Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration: eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1993
|
Schriftenreihe: | Forum interdisziplinäre Ethik
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 369 S. |
ISBN: | 3631463979 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009263991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150427 | ||
007 | t | ||
008 | 940319s1993 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631463979 |9 3-631-46397-9 | ||
035 | |a (OCoLC)31015255 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009263991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-634 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a R853.H8 | |
082 | 0 | |a 174/.28 |2 21 | |
084 | |a BK 6100 |0 (DE-625)11925: |2 rvk | ||
084 | |a BK 6200 |0 (DE-625)11933: |2 rvk | ||
084 | |a BK 8200 |0 (DE-625)11966: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2800 |0 (DE-625)152507:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schaupp, Walter |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)133583902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration |b eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen |c Walter Schaupp |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1993 | |
300 | |a 369 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum interdisziplinäre Ethik |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1993 | ||
610 | 2 | 4 | |a Conference on Security and Cooperation in Europe |d (1972 : |c Helsinki, Finland) |
630 | 0 | 7 | |a Deklaration von Helsinki |0 (DE-588)4336327-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Ethics, Medical | |
650 | 4 | |a Helsinki Declaration | |
650 | 4 | |a Human experimentation in medicine |x Moral and ethical aspects | |
650 | 4 | |a Human rights | |
650 | 4 | |a Medical ethics | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deklaration von Helsinki |0 (DE-588)4336327-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deklaration von Helsinki |0 (DE-588)4336327-1 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum interdisziplinäre Ethik |v 7 |w (DE-604)BV004404257 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006165277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006165277 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4897 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123712840007680 |
---|---|
adam_text | INHALT EINLEITUNG 13 ERSTER TEIL DARSTELLUNG DES HINTERGRUNDS I.
MEDIZINISCHE PROFESSION UND AERZTLICHES ETHOS 17 1. DIE AERZTLICHE
PROFESSION UND IHRE AUTONOMIE 19 2. BERUFLICHES ETHOS UND SEINE FUNKTION
23 2.1. FOERDERUNG VON VERTRAUEN IN DIE PROFESSION ALS GRUNDFUNKTION
PROFESSIONELLEN ETHOS 24 2.2. KONSEQUENZEN FUER DAS ETHOS 26 2.3.
BEANSPRUCHTES UND GELEBTES ETHOS 28 3. DIE KODIFIZIERUNG AERZTLICHEN
ETHOS 29 4. CHARAKTERISTIKA UND KERNINHALTE AERZTLICHEN ETHOS 32 4.1.
ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA 32 4.2. KERNINHALT AERZTLICHEN ETHOS: DEM
NUTZEN DES PATIENTEN DIENEN 34 4.3. NUETZEN UND NICHT SCHADEN 38 5.
DIE BEDEUTUNG DES AERZTLICHEN GEWISSENS 41 II. DER PROBLEMHINTERGRUND FUER
DIE ABFASSUNG DER HELSINKI DEKLARATION 45 1. WISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTE MEDIZIN UND DAS HUMANEXPERIMENT 47 1.1.
NATURWISSENSCHAFTLICHE ORIENTIERUNG UND DIE METHODE DES EXPERIMENTIERENS
47 1.2. ASYMMETRIE DER ARZT-PATIENTEN-BEZIEHUNG 49 1.3. WEITERE FAKTOREN
52 2. HUMANEXPERIMENTE IM DRITTEN REICH UND DER NUERNBERGER KODEX 53 2.1.
EXPERIMENTE IM DRITTEN REICH 55 2.2. AERZTEPROZESS UND NUERNBERGER KODEX 56
2.3. WIRKUNGSGESCHICHTE 58 3. MEDIZINISCHE FORSCHUNG NACH 1945 60 3.1.
VIELFALT DER FORSCHUNGSZIELE 60 3.2. VERSCHIEDENE VERSUCHSPERSONEN 62
3.3. EINZELNE FORSCHUNGSPROJEKTE 67 4. WAHRNEHMUNG VON MISSSTAENDEN UND
AEUSSERER VERLAUF DER AUSEINAN- DERSETZUNG 70 III. DER
DISKUSSIONSHINTERGRUND FUER DIE ABFASSUNG DER HELSINKI DEKLARATION 77 1.
