Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Insel
[1993]
|
Ausgabe: | [3. Aufl.], Nachdr. der Ausg. [Tübingen, Cotta'sche Buchh.] von 1811 |
Schriftenreihe: | Insel-Taschenbuch
719 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 586 S. |
ISBN: | 3458324194 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009129841 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 940307r1993uuuugw |||| 00||| und d | ||
016 | 7 | |a 940490056 |2 DE-101 | |
020 | |a 3458324194 |9 3-458-32419-4 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009129841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c DE | ||
100 | 1 | |a Hebel, Johann Peter |d 1760-1826 |e Verfasser |0 (DE-588)118547453 |4 aut | |
243 | 1 | 0 | |a Sammlung |
245 | 1 | 0 | |a Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
249 | |a Sowie sämtliche Kalendergeschichten aus dem "Rheinländischen Hausfreund" der Jahre 1808 - 1819. Johann Peter Hebel. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Jan Knopf | ||
250 | |a [3. Aufl.], Nachdr. der Ausg. [Tübingen, Cotta'sche Buchh.] von 1811 | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Insel |c [1993] | |
300 | |a 586 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Insel-Taschenbuch |v 719 | |
700 | 1 | |a Knopf, Jan |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)116260092 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006051641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006051641 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503049835413504 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SCHATZKAESTLEIN
DES
RHEINISCHEN
HAUSFREUNDES
VORREDE
.
9
ALLGEMEINE
BETRACHTUNG
UEBER
DAS
WELTGEBAEUDE
.
11
DIE
ERDE
UND
DIE
SONNE
.
12
DENKWUERDIGKEITEN
AUS
DEM
MORGENLANDE
.
1
7
ERSTES
RECHNUNGSEXEMPEL
.
VON
DEN
PROZESSIONSRAUPEN
.
20
FORTSETZUNG
UEBER
DIE
ERDE
UND
SONNE
.
21
ZWEI
GEHILFEN
DES
HAUSFREUNDS
.
28
DES
ADJUNKTS
STANDREDE
IM
GEMUESGARTEN
SEINER
SCHWIEGERMUTTER
.
3
1
VON
DEN
SCHLANGEN
.
35
GEIZ
UND
VERSCHWENDUNG
.
4
KINDESDANK
UND
UNDANK
.
4
1
DAS
WOHLFEILE
MITTAGESSEN
.
43
AUFLOESUNG
DES
ERSTEN
RECHNUNGSEXEMPELS
UND
EIN
ZWEITES
.
44
MANCHERLEI
REGEN
.
45
AUFLOESUNG
DES
ZWEITEN
RECHNUNGSEXEMPELS
.
5
1
DRITTES
UND
VIERTES
RECHNUNGSEXEMPEL
.
5
2
NUETZLICHE
LEHREN
.
53
GUTER
RAT
.
55
DAS
MITTAGESSEN
IM
HOF
.
57
DER
KLUGE
RICHTER
.
5
8
DER
MENSCH
IN
KAELTE
UND
HITZE
.
6
DER
SCHLAUE
HUSAR
.
3
SOMMERLIED
.
$5
DER
MAULWURF
.
66
DER
ZAHNARZT
.
6G
NUETZLICHE
LEHREN
.
71
DER
MOND
.
73
AUFLOESUNG
DES
DRITTEN
UND
VIERTEN
RECHNUNGSEXEMPELS
.
78
ZWEI
ERZAEHLUNGEN
.
79
NUETZLICHE
LEHREN
.
81
DIE
SPINNEN
.
83
DIE
PLANETEN
.
87
DAS
WOHLBEZAHLTE
GESPENST
.
92
DER
VORSICHTIGE
TRAEUMER
.
94
NUETZLICHE
LEHREN
.
94
MISSVERSTAND
.
95
DIE
EIDECHSEN
.
95
UNGLUECK
DER
STADT
LEIDEN
.
99
FLIEGENDE
FISCHE
.
101
SCHLECHTER
GEWINN
.
