Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht: Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
König
1603
|
Ausgabe: | Durch den Authorem selbst vbersehen, mit nohtwendigen Stucken vnd etlichen Figuren gemehret, vnd ins Teutsch vbergesetzt |
Beschreibung: | Aus dem Lateinischen übersetzt |
Beschreibung: | [11] Bl., 374 S. Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.) 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009196569 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171018 | ||
007 | t | ||
008 | 940305s1603 ac|| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 14:627821W | |
035 | |a (OCoLC)634778375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009196569 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-824 | ||
100 | 1 | |a Fabricius Hildanus, Wilhelm |d 1560-1634 |e Verfasser |0 (DE-588)118531751 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a De Gangraena et Sphacelus |
245 | 1 | 0 | |a Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht |b Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... |c Durch Gvilhelmvm Fabricivm, Hildanum |
246 | 1 | 3 | |a Von dem Heissen und kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelus, oder S. Antonii und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht |
246 | 1 | 0 | |a Brand Feur Feuer gründlicher Ursprung Unterscheidung verdorbenen toten |
250 | |a Durch den Authorem selbst vbersehen, mit nohtwendigen Stucken vnd etlichen Figuren gemehret, vnd ins Teutsch vbergesetzt | ||
264 | 1 | |a Basel |b König |c 1603 | |
300 | |a [11] Bl., 374 S. |b Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.) |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus dem Lateinischen übersetzt | ||
700 | 1 | |a König, Ludwig |d 1572-1641 |0 (DE-588)122954084 |4 pbl | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006109632 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806866474513465344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fabricius Hildanus, Wilhelm 1560-1634 |
author_GND | (DE-588)118531751 (DE-588)122954084 |
author_facet | Fabricius Hildanus, Wilhelm 1560-1634 |
author_role | aut |
author_sort | Fabricius Hildanus, Wilhelm 1560-1634 |
author_variant | h w f hw hwf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009196569 |
ctrlnum | (OCoLC)634778375 (DE-599)BVBBV009196569 |
edition | Durch den Authorem selbst vbersehen, mit nohtwendigen Stucken vnd etlichen Figuren gemehret, vnd ins Teutsch vbergesetzt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009196569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171018</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940305s1603 ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 14:627821W</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634778375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009196569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabricius Hildanus, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1560-1634</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118531751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De Gangraena et Sphacelus</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht</subfield><subfield code="b">Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ...</subfield><subfield code="c">Durch Gvilhelmvm Fabricivm, Hildanum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Von dem Heissen und kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelus, oder S. Antonii und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brand Feur Feuer gründlicher Ursprung Unterscheidung verdorbenen toten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch den Authorem selbst vbersehen, mit nohtwendigen Stucken vnd etlichen Figuren gemehret, vnd ins Teutsch vbergesetzt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">König</subfield><subfield code="c">1603</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[11] Bl., 374 S.</subfield><subfield code="b">Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.)</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Lateinischen übersetzt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Ludwig</subfield><subfield code="d">1572-1641</subfield><subfield code="0">(DE-588)122954084</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006109632</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009196569 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-09T00:09:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006109632 |
oclc_num | 634778375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 |
owner_facet | DE-29 DE-824 |
physical | [11] Bl., 374 S. Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.) 8° |
publishDate | 1603 |
publishDateSearch | 1603 |
publishDateSort | 1603 |
publisher | König |
record_format | marc |
spelling | Fabricius Hildanus, Wilhelm 1560-1634 Verfasser (DE-588)118531751 aut De Gangraena et Sphacelus Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... Durch Gvilhelmvm Fabricivm, Hildanum Von dem Heissen und kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelus, oder S. Antonii und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Brand Feur Feuer gründlicher Ursprung Unterscheidung verdorbenen toten Durch den Authorem selbst vbersehen, mit nohtwendigen Stucken vnd etlichen Figuren gemehret, vnd ins Teutsch vbergesetzt Basel König 1603 [11] Bl., 374 S. Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.) 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus dem Lateinischen übersetzt König, Ludwig 1572-1641 (DE-588)122954084 pbl |
spellingShingle | Fabricius Hildanus, Wilhelm 1560-1634 Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... |
title | Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... |
title_alt | De Gangraena et Sphacelus Von dem Heissen und kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelus, oder S. Antonii und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Brand Feur Feuer gründlicher Ursprung Unterscheidung verdorbenen toten |
title_auth | Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... |
title_exact_search | Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... |
title_full | Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... Durch Gvilhelmvm Fabricivm, Hildanum |
title_fullStr | Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... Durch Gvilhelmvm Fabricivm, Hildanum |
title_full_unstemmed | Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... Durch Gvilhelmvm Fabricivm, Hildanum |
title_short | Von dem Heissen vnd kalten Brandt, welcher Gangraena et Sphacelvs, oder S. Antonij und Martialis Fewr genannt wirdt, Grundtlicher Bericht |
title_sort | von dem heissen vnd kalten brandt welcher gangraena et sphacelvs oder s antonij und martialis fewr genannt wirdt grundtlicher bericht von solcher schaden beschreibu n g vrsprung zeichen vnterscheidung vn d endlichen heilung item wie die verdorbene gliedmassen abzuschneiden vnd ob solches im todten fleisch geschehen solle |
title_sub | Von solcher Schäden Beschreibu[n]g, Vrsprung, Zeichen, Vnterscheidung, vn[d] endlichen Heilung ; Item: Wie die verdorbene Gliedmassen abzuschneiden, Vnd ob solches im todten Fleisch geschehen solle ... |
work_keys_str_mv | AT fabriciushildanuswilhelm degangraenaetsphacelus AT konigludwig degangraenaetsphacelus AT fabriciushildanuswilhelm vondemheissenvndkaltenbrandtwelchergangraenaetsphacelvsodersantonijundmartialisfewrgenanntwirdtgrundtlicherberichtvonsolcherschadenbeschreibungvrsprungzeichenvnterscheidungvndendlichenheilungitemwiedieverdorbenegliedmassenabzuschneidenvndobsolchesimtodten AT konigludwig vondemheissenvndkaltenbrandtwelchergangraenaetsphacelvsodersantonijundmartialisfewrgenanntwirdtgrundtlicherberichtvonsolcherschadenbeschreibungvrsprungzeichenvnterscheidungvndendlichenheilungitemwiedieverdorbenegliedmassenabzuschneidenvndobsolchesimtodten AT fabriciushildanuswilhelm vondemheissenundkaltenbrandtwelchergangraenaetsphacelusodersantoniiundmartialisfewrgenanntwirdtgrundtlicherbericht AT konigludwig vondemheissenundkaltenbrandtwelchergangraenaetsphacelusodersantoniiundmartialisfewrgenanntwirdtgrundtlicherbericht AT fabriciushildanuswilhelm brandfeurfeuergrundlicherursprungunterscheidungverdorbenentoten AT konigludwig brandfeurfeuergrundlicherursprungunterscheidungverdorbenentoten |