Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hanau
Ortsgemeinschaft Gross-Tajax
[1992]
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 448 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009111055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940310 | ||
007 | t | ||
008 | 940228s1992 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940396025 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180680085 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009111055 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M457 |a DE-M497 |a DE-Re13 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Piringer, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren |c [Verf.: Karl Piringer] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hanau |b Ortsgemeinschaft Gross-Tajax |c [1992] | |
300 | |a 448 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Dyjákovice |0 (DE-588)4332039-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Dyjákovice |0 (DE-588)4332039-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006040813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006040813 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321347227910144 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
VON
HOFRAT
DR.
LADNER
.
14
GELEITWORT
VON
JOHANN
PESCHINA
.
15
DER
ORTSBETREUER
ZUM
VORLIEGENDEN
HEIMATBUCH
.
16
VORWORT
DES
VERFASSERS
.
17
MEINE
HEIMAT
GROSS-TAJAX
.
19
EINEN
UEBERBLICK
UEBER
DEN
JAHRESLAUF
.
20
LAGE
UND
EINWOHNERZAHL
.
23
DIE
LETZTE
VOLKSZAEHLUNG
.
23
DAS
FLAECHENAUSMASS
VON
GROSS-TAJAX
.
24
UNSERE
NACHBARGEMEINDEN
.
25
KLIMA
.
26
DIE
MUNDARTLICHEN
EINSCHIEBSEL
.
27
RIEDE
UND
FLUREN
.
27
TABELLEN,
AECKER,
WIESEN,
GAERTEN,
WEINGAERTEN,
WEIDEN,
WALD
.
28
LAGE
DER
RIEDE
.
31
ERKLAERUNGEN
EINIGER
FLURNAMEN
.
32
DIE
EINTEILUNG
DER
RIEDE
UND
FLUREN
SOWIE
DEREN
NAMEN
.
33
UNSER
WEGENETZ
.
37
STRASSEN,
WEGE
UND
PLAETZE
IN
GROSS-TAJAX
.
39
WASSER
.
40
DAS
SCHICKSALSJAHR
1602
.
41
UNSERE
LANDSCHAFT
(UND
DER
ARTESISCHE
BRUNNEN
S.
45)
.
43
DIE
ANLAGE
UNSERER
HEIMATGEMEINDE
.
47
HAUSFORMEN
.
47
DER
EBENERDIGE
HAKENHOF
.
47
DIE
SCHOENEN
"TRETTEN"
(BOEGEN)
EINES
BAUERNHAUSES
.
49
UNSERE
"LOCKAN
"
(TEICHE)
.
50
DER
KLEINFORMATIGE
STRECKHOF
.
51
DAS
HAUS
DES
KLEINBAUERN
(HAEUSLERS)
.
52
ALLE
ANDEREN
BEHAUSUNGEN
VON
GROSS-TAJAX
.
53
3
DER
ORTSPLAN
VON
GROSS-TAJAX
NACH
LADNER
.
54
UNSERE
ANBAUGEBIETE
.
55
DIE
DREIFELDERWIRTSCHAFT
.
56
D'
HAUZEIT
(DIE
ZEIT
DES
BEHACKENS)
.
57
DIE
ERNTE
("DA
AMT")
.
58
EMTEGERAETE
.
59
LEITERWAGEN
.
61
DER
SCHNITTHAHN
("DA
SCHNITTHAHN")
.
62
UNSERE
WEINBAUGEBIETE
.
63
DIE
SOZIALE
GLIEDERUNG
DER
ORTSBEWOHNER
.
64
DER
BAUER
.
64
DER
DRESCHER
.
65
DAS
DRISCHLDRESCHEN
.
65
DIE
PUTZMUEHLE
(WINDMUEHLE)
.
67
DRESCHEN
AM
ANGER
.
68
DER
LANDARBEITER
.
69
DER
BOERSENKRACH
1929
.
70
DIE
ROBOT
.
70
DER
ZEHENT
.
71
DIE
STEUERN
.
71
GRUNDBESITZBOGEN
.
72
HANDWERKER,
GESCHAEFTSLEUTE
UND
FREIE
BERUFE
.
74
BESTAND
AN
HAUSTIEREN
.
77
UNSERE
PFARRKIRCHE
ST.
