Zwischen Beharrung und Aufbruch:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
Buchner
1988
|
Ausgabe: | 1. Aufl., 1. Dr. |
Schriftenreihe: | Buchners Kolleg Geschichte
[1] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 236 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3766146319 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009244465 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170524 | ||
007 | t| | ||
008 | 940313s1988 xx ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3766146319 |9 3-7661-4631-9 | ||
035 | |a (OCoLC)217190902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009244465 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 |a GYN01 | ||
084 | |a NB 8900 |0 (DE-625)124394: |2 rvk | ||
084 | |a NB 9000 |0 (DE-625)124395: |2 rvk | ||
084 | |a NB 9310 |0 (DE-625)124399: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Beharrung und Aufbruch |c von Heinrich Hirschfelder, Lorenz Maier u. Karlheinz Sieber |
250 | |a 1. Aufl., 1. Dr. | ||
264 | 1 | |a Bamberg |b Buchner |c 1988 | |
300 | |a 236 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
490 | 1 | |a Buchners Kolleg Geschichte |v [1] | |
648 | 7 | |a Geschichte 1789-1870 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberstufe |0 (DE-588)4259045-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4187074-8 |a Unterrichtseinheit |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1789-1870 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1789-1870 |A z |
689 | 1 | 2 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Oberstufe |0 (DE-588)4259045-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1789-1870 |A z |
689 | 2 | 2 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Oberstufe |0 (DE-588)4259045-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte 1789-1870 |A z |
689 | 3 | 2 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hirschfelder, Heinrich |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)1130680703 |4 oth | |
700 | 1 | |a Maier, Lorenz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Sieber, Karlheinz |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Buchners Kolleg Geschichte |v [1] |w (DE-604)BV008930247 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006151003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006151003 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822678939433172992 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
\
су
.■»'■ Seite
Deutschland im Schatten Napoleons . 7
Von der Revolution zum Kaisertum . 7
Die Französische Revolution - Auftakt zum 19. Jahrhundert . 7
Revolution in der Krise. 8
Napoleon Bonaparte . 9
Die Konsulatsverfassung. 9
Die innere Befriedung Frankreichs . 9
Kahlschlag und Flurbereinigung - Zerfall des alten Reiches. 12
Der Frieden von
Lunéville
. 12
Der Reichsdeputationshauptschluß. 13
Das Ende des Deutschen Reiches. 13
Französische Machtexpansion in Deutschland . 14
Umgestaltung der Rheinbundstaaten nach französischem Vorbild. 19
Ziele der französischen Reformpolitik . 19
Verwaltungsreformen in den Rhembundstaaten . 19
Einfluß des Code
Civil
. 20
Gesellschaftliche Reformen . 20
Reform in Preußen: Freisetzung der gesellschaftlichen Kräfte. 23
Modernisierung zwischen Zwang und Idealismus . 23
Erfolge und Scheitern der Reformpolitik. 23
Die deutschen Länder auf dem Weg in die Moderne:
das Beispiel Bayern . 29
Ein Flächenstaat entsteht . 30
Die Ausgangsbasis - Bayern am Ende des 18. Jahrhunderts. 30
Gebietsgewinne durch Mediatisierung und Säkularisation . 30
Auswirkungen von Säkularisation und Mediatisierung . 31
Zentralistische Neuordnung. 32
Reformgesetzgebung . 32
Bayerns Weg zum Verfassungsstaat. 38
Die Konstitution von 1808 . 38
Die Konstitution von 1818 . 38
Der Wiener Kongreß: Neuordnung Europas . 44
Das Ende der Napoleonischen Vorherrschaft. 44
Wachsender Widerstand der Völker . 44
Volkskrieg oder Kabinettskrieg?. 45
Prinzipien der Neuordnung auf dem Wiener Kongreß . 49
Die Ausgangslage. 49
Restauration und Legitimität. 50
Solidarität . 51
Das Gleichgewicht der Mächte - Ziel der territorialen Neuordnung. 54
Der Deutsche Bund. 56
Kein neues Reich in Europas Mitte. 56
Die Verfassung des Deutschen Bundes. 57
Freiheit und Einheit -
liberale und nationale Grundsätze und Forderungen . 61
Liberalismus. 61
Der Liberalismus als Weltanschauung . 61
Die liberale Bewegung . 62
Konstitutionalismus . 64
Bürgerliche Freiheiten. 67
Pressefreiheit . 67
Versammlungsfreiheit . 68
Gewerbefreiheit. 69
Gleichheit vor dem Recht . 69
Nationale Einheit. 72
Entstehen des Nationalbewußtseins: das Vorbild Frankreich. 72
Die „Entdeckung" der Kulturnation in Deutschland und die Fremdherrschaft . 72
Etappen der nationalen Bewegung . 73
Träger und Ziele der nationalen Bewegung . 73
Beginn der Restaurationszeit. 76
Das Wartburgfest - Blick zurück nach vorn. 76
Wirkungen und Reaktionen . 77
Die Karlsbader Beschlüsse . 77
1830-1848: Von Revolution zu Revolution. 80
Auswirkungen der französischen Juli-Revolution von 1830 auf Europa. 80
Auswirkungen der französischen Juli-Revolution auf Deutschland . 80
Das Hambacher Fest . 81
Die Göttinger Sieben. 82
Die vierziger Jahre. 83
Soziale Unruhen und Beginn der Parteienbildung . 83
Die Revolution von 1848/49 . 90
Verlauf und Ziele der deutschen Märzrevolution . 90
Die „Februarrevolution" in Paris . 90
