Biographiearbeit:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Flensburg
Flensburger-Hefte-Verl.
1991
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Flensburger Hefte
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 192 S. Ill. |
ISBN: | 3926841311 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008987969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940206s1991 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3926841311 |9 3-926841-31-1 | ||
035 | |a (OCoLC)255401324 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008987969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
245 | 1 | 0 | |a Biographiearbeit |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Flensburg |b Flensburger-Hefte-Verl. |c 1991 | |
300 | |a 192 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Flensburger Hefte |v 31 | |
650 | 4 | |a Lebenslauf - Anthroposophie | |
650 | 4 | |a Anthroposophy | |
650 | 0 | 7 | |a Anthroposophie |0 (DE-588)4002237-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anthroposophie |0 (DE-588)4002237-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Flensburger Hefte |v 31 |w (DE-604)BV035612221 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005937572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005937572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123329308655616 |
---|---|
adam_text | Titel: Biographiearbeit
Autor:
Jahr: 1991
Aus dem Inhalt Artikel von Christine Pflug, Sozialgestalterin, Hamburg: Was ist eigentlich Biographiearbeit? Seite 6 Interview mit Prof. Dr. Bernard C.J. Lievegoed , Arzt, Jugendpsychiater, Betriebspsychologe und Pädagoge, ZeistlHolland: Auf der Suche nach dem roten Faden. Der Unterschied von innerer und äußerer Biographie / Die Probleme der Adoleszenz! Drei Fragen an die Jugendlichen/“Wer nie verliebt war, ist ein Stockfisch! ”/Eros, Sexualität und Liebe / Auch der kleine Verbrecher hat Ideale / Seelische und biologische Homosexualität / Das 21. Lebensjahr als Spiegelachse / Mut zu Gefühlen im vierten Lebensjahrsiebt / Die Krise des 27. Lebensjahres / Die Entwicklung der Bewußtseinsseele: Ein Nullpunkt im Sozialen / Mit 42 betritt man Neuland / In den Fragen spricht sich das Schicksal aus/Das Klimakterium/Wenn der Mann eine jüngere Frau nimmt/Die Mars- , Jupiter- und Saturnzeit im menschlichen Lebenslauf / Die Mondknoten: Die Geburtspforte steht noch einmal offen / Das Lebensende
/“Ich schaute bei dem sterbenden Jungen eine riesige Lichtgestalt” / Die zweifache Spiegelung innerhalb der ersten neun Lebensjahrsiebte. Seite 9 Vortrag von Ulrich Morgenthaier, Sozialgestalter, Stuttgart: Persönliches Selbstverständnis imLebenslauf. Was ist das Schicksal? / Die Wirkungen unserer Handlungen bestehen weiter in der Welt / Die Polarität von Bedürfnis und gedanklicher Verarbeitung /Die Urteilsbildung/Die Entstehung von Weisheit undLiebe/Die Entfaltung der Kräfte der Lebensjahrsiebte innerhalb des menschlichen Lebenslaufes / Der Mondknoten. Seite 41 Interview mit Mathias Wais, Psychotherapeut, Dortmund: Im Scheitern liegt der Zukunftskeim. Was ist heute eine Biographie? / Der rote Faden des Lebens liegt da, wo etwas nicht klappt / Das Ringen bildet geistige Substanz für das Weltganze / Man steht völlig im Dunkeln / Der Engel läßt einen nie im Stich / Wie finde ich den Lebenssinn? / Wandlung/Wie der Engel die Biographie wahrnimmt/Lebenskunst/Die Lebensmitte: Das
Leben neu ergreifen / Es gähnt vor einem der Abgrund/Das 33. Lebensjahr/Der zweite Mondknoten / Partnerschaften in jüngeren Jahren / Die Ehe nach der Lebensmitte / Der Partner bringt mich an meine Grenzen / Die Ehe als Gefäß für Geistiges / Streit und Trennungen in Partnerschaften / Kinder rufen bei den Eltern Selbstbegegnung hervor/ Biographisch arbeiten heißt, die Wege des Ich zu finden / Die Gestaltungskräfte in der Biographie / Ziele und Methoden der Biographiearbeit / Der Unterschied zwischen Biographiearbeit und Pychotherapie / Wie man alleine an seiner Biographie arbeiten kann / Es gibt keine falsche Biographie. Seite 53 Interview mit Tijno Voors, Dozent im Centre for Social Development, Forest Rowl England: Am anderen erwachen. Das Leben entfaltet sich in Bildern /Menschen aus der ganzen Welt /Die Entstehung der Biographieworkshops /Die Notwendigkeit des Antisozialen / Die Arbeit an der Biographie ist eine soziale Handlung für andere Menschen / Den anderen Menschen seelisch in sich auferstehen lassen / Sich selbst verobjektivieren / V erschiedene Übungen für die einzelnen Lebensjahrsiebte / Wenn mir jemand geschadet hat / Vergangenheitsbetrachtung ohne Urteil / Ein neues Verhältnis zum eigenen 4 - FLENSBURGER HERE
Leben gewinnen / Mit den Kräften der Nacht arbeiten / Die Methodik der Biographiearbeit / Das Gefühl als Wahmehmungsorgan / Die heilende Wirkung liegt im Zuhören / Der Unterschied zwischen Biographiearbeit, Therapie und Lebensberatung / Greift man in den freien Willen des Menschen ein? / Die Kräfte des Karmas werden bewußt / Biographiearbeit als Kunst? / Die Qualifikation eines Biographiearbeiters / Die Zukunftsperspektive der Biographiearbeit. Seite 81 Interview mit Helmuth ten Siethoff, Unternehmensberater, Mézièresl Schweiz: Hauptsache, die Kompaßrichtung stimmt. Fragen aus dem Umkreis des Lebens / Ein Gespür für die eigene Aufgabe entwickeln / Der Doppelaspekt der Biographie / Der zweite Mensch in mir / Das Biographieseminar / “Keine Ratschläge! ” / Jeder ist für sein Gelingen selbst verantwortlich / Wer seine Frage findet, weiß meist auch die Antwort / “Welche Frage hat man an das Leben?” / Biographiearbeit in Wirtschaftsunternehmen / Motivation und Sinnfindung.
