40.1 GRUNDSAETZLICHE ASPEKT
E 807
40.2 UEBERBLICK UND GLIEDERUNGSKRITERIEN FUER BANKPRODUKT
E UNTER
QUALITAETSASPEKTEN 810
40.3 PHASENMODELL DES QUALITAETSMANAGEMENTS 812
40.4 QUALITAETSMANAGEMENT ALS STRATEGISCHE
FUEHRUNGSFUNKTION 819
40.5 AUSGEWAEHLTE TEILBEREICHE DER QUALITAETSSICHERUNG
IM BANKGEWERBE 821
40.6 AUSBLICK 830
LITERATUR 831
KAPITEL 41 -
QUALITAETSMANAGEMENT IN DER LUFTFAHRT
833
DIPL.-KFM.
URSULA SCHOERCHER
UND
DIPL.-SOZIALWIRT
RUEDIGER BUCHHOLZ
41.1 WETTBEWERBSSITUATION 833
41.2 QUALITAETSMANAGEMENT - EIN STRATEGISCHER ERFOLGSFAKTOR 833
41.3 TOTAL QUALITY MANAGEMENT BEI LUFTHANSA 835
41.4 QUALITAETSMANAGEMENT PASSAGE 838
INHALTSVERZEICHNIS XVI
I
41.5
INSTRUMENT
E ZU
R MESSUN
G DE
R KUNDENZUFRIEDENHEI
T 841
41.6
MASSNAHME
N ZU
R QUALITAETSVERBESSERUN
G 84
5
41.7 AUF DEM WEG ZUM PROZESSORIENTIERTE
N DENKE
N 847
LITERATUR 848
KAPITEL
42 -
QUALITAETSMANAGEMENT IN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG
849
DR.
W.
KREYSCH
42.1
EINFUEHRUNG 849
42.2 INTERNATIONALER UEBERBLICK UEBE
R DIE QUALITAETSSICHERUNG IM
GESUNDHEITSWESEN 851
42.3 STAND DER QUALITAETSSICHERUNG
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 856
42.4 AUFBAU EINES QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
IN KRANKENHAEUSER
N 861
KAPITEL 43 -
QUALITAETSMANAGEMENT IN DER VERWALTUNG
869
PROF. DR.
WALTER MASING
43.1 EINLEITUNG 869
43.2 ERFASSUNG DES AUFWANDS 871
43.3 NICHT-MONETAERE KENNGROESSEN 871
43.4 REGELFAEHIGE/NICHT-REGELFAEHIGE PROZESSE 874
43.5 QUALITAETSPOLITIK 875
LITERATUR 876
KAPITEL 44 -
QUALITAETSMANAGEMENT DER SOFTWARE
877
PROF. DR.-ING.
KARLHEINZ DOETTINGER
UND
DR. RER. NAT.
BERND HOHLER
44.1 BEDEUTUNG DER SOFTWARE 877
44.2 SOFTWARE 879
44.3 NORMUNG AUF DEM GEBIET DER SOFTWARE 882
44.4 QUALITAETSMERKMALE FUER SOFTWARE 884
44.5 SOFTWARE ENGINEERING 886
44.6 QUALITAETSKOSTEN, ENTWICKLUNGSAUFWAND 888
44.7 MASSNAHMEN DES SOFTWARE-QUALITAETSMANAGEMENTS 890
44.8 AUSBLICK 896
LITERATUR 897
TEIL 8
QM-SYSTEM
KAPITEL 45 -
ORGANISATION DES QUALITAETSMANAGEMENTS IM UNTERNEHMEN
903
DIPL.-PHYS.
HERMANN ZELLER
45.1 LEITGEDANKEN 903
45.2 ORGANE FUER DIE ABLAEUFE IM QUALITAETSMANAGEMENT 908
45.3 QUALITAETSMANAGEMENTORGANE IM UNTERNEHMENSAUFBAU 918
45.4 KONZERNE ALS SUMME SELBSTAENDIGER EINHEITE
N 923
LITERATUR 926
XVII
I INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 46 -
QUALITAETSAUDIT
927
DIR.