Die Fürsten der Mittel- und Kleinstaaten beugen sich den Märzforderungen . . 91
Die Revolution siegt in Wien . 92
Blutiger Kampf - der 18. März in Berlin . 92
Die deutsche Nationalversammlung wird einberufen . 93
Die Nationalversammlung im Widerstreit unterschiedlicher Vorstellungen . 97
Wahl und Zusammensetzung der deutschen Nationalversammlung. 97
Ziele der „Rechten" und der „Linken" . 97
Die liberale Mitte . 98
Eine provisorische Regierung wird eingesetzt. 99
Wo sollen Deutschlands Grenzen verlaufen? . 100
Ist eine großdeutsche Lösung realisierbar?. 100
Grundzüge des Verfassungsentwurfs von 1849 . 104
Die Grundrechte des deutschen Volkes . 104
Eine Mehrheit für den kleindeutschen Bundesstaat unter preußischer Führung 104
Unitarische und föderative Elemente der Reichsverfassung. 104
Der Reichstag: „Staatenhaus" und „Volkshaus". 105
Das konstitutionelle Regierungssystem im Verfassungsentwurf von 1849 . 105
Erfolge der Gegenrevolution . 111
Sieg der Gegenrevolution in der Habsburger Monarchie . 111
Die oktroyierte Verfassung Preußens. 112
Das Verfassungswerk der Paulskirche scheitert.113
Letzte Kämpfe und das Ende der Nationalversammlung .113
Das preußische „Unions-Projekt" und die Wiedererrichtung des Deutschen
Bundes .114
Ursachen und Folgen des Scheiterns der Revolution .120
Der Polyzentrismus als besonderes Problem der Revolution .120
Schwierigkeiten bei der Festlegung der Grenzen eines deutschen
Nationalstaates .120
Unterschiedliche Ziele der Bewegungskräfte .121
Soziale Interessengegensätze .121
Die Überforderung der Revolutionsbewegung .122
Die Unterschätzung der konservativen Kräfte.122
Folgen der Jahre 1848/49.123
Das Zeitalter der industriellen Revolution .124
Der Wandel der traditionellen Agrargesellschaft.125
Die „Bevölkerungsexplosion" .126
Vorindustrieller und moderner Wachstumsprozeß .126
Der vorindustrielle Erntezyklus.126
Anstoß und Phasen des Bevölkerungswachstums .127
Ursachen der demographischen Revolution.127
Die Umgestaltung der agrarischen Produktionsweise.131
Verbesserungen bei der landwirtschaftlichen Erzeugung .131
Ausmaß des Fortschritts .133
Der Wandel der ländlichen Feudalgesellschaft.135
Altständische Agrarverfassung .135
Antriebskräfte der Reformen .135
Durchführung der Bauernbefreiung .136
Die Bauernbefreiung in Preußen .136
Der
west-
und süddeutsche Raum .137
Wirtschaftliche und soziale Folgeerscheinungen .137
Mobilisierung der Gesellschaft .138
Veränderungen in Handel und Gewerbe.145
Vorindustrielle Gewerbeformen.146
Abbau entwicklungshemmender Faktoren . 149
Die liberale Wirtschaftstheorie . 149
Die Gewerbefreiheit . 150
Der Deutsche Zollverein . 151
Staatliche Impulse und privates Unternehmertum.155
Die Rolle des Staates in der Anlaufzeit der Industrialisierung .155
Der neue Typ des privaten Unternehmers.156
Der Durchbruch zur Industrialisierung .160
Grundlegende technische Neuerungen.160
Die Entwicklung in England.160
Das Eindringen der Neuerungen in Deutschland.161
Verkehrserschließung und Eisenbahnbau.166
Revolutionierung des Verkehrswesens.166
Wirtschaftliche Bedeutung.167
Gesellschaftliche Auswirkungen der Industrialisierung -
die Entstehung der sozialen Frage .172
Der „Pauperismus" der Vormärzzeit und die Anfänge der sozialen Frage . . . 172
Die Arbeitswelt. 175
Die Fabrik . 175
Arbeitszeiten. 175
Lohnverhältnisse . 176
Frauen- und Kinderarbeit . 177
Alter und Krankheit. 177
Mobilität und Wohnverhältnisse .182
Wanderung und Verstädterung .182
Wohnungselend.183
Lösungsversuche der sozialen Frage im Rahmen
der traditionellen Ordnung.186
Unternehmerische Fürsorge im Zeitalter des Liberalismus. 186
Die Proletarierfrage in Staat und Gesellschaft. 186
Anfänge von Hilfe und Selbsthilfe. 187
Friedrich Wilhelm Harkort. 188
Harkorts fortschrittlicher Liberalismus: Hilfe zur Selbsthilfe . 189
Alfred Krupp. 189
Christliche und kirchliche Bemühungen.194
Christentum und moderne Welt.194
Franz von Baader .195
Die Kirchen und die Proletarierfrage.195
Johann Hinrich Wichern und die „innere Mission" der evangelischen Kirche . . 196
Wilhelm Emmanuel von Ketteier .197
Papst Leo XIII.197
Die soziale Frage aus der Sicht von Marx und Engels.204
Der philosophische Ansatz des Marxismus (Dialektischer Materialismus) . . 204
Vom „utopischen" zum „wissenschaftlichen" Sozialismus.204
Karl Marx und Friedrich Engels.205
Auseinandersetzung mit dem Idealismus .205
Der Materialismus.206
Die Dialektik.206
Die materialistische Geschichtsauffassung (Historischer Materialismus) . . . 208
Die marxistische Wirtschaftslehre.211
Die politische Ökonomie im Rahmen der marxistischen Anschauung.211
Die Lehre vom Mehrwert .212
Die Verelendungstheorie.212
Die Entfremdungstheorie.213
Zur Einschätzung der Lehren von Marx und Engels .214
Das industrielle Europa um 1870.219
Expandierende Volkswirtschaften.219
Schlüsselindustrien .219
Wirtschaftswachstum.220
Die Entwicklung des Handels.222
„Verspätung" und wirtschaftliches Wachstum in Deutschland bis zur
Reichsgründungszeit.225
Anhang.228 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1130680703 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009244465 |
classification_rvk | NB 8900 NB 9000 NB 9310 |
ctrlnum | (OCoLC)217190902 (DE-599)BVBBV009244465 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl., 1. Dr. |
era | Geschichte 1789-1870 gnd |