102
DER
WOHLBEZAHLTE
SPASSVOGEL
.
103
EINE
SONDERBARE
WIRTSZECHE
.
103
SELTSAMER
SPAZIERRITT
.
105
DREI
WUENSCHE
.
106
EINE
MERKWUERDIGE
ABBITTE
.
108
DER
GROSSE
SANHEDRIN
ZU
PARIS
.
109
DER
SCHLAUE
PILGRIM
.
113
UNTREUE
SCHLAEGT
DEN
EIGENEN
HERRN
.
115
JAKOB
HUMBEL
.
117
FRANZ
IGNAZ
NAROCKI
.
121
DER
WEGWEISER
.
122
BROTLOSE
KUNST
.
123
GLUECK
UND
UNGLUECK
.
125
ABENDLIED
.
126
DER
KOMMANDANT
UND
DIE
JAEGER
IN
HERSFELD
.
127
PIEVE
.
129
DIE
PLANETEN.
FORTSETZUNG
.
131
KANNITVERSTAN
.
136
SCHLECHTER
LOHN
.
1
39
DER
KANN
DEUTSCH
.
139
DER
FREMDLING
IN
MEMEL
.
14
DAS
SELTSAME
REZEPT
.
14
1
EINFAELTIGER
MENSCH
IN
MAILAND
.
142
DER
BARBIERJUNGE
VON
SEGRINGEN
.
142
MERKWUERDIGE
GESPENSTERGESCHICHTE
.
144
GUTE
ANTWORT
.
148
DREI
ANDERE
WUENSCHE
.
148
DER
HUSAR
IN
NEISSE
.
!
49
WAS
IN
EINER
GROSSEN
STADT
DRAUF
GEHT
.
15
2
EIN
WORT
GIBT
DAS
ANDERE
.
1
5
2
MOSES
MENDELSSOHN
.
T
53
EIN
TEURER
KOPF
UND
EIN
WOHLFEILER
.
154
TEURE
EIER
.
!
54
DIE
DREI
DIEBE
.
!
55
SUWAROV
.
KLEIN
UND
GROSS
.
X
59
HOHES
AL
TER
.
161
KAISER
NAPOLEON
UND
DIE
OBSTFRAU
IN
BRIENNE
.
161
DAS
BOMBARDEMENT
VON
KOPENHAGEN
.
163
FUERCHTERLICHER
KAMPF
EINES
MENSCHEN
MIT
EINEM
WOLF
.
166
UNGLUECK
IN
KOPENHAGEN
.
168
MERKWUERDIGE
SCHICKSALE
EINES
JUNGEN
ENGLAENDERS.
.
169
DER
UNSCHULDIG
GEHENKTE
.
173
DER
REKRUT
.
1
74
BOESER
MARKT
.
1
74
DIE
KOMETEN
.
T
77
DER
SILBERNE
LOEFFEL
.
1
8
1
EINTRAEGLICHER
RAETSELHANDEL
.
183
DES
SEILERS
ANTWORT
.
186
DER
GEHEILTE
PATIENT
.
187
WIE
DER
ZUNDELFRIEDER
UND
SEIN
BRUDER
DEM
ROTEN
DIETER
ABERMAL
EINEN
STREICH
SPIELEN
.
190
DER
KLUGE
SULTAN
.
192
WIE
MAN
AUS
BARMHERZIGKEIT
RASIERT
WIRD
.
193
DER
ZIRKELSCHMIED
.
193
HEIMLICHE
ENTHAUPTUNG
.
195
DER
STAR
VON
SEGRINGEN
.
197
WIE
MAN
IN
DEN
WALD
SCHREIT,
ALSO
SCHREIT
ES
HERAUS
.
199
DIE
FALSCHE
SCHAETZUNG
.
199
DAS
LETZTE
WORT
.
200
GUTES
WORT,
BOESE
TAT
.
201
DER
GEDULDIGE
MANN
.
202
DER
SCHLAUE
MANN
.
203
DER
HEINER
UND
DER
BRASSENHEIMER
MUELLER
.
