Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung: (in Anlehnung an VDE 0100/5.73)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
VDE-Verl.
1974
|
Ausgabe: | 9. Ausg. |
Schriftenreihe: | VDE-Schriftenreihe
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 97 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009053600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170318 | ||
007 | t | ||
008 | 940227s1974 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)9852168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009053600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-91 |a DE-B1550 |a DE-210 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a TK152 | |
050 | 0 | |a TK153 | |
082 | 0 | |a 621.3/028/9 |2 19 | |
100 | 1 | |a Meckel, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung |b (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) |c Rudolf Meckel |
250 | |a 9. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b VDE-Verl. |c 1974 | |
300 | |a 97 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a VDE-Schriftenreihe |v 9 | |
650 | 4 | |a Electric currents |x Grounding | |
650 | 4 | |a Electrical engineering |x Safety measures | |
650 | 4 | |a High voltages | |
650 | 0 | 7 | |a Berührungsspannung |0 (DE-588)4144731-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Berührungsspannung |0 (DE-588)4144731-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a VDE-Schriftenreihe |v 9 |w (DE-604)BV023075735 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005993012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005993012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123409987141632 |
---|---|
adam_text | Titel: Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung
Autor: Meckel, Rudolf
Jahr: 1974
INHALTSVERZEICHNIS
VORORT DES RHEINISCHEN BUNDES............... 1
Mainz während der letzten Jahre des Stauferkrieges in Deutschland (1) ? Das Ende
der Burg Weisenau (3) ? Der Rheinische Bund. Seine Entstehung, Ausbreitung, Wirk-
samkeit und Organisation (4) ? Krise und Auflösung (7) ? Arnold Walpod (8)
KIRCHLICHE VERSAMMLUNGEN.................. 11
Provinzialsynoden im 12. und frühen 13. Jahrhundert (11) ? Die Provinzialsynode
vom 25. Juli 1233 und die Ketzerfrage (11) ? Die großen Provinzialsynoden nach
1233 (12) ? Diözesansynoden (13)
RITTERORDEN........................... 15
Die Tempelherren (15) ? Der Deutsche Orden (16) ? Die Johanniter (18)
BETTELORDEN........................... 19
Die Franziskaner (19) ? Die Dominikaner (20) ? Die Augustiner (21) ? Die Karme-
liter (21)
WETTERE NEUE MÄNNERKLÖSTER................. 22
Die Antoniter (22) ? Die Wilhelmiten (24) ? Die Kartause St. Michael (25)
FRAUENKLÖSTER.......................... 27
Altmünster wird __ttemcnserinnen_lostcr (27) ? Kloster Dalheim (28) ? Weiß-
frauen (30) ? St. Agnes (31) ? Die Bruderschaft der vier Klöster (32) ? Das Klaris-
senkloster (33)
BEGENEN UND BEGARDEN..................... 35
Klausen und Konvente in der Stadt (35) ? Rechtliche und religiöse Lage (38) ? Aus-
gang (39)
STIFTE UND PFARREIEN...................... 40
Dom St. Martin (40) ? Die anderen KoUegiatstifte und ihre Kirchen (41) ? Bautätig-
keit an Pfarrkirchen (43) ? Rechtsverhältnisse und Sprengel der Stadtpfarreien (44)
? Stiftspfarreien in der Stadt (46) ? PfaiTverhältnisse extra muros (48) ? Seelsorge-
Streitigkeiten zwischen Pfarrklerus, Stiftsklerus und Bettelorden (49) ? Mitsprache-
recht der Pfarrgemeinden (50)
GESUNDHETrS- UND FÜRSORGEWESEN.............. 51
Kloster- und Stiftshospitälcr. Das Spital am Dom, seine Verlegung an den Rhein (51) ?
Bruderschaft und Priester des Hedlig-Geist-Spitals am Rhein. Die Verfassung von
1236 (52) ? Seit 1244 unter der Aufsicht des Stadtrates (53) ? Das Gebäude des Heuig-
Geist-Spitals (54) ? Der Gudeuthof St. Georg (56) ? Spitäler St Alexis, St. Barbara
und S_ Katharina (57) ? Arzte, Bader, Apotheker (58)
WELTLICHE BAUTÄTIGKEIT.................... 60
Mauern, Tore und Türme (60) ? Das Rathaus (61) ? Die bürgerlichen Gemeinschafts-
bauten am Brand als Baugruppe (62) ? Großbürgerhäuser (62) ? Klosterhöfe (64) ?
