Umweltökonomische Berichterstattung: Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Metzler-Poeschel
1994
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 244 S. |
ISBN: | 3824603586 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009109837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220126 | ||
007 | t | ||
008 | 940228s1994 gw ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940498014 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824603586 |9 3-8246-0358-6 | ||
035 | |a (OCoLC)123567179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009109837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M49 |a DE-M158 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC79.E5 | |
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 024f |2 stub | ||
084 | |a UMW 030f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klaus, Joachim |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)12123424X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltökonomische Berichterstattung |b Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze |c Joachim Klaus |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Metzler-Poeschel |c 1994 | |
300 | |a 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik |v 5 | |
650 | 7 | |a ENVIRONMENTAL ECONOMICS |2 unbist | |
650 | 7 | |a ENVIRONMENTAL INFORMATION |2 unbist | |
650 | 4 | |a Umweltpolitik | |
650 | 4 | |a Environmental policy |x Economic aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltökonomische Gesamtrechnung |0 (DE-588)4349504-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbericht |0 (DE-588)4202417-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltbericht |0 (DE-588)4202417-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Umweltökonomische Gesamtrechnung |0 (DE-588)4349504-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik |v 5 |w (DE-604)BV008877029 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006040312&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006040312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123526207111168 |
---|---|
adam_text | Inhalt Seite
Hans Günther Merk
Zum Geleit 3
Joachim Klaus
Vorwort 11
Ansatzpunkte, Ziele und methodischer Rahmen
1 Umweltökonomische Sichtweise und Systemvarianten 13
1.1 Erweiterter Umwelt-Informationsbedarf und umweltökonomische
Grundpositionen 13
1.2 Ergänzungserfordernisse für die Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen (VGR) 14
1.2.1 Abgrenzung der Aussagemöglichkeiten
einer umweltökonomischen Berichterstattung 14
1.2.2 Satellitensysteme zu den VGR 16
1.3 Ökologisch orientierte Berichtssysteme 17
2 Leitmotiv eines Sustainable Development und Zielspektrum
für die Konzeption eines Modellrahmens 18
2.1 Versionen der Sustainability-Forderung 18
2.1.1 Breite der Begriffsinhalte 18
2.1.2 Skalierung der Substitutionsmöglichkeiten
und der daraus resultierenden Anspruchsgrade an die Umweltpolitik 19
2.2 Kernbereiche der Umweltberichterstattung in Abhängigkeit von den Versionen
des Sustainability-Konzepts 20
2.2.1 Auf unterschiedliche (mögliche) Strategien bezogene statistische Kernmodule .. 20
2.2.2 Kostenstruktur der Maßnahmen zur Sicherung eines Sustainable Development.. 21
3 Konzeption eines Modellrahmens
für eine umweltökonomische Berichterstattung 22
3.1 Ökonomisch-ökologische Wechselbeziehungen als Ausgangspunkt 22
3.2 Elemente eines Modellrahmens 23
3.2.1 Grundlegender Aufbau 23
3.2.2 Inhaltliche Bestimmung der Einzelelemente 25
3.3 Analysemöglichkeiten im Modellrahmen 33
3.3.1 Monetär zentrierte Analysen 33
3.3.2 Komplexe umweltorientierte Wirkungsanalysen 36
3.3.3 Produkt- und Emissionslinienanalysen 37
3.4 Grenzen von Anspruch und Realisierung 40
3.4.1 Ökonomische Sichtweise der ökologischen Rahmenbedingungen und Prozesse.. 40
3.4.2 Differenzierungserfordernisse für eine verbesserte Wohlfahrtsmessung - i
Reizwort „Ökosozialprodukt 41 :
3.4.3 Begrenzte Datenverfügbarkeit für umweit- und wirtschaftspolitische 1
Entscheidungen 42
4 Spektrum Bundesstatistik, Band 5
Seite
Anstöße und Ansätze zur Umweltberichterstattung
auf unterschiedlichen internationalen/supranationalen Ebenen