203
DER
FALSCHE
EDELSTEIN
.
205
DAS
SCHLAUE
MAEDCHEN
.
207
EIN
GUTES
REZEPT
.
208
VEREITELTE
RACHSUCHT
.
210
SCHRECKLICHE
UNGLUECKSFAELLE
IN
DER
SCHWEIZ
.
213
WIE
EINE
GREULICHE
GESCHICHTE
DURCH
EINEN
GEMEINEN
METZGERHUND
IST
AN
DAS
TAGESLICHT
GEBRACHT
WORDEN
.
216
DIE
FIXSTERNE
.
218
SELTSAME
EHESCHEIDUNG
.
222
DER
LISTIGE
STEIERMAERKER
.
223
ETWAS
AUS
DER
TUERKEI
.
225
DAS
BEQUEME
SCHILDERHAUS
.
225
WIE
DER
ZUNDELFRIEDER
EINES
TAGES
AUS
DEM
ZUCHTHAUS
ENTWICH
UND
GLUECKLICH
UEBER
DIE
GRENZEN
KAM
.
226
DIE
LEICHTESTE
TODESSTRAFE
.
227
NUETZLICHE
LEHREN
.
228
DIE
FIXSTERNE.
FORTSETZUNG
.
230
DIE
BEKEHRUNG
.
233
DERFREMDE
HERR
.
235
TEURES
SPAESSLEIN
.
237
DER
GENERALFELDMARSCHALL
SUWAROW
.
238
DIE
ZWEI
POSTILLIONE
.
239
DER
BETROGENE
KRAEMER
.
241
RETTUNG
EINER
OFFIZIERSFRAU
.
243
BAUMZUCHT
.
244
UNVERHOFFTES
WIEDERSEHEN
.
248
ANDREAS
HOFER
.
251
KALENDER
GESCHIEHT
EN.
DIE
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
RHEINLAENDISCHEN
HAUSFREUND
(1808-181^)
AUS
DEM
KALENDARIUM
WETTER
UND
BAUERN-REGELN
.
257
ADERLASS-TAFEL
.
262
ASTRONOMISCHE
KALENDER-PRAKTIK
.
264
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1808
WARME
WINTER
.
271
ERSTES
RAETSEL
.
2
7
2
GROSSE
SCHNEEBALLEN
.
2
7
2
VORBEREITUNG
DES
GETREIDES
ZUR
AUSSAAT
.
273
ZWEITES
RAETSEL
.
275
DRITTES
RAETSEL
.
275
VIERTES
RAETSEL
.
275
MITTEL,
DIE
BAUM
UND
REBPFAEHLE
(REBSTECKEN)
DAUERHAFT
ZU
MACHEN
.
276
DER
PREUSSISCHE
KRIEG
.
276
FUENFTES
RAETSEL
.
2
79
MITTEL
ZU
EINEM
EHRLICHEN
AUSKOMMEN
.
280
SECHSTES
RAETSEL
.
280
DER
FECHTENDE
HANDWERKSBURSCHE
IN
ANKLAM
.
280
TEXT
FUER
EIN
ZUFRIEDNES
LEBEN
.
281
AUFLOESUNG
DER
RAETSEL
.
281
DER
PREUSSISCHE
KRIEG.
NACHTRAG
.
282
BEMERKUNGEN
ZU
DER
FAHRENDEN
POST-TAXE
.
283
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1809
DER
RHEINLAENDISCHE
HAUSFREUND
SPRICHT
MIT
SEINEN
LANDSLEUTEN
UND
LESERN
UND
WUENSCHT
IHNEN
DASNEUEJAHR
.
286
GROSSE
FEUERSBRUNST
.
288
EIN
KRIEGSSCHIFF
.
289
W
ELTBEGEBENHEITEN
FOLGEN
DES
TILSITER
FRIEDENS
.
290
WELTBEGEBENHEITEN
(FORTSETZUNG)
PORTUGAL
.
296
SPANIEN
.