GRUNDSAETZLICHE RECHTFERTIGUNG DES HUMANEXPERIMENTS 77 1.1. DAS
HUMANEXPERIMENT IST SO ALT WIE DIE MEDIZIN 78 1.2. JEDES AERZTLICHE
HANDELN IST EIN EXPERIMENT 79 1.3. WISSENSCHAFTLICHER FORTSCHRITT
BRAUCHT DAS HUMANEXPERIMENT 80 2. THEORIE UND KLASSIFIKATION DES
HUMANEXPERIMENTS 84 2.1. DER BEGRIFF EXPERIMENT 84 2.2. ABGRENZUNG
GEGENUEBER NORMALEM AERZTLICHEN HANDELN 87 2.3. CHARAKTERISTIKA UND
KLASSIFIKATION DES HUMANEXPERI- MENTS 89 3. DER ZWECK EINES EXPERIMENTS
92 3.1. EXPERIMENTE ZUM WOHL DES PATIENTEN UND IM INTERESSE DER
WISSENSCHAFT 92 3.2. ETHISCHE RELEVANZ DES KRITERIUMS BEI C. BERNARD 94
3.3. AUSWEITUNG UND ABLEHNUNG DES KRITERIUMS ZUM WOHL DES PATIENTEN 96
4. DAS RISIKO EINES EXPERIMENTS 99 4.1. KRITERIEN DER BEURTEILUNG 99
4.2. DAS RISIKO ALS FAKTOR IN DER ETHISCHEN BEURTEILUNG 104 4.2.1.DAS
RISIKO AUF DEM HINTERGRUND DES TRADITIONELLEN AERZTLICHEN ETHOS 104
4.2.2.DAS RISIKO IM RAHMEN THERAPEUTISCHER EXPERIMENTE 105 4.2.3.DAS
RISIKO IM RAHMEN REIN WISSENSCHAFTLICHER EXPE- RIMENTE 108 5. DIE REDE
VON DER OBJEKTIVEN ERLAUBTHEIT EINES EXPERIMENTS 114 6. DIE
INFORMIERTE ZUSTIMMUNG DER VERSUCHSPERSON 116 6.1. DER NUERNBERGER KODEX
UND DIE ELEMENTE EINER INFORMIERTEN ZUSTIMMUNG 118 6.2.
BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER DIE NOTWENDIGKEIT DER INFORMIERTEN ZUSTIMMUNG 120
6.3. DIE FREIWILLIGKEIT DER ZUSTIMMUNG 123 6.3.1. VERSUCHE AN GEFANGENEN
123 6.3.2. VERSUCHE AN GEISTIG UNZURECHNUNGSFAEHIGEN PERSONEN 124
6.3.3.VERSUCHE AN KINDERN 125 6.3.4. VERSUCHE AN STUDENTEN UND
LABORANGESTELLTEN 129 6.3.5.ZUSAMMENFASSUNG 131 6.4. INHALT UND
VERSTAENDNIS DER INFORMATION 132 6.5. DURCHBRECHUNG DER PFLICHT ZUR
EINHOLUNG DER ZUSTIMMUNG 136 6.6. DIE ZUSTIMMUNGSFRAGE BEI
THERAPEUTISCHEN EXPERIMENTEN 141 7. MECHANISMEN ZUR DURCHSETZUNG
ETHISCHER NORMEN 144 7.1. ERSTELLUNG VON PROBLEMSPEZIFISCHEN KODIZES 145
7.2. VERBOT INDIVIDUELLER FORSCHUNG UND KONTROLLE DURCH KOLLEGEN-
GRUPPEN (PEER-GROUPS / PEER REVIEW) 149 7.2.1. VORBILDER FUER DIE IDEE
EINES KONSULTATIVEN GREMIUMS 149 7.2.2. FUNKTION DER KONSULTATIVEN
GREMIEN 150 7.2.3. BETEILIGUNG VON LAIEN 153 7.2.4. ZUSAMMENFASSUNG
155 7.3. TRENNUNG VON FORSCHER-UND ARZTROLLE 156 7.4. DIE
VERANTWORTLICHKEIT VON HERAUSGEBERN MEDIZINISCHER FACHZEITSCHRIFTEN 158
7.5. ZENTRALE FORSCHUNGSPLANUNG UND -REGISTRIERUNG 161 7.6.
VERSICHERUNGEN FUER AERZTE UND VERSUCHSPERSONEN 162 7.7. GESETZLICHE
REGELUNGEN 163 7.7.1. ALLGEMEINES VERHAELTNIS DER PROFESSION ZU
GESELLSCHAFT UND RECHT 163 7.7.2. ABLEHNENDE HALTUNG GEGENUEBER KONKRETEN
GESETZLICHEN REGELUNGEN . 166 IV. DER WELTAERZTEBUND UND SEINE REAKTION
171 1. DER WELTAERZTEBUND 171 1.1. ZIELSETZUNGEN 172 1.2. AUFBAU UND
STRUKTUR 173 2. DEKLARATIONEN UND STELLUNGNAHMEN DES WELTAERZTEBUNDS 175
3. ERSTE REAKTION AUF MISSSTAENDE: PRINCIPLES FUER THOSE IN RESEARCH AND
EXPERIMENTATION (1954) 178 4. DER KODEXENTWURF AUS DEM JAHR 1961 180
4.1. ENTSTEHUNG UND INHALT 180 4.2. KRITIK 182 5. DIE DEKLARATION VON
HELSINKI IN DER FASSUNG VON 1964 183 6. DIE REVIDIERTE FASSUNG VON 1975
UND WEITERE REVISIONEN 185 ZWEITER TEIL KOMMENTAR UND SYSTEMATISCHE
ANALYSE I. GRUNDLEGUNG EINER ETHIK IN DER MEDIZIN 189 1. ENTWICKLUNG DER
BIOETHIK IM ANGLOAMERIKANISCHEN 190 SPRACHRAUM 1.1. RENAISSANCE DER
MEDIZINISCHEN ETHIK IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 190 1.2. EIN
PARADIGMATISCHER ANSATZ: PRINCIPLES OF BIOMEDICAL ETHICS VON
T.L.BEAUCHAMP UND J.F.CHILDRESS 191 1.3. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG
193 2. EUROPAEISCHER ANSATZ EINER ETHIK IN DER MEDIZIN 195 2.1. EIN
PARADIGMATISCHER ANSATZ: MEDIZINISCHE ETHIK VON P. SPORKEN .. 196 2.2.
UEBERPRUEFUNG UND VERTIEFUNG ANHAND ANDERER AUTOREN 198 2.2.1. DIE
BEDEUTUNG DES MENSCHENBILDES 198 2.2.2. DIE BEDEUTUNG DER PERSONWUERDE
199 2.2.3. WERTE, GUETER UND IHR ABWAEGEN 200 2.2.4. OFFENHEIT IM HINBLICK
AUF JE BESSERE EINSICHT IN DAS HUMANUM UND SEINE VERWIRKLICHUNG 203 2.3.
KRITISCHE WUERDIGUNG 204 2.3.L. ZUM PRINZIP MENSCHENWUERDE 204 2.3.2. ZUM
PROBLEM WERTE, GUETER UND IHR ABWAEGEN 207 3. ZUSAMMENFASSUNG 211 II.
UEBERBLICK UEBER AUFBAU UND INHALTE DER DEKLARATION 213 III. KOMMENTAR ZU
DEN EINZELNEN ARTIKELN DER DEKLARATION 215 1. DIE UEBERSCHRIFT 215 2. DAS
VORWORT 217 10 3. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 228 EXKURS: ETHIKKOMMISSIONEN
232 4. MEDIZINISCHE FORSCHUNG IN VERBINDUNG MIT AERZTLICHER VERSORGUNG
(KLINISCHE VERSUCHE) 258 EXKURS: DER KONTROLLIERTE VERSUCH 260 5.
NICHT-THERAPEUTISCHE BIOMEDIZINISCHE FORSCHUNG AM MENSCHEN 267 IV.
SYSTEMATISCHE ANALYSE 281 1. FORMALE BEOBACHTUNGEN 281 1.1.
SACHAUSSAGEN, ETHISCHE AUSSAGEN UND DAS PROBLEM VON BEGRIFFSKLAERUNGEN
281 1.2. ARZTPFLICHTEN, PATIENTENRECHTE UND NEUTRALE AUSSAGEN 282 1.3.
