Elasticität und Festigkeit: Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
1902
|
Ausgabe: | 4., verm. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 650 S. 18 Ill., zahlr. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009047749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080529 | ||
007 | t | ||
008 | 940227s1902 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)299830761 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009047749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-91 |a DE-M333 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B768 | ||
050 | 0 | |a QC191 | |
100 | 1 | |a Bach, Carl von |d 1847-1931 |e Verfasser |0 (DE-588)116024941 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elasticität und Festigkeit |b Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage |
250 | |a 4., verm. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 1902 | |
300 | |a XXII, 650 S. |b 18 Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Festigkeitslehre |0 (DE-588)4016917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltfestigkeit |0 (DE-588)4157141-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elastizitätstheorie |0 (DE-588)4123124-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gestaltfestigkeit |0 (DE-588)4157141-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Festigkeitslehre |0 (DE-588)4016917-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elastizitätstheorie |0 (DE-588)4123124-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005988063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200708 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005988063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123403275206656 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNISS.
ERSTER ABSCHNITT.
DIE EINFACHEN FAELLE DER BEANSPRUCHUNG GERADER STABFOERMIGER KOERPER DURCH
NORMALSPANNUNGEN (DEHNUNGEN).
EINLEITUNG. SEITE
9 1. FORMAENDERUNG. SPANNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . 1
5 2. DEHNUNG. DEHNUNGSKOEFFICIENT. PROPORTIONALITITSGRENZE. FLIESSGRENZE
3 5 3. BRUCHBELASTUNG. ZUGFESTIGKEIT. QUERSCHNITTSVERNIINDERUNG.
BRIICLIDEHNUNG. ARBEITSVERNIOEGEN . . . . . . . . . . . . . . . 8
8 4. LAENGENAENDERUNGEN PERSCHIEDENER STOFFE. GESAMMTE, BLEIBENDE UND
FEDERNDE LAENGENAENDENINGEN. ELASTICITITSGRENZE. 1. VERSUCHE MIT
GUSSEISEN . . . . . . . . . . . . . . 13
2. - - FLUSSEISEN . . . . . . . . . . . . . . 41
3. - - FLUSSSTI~LIL . . . . . . . . . . . . . . 49
4. - - 1 1IPFER . . . . . . . . . . . . . . .52
5 . - BRONCE . . . . . . . . . . . . . . . 56
6. - - MESSING . . . . . . . . . . . . . . . GO
7. - - LEDER. . . . . . . . . . . . . . . . 62
8. - - CEMENT, CEMENTNIOERTEL, BETON . . . . . . . 64
9. - - GRANIT . . . . . . . . . . . . . . . 66
10. - - MARMOR . . . . . . . . . . . . . . . 68
11. - - SANDSTEIN . . . . . . . . . . - . . . I 3
9 5. GESETZ DER LANGEN2NDERUNGEN U. S. ?V. 1. GESETZ DER
L%NGENINDERUNGEN . . . . . . . . . . . . 73
2. MASS DER VOLLKOMMENHEIT UND CICR GRIISSE DER ELASTICITAET . . 76 3.
ALLGEMEINERES GESETZ DER ELASTISCHEN DEHNUNG . . . . . . 79 4. EINFLUSS
DER ZEIT. ELASTISCHE NACHWIRKUNG . . . . . . . 8;)
I. ZIIG.
1 6. GLEICHUNGEN DER ZIIGELASTICITAET LIND ZUGFESTIGKEIT. 1. STAB NIIT
GLEICHEM QUERSCHNITT . . . . . . . . . . . . 88
2. STAB MIT VERAENDCRLICLIEIII QUERSCHNITT . . . . . . . . . . 89
3. BEISPIEL DER ZUGELASTICITIT NIIT RUECKSICLIT AUF DEN EIOTLIISS DER
TEMPERATUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
IMAGE 2
IIVI INHALTSVERZEICHNISS .
SEITE
5 7 . XASS DER ZUSAMMENZIEHUNG . KRAEFTE SENKRECHT ZUR STABNCHSE .
