Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie: Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 121 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009131429 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 940303s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940239779 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)46179181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009131429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mende, Bettina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie |b Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora |c vorgelegt von Bettina Mende |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a 121 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 1993 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006052458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006052458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865878509780992 |
---|---|
adam_text |
3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
8
VERZEICHNIS
DER
DEFINITIONEN
9
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
10
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
11
1.
EINFUEHRUNG
13
1.1.
EINLEITUNG
13
1.2.
GESCHICHTE
DER
CHORIONZOTTENBIOPSIE
14
1.3.
FRAGESTELLUNG
15
2.
PATIENTINNEN
UND
METHODEN
16
2.1.
PATIENTINNEN
16
2.1.1.
ANZAHL
DER
SCHWANGEREN
16
2.1.2.
KOERPERGROESSE
DER
SCHWANGEREN
16
2.1.3.
KOERPERGEWICHT
DER
SCHWANGEREN
16
2.1.4.
ALTERSVERTEILUNG
17
2.1.4.1.
ALTER
DER
SCHWANGEREN
17
2.1.4.2.
ALTER
DER
VAETER
18
2.1.5.
SCHWANGERSCHAFTSWOCHE
BEI
TC-CVS
19
2.1.6.
TOPOGRAPHIE
VON
UTERUSPOSITION
UND
PLAZENTALOKALISATION
21
2.2
ANZAHL
DER
BIOPSIEN
IN
DEN
KALENDERJAHREN
22
2.3.
INDIKATION
ZUR
PRAENATALEN
DIAGNOSTIK
23
2.4.
METHODE
DER
TRANSCERVIKALEN
CHORIONZOTTENBIOPSIE
25
2.4.1.
PATIENTENVORSTELLUNG
UND
VORBEREITUNG
25
2.4.2.
TECHNIK
DER
TC-CVS
26
2.4.3.
INSTRUMENTE
27
2.4.4.
KOMBINATION
MIT
ANDEREN
METHODEN
DER
INVASIVEN
27
PRAENATALDIAGNOSTIK
2.4.5.
ANZAHL
DER
INSERTIONEN
28
2.4.6
BIOPSIEERFOLG
29
2.4.6.1.
BIOPSIEERFOLG
UEBER
KALENDERJAHREN
29
2.4.6.2.
BIOPSIEERFOLG
UEBER
100ER
GRUPPEN
30
2.5.
ZYTOGENETISCHE
AUFARBEITUNG
31
2.6.
MATERIALGEWINNUNG
ZUR
MIKROBIOLOGISCHEN
32
UNTERSUCHUNG
4
SEITE
2.7.
MIKROBIOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG
33
2.8.
KONSEQUENZEN
DER
BAKTERIOLOGISCHEN
ERGEBNISSE,
34
THERAPIEKONZEPT
2.9.
AUSWERTBARE
FAELLE
FUER
DIE
BAKTERIOLOGIE
34
2.10.
DOKUMENTATION
UND
AUSWERTUNG
35
2.11.
STATISTIK
35
3.
ERGEBNISSE
36
3.1.
ZYTOGENETISCHE
ERGEBNISSE
36
3.1.1.
KARYOTYPEN
36
3.1.2.
MOSAIKE
36
3.1.3.
PATHOLOGISCHE
KARYOTYPEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
38
ZUM
EINGRIFF
FUEHRENDEN
INDIKATION
3.2.
AUSGANG
DER
SCHWANGERSCHAFTEN
41
3.2.1.
SCHWANGERSCHAFTSDAUER
4
3
3.2.1.1.
SCHWANGERSCHAFTSDAUER
ALLER
GRAVIDITAETEN
43
3.2.1.2.
SCHWANGERSCHAFTSALTER
BEI
ABRUPTIO
44
3.2.1.3.
ZEITINTERVALL
ZWISCHEN
TC-CVS
UND
ABRUPTIO
45
3.2.1.4.
SCHWANGERSCHAFTSDAUER
ALLER
GRAVIDITAETEN,
46
AUSGESCHLOSSEN
ABRUPTIONES
3.2.1.5.
SCHWANGERSCHAFTSALTER
BEI
ABORT
47
3.2.1.6.
SCHWANGERSCHAFTSDAUER
ALLER
GRAVIDITAETEN,
48
AUSGENOMMEN
ABORTE
UND
ABRUPTIONES
3.2.1.7.
SCHWANGERSCHAFTSALTER
BEI
TOTGEBURT
49
3.2.1.8.
