Die GmbH & Still: eine alternative Gesellschaftsform
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Forkel
1994
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forkel-Reihe Recht und Steuern
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 221 S. |
ISBN: | 377196718X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009252402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940705 | ||
007 | t | ||
008 | 940314s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940616408 |2 DE-101 | |
020 | |a 377196718X |9 3-7719-6718-X | ||
035 | |a (OCoLC)165089292 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009252402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2556.5 | |
084 | |a PE 390 |0 (DE-625)135483: |2 rvk | ||
084 | |a PE 395 |0 (DE-625)135484: |2 rvk | ||
084 | |a PE 447 |0 (DE-625)135501: |2 rvk | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a QP 443 |0 (DE-625)141888: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulze zur Wiesche, Dieter |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120158213 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die GmbH & Still |b eine alternative Gesellschaftsform |c von Dieter Schulze zur Wiesche |
246 | 1 | 3 | |a Die GmbH und Still |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Forkel |c 1994 | |
300 | |a XX, 221 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forkel-Reihe Recht und Steuern | |
650 | 7 | |a Belastingrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Gesellschaft mit beschränkter Haftung |2 gtt | |
650 | 4 | |a Corporation law |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH und Stille |0 (DE-588)4133619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mustervertrag |0 (DE-588)4725286-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stille Gesellschaft |0 (DE-588)4133620-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH und Stille |0 (DE-588)4133619-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a GmbH und Stille |0 (DE-588)4133619-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Stille Gesellschaft |0 (DE-588)4133620-3 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mustervertrag |0 (DE-588)4725286-8 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157657 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682519482499072 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINLEITUNG
1
STILLE
BETEILIGUNG
ALS
ERGAENZUNG
ZUR
GMBH
.
1
2
STILLE
BETEILIGUNG
ALS
FINANZIERUNGSMITTEL
.
2
3
STILLE
BETEILIGUNG
UND
KOERPERSCHAFT-STEUERREFORM
(SCHUETT-AUS/HOL-ZURUECK-VERFAHREN)
.
2
4
STILLE
GESELLSCHAFT
UND
GMBH
.
3
5
STILLE
BETEILIGUNG
UND
BILANZRICHTLINIEN-GESETZ
.
4
TEIL
1
STILLE
BETEILIGUNG
AN
EINER
GMBH
1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
5
1.1
BETEILIGUNG
AN
EINEM
HANDELSGEWERBE
.
5
1.2
VERMOEGENSEINLAGE
.
6
1.3
GEWINNBETEILIGUNG
.
7
1.4
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
8
2
STILLE
BETEILIGUNG
ALS
INNENGESELLSCHAFT
.
10
2.1
INNENGESELLSCHAFT
.
10
2.2
FIRMA
.
10
2.3
BILANZIERUNG
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
.
10
2.3.1
TYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
10
2.3.2
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
11
2.3.3
STILLE
BETEILIGUNG
EINES
GMBH-GESELLSCHAFTERS
.
11
2.3.4
STILLE
BETEILIGUNG
ALS
KAPITALERSETZENDES
DARLEHEN
.
11
2.4
RECHTSSTELLUNG
MEHRERER
STILLER
BETEILIGTER
.
12
3
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
13
3.1
GESTALTUNGSFREIHEIT
BEIM
ABSCHLUSS
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
13
3.2
TYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
13
3.3
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
14
3.3.1
VERMOEGENSMAESSIGE
BETEILIGUNG
.
15
3.3.2
MITWIRKUNG
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
BEI
BETRIEBLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
15
INHALT
4
STELLUNG
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
16
4.1
GRUNDSAETZE
.
16
4.2
KONTROLLRECHTE
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
16
4.3
INFORMATIONS
UND
KONTROLLRECHTE
§
233
HGB
.
17
4.4
INFORMATIONSRECHTE
§§
50A,
50B
GMBHG
.
17
4.5
KEIN
EINFLUSS
AUF
DIE
LAUFENDEN
GESCHAEFTE
.
18
4.6
WIDERSPRUCHSRECHT
GEGEN
MASSNAHMEN,
DIE
UEBER
DIE
LAUFENDE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
HINAUSGEHEN
.
18
4.
7
KEINE
TEILNAHME
AN
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
.
19
4.8
GESCHAEFTSFUEHRERBESTELLUNG
.
19
4.9
MITWIRKUNG
IN
WEITEREN
ORGANEN
DER
GESELLSCHAFTER
.
19
4.10
KEINE
GEWINNFESTSTELLUNG
.