GEHINDERTE ZUSAMMENZIEHIING . . . . . . . . . . . . . . . 97
5 8 . ZUGPROBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
EINRICHTUNGEN ZUM MESSEN DER LINGENINCLERINGEN (ZUG UND DRUCK) 108 5 9
. EINFLUSS DER FORM DES STABES . . . . . . . . . . . . . . 119
1 . EINFLUSS DER STABFORILI, WELCHE DER QUERSCHNITTSVERMINDERUNG
(ZUSAMMENZIEHUNG) HINDERLICH IST . . . . . . . . . . 120
2 . EINFLUSS DER LAENGE UND DES DURCHMESSERS . . . . . . . 126
3 . EINFLUSS DER QUERSCHNITTSFORM . . . . . . . . . . . . 133
5 10 . VERSNCHSERGEBNISSE UEBER DEN EINFLUSS DER ZEIT AUF FESTIGKEIT,
DEHNUNG FIND QUERSCHNITTSVENNINDERUNG . . . . . . . . . . . . . . 138
I1 . DRUCK .
5 11 . FORMAENDERUNG . DRUCKFESTIGKEIT . . . . . . . . . . . . .
5 12 . GIEICHUNGEN DER DRUCKELASTICITAET UND DER DRUCKFESTIGKEIT . . . .
0 13 . DRNCKVERSUCHE . EINFLIISS DER GESTALT DES ICOERPERS AUF DIE DRUCK-
FESTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 . DIE BELASTUNG TRIFFT CLIE GANZE STIRNFLAECHE DES PROBEKOERPERS . 2 .
DIE BELASTUNG TRIFFT INM MITTELBAR NUR EINEN THEIL DER QUER-
SCHNITTSFLAECHE DES PROBEKOERPERS . . . . . . . . . . .
3 . DIE BELASTUNG TRIFFT EINEN KOERPER MIT GEWOELBTER OBERFLAECHE (LIUGEL,
CYLINDER) . . . . . . . . . . . . . . . .
5 1 4 . HINDERUNG DER QUERDEHNUNG . . . . . . . . . . . . . .
5 15 . THEORIEN DER DRUCKFESTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . .
1 X 1 . BIEGUNG .
16 . GLEICHUNGEN DER BIEGUNGSANSTRENGUNG UND DER ELASTISCHEN LINIE UNTER
DER VORAUSSETZUNG. DASS DIE EBENE DES KRAEFTEPAARES DEN QUERSCHNITT IN
EINER DER BEIDEN HAUPTACHSEN SCHNEIDET . . . . . . . . .
5 17 . TRAEGHEITSMOMENTE . 1 . RECHTECK . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
2 . DREIECK . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 . KREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 . ELLIPSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 . ZUSAMMENGESETZTE QUERSCHNITTE . UE) RECHNERISCHE BESTIMMUNG . . . . .
. . . . . .
H) ZEICHNERISCHE BESTIMMUNG . . . . . . . . . . .
6 . ZUSAMMENSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . .
6 18 . FIILLE BESTIMMTER BELASTUNGEN . I . DER STAB IST AN DEM EINEN
ENDE EINGESPANNT, AM FREIEN ENDE MIT P BELASTET . . . . . . . . . . . .
. . . . .
2 . DER STAB LIEGT BEIDERSEITS AB.* STUETZEN . . . . . . . . .
3 . DER STAB IST BEIDERSEITS WAGRECHT EINGESPANNT . . . . . .
5 19 . IGRPER VON GLEICHEM WIDERSTANDE . 1 . DER STAB MIT RECHTECKIGEM
QUERSCHNITT VON GLEICHER BREITE IST EINERSEITS EINGESPANNT, AM ANDEREN,
FREIEN ENDE BELASTET .
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNISS . X LI .
SEITE
2 . DER STAB WIE UNTER 1. JEDOCH VON KONSTANTER HOEHE H . . . 201 3 . DER
STAB LIEGT BEIDERSEITS AUF STUETZEN UND IST ZWISCHEN BEIDEN BELASTET . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
§ 20 . DIE BEI DER ENT-WICKLUNG DER GLEICHUNGEN IN 5 1 6 GEMACHTEN VOR-
AUSSETZUNGEN UND IHRE ZULASSIGKEIT . DER DURCH BIEGUNG IN ANSPRUCH
GENOMMENE STAB AUF GRUND DES GESETZES S= NAM . . . . . .
1 . DIE AEUSSEREN IHAEFTE ERGEBEN NUR EIN IBIIFTEPAAR . . . . .
2 . DIE FASERN UEBEN EINEN GEGENSEITIGEN EINFLUSS AUF EINANDER NICHT AUS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 . DIE QUERSCHNITTE BLEIBEN EBEN . . . . . . . . . . .
