Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 164 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008991857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120907 | ||
007 | t| | ||
008 | 940206s1991 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165079302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008991857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a WIR 725f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Breidenstein, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung |c von Ulrike Breidenstein |
264 | 1 | |c 1991 | |
300 | |a 164 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005940946&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005940946 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822663827112591360 |
---|---|
adam_text |
Gliederung
Seite
1. Abschnitt:
Problemstellung 1
2. Abschnitt:
Die Betriebsvereinbarung als Rechtsvorschrift
im Sinn von S 3 Nr. 1 BDSG a.F. 10
I. Personenbezogene Daten als Regelungsinhalt
der Betriebsvereinbarung 10
II. Rechtsqualität der Betriebsvereinbarung 16
III. Inhaltliche Konsequenzen für die
Betriebsvereinbarung 21
3. Abschnitt:
Grenzen der Regelungskompetenz des
Betriebsrates durch das BetrVG 28
I. Inhaltliche Grenzen 28
1. Regelungsgegenstand.der
Betriebsvereinbarung 28
2. Verhältnis zum Tarifvertrag 31
II. Funktionale Grenzen 34
1. Funktionale Grenzen aufgrund der
Autonomieermächtigung 34
2. Funktionale Grenzen aufgrund des
Zwecks des Mitbestimmungsrechtes 36
4. Abschnitt:
Grenzen der Regelungskompetenz des
Betriebsrates durch das BDSG 47
I. Die Entscheidung des BAG zur
Telefondatenerfassung 47
II. Grenzen der Regelungskompetenz aufgrund
der Vorschrift des § 3 BDSG a.F. 50
III. Grenzen der Regelungskompetenz durch
§ 3 BDSG a.P. in Verbindung mit
S 45 BDSG a.F. 52
1. Verhältnis beider Vorschriften 52
2. Anwendbarkeit von S 45 BDSG a.F. trotz
anderer Rechtsqualität der Betriebs¬
vereinbarung 55
3. Konsequenzen für den Regelungsgegen¬
stand der Betriebsvereinbarung 56
IV. Grenzen der Regelungskompetenz aufgrund
des Schutzzweckes des BDSG 59
V. Grenzen der Regelungskompetenz durch die
Betriebsautonomie 63
VI. Grenzen der Regelungskompetenz durch die
Funktion des Mitbestimmungsrechtes 65
VII. Grenzen der Regelungskompetenz aufgrund
des Rechtsgedankens des Günstigkeits-
prinzips 70
VIII. Ergebnis 73
5. Abschnitt:
Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates
durch das Individualarbeitsrecht und das Recht
auf informationeile Selbstbestimmung 75
I. Schutzbereich des Individualarbeitsrechts
in Abgrenzung zum BDSG 75
II. Grenze der Regelungskompetenz des
Betriebsrates 78
1. Problemstellung 79
2. Allgemeines Persönlichkeitsrecht 82
3. Das Recht auf informationeile 86
Selbstbestimmung
a) Anwendbarkeit des Rechts auf
informationelle Selbstbestimmung
im Arbeitsrecht 87
b) Kriterien des Rechts auf
informationelle Selbstbestimmung 93
aa) Selbstverfügungsrecht 93
bb) Transparenz der Datenerhebung
und -Verarbeitung 94
cc) Zweckbindung der Datenerhebung
und -Verarbeitung 95
dd) Schutz vor unbegrenzter
Informationserfassung und
-Verarbeitung 97
4. Abkehr von der Sphärentheorie 98
5. Grenzziehung anhand der Grundsätze zu
den deliktischen Regelungen bei
Persönlichkeitsrechtsverletzungen 9 9
a) Anwendbarkeit dieser Grundsätze auf
die Problemstellung 100
b) Eingriff in das allgemeine
Persönlichkeitsrecht durch Erhebung
und Verarbeitung von Arbeitnehmer¬
daten 102
c) Interessenabwägung 106
aa) Arbeitgeberinteressen 106
bb) Arbeitnehmerinteressen 108
cc) Zweckbestimmung des Arbeits-
verhältnisBes als gemeinsames
Interesse 111
dd) Von der Zweckbestimmung des
Arbeitsverhältnisses erfaßte
Daten 114
ee) Einfluß des Rechts auf informa¬
tionelle Selbstbestimmung 119
6. Konsequenzen für den Inhalt der
Betriebsvereinbarung 121
7. Kriterium der Verhältnismäßigkeit 124
III. Ergebnis für die Abgrenzung des
Individualarbeitsrechts zum BDSG 127
IV. Kollektive Bewertung 129
6. Abschnitt:
Einschränkungen durch Aufgaben des
Betriebsrates 132
I. Überwachungsrecht des Betriebsrates
bezüglich Betriebsvereinbarungen zur
Datenverarbeitung 132
II. Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers 135
III. Einsichtsrecht des Betriebsrates in
personenbezogene Daten 137
7. Abschnitt:
Zusammenfassung und Konsequenzen unter
Berücksichtigung der Neufassung des BDSG 150
I. Zusammenfassung 150
1. Grenzen der Regelungskompetenz
das Betriebsrates 150
2. Anforderungen an die
Betriebsvereinbarung 156
II. Konsequenzen 157
III. Neufassung des BDSG 163 |
any_adam_object | 1 |
author | Breidenstein, Ulrike |
author_facet | Breidenstein, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Breidenstein, Ulrike |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008991857 |
classification_tum | WIR 725f |
ctrlnum | (OCoLC)165079302 (DE-599)BVBBV008991857 |
discipline | Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008991857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120907</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940206s1991 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165079302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008991857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 725f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breidenstein, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung</subfield><subfield code="c">von Ulrike Breidenstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">164 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005940946&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005940946</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008991857 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T09:01:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005940946 |
oclc_num | 165079302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 164 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
record_format | marc |
spelling | Breidenstein, Ulrike Verfasser aut Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung von Ulrike Breidenstein 1991 164 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991 Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005940946&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breidenstein, Ulrike Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4006230-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung |
title_auth | Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung |
title_exact_search | Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung |
title_full | Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung von Ulrike Breidenstein |
title_fullStr | Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung von Ulrike Breidenstein |
title_full_unstemmed | Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung von Ulrike Breidenstein |
title_short | Grenzen der Regelungskompetenz des Betriebsrates beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung |
title_sort | grenzen der regelungskompetenz des betriebsrates beim abschluß von betriebsvereinbarungen zur datenverarbeitung |
topic | Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Datenverarbeitung Betriebsvereinbarung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005940946&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breidensteinulrike grenzenderregelungskompetenzdesbetriebsratesbeimabschlußvonbetriebsvereinbarungenzurdatenverarbeitung |