GRAD DER ALLGEMEINHEIT ETHISCHER AUSSAGEN 285 1.4. ABGRENZUNG VON
VERFAHRENSFRAGEN 287 1.5. ZUM PROBLEM DER BEGRUENDUNG VON NORMEN 289
1.5.1. BEGRUENDUNGSDEFIZIT 289 1.5.2. FEHLENDE ETHISCHE THEORIE 291
1.5.3. UNVOLLSTAENDIGKEIT ZUGRUNDELIEGENDER PRINZIPIEN 291 2. LEITENDE
ANLIEGEN 293 2.1. DIE INTERESSEN DER VERSUCHSPERSON 293 2.2. DIE
INTERESSEN DER AERZTLICHEN PROFESSION 294 2.3. WEITERE ANLIEGEN 297 2.4.
ZUSAMMENFASSUNG 298 3. ETHISCHE GRUNDOPTIONEN 298 3.1. ETHISCHE PROBLEME
ALS KONFLIKTKONSTELLATIONEN 298 3.2. DER GRUNDKONFLIKT MEDIZINISCHER
FORSCHUNG AM MENSCHEN 301 3.2.1.WOHL DER GESELLSCHAFT UND INTERESSE DER
WISSENSCHAFT ALS VER- PFLICHTENDE GUETER 301 3.2.2. VORRANG DER
INTERESSEN DES INDIVIDUUMS 302 3.2.3. MOEGLICHE RISKIERUNG DES
INDIVIDUELLEN WOHLS 303 3.2.4. KRITERIEN FUER DIE RISKIERUNG DES
INDIVIDUELLEN WOHLS 305 3.2.5. ZUSAMMENFASSUNG 308 3.3. DAS ANLIEGEN DER
AUTONOMIE 308 3.3.1. DIE ENTSPRECHENDEN FORMULIERUNGEN DER DEKLARATION
308 3.3.2. FUNKTION UND BEGRUENDUNG DER FORDERUNG NACH INFORMIERTER
ZUSTIMMUNG 309 3.3.3. DIE KONKRETEN BESTIMMUNGEN DER DEKLARATION 312
3.3.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN 315 V. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 317 1. STAERKEN
DER DEKLARATION 318 2. OFFENE VORAUSSETZUNGEN UND OFFENE PROBLEME 320
2.1. DEFINITION VON FORSCHUNG UND EXPERIMENT 320 2.2. UMFANG UND INHALT
DES BEGRIFFS VERSUCHSPERSON 320 2.3. AUSREICHENDE AUFKLAERUNG UND
FREIWILLIGKEIT DER ZUSTIMMUNG 321 2.4. ZUR ETHIK DES KONTROLLIERTEN
VERSUCHS 322 2.5. RISIKOEINSCHAETZUNG UND NICHT MEHR VERTRETBARE RISIKEN
323 2.6. UNABHAENGIGKEIT DES BERATENDEN GREMIUMS 324 2.7. FEHLEN WEITERER
SCHUTZ-UND SICHERHEITSMECHANISMEN 324 3. SCHWAECHEN UND INKONSISTENZEN
325 3.1. DIE UNTERSCHEIDUNG IN THERAPEUTISCHE / NICHT- THERAPEUTISCHE
VERSUCHE 325 3.2. DIE ETHISCHE GRUNDLEGUNG DER DEKLARATION 326 3.3.
