Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuerrecht
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428080041 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009252468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100805 | ||
007 | t | ||
008 | 940314s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940565269 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428080041 |9 3-428-08004-1 | ||
035 | |a (OCoLC)32579252 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009252468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7161.F35 | |
084 | |a PP 3915 |0 (DE-625)138523:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5520 |0 (DE-625)138630:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5605 |0 (DE-625)138635:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6325 |0 (DE-625)138679:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 421 |0 (DE-625)141721: |2 rvk | ||
084 | |a QL 610 |0 (DE-625)141740: |2 rvk | ||
084 | |a QX 300 |0 (DE-625)142182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lingemann, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung |c von Wolfgang Lingemann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1994 | |
300 | |a 271 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992/93 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Family -- Taxation -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Family -- Taxation | |
650 | 0 | 7 | |a Steuergerechtigkeit |0 (DE-588)4057437-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Steuergerechtigkeit |0 (DE-588)4057437-4 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 47 |w (DE-604)BV000891922 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123701292040192 |
---|---|
adam_text | DAS RECHTLICHE KONZEPT
DER FAMILIENBESTEUERUNG
VON
WOLFGANG LINGEMANN
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL
GRUNDLEGUNG
19
A. EINLEITUNG 19
B
. DA
S RECH
T ALS WERTORDNUNG 22
I. DI
E WERTGEBUNDENHEIT DES RECHTS 22
1. WERTERFAHRUNG 22
2. DIE FRAGE NACH DER HERKUNFT VON WERTVORSTELLUNGEN 23
3
. DER KONSENS ALS GRUNDLAGE EINER GULTIGEN WERTORDNIMG 24
4. RECHTSSTAATLICHE VERFASSUNGEN UND VOLKERRECHTLICHE VERTRAGE
ALS KLASSISCHE AUSDRUCKSFORMEN GESAMTGESELLSCHAFTLICHER EINI
GUNG 25
II. DI
E EIGENART DES STEUERRECHTS: ZWISCHEN OFFENTLICHEM EINGRIFFS
VENVALTUNGSRECHT, INTERVENTIONISTISCHEM WIRTSCHAFTS- UND SOZIAL
RECHT UND OKONOMISCHEM WIRKUNGSFAKTOR 29
C. DI
E EINHEIT DER RECHTSORDNUNG UND DAS GEMEINSAME FUNDAMENT DER
STEUERWISSENSCHAFTEN 30
I. FUNF KRITERIEN, DIE EIN STEUERSYSTEM NACH WEITVERBREITETER OKONO
MISCHER AUFFASSUNG ERFLLLLEN SOLLTE 34
II. BERUHRUNGSPUNKT
E ZWISCHE
N NEUTRALE
R BESTEUERUN
G UND BE
-
STEUERUNG NACH DER WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSFAHIGKEIT 37
INHALTSVERZEICHNI
S
III. UNVEREINBARKEIT DER FORDERUNG NACH WERTFREIHEIT MIT DER STEUER
RECHTSORDNUNG 38
D
. DI
E UMSETZUN
G VO
N GERECHTIGKEITSENTSCHEIDUNGEN ANHAND DES GRUND
GESETZLICHEN WERTESYSTEMS UN
D DE
S SYSTEMS STEUERRECHTLICHER SACHGE
SETZLICHKEITEN 40
2. KAPITEL
DE
R GRUNDRECHTSSCHUTZ DER FAMILIE IM STEUERRECHT
42
A
. DE
R SCHUTZ DER FAMILIE NAC
H ART.6 ABS.
L GG 42
I. VERBINDLICHER VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ EINER AUTONOMEN
FAMILIE 42
II
. EH
E UND FAMILI
E ALS GRUNDRECHTSTRAGER 44
1. EINBEZIEHUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT IN DE
N
SCHUTZBEREICH DER EHE
? 44
A
) GLEICHSTELLUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT MI
T
DER EHE
, WO ES UM DIE MESSUNG VO
N WIRTSCHAFTLICHER LEI
-
STUNGSFAHIGKEIT IM WEITESTEN SINNE GEHT 47
B
) MANGELND
E TRAGFAHIGKEIT SPEZIFISCHER STABILISIERENDER ELE
-
MENT
E DER EH
E 50
C
) FAZIT: WEITESTGEHENDE ANGLEICHUNG DER NICHTEHELICHEN LE
-
BENSGEMEINSCHAFT IM HINBLICK AUF DEN SCHUTZBEREICH DE
S
ART.6 ABS.
L GG
; GLEICHBEHANDLUNG WIRTSCHAFTLICH GLEICHER
SACHVERHALTE 50
2
. WEITER FAMILIENBEGRIFF 52
3
. GLEICHORDNUNG VO
N EH
E UND FAMILIE ODER VORRANG DE
R FAMILIE? 54
III
. RENAISSANC
E DER FAMILIE IN EUROPA MITTELS DES FAMILIENSCHUTZES
IM STEUERRECHT? 56
INHALTSVERZEICHNI
S 9
IV
. BESONDERER STAATLICHER SCHUTZ: FORDEMNGSGEBOT UND BENACHTEILI
GUNGSVERBOT, ART.6 ABS.
L GG UND ART.6 ABS.
L IN VERBINDUNG MIT
ART.3 ABS.
L GG 6
0
1. DIE BEDEUTUNG UND DIE INSTRUMENTE DER FAMILIENFORDERUNG ...
. 6
0
2. DI
E UNTERSCHEIDUNG FISKALZWECKNORMEN/SOZIALZWECKNORMEN
ALS SACHGERECHTE ABGRENZUNGSFORMEL 61
3
. DER INHALT DES BENACHTEILIGUNGSVERBOTS 62
B
. DE
R SCHUTZ DER FAMILIE AUFGRUND VON ART.3 ABS.
L GG 63
I. DI
E BESTEUERUNG NACH DER WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSFAHIGKEIT ALS
VERGLEICHSMABSTAB IM RAHMEN DER PRUFUNG DES GLEICHHEITSSAT
ZE
S 63
II. DIE EXISTENZNOTWENDIGEN AUSGABEN UND DIE UNTERHALTSPFLICHTEN
ALS BESTANDTEILE DER BESTEUERUNG NACH DER WIRTSCHAFTLICHEN LEI
-
STUNGSFAHIGKEIT 65
III. ZU
R BEDEUTUNG DES GLEICHHEITSPOSTULATS BEI SOZIALZWECKNORMEN ..
. 66
C. DI
E REALITATSGERECHTE BERUCKSICHTIGUNG DES EXISTENZMINIMUMS SOWOHL
FUR ELTE
M ALS AUCH FUR KINDER 68
I. FAMILIENSCHUTZ AUS DER WURDE DES MENSCHEN, ART.
L ABS.
L GG ..
. 69
1. ART.1 GG ALS FUNDAMENT ALLER WERTSETZUNG 69
2. ART.
L ABS.
L GG ALS SEDES MATERIAE DES ALLGEMEINEN SUBSIDIARI
TATSGRUNDSATZES 72
II. BESTEUERUNGSRESTRIKTIONEN AUFGRUND DES EIGENTUMSSCHUTZES,
ART.14 GG 76
III. HILFSWEISER SCHUTZ AUFGRUND DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT,
ART.2 ABS.
L GG 80
IV. RECHTFERTIGUNG AUS DEM SOZIALSTAATSPRINZIP, ART.20 ABS.L
, 28
ABS.
L GG 81
10 INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL
DI
E VERWIRKLICHUN
G DES BENACHTEILIGUNGSVERBOTS
DER EH
E UND DER FAMILIE
83
A
. DI
E REALITATSGERECHTE BERUCKSICHTIGUNG EINES EXISTENZMINIMUMS BE
I
DE
R EINKOMMENSTEUE
R 83
I. UNEINIGKEIT
, WELCHE NORME
N EXISTENZNOTWENDIGEN LEBENSBEDAR
F
FREISTELLEN 83
II
. BEDENKE
N GEGENUBER DER VOM BUNDESFINANZHOF VERTRETENEN UND
DURC
H DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT FORTGEFUHRTEN VERBLEIBENS
THEORIE
86
III
. ZWISCHENERGEBNI
S 87
IV
. BLIC
K AUF DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER STEUERLICHEN BERUCK
SICHTIGUNG DE
S EXISTENZMINIMUMS 88
1. ZEUGNISS
E LIBER DAS EXISTENZMINIMUM IM ALTERTUM 88
2. FREISTELLUNG EXISTENZNOTWENDIGEN LEBENSBEDARFS IM MITTELALTER . 91
3
. DA
S EXISTENZMINIMUM IN DEN GESETZEN DER NEUZEI
T 92
V. DI
E GEGENWARTIGEN INTERNATIONALEN EXISTENZMINIMUMNORMEN 100
1. DI
E WEITERENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN GRUNDFREIBETRAGES 100
2. DA
S STEUERLICHE EXISTENZMINIMUM DE
R EG-MITGLIEDSTAATEN UND
AUSGEWAHLTER ANDERER LANDE
R 102
VI. QUANTIFIZIERUNG DES EXISTENZNOTWENDIGEN LEBENSBEDARFS 105
1. UBERHOLT
E UND UNGEEIGNETE VERSUCHE 105
2. ORIENTIERUNGSMABSTABE DE
R BEMESSUNG STEUERRECHTLICHER EXI
-
STENZMINIMUMNORMEN: SOZIALHILFERECHT ODER ZIVILRECHT (UNTER
HALTSRECHT) ODER PFANDUNGSFREIGRENZEN? 106
A
) ANKNUPFUNG DES BELASTENDEN STEUEREINGRIFFS A
N DIE VOM IN
DIVIDUALISIERUNGSGRUNDSATZ BEHERRSCHTE SOZIALHILFEGEWAH
RUNG? 110
INHALTSVERZEICHNI
S 1
1
B
) BEDARFSBEMESSUNGSSYSTEM UND PARLAMENTSVORBEHALT 112
C) BERECHNUNG DES SOZIALHILFERECHTLICHEN EXISTENZMINIMUMS ..
. 112
(1) DER INHALT DES STATISTIK -BEDARFSBEMESSUNGSSY STEMS ..
. 115
(2) EXISTENZMINIMUM EINER VIERKOPFIGEN FAMILIE NACH DE
R
SOZIALHILFE UND DEN AUSGABENBERECHNUNGEN DES STATI
STISCHEN BUNDESAMTS 118
(3
) BERECHNUNG DER BETRAGE FUR EINZELPERSONEN/EHEGATTEN . . 120
(4) OBERSICHTEN Z
U DEN ERGEBNISSEN DER BERECHNUNGEN ...
. 122
D) DA
S FAMILIENEXISTENZMINIMUM NACH UNTERHALTSRECHTLICHEN
GROBEN 123
(1) UNTERHALTSRECHTLICHER SELBSTBEHALT VON EHEGATTEN 124
(2) REGELBEDARF DES KINDES 126
E
) DER VERGLEICH MIT DEN PFANDUNGSFREIGRENZEN DER ZIVILPRO
ZEFIORDNUNG 128
F) GEGENUBERSTELLUNG DES SOZIALHILFERECHTLICHEN, DES UNTER
HALTSRECHTLICHEN UND DES ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN
FAMILIENEXISTENZMINIMUMS 129
3
. ABZUGE VO
N DER STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE ODER VO
N DER
STEUERSCHULD ODER GEWAHRUNG VON BURGERGELD (NEGATIVE STEU
ER)? 131
A
) ABZUG VON DER STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE ODER VON DER
STEUERSCHULD? 131
(1) GERECHTIGKEITSFUNKTION DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE VER
SUS TARIFMODIFIKATIONSDENKEN 133
(2) KONSUMORIENTIERTES STEUERSYSTEM VERSUS KAPITALEIN
KOMMENSTEUERSYSTEMDENKEN 139
B
) DI
E WIRKUNG DES GRUNDFREIBETRAGES 144
C
) DER EINWAND, ABZUGE VON DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE BE
-
GUNSTIGTEN ZU GROBE EINKOMMENSTEILE 146
1
2 INHALTSVERZEICHNI
S
D
) DE
R VORSCHLAG EINES BURGERGELDES (NEGATIVE EINKOMMENSTEU
ER
) 147
E
) (GRUND)FREIBETRAGE FUR DAS FAMILIENEXISTENZMINIMUM 150
F) ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER EXISTENZMINIMUMNORMEN, KU
-
MULATIONSABBAU 152
4
. DI
E HAUSHALTSERSPAMI
S DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT . 153
B
. DI
E REALITATSGERECHTE BERILCKSICHTIGUNG VO
N UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN ..15
5
I. REGELUNGE
N HINSICHTLICH DER EINKOMMENSTEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE 156
1. DI
E BERILCKSICHTIGUNG DES TRANSFERS STEUERLICHER LEISTUNGSFA
HIGKEIT DURCH FAMILIENRAJ/SPLITTIN
G 156
A
) VERRINGERTE STEUERLICHE LEISTUNGSFAHIGKEIT DES UNTERHALTS
VERPFLICHTETEN; STEUERPFLICHT DER UNTERHALTSBEZUGE 156
B
) ABZUGSVERBOT DURCH § 12 NM.L
, S.L
; 2 ESTG
? 163
2
. ZU
R BEURTEILUNG DER EHEGATTENBESTEUERUNG 166
A
) ERWERBS
- UND VERBRAUCHSGEMEINSCHAFT; HALFTIGE ZURECHNUNG . 170
B
) AUSGESTALTUNG DES GESETZGEBERISCHEN GESTALTUNGSSPIEH-AUMS
HINSICHTLICH DER TRADITIONELL DISKUTIERTEN KRITIKPUNKTE 171
C
) NEU
E GESTALTUNGSIMPULSE FUR DEN STEUERGESETZGEBER ANGE
-
SICHTS DE
S GESETZLICHEN GUTERSTANDES DER EHEMALIGEN DDR
:
TARIFLICHES EHEGATTENSPLITTING BEI ERRUNGENSCHAFTSGEMEIN
SCHAFT 174
3
. VORSCHLAG ZU
R BESTEUERUNG VO
N UNTERHALTSGEMEINSCHAFTEN:
.REA/SPLITTING BE
I ZUGEWINNGEMEINSCHAFT UND BEI GEFESTIGTER
NICHTEHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFT 177
4. STEUERVERFAHRENSRECHTLICHE ANERKENNUNG VO
N NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFTEN; KRITIK DES OSTERREICHISCHEN ENTWURFS
EINE
S FAMILIENMABNAHMENGESETZES 180
II
. DI
E GESTALTUNG DES EINKOMMENSTEUERTARIFS 183
INHALTSVERZEICHNI
S 13
1. OBERE PROPORTIONALZONE; PROGRESSIONSZONE 184
2. ABSCHAFFUNG DER UNTEREN PROPORTIONALZONE ZUGUNSTEN EINER
UBER DAS EXISTENZMINIMUM HINAUSREICHENDEN VERSCHONUNGS
ZONE 185
3
. REFORTNVORSCHLAGE MIT TARIFLICHEM FAMILIENDIVISORENSPLITTING ..
. 187
A) DA
S FRANZOSISCHE BEISPIEL 187
B
) STELLUNGNAHME GEGEN DAS DIVISORENSPLITTING 190
III. EINZELNE REGELUNGEN DES EINKOMMENSTEUERRECHTS ZUR BERUCKSICH
TIGUNG FREMDEN LEBENSBEDARFS 191
1. DER EHEGATTENUNTERHALT 191
A
) DER ALLGEMEINE ABZUG VON UNTERHALTSAUFWENDUNGEN NACH
§ 33A ABS.
L ESTG 191
B) GEMEINSCHAFTLICHER REGELMABIGER LEBENSBEDARF BEI NICHT
DAUEMD GETRENNT LEBENDEN EHEGATTEN 192
C) DER SPEZIELLERE GESCHIEDENEN-/GETRENNTLEBENDENUNTERHALT,
§ 10 ABS.
L NR.
L ESTG 193
D) VORSORGEAUFWENDUNGEN FUR VERSICHERUNGEN, DIE AUCH DEN
ANDEREN EHEGATTEN BEGUNSTIGEN IM RAHMEN DER HOCHSTBE
TRAGE 193
E
) DER ABZUG VON AUFWENDUNGEN FUR DIE AUSBILDUNG/WEITER
BILDUNG DES EHEGATTEN, § 10 ABS.
L NR.7 ESTG 194
2. DER KINDESUNTERHALT 194
A
) DER KINDERFREIBETRAG, § 32 ABS.6 ESTG 194
B
) DER HAUSHALTSFREIBETRAG, § 32 ABS.7 ESTG . . 197
C
) DER SCHULGELDABZUG, § 10 ABS.
L NR.9 ESTG 198
D
) DER UNTERHALTSFREIBETRAG FUR KINDER UNTER DEN VORAUSSET
ZUNGEN DES § 33A ABS.
L ESTG 198
E
) DER AUSBILDUNGSFREIBETRAG, § 33A ABS.2 ESTG 199
1
4 INHALTSVERZEICHNI
S
F) AUBERGEWOHNLICHE BELASTUNGEN WEGEN KRANKHEIT UND KOR
-
PERBEHINDERUNG, §§ 33A ABS.3
; 33B ABS.5
, 6 EST
G 199
G
) DE
R ABZUG VO
N KINDERBETREUUNGSKOSTEN, § 33C ABS.L
, 5 EST
G 199
H
) DI
E SENKUNG DER ZUMUTBAREN BELASTUNG, § 33 ABS.
3 EST
G . . 201
I) KINDBEDINGT
E KORREKTUREN DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE FUR DIE
ANNEXSTEUE
M (§ 51 A ESTG
) UND DER EINKOMMENSGRENZEN I
N
FORDERUNGSGESETZEN 201
4.
KAPITEL
DI
E VERWIRKLICHUNG DES FSRDERUNGSGEBOTS VON EH
E UND FAMILIE
202
A
. VORAUSGEHEND
E FAMILIENBEZOGENE STEUERBEFREIUNGEN, § 3 ESTG 204
B
. DA
S INSTRUMENT DE
S KINDERGELDES 206
I. KINDERGELD ALS INSTRUMENT DER EINKOMMENSTEUER 207
II. DI
E VORSCHLAGE DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS
: ER
-
HOHUN
G DE
S KINDERGELDES
; ABSCHAFFUNG DES KINDERFREIBETRAGES ...
. 209
1. DA
S VERFEHLTE AUSSCHEREN AUS DER GESAMTHEIT DER DEFINITIO
NE
N EINER SACHGERECHTEN, WERTENDEN EINKOMMENSTEUERBEMES
-
SUNGSGRUNDLAGE 211
2. DI
E TEURE DEGRADIERUNG DES KINDERGELDES ZU EINEM APPENDIX
ZWINGENDE
R STEUERLICHER ENTLASTUNG UND DES TARIFVERLAUFS 213
3
. MANGELND
E TRANSPARENZ DER KINDERGELDLOSUNG 215
4
. VERWERFUNGEN ZWISCHEN BEDURFTIGKEITSIWABHANGIGEM KINDER
-
GELD UND BEDURFTIGKEITSABHANGIGEM KINDERGELDBETRAG DER SOZI
ALHILFE 215
III. MANGE
L DER NEUE
N VORSCHRIFTEN DES STEUERANDERUNGSGESETZES 1992
HINSICHTLICH DES KINDERLASTENAUSGLEICHS 216
INHALTSVERZEICHNI
S 15
IV
. REVITALISIERUNG DER FAMILIENAUSGLEICHSKASSEN? 217
C. FORDERUNGSLEISTUNGEN IN DER EINKOMMENSTEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE . . .
220
I. SONDERAUSGABENABZUG DER AUFWENDUNGEN FUR EIN HAUSWIRTSCHAFTLI
CHES BESCHAFTIGUNGSVERHALTNIS, § 10 ABS.
L NR.8 ESTG 220
II. WOHNUNGSBAUFORDERUNG NACH § 10E ESTG ALS VORAUSSETZUNG FUR
§ 34F ESTG 221
III. QUASI-SONDERAUSGABENABZUG WEGEN A
N ANGEHORIGE UNENTGELTLICH
UBERLASSENER WOHNUNGEN GEMAB § LOH ESTG (STANDG 1992) 221
D
. FORDERUNG DURCH ABZUGE VO
N DER STEUERSCHULD 222
BAUKINDERGELD NACH § 34F ESTG 222
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGCBNISSC
223
SUMMARY OF THE MAIN SCIENTIFIC RESULTS
228
ANHANG
A. GRUNDSATZE DER FAMILIENBESTEUERUNG IM INTEMATIONALEN VERGLEICH ...
. 233
B
. LITERATURVERZEICHNIS 235
C. MATERIALIEN 262
D
. VERZEICHNIS DER GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 263
E
. STICHWORTVERZEICHNIS 268
|
any_adam_object | 1 |
author | Lingemann, Wolfgang |
author_facet | Lingemann, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Lingemann, Wolfgang |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009252468 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7161 |
callnumber-raw | KK7161.F35 |
callnumber-search | KK7161.F35 |
callnumber-sort | KK 47161 F35 |
classification_rvk | PP 3915 PP 5520 PP 5605 PP 6325 QL 421 QL 610 QX 300 |
ctrlnum | (OCoLC)32579252 (DE-599)BVBBV009252468 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03146nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009252468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100805 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940314s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940565269</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428080041</subfield><subfield code="9">3-428-08004-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32579252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009252468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7161.F35</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3915</subfield><subfield code="0">(DE-625)138523:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5520</subfield><subfield code="0">(DE-625)138630:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5605</subfield><subfield code="0">(DE-625)138635:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6325</subfield><subfield code="0">(DE-625)138679:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 421</subfield><subfield code="0">(DE-625)141721:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)141740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingemann, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Lingemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992/93</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family -- Taxation -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family -- Taxation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuergerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057437-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Steuergerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057437-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891922</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157710</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009252468 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:33:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3428080041 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157710 |
oclc_num | 32579252 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-739 DE-N2 DE-945 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-739 DE-N2 DE-945 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 271 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Lingemann, Wolfgang Verfasser aut Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung von Wolfgang Lingemann Berlin Duncker & Humblot 1994 271 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuerrecht 47 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992/93 Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd rswk-swf Recht Steuer Family -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Family -- Taxation Steuergerechtigkeit (DE-588)4057437-4 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familie (DE-588)4016397-0 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 u Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Steuergerechtigkeit (DE-588)4057437-4 s Schriften zum Steuerrecht 47 (DE-604)BV000891922 47 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lingemann, Wolfgang Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung Schriften zum Steuerrecht Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd Recht Steuer Family -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Family -- Taxation Steuergerechtigkeit (DE-588)4057437-4 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113392-4 (DE-588)4057437-4 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung |
title_auth | Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung |
title_exact_search | Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung |
title_full | Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung von Wolfgang Lingemann |
title_fullStr | Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung von Wolfgang Lingemann |
title_full_unstemmed | Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung von Wolfgang Lingemann |
title_short | Das rechtliche Konzept der Familienbesteuerung |
title_sort | das rechtliche konzept der familienbesteuerung |
topic | Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd Recht Steuer Family -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Family -- Taxation Steuergerechtigkeit (DE-588)4057437-4 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Einkommensteuergesetz Recht Steuer Family -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Family -- Taxation Steuergerechtigkeit Familie Einkommensteuerrecht Grundrecht Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891922 |
work_keys_str_mv | AT lingemannwolfgang dasrechtlichekonzeptderfamilienbesteuerung |