297
STEINREGEN
.
300
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1810
DAS
WELSCHKORN
.
3
02
ROTE
TINTE
ZU
MACHEN
.
304
BLAUE
TINTE
ZU
MACHEN
.
304
GRUENE
TINTE
ZU
MACHEN
.
304
ANFRAGE
.
35
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1811
DES
HAUSFREUNDS
VORREDE
UND
NEUJAHRSWUNSCH
.
306
DER
REKRUT
.
3
10
FEUERFUENKLEIN
.
3
10
DIE
FRANZOESISCHE
ARMEE
.
3
11
DER
LISTIGE
KAUFHERR
.
3
11
DREI
WORTE
.
3!
3
ZUSTAND
VON
EUROPA
IM
AUGUST
1810
.
314
BERICHT
.
3
1
5
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1812
ALLGEMEINE
BETRACHTUNG
UEBER
DAS
WELTGEBAEUDE
.
316
DAS
FREMDE
KIND
.
317
GESCHWINDE
REISE
.
319
BRENNENDE
MENSCHEN
.
320
KOENIG
FRIEDRICHS
LEIBHUSAR
.
321
ANDREAS
HERTZEG
.
3
22
DER
REKRUT
.
3
2
4
HERR
CHRISTIAN
KUHMANN,
DES
GENEIGTEN
LESERS
LANDSMANN
.
326
GUTE
GEDULD
.
329
LANGE
KRIEGSFUHR
.
330
DER
SCHWARZE
MANN
IN
DER
WEISSEN
WOLKE
.
333
DES
ADJUNKTS
STANDREDE
UEBER
DAS
NEUE
MASS
UND
GEWICHT
.
33
DAS
BETTLERKIND
.
343
WASSERLAEUFER
.
344
ZEITLOSE
.
344
DAS
VIVAT
DER
KOENIGIN
.
345
DER
VERWEGENE
HOFNARR
.
347
DIE
BETROGENEN
ZECHER
.
347
SCHRECKLICHE
MORDTAT
.
348
DER
GEIZIGE
.
350
DER
LEHRJUNGE
.
351
DER
WASSERTRAEGER
.
352
DIE
TABAKSDOSE
.
354
HAGENLOCH
.
355
ZWEI
HONETTE
KAUFLEUTE
.
356
DER
LISTIGE
QUAEKER
.
356
BLUTBAD
IN
NEUBURG
AM
RHEIN
.
357
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1813
DER
HAUSFREUND
REDET
ZUM
DRITTENMAL
DEN
GENEIGTEN
LESER
AN
UND
WUENSCHT
IHM
DAS
NEUEJAHR
.
359
DIE
SCHMACHSCHRIFT
.
362
DER
PROZESS
OHNE
GESETZ
.
365
DIE
GUTE
MUTTER
.
3^7
DAS
GUTE
WERK
.
3$9
DAS
LETZTE
WORT
.
37
DIE
RABEN
.
37
2
DAS
HEIMLICHE
GERICHT
.
372
GUTE
ANTWORT
.
377
GLIMPFGEHT
UEBER
SCHIMPF
.
377
DER
NACHTWAECHTER
VON
NEUHAUSEN
.
378
DER
VATER
UND
DER
SOHN
.
379
WIE
SICH
DER
ZUNDELFRIEDER
HAT
BERITTEN
GEMACHT
.
379
DER
KOMET
VON
1811
.
383
DER
WOLKENBRUCH
IN
TUERKHEIM
.
387
HEXENMEHL
.
388
RETTUNG
VOM
HOCHGERICHT
.
390
DER
SCHIMMEL
.
392
DIE
TREUE
UND
IHR
DANK
.
394
DIE
BERUEHMTE
SCHLACHT
DER
MARKOMANNEN
.
397
DER
GROSSE
SCHWIMMER
.
401
KURZE
STATION
.
44
WARNUNG
.
404
ZWEI
BUECHER
.
405
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1814
MITTEL
GEGEN
ZANK
UND
SCHLAEGE
.