WEITERE INKONSISTENZEN 330 3.4. RECHTEN DER VERSUCHSPERSON ALS MOEGLICHER
ANSATZPUNKT 330 4. OBJEKTIVER SCHUTZ DER VERSUCHSPERSON ALS ZENTRALER
KERN DES ETHOS 331 SCHLUSS 335 DOKUMENTATION 1. DAS GENFER GELOEBNIS 339
2. INTERNATIONALE AERZTLICHE STANDESORDNUNG 340 3. DER NUERNBERGER KODEX
342 4. PRINCIPLES FOR THOSE IN RESEARCH AND EXPERIMENTATION 344 5. DRAFT
CODE OF ETHICS ON HUMAN EXPERIMENTATION 346 6. DIE HELSINIKI DEKLARATION
- FASSUNG VON 1964 349 7. DIE HELSINIKI DEKLARATION - REVIDIERTE FASSUNG
VON 1975/1983 352 8. DEKLARATION VON LISSABON UEBER DIE RECHTE DES
PATIENTEN 356 ABKUERZUNGEN UND ZITATIONSWEISE 357 LITERATUR 359 12
|
any_adam_object | 1 |
author | Schaupp, Walter 1954- |
author_GND | (DE-588)133583902 |
author_facet | Schaupp, Walter 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Schaupp, Walter 1954- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009263991 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | R853 |
callnumber-raw | R853.H8 |
callnumber-search | R853.H8 |
callnumber-sort | R 3853 H8 |
callnumber-subject | R - General Medicine |
classification_rvk | BK 6100 BK 6200 BK 8200 XC 2800 |
ctrlnum | (OCoLC)31015255 (DE-599)BVBBV009263991 |
dewey-full | 174/.28 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 174 - Occupational ethics |
dewey-raw | 174/.28 |
dewey-search | 174/.28 |
dewey-sort | 3174 228 |
dewey-tens | 170 - Ethics (Moral philosophy) |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02409nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009263991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940319s1993 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631463979</subfield><subfield code="9">3-631-46397-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31015255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009263991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">R853.H8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">174/.28</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)11925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)152507:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaupp, Walter</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133583902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration</subfield><subfield code="b">eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen</subfield><subfield code="c">Walter Schaupp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">369 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum interdisziplinäre Ethik</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Conference on Security and Cooperation in Europe</subfield><subfield code="d">(1972 :</subfield><subfield code="c">Helsinki, Finland)</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deklaration von Helsinki</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336327-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethics, Medical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Helsinki Declaration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human experimentation in medicine</subfield><subfield code="x">Moral and ethical aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deklaration von Helsinki</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336327-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deklaration von Helsinki</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336327-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum interdisziplinäre Ethik</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004404257</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006165277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006165277</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4897</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009263991 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:34:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3631463979 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006165277 |
oclc_num | 31015255 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 369 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Forum interdisziplinäre Ethik |
series2 | Forum interdisziplinäre Ethik |
spelling | Schaupp, Walter 1954- Verfasser (DE-588)133583902 aut Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen Walter Schaupp Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1993 369 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum interdisziplinäre Ethik 7 Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1993 Conference on Security and Cooperation in Europe (1972 : Helsinki, Finland) Deklaration von Helsinki (DE-588)4336327-1 gnd rswk-swf Ethik Menschenrecht Ethics, Medical Helsinki Declaration Human experimentation in medicine Moral and ethical aspects Human rights Medical ethics Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deklaration von Helsinki (DE-588)4336327-1 u DE-604 Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s Forum interdisziplinäre Ethik 7 (DE-604)BV004404257 7 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006165277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schaupp, Walter 1954- Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen Forum interdisziplinäre Ethik Conference on Security and Cooperation in Europe (1972 : Helsinki, Finland) Deklaration von Helsinki (DE-588)4336327-1 gnd Ethik Menschenrecht Ethics, Medical Helsinki Declaration Human experimentation in medicine Moral and ethical aspects Human rights Medical ethics Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4336327-1 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen |
title_auth | Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen |
title_exact_search | Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen |
title_full | Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen Walter Schaupp |
title_fullStr | Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen Walter Schaupp |
title_full_unstemmed | Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen Walter Schaupp |
title_short | Der ethische Gehalt der Helsinki-Deklaration |
title_sort | der ethische gehalt der helsinki deklaration eine historisch systematische untersuchung der richtlinien des weltarztebunds uber biomedizinische forschung am menschen |
title_sub | eine historisch-systematische Untersuchung der Richtlinien des Weltärztebunds über biomedizinische Forschung am Menschen |
topic | Conference on Security and Cooperation in Europe (1972 : Helsinki, Finland) Deklaration von Helsinki (DE-588)4336327-1 gnd Ethik Menschenrecht Ethics, Medical Helsinki Declaration Human experimentation in medicine Moral and ethical aspects Human rights Medical ethics Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
topic_facet | Conference on Security and Cooperation in Europe (1972 : Helsinki, Finland) Deklaration von Helsinki Ethik Menschenrecht Ethics, Medical Helsinki Declaration Human experimentation in medicine Moral and ethical aspects Human rights Medical ethics Medizinische Ethik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006165277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004404257 |
work_keys_str_mv | AT schauppwalter derethischegehaltderhelsinkideklarationeinehistorischsystematischeuntersuchungderrichtliniendesweltarztebundsuberbiomedizinischeforschungammenschen |