1 Grundlegende Ausrichtungen im Überblick: Systementwicklungen
und Marksteine für eine umweltökonomische Berichterstattung 43
1.1 Integrative Konzeptionen auf der Ebene der UN 43
1.2 Darstellungsschwerpunkte auf der Ebene der OECD 44
1.3 Entwicklungslinien auf der Ebene der EG 46
2 Framework for the Development of Environment Statistics
(FDES); Concepts and Methods 52
2.1 Zielsetzung 52
2.2 Organisationsschemata 53
2.3 Strukturen wünschbarer umweltstatistischer Informationen 53
2.3.1 Streßfaktoren 53
2.3.2 Änderung der Umweltbedingungen 55
2.3.3 Gesellschaftliche Reaktionen 55
2.3.4 Natürliche Kapitalbestände und Natur,,Vorräte 55
2.3.5 Relativierte Leistungsfähigkeit des Systems und Beziehungen
zwischen Umweltstatistik, Natural Resource Accounting
und dem System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 56
3 System for lntegrated Economic and Environmental Accounting (SEEA) 57
3.1 Neue Erfordernisse für die Revision der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen 57
3.2 Aufgabenstellung und grundlegende Orientierungen 59
3.3 Struktur und Inhalt des SEEA 61
3.3.1 Gesamtaufbau 61
3.3.2 Umweltbezogene Disaggregierung und Erweiterung des SNA 62
3.3.3 Nicht-monetäre (physische) Daten zur wirtschaftlichen Umweltnutzung
und deren Auswirkungen 66
3.3.4 Kosten der Umweltbelastung und monetäre Bewertung der Änderungen
und Bestände des Naturvermögens 68
3.3.5 SEEA-Gesamtschema, Sustainability und Ökoinlandsprodukt 68
4 Europäisches System für die Sammlung
umweltbezogener Wirtschaftsdaten (SERIEE) 70
4.1 Grundanliegen 70
4.2 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs und Klassifikation der Strategien .... 71
4.2.1 Abgrenzungen 71
4.2.2 Klassifikation der Strategien 71
4.3 Maßnahmen und Akteure 72
4.4 Datenorganisation und Tabellenwerke 72
4.5 Integration physischer Daten 73
4.6 Konzeptions- und Realisierungsprobleme 73
Spektrum Bundesstatistik, Band 5 5
Seite
Umweltberichterstattung in ausgewählten Staaten
1 Frankreich: Les Comptes du Patrimoine Naturel (CPN) 85
1.1 Genese und Zielsetzung 85
1.2 Begrifflichkeiten und Arbeitshypothesen 85
1.2.1 Der Begriff des Naturvermögens 85
1.2.2 Zur Modellbildung der CPN 86
1.3 Die Analyse des Naturvermögens in der Systematik der CPN 88
1.3.1 Elemente - Konten 88
1.3.2 Konten zu Ökosystemen 90
1.3.3 Akteur-Konten 90
1.3.4 Raum-Konten 91
1.4 Die Struktur eines einzelnen Kontos zum Naturvermögen 91
1.4.1 Das Zentralkonto 92
1.4.2 Die peripheren Konten 92
1.5 Das Gesamtsystem der CPN 94
1.6 CPN und umweltökonomische Berichterstattung 94
2 Frankreich: Les Comptes Satellites de l Environnement (CSE) 96
2.1 Charakteristika der französischen Satellitensysteme 96
2.1.1 Allgemeines 96
2.1.2 Darstellungsfelder 96
2.1.3 Ziele 96
2.1.4 Satellitensystem-Familien 97
2.1.5 Grundstruktur versus Freiheitsgrad 97
2.1.6 Zum Aufbau der Satellitensysteme 97
2.1.7 Vorgehen 99
2.2 Das „Satellitensystem Umwelt (CSE) 99
2.2.1 Allgemeines 99
2.2.2 Umweltbegriff 100
2.2.3 Das Aggregationsschema 101
2.2.4 Darstellungsform 103
2.3 Beispiele 105
2.3.1 „Interne Sanierung und Klärung von Industrieabwässern
als Teil des Kontos „Verwaltung der Binnengewässer 105
2.3.2 Das aggregierte Konto „Verwaltung der Binnengewässer 107
2.4 Satellitensystem Umwelt zwischen VGR und Umweltberichterstattung 107
2.4.1 CSE und CPN 107
2.4.2 CSE und umweltökonomische Berichterstattung 107
3 Australien: Australian Environmental Statistics Project (AESOP) 114
3.1 Zielsetzung 114
3.2 Die Elemente 114
6 Spektrum Bundesstatistik, Band 5
Seite
3.2.1 Sektor I: Menschliche Aktivität / Druck auf die Umwelt 114
3.2.2 Sektor II: Gegebener Umweltzustand 117
3.2.3 Sektor III: Ressourcen-Bestandsaufnahme 119
3.2.4 Sektor IV: Politische Elemente 119
3.3 Zur Organisation der Daten 120
3.4 AESOP und umweltökonomische Berichterstattung 121
3.5 Zur Realisierung des Systems 122
4 Australien: Praktische Arbeiten der amtlichen Statistik 123
4.1 Jüngere Entwicklungen in der amtlichen Statistik 123
4.2 Offizieller Berichtsrahmen 123
4.2.1 Framework for the Development of Environmental Statistics (FDES) der UN
als Referenzschema 123
4.2.2 Anpassungen für die Zwecke der australischen Berichterstattung 124
4.3 Weiterentwicklungen 125
