Illustriertes Gehölzbuch: d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Parey
1892
|
Ausgabe: | 2. Aufl., vollst. neu bearb. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Bot.o.207-k Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 656 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009071180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140610 | ||
007 | t | ||
008 | 940227s1892 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)12159599 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009071180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-22 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 582.15 |b H33 | |
084 | |a WL 9800 |0 (DE-625)150808: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hartwig, Julius |d 1823-1913 |e Verfasser |0 (DE-588)133368521 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Illustriertes Gehölzbuch |b d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung |
250 | |a 2. Aufl., vollst. neu bearb. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Parey |c 1892 | |
300 | |a VIII, 656 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
546 | |b In Fraktur | ||
650 | 4 | |a Botany |z Germany | |
650 | 4 | |a Landscape gardening | |
650 | 4 | |a Trees | |
650 | 0 | 7 | |a Gehölze |0 (DE-588)4129241-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144950-2 |a Bestimmungsbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gehölze |0 (DE-588)4129241-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11831889-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11831889-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Bot.o.207-k |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006008865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006008865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807957709751844864 |
---|---|
adam_text |
Juhatt.
DicBanmichuszle
I.
.
.
Lage, Boden,
.
.
.
.
1
.
.
.
.
4
.
.
.
4
.
llnifriedigung, Bodetibearljeitiiiig, Einteilung
ll. Vermehrung der Gewiirhse
a) Die Vermehrung durch Samen
1. Das Etnfcinuncln, Reinigeu und
2. Die Zeit des 211161116112.
3 Das Ausfäen und die Ablvartung
.
.
.
.
.
.
.
.
l
.
.
.
Anfbewahrcn
4
6
.
.
.
9
Pflege der Sanienpflanzen
11) Die Vermehrung durch Steckliuge
1. Stecklinge ans grünem Holz.
2. Stecklinge aus ein- und niehrjährigem Holz
.1. Stecklinge von Wurzeln
4. Stecklinge non Augen
Die Vermehrung durch Ableger oder Senkei
Vermehrung durch Wurzeldrut oder Wurzelausliiufer
e) Die Vermehrung durch Siockiciluug
4. Die
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11) Die
f) Die Vermehrung durch Veredelimg
1. Das Pfropfen
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
12
14
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
15
15
16
18
19
19
22
.
@nä5101111111111,@1e111111pfe11,21111eg111,2Inameigen,211111e11en
2.
11
13
.
.
.
.
25
Z. Dac-
Satielichiisten, Anschiifien, Anfchilfen, Ansäugeln,
2111111111111.
4. Die Veredelung durch
5. Das 911111111111,211111e111mpfe11,2111191111, Einäugelu, Anfchilden.
G Sorgfalt und Pflege
uud nach der Veredelnng.
g) Die Behandlung in der Baunifchule
Beschreibung und Kultur der Zierbäunie und Zierstiiiuciler
Die Lanbhölzer
.
.
Anniiherung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
während
.
Die
Die
.
Nadelhölzer
Aupflanzungen.
.
l. Die
Il.
.
.
.
.
Vorbereitung
Eigenschaften
Benutzung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
31
.
.
32
.
.
.
.
37
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
39
413
503
505
Sträucherin Bezug
auf Wirkung nnd
.
.
.
Wuch» der Holzatten nnd ihre Wirkung
Form
2 Die Eigenschaften und Form der Blätter; ihre Wirkung
und ihre Verwendung
3. Die Farbe des Landes; Wirkung und Verwendung ber
Laubiärbung.
4. Die Blüten; ihre Verwendung
5. Das Bedürfnis nach Licht nnd Schatten
6. Das Wachstum
Anforderungen an die
1.
28
.
.
.
28
.
.
.
der Bäume und
.
.
27
nnd
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bodeuverhältuiss
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
508
508
512
516
520
523
525
527
Seite
m.
die bei der
Allgemeine Regeln,
in
Gruppierung
konnnen
Der Charakter
Die Einheit, Abwechselung und
Der Einfluss der Umgebungen
Der Kontrast
der Bäume nnd
Sträucher
529
Anwendung
529
.
11. Die
-90NEIS71P:J
.
Harmonie
530
.
531
533
.
.
Anssichtspnntte; dac« Gleichgewicht
534
Die Aussichten nnd
Der Vorder-, Mittel-, nnd Hintergrund: die Perspettive.
Die Linien, die Horizonilinie, der Umriß (Kontour’,
Licht und Schatten; die Beleuchtung.
535
537
535]
.
Verbindung der
Grnppierung oder die Form der Aufstellung nnd
Bäume und Sträucher.
1. Der Baum oder
in
2· Die Gruppe.
a.) Die lockere oder lichte oder
lockere Massengruppe; der Hain
b) Die geschlossene oder zusammenhängende
die Gehölin1asse, der Gehölzzug
.
541
.
Einzelstelluug
einfache Gruppe; die
Gruppe;
Strauch
.
.
.
