Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien: Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Johann Ludwig Gleditsch und Moritz Georg Weidmann
1717
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Verlag Johann Ludwig Gleditschs und Moritz Georg Weidmanns, Anno 1717. |
Beschreibung: | [8] Bl., 902 Sp., [16], LXVII Bl. zahlr. Ill. (Kupferst.) 33 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009038160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190503 | ||
007 | t | ||
008 | 940227s1717 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14581620-005 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)310899273 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009038160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-Bb24 | ||
100 | 1 | |a Pomet, Pierre |d 1658-1699 |e Verfasser |0 (DE-588)105537132X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Histoire général des drogues |
245 | 1 | 0 | |a Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien |b Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... |c in Frantz. Sprache nebst etlichen hundert Kupfern ausgefertiget von Peter Pomet, Spezerey-Händler in Paris. Wegen sonderbarer Würdigkeit ins Teutsche übers. |
246 | 1 | 0 | |a Spezerei-Händler Spezereien dreien Klassen Tiere |
264 | 1 | |a Leipzig |b Johann Ludwig Gleditsch und Moritz Georg Weidmann |c 1717 | |
300 | |a [8] Bl., 902 Sp., [16], LXVII Bl. |b zahlr. Ill. (Kupferst.) |c 33 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Verlag Johann Ludwig Gleditschs und Moritz Georg Weidmanns, Anno 1717. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1717 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Heilpflanzen |0 (DE-588)4024076-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Biologie |0 (DE-588)4045693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pharmazeutische Biologie |0 (DE-588)4045693-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1717 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heilpflanzen |0 (DE-588)4024076-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1717 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gleditsch, Johann Ludwig |d 1663-1741 |0 (DE-588)104272724 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Weidmann, Moritz Georg |d 1686-1743 |0 (DE-588)137473788 |4 pbl | |
850 | |a DE-12 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005979955 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123392200146944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pomet, Pierre 1658-1699 |
author_GND | (DE-588)105537132X (DE-588)104272724 (DE-588)137473788 |
author_facet | Pomet, Pierre 1658-1699 |
author_role | aut |
author_sort | Pomet, Pierre 1658-1699 |
author_variant | p p pp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009038160 |
ctrlnum | (OCoLC)310899273 (DE-599)BVBBV009038160 |
era | Geschichte 1717 gnd |
era_facet | Geschichte 1717 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02873nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009038160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190503 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940227s1717 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14581620-005</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310899273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009038160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pomet, Pierre</subfield><subfield code="d">1658-1699</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105537132X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Histoire général des drogues</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien</subfield><subfield code="b">Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ...</subfield><subfield code="c">in Frantz. Sprache nebst etlichen hundert Kupfern ausgefertiget von Peter Pomet, Spezerey-Händler in Paris. Wegen sonderbarer Würdigkeit ins Teutsche übers.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spezerei-Händler Spezereien dreien Klassen Tiere</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Johann Ludwig Gleditsch und Moritz Georg Weidmann</subfield><subfield code="c">1717</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 902 Sp., [16], LXVII Bl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">33 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelbl. in Rot- und Schwarzdr.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Verlag Johann Ludwig Gleditschs und Moritz Georg Weidmanns, Anno 1717.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1717</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024076-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Biologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeutische Biologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1717</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024076-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1717</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gleditsch, Johann Ludwig</subfield><subfield code="d">1663-1741</subfield><subfield code="0">(DE-588)104272724</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weidmann, Moritz Georg</subfield><subfield code="d">1686-1743</subfield><subfield code="0">(DE-588)137473788</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005979955</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV009038160 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:29:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005979955 |