DIETMAR GASTER
46.1 EINLEITUNG 927
46.2 AUFGABEN 928
46.3 ANLAESSE 929
46.4 INTERVALLE 929
46.5 VORAUSSETZUNGEN 929
46.6 SYSTEMORIENTIERTES QUALITAETSAUDIT (SYSTEMAUDIT) 930
46.7 VERFAHRENSORIENTIERTES QUALITAETSAUDIT
(VERFAHRENSAUDIT) 936
46.8 PRODUKTORIENTIERTE
S QUALITAETSAUDIT (PRODUKTAUDIT
) 940
46.9 DIENSTLEISTUNGSORIENTIERTES QUALITAETSAUDIT
(DIENSTLEISTUNGSAUDIT) 945
46.10 ZUSAMMENFASSUNG 947
LITERATUR 948
KAPITEL 47 -
ZERTIFIZIERUNG VON QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMEN
949
DIPL.-ING.
JOACHIM G.PAERSC
H
47.1 ZWECK DER ZERTIFIZIERUNG 949
47.2 AKKREDITIERUNG 949
47.3 VORAUSSETZUNG ZUR ZERTIFIZIERUNG 949
47.4 VORBEREITUNG AUF EIN ZERTIFIZIERUNGS-AUDIT 950
47.5 ABLAUF DER ZERTIFIZIERUNG 950
47.6 KOSTEN DE
R ZERTIFIZIERUNG 956
47.7 ANERKENNUN
G DER ZERTIFIKATE 956
47.8 NUTZEN DER ZERTIFIKATE 958
47.9 ZEIT FUER EINE ZERTIFIZIERUNG 958
47.10 BERATUNG UND ZERTIFIZIERUNG 958
47.11 ZUSAMMENFASSUNG 958
LITERATUR 958
KAPITEL 48 -
RECHNERGESTUETZTE INFORMATIONSSYSTEME
959
DIPL.-ING.
KLAUS DOLCH
48.1 EINFUEHRUNG 959
48.2 RECHNERGESTUETZTE INFORMATIONSSYSTEME IM QUALITAETSMANAGEMENT 961
48.3 AUFBAU RECHNERGESTUETZTER INFORMATIONSSYSTEME 964
48.4 ANWENDUNG DER INFORMATIONSSYSTEME 973
48.5 REALISIERUNG UND IMPLEMENTIERUNG 976
LITERATUR 978
KAPITEL 49 -
DOKUMENTATION
979
DIPL.-ING.
ALBRECHT KOESTER
49.1 DEFINITION 979
49.2 VERANLASSUNG 979
49.3 VORAUSSETZUNGEN 980
49.4 DURCHFUEHRUNG DER DOKUMENTATIO
N 982
INHALTSVERZEICHNIS XI
X
49.5
BEISPIEL
E 984
49.6
ARCHIVIERUN
G 987
LITERATUR
99
0
KAPITE
L
5
0 -
DER MODERN
E QUALITAETSMANAGER ALS LEITE
R DES QUALITAETSWESENS
.
. 99
1
PROF
.
DR.-ING
.
GER
D
F
.
KAMISK
E
UN
D DIPL.-ING
.
FRAN
K KRAEME
R
50.
1
EINLEITUNG 991
50.2 AMTSBEZEICHNUNG DES LEITERS DES QUALITAETSBEREICHES 993
50.3
DIENSTSTELLUN
G 995
50.4
AUFGABENBEREIC
H DE
S QUALITAETSLEITER
S 995
50.5 PERSOENLICHKEITSPROFIL DES QUALITAETSMANAGERS 999
50.6 AUSBILDUNG 999
LITERATUR
1000
TEI
L 9 DER MENSCH IM Q-GESCHEHEN
KAPITEL
51 -
PHYSIOLOGISCHE UND PSYCHOLOGISCHE GRENZEN MENSCHLICHEN
LEISTUNGSVERMOEGENS
1003
PROF. DR.
HEINER BUBB
UND PROF. DR.
HEIN
Z SCHMIDTKE
51.1 SYSTEMANALYTISCHER ANSATZ 1003
51.2 EINSCHRAENKUNGEN FUER DAS MENSCHLICHE LEISTUNGSVERMOEGEN 1005
51.3 AUSBLICK 1026
LITERATUR 1026
KAPITEL
52 -
ERGONOMIE DER (PRUEF-)ARBEITSPLAETZE
1029
PROF. DR.-ING.
WALTER ROHMERT
UND PROF. DR.-ING.