20
4.11
EINFLUSS
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
AUF
DIE
STELLUNG
ALS
GMBH-GESELLSCHAFTER
.
20
5
GEGENSTAND
DER
EINLAGE
UND
DEREN
BILANZSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
22
5.7
BEGRIFF
DER
VERMOEGENSEINLAGE
.
22
5.2
BEHANDLUNG
DER BAREINLAGE
.
22
5.3
BEHANDLUNG
DER
SACHEINLAGE
.
23
5.4
BEHANDLUNG
VON
NUTZUNGSEINLAGEN
.
25
5.5
EINLAGE
VON
DIENSTLEISTUNGEN
.
25
5.6
EINLAGE
VON
KUENFTIGEN
LEISTUNGEN
.
26
6
GEWINN
UND
VERLUSTBETEILIGUNG
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
28
6.7
GRUNDSAETZE
.
28
6.2
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DEN
GEWINNANSPRUCH
.
28
6.3
BETEILIGUNG
AM
LAUFENDEN
GEWINN
.
28
6.4
BETEILIGUNG
AM
HANDELSBILANZGEWINN
.
29
6.5
STEUERBILANZGEWINN
ALS
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
29
6.6
VERLUSTBETEILIGUNG
.
31
7
BEHANDLUNG
DER
UEBRIGEN
RECHTSBEZIEHUNGEN
.
33
7.7
GESCHAEFTSFUEHRERVERTRAG
.
33
7.2
SONSTIGE
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
33
7.3
PACHTVERHAELTNISSE
.
34
7.4
LIZENZVERTRAEGE
.
34
7.5
DARLEHENSGEWAEHRUNGEN
.
34
8
KUENDIGUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
UND
AUSEINANDERSETZUNG
.
35
8.1
AUFLOESUNG
DURCH
KUENDIGUNG
.
35
8.2
AUFLOESUNG
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES
DURCH
ZEITABLAUF
.
35
X
INHALT
8.3
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUNDE
.
35
8.4
TOD
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
35
8.5
AUFLOESUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
IM
FALLE
DES
KONKURSES
DES
GESCHAEFTSINHABERS
.
36
8.6
AUSEINANDERSETZUNG
.
36
8.7
BEENDIGUNG
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
DURCH
UMWANDLUNG
IN
STAMMKAPITAL
.
37
9
STILLE
BETEILIGUNG
IM
KONKURSFALLE
.
38
9.7
STILLER
BETEILIGTER
ALS
KONKURSGLAEUBIGER
.
38
9.2
STILLE
EINLAGE
MIT
EINLAGECHARAKTER
.
38
9.3
STILLER
BETEILIGTER
ALS
SCHULDNER
.
39
9.4
RUECKZAHLUNG
DER
EINLAGE
UND
KONKURSANFECHTUNG
.
39
10
GRUENDUNG
EINER
GMBH
&
STILL
.
40
70.7
ABSCHLUSS
DES
VERTRAGES
DURCH
GESCHAEFTSFUEHRER
.
40
70.2
MANGEL
IM
INNENVERHAELTNIS
.
40
70.3
UNWIRKSAMKEIT
DES
STILLEN
BETEILIGUNGSVERTRAGES
.
42
10.4
EINRAEUMUNG
EINER
STILLEN
BETEILIGUNG
AN
GESELLSCHAFTER
UND
TREUEPFLICHT
.
42
70.5
SCHADENERSATZVERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
GEGENUEBER
GESELLSCHAFT
AUS
DER
GRUENDUNG
.
43
TEIL
2
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
GMBH
&
STILL
1
EINLEITUNG
.
45
2
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
DER
GMBH
&
STILL
.
46
2.7
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
.
46
2.2
STILLE
BETEILIGUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
DER
GMBH
AN
DIESER
.
46
2.3
GESELLSCHAFTSVERTRAG
ALS
GRUNDLAGE
FUER
EIN
STILLES
BETEILIGUNGSVERHAELTNIS
.
47
2.4
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
DER
EINRAEUMUNG
VON
STILLEN
BETEILIGUNGEN
AN
MINDERJAEHRIGEN
FAMILIENANGEHOERIGE
EINES
GESELLSCHAFTERS
EINER
GMBH
.
49
2.4.1
BEGRIFF
DER
SCHENKUNG
.
50
2.4.2
BUERGERLICH-RECHTLICHE
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGES
.
50
2.4.3
ERNSTHAFTIGKEIT
DER
VEREINBARUNGEN
.
52
2.4.4
EINDEUTIGKEIT
DER
VEREINBARUNGEN
.
52
2.4.5
TATSAECHLICHE
DURCHFUEHRUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES
.