Kleinbürgerhäuser (65)
TOPOGRAPHISCH-HISTORISCHER ÜBERBLICK
A. DIE SPÄTMITTFLALTERLICHE STADT.............. 66
Menge und Erkennbarkeit der überlieferten Einzelheiten (66) ? Namen von Ördichkei-
ten aus dem Stadtinnem (66) ? Geistliche und weltliche Bezirke (71) ? Das Dom-
viertel (71) ? Kirchenfrieden und Marktgetriebe (72) ? Das Handels- und Gewerbe-
gebiet an der Rheinseite (73) ? Das Gebiet um den Flachsmarkt und im nördlichen Teil
der Stadt (75) ?Die ?Neustadt bei St. Stephan (77) ? Das südliche Stadtgebiet Selen-
hof en und das Gebiet um die Augustinergasse (77) ? Das Weberviertel an der Um-
bach (78) ? Die unbesiedelten Flächen in der Stadt (79) ? Die Wasserversorgung (80)
B. DAS VORFELD.......................... 82
Burgbann und Landwehr (82) ? Im Süden vor der Stadt (83) ? Die Herrschaft Wei-
senau-Hechtsheim (84) ? Der Südtefl des ?Bürgerfeldes (85) ? Das westliche
Bürgerfeld und das Gebiet von Zahlbach, Bretzenhehn und Marienborn (86) ? Vom
westlichen zum nördlichen Vorfeld der Stadt (87) ? Der Rhein (88)
KUNST UND WISSENSCHAFT IM 13. UND BEGINNENDEN
14. JAHRHUNDERT ........................ 90
Das bildnerische Schaffen. Auswärtige Einflüsse und nnrtekhemischc Besonderheit (90)?
Die Bib-otheken (92) ? Die Schulen (93) ? Frauenlob (93)
WIRTSCHAFTSBLÜTE UNTER DER HERRSCHAFT DER
GESCHLECHTER........................... 95
Auf- und Abstieg innerhalb der Mainzer Oberschicht (95) ? Münzwesen und Geld-
handel (96) ? Waren-Ausfuhr und -Einfuhr (100) ? Die Mainzer auf der Frankfur-
ter Messe (101) ? Stapel und Niederlage (102) ? Das städtische Kaufhaus (103)
DIE ZELT ERZBISCHOF WERNERS VON EPPSTEIN 1259-1284 .... 105
Neuansätze politischer Ordnung am Mittelrhein: Städtebund und fürstliche Land-
friedenseinung 1259-1265 (105) ? Das politische Einungswesen im spätmittelalterli-
chen Reich, besonders im Rheingebict. Grundzüge (106) ? Erste Spannungen Erz-
bischof Werners mit der Mainzer Bürgerschaft (108) ? Der Streit um die Vorrechte
der Geistlichkeit, ein Grundthema der spätmittelalteriichen Stadtgescbichte (109) ?
Versöhnung von Erzbischof und Stadt im Zeichen der Königs wahl von 1273 (110) ?
Neuer Streit 1273-1276. Zerstörung der Erzbiscbofspfalz in Mainz (111) ? Eingreifm
König Rudolfs (112) ? Neue politische Gruppierungen am Mirtelrhein. Die spon-
heimische Fehde 1279-1281 (113) ?Erzbischof und Stadt vereint im Reichshaicrfrieden
von 1281 (114)
VON DER SEDISVAKANZ 1284-1286 BIS ZUM JUDENPRTVELEG
ERZBISCHOF GERHARDS IL VON 1295............... 116
Machtzuwachs des Domkapitels (116) ? 1. Das Wahlrecht (116) ? 2. Das Konsensrecht
(117) ? 3. Das Vertretungsrecht (118) ? Erzbischof Heinrich H. 1286-1288 (119) ?
Der Streit Erzbischof Gerhards II. mit den Mainzern wegen der Juden bis zur Einigung
durch König Adolf am 3. Februar 1294 (120) ? Der Erwerb der Herrschaft über Vilz-
bach 1294 (122) ? Das Judenprivileg Gerhards ü. vom 18. Juni 1295 (123)
DIE MAINZER JUDEN VOM 12. BIS INS 14. JAJIRHUNDERT .... 125
Allgemeine rechtliche und wirtschaftliche Lage der Juden im Reich. Die Kammerknecht-
schaft (125) ? Der jüdische Wucher (126) ?Judenschutz und Judengesetzgebung der
Mainzer Erzbischöfe und des Rheinischen Bundes (127) ? Streit um die Rechtsstellung
der Juden in der Stadt Mainz (129) ? Die Verfolgungen von 1281 und 1283 (130) ?