SCHWANGERSCHAFTSDAUER
DER
AEBORTE
E
50
3.2.1.9.
ZEITINTERVALL
ZWISCHEN
TC-CVS
UND
ABORT
E
59
3.2.2.
GEBURTSGEWICHT
BEI
LEBENDGEBURTEN
51
3.2.3.
HAEUFIGKEIT
DER
ABORTE
E
53
3.3.
AUSGANG
DER
GRAVIDITAETEN
NACH
TC-CVS
54
IN
ABHAENGIGKEITVON
BESTIMMTEN
RISIKOFAKTOREN
3.3.1.
RISIKOFAKTOR:
ERFAHRUNG
DES
OPERATEURS
54
3.3.1.1.
ABORTHAEUFIGKEIT
PRO
KALENDERJAHR
54
3.3.1.2.
ABORTHAEUFIGKEIT
JE
100
PATIENTINNEN
55
3.3.2.
RISIKOFAKTOR:
TOPOGRAPHISCHE
GEGEBENHEITEN
57
3.3.2.1.
UTERUSPOSITION
57
3.3.2.2.
PLAZENTASITZ
57
3.3.2.3.
UTERUSPOSITION
KOMBINIERT
MIT
PLAZENTASITZ
58
3.3.3.
RISIKOFAKTOR:
GESTATIONSALTER
BEI
EINGRIFF
59
5
SEITE
3.3.4.
RISIKOFAKTOR:
ALTER
DER
SCHWANGEREN
60
3.3.5.
RISIKOFAKTOR:
ANZAHL
DER
INSERTIONEN
62
3.3.6.
RISIKOFAKTOR:
CERVIKOVAGINALE
FLORA
63
3.3.6.1.
BAKTERIOLOGISCHE
BEFUNDE
63
3.3.6.1.1.
PRAEVALENZ
ALLER
ERREGER
63
3.3.6.1.2.
PRAEVALENZ
DER
ERREGER
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
C.
T.
66
3.3.6.1.3.
CHLAMYDIENPRAEVALENZ
IN
VERSCHIEDENEN
LEBENSALTERN
67
3.3.6.2.
SCHWANGERSCHAFTSAUSGANG
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
PRAEVALENZ
DER
ERREGER
68
3.3.6.2.1.
PRAEVALENZ
DER
ERREGER
BEI
ALLEN
SCHWANGERSCHAFTEN
MIT
DOKUMENTIERTEN
AUSGAENGEN
68
3.3.6.2.2.
PRAEVALENZ
DER
ERREGER
BEI
ABORT
E
68
3.3.6.2.3.
PRAEVALENZ
DER
ERREGER
BEI
GEBURT
NACH
SSW
28+0
69
3.3.6.3.
SCHWANGERSCHAFTSDAUER
UND
GEBURTSGEWICHT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
CERVIKOVAGINALFLORA
69
3.3.6.3.1.
MITTLERE
SCHWANGERSCHAFTSDAUER
UND
MITTLERES
GEBURTSGEWICHT
BEI
ALLEN
PATIENTINNEN
69
3.3.6.3.2.
MITTLERE
SCHWANGERSCHAFTSDAUER
UND
MITTLERES
GEBURTSGEWICHT
BEI
PATIENTINNEN
MIT
POSITIVEM
UND
NEGATIVEM
ERREGERNACHWEIS
70
3.3.6.4.
RISIKOSTEIGERUNG
BEI
STEIGENDER
ERREGERZAHL
72
3.3.6.5.
RISIKOSTEIGERUNG
DURCH
C.T.
73
3.3.6.6.
RISIKOSTEIGERUNG
BEI
STEIGENDER
ERREGERZAHL
OHNE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
C.T.
73
3.3.6.7.
RISIKOSTEIGERUNG
BEI
STEIGENDER
ERREGERZAHL
MIT
NEGATIVEM
NACHWEIS
VON
C.T.
75
3.3.6.8.
ABORTHAEUFIGKEIT
BEI
ERREGERNACHWEIS
IM
1.
ABSTRICH
(AL)
UND
IM
2.
ABSTRICH
(A2)
76
3.3.6.8.
ABORTHAEUFIGKEIT
BEI
NACHWEIS
EINZELNER
ERREGER
78
3.7.
HISTOPATHOLOGISCHE
UND
KLINISCHE
ERGEBNISSE
DER
SCHWANGERSCHAFTEN,
DIE
MIT
ABORT
E
ENDETEN
79
3.7.1.