oclc_num | 310899273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | [8] Bl., 902 Sp., [16], LXVII Bl. zahlr. Ill. (Kupferst.) 33 cm |
publishDate | 1717 |
publishDateSearch | 1717 |
publishDateSort | 1717 |
publisher | Johann Ludwig Gleditsch und Moritz Georg Weidmann |
record_format | marc |
spelling | Pomet, Pierre 1658-1699 Verfasser (DE-588)105537132X aut Histoire général des drogues Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... in Frantz. Sprache nebst etlichen hundert Kupfern ausgefertiget von Peter Pomet, Spezerey-Händler in Paris. Wegen sonderbarer Würdigkeit ins Teutsche übers. Spezerei-Händler Spezereien dreien Klassen Tiere Leipzig Johann Ludwig Gleditsch und Moritz Georg Weidmann 1717 [8] Bl., 902 Sp., [16], LXVII Bl. zahlr. Ill. (Kupferst.) 33 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Verlag Johann Ludwig Gleditschs und Moritz Georg Weidmanns, Anno 1717. Geschichte 1717 gnd rswk-swf Heilpflanzen (DE-588)4024076-9 gnd rswk-swf Pharmazeutische Biologie (DE-588)4045693-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Pharmazeutische Biologie (DE-588)4045693-6 s Geschichte 1717 z 2\p DE-604 Heilpflanzen (DE-588)4024076-9 s 3\p DE-604 Gleditsch, Johann Ludwig 1663-1741 (DE-588)104272724 pbl Weidmann, Moritz Georg 1686-1743 (DE-588)137473788 pbl DE-12 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pomet, Pierre 1658-1699 Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... Heilpflanzen (DE-588)4024076-9 gnd Pharmazeutische Biologie (DE-588)4045693-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024076-9 (DE-588)4045693-6 (DE-588)4135952-5 |
title | Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... |
title_alt | Histoire général des drogues Spezerei-Händler Spezereien dreien Klassen Tiere |
title_auth | Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... |
title_exact_search | Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... |
title_full | Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... in Frantz. Sprache nebst etlichen hundert Kupfern ausgefertiget von Peter Pomet, Spezerey-Händler in Paris. Wegen sonderbarer Würdigkeit ins Teutsche übers. |
title_fullStr | Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... in Frantz. Sprache nebst etlichen hundert Kupfern ausgefertiget von Peter Pomet, Spezerey-Händler in Paris. Wegen sonderbarer Würdigkeit ins Teutsche übers. |
title_full_unstemmed | Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... in Frantz. Sprache nebst etlichen hundert Kupfern ausgefertiget von Peter Pomet, Spezerey-Händler in Paris. Wegen sonderbarer Würdigkeit ins Teutsche übers. |
title_short | Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler Oder Haupt- und allgemeine Beschreibung derer Specereyen und Materialien |
title_sort | der aufrichtige materialist und specerey handler oder haupt und allgemeine beschreibung derer specereyen und materialien worinnen in dreyen classen der krauter thiere und materialien alles und iedes womit die physica chymia pharmacia und andere hoch nutzliche kunste pflegen umzugehen begriffen und enthalten ist benebenst einem ausfuhrlichen discurs worinnen aller und ieder namen erklaret und ausgeleget ihr vaterland wo sie wachsen und fallen angedeutet die art und weise wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden gewiesen und endlich ihre eigenschaften krafte und tugenden angezeiget zugleich auch die irrthumer und fehler alt und neuer scribenten angemercket werden |
title_sub | Worinnen In dreyen Classen, der Kräuter, Thiere und Materialien, alles und iedes, womit die Physica, Chymia, Pharmacia und andere hoch-nützliche Künste pflegen umzugehen, begriffen und enthalten ist. Benebenst einem ausführlichen Discurs, worinnen aller und ieder Namen erkläret und ausgeleget, ihr Vaterland, wo sie wachsen und fallen, angedeutet, die Art und Weise, wie die wahrhafften von den falschen zu unterscheiden, gewiesen, und endlich ihre Eigenschaften, Kräfte und Tugenden angezeiget, zugleich auch die Irrthümer und Fehler alt- und neuer Scribenten angemercket werden ... |
topic | Heilpflanzen (DE-588)4024076-9 gnd Pharmazeutische Biologie (DE-588)4045693-6 gnd |
topic_facet | Heilpflanzen Pharmazeutische Biologie Quelle |
work_keys_str_mv | AT pometpierre histoiregeneraldesdrogues AT gleditschjohannludwig histoiregeneraldesdrogues AT weidmannmoritzgeorg histoiregeneraldesdrogues AT pometpierre deraufrichtigematerialistundspecereyhandleroderhauptundallgemeinebeschreibungdererspecereyenundmaterialienworinnenindreyenclassenderkrauterthiereundmaterialienallesundiedeswomitdiephysicachymiapharmaciaundanderehochnutzlichekunstepflegenumzugehenbegriffen AT gleditschjohannludwig deraufrichtigematerialistundspecereyhandleroderhauptundallgemeinebeschreibungdererspecereyenundmaterialienworinnenindreyenclassenderkrauterthiereundmaterialienallesundiedeswomitdiephysicachymiapharmaciaundanderehochnutzlichekunstepflegenumzugehenbegriffen AT weidmannmoritzgeorg deraufrichtigematerialistundspecereyhandleroderhauptundallgemeinebeschreibungdererspecereyenundmaterialienworinnenindreyenclassenderkrauterthiereundmaterialienallesundiedeswomitdiephysicachymiapharmaciaundanderehochnutzlichekunstepflegenumzugehenbegriffen AT pometpierre spezereihandlerspezereiendreienklassentiere AT gleditschjohannludwig spezereihandlerspezereiendreienklassentiere AT weidmannmoritzgeorg spezereihandlerspezereiendreienklassentiere |