Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Fleischmann
1747
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Gedruckt bey Johann Joseph Fleischmann |
Beschreibung: | [2] Bl. 2 |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009010230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150803 | ||
007 | t | ||
008 | 940206s1747 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12213284 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633675757 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009010230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Kiener, Johann |d 1713-1771 |e Verfasser |0 (DE-588)11616848X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
246 | 1 | 0 | |a bei Leichenbegängnis weiland hochedelgeborenen erblasster entwerfen untertänige |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Fleischmann |c 1747 | |
300 | |a [2] Bl. |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Gedruckt bey Johann Joseph Fleischmann | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |a Gelegenheitsschrift:Tod |2 local | |
700 | 1 | |a Ebner von Eschenbach, Johann Carl |d 1682-1747 |e Sonstige |0 (DE-588)1012009319 |4 oth | |
751 | |a Nürnberg |4 pup | ||
850 | |a DE-29 | ||
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12321404&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 | |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123358050123776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kiener, Johann 1713-1771 |
author_GND | (DE-588)11616848X (DE-588)1012009319 |
author_facet | Kiener, Johann 1713-1771 |
author_role | aut |
author_sort | Kiener, Johann 1713-1771 |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009010230 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)633675757 (DE-599)BVBBV009010230 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01878nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009010230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150803 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940206s1747 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12213284</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633675757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009010230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiener, Johann</subfield><subfield code="d">1713-1771</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11616848X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">bei Leichenbegängnis weiland hochedelgeborenen erblasster entwerfen untertänige</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Fleischmann</subfield><subfield code="c">1747</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl.</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Gedruckt bey Johann Joseph Fleischmann</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift:Tod</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebner von Eschenbach, Johann Carl</subfield><subfield code="d">1682-1747</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012009319</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12321404&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gelegenheitsschrift:Tod local |
genre_facet | Gelegenheitsschrift:Tod |
id | DE-604.BV009010230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:28:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956562 |
oclc_num | 633675757 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | [2] Bl. 2 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1747 |
publishDateSearch | 1747 |
publishDateSort | 1747 |
publisher | Fleischmann |
record_format | marc |
spelling | Kiener, Johann 1713-1771 Verfasser (DE-588)11616848X aut Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. bei Leichenbegängnis weiland hochedelgeborenen erblasster entwerfen untertänige Nürnberg Fleischmann 1747 [2] Bl. 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Gedruckt bey Johann Joseph Fleischmann kostenfrei Gelegenheitsschrift:Tod local Ebner von Eschenbach, Johann Carl 1682-1747 Sonstige (DE-588)1012009319 oth Nürnberg pup DE-29 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12321404&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 |
spellingShingle | Kiener, Johann 1713-1771 Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
title | Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
title_alt | bei Leichenbegängnis weiland hochedelgeborenen erblasster entwerfen untertänige |
title_auth | Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
title_exact_search | Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
title_full | Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
title_fullStr | Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
title_full_unstemmed | Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
title_short | Der Tod Jesu als die sicherste Anleitung wohl zu sterben bey der solennen Leich-Begängnuß des weyland HochEdelgebohrnen und Hochweisen Herrn Johann Carl Ebners von Eschenbach ... dessen erblaster Leichnam den 27. Mart. dieses 1747. Jahrs ... zur Ruhe niedergelegt worden, wollten ... der Hochbetrübten Frau Wittib, zum Trost entwerffen lassen Deroselben gerührteste Herren Brüder und einige Frau Schwester durch die unterthänige Feder Joh. Kieners. Min. Cand. |
title_sort | der tod jesu als die sicherste anleitung wohl zu sterben bey der solennen leich begangnuß des weyland hochedelgebohrnen und hochweisen herrn johann carl ebners von eschenbach dessen erblaster leichnam den 27 mart dieses 1747 jahrs zur ruhe niedergelegt worden wollten der hochbetrubten frau wittib zum trost entwerffen lassen deroselben geruhrteste herren bruder und einige frau schwester durch die unterthanige feder joh kieners min cand |
topic_facet | Gelegenheitsschrift:Tod |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12321404&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT kienerjohann dertodjesualsdiesichersteanleitungwohlzusterbenbeydersolennenleichbegangnußdesweylandhochedelgebohrnenundhochweisenherrnjohanncarlebnersvoneschenbachdessenerblasterleichnamden27martdieses1747jahrszurruheniedergelegtwordenwolltenderhochbetrubtenfrauwittibz AT ebnervoneschenbachjohanncarl dertodjesualsdiesichersteanleitungwohlzusterbenbeydersolennenleichbegangnußdesweylandhochedelgebohrnenundhochweisenherrnjohanncarlebnersvoneschenbachdessenerblasterleichnamden27martdieses1747jahrszurruheniedergelegtwordenwolltenderhochbetrubtenfrauwittibz AT kienerjohann beileichenbegangnisweilandhochedelgeborenenerblassterentwerfenuntertanige AT ebnervoneschenbachjohanncarl beileichenbegangnisweilandhochedelgeborenenerblassterentwerfenuntertanige |