Auswanderungen und neue Verfolgungen 1285-1287 (131) ? Das verlassene Juden-
eigentum (132) ? Der Judenschutz der Mainzer Büxger seit Erzbischof Gerhards Pri-
vileg vom 18. Juni 1295 (133) ? Zur Verfassung der Mainzer Judenschaft: Juden-
bischof und Judenrat (135) ? Die Mainzer Juden-ärger und ihr Judenrecht gegenüber
ihrer christlichen Umgebung (136) ? Das innergemeindliche jüdische Recht und die
Rabbiner (137) ? Geistiges Leben in der Judengemeinde (138) ? Rabbinersynoden. Die
drei Gemeinden ?Schum (139) ?Jüdische Gemeindebauten und Wohnungen (140)
MAINZ IM POLITISCHEN KRÄFTESPEGL AM RHEIN 1295-1328 ... 142
Absetzung König Adolfs 1298. Kurfürstenkrieg König Albrechts 1300-1302. Die
Mainzer und ihr Karrosch im Felde (142) ? Erzbischof Peter von Aspelt 1306-1320
(143) ? Mainz in den Anfängen König Ludwigs des Bayern. Der rheinische Landfrieden
von 1317 (145) ? Während der Sedisvakanz 1320/21 (147) ? Erzbischof Matthias und
die mittelrheinischen Städte im Thronstreit und im beginnenden Kirchenkampf Ludwigs
des Bayern (147) ? Spannungsvolles Verhältnis zwischen Erzbischof Matthias und der
Stadt Mainz. Privilegien von 1325 (148) ? I_uidfriedensw-hrung des nuttehheinischen
Städtebundes (150) ? Konflikt des Domkapitels mit der Bürgerschaft 1325/26, Union
des übrigen Stiftsklerus (150) ? Kein Ende der Spannungen in Sicht (152)
GEISTLICHE UND WELTLICHE, rlimSCHAFTIICHE
UND KOMMUNALE RECHTSPRECHUNG UND VERWALTUNG
A. DIE GEISTLICHE GEWCHTSBARKEIT............... 153
Quellen für die Darstdlung der geistlichen und weltlichen Rechtsprechung und Ver-
waltung im spärmittelalterKchen Mainz (153) ? Rechtsprechung und Verwaltung des
Archipresbyters (153) ? Die Richter des heiligen Mainzer Stuhles und ihr Unterperso-
nal (154) ? Tagungsort und sachliche Zuständigkeit der Stuhlrichter (155) ? Mainzer
Stuhlrichter, Erfurter Generalgericht und erzbischc-tiche Kommissare (156) ? Die
Mainzer Stuhlrichter als Apr^_cm_x_tanz (157) ? Die Stuhlriditer und die öffent-
lichen Notare in Mainz (157)
B. DAS ERZBISCHÖFLICHE WELTLICHE GERICHT UND DIE
ERZBISCHÖFLICHEN WELTLICHEN AMTLEUTE.......... 159
Erne____gsrec_t des ___Wsc_o_» (159) ? Ministerialen und Domherren als Inhaber
des Kämmereramtes (159)?Besetzung der übrigen er_b_cbö_-ci»enS__lt_mt_r(161)?
XI
Die blutige Strafgerichtsbarkeit des Weltlichen Gerichts, des Walpoden und des
Münzmeisters (161) ? Die Gerichtsbarkeit des Weltlichen Gerichts über ?Erbe und
Eigen . Das Ungebotene Ding (162) ? Die Gerichtsbarkeit des Walpoden und des
Weltlichen Gerichts über ?Frevel , die des Weltlichen Gerichts über Geldschuld.
Freiwillige Rechtspflege (164) ? Ausgestaltung des Verfahrens im Weltlichen Gericht
(165) ? Fürsprechen und Schöffen (166) ? Sonstige Gerichtspersonen (167) ? Der
Gerichts-?Stein auf dem Erzbischofshof (168) ? Das Gerichtshaus auf dem Erzbischofs-
hof (170) ? Richtstätten in und vor der Stadt (171) ? Aufsicht-- und Rechtsprechungs-
funktionen der erzbischöflichen Amtleute außerhalb des Weltlichen Gerichts (172) ?
