Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Köngott
[1741]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg gedruckt bey Franz Köngott. - Erscheinungsjahr ermittelt |
Beschreibung: | [2] Bl. 2 |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009010504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150925 | ||
007 | t | ||
008 | 940206s1741 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12214469 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633682889 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009010504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
246 | 1 | 0 | |a letzte Toten bei eröffneten Diakon bei Schwager |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Köngott |c [1741] | |
300 | |a [2] Bl. |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg gedruckt bey Franz Köngott. - Erscheinungsjahr ermittelt | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |a Gelegenheitsschrift:Tod |2 local | |
700 | 1 | |a Raidel, Georg Martin |d 1702-1741 |e Sonstige |0 (DE-588)124850480 |4 oth | |
751 | |a Nürnberg |4 pup | ||
850 | |a DE-29 | ||
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12325240&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 | |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956816 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123358563926016 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)124850480 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009010504 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)633682889 (DE-599)BVBBV009010504 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01703nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009010504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940206s1741 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12214469</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633682889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009010504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">letzte Toten bei eröffneten Diakon bei Schwager</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Köngott</subfield><subfield code="c">[1741]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl.</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg gedruckt bey Franz Köngott. - Erscheinungsjahr ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift:Tod</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raidel, Georg Martin</subfield><subfield code="d">1702-1741</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124850480</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12325240&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956816</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gelegenheitsschrift:Tod local |
genre_facet | Gelegenheitsschrift:Tod |
id | DE-604.BV009010504 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:28:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956816 |
oclc_num | 633682889 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | [2] Bl. 2 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1741 |
publishDateSearch | 1741 |
publishDateSort | 1741 |
publisher | Köngott |
record_format | marc |
spelling | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere letzte Toten bei eröffneten Diakon bei Schwager Nürnberg Köngott [1741] [2] Bl. 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg gedruckt bey Franz Köngott. - Erscheinungsjahr ermittelt kostenfrei Gelegenheitsschrift:Tod local Raidel, Georg Martin 1702-1741 Sonstige (DE-588)124850480 oth Nürnberg pup DE-29 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12325240&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 |
spellingShingle | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
title | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
title_alt | letzte Toten bei eröffneten Diakon bei Schwager |
title_auth | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
title_exact_search | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
title_full | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
title_fullStr | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
title_full_unstemmed | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
title_short | Lezte Liebes-Rede der Lebendigen mit den Toden, oder Höchst-betrübter Abschied, welchen bey dem zwar frühzeitig, doch nach Gottes Willen eröfneten Grabe, des Ehrwürdig, Vorachtbar und Wohlgelehrten Herrn Georg Martin Raidels, bestverdienten Diaconi an der Haupt- und Pfarr-Kirche bey St. Sebald, als ihres im Leben gewesenen allerbesten Freundes wehmüthig genommen Zween tief-gebeugte Schwägere |
title_sort | lezte liebes rede der lebendigen mit den toden oder hochst betrubter abschied welchen bey dem zwar fruhzeitig doch nach gottes willen erofneten grabe des ehrwurdig vorachtbar und wohlgelehrten herrn georg martin raidels bestverdienten diaconi an der haupt und pfarr kirche bey st sebald als ihres im leben gewesenen allerbesten freundes wehmuthig genommen zween tief gebeugte schwagere |
topic_facet | Gelegenheitsschrift:Tod |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12325240&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT raidelgeorgmartin lezteliebesredederlebendigenmitdentodenoderhochstbetrubterabschiedwelchenbeydemzwarfruhzeitigdochnachgotteswillenerofnetengrabedesehrwurdigvorachtbarundwohlgelehrtenherrngeorgmartinraidelsbestverdientendiaconianderhauptundpfarrkirchebeystsebaldalsihresiml AT raidelgeorgmartin letztetotenbeieroffnetendiakonbeischwager |