Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland: (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Bosse
1973
|
Schriftenreihe: | Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 S. Notenbeisp., Kt. |
ISBN: | 3764920742 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008983411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200311 | ||
007 | t | ||
008 | 940206s1973 bgl| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3764920742 |9 3-7649-2074-2 | ||
035 | |a (OCoLC)951457 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008983411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-37 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-M29 |a DE-W89 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-70 | ||
050 | 0 | |a ML196 | |
050 | 0 | |a MT3.G3S69 | |
082 | 0 | |a 780/.72943 | |
084 | |a LP 19505 |0 (DE-625)105954:13533 |2 rvk | ||
084 | |a LR 56920 |0 (DE-625)109816: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sowa, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland |b (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen |c von Georg Sowa |
264 | 1 | |a Regensburg |b Bosse |c 1973 | |
300 | |a 384 S. |b Notenbeisp., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts |v 33 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1843 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Conservatoires de musique | |
650 | 4 | |a Musique dans les écoles - Étude et enseignement - Allemagne | |
650 | 4 | |a Conservatories of music | |
650 | 4 | |a School music |v Instruction and study |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1843 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts |v 33 |w (DE-604)BV000892115 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005933573&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005933573 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123323046559744 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 11
I. Musikverhältnisse und geistige Bewegungen
in Deutschland um 1800
1. Das Musikleben in einzelnen Städten 17
2. Die existentielle Verunsicherung des Berufs¬
musikers und das Geltungsstreben des Musik¬
dilettanten 20
3. Das musikalische Bildungs- und Öffentlich¬
keitsstreben des Bürgers 23
4. Industrialisierung, Aufklärung und Humani¬
tätsdenken als dynamische Kräfte der bürger¬
lichen Gesellschaft 27
5. Das Erziehungsstreben unter besonderer Be¬
rücksichtigung der Ideen Humboldts und Pe¬
stalozzis 32
II. Neue Methoden um 1800 in der Gehör-,
Gesangs- und Instrumentalbildung 3 5
III. Vorbilder institutioneller Musik¬
erziehung im Ausland 43
1. Das Conservatoire de Musique in Paris 44
2. Die Musikkonservatorien in Neapel und Mai¬
land 47
3. Die Statuten der »Musikalischen Gesellschaft zu
Warschau« 50
4. Die holländische »Maatschappij tot bevorde-
ring der Toonkunst« 52
IV. Pläne und Vorschläge für eine deutsche
institutionelle Musikerziehung
1. Die Singschule (Plan Horstigs, 1798) 55
2. Die Gesellschaft zur Beförderung der Ton¬
kunst (anonym, 1801) 58
3. Die allgemeine Kunstanstalt (Plan E. Wag¬
ners, 1806) 60
4. Das Musik-Konservatorium (Plan v. »D. K.«,
1810) 63
5
5. Das Institut für ästhetische Bildung des Kom¬
ponisten (Plan Steubers, 1810) 66
6. Die allgemeine Kunstanstalt für Stuttgart
(Plan Kastners, 1812) 68
7. Die höhere Singanstalt (Plan eines prakti¬
schen Tonkünstlers, 1813) 69
8. Die »Normal-Musikschule« (Plan Urbans,
1823) 71
9. Die höhere Bildungsanstalt für Kantoren und
Organisten (Plan Breidensteins, 1828) 73
10. »Plan zu einer vollständigen Organisation
des Musikwesens im preußischen Staat«,
v.A.B. Marx (1832) 74
11. Der Stipendienfond zur Förderung der Mu¬
sikstudierenden (Plan v. Hientzsch, 1833) 77
12. Das Musikkonservatorium für das König¬
reich Hannover (Plan Krügers, 1841) 78
13. Musikinstitute in Fabriken und auf dem
Lande (Plan Hagens, 1846) 81
V. Charakteristische Merkmale
in der Planung 83
VI. Realisierungen und Realisierungsansätze
1. Gesang- und Orchesterschulen der gemeinnüt¬
zigen Musikgesellschaften und Musikvereine
a) Ein mißlungener Versuch in der Stadt X
(um 1795) 89
b) Die Bläserschule von Tausch in Berlin (um
1800) 90