52
2.4.6
VERTRAGSABSCHLUSS
UNTER
BEDINGUNGEN
WIE
MIT
DRITTEN
.
54
2.4.7
KONSEQUENZEN
AUS
DER
NICHTANERKENNUNG
DER
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
.
55
XI
INHALT
3
TYPISCHE
UND
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
56
3.1
GRUNDSAETZE
.
56
3.2
BETEILIGUNG
AM
RISIKO
.
58
3.2.1
BETEILIGUNG
AM
GEWINN
.
58
3.2.2
BETEILIGUNG
AM
VERLUST
.
59
3.2.3
BETEILIGUNG
AM
VERMOEGEN
.
60
3.2.4
BETEILIGUNG
AM
GESCHAEFTSWERT
.
60
3.3
MITBESTIMMUNG
.
61
3.4
EINMANN-GMBH
&
STILL
.
63
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
64
4
TYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
IM
ESTG
.
66
4.1
GRUNDSAETZE
.
66
4.2
BEHANDLUNG
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
BEI
DER
GMBH
.
66
4.2.1
GEWINNBETEILIGUNG
ALS
BETRIEBSAUSGABE
.
66
4.2.2
HOEHE
DES
GEWINNANSPRUCHS
.
67
4.2.3
ZEITPUNKT
DER
VERAUSGABUNG
.
67
4.2.4
VERLUSTBETEILIGUNG
.
68
4.3
BEHANDLUNG
DES
GEWINNANSPRUCHS
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
BEIM
GESELLSCHAFTER
SELBST
.
69
4.3.1
ZURECHNUNG
DER
EINKUENFTE
.
69
4.3.2
ZUFLUSS
DES
GEWINNANSPRUCHS
.
70
4.3.3
ZEITPUNKT
DES
ZUFLUSSES
.
71
4.3.4
KAPITALERTRAGSTEUER
.
72
4.3.5
BEHANDLUNG
VON
VERLUSTEN
.
73
4.3.5.1
VERLUST
DER
EINLAGE
.
73
4.3.5.2
VERLUSTBETEILIGUNG
ALS
WERBUNGSKOSTEN
.
73
4.3.5.3
VERLUSTAUSGLEICH
IM
JAHR
DER
ENTSTEHUNG
DES
VERLUSTES
.
75
4.3.5.4
VERLUSTABZUG
NACH
§
10
D
ESTG
.
75
4.3.5.5
BERUECKSICHTIGUNG
VON
VERLUSTEN
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
.
75
4.3.5.6
BESCHRAENKUNG
DES
VERLUSTAUSGLEICHS
UND
DES
VERLUSTABZUGES
NACH
§
15
A
ESTG
.
76
4.3.5.6.1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
76
4.3.5.6.2
DAS
KAPITALKONTO
ALS
BESTIMMUNG
DES
VERLUSTAUSGLEICHSVOLUMENS
76
4.3.5.6.3
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
.
77
4.3.5.6.4
EIGENE
WERBUNGSKOSTEN
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
78
4.3.5.6.5
ERWEITERTER
VERLUSTAUSGLEICH
.
78
4.3.5.6.6
VERRECHNUNG
VON
VERLUSTEN
MIT
KUENFTIGEN
GEWINNEN
.
78
4.3.5.6.7
BEHANDLUNG
VON
EINLAGEMINDERUNGEN
.
79
4.3.6
BEHANDLUNG
VON
SCHULDZINSEN
.
79
4.3.7
SPARERFREIBETRAG
.
80
4.4
VERGUETUNGEN
AUS
ANDEREN
RECHTSBEZIEHUNGEN
SEITENS
DER
GMBH
.
81
4.4.1
ANSTELLUNGSVERTRAG
.
81
XII
INHALT
4.4.2
DARLEHENSGEWAEHRUNGEN
.
81
4.4.3
NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN
.
82
4.5
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
82
4.5.1
BEGRIFF
DER
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
82
4.5.2
BEHANDLUNG
DER
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
83
4.5.3
EINZELFAELLE
DER
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
85
4.5.3.1
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
BEI
NICHTANERKENNUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES
.
85
4.5.3.2
STILLE
BETEILIGUNG
ALS
VERDECKTES
EIGENKAPITAL
.
86
4.5.3.3
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
DURCH
HOEHERBEWERTUNG
VON
EINLAGEN
.
87
4.5.3.4
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
IN
DER
FORM
DER
UEBERHOEHTEN
GEWINNBETEILIGUNG
.
87
4.5.3.5
UNANGEMESSENE
GEWINNBETEILIGUNG
BEI
GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSEN
MIT
ANGEHOERIGEN
.
90
4.5.3.6
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
IN
ANDEREN
FAELLEN
.
91
4.6
STILLE
BETEILIGUNG
VON
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
.
91
4.
7
KAPITALERSETZENDE
LEISTUNG
ALS
VERDECKTES
EIGENKAPITAL
.
93
4.8
GMBH
&
CO
KG
ALS
FEHLGESCHLAGENE
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
94
5
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
AN
EINER
GMBH
.
97
5.7
GRUNDSAETZE
.
97
5.2
UMFANG
DER
GEWERBLICHEN
EINKUENFTE
.
98
5.2.1
GRUNDSAETZE,
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
98
5.2.2
GEWINNANSPRUCH
AUS
STILLEN
BETEILIGUNGEN
.
98
5.2.3
BEHANDLUNG
DER
SONDERVERGUETUNGEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
IM
RAHMEN
DER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
98
5.2.4
BEHANDLUNG
DER
VERGUETUNGEN
BEIM
ATYPISCHEN
STILLEN
GESELLSCHAFTER
EINER
GMBH
.
100
5.3
GEWINNERMITTLUNG
UND
BETRIEBSVERMOEGEN
.
102
5.3.1
GRUNDZUEGE
DER
GEWINNERMITTLUNG
.
102
5.3.2
BETRIEBSVERMOEGEN
DER
GMBH
&
STILL
.
103
5.3.2.1
GRUNDSAETZE
.
103
5.3.2.2
DER
BETRIEB
DER
GMBH
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DIE
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
103
5.3.2.3
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
.
103
5.3.2.3.1
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
I
.
103
5.3.2.3.2
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
II
.
103
5.3.2.3.3
VERBINDLICHKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BETEILIGUNG
.
104
5.3.2.3.4
BEHANDLUNG
DER
GMBH-ANTEILE
ALS
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
.
104
5.3.2.3.5
WERTANSATZ
DES
SONDERBETRIEBSVERMOEGENS
.
105
5.3.3
DIE
GEWINNERMITTLUNG
.
106
5.3.3.1
GRUNDSAETZE
.
106
5.3.3.2
BILANZ
DER
GMBH
.
106
5.3.3.2.1
HANDELSBILANZ
ALS
GRUNDLAGE
.
106
5.3.3.2.2
BEHANDLUNG
DER
RECHTSGESCHAEFTE
MIT
GESELLSCHAFTERN
.
108
XIII
INHALT
5.3.3.2.3
ERGAENZUNGSBILANZEN
.
108
5.3.3.3
BEHANDLUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFTERN
GEWAEHRTEN
SONDERVERGUETUNGEN
.
109
5.3.3.3.1
GRUNDSAETZE
.
109
5.3.3.3.2
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
DER
GMBH
.
109
5.3.3.3.3
GESCHAEFTSFUEHRERGEHAELTER
.
110
5.3.3.3.4
PENSIONSZUSAGEN
.
112
5.3.3.3.5
MIET
UND
PACHTEINNAHMEN
.
112
5.3.3.3.6
DARLEHEN
.
114
5.3.3.3.7
LIZENZEN
.
114
5.4
GEWINNVERTEILUNG
AUF
DIE
GESELLSCHAFTER
.
116
5.4.1
GRUNDSAETZE
.
116
5.4.2
UNANGEMESSENE
GEWINNVERTEILUNG
INNERHALB
DER
ATYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
117
5.4.2.1
GEWINNVERZICHT
DER
GMBH
ALS
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
118
5.4.2.2
UNANGEMESSENE
GEWINNVERTEILUNG
AUFGRUND
VON
VERZICHTEN
ANDERER
MITGESELLSCHAFTER
.
118
5.4.3
GEWINNFESTSTELLUNG
UND
GEWINNVERTEILUNG
ANHAND
EINES
BEISPIELS
.
119
5.4.4
GEWINNANTEIL
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DIE
BESTEUERUNG
DER
MITUNTERNEHMER
.
121
5.4.4.1
GRUNDSAETZE
.
121
5.5
BEHANDLUNG
DER
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
121
5.6.
VERLUSTUEBEMAHME
DURCH
DEN
ATYPISCH
STILLEN
GESELLSCHAFTER
.
122
5.6.1
GRUNDSAETZE
.
122
5.6.2
DAS
KAPITALKONTO
DES
ATYPISCHEN
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
123
5.6.3
BEHANDLUNG
VON
SONDERBETRIEBSAUSGABEN
.
123
5.6.4
VERRECHNUNG
MIT
KUENFTIGEN
GEWINNEN
.
124
5.6.5
BEHANDLUNG
VON
KAPITALHERABSETZUNGEN
I.S.
DES
§
15A
ABS.
3
.
124
5.6.6
FORTSCHREIBUNG
DES
VERRECHENBAREN
VERLUSTES
.
124
5.7
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
ALS
ATYPISCHER
STILLER
GESELLSCHAFTER
.
125
6
STILLE
BETEILIGUNG
UND
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
126
6.1
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
126
6.2
STILLE
BETEILIGUNG
EINES
BEHERRSCHENDEN
GESELLSCHAFTERS
ALS
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
127
6.2.1
STILLE
BETEILIGUNG
IN
FORM
EINER
BAREINLAGE
.
127
6.2.2
STILLE
BETEILIGUNG
DURCH
UEBERLASSUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
.
127
6.3
STILLE
BETEILIGUNG
BEI
GLEICHZEITIGER
NUTZUNGSUEBERLASSUNG
.
129
6.4
BETRIEBSAUFSPALTUNG
UND
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
129
7
BEGRUENDUNG
UND
BEENDIGUNG
EINER
GMBH
&
STILL
.
131
7.1
DIE
GRUENDUNG
EINER
GMBH
&
STILL
,
BEI
DER
DER
STILLE
NICHT
ALS
MITUNTEMEHMER
ANZUSEHEN
IST
.
131
XIV
INHALT
7.1.1
GRUNDSAETZE
.
131
7.1.2
UMWANDLUNG
VON
GEWINNVORTRAEGEN
UND
RUECKLAGEN
.
131
7.2
GRUENDUNG
EINER
ATYPISCHEN
GMBH
&
STILL
.
132
7.2.1
GMBH-ANTEIL
BEI
WESENTLICHER
BETEILIGUNG
.
132
7.2.2
GMBH-ANTEILE
BEI
NICHT
WESENTLICHER
BETEILIGUNG
.
133
7.3
EINBRINGUNG
EINES
EINZELUNTERNEHMENS
ODER
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
IN
EINE
GMBH
&
STILL
.
134
7.3.1
PROBLEMSTELLUNG
.
134
7.3.2
UMWANDLUNG
NACH
DEM
HANDELSRECHTLICHEN
UMWANDLUNGSGESETZ
.
135
7.3.2.1
RECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
135
7.3.2.2
BEHANDLUNG
DER
UEBRIGEN
RECHTSVERHAELTNISSE
.
136
7.3.2.3
KAPITAL
.
136
7.3.2.3.1
UMWANDLUNG
EINES
EINZELUNTERNEHMENS
.
136
7.3.2.3.2
UMWANDLUNG
EINER
OHG
.
136
7.3.2.3.3
UMWANDLUNG
EINER
KG
IN
EINE
GMBH
.
137
7.3.3
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
EINBRINGUNG
IN
EINE
GMBH
&
STILL
.
138
7.3.3.1
GRUNDLAGEN
.
138
7.3.3.2
EINBRINGUNG
EINES
BETRIEBES
IN
EINE
GMBH
NACH
§
20
UMWSTG
.
139
7.3.3.3
UEBERTRAGUNG
VON
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
GEGEN
EINE
STILLE
BETEILIGUNG
.
139
7.3.3.4
DARLEHENS
UND
PRIVATKONTEN
.
140
7.3.3.5
VEREINBARUNG
WEITERER
ENTGELTE
NEBEN
DER
UEBERLASSUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
.
141
7.3.3.6
GEWAEHRUNG
VON
STILLEN
BETEILIGUNGEN
ALS
TEILENTGELT
FUER
DIE
EINBRINGUNG
VON
BETRIEBEN
.
141
7.3.3.7
UMWANDLUNG
VON
KAPITAL-,
DARLEHENS
UND
PRIVATKONTEN
IN
EINE
STILLE
BETEILIGUNG
.
142
7.3.3.8
EINBRINGUNG
EINES
BETRIEBES
BZW.
MITUNTERNEHMERANTEILS
IN
EINE
ATYPISCHE
GMBH
&
STILL
.
143
7.3.4
EINZELFAELLE
.
145
7.3.4.1
UMWANDLUNG
EINER
GMBH
&
CO
KG
IN
EINE
GMBH
&
STILL
.
145
7.3.4.1.1
TYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
145
7.3.4.1.2
UMWANDLUNG
DER
KOMMANDITBETEILIGUNG
IN
EINE
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
146
7.3.4.2
UMWANDLUNG
VON
PACHTVERHAELTNISSEN
IN
EIN
STILLES
BETEILIGUNGSVERHAELTNIS
.