MICHAEL
.
80
GESCHICHTE
DER
PFARRKIRCHE
.
80
DIE
STEINTAFELN
IM
ALTEN
FRIEDHOF
NEBEN
DER
KIRCHE
.
82
DIE
AUSSENANSICHT
UNSERER
KIRCHE
.
84
DER
INNENRAUM
.
85
UNSER
KIRCHENCHOR
.
88
DAS
PFARRHAUS
.
90
DAS
EINKOMMEN
UNSERER
PFARRE
.
91
DIE
KATH.
PFARRER
UND
PASTOREN
VON
1280
-
1990
IN
GROSS-TAJAX
95
4
DIE
KAPLAENE
VOM
JAHRE
1900
BIS
1945
.
97
DIE
FRIEDHOEFE
.
97
KAPELLEN,
BILDSAEULEN,
MAHNMALE,
KREUZE
U.
KRIEGERDENKMAL
.
100
DIE
KAPELLEN
.
100
BILDSAEULEN
UND
MAHNMALE
.
101
DIE
KREUZE
.
102
STATUEN
UND
BILDSAEULEN
.
102
DAS
KRIEGERDENKMAL
.
102
SCHULWESEN
.
105
DIE
ALLG.
SCHULORDNUNG
U.
DAS
REICHSVOLKSSCHULGESETZ
VON
1867
.
107
DAS
GROSSE
SCHULTUMFEST
1935
.
110
SPIEL
UND
SPORT
DER
JUGEND
.
112
DER
SOMMER
GEHOERTE
DER
THAYA
.
115
SOMMERZEIT
AM
ANGER
.
115
HERBSTUNDWINTER
.
116
WEIHNACHTSERINNERUNGEN
.
117
DAS
GOLDENE
LAMPL
.
117
DIE
VERHAENGNISVOLLE
INGWERBAECKEREI
.
118
UM
DIE
JAHRESWENDE
.
120
KULTUR
UND
VEREINSLEBEN
.
124
UNSERVEREINSWESEN
.
124
DIE
LAIENTHEATER
IN
DEN
VEREINEN
.
124
DER
VETERANEN
VEREIN
.
125
DIE
FREIWILLIGE
FEUERWEHR
.
125
WIRTSCHAFTLICHE
VEREINE
.
126
LIED
UND
TANZ
.
126
EIFRIG
HULDIGTE
MAN
AUCH
DEM
VOLKSTANZ
.
127
MUSIK
.
128
VOM
BRAUCHTUM
.
129
"KIRETO
"
(KIRCHWEIH)
WAR
EINFACH
DAS
FEST
DES
JAHRES
.
129
HOFFENTLICH
GEHT
KOA
RAFAREI
LOS
.
135
BEKLEIDUNG
.
138
5
FEDERNSCHLEISSEN
.
142
STUEBLGEHN
-
DIE
ZUSAMMENKUNFT
DER
BURSCHEN
.
143
DER
NEUJAHRSEMPFANG
DER
GEMEINDEPOLIZISTEN
.
144
D'
SCHLANKLTAG
.
145
DISTELN
WERDEN
VERSOFFEN.
("DE
DISTLN
WEAM
VASOFFA")
.
146
DER
JOSEFITAG
(19.IH.)
.
146
KEIN
WEIZENBAU
BEI
NEUMOND
.
146
UM
ROTE
OA
GEIH
(UM
ROTE
EIER
GEHEN)
.
146
ERINNERUNGEN
AN
DAS
OSTERSAATREITEN
IN
GROSS-TAJAX
.
147
DER
FLORIANIUMGANG
.
149
DAS
WALLFAHREN
.
150
DER
FRONLEICHNAMSTAG
("DA
FRAONLEICHNAOMSTO")
.
151
DIE
JAGD
.
153
WIE
ES
BEI
DER
"BAERENJAGD"
ZUGING
.
155
DIE
FISCHEREI
.
157
UNSERE
VOGELWELT
.
158
DIE
THAYA
.
160
ERSTER
MEIERHOF
(GUTSHOF)
.
160
DER
ZWEITE
MEIERHOF
.
161
KURZGEFASSTE
VORGESCHICHTE
BIS
ZUM
JAHRE
1278
N.
CHR
.
162
ERSTER
MARKGRAF
WAR
GRAF
BURGHARD
.