c) Die Ripien-Schule an der Singakademie
Berlin (1807) 92
d) Das Musikkonservatorium in Köln (1811) 93
e) Die Musikschule des musikalischen Vereins
in Passau (1812) 95
f) Die Musikschule des Musikvereins in Hal¬
berstadt (1831) 100
g) Die Musikschule des Musikvereins in Halle
(1834) 101
h) Die Konservatorien und Musikschulen der
Musikgesellschaften und Musikvereine im
österreichischen Kaiserstaat 103
Das Musikkonservatorium in Prag (1810)
Das Musikkonservatorium in Wien (1817)
Die Musikschulen in Graz (1817), Inns¬
bruck (1819), Linz (1823), Klagenfurt
6
(1828) und das Mozarteum in Salzburg
(1841)
i) Andere auf Vereinsbasis unterhaltene musi¬
kalische Bildungseinrichtungen 11 j
2. Staatliche Musikinstitute in Preußen 117
a) Die Akademischen Kirchenmusikinstitute in
Berlin (1822), Breslau (1815) und Königs¬
berg (1824) 117
b) Die Sektion Tonkunst an der Preußischen
Akademie der Künste Berlin (1833) 124
3. Durch Regierungsinstanzen unterhaltene und
geförderte Musikschulen
a) Das Musikkonservatorium an der Hohen
Karlsschule in Stuttgart (1770-1794) 126
b) Das Musikinstitut Fröhlichs an der Univer¬
sität Würzburg (1804) 128
c) Das Musikinstitut von Anschüz in Koblenz
(1804/05) 131
d) Das Erziehungsinstitut Bagges in Coburg
(1805) 136
e) Die Bürgermusikschule in Aschaffenburg
(1810) 138
f) Die Musikschule an den Studienanstalten in
Aschaffenburg (1820) 142
4. Nachwuchsschulen öffentlicher und privater
Theater
a) Die Musiklehranstalt des Theaters an der
Wien (1822) 145
b) Die Nachwuchsschule des königl. Hoforche¬
sters in Berlin unter Moser (1825) 146
c) Das Musikinstitut am Waisenhaus in Stutt¬
gart (1812) 147
5. Privatschulen mit Öffentlichkeitscharakter und
Öffentlichkeitsanspruch
a) Die Musik-Akademien Johann Bernhard
Logiers und seiner Schüler (18235.) 151
b) Die »Normal-Musikschule« Urbans in Ber¬
lin (1825) 163
c) Das Musikinstitut von Proksch in Reichen¬
berg und Prag (1826 ff.) 164
d) Das Musikinstitut Jülichs in Hamburg
(1827) 167
e) Die Musikschule Hennemanns in Bamberg
(um 1830) 168
f) Die Musikschule Friedrich Schneiders in
Dessau (1829) 171
7
g) Die Klavierschule Fanny Schindelmeissers
in Berlin (1836) 174
h) Das Musikinstitut Kinderfreunds in Prag
(1838) 176
i) Die Kompositionsschule Lobes in Weimar
(1840) 178
j) Die Musikschule Saliskos in Plattling (um
1843) *79
k) Andere Musikschulen 181
6. Versuch der Gründung einer Musikhochschule
in Berlin unter Leitung Mendelssohns (1841) 187
7. Die Gründung des Musikkonservatoriums zu
Leipzig (1843) 19I
VII. Pläne und Realisierungen — ein Vergleich 197
VIII. Charakterisierung der Musikinstitute
1. Ihre Streuung in den Großräumen Deutsch¬
lands 201
2. Ihre Existenzbedingungen unter besonderer
/ Berücksichtigung der Förderung durch Kommu¬
nalbehörden, Regierungsinstanzen und durch
den Staat 205
3. Ihre Bildungsziele und Bildungsrichtungen
a) Die humanistisch-musikalische Volksbildung 208
b) Die Ausbildung zum Laien- und Berufs¬
musiker 210
c) Die Ausbildung der Kantoren und Organi¬
sten und die musikalische Bildung des Leh¬
rers 213
d) Die akademische Bildung 216
IX. Folgen und Auswirkungen institutioneller
Musikerziehung
1. Das Bewußtsein des Fortschritts in der Aus¬
bildung gegenüber Stadtpfeifer und Privat¬
lehrer 219
2. Die Hilfeleistungen für die öffentlichen Schulen 222
3. Die durch Institutsbildung aufgeworfenen zeit¬
genössischen Probleme
a) Bedeuteten die Musikinstitute eine existen-
tielle Bedrohung für den Privatlehrer? 224
b) Zogen die Musikinstitute »musikalisches
Proletariat« heran? 227
c) Entsprachen die Musikinstitute den zeit¬
genössischen Idealvorstellungen? 232
8
X. Zeitgenössische Kritik am Musik¬
konservatorium (von 1845-1900) 235
,/ XL Ausblick
1. Entwidklungslinien 243
2. Institutsgründungen um 1850 245
3. Neue Pläne ab 1843 248
Abkürzungen 252
XII. Quellen-und Literaturverzeichnisse 253
1. Quellen
a) Archivmaterialien
b) Zeitschriften und Zeitungen
c) Selbständige Schriften
2. Literatur
XIII. Anhang (Quellendokumentation in Auswahl)
Inhalt
I. Pläne, Aufrufe und Ankündigungen
1. Plan Ernst Wagners (1806) 265
2. Der Maire an die Einwohner von Koblenz
(Aufruf, 1808) 276
3. Das Musikkonservatorium (Plan von D. K.,
1810) 278
4. Aufruf zur Gründung eines Musikkonserva¬
toriums in Köln (1810) 283
5. Die »Normal-Musikschule« (Plan Urbans,
1823) 285
6. Errichtung eines theoretisch-praktischen In¬
stituts für Musik (Bekanntgabe Schneiders,
1829) 287
7. Nachrichten Schneiders über sein Institut
(1831) 289
8. Ankündigung Lobes zwecks Errichtung einer
Kompositionsschule in Weimar (1840) 292
9. Schreiben Mendelssohns an Falkenstein (1840) 294
10. Plan zur Errichtung eines Musikkonservato¬
riums in Berlin unter Leitung Mendelssohns
(»Pro memoria von Mendelssohn . . .«, 1841) 297
11. Schreiben von Massows an den König von
Preußen (1841) 299
12. Errichtung eines Musikkonservatoriums im
Königreich Hannover (Plan Krügers, 1841) 301
13. Petition Saliskos an die Regierung von Nie¬
derbayern (1842) 306
9
II. Satzungen
1. Statuten des Musikinstituts Koblenz (i815) 307
2. Vorläufige Statuten des Musikvereins in Halle
(1833) 309
3. Statuten der Bürgermusikschule zu Aschaffen-
burg (1841/42) 314
III. Nachrichten, Berichte und Jahresberichte
1. Nachricht über die Bläserschule von Tausch
in Berlin (1805) 317
2. »Pro memoria« (Rechenschaftsbericht von
Anschüz über das Musikinstitut in Koblenz,
1814) 320
3. (1.) Jahresbericht des Musikalischen Vereins
in Passau (1814) 323
4. Dritter Jahresbericht des Musikalischen Ver¬
eins in Passau (1815/16) 327
j. Bekanntmachung über die Musik-Lehranstalt
am Theater an der Wien (1822) 330
6. Bericht über eine öffentliche Prüfung an der
Musik-Lehranstalt am Theater an der Wien
(1823) 334
7. Schreiben Hennemanns in Bamberg an den
Stadtmagistrat (1832) 336
8. Bericht der Kapellmeister Reissiger und Dorn
über die Musikschule Fanny Schindelmeissers
(1838 und 1844) 338
9. Bericht Fanny Schindelmeissers über ihre Mu¬
sikschule (1840) 342
10. Bericht über das Musikinstitut Kinderfreunds
in Prag (1840) 347
11. Bericht über Prüfungen am Musikinstitut
von Proksch in Prag (1841) 349
IV. Zeitgenössische Einschätzung und Kritik
1. Kritik Kollmanns am System Logier (1821) 351
2. Einschätzung des Systems Logier durch Karl
Loewe(i82j) 361
3. Einschätzung des Musikkonservatoriums durch
A.B. Marx (1855) 369
4. Kritik Hugo Riemanns am Musikkonservato¬
rium (1895) 371
Personen-Register 377
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Sowa, Georg |
author_facet | Sowa, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Sowa, Georg |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008983411 |
callnumber-first | M - Music |
callnumber-label | ML196 |
callnumber-raw | ML196 MT3.G3S69 |
callnumber-search | ML196 MT3.G3S69 |
callnumber-sort | ML 3196 |
callnumber-subject | ML - Literature on Music |
classification_rvk | LP 19505 LR 56920 |
ctrlnum | (OCoLC)951457 (DE-599)BVBBV008983411 |
dewey-full | 780/.72943 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 780 - Music |
dewey-raw | 780/.72943 |
dewey-search | 780/.72943 |
dewey-sort | 3780 572943 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft |
era | Geschichte 1800-1843 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1843 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02165nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008983411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940206s1973 bgl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3764920742</subfield><subfield code="9">3-7649-2074-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008983411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ML196</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">MT3.G3S69</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">780/.72943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 19505</subfield><subfield code="0">(DE-625)105954:13533</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56920</subfield><subfield code="0">(DE-625)109816:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sowa, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland</subfield><subfield code="b">(1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen</subfield><subfield code="c">von Georg Sowa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Bosse</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield><subfield code="b">Notenbeisp., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1843</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conservatoires de musique</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musique dans les écoles - Étude et enseignement - Allemagne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conservatories of music</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">School music</subfield><subfield code="v">Instruction and study</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1843</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000892115</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005933573&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005933573</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008983411 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:27:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3764920742 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005933573 |
oclc_num | 951457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-20 DE-824 DE-37 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-M29 DE-W89 DE-B170 DE-11 DE-525 DE-188 DE-70 |
owner_facet | DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-20 DE-824 DE-37 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-M29 DE-W89 DE-B170 DE-11 DE-525 DE-188 DE-70 |
physical | 384 S. Notenbeisp., Kt. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Bosse |
record_format | marc |
series | Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts |
series2 | Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts |
spelling | Sowa, Georg Verfasser aut Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen von Georg Sowa Regensburg Bosse 1973 384 S. Notenbeisp., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts 33 Geschichte 1800-1843 gnd rswk-swf Conservatoires de musique Musique dans les écoles - Étude et enseignement - Allemagne Conservatories of music School music Instruction and study Germany Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s Geschichte 1800-1843 z DE-604 Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts 33 (DE-604)BV000892115 33 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005933573&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sowa, Georg Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts Conservatoires de musique Musique dans les écoles - Étude et enseignement - Allemagne Conservatories of music School music Instruction and study Germany Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040843-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen |
title_auth | Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen |
title_exact_search | Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen |
title_full | Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen von Georg Sowa |
title_fullStr | Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen von Georg Sowa |
title_full_unstemmed | Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen von Georg Sowa |
title_short | Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland |
title_sort | anfange institutioneller musikerziehung in deutschland 1800 1843 plane realisierung und zeitgenossische kritik mit darstellung der bedingung und beurteilung der auswirkungen |
title_sub | (1800 - 1843) ; Pläne, Realisierung und zeitgenössische Kritik ; mit Darstellung der Bedingung und Beurteilung der Auswirkungen |
topic | Conservatoires de musique Musique dans les écoles - Étude et enseignement - Allemagne Conservatories of music School music Instruction and study Germany Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd |
topic_facet | Conservatoires de musique Musique dans les écoles - Étude et enseignement - Allemagne Conservatories of music School music Instruction and study Germany Musikerziehung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005933573&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000892115 |
work_keys_str_mv | AT sowageorg anfangeinstitutionellermusikerziehungindeutschland18001843planerealisierungundzeitgenossischekritikmitdarstellungderbedingungundbeurteilungderauswirkungen |