Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget: durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Regenspurg
In Verlegung d. Autoris
1715
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Med.724 |
Beschreibung: | 36 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009183168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950504 | ||
007 | t | ||
008 | 940305s1715 |||| 00||| und d | ||
024 | 7 | |a VD18 11447125-003 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634472829 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009183168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-29 |a DE-155 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Brunner, Wolfgang Matthias |d 1680-1722 |e Verfasser |0 (DE-588)103126902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget |b durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
246 | 1 | 3 | |a Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget |
264 | 1 | |a Regenspurg |b In Verlegung d. Autoris |c 1715 | |
300 | |a 36 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106658-8 |
850 | |a DE-14 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106658-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Med.724 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006097040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123613898473472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brunner, Wolfgang Matthias 1680-1722 |
author_GND | (DE-588)103126902 |
author_facet | Brunner, Wolfgang Matthias 1680-1722 |
author_role | aut |
author_sort | Brunner, Wolfgang Matthias 1680-1722 |
author_variant | w m b wm wmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009183168 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634472829 (DE-599)BVBBV009183168 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01611nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009183168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940305s1715 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11447125-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634472829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009183168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunner, Wolfgang Matthias</subfield><subfield code="d">1680-1722</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103126902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget</subfield><subfield code="b">durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regenspurg</subfield><subfield code="b">In Verlegung d. Autoris</subfield><subfield code="c">1715</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106658-8</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106658-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Med.724</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006097040</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009183168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:32:34Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006097040 |
oclc_num | 634472829 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 36 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1715 |
publishDateSearch | 1715 |
publishDateSort | 1715 |
publisher | In Verlegung d. Autoris |
record_format | marc |
spelling | Brunner, Wolfgang Matthias 1680-1722 Verfasser (DE-588)103126902 aut Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget Regenspurg In Verlegung d. Autoris 1715 36 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106658-8 DE-14 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106658-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Med.724 |
spellingShingle | Brunner, Wolfgang Matthias 1680-1722 Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
title | Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
title_alt | Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget |
title_auth | Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
title_exact_search | Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
title_full | Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
title_fullStr | Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
title_full_unstemmed | Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
title_short | Wolffg. Matth. Brunners Merckwürdige Observationes bey der sogenannten Contagion, welche sich anno 1712 in Hamburg angefangen und 1714 geendiget |
title_sort | wolffg matth brunners merckwurdige observationes bey der sogenannten contagion welche sich anno 1712 in hamburg angefangen und 1714 geendiget durch welche obervationes dargethan u erwiesen wird daß sowohl d contagium oder d gifftige rauch schwaden oder brodem derselben ursach nicht seyn als auch daß d dagegen gemachte polit anstalten uberflussig u d intendirten zweck nicht treffen |
title_sub | durch welche Obervationes dargethan u. erwiesen wird, daß sowohl d. Contagium oder d. gifftige Rauch, Schwaden, oder Brodem derselben Ursach nicht seyn, als auch, daß d. dagegen gemachte polit. Anstalten überflüssig u. d. intendirten Zweck nicht treffen ... |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11106658-8 |
work_keys_str_mv | AT brunnerwolfgangmatthias wolffgmatthbrunnersmerckwurdigeobservationesbeydersogenanntencontagionwelchesichanno1712inhamburgangefangenund1714geendigetdurchwelcheobervationesdargethanuerwiesenwirddaßsowohldcontagiumoderdgifftigerauchschwadenoderbrodemderselbenursachnichtseynalsauchd AT brunnerwolfgangmatthias merckwurdigeobservationesbeydersogenanntencontagionwelchesichanno1712inhamburgangefangenund1714geendiget |