165
DIE
MACHTAUSDEHNUNG
DER
BABENBERGER
976
-
1246
.
167
DAS
REICH
PREMYSL
OTTOKAR
II
.
168
URTEILE
ZWEIER
HISTORIKER
UEBER
DIE
GESCHICHTE
VON
GROSS-TAJAX
.
170
GESCHICHTE
D.
ORTSGEMEINDE
GROSS-TAJAX
V.
PFARRER
HOFER
.
171
DIE
AELTESTEN
BEKANNTEN
BEWOHNER
MAEHRENS
WAREN
QUADEN
.
173
TACITUS
NENNT
DIE
QUADEN
OEFTER
SUEBI
(DEUTSCHE)
.
173
NAME
UND
ALTER
VON
GROSS-TAJAX
.
174
GROESSE
UND
EINRICHTUNG
UNSERES
ORTES
NACH
DEUTSCHER
ART
.
175
GROSS-TAJAX
EIN
BESITZ
DER
LANDESFURSTLICHEN
BURG
ZU
ERDBERG?
.
176
KIRCHE
UND
PFARRE
VON
GROSS-TAJAX
.
178
GROSS-TAJAX
WIRD
PRIVATBESITZ
.
179
6
DIE
HERREN
VON
JAKOBAU
.
179
KOENIG
RUDOLF
VON
HABSBURG
SCHLAEGT
BEI
GROSS-TAJAX
UM
1278
SEIN
LAGER
AUF.
GROSS-TAJAX
WIRD
ZUM
ERSTENMAL
ERWAEHNT
.
179
OTTO
UND
LEOPOLD
I.
VON
JAKOBAU
.
182
LEOPOLD
II.
VON
JAKOBAU
.
182
LEOPOLD
VON
JAKOBAU
SCHENKT
DIE
PFEFFERWIESE
DER
PFARRE
LAA
.
182
LEOPOLD
VON
JAKOBAU
STIRBT
.
183
DIE
HERREN
VON
FERNSTEM-JAKOBAU
.
184
PHILIPP
I.
UND
KATHARINA
VON
JAKOBAU
.
184
INGRAM
L,
PHILIPP
II.
UND
SIEGFRIED
I.
VON
JAKOBAU
.
184
INGRAM
U.PHILIPP
V.
JAKOBAU
ERWERBEN
D.
BURGHERRSCHAFT
ZUBERSTEIN
.
185
BISHERIGE
BESITZER
DES
KLEINEREN
TEILES
VON
GROSS-TAJAX
.
186
PHILIPP
VON
JAKOBAU
ENTERBT
SEINEN
SOHN
SIEGFRIED
.
187
PFARRER
SYFRIED
IST
BALD
HIERAUF
GESTORBEN
.
188
PHILIPP
VON
JAKOBAU
STIRBT.
SEIN
BRUDER
INGRAM
STIRBT
.
188
WZNATA
UND
SIEGFRIED
II.
INGRAM
II.
UND
PHILIPP
III.
VON
JAKOBAU
.
189
DIE
HERREN
VON
LICHTENBURG
AUF
VOETTAU
.
190
HANS
VON
VOETTAU
UND
DESSEN
SOEHNE
HEINRICH
UND
ALBERT
.
191
DIE
HERREN
VON
GROSS-MESERITSCH
.
192
JAROSLAUS
VON
GROSS-MESERITSCH.
VON
DIESEM
IST
NICHT
VIEL
BEKANNT
.
192
JOHANN
UND
HEINRICH
VON
GROSS-MESERITSCH
.
193
JOHANN
VON
MESERITSCH
STIRBT
AUF
EINEM
BEUTEZUG
NACH
OESTERREICH
.
194
DIE
HERREN
VON
CERNAHORA
.
195
WANKO
I.
UND
MARTHA
VON
CERNAHORA
.
196
DIE
EXKOMMUNIKATION
ODER
KIRCHENBANN
EINE
KIRCHENSTRAFE
.
196
VON
1400
BIS
1405
WAR
MAEHREN
FAST
BESTAENDIG
IM
KRIEGE
.
196
DIE
RAUBRITTER
HANS
SOKOL
UND
HEINRICH
VON
KUNSTADT-JAISPITZ
.
196
ALLES
ZOG
WIEDER
HEIMWAERTS
.
197
PROZESS
DES
WANKO
VON
CERNAHORA
WEGEN
GROSS-TAJAX
.
197
ALBERT
VON
VOETTAU
KLAGT
DEN
WANKO
VON
CERNAHORA
AN
.
198
WANKO
V.
CERNAHORA
WIRD
EIN
HUSSIT
UND
EXKOMMUNIZIERT
.
200
DIE
HUSSITENKRIEGE
VON
1420
BIS
1434.
DIE
STADT
LAA
A.
D.
THAYA
DER
STAENDIGE
SAMMELPLATZ
FUER
DIE
OESTERR.
ARMEEN
.
201
7
WANKOS
BURGEN
CERNAHORA
UND
NOVY
HRAD
WERDEN
VOM
OLMUETZER
BISCHOF
BELAGERT
UND
EROBERT
.
202
WANKO
VON
CERNAHORA
WIRD
BEFEHLSHABER
DER
MAEHRER
IN
DER
SCHLACHT
BEI
AUSSIG
A.
D.
ELBE.
ER
STIRBT
.
202
WANKO
II.
VON
CERNAHORA.
ER
WIRD
STATTHALTER
VON
MAEHREN
.
203
WANKOS
VERHALTEN
IN
DEN
WIRREN
DER
JAHRE
1440
BIS
1447
.
204
WANKO
II.
VERTEIDIGT
DIE
MAEHRER
ZU
PRAG
IM
JAHRE
1453
.
204
WANKO
II.
WIRD
OBERSTKAEMMERER
UND
ERHAELT
DIE
BURG
BOSKOWITZ
.
205
TOBIAS
II.
UND
BENESCH
II.
VON
BOSKOWITZ
UND
CERNAHORA
.
206
KRIEG
ZWISCHEN
UNGARN
UND
BOEHMEN
1468
.
206
DIES
GESCHAH
UM
OSTERN
DEN
17.
APRIL
1468
BEI
LAA
A.D.
THAYA
.
207
BESITZER
DES
KLEINEREN
TEILES
VON
GROSS-TAJAX
SEIT
1390
.
208
DIE
HERREN
HEINRICH,
DIRSLAUS
JUN.
UND
PRIBIK
VON
SCHELLENBERG
.
208
DIE
HERREN
VON
LIPPA.
IHR
URSPRUNG
UND
IHR
WAPPEN
.
210
KOSMAS
BERICHTET
DARUEBER
FOLGENDES
.
210
DIE
HERREN
V.
LIPPA
ALS
BESITZER
DES
KLEINEN
TEILES
VON
GROSS-TAJAX
.211
DIE
HERREN
VON
LIPPA
IM
BESITZE
VON
GANZ
GROSS-TAJAX
1482-1513
.
211
PFARRER
LENTSCH
U.
DIE
GEMEINE
STIFTEN
1498
EINE
FRUEHMESSLESERSTELLE
.212
PFARRER
WOLFGANG
BEKAEMPFT
DIE
PRIESTERKONFFATEMITAET
.
213
HEINRICH
IX.
VON
LIPPA
STIRBT.
SEINE
FAMILIE
.
213
JOHANN
III.
V.
LIPPA
OBERSTMARSCHALL
U.
OBERSTKAEMMERER
1514-1539.
214
DAS
AUFTRETEN
MARTIN
LUTHERS
ALS
RELIGIONSSTIFTER
IN
MAEHREN
.
214
BERTHOLD
V.
VON
LIPPA,
OBERSTMARSCHALL
1540-1575
.
215
EINKUENFTE
DES
BERTHOLD
VON
LIPPA
AUS
GROSS-TAJAX
UM
1548
.
216
JOHANN
IV.
OBERSTMARSCHALL,
UND
WILHELM
II
VON
LIPPA
1576-1587
.
218
BERTHOLD
BOHUBUD
VON
LIPPA
LETZTER
OBERSTMARSCHALL
1598-1620
.
219
BERTHOLD
VON
LIPPA
LEIHT
SICH
GELDER
IN
GROSS-TAJAX
AUS
.
220
ENTSCHEIDUNGSSCHLACHT
AM
WEISSEN
BERGE
BEI
PRAG
1620
.