4 . DER DELINUNGSKOEFFICIENT IST UNVERIINDERLICH . DER GEBOGENE . . STAB
AUF GRUND DES GESETZES S= N TIM . . . . . . . .
5 . ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . .
$ 21 . BIEGUNGSANSTRENGUNG UND DURCHBIEGUNG UNTER DER VORAUSSETZUNG.
DASS DIE EBENE DES ICRAEFTEPAARES KEINE DER BEIDEN HAUPTACHSEN DES
QUERSCHNITTES IN SICH ENTHAELT . 1 . HAUPTACHSEN .
HAUPTTRAEGHEITSINOIIIENTE . . . . . . . . .
2 BIEGUNGSANSTRENGUNG . . . . . . . . . . . . . . .
3 . DURCLIBIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 22 . BIEGUNGSVERSUCHE . 1 . BIEGUNGSVERSUCHE IM ALLGEMEINEN . . . . .
. . . . .
2 . ABHSNGIGKEIT DER BIEGUNGSFESTIGKEIT DES GUSSEISENS VON DER
QUERSCHNITTSFORM . . . . . . . . . . . . . . . .
3 . EINFLUSS DER GUSSHAUT . . . . . . . . . . . . . .
4 . VERSUCHE ZUR ICLARSTELLANG DES ZUSMIIIEUHANGES Z VISCHRN ZUG- IINTI.
BIEGIINGSFESIKEIT VON GUSSEISEN II . S . W. . . . . . .
IV . KNICKUNG .
§ 23 . WESEN DER ICNICKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.9
5 24 . RNICKBELASTUNG (EULER SCLIE GLEICHUNG) . . . . . . . . . . . 251
25 . ZULAESSIGE BELASTUNG GEGENUEBER ICUICKUNG . . . . . . . . . . 257
5 26 . NAVIER SCHE (SCH VARZ SCHE) I NICKUNGSFORRNEL . . . . . . . . .
260
3 27 . KNICKUNGSVERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
ZWEITER ABSCHNITT .
DIE EINFACHEN FAELLE DER BEANSPRUCHUNG GERADER STABFOERMIGER KORPER DURCH
SCHUBSPANNUNGEN (SCHIEBUNGEN) .
~ I N L E I T U N ~ .
5 28 . SCHIEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
5 29 . SCHUBSPANNUNG . SCHUBKOEFFICIENT . . . . . . . . . . . . . 278
5 80 . PAARWEISES AUFTRETEN DER SCHUBSPANNUNGEN . . . . . . . . . 280
IMAGE 4
X TIII INHALTSVERZEICHNISS.
REITE
5 31. SCHIEBUNGEN UND DEHNUNGEN. SCHIBKOEFFICIENT UND
DEHNUNGSKOEFFICIENT. 1. MIT DER SCHIEBUNG ERKNIIPFTE DEHNUNG UND DEREN
GROESSTER WERTH 283 2. BEZIEHUNG ZWISCHEN DEHNINGSKOEF TICIENT UND
SCHIBKOEFFICIENT . 285
V. DRELIIXNG.
5 32. STAB VON KREISFOERMIGEM QUERSCHNITT . . . . . . . . . . . . 289
(I 33. STAB VON ELLIPTISCHEM QUERSCHNITT. 1. FORMAENDERUNG . . . . . . .
. . . . . . . . . . 296
2. SCHUBSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . , 297
5 34. STAB VON RECHTECKIGEM QUERSCHNITT. 1. FORMAENDERUNG . . . . . . . .
. . . . . . . . . 303
2. SCHUBSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 305
3. GEHINDERTE AUSBILDUNG DER QUERSCHNITTSWOELBUNG . . . . . 312 5 35.
DREHUNGSVERSUCHE. 1. ABHAENGIGKEIT DER DREHUNGSFESTIGKEIT DES GUSSEISENS
VON DER QUERSCHNITTSFORM . . . . . . . . . . . . . . . . 314
2. DREHUNGSWINKEL . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
3. VERSUCHE MIT RUNDSTAEBEN UND MIT SCHRAUBEN AUS SCHWEISS- UND
FLUSSEISEN . . . . . . . . . - . . . . . . . 337
(I 36. ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
KREIS, ELLIPSE, SECHSECK, RECHTECK, DREIECK, - QUERSCHNITT,
KREUZQUERSCHNITT, U-QUERSCHNITT, WINKELQUERSCHNITT.
5 37. ALLGEMEINES. SCHUBANSTRENGUNG UNTER DER VORAUSSETZUNG GLEICH-
MASSIGER VERTHEILUNG DER SCHUBSPANNUNGEN UEBER DEN QUERSCHNITT . 343 $
38. SCHUBSPANNUNGEN IM RECHTECKIGEN STABE . . . . . . . . . . 345
$J 39. SCHUBSPANNUNGEN IM PRISMATISCHEN STABE VON BELIEBIGEM, JEDOCH
HINSICHTLICH DER KRAFTEBENE SYMMETRISCHEM QUERSCHNITT . . . . . 349 5
40. SCHUBVERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
DRFTTER ABSCHNITT. FORMBDERUNGSARBEIT
GERADER STABFORMIGER KOERPER BEI BEANSPRUCHUNG AUF ZUG, DRUCK, BIEGUNG,
DREHUNG ODER SCHUB.
C; 41. ARBEIT CLER LANGENAENDERUNG . . . . . . . . . . . . . . . 367
5 42. ARBEIT DER BIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371
$ 43. ARBEIT DER DREHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 374
$44. ARBEIT DER SCHIEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 381
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNISS. XIX
VIERTER ABSCHNITT.
ZUSAMMENGESETZTE BEANSPRUCHUNG GERADER STABFOERMIGER KOERPER.
VII. BEANSPRUCHUNG DURCH NORMALSPANNIINGEN (DEHNUNGEN). ZUG, DRUCK UND
BIEGUNG. SEITE
5 45. ALLGEMEINES. DER STAB IST NUR DURCH I(RAEFTE BEANSPRUCHT, WELCHE IN
RICHTUNG SEINER ACHSE WIRKEN. ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 383
DER EINERSEITS BEFESTIGTE PRISMATISCHE STAB WIRD DILRCLI EINE ZUR
STABACHSE PARALLELE, JEDOCH EXCENTRISCLI ZU IHR GELEGENE KRAFT P
BELASTET. 1. DIE KRAFT WIRKT ZIEHEND . . . . . . . . . . . . . . 385
2. DIE KRAFT WIRKT DRUECKEND . . . . . . . . . . . . . 387
A) DER STAB IST SCHLANK UND DER HEBELARM A KLEIN . . . 388
B) DER STAB IST SCHLANK UND DER HEBELARM A IM VERHAELTNISS ZU DEN
ABMESSUNGEN DES QUERSCHNITTES GROSS . . . . 391 C) DIE
QUERSCHNITTSABMESSUNGEN DES KOERPERS SIND IM VER-
GLEICH ZUR LAENGE DESSELBEN UND ZUR GROESSE DES HEBEL- ARMES SO BEDEUTEND,
DASS EINE BIEGUNG VON ERHEBLICHKEIT NICHT EINTRITT . . . . . . . . . . .
. . . 392
9 46. EINFLUSS VON KRAEFTEN, WELCHE IN RICHTUNG DER STABACHSR ODER
PARALLEL ZU IHR WIRKEN, WAEHREND DER STAB DURCH QUERKRIIFTE TIMHGEBOGEN
WIRD. 1. EINFLUSS DES VICLERSTANDES BEINI GLEITEN DER OBERFLAECHE DES
BEIDERSEITS GELAGERTEN NND IN DER MITTC DURCH 1 HELASTETCN
STABES GEGENUEBER DEN STUETZEN INFOLGE DER DNRCHBIEGUNG . . 396 2. DER AN
DEN ENDEN DREHBAR BEFESTIGTE UND HIER DURCH ZUG- KRAEFTE GESPANNTE
PRISMATISCHE STAB WIRD DURCH DIE GLEICHNISSIG UEBER IHN VERTHEILTE
QUERKRAFT (S=P L BELASTET . . . . . . 400
3. EIN DUENNER STAB IST UM EINE KOLLE GESCHLUNGEN UND DURCH ZUGKRAEFTE
BELASTET . . . . . . . . . . . . . . . . . 404
VIII. BEANSPRIXCLUNG ILIIRCH SCHUBSPANIIIINGEN (SCHIEBUNGEN). G 47.
SCLINB UND DREHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 407
IX. BEITNSPRIICLMNG CLURCLI NORMALSPANNIZNGEN (DELININIGEN) UND
SCHUBSPANNUNGEN (SCLIIEBUNGEN). 5 48. GROESSTE ANSTRENGUNG BEI
GLEICHZEITIG RORHANDCNER DEHNUNG (SORMAL- SPANNUNG) UND SCHIEBUNG
(SCHUBSPNNUNGF.
1. BEGRIFF DER ZULAESSIGEN ANSTRENGUNG DES MATERIALS . . . . . 410 2.
ERMITTLUNG DER GRUESSTEN ANSTRENGUNG . . . . . . . . . 413
§ 49. ZUG (DRUCK) UND DREHUNG . . . . . . . . . . . . . . . 423
IMAGE 6
SEITE
5 50. BIEGUNG UND DREHUNG. 1. IIREISQUERSCHNITT . . . . . . . . . . . .
. . . . . 425
2. ELLIPTISCHER QUERSCHNITT. A) DIE EBENE DES BIEGENDEN ICRIFTEPAARES
LAEUFT PARALLEL ZUR KLEINEN ACHSE DER ELLIPSE . . . . . . . . . . . 425
B) DIE EBENE DES BIEGENDEN KRAEFTEPAARES LAEUFT PARALLEL ZNR GOSSEN ACHSE
DER ELLIPSE. . . . . . . . . . . 426
3. ITECHTECKIGER QUERSCHNITT. A) DIE EBENE DES BIEGENDEN KRAEFTEPAARES
LAEUFT PARALLEL ZUR KURZEN SEITE DES RECHTECKS . . . . . . . . . . 428
B) DIE EBENE DES BIEGENDEN KRAEFTEPAARES LAEUFT PARALLEL ZUR LANGEN SEITE
DES RECHTECKS . . . . . . . . . . 428
C) DIE EBENE DES BIEGENDEN KRAEFTEPAUERES HAT KEINE DER BEIDEN UNTER A)
UND B) BEZEICHNETEN LAGEN . . . . 428
5 51. ZUG (DRUCK) UND SCHUB . . . . . . . . . . . . . . . . 430
5 52. BIEGUNG UND SCHUB. 1. ANSTRENGUNG DES MATERIALS. A)
I REISQUERSCHNITT . . . . . . . . . . . . . . 432
B) RECHTECKIGER QUERSCHNITT . . . . . . . . . . . 440
C) 1- QUERSCHNITT . . . . . . . . . . . . . . . 442
2. PORMIAENDERUNG. A) 1111 ALLGEMEINEN . . . . . . . . . . . . . . 443
B) DURCHBIEGUNG MIT RUECKSICHT AUF CLIE SCLINBKRRIFT . . . 447 5 53.
FRAGE DER EINSPANNUNG EINES STABES . . . . . . . . . . . . 458
FUENFTER ABSCHNFTT. STABFOERMIGE KOERPER MIT GEKRUEMMTER MITTELLINIE.
I. D I E M I T T E L L I N I E I S T E I N E E I N F A C H G E K R UE M M
T E K U R V E , I H R E
E B E N E O R T D E R E I N E N H A U P T A C H S E S AE M M T L I C H E
R S T A B Q U E R S C H N I T T E , S O W I E D E R B I C H T U N G S L
I N I E N D E R AE N S S E R E N K R AE F T E .
9 54. DEHNUNG. SPANNUNG. KRUERNMUNGSHALBMESSER. 1. ANSTRENGUNG DES
MATERIALS . . . . . . . . . . . . .
2. WERTLIE VON X = -J F 7 + - C L F FUER VERSCHIEDENE QUER- ? ,
SCHNITTE. A) RECHTECK . . . . . . . . . . . . . . . . . B) KREIS,
ELLIPSE . . . . . . . . . . . . . . . E} TRAPEZ. . . . . . . . . . . . .
. . . . . D) DREIECK . . . . . . . . . . . . . . . . . E)
ZUSAMMENGESETZTE QUERSCHNITTE . . . . . . . . . 3. KRUERNRNUNGSHALBMESSER
. . . . . . . . . . . . . . 4. AENDERUNG DER KOORDINATEN DER MITTELLINIE
. . . . . . .
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNISS. XXI
SEITE
(5 55. FAELLE BESTIMMTER BELASTUNGEN.
1. OFFENER HAKEN TRAEGT EINE LAST Q . . . . . . . . . . 488
2. HOHLCYLINDER, WELCHER ALS WALZE DIENT, IST AUF DIE LAENGEN- EINHEIT
DURCH DEN DRUCK 2 & BELASTET . . . . . . . . . 492
(5 56. VERSUCHSERGEBNISSE.