407
BETRACHTUNG
UEBER
EIN
VOGELNEST
.
408
WIE
EINMAL
EIN
SCHOENES
ROSS
UM
FUENF
PRUEGEL
FEIL
GEWESEN
IST
.
4
12
DIE
NASSE
SCHLITTENFAHRT
.
414
DER
BAUERSMANN
UND
DER
VISITATOR
.
415
DANKBARKEIT
.
4
!
7
TOD
VOR
SCHRECKEN
.
417
FRANZISKA
.
419
DERBOESEWINTER
.
423
HOCHZEIT
AUF
DER
SCHILDWACHE
.
425
DAS
SEEWUNDER
.
427
DER
GLAESERNE
JUDE
.
428
EINER
ODER
DER
ANDERE
.
429
DIE
PROBE
.
43
DIE
BESATZUNG
VON
OGGERSHEIM
.
433
DIE
SCHLAFKAMERADEN
.
435
DER
HERR
WUNDERLICH
.
43
MERKWUERDIGES
RECHNUNGSEXEMPEL
AUS
DER
REGULA
SOCIETATIS
.
44
DES
DIEBEN
ANTWORT
.
44
1
DIE
WEIZENBLUETE
.
44
1
VERONIKA
HAKMANN
.
44
2
MORGENGESPRAECH
DES
HAUSFREUNDS
UND
SEINES
ADJUNKTS
.
443
WELTBEGEBENHEITEN
DER
BRAND
VON
MOSKAU
.
44
DER
FRIEDENSSTIFTER
.
449
FORTGESETZTE
ERKLAERUNG
DER
ZEITTAFEL
DIE
ALEMANNEN
AM
RHEINSTROM
.
450
FORTSETZUNG
DER
WELTBEGEBENHEITEN
.
455
DER
RHEINISCHE
HAUSFREUND
AN
EINEN
UNSICHTBAREN
KORRESPONDENTEN
.
459
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1815
GLUECK
UND
UNGLUECK
.
460
WEIN-UND
FRUCHTSCHLAG
.
4
VERLOREN
ODER
GEFUNDEN
.
45
NUETZLICHE
LEHREN
.
466
LIST
GEGEN
LIST
.
4
HILFE
IN
DER
NOT
.
49
DER
BOCK
.
473
BRASSENHEIMER
SIEGESNACHRICHTEN
VOM
JAHR
1813
.
474
WILLIGE
RECHTSPFLEGE
.
475
W
ELTBEGEBENHEITEN
REISE
NACH
PARIS.
ERSTE
STATION
.
477
WUNDERLICHKEIT
.
4
1
DER
FROMME
RAT
.
43
EIN
HAUSMITTEL
.
44
ZWEI
WEISSAGUNGEN
.
484
EINE
SELTSAME,
JEDOCH
WAHRHAFTE
GESCHICHTE
.
487
GLEICHES
MIT
GLEICHEM
.
489
REISE
NACH
PARIS.
ZWEITE
STATION
.
49
2
REISENACHPARIS.
DRITTER
TEIL.
AUFENTHALT
UND
ENDE.
.
.
496
EINER
SCHILDWACHE
LAECHERLICHER
IRRTUM
.
499
GESCHWINDE
F
ERTIGUNG
.
5
00
DER
VERACHTETE
RAT
.
5
02
DER
TALHAUSER
GALGEN
.
53
DER
SCHNEIDER
IN
PENSA
.
55
IRRTUM
.
5
11
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEN
JAHREN
1816
UND
1818
BEQUEME
SCHIFFAHRT,
WER
'
S
DAFUER
HALTEN
WILL
[1816]
.
.
.
512
ZWEISPRACHERINNERUNGEN
[1816]
.
5
12
EINE
GERECHTIGKEIT
[1818]
.
5
T
4
KALENDERBEITRAEGE
AUS
DEM
JAHR
1819
DES
HAUSFREUNDES
VORREDE
.