222
SCHRECKLICHE
BESTRAFUNG
DER
REBELLEN,
AUCH
UNSERES
LIPPA
.
223
DIE
FUERSTEN
FERDINAND
JOHANN
VON
LIECHTENSTEIN
1622-1666
.
224
GROSS-TAJAX
WIRD
WIEDER
GANZ
KATHOLISCH
.
225
DER
DREISSIGJAEHRIGE
KRIEG
.
226
DER
30JAEHRIGE
KRIEG
HINSICHTLICH
DER
BEVOELKERUNGSZAHL
.
228
8
VERZEICHNIS
DER
GRUNDZINSZAHLENDEN
GROSS-TAJAXER
VOR
1642
.
230
DAS
JAHR
1643
.
233
DIE
SOLDATENSTUEBL
.
233
FRANZOSENKRIEG
1805
.
235
DIE
FRANZOSENKRIEGE
1809.
SCHLACHT
BEI
ASPERN
UND
ESSLING
.
236
FRANZOSENKRIEG
IM
JAHRE
1809
.
237
DIE
THAYA-UND
PULKAU-REGULIERUNG
1831/32
.
238
DIE
ZWEITE
GROESSERE
THAYAREGULIERUNG
1862
.
240
DIE
ZEIT
METTERNICHS
.
240
RUECKTRITT
KAISER
FERDINANDS
UND
BESTELLUNG
KAISER
FRANZ
JOSEF
.
241
DIE
BEFREIUNG
DER
BAUERN
VON
JEDWEDER
UNTERTAENIGKEIT
.
242
DIE
HILSARBEITER
U.
HANDWERKER
NACH
1848
U.
DAS
ARBEITSBUCH
.
244
HEIMSUCHUNGEN
.
246
PEST
(SCHWARZER
TOD)
UND
CHOLERA
.
246
DAS
ALTE
TAJAX
VERLIERT
SEIN
GESICHT
.
247
FEUERSBRUENSTE
.
247
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
GROESSEREN
BRANDJAHRE
.
248
NATUREREIGNISSE
.
248
KRIEGSGESCHEHNISSE
.
249
DIE
SECHZIGER-JAHRE
UND
DIE
PREUSSISCHE
INVASION
.
250
DER
AUSGLEICH
MIT
UNGARN
.
254
DIE
ZEIT
VON
1869
-
1902
.
254
DER
MAEHRISCHE
AUSGLEICH
.
257
EROEFFNUNG
DES
KINDERGARTENS
.
258
KRIEGSAUSBRUCH
1914
.
259
KRIEGSERKLAERUNG
AN
SERBIEN
.
261
DAS
JAHR
1918
.
263
BENESCH
WUENSCHTE
SICH
1918,
DASS
DEN
DEUTSCHEN
NICHTS
GELASSEN
WIRD,
ALS
EIN
TASCHENTUCH,
UM
IHRE
TRAENEN
AUFZUNEHMEN
.
263
WIE
SAH
ES
1918
IN
UNSERER
ENGEREN
HEIMAT
GROSS-TAJAX
AUS?
.
264
AUFLOESUNG
DES
HABSBURGERREICHES
.
266
REGIERUNGSBILDUNG
IN
OESTERREICH
.
266
9
AN
DAS
DEUTSCHE
VOLK
IN
SUEDMAEHREN!
DER
KAMPF
UM
SUEDMAEHREN
BEGINNT
.
267
TSCHECHISCHES
MILITAER
IN
DEUTSCHSUEDMAEHREN
1918
EINGEDRUNGEN
273
SO
ENDET
DER
"KAMPF
UM
SUEDMAEHREN
.
274
1919
GEMEINDEWAHLEN
.
275
DAS
HEIMATRECHT
.
279
GEMEINDEWAHL
IM
JAHRE
1923
.
281
ZUR
WAHL
AM
26.
FEBRUAR
1928
.
281
LETZTE
GEMEINDEVERTRETUNG
VON
1932
(FREI
GEWAEHLTE)
.
284
SPAREINLAGEN
SPARKASSE
JOSLOWITZ
U.
DARLEHENSKASSE
.
285
EIN
BEITRAG
ZUR
GESCHICHTE
GROSS-TAJAX
VON
1918-1946
.