5 Kanada: STRESS - Approach 126
5.1 Ausgangslage und Zielsetzung 126
5.2 Definitionen 127
5.3 Das Gesamtsystem 129
5.4 Zum Stellenwert monetärer Daten 129
5.5 Zur Realisierung des Systems 131
5.6 STRESS und umweltökonomische Berichterstattung 131
6 Kanada: Satellitensystem und Ressourcenrechnung 135
6.1 Grundelemente 135
6.2 Ressourcenrechnung in den VGR 135
6.3 Operationalisierung und Einordnung
in die umweltökonomische Berichterstattung 136
7 Österreich: Rahmenwerk zur Verknüpfung von VGR und Umweltstatistik 139
7.1 Schritte zu einer umweltökonomischen Rechnungslegung 139
7.2 Systemstruktur und Arbeitsprogramm 139
7.2.1 Grundlegende Eigenschaften 139
7.2.2 Klassifizierungen 141
7.3 Erste Realisierungsschritte 141
7.3.1 Umweltschutzausgaben 142
7.3.2 Nutzung der Umwelt 142
7.3.3 Schadenskosten 142
7.4 Weitere Arbeiten 142
8 Niederlande: Umweltmodul zur VGR und Sustainable National Income 144
8.1 Spannweite der Ansätze im Rahmen der Umweltberichterstattung
in den Niederlanden 144
Spektrum Bundesstatistik, Band 5 7
Seite
8.2 Umweltmodul zur Komplettierung des Systems der VGR 144
8.2.1 Ansatzpunkte 144
8.2.2 Zielsetzungen für ein Umweltmodul zu den VGR 145
8.2.3 Matrixdarstellung 145
8.2.4 Korrigierte Aggregate !45
8.3 Methodologie zur Berechnung eines Sustainable National Income 148
8.3.1 Politische Anstöße 148
8.3.2 Bewertungsmethodik zur Ermittlung der Korrekturgrößen
für die traditionelle Sozialproduktrechnung 148
8.3.3 Standardsetzung nach dem Prinzip der Erhaltung der Umweltfunktionen 149
8.4 Untersuchung der Erfaßbarkeit von Umweltschutzkosten 151
8.4.1 Unterschiedliche Anpassungsreaktionen auf Umweltschutzvorschriften
als Ausgangspunkt 151
8.4.2 Erfassbarkeit der Kosten für alternative Ausrüstungs¬
bzw. Verfahrensänderungen 152
8.5 Ein System von Umweltindikatoren zur Unterstützung einer Politik
des Sustainable Development 152
8.5.1 Kritische Sichtung unterschiedlicher Methoden zur Erstellung von Indikatoren
für ein Sustainable Development 152
8.5.2 Erforderliche Eigenschaften eines Indikatorensystems 153
8.5.3 Erforderliche Arbeitsschritte 154
9 Norwegen: System of Resource Accounts (SRA) 155
9.1 Zur Konzeption des SRA 155
9.2 Elemente des SRA 155
9.2.1 Definitionen und Klassifizierungen im Rahmen des SRA 155
9.2.2 Interaktionsschema 158
9.3 Darstellungsformen 159
9.4 Das Beispiel „Energie 160
9.5 Zur Realisierung des SRA 161
9.6 „Resource Accounting und umweltökonomische Berichterstattung 164
10 Finnland: Resource Accounting 165
10.1 Grundlegende Ausrichtung 165
10.1.1 Anlaß und Ziele für ein System des Resource Accounting 165
10.1.2 Orientierung an der Zielsetzung eines Sustainable Development 165
10.2 Umfang der Rechnungslegung über natürliche Ressourcen und Umwelt 166
10.2.1 Ressourcensektoren 166
10.2.2 Umweltqualität und Geographische Informationssysteme (GIS) 166
10.3 (Holz-) Materialrechnungen 166
10.4 Modellrechnungen und zukünftige Arbeitsvorhaben 167
11 Schweden: Umweltrechnungslegung 168
8 Spektrum Bundesstatistik, Band 5
Seite
11.1 Planung einer Umweltrechnungslegung in Schweden 168
11.1.1 Grundsätzliche Ausrichtung 168
11.1.2 Aufzeichnung physischer Größen 168
11.1.3 Ein System von Umweltindikatoren 168
11.1.4 Berechnung monetärer Größen 169
11.2 Spezifische Vorschläge für einzelne Bereiche
der Umweltberichterstattung in Schweden 170
11.2.1 Monetäre Rechnungen 170
11.2.2 Physische Rechnungen 171
11.2.3 Indikatorenrechnungen 171
11.3 Ergebnisse eines Anhörungsverfahrens 173
12 Japan: „Net National Weifare (NNW) und Umweltschutzausgaben 174
12.1 Die Korrektur des Bruttosozialprodukts im NNW 174
12.2 Umweltschutzausgaben 175
12.3 Einordnung in die umweltökonomische Berichterstattung 175
13 USA: Pollution Abatement and Control Expenditures (PAC) 180
13.1 Grundsätzliches 180
13.2 Gliederung nach „Sektoren 180
13.3 Gliederung nach Medien 181
13.4 Synoptische Darstellung 182
13.5 PAC und umweltökonomische Berichterstattung 183
14 Italien: Ansätze für eine umweltökonomische Berichterstattung 184
14.1 Politisch-institutionelle Bedingungen 184
14.1.1 Erste Anstöße 184
14.1.2 Voraussetzung: Die Entwicklung des Verwaltungssystems 184
14.1.3 Die Umweltgesetzgebung 185