ERNST HAIDER
52. L QUALITAETSSICHERUNG ALS TEILZIEL DER ERGONOMIE 1029
52.2 BELASTUNGSDETERMINANTEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN MENSCHEN .
. 1031
52.3 ERGONOMISCHE BEURTEILUNG VON (PRUEF-)ARBEITSPLAETZEN 1032
52.4 ERGEBNISSE AUS FELDUNTERSUCHUNGEN 1038
LITERATUR 1046
KAPITEL 53 -
AUS- UND WEITERBILDUNG
1049
PROF. DIPL.-ING.
HORST METHNER
53. L ZIELE DER AUS- UND WEITERBILDUNG 1049
53.2 ANFORDERUNGSPROFILE UND QUALIFIKATION 1050
53.3 AUS-UN
D WEITERBILDUNGSMOEGLICHKEITEN 1052
53.4 DURCHFUEHRUNG VON FORTBILDUNGSMASSNAHMEN 1058
53.5 AUSBLICK 1059
LITERATUR 1060
KAPITEL 54 -
MOTIVATION
DIPL.-PSYCH.
REGINA VON DIEMER
54.1 MOTIVIEREN 1062
54.2 AUFRECHTERHALTEN DER MOTIVATION 1071
LITERATUR 1074
X
X INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 55 -
QUALITAETSZIRKEL
1075
DIPL.-ING.
MANFRED SCHUBERT
55.1 EINFUEHRUNG 1075
55.2 KONZEPTE 1076
55.3 EINFUEHRUNG VON QUALITAETSZIRKELN 1085
55.4 WIE ARBEITEN Q-ZIRKEL? 1092
55.5 MASSNAHMENKATALOG 1095
55.6 BEISPIELE 1095
55.7 ABSCHLUSSBETRACHTUNG 1098
LITERATUR 1099
ANHANG
FACHORGANISATION DES QUALITAETSMANAGEMENTS
1103
DIPL.-PHYS.
MA
X CONRAD
AUTORENVERZEICHNIS 1105
STICHWORT-UND NAMENSVERZEICHNIS 1111 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)105459828 (DE-588)115483896 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009296853 |
classification_rvk | QH 251 QP 320 QP 321 ZG 9260 |
classification_tum | WIR 896f FER 060f WIR 540f WIR 645f |
ctrlnum | (OCoLC)64509304 (DE-599)BVBBV009296853 |
discipline | Technik Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., gründlich überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009296853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180412</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940321s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940656221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446175709</subfield><subfield code="9">3-446-17570-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3446151709</subfield><subfield code="9">3-446-15170-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64509304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009296853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 251</subfield><subfield code="0">(DE-625)141561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9260</subfield><subfield code="0">(DE-625)156054:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 896f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 060f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 645f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="c">hrsg. von Walter Masing. Mit Beitr. von Manfred Bruhn ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., gründlich überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 1123 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047968-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047968-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Masing, Walter</subfield><subfield code="d">1915-2004</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105459828</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruhn, Manfred</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115483896</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 2. Auflage</subfield><subfield code="t">Handbuch der Qualitätssicherung</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Handbuch der Qualitätssicherung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186721&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186721</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV009296853 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-28T04:05:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3446175709 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186721 |
oclc_num | 64509304 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29T DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-703 DE-945 DE-573 DE-824 DE-70 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-1047 DE-210 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29T DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-703 DE-945 DE-573 DE-824 DE-70 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-1047 DE-210 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 1123 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spellingShingle | Handbuch Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4047968-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch Qualitätsmanagement |
title_auth | Handbuch Qualitätsmanagement |
title_exact_search | Handbuch Qualitätsmanagement |
title_full | Handbuch Qualitätsmanagement hrsg. von Walter Masing. Mit Beitr. von Manfred Bruhn ... |
title_fullStr | Handbuch Qualitätsmanagement hrsg. von Walter Masing. Mit Beitr. von Manfred Bruhn ... |
title_full_unstemmed | Handbuch Qualitätsmanagement hrsg. von Walter Masing. Mit Beitr. von Manfred Bruhn ... |
title_old | Handbuch der Qualitätssicherung |
title_short | Handbuch Qualitätsmanagement |
title_sort | handbuch qualitatsmanagement |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Qualitätssicherung Qualitätskontrolle Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186721&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT masingwalter handbuchqualitatsmanagement AT bruhnmanfred handbuchqualitatsmanagement |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2900 07824 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |