Arbeit und Macht im Hüttenwerk: arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dietz
1994
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte e.V., Braunschweig, Bonn
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 799 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3801240479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009252427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990812 | ||
007 | t | ||
008 | 940314s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940118441 |2 DE-101 | |
020 | |a 3801240479 |9 3-8012-4047-9 | ||
035 | |a (OCoLC)31175703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009252427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD8039.I52G49 1994 | |
084 | |a NW 3100 |0 (DE-625)132077: |2 rvk | ||
084 | |a NW 6030 |0 (DE-625)132223: |2 rvk | ||
084 | |a QR 510 |0 (DE-625)142037: |2 rvk | ||
084 | |a QR 522 |0 (DE-625)142041: |2 rvk | ||
084 | |a q 90.4 |2 ifzs | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
084 | |a r 55 |2 ifzs | ||
084 | |a r 43 |2 ifzs | ||
084 | |a q 43 |2 ifzs | ||
084 | |a r 72.2 |2 ifzs | ||
084 | |a r 74 |2 ifzs | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a q 44 |2 ifzs | ||
084 | |a q 42 |2 ifzs | ||
084 | |a r 44 |2 ifzs | ||
084 | |a r 42 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Welskopp, Thomas |d 1961-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)122536797 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeit und Macht im Hüttenwerk |b arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren |c Thomas Welskopp |
264 | 1 | |a Bonn |b Dietz |c 1994 | |
300 | |a 799 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte e.V., Braunschweig, Bonn | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., veränd. Diss., 1991/92 | ||
610 | 1 | 7 | |a Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund |2 gnd |
610 | 1 | 7 | |a Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands |2 gnd |
610 | 1 | 7 | |a United Steelworkers of America |2 gnd |
648 | 7 | |a Geschichte 1860-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeidsverhoudingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a IJzerindustrie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Staalindustrie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeitsorganisation |2 fes | |
650 | 7 | |a Außenwirtschaftsbeziehungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Geschichte |2 fes | |
650 | 7 | |a Metallindustrie |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Iron and steel workers -- Germany -- History | |
650 | 4 | |a Iron and steel workers -- United States -- History | |
650 | 4 | |a Iron industry and trade -- Germany -- History | |
650 | 4 | |a Iron industry and trade -- United States -- History | |
650 | 4 | |a Steel industry and trade -- Germany -- History | |
650 | 4 | |a Steel industry and trade -- United States -- History | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1860-1940 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1860-1940 |A z |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1860-1940 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0026 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_001 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157678 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123701248000000 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
Abkürzungsverzeichnis 13
Verzeichnis der Abbildungen im Text 15
Verzeichnis der Tabellen im Text 15
Teil I: Einleitung und theoretisches Konzept 17
1. Einleitung und Fragestellung 19
a) Zum Diskussionszusammenhang 19
b) Erkenntnisinteresse und leitende Frage 25
c) Hypothesen und Aufbau der Arbeit 29
d) Präzisierung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 33
2. Begriffe und Konzepte:
„Klassenbeziehungen in der Matrix sozialer Handlungsfelder 41
a) Die Funktion eines „Klassen -Konzeptes im Schnittpunkt von Industrie-
und Arbeitergeschichte 41
b) Das Konzept der „sozialen Handlungsfelder 42
c) „Klassenstrukturierung und „soziale Handlungsfelder 47
d) „Klassenstrukturierung als hierarchisches Strukturkonzept 49
e) „Klassenbeziehungen in „sozialen Systemen der Produktion 52
Teil II: Berufsstolz, Marktmacht und „Defensive elitism :
Die Arbeits- und Sozialbeziehungen des „Team -Systems (1860er- 1880er Jahre)... 59
1. Die deutsche und amerikanische Eisenindustrie in der ersten
Industrialisierungsphase 61
a) Die deutsche und amerikanische Schmiedeeisenindustrie als Betriebssystem .. 62
b) Wachstumsmuster, Branchen- und Unternehmensstruktur der Eisenindustrie
im Ruhrgebiet und in Pennsylvania: Gemeinsamkeiten 65
c) Wachstumsmuster, Branchen- und Unternehmensstruktur der Eisenindustrie
im Ruhrgebiet und in Pennsylvania: Unterschiede 67
d) Die langsame Verdrängung des Schmiedeeisens durch den Flußstahl 79
2. Technische Bedingungen der Arbeit im Betriebssystem
der Schmiedeeisenproduktion 84
a) Entwicklungen in der Hochofentechnik und Arbeitsformen
im Hochofenwerk 84
5
b) Strukturen und Entwicklungen im Puddelbetrieb und Arbeitsformen
in den Puddel- und Luppenwalzwerken 94
c) Entwicklungen in der Walztechnik und Arbeitsformen in Schweiß-
und Walzwerken 102
3. Arbeit, Zusammenarbeit und Macht in deutschen und amerikanischen
Hüttenwerken, 1860 - 1890: „Teams und „Kolonnen im Betrieb 113
a) „Team - und „kolonnen -förmige Kooperation im Schmiedeeisenwerk 113
b) Qualifikation und technische Entwicklung 116
c) Die Position der Meister und die funktionale Autonomie der „Teams 123
d) „Teams und „Kolonnen in der Machtstruktur und Hierarchie
der Betriebe 129
e) „Teams und frühe Ingenieure 137
4. Das „Team -System in den USA: Berufsgewerkschaftliche Organisation
als überbetriebliche Absicherung betrieblicher Machtpositionen, 1867 - 1895 ... 142
a) „Team -Strukturen in den USA: „manufacture system ,
„sliding scale , „heat System und „helper system 142
b) Verhaltenskodex und Organisationsmacht als Elemente
des „Defensive elitism 153
c) Berufsgewerkschaften als Verlängerung der „Team -Struktur
in den überbetrieblichen Raum 158
d) Belegschaftshandeln und industrielle Beziehungen
im Gewerkschaftssystem 168
5. „Citizen Ironworker : Lebensweise, Deutungsmuster und Kultur im Milieu
eines „Gewinners der frühen Industrialisierung 175
a) Auf Distanz zur „Proletarität : Materieller Standard und ethnische
Integrationsfähigkeit der Eisenarbeiterschaft im Gewerkschaftssystem 175
b) Exklusivität, Laborismus und Protektionismus:
Gesellschaftliche Deutungsmuster in der Eisenarbeiterschaft , 182
c) Die „plebejische Kultur der Eisenarbeiter 188
6. Die unvollständige Ausprägung des „Team -Systems in Deutschland 192
a) Deutschland im Vergleich zu den USA:
Gemeinsamkeiten und deren Grenzen im vorgewerkschaftlichen Raum 192
b) Qualifikationstransfer statt Einwanderung:
Die Rolle ausländischer Eisenarbeiter im Ruhrgebiet 199
c) Die Entstehung des Obermeistersystems und seine Konsequenzen
für das „Team -System im Ruhrgebiet 201
d) Schnelles Wachstum, Strukturkrise und große Konzerne 204
6
7. Die Auflösung des „Team -Systems in Pennsylvania und im Ruhrgebiet 210
a) USA: Die Fronten verhärten sich 212
b) USA: Der Einfluß der Stahlindustrie auf den Niedergang
des Gewerkschaftssystems 218
c) USA: Der Kampf um den Bestand der Berufsgewerkschaft 225
d) USA: Die Bedeutung des Homestead-Streiks von 1892 229
e) Die Auflösung des „Team -Systems im Ruhrgebiet und in Pennsylvania:
Ein Resümee 232
Teil III: Kolonnenarbeit im „Imperium des Meisters :
Die soziale Welt des „Drive -Systems
(1880er Jahre bis zum frühen 20. Jahrhundert) 237
1. Vom Eisen zum Stahl: Die deutsche und die amerikanische Stahlindustrie
in der Phase des „Schnellbetriebs 239
a) Flußstahlfertigung als Betriebssystem 239
b) Das Gesetz der Massenproduktion und die technisch-organisatorische
Integration von Fertigungsstufen 250
c) Hegemonie im Schutz von Zoll und Binnenmarkt:
Die Herausbildung der oligopolistischen Konzernstruktur in der
amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie 259
d) Zoll, Syndikate und „Exportventil : Die Verfestigung
der oligopolistischen Unternehmensstruktur im Ruhrgebiet 264
e) Das gemischte Hüttenwerk als Handlungseinheit im Oligopol der Branche ... 268
2. Technische Bedingungen der Arbeit im teilmechanisierten „forcierten Betrieb:
Die Verallgemeinerung der Kolonnenarbeit 271
a) Zentralisierung statt Fragmentarisierung -
Stoffflußstruktur statt Reihenstruktur 271
b) Die Auswirkungen der Teilmechanisierung auf die Organisation
der Arbeitsprozesse 288
c) Die begrenzte Integration maschineller Einrichtungen in den Arbeitsprozeß.. 297
d) Das Nebeneinander mechanisierter und nichtmechanisierter Arbeitsbereiche 302
e) Arbeitsgruppen- und Qualifikationsstrukturen
im teilmechanisierten Schnellbetrieb 305
3. Antreiberei, Repression, Ohnmacht: Soziale Beziehungen in deutschen und
amerikanischen Hüttenwerken unter den Bedingungen des „Schnellbetriebs 308
a) Arbeitsbeziehungen und Interaktionsmuster in der Kolonne 308
b) Hetzerei und Antreiberei: Kolonnenarbeit unter den Bedingungen
des „Drive -Systems 319
c) Die Position und Funktion der Meister im „Drive -System 324
7
d) Ingenieure als Betriebsleiter im System der Antreiberei 334
e) Die Ursachen für das Fehlen betrieblicher Solidaritätsbeziehungen
im „Drive -System 341
4. „Herr im Haus - aber Herr der Lage?