Vom Weltlichen Gericht eximierte Personen, Sachen und Bezirke (174)
C. DER STADTRAT UND DAS STADTRECHT DES FRIEDEBUCHES.
DIE STÄDTISCHEN AMTSTRÄGER................. 176
Trennung zwischen Stadtrat und Weltlichem Gericht in Kanzleiwesen und Siegelge-
brauch (176) ? Die Bürgermeister (177) ? Der Bürgereid und das Friedgebot (178) ?
Die Satzungen des Friedgebotes und ihre Handhabung (179) ? Konkurrenz der kom-
munalen mit den stadtherrlichen Behörden in Rechtsprechung und Verwaltung (181) ?
Die mit Ratsmitgliedem besetzten Ratsämter und die Vielfalt der dem Rat untergebenen
Stadtämter (183)
SIGLEN, ABKÜRZUNGEN UND MEHRFACH ZTHERTE TITEL ... 185
IlSrD_XD-ÄP__lSONEN,PERSO^^_NGRUPPENUNDÖRTUCHOITEN 199
Kartenskizze MAINZ UM 1300 am Schluß des Bandes
xn
|
any_adam_object | 1 |
author | Meckel, Rudolf |
author_facet | Meckel, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Meckel, Rudolf |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009053600 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TK152 |
callnumber-raw | TK152 TK153 |
callnumber-search | TK152 TK153 |
callnumber-sort | TK 3152 |
callnumber-subject | TK - Electrical and Nuclear Engineering |
ctrlnum | (OCoLC)9852168 (DE-599)BVBBV009053600 |
dewey-full | 621.3/028/9 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3/028/9 |
dewey-search | 621.3/028/9 |
dewey-sort | 3621.3 228 19 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 9. Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01443nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009053600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940227s1974 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)9852168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009053600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TK152</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TK153</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3/028/9</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meckel, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung</subfield><subfield code="b">(in Anlehnung an VDE 0100/5.73)</subfield><subfield code="c">Rudolf Meckel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">VDE-Verl.</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">VDE-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric currents</subfield><subfield code="x">Grounding</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrical engineering</subfield><subfield code="x">Safety measures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">High voltages</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berührungsspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144731-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berührungsspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144731-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VDE-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023075735</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005993012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005993012</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009053600 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:29:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005993012 |
oclc_num | 9852168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-B1550 DE-210 DE-706 |
owner_facet | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-B1550 DE-210 DE-706 |
physical | 97 S. |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | VDE-Verl. |
record_format | marc |
series | VDE-Schriftenreihe |
series2 | VDE-Schriftenreihe |
spelling | Meckel, Rudolf Verfasser aut Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) Rudolf Meckel 9. Ausg. Berlin VDE-Verl. 1974 97 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VDE-Schriftenreihe 9 Electric currents Grounding Electrical engineering Safety measures High voltages Berührungsspannung (DE-588)4144731-1 gnd rswk-swf Berührungsspannung (DE-588)4144731-1 s DE-604 VDE-Schriftenreihe 9 (DE-604)BV023075735 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005993012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meckel, Rudolf Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) VDE-Schriftenreihe Electric currents Grounding Electrical engineering Safety measures High voltages Berührungsspannung (DE-588)4144731-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144731-1 |
title | Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) |
title_auth | Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) |
title_exact_search | Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) |
title_full | Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) Rudolf Meckel |
title_fullStr | Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) Rudolf Meckel |
title_full_unstemmed | Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) Rudolf Meckel |
title_short | Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung |
title_sort | schutzmaßnahmen gegen zu hohe beruhrungsspannung in anlehnung an vde 0100 5 73 |
title_sub | (in Anlehnung an VDE 0100/5.73) |
topic | Electric currents Grounding Electrical engineering Safety measures High voltages Berührungsspannung (DE-588)4144731-1 gnd |
topic_facet | Electric currents Grounding Electrical engineering Safety measures High voltages Berührungsspannung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005993012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023075735 |
work_keys_str_mv | AT meckelrudolf schutzmaßnahmengegenzuhoheberuhrungsspannunginanlehnunganvde0100573 |