era_facet | Geschichte 1789-1870 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009244465</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170524</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940313s1988 xx ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766146319</subfield><subfield code="9">3-7661-4631-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)217190902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009244465</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8900</subfield><subfield code="0">(DE-625)124394:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)124395:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9310</subfield><subfield code="0">(DE-625)124399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Beharrung und Aufbruch</subfield><subfield code="c">von Heinrich Hirschfelder, Lorenz Maier u. Karlheinz Sieber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., 1. Dr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">Buchner</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchners Kolleg Geschichte</subfield><subfield code="v">[1]</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1789-1870</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259045-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4187074-8</subfield><subfield code="a">Unterrichtseinheit</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1789-1870</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1789-1870</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Oberstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259045-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1789-1870</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Oberstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259045-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1789-1870</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirschfelder, Heinrich</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130680703</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Lorenz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieber, Karlheinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Buchners Kolleg Geschichte</subfield><subfield code="v">[1]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008930247</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006151003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006151003</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content |
genre_facet | Unterrichtseinheit |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009244465 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T13:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3766146319 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006151003 |
oclc_num | 217190902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 GYN01 |
owner_facet | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 GYN01 |
physical | 236 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Buchner |
record_format | marc |
series | Buchners Kolleg Geschichte |
series2 | Buchners Kolleg Geschichte |
spelling | Zwischen Beharrung und Aufbruch von Heinrich Hirschfelder, Lorenz Maier u. Karlheinz Sieber 1. Aufl., 1. Dr. Bamberg Buchner 1988 236 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Buchners Kolleg Geschichte [1] Geschichte 1789-1870 gnd rswk-swf Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd rswk-swf Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1789-1870 z Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s DE-604 Gymnasium (DE-588)4022648-7 s Oberstufe (DE-588)4259045-0 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s Lehrmittel (DE-588)4074111-4 s Hirschfelder, Heinrich 1941- Sonstige (DE-588)1130680703 oth Maier, Lorenz Sonstige oth Sieber, Karlheinz Sonstige oth Buchners Kolleg Geschichte [1] (DE-604)BV008930247 1 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006151003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zwischen Beharrung und Aufbruch Buchners Kolleg Geschichte Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054367-5 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4259045-0 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4022648-7 (DE-588)4074111-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4187074-8 |
title | Zwischen Beharrung und Aufbruch |
title_auth | Zwischen Beharrung und Aufbruch |
title_exact_search | Zwischen Beharrung und Aufbruch |
title_full | Zwischen Beharrung und Aufbruch von Heinrich Hirschfelder, Lorenz Maier u. Karlheinz Sieber |
title_fullStr | Zwischen Beharrung und Aufbruch von Heinrich Hirschfelder, Lorenz Maier u. Karlheinz Sieber |
title_full_unstemmed | Zwischen Beharrung und Aufbruch von Heinrich Hirschfelder, Lorenz Maier u. Karlheinz Sieber |
title_short | Zwischen Beharrung und Aufbruch |
title_sort | zwischen beharrung und aufbruch |
topic | Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe 2 Schulbuch Oberstufe Geschichtsunterricht Gymnasium Lehrmittel Deutschland Unterrichtseinheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006151003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008930247 |
work_keys_str_mv | AT hirschfelderheinrich zwischenbeharrungundaufbruch AT maierlorenz zwischenbeharrungundaufbruch AT sieberkarlheinz zwischenbeharrungundaufbruch |