Unternehmerische Arbeiterpolitik im „Drive -System 345
a) Arbeiter- und Arbeitsmarktpolitik unter dem Primat
unternehmerischer Handlungsautonomie 345
b) Formen und Funktionen betrieblicher Sozialpolitik in deutschen
und amerikanischen Hüttenwerken 354
c) Disziplinierung und Repression 366
5. Lohn und Mühen. Industrielle Leistungspolitik
und Arbeitsbedingungen im „Drive -System 371
a) Akkordgrenze und individueller Zugriff: Entlohnung in der deutschen
und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie 371
b) Die Ökonomie der überlangen Arbeitszeiten 381
c) „Stahl schmelzen und Männer töten : Unfälle in der Hüttenindustrie
und das „Drive -System 387
d) Fluktuationsmuster in der deutschen und amerikanischen Hüttenindustrie 391
6. Der lange Schatten der Hütte. Zum Verhältnis von Betrieb und außer¬
betrieblicher Lebenswelt in der Stahlregion Pittsburgh und im Ruhrgebiet 400
a) Rückhalt und Fluchtpunkte: Familie, Freizeit und beginnende Massenkultur
an Stahlstandorten 400
b) Das ambivalente Netzwerk sozialer Bindungen und Vereine: Funktionen,
Funktionswandlungen und „tote Winkel ethnischer Beziehungen 406
c) Außer Reichweite: Hüttenarbeiter und Gewerkschaften im „Drive -System ..414
7. Grenzen des „Drive -Systems und Tendenzen seiner Auflösung
in den USA und in Deutschland 421
a) Defizite des „Drive -Systems und erste Wandlungstendenzen 422
b) Vollmechanisierung statt „Taylorismus 430
Teil IV: V ollmechanisierte Fertigung, Solidarität im Belegschaftsverband und
der Kampf um betriebliche Interessenvertretung: Arbeitsbeziehungen
undIndustrial Relations im „Crew System (1910 bis zu den 1930er Jahren) 435
1. Rationalisierung und Auslastungskrise: Die deutsche und amerikanische Eisen-
und Stahlindustrie in der Zwischenkriegszeit 437
a) Vollmechanisierung, Elektrifizierung und das Betriebssystem der
dezentralisiert-integrierten Fertigung 437
8
b) Technisierung der Selbstkostenökonomie 451
c) Die Spirale in die Überkapazität: Die Ambivalenz der Rationalisierung
in der latenten Auslastungskrise der Zwischenkriegszeit 457
d) Strukturkrise im Spannungsfeld zwischen Branchenstruktur und Marktlage:
Deutsch-amerikanische Unterschiede 466
2. Technische Bedingungen der Arbeit im vollmechanisierten Betrieb:
Das „Fahren von Anlagen und die „Rückkehr der Qualifizierten 478
a) Vollmechanisierung, der Vormarsch der Maschinenbediener
und der Rückzug der Unqualifizierten 480
b) Von der Kolonne zum Arbeitskräftegefüge:
Die „Crew als Anlagenbesatzung 493
c) Das „Fahren von Anlagen durch flexibel kooperierende Besatzungen 503
d) Prozeßtechnisch erfahrene Maschinisten, technisch versierte Produktions¬
arbeiter: Auf dem Weg zum „flexiblen Spezialarbeiter in der Hüttenindustrie .. 509
e) Qualifizierungskrise und neue Abgrenzungen zwischen „Crews
und Ungelernten 515
3. Verantwortliche Zusammenarbeit, betriebliche Solidaritätsstrukturen und
indirekte Kontrolle: Das „Crew -System in der Machtstruktur deutscher und
amerikanischer Hüttenwerke, 1910 - 1930er Jahre 520
a) Kollektives Selbstbewußtsein und betriebsbezogene Solidarität:
Interaktionsmuster im „Crew -System 520
b) Vom Kolonnenführer zum Koordinator von „Crews :
Meister und „foremen im vollmechanisierten Betrieb 535
c) Indirekte Kontrolle und neue Konflikte zwischen mitarbeiterkontrollierten
und managementdominierten Entscheidungsstrukturen 541
d) Betriebsleiter und Effizienzexperten als Gegenspieler der „Crews 552
4. Betriebsbesatzungen als Träger von Belegschaftshandeln zwischen Betriebs¬
syndikalismus und Betriebsegoismus 560
a) Arbeitsgruppen auf der Suche nach betriebsnaher Interessenvertretung
und adäquaten Organisationsformen 560
b) Arbeitsgruppen als Träger von direkter und indirekter Belegschaftsmacht 572
c) Betriebliche Partizipationsverfahren als Begleiterscheinung
dezentralisierter Produktion 585
5. Der Kampf um die Durchsetzung der Industriegewerkschaft in der
amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie, 1918 - 1942 590
a) Die traumatische Niederlage des Jahres 1919:
Der große Streik in der amerikanischen Stahlindustrie 590
b) Beschwichtigung und Repression: Die „mageren 1920er Jahre 606
9
c) Weltwirtschaftskrise, „New Deal und die „Rank-and-File -Bewegung
in der Hüttenindustrie 610
d) Die Offensive des SWOC, die Aneignung der ERPs und der Kampf
um die Anerkennung des Gewerkschaftssystems, 1936 - 1942 617
6. Basis, Betriebsräte, Gewerkschaften: Interessenformierung und
Interessenvertretung der Hüttenarbeiterschaft im Gewerkschaftssystem
der Weimarer Republik 628
a) Das Scheitern des radikalen Betriebssyndikalismus in der Hüttenindustrie
des Ruhrgebiets bis 1924 628
b) Die Formalisierung des Betriebsvertretungssystems und die Gegenoffensive
der Ruhrkonzerne, 1924 - 1929 652
c) Ohnmacht, betriebliche Paralysierung und radikaler Protest der Hüttenwerks¬
belegschaften in der Weltwirtschaftskrise 664
7. Gewerkschaftsfeindschaft, „Betriebsgemeinschafts -Ideologie und Menschen¬
wirtschaft : Unternehmerische Arbeiterpolitik in der Zwischenkriegszeit 670
