Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung: wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gedruckt zu Franckfurt am Mayn
durch Dauid Schöffel
1555
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Bibliogr. Nachweis: VD16 F 3128 |
Beschreibung: | [6], CXXXI Bl. [zweiseitig bedr.] zahlr. Ill. (Holzschn.) 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008960865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181008 | ||
007 | t | ||
008 | 940206s1555 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD16 F 3128 | |
035 | |a (OCoLC)216340951 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008960865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-150 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Fronsberger, Leonhardt |d 1520-1575 |e Verfasser |0 (DE-588)124630642 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung |b wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll |c Alles getreüwlich vnd eygentlich in Fünff Büchern verfaßt vnnd an tag geben, Durch Lienhart Frönspergern [Holzschn.] |
246 | 1 | 3 | |a Von Kriegsregiment und Ordnung |
246 | 1 | 3 | |a Von Kriegß-Regiment vnd Ordnung |
246 | 1 | 0 | |a fünf jeder kriegsmann Amt befehl Ämter Potentaten Kriegsräte Pfennigmeister Zeughaus Feldzug Kugeln Pulver Belagerungen Städte Märkte Feuerkugeln bereiten werfen |
264 | 1 | |a Gedruckt zu Franckfurt am Mayn |b durch Dauid Schöffel |c 1555 | |
300 | |a [6], CXXXI Bl. [zweiseitig bedr.] |b zahlr. Ill. (Holzschn.) |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: VD16 F 3128 | ||
700 | 1 | |a Zöpfel, David |d 1535-1564 |0 (DE-588)119878941 |4 prt | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024676-4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008960865 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024676-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Mil.g. 230 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008960865 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1949 B 1 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005914243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123295575965696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fronsberger, Leonhardt 1520-1575 |
author2 | Zöpfel, David 1535-1564 |
author2_role | prt |
author2_variant | d z dz |
author_GND | (DE-588)124630642 (DE-588)119878941 |
author_facet | Fronsberger, Leonhardt 1520-1575 Zöpfel, David 1535-1564 |
author_role | aut |
author_sort | Fronsberger, Leonhardt 1520-1575 |
author_variant | l f lf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008960865 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)216340951 (DE-599)BVBBV008960865 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02853nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008960865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940206s1555 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD16 F 3128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)216340951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008960865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fronsberger, Leonhardt</subfield><subfield code="d">1520-1575</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124630642</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung</subfield><subfield code="b">wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll</subfield><subfield code="c">Alles getreüwlich vnd eygentlich in Fünff Büchern verfaßt vnnd an tag geben, Durch Lienhart Frönspergern [Holzschn.]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Von Kriegsregiment und Ordnung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Von Kriegß-Regiment vnd Ordnung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">fünf jeder kriegsmann Amt befehl Ämter Potentaten Kriegsräte Pfennigmeister Zeughaus Feldzug Kugeln Pulver Belagerungen Städte Märkte Feuerkugeln bereiten werfen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gedruckt zu Franckfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">durch Dauid Schöffel</subfield><subfield code="c">1555</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[6], CXXXI Bl. [zweiseitig bedr.]</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. (Holzschn.)</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: VD16 F 3128</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zöpfel, David</subfield><subfield code="d">1535-1564</subfield><subfield code="0">(DE-588)119878941</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024676-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008960865</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024676-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Mil.g. 230</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008960865</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1949 B 1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005914243</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008960865 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:27:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005914243 |
oclc_num | 216340951 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 DE-12 DE-150 DE-210 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-150 DE-210 |