5
1
7
FORTGESETZTE
BETRACHTUNGEN
UEBER
DAS
WELTGEBAEUDE
.
519
DIE
WACHTEL
.
5
20
DER
VORTEILHAFTE
ROSSHANDEL
.
5
22
BELEHRUNG
UEBER
DAS
WETTERGLAS
.
52
3
MERKWUERDIGES
ALTER
.
5
2
7
DER
FURTWANGER
IN
PHILIPPSBURG
.
5
28
DAS
ADVOKATEN-TESTAMENT
.
5
2
9
EINER
EDELFRAU
SCHLAFLOSE
NACHT
.
529
FORTSETZUNG
DER
VATERLAENDISCHEN
GESCHICHTE
.
533
ERINNERUNG
AN
DIE
KRIEGSZEIT
.
53
8
REISE
NACH
FRANKFURT
.
539
ZWEI
KRIEGSGEFANGENE
IN
BOBRUISK
.
544
KOENIG
FRIEDRICH
UND
SEIN
NACHBAR
.
547
SELTENE
LIEBE
.
54
8
DER
SINNREICHE
BETTLER
.
55
MAHOMED
.
55
1
DIE
LACHENDEN
JUNGFRAUEN
.
55
2
DER
WETTERMACHER
.
557
MISSVERSTAND
.
559
DIE
OHRFEIGE
.
5$
DER
GESCHLOSSENE
MAGEN
.
560
IST
DER
MENSCH
EIN
WUNDERLICHES
GESCHOEPF
.
561
RECHNUNGS-EXEMPEL
.
563
SEINESGLEICHEN
.
564
DAS
BLENDWERK
.
5
NACHWORT
.
5$9
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
.
585 |
any_adam_object | 1 |
author | Hebel, Johann Peter 1760-1826 |
author_GND | (DE-588)118547453 (DE-588)116260092 |
author_facet | Hebel, Johann Peter 1760-1826 |
author_role | aut |
author_sort | Hebel, Johann Peter 1760-1826 |
author_variant | j p h jp jph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009129841 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV009129841 |
edition | [3. Aufl.], Nachdr. der Ausg. [Tübingen, Cotta'sche Buchh.] von 1811 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009129841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940307r1993uuuugw |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940490056</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3458324194</subfield><subfield code="9">3-458-32419-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009129841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebel, Johann Peter</subfield><subfield code="d">1760-1826</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="243" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sammlung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sowie sämtliche Kalendergeschichten aus dem "Rheinländischen Hausfreund" der Jahre 1808 - 1819. Johann Peter Hebel. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Jan Knopf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3. Aufl.], Nachdr. der Ausg. [Tübingen, Cotta'sche Buchh.] von 1811</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Insel</subfield><subfield code="c">[1993]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">586 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Insel-Taschenbuch</subfield><subfield code="v">719</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knopf, Jan</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116260092</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006051641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006051641</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009129841 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:47:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3458324194 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006051641 |
open_access_boolean | |
physical | 586 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Insel |
record_format | marc |
series2 | Insel-Taschenbuch |
spelling | Hebel, Johann Peter 1760-1826 Verfasser (DE-588)118547453 aut Sammlung Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes Sowie sämtliche Kalendergeschichten aus dem "Rheinländischen Hausfreund" der Jahre 1808 - 1819. Johann Peter Hebel. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Jan Knopf [3. Aufl.], Nachdr. der Ausg. [Tübingen, Cotta'sche Buchh.] von 1811 Frankfurt am Main Insel [1993] 586 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insel-Taschenbuch 719 Knopf, Jan 1944- Sonstige (DE-588)116260092 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006051641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hebel, Johann Peter 1760-1826 Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
title | Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
title_auth | Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
title_exact_search | Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
title_full | Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
title_fullStr | Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
title_full_unstemmed | Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
title_short | Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes |
title_sort | schatzkastlein des rheinischen hausfreundes |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006051641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hebeljohannpeter schatzkastleindesrheinischenhausfreundes AT knopfjan schatzkastleindesrheinischenhausfreundes |