Seite 117 Interview mit Dr. Annette Vogt, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Münster: Einleben in die Biographie - Konkrete Arbeit am eigenen Lebenslauf. Trendthema: die neue Bio-Welle / Biographie wissenschaftlich betrachtet / Fliegenbeinzähler und Geschichtenerzähler / Lebenslauf als Statusbiographie / Psychologische Mosaiksteine / Therapieangebote: Es fehlt das geistige Band / Die Suche nach der Ursache / Lebensfäden ent-wickeln / Eine Erweiterung von Psychologie und Psychotherapie vor anthroposophischem Hintergrund / Jonglieren mit Begriffshülsen / Wenn die Quellkräfte der Seele versiegen ... / Das Alter zwischen 27 und 30 Jahren / Innere Selbständigkeit oder äußere Sicherheit? / “Sterne sprachen einst zu Menschen ...” / Voraussetzungen einer zeitgemäßen Astrologie / Individuelle 7- und 12-Jahres-Rhythmen / Der Mondknoten: die Verbindung von Sonne und Mond / Leben zwischen Nicht-Mehr und Noch-Nicht / Fixpunkte und Zwischenräume / Menschenwirken im Erdenleben. Seite
135 Interview mit Hans-Werner Schroeder, Seminarleiter, Pfarrer der Christengemeinschaft, Stuttgart: Wenn man an Grenzen stößt. Die Ich-Sorge / Wann kommt der Priester an seine beruflichen Grenzen.../... und wann der Therapeut? / Das Beichtsakrament der Christengemeinschaft / Das magische Sakramentsverständnis / Der Umgang mit den persönlichen Wünschen / Der Engel in der Biographie / Wie weit darf man in die Biographie eines anderen eingreifen? / Wann kann man den Christus erleben? / Wenn man völlig im Nichts steht/Was man jenseits der Grenze erlebt/Das Leben als Schulungsweg / Biographische Urbilder in der Bibel. Seite 159 Interview mit Christoph Göpfert, Waldorflehrer, Bramsche: Erzählte Biographien. Neuland-Entdeckungen / Goethe und Schiller / In der Oberstufe: Von Keller bis Celan / “Wenn man sich nicht mit Biographien beschäftigt, ist der Lebenskreis enger” /Tagebuch und Biographie / Der biographische Roman / Der Entwicklungsroman / Auf der Suche nach dem Gral. Seite 177 Farbabbildungen, Arbeiten von Doorlie Gerdes, Bildhauerin, Driebergenl Niederlande: Lebenslauf II. (1988; Entwürfe in Bronze). nach Seite 32 Bücherschau Seite 190 Anschriften Seite 192 FLENSBURGER HEFTE - 5
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008987969 |
ctrlnum | (OCoLC)255401324 (DE-599)BVBBV008987969 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01332nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008987969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940206s1991 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926841311</subfield><subfield code="9">3-926841-31-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255401324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008987969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biographiearbeit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Flensburg</subfield><subfield code="b">Flensburger-Hefte-Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flensburger Hefte</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebenslauf - Anthroposophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anthroposophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthroposophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002237-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anthroposophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002237-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Flensburger Hefte</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035612221</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005937572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005937572</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008987969 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:28:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3926841311 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005937572 |
oclc_num | 255401324 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 192 S. Ill. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Flensburger-Hefte-Verl. |
record_format | marc |
series | Flensburger Hefte |
series2 | Flensburger Hefte |
spelling | Biographiearbeit 2. Aufl. Flensburg Flensburger-Hefte-Verl. 1991 192 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Flensburger Hefte 31 Lebenslauf - Anthroposophie Anthroposophy Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s Anthroposophie (DE-588)4002237-7 s DE-604 Flensburger Hefte 31 (DE-604)BV035612221 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005937572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biographiearbeit Flensburger Hefte Lebenslauf - Anthroposophie Anthroposophy Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002237-7 (DE-588)4132300-2 |
title | Biographiearbeit |
title_auth | Biographiearbeit |
title_exact_search | Biographiearbeit |
title_full | Biographiearbeit |
title_fullStr | Biographiearbeit |
title_full_unstemmed | Biographiearbeit |
title_short | Biographiearbeit |
title_sort | biographiearbeit |
topic | Lebenslauf - Anthroposophie Anthroposophy Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd |
topic_facet | Lebenslauf - Anthroposophie Anthroposophy Anthroposophie Biografieforschung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005937572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035612221 |