1. VERSUCHE MIT HOHLCYLINDERN . . . . . . . . - . . . 499
2. VERSUCHE UND DARLEGUNGEN ZUR FRAGE DER SPANNUNGSERTHEILUNG UEBER DIE
QUERSCHNITTE GEKRUEMMTER STABFOERMIGER KOERPER . . . 304
11. D I E M I T T E L L I N I E I S T E I N E D O P P E L T G E K R UE M
M T E KURVE. 5 57. DIE GEWUNDENEN DREHUNGSFECLERN.
1. DIE CYLINDRISCHEN SCHRAUBENFEDERN . . . . . . . . . . 523
2. DIE KEGELFE~LE~N . . . . . . . . . . . . . . . . 525
SECHSTER ABSCHNITK GEFASSE.
(5 58. EIOHLCYLINDER.
1. INNERER UND IIUSSERER DRUCLR . . . . . . . . . . . . 528
2. INNERER UEBERDRUCK . . . . . . . . . . . . . . . 535
3. AEUSSERER UEBERDRUCK . . . . . . . . . . . . . . 542
5 59. HOHLKUGEL. 1. INNERER UCBERDRIICK . . . . . . . . . . . . . . .
544
2. AEUSSERER UCBERDRIICK . . . . . . . . . . . . . . W5
SIEBENTER ABSCHNITT.
5 60. EBENE KREISFOERMIGE PLATTE (SCHEIBE).
1. ERMITTLUNG DER ANSTRENGUNG AUF DENI WEGE DER RECHNUNG . 548 2.
VERGLEICHUNG DER VORAUSSETZUNGEN, WELCHE BEI DEN UNTER ZIFF. 1
DURCHGEFUEHRTEN RECHNUNGEN GEMACHT WORDEN SIND, MIT DEN THATSICHLICHEN
VERHIIITNISSEN . . . . . . . . . . . . 566
3. VERSUCHSERGEBNISSE . . . . . . . . . . . . . . . . 568
4. NAEHERIINGSWEG ZUR ERMITTLIING TLER ANSTRENGTING . . . . . 575 § 61.
EBENE ELLIPTISCHE PLATTE . . . . . . . . . . . . . . . . 580
§ 62. EBENE QUADRATISCHE PLATTE . . . . . . . . . . . . . . . 592
5 63. EBENE RECHTECKIGE PLATTE . . . . . . . . . . . . . . . . 596
5 64. VERSUCHSERGEBNISSE.
1. VERLAUF DER BRUCHLMIE. SONSTIGES VERHALTEN . . . . . . 600 2. GESETZ
DER WIDEMTANDSFIIHIGKEIT . . . . . . . . . . . 606
3. SCHLUSSBERNERKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 606
IMAGE 8
XXIE
ACHTER ABSCHNITT.
ALLGEMEINE BEZIEHUNGEN UEBER SPANNUNGEN UND FORMAENDERUNGEN IM INNERN
EINES ELASTISCHEN KOERPERS. SEITE 5 65. SPANNUNGEN IN EINEM BELIEBIGEN
PUNKTE EINES FESTEN KOERPERS.
1. BEGRIFF DER NORMAL- UND TANGENTIAL- ODER SCHUBSPANNUNG . . 608 2.
SPANNUNGEN IN DREI ZN EINANDER SENKRECHTEN EBENEN. . . . 609 3.
GLEICLIGEWICHT DER KRAEFTE AN EINEM UNENDLICH KLEINEN PARALLEL- E P I P E
D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612
4. GLEICHGEWICHT DER ICRIIFTE AN EINEM UNENDLICH KLEINEN TETRAEDER 617
5. GEOMETRISCHE DARSTELLUNG DER SPANNUNGEN . . . . . . . 619
6. HAUPTSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 621
5 66. FORMAENDERUNGEN IN EINEM BELIEBIGEN PUNKTE EINES FESTEN KOERPERS. 1.
DIE DEHNUNGEN NACH EINER BELIEBIGEN RICHTUNG ALS FUNKTION VON DEN
DEHNUNGEN DREIER URSPRUENGLICH ZU EINANDER SENKRECHTER RICHTUNGEN UND VON
AENDERUNGEN DER WINKEL DREIER
URSPRUENGLICH SICH RECHTWINKLIG SCHNEIDENDER EBENEN . . . . 624 2.