285
STAATSGRUENDUNG
DER
CSR
1918
.
286
ES
GAB
UND
GIBT
KEINE
TSCHECHOSLOWAKISCHE
NATION
.
286
DIE
JAHRE
1918
UND
1919
BRACHTEN
DAS
WAHLRECHT
FUER
FRAUEN
.
287
1926
DIE
SOZIALVERSICHERUNG
DER
NICHTSELBSTAENDIGEN
.
288
DREI
SUDETENDEUTSCHE
PARTEIEN
IN
DER
REGIERUNG
DER
CSR
.
288
DIE
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
1930
.
288
1934
WURDE
DER
OESTERR.
BUNDESKANZLER
DOLLFUSS
ERMORDET
.
289
STARKEN
ZULAUF
BEI
DER
WAHL
1935
BEKAM
DIE
HENLEINPARTEI
.
289
1935
-
MASARYK
VON
BENESCH
ALS
STAATSPRAESIDENT
ABGELOEST
.
289
MIT
SPIELKAMERADEN
EIN
UNGLAUBLICHES
ERLEBNIS
.
290
DIE
SOZIALDEMOKRATEN
TATEN
SICH
MIT
IHRER
POLITIK
BESONDERS
SCHWER
.
290
DIE
DEUTSCHEN
PARTEIEN
TRETEN
AUS
DER
CSR
REGIERUNG
AUS
.
290
WENZEL
JAKSCH
AN
DER
SPITZE
DER
DEUTSCHEN
SOZIALDEMOKRATEN
.
291
AM
21.
MAI
1938
-
TEIL-MOBILMACHUNG
IN
DER
CSR
.
291
ZUSAMMENSCHLUSS
DEUTSCHER
VEREINE
IN
DEN
SUDETENLAENDEM
.
291
DIE
DELEGATION
UNTER
LORD
RUNCIMAN
1938
.
292
MITTE
SEPTEMBER
1938
ALLGEMEINE
MOBILMACHUNG
IN
DER
CSR
.
292
"
MUENCHNER
ABKOMMEN"
OHNE
SUDETENDEUTSCHE
BETEILIGUNG
.
293
DER
EINMARSCH
DER
DEUTSCHEN
TRUPPEN
AM
8.10.1938
.
293
DER
GAERTNER
WASTL
LIEGT
OHNMAECHTIG
IM
RUEBENACKER
.
293
EMIGRANT
KISLING
REINHOLD
EIN
AMERIKANISCHER
SERGEANT
.
294
10
ALS
DIE
HENLEIN-PARTEI
VOLL
INS
FAHRWASSER
DER
NAZIS
GERIET
.
294
SAEMTLICHE
KREUZE
AUS
DEN
KLASSENRAEUMEN
ENTFERNT
.
295
TAJAXER
FRAUEN
PROTESTIEREN
LAUT
.
295
DER
KINDERGARTEN
WIRD
VON
DER
NSV
UEBERNOMMEN
.
295
DIE
ERSTEN
EINBERUFUNGEN
ZUR
DEUTSCHEN
WEHRMACHT
.
295
DER
UEBERFALL
HITLERS
AM
1.9.1939
AUF
POLEN
.
295
ES
WAR
AN
EINEM
SONNTAG,
DEN
22.
JUNI
1941
.
296
KARL
GOETZ
AUS
GROSS-TAJAX
IM
KONZENTRATIONSLAGER
.
296
BENESCH
BRAUCHTE
ANFANG
1945
SUDETENDEUTSCHE
FUER
DIE
LEGION
.
296
HERR
BENESCH
UND
DER
5.
APRIL
1945
.
297
DIE
ERSTE
PHASE
BIS
ZUM
28.
OKTOBER
1945
.
297
ALLES
VERMOEGEN
DER
SUDETENDEUTSCHEN
WIRD
EINGEZOGEN
.
297
ALLE
DEUTSCHEN
IN
DER
CSR
MUESSEN
WEISSE
ARMBINDEN
TRAGEN
.
297
WEIL
SIE
DEUTSCHER
SIND
.
299
DIE
VERTREIBUNG
UND
DIE
BENESCH-DEKRETE
.
300
DEKRET
DES
PRAESIDENTEN
DER
REPUBLIK
VOM
21.
JUNI
1945
.
300
DEKRET
DES
PRAESIDENTEN
DER
REPUBLIK
VOM
2.
AUGUST
1945
.
300
DEKRET
DES
PRAESIDENTEN
VOM
19.
SEPTEMBER
1945
.
301
BEKANNTMACHUNG
VOM
2.
DEZEMBER
1945
.
301
KUNDMACHUNG
VOM
17.
JUNI
1945
.
302
FUER
DIE
GROSS-TAJAXER
BEVOELKERUNG
WAR
ANGEORDNET
.
302
ALLEN
DEUTSCHEN
IN
GROSS-TAJAX
IST
AB
20
UHR
VERBOTEN
.
303
DEKRET
DES
PRAESIDENTEN
DER
REPUBLIK
VOM
18.
OKTOBER
1945
.
303
CSR-GESETZ
VOM
8.
MAI
1946
AMNESTIERUNG
ALLER
VERBRECHEN
.
303
GESETZ
VOM
6.
MAI
1948
LIQUIDIERUNG
D.
DEUTSCHEN
EV.
KIRCHE
.
303
AUSZUG
EINER
REDE
VON
BENESCH
AM
3.6.1945
.
304
DER
RAUB
UNSERES
BESITZES
GESCHAH
IN
VIELFAELTIGER
WEISE
.
304
JETZT
ALLES
MEIN,
NIX
MEHR
DEIN
.
304
ES
WAR
MARIAE
HIMMELFAHRT,
DER
15.
AUGUST
1945
.
305
DIE
WAHRHEIT
SIEGT
.
306
GROSS-TAJAX
BEI
KRIEGSENDE
1945
.
306
VERBLIEBENE
EINDRUECKE
VOM
KRIEGSENDE
1945
.
313
11
AUGENZEUGENBERICHT
UEBER
DEN
MORD
AN
EINEM
15
JAEHR.
JUNGEN
.
317
DIE
LETZTEN
WOCHEN
VOR
DEM
"ENDSIEG"
.
317
DIE
TRANSPORTE
DER
GROSS-TAJAXER
.
318
DIE
GROSS-TAJ
AXER
NACH
DER
VERTREIBUNG.
319
GROSS-TAJAX
SEIT
UNSERER
VERTREIBUNG
.
320
DAS
SANDFELD
(EINKLTEI)
.
322
UNSERE
HEIMATGEDENKSTAETTE
IN
WULZESHOFEN
.
323
HEIMATSCHWUR
.
324
LISTE
DER
IM
2.
WELTKRIEG
GEFALLENEN
UND
VERMISSTEN
GROSS-TAJAXER
.
326
DIE
GROSS-TAJAXER
OPFER
BEI
DER
VERTREIBUNG
NACH
KRIEGSSCHLUSS
.
331
DER
DIREKTE
WEG
VON
WULZESHOFEN
NACH
GROSS-TAJAX
.
332
PRIESTER
UND
ORDENSLEUTE
AUS
GROSS-TAJAX
.
335
ALTE
MUENZEN,
ALTE
MASSE
.
337
DIE
ERDE
.
338
ALS
ES
NOCH
KEINEN
KINDERWAGEN
GAB
.
341
DIE
EINWOHNER
VON
GROSS-TAJAX
.
341
GLEICHLAUTENDE
FAMILIENNAMEN
.
342
HAUSNUMMERN
-
VERZEICHNIS
VON
GROSS-TAJAX
.
343
BENUETZTE
WERKE
UND
SCHRIFTEN
.
363
QUELLENANGABE
ZUR
ORTSGESCHICHTE
VON
PFARRER
HOFER
.
364
BILDDOKUMENTATION
.
367
RELIGIOESES
LEBEN
(UND
SEITE
150)
.
367
MARIANISCHE
KONGREGATION
.
370
PRIMIZ
VON
TAJAXER
PRIESTER
.
373
SOLDATEN
HALTEN
IN
DER
KIRCHE
EHRENWACHE
.
381
SO
TRUG
MAN
DIE
KLEIDUNG
BEI
UNS
(S.
S.
139,
140)
.
382
THEATERGRUPPE
DER
"MARIANISCHEN
KONGREGATION"
.
387
VERSCHIEDENE
THEATERGRUPPEN
(UND
SEITE
125)
.
390
PETER
SATTMANN,
EIN
SENKRECHTSTARTER.
SCHAUSPIELER,
AUTOR,
REGIS
SEUR,
KOMPONIST
.
393
TURNVEREINE
AUS
GROSS-TAJAX
.
394
TONI
UNDEN,
SOHN
VON
ALOIS
UNDEN,
BESTER
JUGEND
-
TURNER
1968
BEIM
LAENDERKAMPF
DEUTSCHLAND
-
RUMAENIEN
.
395
12
HOCHZEITEN
IN
GROSS-TAJAX
.
396
"KIRETO"
IN
GROSS-TAJAX
(UND
SEITE
130,
135)
.
399
"DA
AMT"
(DIE
ERNTE)
(AUCH
SEITE
59,
61,
67)
.
403
EINE
"DRESCHERPARTIE
1918"
.
403
DAMPFERDRESCHEN
(UND
SEITE
68,
69)
.
405
S'
KOHL
SCHANI
AUTO
.
407
"MEISTER
FRANZ"
BEIM
ROSSBESCHLAGN
1935
.
408
EINE
ZUENFTIGE
SCHLITTENFAHRT
DER
"PLATZLA"
.
408
RAEUMUNG
DER
ZIEGELLACKE
(UND
SEITE
50)
.
409
GROSS-TAJAX
VON
EINST
(UND
SEITE
85,
87,
89,
92)
.
410
ZUM
LETZTENMAL
OSTERSAATREITEN
1944
(AUCH
S.
148)
.
416
GROSS-TAJAX
IN
FARBE
WIE
ES
EINMAL
WAR
.
417
DER
NEUE
FRIEDHOF
EIN
WIRRWARR
(UND
SEITE
98)
.
422
UNSERE
HEIMATGEDENKSTAETTE
(AUCH
SEITE
325)
.
424
AM
L.JUNI
1991
ZU
FUSS
VON
WULZESHOFEN
UEBER
DIE
THAYABRUECKE
NACH
GROSS-TAJAX
.
425
AUS
DEM
SCHULFEST
1935
(UND
SEITE
111,
112)
.
426
BEI
DER
MUSTERUNG
.
431
DIE
GROSS-TAJAXER
SCHUELER
UND
SCHUELERINNEN
.
434
TAJAXER
LEHRERKOLLEGIUM
(UND
SEITE
109)
.
447
SCHLUSSWORT
MIT
DANK
AN
ALLE
HELFER
.
447
NOTIZEN
UND
ERGAENZUNGEN
.
449
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Piringer, Karl |
author_facet | Piringer, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Piringer, Karl |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009111055 |
ctrlnum | (OCoLC)180680085 (DE-599)BVBBV009111055 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009111055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940310</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940228s1992 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940396025</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180680085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009111055</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piringer, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren</subfield><subfield code="c">[Verf.: Karl Piringer]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hanau</subfield><subfield code="b">Ortsgemeinschaft Gross-Tajax</subfield><subfield code="c">[1992]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dyjákovice</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332039-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dyjákovice</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332039-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006040813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006040813</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Dyjákovice (DE-588)4332039-9 gnd |
geographic_facet | Dyjákovice |
id | DE-604.BV009111055 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:39:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006040813 |
oclc_num | 180680085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M457 DE-M497 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-M457 DE-M497 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 448 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Ortsgemeinschaft Gross-Tajax |
record_format | marc |
spelling | Piringer, Karl Verfasser aut Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren [Verf.: Karl Piringer] 1. Aufl. Hanau Ortsgemeinschaft Gross-Tajax [1992] 448 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Dyjákovice (DE-588)4332039-9 gnd rswk-swf Dyjákovice (DE-588)4332039-9 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006040813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Piringer, Karl Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4332039-9 |
title | Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren |
title_auth | Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren |
title_exact_search | Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren |
title_full | Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren [Verf.: Karl Piringer] |
title_fullStr | Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren [Verf.: Karl Piringer] |
title_full_unstemmed | Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren [Verf.: Karl Piringer] |
title_short | Meine Heimat Gross-Tajax, Süd-Mähren |
title_sort | meine heimat gross tajax sud mahren |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Dyjákovice |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006040813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT piringerkarl meineheimatgrosstajaxsudmahren |