Ausführung
der
Pflanzarbeit
Beschneiden
11) Das Veschneiden der Wurzel
b) Das Beschneiden der Krone2. Das Pflanzen
a) Die Zeit des Pflanzen-«
b) Die Verteilung der Pflanzen mit
auf die
Gruppierung.
c) Dass- Pflanzen oder Einsetzen; das
d) Das Ver-pflanzen größerer Baume 1111111 ohne Ballen
e) Das Anpfiihlen
Anpflanzungcn 511 besonderen Zwecken
Die Alleen nnd Plätze
Der lebendige Zaun; die Heile
Uferpflanznngen
Die Bepflanznng von
.
1 Das
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Riicksicht
Begießen
.
.
VI.
.
.
.
.
.
PGLAF-NR
\II Die
.
Felspartien.
Die Anvflanznng bei Nuineu.
Die Anpsianznngen in Volksgärten nnd
.
.
auf Stadtplätzen,
überhaupt Anlagen zum öffentlichen Gebrauch
.
\ 111.
das Bedecken.
lX. Die
X. Der
Verwendung
der
die Wiese
der Wege
Rasen,
Anlage
Laieinisches Namensverzeichnis
Dentiches Namensuerzeichnis
XI. Die
.
Schling- nnd Klettersträncher
.
.
543
550
550
550
551
553
553
555
558
559
562
563
563
565
566
567
568
568
.
Erhaltung bu Anlagen
a) Die Sträucher und Strauchforrneu; das Beschneiden derselben
b) Baume nnd Bauniforncen
Der Schutz der zärtlicheu Holzarten gegen die Kälte im Winter oder
nnd
Unterhaltung
543
543
.
V. Die
541
569
571
573 |
any_adam_object | 1 |
author | Hartwig, Julius 1823-1913 |
author_GND | (DE-588)133368521 |
author_facet | Hartwig, Julius 1823-1913 |
author_role | aut |
author_sort | Hartwig, Julius 1823-1913 |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009071180 |
classification_rvk | WL 9800 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)12159599 (DE-599)BVBBV009071180 |
dewey-full | 582.15 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 582 - Plants noted for characteristics & flowers |
dewey-raw | 582.15 |
dewey-search | 582.15 |
dewey-sort | 3582.15 |
dewey-tens | 580 - Plants |
discipline | Biologie |
edition | 2. Aufl., vollst. neu bearb. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009071180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140610</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940227s1892 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)12159599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009071180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">582.15</subfield><subfield code="b">H33</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 9800</subfield><subfield code="0">(DE-625)150808:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartwig, Julius</subfield><subfield code="d">1823-1913</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133368521</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Illustriertes Gehölzbuch</subfield><subfield code="b">d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl., vollst. neu bearb.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Parey</subfield><subfield code="c">1892</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 656 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Botany</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landscape gardening</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trees</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gehölze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129241-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144950-2</subfield><subfield code="a">Bestimmungsbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gehölze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129241-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11831889-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11831889-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Bot.o.207-k</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006008865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006008865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content |
genre_facet | Bestimmungsbuch |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009071180 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T01:13:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006008865 |
oclc_num | 12159599 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29T DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-83 DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-29T DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-83 DE-188 DE-12 |
physical | VIII, 656 S. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1892 |
publishDateSearch | 1892 |
publishDateSort | 1892 |
publisher | Parey |
record_format | marc |
spelling | Hartwig, Julius 1823-1913 Verfasser (DE-588)133368521 aut Illustriertes Gehölzbuch d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung 2. Aufl., vollst. neu bearb. Berlin Parey 1892 VIII, 656 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur Botany Germany Landscape gardening Trees Gehölze (DE-588)4129241-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content Gehölze (DE-588)4129241-8 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11831889-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11831889-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Bot.o.207-k KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006008865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartwig, Julius 1823-1913 Illustriertes Gehölzbuch d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung Botany Germany Landscape gardening Trees Gehölze (DE-588)4129241-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129241-8 (DE-588)4144950-2 |
title | Illustriertes Gehölzbuch d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung |
title_auth | Illustriertes Gehölzbuch d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung |
title_exact_search | Illustriertes Gehölzbuch d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung |
title_full | Illustriertes Gehölzbuch d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung |
title_fullStr | Illustriertes Gehölzbuch d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung |
title_full_unstemmed | Illustriertes Gehölzbuch d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung |
title_short | Illustriertes Gehölzbuch |
title_sort | illustriertes geholzbuch d schonsten arten d in deutschland winterharten oder doch leicht zu schutzenden baume u straucher ihre anzucht pflege u verwendung |
title_sub | d. schönsten Arten d. in Deutschland winterharten oder doch leicht zu schützenden Bäume u. Sträucher, ihre Anzucht, Pflege u. Verwendung |
topic | Botany Germany Landscape gardening Trees Gehölze (DE-588)4129241-8 gnd |
topic_facet | Botany Germany Landscape gardening Trees Gehölze Deutschland Bestimmungsbuch |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11831889-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006008865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartwigjulius illustriertesgeholzbuchdschonstenartendindeutschlandwinterhartenoderdochleichtzuschutzendenbaumeustraucherihreanzuchtpflegeuverwendung |