146
7.3.4.2.1
ALLGEMEINES
.
146
7.3.4.2.2
UMWANDLUNG
BEI
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
146
7.3.4.2.3
UMWANDLUNG
DES
PACHTVERHAELTNISSES
IN
EINE
STILLE
BETEILIGUNG
OHNE
EINE
VORAUSGEGANGENE
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
147
7.4
VERAEUSSERUNG
EINER
STILLEN
BETEILIGUNG
.
148
7.4.1
VERAEUSSERUNG
EINER
TYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
148
7.4.2
VERAEUSSERUNG
EINER
ATYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
148
7.5
LIQUIDATION
DER
GMBH
.
149
7.5.1
AUSEINANDERSETZUNG
EINER
TYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
149
7.5.2
AUSEINANDERSETZUNG
EINER
ATYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
149
XV
INHALT
7.6
BEENDIGUNG
DURCH
RUECKERSTATTUNG
DER
EINLAGE
.
150
7.6.1
TYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
150
7.6.2
BEENDIGUNG
DER
ATYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
DURCH
KAPITALRUECKZAHLUNG
.
150
7.7
BEENDIGUNG
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
DURCH
UMWANDLUNG
DIESER
IN
STAMMKAPITAL
DER
GMBH
.
151
7.7.1
BEHANDLUNG
DER
TYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
151
7.7.2
UMWANDLUNG
EINER
ATPYISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
IN
EINE
BETEILIGUNG
AM
STAMMKAPITAL
.
151
8
UEBRIGE
STEUERARTEN
.
155
8.1
GEWERBESTEUER
DER
GMBH
&
STILL
.
155
8.1.1
EINLEITUNG
.
155
8.1.2
TYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
155
8.1.2.1
GMBH
ALS
GEWERBESTEUERPFLICHTIGE
.
155
8.1.2.2
ERMITTLUNG
DES
GEWERBEERTRAGS
.
155
8.1.2.2.1
KOERPERSCHAFTSTEUERLICHER
GEWINN
ALS
GRUNDLAGE
DES
GEWERBEERTRAGS
.
155
8.1.2.2.2
HINZURECHNUNGEN
NACH
§
8
GEWSTG
.
156
8.1.2.2.3
BEHANDLUNG
DES
VERLUSTANTEILS
.
157
8.1.2.2.4
STEUERMESSZAHL
UND
STEUERMESSBETRAG
.
157
8.1.2.3
GEWERBEKAPITALSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
TYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
157
8.1.3
ATYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
158
8.1.3.1
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
ALS
SELBSTAENDIGER
GEWERBESTEUERPFLICHTIGER
.
158
8.1.3.2
ERMITTLUNG
DES
GEWERBEERTRAGS
.
158
8.1.3.3
GEWERBEKAPITALSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
ATYPISCHEN
GMBH
&
STILL
.
159
8.1.3.4
FREIBETRAEGE
FUER
NATUERLICHE
PERSONEN
.
160
8.1.3.5
GEWERBESTEUERPFLICHT
.
160
8.1.3.6
GEWERBESTEUERSCHULDNER
.
160
8.2
EINHEITSBEWERTUNG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
UND
VERMOEGENSTEUER
.
160
8.2.1
EINHEITSBEWERTUNG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
.
160
8.2.1.1
GRUNDSAETZE
.
160
8.2.1.2
EINHEITSBEWERTUNG
BEI
DER
TYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
161
8.2.1.2.1
BEHANDLUNG
DES
GEWINNANSPRUCHS
DES
STILLEN
.
161
8.2.1.3
EINHEITSBEWERTUNG
BEI
DER
ATYPISCHEN
STILLEN
BETEILIGUNG
.
161
8.2.1.3.1
ENTSTEHUNG
DES
EINHEITSWERTES
.
162
8.2.1.3.2
AUFTEILUNG
DES
EINHEITSWERTES
.
162
8.2.1.3.3
VERFAHRENSRECHT
.
163
8.2.2
VERMOEGENSTEUER
DER
GMBH
.
164
8.2.2.1
VERMOEGENSTEUER
DER
GESELLSCHAFTER
.
164
8.2.2.1.1
TYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
164
8.2.2.1.2
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
165
XVI
INHALT
8.3
GRUNDERWERBSTEUERLICHE
FRAGEN
.
165
8.3.1
GRUNDSAETZE
.
165
8.3.2
EINTRITT
EINES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
GEGEN
BAREINLAGE
.