DARSTELLUNG DER FORMAENDERUNG . . . . . . . . . . . 628
3. SIEAE UEBER DIE FORMAENDERUNG . . . . . . . . . . . . 630
5 67. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SPANNUNGEN UND FORMAENDERUNGEN. 1. DIE
1IAUPTCLELINUNGEN UND IIAITPTQAMUNGEN . . . . . . . 634
2. SPANNUNGEN UND FORMAENDERUNGEN FUER DREI BELIEBIGE, ZII EIN- ANDER
SENKRECHT STEHENDE RICHTUNGEN . . . . . . . . . 687
3. BEDEUTUNG DER GROESSE SS . . . . . . . . . . . . . 638
5 68. ALLGEMEINE AUFGABE DER ELASTICITIITSLEHRE UND WEG ZUR LOESUNG DER-
SELBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 639
5 69. ANWENDUNG AIIF DEN SONDERFALL DER BELASTUNG EINES GERADEN
STABFOERRNIGEN ICOERPERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642
BEDEUTUNG DER. IN DEN GLEICHUNGEN AUFTRETENDEN BUCHSTABENGROESSEN . . .
647
BERICHTIGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651
|
any_adam_object | 1 |
author | Bach, Carl von 1847-1931 |
author_GND | (DE-588)116024941 |
author_facet | Bach, Carl von 1847-1931 |
author_role | aut |
author_sort | Bach, Carl von 1847-1931 |
author_variant | c v b cv cvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009047749 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QC191 |
callnumber-raw | QC191 |
callnumber-search | QC191 |
callnumber-sort | QC 3191 |
callnumber-subject | QC - Physics |
ctrlnum | (OCoLC)299830761 (DE-599)BVBBV009047749 |
edition | 4., verm. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01598nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009047749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080529 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940227s1902 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299830761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009047749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QC191</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Carl von</subfield><subfield code="d">1847-1931</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116024941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elasticität und Festigkeit</subfield><subfield code="b">Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., verm. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1902</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 650 S.</subfield><subfield code="b">18 Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festigkeitslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltfestigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157141-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elastizitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123124-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltfestigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157141-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festigkeitslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elastizitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123124-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005988063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200708</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005988063</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009047749 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:29:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005988063 |
oclc_num | 299830761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-M333 DE-83 DE-11 DE-B768 |
owner_facet | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-M333 DE-83 DE-11 DE-B768 |
physical | XXII, 650 S. 18 Ill., zahlr. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb HUB-ZB011200708 |
publishDate | 1902 |
publishDateSearch | 1902 |
publishDateSort | 1902 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Bach, Carl von 1847-1931 Verfasser (DE-588)116024941 aut Elasticität und Festigkeit Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage 4., verm. Aufl. Berlin Springer 1902 XXII, 650 S. 18 Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd rswk-swf Gestaltfestigkeit (DE-588)4157141-1 gnd rswk-swf Elastizitätstheorie (DE-588)4123124-7 gnd rswk-swf Gestaltfestigkeit (DE-588)4157141-1 s DE-604 Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 s Elastizitätstheorie (DE-588)4123124-7 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005988063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bach, Carl von 1847-1931 Elasticität und Festigkeit Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd Gestaltfestigkeit (DE-588)4157141-1 gnd Elastizitätstheorie (DE-588)4123124-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016917-0 (DE-588)4157141-1 (DE-588)4123124-7 |
title | Elasticität und Festigkeit Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage |
title_auth | Elasticität und Festigkeit Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage |
title_exact_search | Elasticität und Festigkeit Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage |
title_full | Elasticität und Festigkeit Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage |
title_fullStr | Elasticität und Festigkeit Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage |
title_full_unstemmed | Elasticität und Festigkeit Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage |
title_short | Elasticität und Festigkeit |
title_sort | elasticitat und festigkeit die fur d technik wichtigsten satze u deren erfahrungsmaßige grundlage |
title_sub | Die für d. Technik wichtigsten Sätze u. deren erfahrungsmäßige Grundlage |
topic | Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd Gestaltfestigkeit (DE-588)4157141-1 gnd Elastizitätstheorie (DE-588)4123124-7 gnd |
topic_facet | Festigkeitslehre Gestaltfestigkeit Elastizitätstheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005988063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachcarlvon elasticitatundfestigkeitdiefurdtechnikwichtigstensatzeuderenerfahrungsmaßigegrundlage |