14.2 Die italienische Umweltberichterstattung 185
14.2.1 Entwicklungsansätze für eine Umweltstatistik 185
14.2.2 Stand der italienischen Umweltberichterstattung 186
14.2.3 Die statistischen Quellen: SINA 187
14.3 Konzeptionelle Wegweisung für eine umweltökonomische Berichterstattung
in Italien 187
14.3.1 Empfehlungen der Kommission „ISTAT-Fondazione Mattei 187
14.3.2 Die COPAMB und QUADROTER Programme 190
14.3.3 Zur Realisierung des Systems 191
15 Andere Staaten
15.1 Großbritannien: Sustainability und Ansätze für Resource Accounting 192
15.2 Island: Erneuerbare Ressourcen: Fischbestände 192
Spektrum Bundesstatistik, Band 5 9
Seite
Umweltökonomische Berichterstattung in der
Bundesrepublik Deutschland
1 Orientierungen 193
1.1 Rahmensetzung 193
1.2 Parlamentarische Anhörung und Stellungnahmen wissenschaftlicher Institute... 193
2 Entwicklungsansätze für eine umweltökonomische Berichterstattung 198
2.1 Satellitensystem für Umweltschutz zu den Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen 198
2.1.1 Intention und konzeptionelle Ausgangspunkte 198
2.1.2 Erfassung der nach Ausgaben bzw. Kosten
gegliederten Umweltschutzaktivitäten der Wirtschaftsbereiche 198
2.1.3 Erfordernisse einer erweiterten Fassung 204
2.2 Systematischer Ansatz zur Ermittlung einer „Emittentenstruktur 205
2.2.1 Anlaß und Zielsetzung 205
2.2.2 Methodik 205
2.2.3 Analysemöglichkeiten 208
2.3 Methodische und empirische Ergebnisse hinsichtlich „Kosten der Umwelt¬
verschmutzung / Nutzen des Umweltschutzes 210
2.3.1 Zielsetzung, Themenbereiche und Fragestellungen
des Forschungsschwerpunktprogrammes 210
2.3.2 Methodenspektrum der Studien 213
2.3.3 Bezüge zu einer umweltökonomischen Berichterstattung 214
3 Umweltökonomische Gesamtrechnungen als integrative Berichts- und
Analysesysteme 214
3.1 Intention und Synthesekonzept 214
3.1.1 Orientierung und Ziele der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen 214
3.1.2 Aufgabenbereiche und Standortbestimmung 215
3.2 Aufbau und mögliche Module sowie Analyseebenen 218
3.2.1 Darstellungsgegenstände 218
3.2.2 Analyseebenen 218
3.3 Forschungsprogramm des Statistischen Bundesamtes und Arbeitsplan UGR:
Projekte zur Methodenentwicklung und Datensammlung 223
3.4 Zeitprobleme und sachliche Abklärungserfordernisse 224
Verzeichnis der Abkürzungen 227
Literaturverzeichnis 228
10 Spektrum Bundesstatistik, Band 5
|
any_adam_object | 1 |
author | Klaus, Joachim 1934- |
author_GND | (DE-588)12123424X |
author_facet | Klaus, Joachim 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Klaus, Joachim 1934- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009109837 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC79 |
callnumber-raw | HC79.E5 |
callnumber-search | HC79.E5 |
callnumber-sort | HC 279 E5 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | AR 28300 QT 000 |
classification_tum | UMW 024f UMW 030f |
ctrlnum | (OCoLC)123567179 (DE-599)BVBBV009109837 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02330nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009109837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940228s1994 gw ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940498014</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824603586</subfield><subfield code="9">3-8246-0358-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123567179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009109837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC79.E5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 024f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 030f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klaus, Joachim</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12123424X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltökonomische Berichterstattung</subfield><subfield code="b">Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze</subfield><subfield code="c">Joachim Klaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Metzler-Poeschel</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ENVIRONMENTAL ECONOMICS</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ENVIRONMENTAL INFORMATION</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental policy</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltökonomische Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349504-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202417-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202417-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Umweltökonomische Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349504-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008877029</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006040312&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006040312</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009109837 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:31:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3824603586 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006040312 |
oclc_num | 123567179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M158 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M158 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 244 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Metzler-Poeschel |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik |
series2 | Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik |
spelling | Klaus, Joachim 1934- Verfasser (DE-588)12123424X aut Umweltökonomische Berichterstattung Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze Joachim Klaus Stuttgart Metzler-Poeschel 1994 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik 5 ENVIRONMENTAL ECONOMICS unbist ENVIRONMENTAL INFORMATION unbist Umweltpolitik Environmental policy Economic aspects Umweltökonomische Gesamtrechnung (DE-588)4349504-7 gnd rswk-swf Umweltbericht (DE-588)4202417-1 gnd rswk-swf Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd rswk-swf Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s DE-604 Umweltbericht (DE-588)4202417-1 s Umweltökonomische Gesamtrechnung (DE-588)4349504-7 s Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik 5 (DE-604)BV008877029 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006040312&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klaus, Joachim 1934- Umweltökonomische Berichterstattung Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik ENVIRONMENTAL ECONOMICS unbist ENVIRONMENTAL INFORMATION unbist Umweltpolitik Environmental policy Economic aspects Umweltökonomische Gesamtrechnung (DE-588)4349504-7 gnd Umweltbericht (DE-588)4202417-1 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4349504-7 (DE-588)4202417-1 (DE-588)4005709-4 (DE-588)4061638-1 |
title | Umweltökonomische Berichterstattung Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze |
title_auth | Umweltökonomische Berichterstattung Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze |
title_exact_search | Umweltökonomische Berichterstattung Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze |
title_full | Umweltökonomische Berichterstattung Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze Joachim Klaus |
title_fullStr | Umweltökonomische Berichterstattung Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze Joachim Klaus |
title_full_unstemmed | Umweltökonomische Berichterstattung Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze Joachim Klaus |
title_short | Umweltökonomische Berichterstattung |
title_sort | umweltokonomische berichterstattung ziele problemstellungen und praktische ansatze |
title_sub | Ziele, Problemstellungen und praktische Ansätze |
topic | ENVIRONMENTAL ECONOMICS unbist ENVIRONMENTAL INFORMATION unbist Umweltpolitik Environmental policy Economic aspects Umweltökonomische Gesamtrechnung (DE-588)4349504-7 gnd Umweltbericht (DE-588)4202417-1 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd |
topic_facet | ENVIRONMENTAL ECONOMICS ENVIRONMENTAL INFORMATION Umweltpolitik Environmental policy Economic aspects Umweltökonomische Gesamtrechnung Umweltbericht Berichterstattung Umweltökonomie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006040312&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008877029 |
work_keys_str_mv | AT klausjoachim umweltokonomischeberichterstattungzieleproblemstellungenundpraktischeansatze |