166
8.3.3
EINTRITT
EINES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
GEGEN
EINBRINGUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
.
166
8.3.4
NUTZUNGSUEBERLASSUNG
EINES
GRUNDSTUECKS
ALS
STILLE
EINLAGE
.
166
8.3.5
EINBRINGUNG
EINES
BETRIEBS
IN
EINE
GMBH
MIT
GLEICHZEITIGER
STILLER
BETEILIGUNG
.
167
8.4
UMSATZSTEUER
.
168
8.4.1
STILLER
BETEILIGTER
ALS
UNTERNEHMER
.
168
8.4.2
UST
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ERRICHTUNG,
UMWANDLUNG
UND
AUFLOESUNG
.
168
TEIL
3
VOR
UND
NACHTEILE
DER
GMBH
&
STILL
1
STILLE
BETEILIGUNG
UND
GMBH
.
171
1.1
BUERGERLICHES
RECHT
.
171
1.1.1
HAFTKAPITAL
.
171
1.1.2
AUSWIRKUNG
DER
GESELLSCHAFTERRECHTE
AUFGRUND
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
AUF
DIE
STELLUNG
DES
GMBH-GESELLSCHAFTERS
.
172
1.1.3
SACHEINLAGEN
.
172
1.1.4
RUECKZAHLUNG
DER
EINLAGE
.
173
1.2
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE
FRAGEN
.
174
1.2.1
MINDERUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER
DURCH
EINE
STILLE
BETEILIGUNG
.
174
1.2.2
SCHUETT-AUS/HOL-ZURUECK-VERFAHREN
.
174
1.2.3
UEBERTRAGUNG
VON
VERLUSTEN
.
175
1.2.4
STILLE
BETEILIGUNG
VON
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
.
176
1.2.5
TYPISCHE
ODER
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
177
1.2.6
EINBRINGUNG
VON
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
IN
FORM
VON
STILLEN
BETEILIGUNGEN
.
178
1.3
VERMOEGENSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
178
1.4
GEWERBESTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
179
1.5
GRUNDERWERBSTEUERLICHE
VOR
UND
NACHTEILE
.
180
2
STILLE
BETEILIGUNG
UND
DARLEHEN
.
181
2.1
BUERGERLICHES
RECHT
.
181
2.1.1
STILLE
BETEILIGUNG
UND
DARLEHEN
ALS
FREMDKAPITAL
.
181
2.1.2
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
STELLUNG
ALS
GESELLSCHAFTER
.
181
2.1.3
ART
DER
VERGUETUNG
.
181
2.2
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE
FRAGEN
.
182
2.3
VERMOEGENSTEUER
.
183
2.4
GEWERBESTEUERLICHE
KONSEQUENZEN
.
183
XVII
INHALT
3
STILLE
BETEILIGUNG
ODER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
184
3.1
BUERGERLICH-RECHTLICHE
FRAGEN
.
184
3.2
ERTRAGSTEUERLICHE
FRAGEN
.
185
3.3
GEWERBESTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
185
3.4
VERMOEGENSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
186
3.5
GRUNDERWERBSTEUERLICHE
FRAGEN
.
186
4
STILLE
BETEILIGUNG
ODER
GMBH
&
CO
KG
NACH
BUERGERLICHEM
RECHT
.
187
4.1
STILLE
BETEILIGUNG
UND
GMBH
&
CO
KG
NACH
BUERGERLICHEM
RECHT
.
187
4.1.1
STILLE
GESELLSCHAFT
UND
AUSSENGESELLSCHAFT
.
187
4.1.2
BILANZ
.
187
4.1.3
HAFTKAPITAL
.
187
4.1.4
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GESELLSCHAFT
.
188
4.1.5
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
.
188
4.1.6
GESELLSCHAFTERWECHSEL
.
188
4.2
EINKOMMENSTEUERLICHE
UND
KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
GMBH
&
CO
KG
UND
GMBH
&
STILL
.
189
4.2.1
TYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
UND
GMBH
&
CO
KG
.
189
4.2.2
GMBH
&
CO
KG
UND
ATYPISCHE
STILLE
BETEILIGUNG
.
191
4.3
VERMOEGENSTEUER
.
191
4.4
GEWERBESTEUERLICHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DER
GMBH
&
CO
KG
UND
GMBH
&
STILL
.
192
TEIL
4
VERTRAGSMUSTER
1
VERTRAGSMUSTER
HINSICHTLICH
EINER
TYPISCHEN
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
193
2
VERTRAGSMUSTER
HINSICHTLICH
EINER
ATYPISCHEN
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
197
3
WEITERE
MUSTER
FUER
EINLAGE-BEITRAGSBESTIMMUNG
.