HISTOPATHOLOGISCHE
ERGEBNISSE
79
3.7.2.
KLINISCHE
ANGABEN
80
3.8.
HISTOLOGIE
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
ERREGERNACHWEIS
80
3.9.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
DER
RISIKOFAKTOREN
81
6
SEITE
4.
DISKUSSION
83
4.1.
ORGANISATION
83
4.2.
ZYTOGENETIK
84
4.2.1.
VERGLEICH
DER
ZYTOGENETISCHEN
ERGEBNISSE
MIT
DEN
ERGEBNISSEN
ANDERER
STUDIEN
84
4.2.2.
BEWERTUNG
DER
INDIKATIONSSTELLUNG
ZUR
TC-CVS
85
4.3.
KOMPLIKATIONEN
86
4.3.1.
AUSWERTUNG
DER
ABORTHAEUFIGKEIT
86
4.3.2.
SPONTANABORTRATE
OHNE
VORHERIGEN
INVASIVEN
EINGRIFF
87
4.3.3.
FETALE
VERLUSTRATE
89
4.3.4.
ZEITINTERVALL
ZWISCHEN
TC-CVS
UND
ABORT
E
89
4.3.5.
VERGLEICH
DER
ABORTHAEUFIGKEIT
NACH
TC-CVS
MIT
ANDEREN
STUDIEN
91
4.3.6.
VERGLEICH
DER
ABORTRATE
NACH
TC-CVS,
TA-CVS
UND
AMNIOZENTESE
91
4.4.
RISIKOFAKTOREN
93
4.4.1.
RISIKOFAKTOR:
ERFAHRUNG
DES
OPERATEURS
93
4.4.2.
RISIKOFAKTOR:
TOPOGRAPHISCHE
GEGEBENHEITEN
94
4.4.3.
RISIKOFAKTOR:
GESTATIONSALTER
BEI
TC-CVS
95
4.4.4.
RISIKOFAKTOR:
ALTER
DER
SCHWANGEREN
96
4.4.5.
RISIKOFAKTOR:
ANZAHL
DER
INSERTIONEN
99
4.5.
RISIKOFAKTOR:
CERVIKOVAGINALFLORA
100
4.5.1.
CHLAMYDIENNACHWEIS
101
4.5.2.
AUSWIRKUNG
DER
CHLAMYDIEN
AUF
DEN
SCHWANGERSCHAFTSVERLAUF
102
4.5.3.
GRAMPOSITIVE
AEROBIER
103
4.5.4.
GRAMNEGATIVE
AEROBIER
104
4.5.5.
ANAEROBIER
104
4.5.6.
MYKOPLASMEN
105
4.5.7.
SPROSSPILZE
105
4.5.8.
CHORIONAMNIONITIS
106
4.5.9.
THERAPIE
BEI
NACHWEIS
PATHOLOGISCHER
ERREGER
107
5.
ZUSAMMENFASSUNG
108
6.
LITERATUR
111
7.
LEBENSLAUF
120
8.
DANKSAGUNG
121
9.
ANHANG
AUFKLAERUNGSBOGEN |
any_adam_object | 1 |
author | Mende, Bettina |
author_facet | Mende, Bettina |
author_role | aut |
author_sort | Mende, Bettina |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009131429 |
ctrlnum | (OCoLC)46179181 (DE-599)BVBBV009131429 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009131429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940303s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940239779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46179181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009131429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mende, Bettina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie</subfield><subfield code="b">Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Bettina Mende</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">121 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006052458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006052458</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009131429 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:54:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006052458 |
oclc_num | 46179181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 121 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Mende, Bettina Verfasser aut Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora vorgelegt von Bettina Mende 1993 121 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 1993 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006052458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mende, Bettina Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora |
title_auth | Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora |
title_exact_search | Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora |
title_full | Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora vorgelegt von Bettina Mende |
title_fullStr | Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora vorgelegt von Bettina Mende |
title_full_unstemmed | Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora vorgelegt von Bettina Mende |
title_short | Risikofaktoren der transzervikalen Chorionzottenbiopsie |
title_sort | risikofaktoren der transzervikalen chorionzottenbiopsie auswertung von 976 fallen unter besonderer berucksichtigung der cervigovaginalen flora |
title_sub | Auswertung von 976 Fällen unter besonderer Berücksichtigung der cervigovaginalen Flora |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006052458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mendebettina risikofaktorendertranszervikalenchorionzottenbiopsieauswertungvon976fallenunterbesondererberucksichtigungdercervigovaginalenflora |