a) Der unternehmerische Umgang mit Betriebsvertretungsorganen
und Gewerkschaften 670
b) „Betriebsgemeinschaft als Alternative zu Partizipation
und Interessenausgleich 680
c) „Human Engineering und „Menschenwirtschaft 688
8. Strukturen im Gewerkschaftssystem der deutschen Hüttenindustrie
(in den 1920er Jahren) und im System des „collective bargaining in der
amerikanischen Stahlindustrie (seit 1937) im Vergleich 695
a) Gewerkschaften und Betriebsvertretungen 695
b) Gewerkschaften als Organisationsangebote 699
c) Gewerkschaften in den industriellen Beziehungen 705
Teil V: Vergleichende Schlußbetrachtungen 709
Teil VI: Quellen- und Literaturverzeichnis 735
Namensregister 790
Institutionen- und Sachregister 792
Der Autor 799
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Welskopp, Thomas 1961-2021 |
author_GND | (DE-588)122536797 |
author_facet | Welskopp, Thomas 1961-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Welskopp, Thomas 1961-2021 |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009252427 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD8039 |
callnumber-raw | HD8039.I52G49 1994 |
callnumber-search | HD8039.I52G49 1994 |
callnumber-sort | HD 48039 I52 G49 41994 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | NW 3100 NW 6030 QR 510 QR 522 |
ctrlnum | (OCoLC)31175703 (DE-599)BVBBV009252427 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1860-1940 gnd |
era_facet | Geschichte 1860-1940 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04147nam a2201069 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009252427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940314s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940118441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801240479</subfield><subfield code="9">3-8012-4047-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31175703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009252427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD8039.I52G49 1994</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)132223:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)142037:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 522</subfield><subfield code="0">(DE-625)142041:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 90.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 55</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 72.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 74</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welskopp, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122536797</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit und Macht im Hüttenwerk</subfield><subfield code="b">arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren</subfield><subfield code="c">Thomas Welskopp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">799 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte e.V., Braunschweig, Bonn</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., veränd. Diss., 1991/92</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">United Steelworkers of America</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1860-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsverhoudingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">IJzerindustrie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staalindustrie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftsbeziehungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metallindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iron and steel workers -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iron and steel workers -- United States -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iron industry and trade -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iron industry and trade -- United States -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steel industry and trade -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steel industry and trade -- United States -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1860-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1860-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1860-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0026</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_001</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157678</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA fes Deutschland USA USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV009252427 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:33:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3801240479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157678 |
oclc_num | 31175703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-703 DE-12 DE-M352 DE-210 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-703 DE-12 DE-M352 DE-210 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 799 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0026 DHB_FES_BIBLIO_001 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte e.V., Braunschweig, Bonn |
spelling | Welskopp, Thomas 1961-2021 Verfasser (DE-588)122536797 aut Arbeit und Macht im Hüttenwerk arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren Thomas Welskopp Bonn Dietz 1994 799 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte e.V., Braunschweig, Bonn Zugl.: Berlin, Freie Univ., veränd. Diss., 1991/92 Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund gnd Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands gnd United Steelworkers of America gnd Geschichte 1860-1940 gnd rswk-swf Arbeidsverhoudingen gtt IJzerindustrie gtt Staalindustrie gtt Arbeitsbedingungen fes Arbeitsorganisation fes Außenwirtschaftsbeziehungen fes Gewerkschaft, Geschichte fes Metallindustrie fes Geschichte Iron and steel workers -- Germany -- History Iron and steel workers -- United States -- History Iron industry and trade -- Germany -- History Iron industry and trade -- United States -- History Steel industry and trade -- Germany -- History Steel industry and trade -- United States -- History Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd rswk-swf Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd rswk-swf USA fes Deutschland USA USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 s Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 s USA (DE-588)4078704-7 g Geschichte 1860-1940 z DE-604 DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Welskopp, Thomas 1961-2021 Arbeit und Macht im Hüttenwerk arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund gnd Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands gnd United Steelworkers of America gnd Arbeidsverhoudingen gtt IJzerindustrie gtt Staalindustrie gtt Arbeitsbedingungen fes Arbeitsorganisation fes Außenwirtschaftsbeziehungen fes Gewerkschaft, Geschichte fes Metallindustrie fes Geschichte Iron and steel workers -- Germany -- History Iron and steel workers -- United States -- History Iron industry and trade -- Germany -- History Iron industry and trade -- United States -- History Steel industry and trade -- Germany -- History Steel industry and trade -- United States -- History Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002617-6 (DE-588)4014005-2 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeit und Macht im Hüttenwerk arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren |
title_auth | Arbeit und Macht im Hüttenwerk arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren |
title_exact_search | Arbeit und Macht im Hüttenwerk arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren |
title_full | Arbeit und Macht im Hüttenwerk arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren Thomas Welskopp |
title_fullStr | Arbeit und Macht im Hüttenwerk arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren Thomas Welskopp |
title_full_unstemmed | Arbeit und Macht im Hüttenwerk arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren Thomas Welskopp |
title_short | Arbeit und Macht im Hüttenwerk |
title_sort | arbeit und macht im huttenwerk arbeits und industrielle beziehungen in der deutschen und amerikanischen eisen und stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er jahren |
title_sub | arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren |
topic | Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund gnd Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands gnd United Steelworkers of America gnd Arbeidsverhoudingen gtt IJzerindustrie gtt Staalindustrie gtt Arbeitsbedingungen fes Arbeitsorganisation fes Außenwirtschaftsbeziehungen fes Gewerkschaft, Geschichte fes Metallindustrie fes Geschichte Iron and steel workers -- Germany -- History Iron and steel workers -- United States -- History Iron industry and trade -- Germany -- History Iron industry and trade -- United States -- History Steel industry and trade -- Germany -- History Steel industry and trade -- United States -- History Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd |
topic_facet | Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands United Steelworkers of America Arbeidsverhoudingen IJzerindustrie Staalindustrie Arbeitsbedingungen Arbeitsorganisation Außenwirtschaftsbeziehungen Gewerkschaft, Geschichte Metallindustrie Geschichte Iron and steel workers -- Germany -- History Iron and steel workers -- United States -- History Iron industry and trade -- Germany -- History Iron industry and trade -- United States -- History Steel industry and trade -- Germany -- History Steel industry and trade -- United States -- History Arbeitsbeziehungen Eisen- und Stahlindustrie USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157678&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT welskoppthomas arbeitundmachtimhuttenwerkarbeitsundindustriellebeziehungeninderdeutschenundamerikanischeneisenundstahlindustrievonden1860erbiszuden1930erjahren |