200
4
MUSTER
UEBER
DIE
GEWINN
UND
VERLUSTBETEILIGUNG
.
205
5
MUSTER
UEBER
BEENDIGUNG
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES
.
206
6
MUSTER
UEBER
AUSEINANDERSETZUNG
.
207
TABELLARISCHE
UEBERSICHT:
VOR
UND
NACHTEILE
.
208
LITERATURVERZEICHNIS
.
209
STICHWORTVERZEICHNIS
.
213
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_GND | (DE-588)120158213 |
author_facet | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_variant | z w d s zwd zwds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009252402 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2556 |
callnumber-raw | KK2556.5 |
callnumber-search | KK2556.5 |
callnumber-sort | KK 42556.5 |
classification_rvk | PE 390 PE 395 PE 447 PE 450 QP 443 |
ctrlnum | (OCoLC)165089292 (DE-599)BVBBV009252402 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009252402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940705</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940314s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940616408</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377196718X</subfield><subfield code="9">3-7719-6718-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165089292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009252402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2556.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 390</subfield><subfield code="0">(DE-625)135483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)135484:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 447</subfield><subfield code="0">(DE-625)135501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 443</subfield><subfield code="0">(DE-625)141888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze zur Wiesche, Dieter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120158213</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die GmbH & Still</subfield><subfield code="b">eine alternative Gesellschaftsform</subfield><subfield code="c">von Dieter Schulze zur Wiesche</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die GmbH und Still</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Forkel</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forkel-Reihe Recht und Steuern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belastingrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft mit beschränkter Haftung</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH und Stille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mustervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725286-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stille Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133620-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH und Stille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">GmbH und Stille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Stille Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133620-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mustervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725286-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157657</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009252402 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:19:49Z |
institution | BVB |
isbn | 377196718X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157657 |
oclc_num | 165089292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M124 DE-20 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M124 DE-20 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 221 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Forkel |
record_format | marc |
series2 | Forkel-Reihe Recht und Steuern |
spelling | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- Verfasser (DE-588)120158213 aut Die GmbH & Still eine alternative Gesellschaftsform von Dieter Schulze zur Wiesche Die GmbH und Still 2., neubearb. Aufl. Heidelberg Forkel 1994 XX, 221 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forkel-Reihe Recht und Steuern Belastingrecht gtt Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Corporation law Germany (West) Private companies Germany (West) Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf GmbH und Stille (DE-588)4133619-7 gnd rswk-swf Mustervertrag (DE-588)4725286-8 gnd rswk-swf Stille Gesellschaft (DE-588)4133620-3 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH und Stille (DE-588)4133619-7 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 GmbH (DE-588)4021365-1 s Stille Gesellschaft (DE-588)4133620-3 s 2\p DE-604 Mustervertrag (DE-588)4725286-8 s 3\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- Die GmbH & Still eine alternative Gesellschaftsform Belastingrecht gtt Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Corporation law Germany (West) Private companies Germany (West) Recht (DE-588)4048737-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd GmbH und Stille (DE-588)4133619-7 gnd Mustervertrag (DE-588)4725286-8 gnd Stille Gesellschaft (DE-588)4133620-3 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4133619-7 (DE-588)4725286-8 (DE-588)4133620-3 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Die GmbH & Still eine alternative Gesellschaftsform |
title_alt | Die GmbH und Still |
title_auth | Die GmbH & Still eine alternative Gesellschaftsform |
title_exact_search | Die GmbH & Still eine alternative Gesellschaftsform |
title_full | Die GmbH & Still eine alternative Gesellschaftsform von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_fullStr | Die GmbH & Still eine alternative Gesellschaftsform von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_full_unstemmed | Die GmbH & Still eine alternative Gesellschaftsform von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_short | Die GmbH & Still |
title_sort | die gmbh still eine alternative gesellschaftsform |
title_sub | eine alternative Gesellschaftsform |
topic | Belastingrecht gtt Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Corporation law Germany (West) Private companies Germany (West) Recht (DE-588)4048737-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd GmbH und Stille (DE-588)4133619-7 gnd Mustervertrag (DE-588)4725286-8 gnd Stille Gesellschaft (DE-588)4133620-3 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Belastingrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung Corporation law Germany (West) Private companies Germany (West) Recht GmbH GmbH und Stille Mustervertrag Stille Gesellschaft Gesellschaftsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzezurwieschedieter diegmbhstilleinealternativegesellschaftsform AT schulzezurwieschedieter diegmbhundstill |