Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Felßecker
1737
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, gedruckt mit Felßeckerischen Schrifften |
Beschreibung: | [2] Bl. 2 |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009010210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150729 | ||
007 | t | ||
008 | 940206s1737 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12213098 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633675393 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009010210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Scharffenstein, Julius Friedrich |d 1689-1756 |e Verfasser |0 (DE-588)129934267 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
246 | 1 | 0 | |a Haus wollte bei Trauergruft ehrbaren Kaufmanns allhier Mai geboren selig entschlafen |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Felßecker |c 1737 | |
300 | |a [2] Bl. |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, gedruckt mit Felßeckerischen Schrifften | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |a Gelegenheitsschrift:Tod |2 local | |
700 | 1 | |a Döberich, Christoph Paul |d 1703-1737 |e Sonstige |0 (DE-588)1074533976 |4 oth | |
751 | |a Nürnberg |4 pup | ||
850 | |a DE-29 | ||
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12321110&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 | |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123357975674880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scharffenstein, Julius Friedrich 1689-1756 |
author_GND | (DE-588)129934267 (DE-588)1074533976 |
author_facet | Scharffenstein, Julius Friedrich 1689-1756 |
author_role | aut |
author_sort | Scharffenstein, Julius Friedrich 1689-1756 |
author_variant | j f s jf jfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009010210 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)633675393 (DE-599)BVBBV009010210 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01909nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009010210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940206s1737 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12213098</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633675393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009010210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scharffenstein, Julius Friedrich</subfield><subfield code="d">1689-1756</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129934267</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haus wollte bei Trauergruft ehrbaren Kaufmanns allhier Mai geboren selig entschlafen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Felßecker</subfield><subfield code="c">1737</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl.</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, gedruckt mit Felßeckerischen Schrifften</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift:Tod</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döberich, Christoph Paul</subfield><subfield code="d">1703-1737</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074533976</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12321110&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956542</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gelegenheitsschrift:Tod local |
genre_facet | Gelegenheitsschrift:Tod |
id | DE-604.BV009010210 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:28:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005956542 |
oclc_num | 633675393 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | [2] Bl. 2 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1737 |
publishDateSearch | 1737 |
publishDateSort | 1737 |
publisher | Felßecker |
record_format | marc |
spelling | Scharffenstein, Julius Friedrich 1689-1756 Verfasser (DE-588)129934267 aut Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein Haus wollte bei Trauergruft ehrbaren Kaufmanns allhier Mai geboren selig entschlafen Nürnberg Felßecker 1737 [2] Bl. 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, gedruckt mit Felßeckerischen Schrifften kostenfrei Gelegenheitsschrift:Tod local Döberich, Christoph Paul 1703-1737 Sonstige (DE-588)1074533976 oth Nürnberg pup DE-29 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12321110&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2017 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 280 |
spellingShingle | Scharffenstein, Julius Friedrich 1689-1756 Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
title | Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
title_alt | Haus wollte bei Trauergruft ehrbaren Kaufmanns allhier Mai geboren selig entschlafen |
title_auth | Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
title_exact_search | Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
title_full | Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
title_fullStr | Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
title_full_unstemmed | Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
title_short | Das sehnliche Verlangen Frommer Christen nach dem Hauß das ewig ist im Himmel, wolte bey der Trauer-Grufft des Erbarn und Vesten Christoph Paul Döberichs, Kauff- und Handels-Manns alhier, Welcher im Jahr 1703. den 21. May auf diese Welt gebohren worden und den 22. Jul. dieses 1737. Jahrs seelig in Gott entschlaffen ... im Namen der hinterlassenen schmerzlich-betrübten Frau Wittib, in folgenden Trauer- und Valet-Oden, mitleidigst vorstellen, M. Julius Friedrich Scharffenstein |
title_sort | das sehnliche verlangen frommer christen nach dem hauß das ewig ist im himmel wolte bey der trauer grufft des erbarn und vesten christoph paul doberichs kauff und handels manns alhier welcher im jahr 1703 den 21 may auf diese welt gebohren worden und den 22 jul dieses 1737 jahrs seelig in gott entschlaffen im namen der hinterlassenen schmerzlich betrubten frau wittib in folgenden trauer und valet oden mitleidigst vorstellen m julius friedrich scharffenstein |
topic_facet | Gelegenheitsschrift:Tod |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=12321110&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT scharffensteinjuliusfriedrich dassehnlicheverlangenfrommerchristennachdemhaußdasewigistimhimmelwoltebeydertrauergrufftdeserbarnundvestenchristophpauldoberichskauffundhandelsmannsalhierwelcherimjahr1703den21mayaufdieseweltgebohrenwordenundden22juldieses1737jahrsseeligingottentschlaffen AT doberichchristophpaul dassehnlicheverlangenfrommerchristennachdemhaußdasewigistimhimmelwoltebeydertrauergrufftdeserbarnundvestenchristophpauldoberichskauffundhandelsmannsalhierwelcherimjahr1703den21mayaufdieseweltgebohrenwordenundden22juldieses1737jahrsseeligingottentschlaffen AT scharffensteinjuliusfriedrich hauswolltebeitrauergruftehrbarenkaufmannsallhiermaigeborenseligentschlafen AT doberichchristophpaul hauswolltebeitrauergruftehrbarenkaufmannsallhiermaigeborenseligentschlafen |