physical | [6], CXXXI Bl. [zweiseitig bedr.] zahlr. Ill. (Holzschn.) 2° |
psigel | digit |
publishDate | 1555 |
publishDateSearch | 1555 |
publishDateSort | 1555 |
publisher | durch Dauid Schöffel |
record_format | marc |
spelling | Fronsberger, Leonhardt 1520-1575 Verfasser (DE-588)124630642 aut Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll Alles getreüwlich vnd eygentlich in Fünff Büchern verfaßt vnnd an tag geben, Durch Lienhart Frönspergern [Holzschn.] Von Kriegsregiment und Ordnung Von Kriegß-Regiment vnd Ordnung fünf jeder kriegsmann Amt befehl Ämter Potentaten Kriegsräte Pfennigmeister Zeughaus Feldzug Kugeln Pulver Belagerungen Städte Märkte Feuerkugeln bereiten werfen Gedruckt zu Franckfurt am Mayn durch Dauid Schöffel 1555 [6], CXXXI Bl. [zweiseitig bedr.] zahlr. Ill. (Holzschn.) 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. Nachweis: VD16 F 3128 Zöpfel, David 1535-1564 (DE-588)119878941 prt Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024676-4 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008960865 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024676-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Mil.g. 230 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008960865 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1949 B 1 |
spellingShingle | Fronsberger, Leonhardt 1520-1575 Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll |
title | Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll |
title_alt | Von Kriegsregiment und Ordnung Von Kriegß-Regiment vnd Ordnung fünf jeder kriegsmann Amt befehl Ämter Potentaten Kriegsräte Pfennigmeister Zeughaus Feldzug Kugeln Pulver Belagerungen Städte Märkte Feuerkugeln bereiten werfen |
title_auth | Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll |
title_exact_search | Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll |
title_full | Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll Alles getreüwlich vnd eygentlich in Fünff Büchern verfaßt vnnd an tag geben, Durch Lienhart Frönspergern [Holzschn.] |
title_fullStr | Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll Alles getreüwlich vnd eygentlich in Fünff Büchern verfaßt vnnd an tag geben, Durch Lienhart Frönspergern [Holzschn.] |
title_full_unstemmed | Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll Alles getreüwlich vnd eygentlich in Fünff Büchern verfaßt vnnd an tag geben, Durch Lienhart Frönspergern [Holzschn.] |
title_short | Fünff Bücher Von Kriegß Regiment vnd Ordnung |
title_sort | funff bucher von kriegß regiment vnd ordnung wie sich ein yeder kriegßman inn seinem ampt vnd beuelch halten soll vnd was zu anfang eines kriegs zuerwegen vnnd zubetrachten sey auch von allerley beuelch vnd ampter vom hochsten biß auff das niderst was eines yeden herren oder pottentaten als generaloberster kriegsraht musterherren commissarien pfennigmeyster oberster feldprofoß profandt vnd quartiermeister deßgleichen herold schreiber etc vnd wz in ein zeughauß gehort zu einem feldtzug zugebrauche n item was die arckelley munition belangt wie man das geschutz kuglen pulffer vnd reißwagen in gutter ordnung eins auffs ander gefurt werden soll item von belagerungen vn d besatzungen der stett schlosser marckten vnd bergheußern vnd wie man die feurkuglen bereutten werffen vnd schiessen soll |
title_sub | wie sich ein yeder kriegßman inn seinem Ampt vnd beuelch halten soll, vnd was zů anfang eines Kriegs zůerwegen vnnd zůbetrachten sey, auch von allerley Beuelch vnd ämpter, vom höchsten biß auff das niderst, was eines yeden Herren oder Pottentaten, als GeneralOberster, Kriegsräht, Musterherren, Commissarien, Pfennigmeyster, Oberster Feldprofoß, Profandt vnd Quartiermeister, deßgleichen Herold, Schreiber, etc. Vnd wz in ein Zeüghauß gehört zů einem Feldtzug zůgebrauche[n] ; Item was die Arckelley, Munition belangt, wie man das Geschütz, Kuglen, Pulffer vnd Reißwägen in gůtter ordnung eins auffs ander gefürt werden soll ... Item von Belägerungen vn[d] Besatzungen der Stett, Schlösser, Märckten vnd Bergheüßern, Vnd wie man die Feürkuglen bereutten, werffen vnd schiessen soll |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024676-4 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008960865 |
work_keys_str_mv | AT fronsbergerleonhardt funffbuchervonkriegßregimentvndordnungwiesicheinyederkriegßmaninnseinemamptvndbeuelchhaltensollvndwaszuanfangeineskriegszuerwegenvnndzubetrachtenseyauchvonallerleybeuelchvndamptervomhochstenbißauffdasniderstwaseinesyedenherrenoderpottentatenalsgeneralober AT zopfeldavid funffbuchervonkriegßregimentvndordnungwiesicheinyederkriegßmaninnseinemamptvndbeuelchhaltensollvndwaszuanfangeineskriegszuerwegenvnndzubetrachtenseyauchvonallerleybeuelchvndamptervomhochstenbißauffdasniderstwaseinesyedenherrenoderpottentatenalsgeneralober AT fronsbergerleonhardt vonkriegsregimentundordnung AT zopfeldavid vonkriegsregimentundordnung AT fronsbergerleonhardt vonkriegßregimentvndordnung AT zopfeldavid vonkriegßregimentvndordnung AT fronsbergerleonhardt funfjederkriegsmannamtbefehlamterpotentatenkriegsratepfennigmeisterzeughausfeldzugkugelnpulverbelagerungenstadtemarktefeuerkugelnbereitenwerfen AT zopfeldavid funfjederkriegsmannamtbefehlamterpotentatenkriegsratepfennigmeisterzeughausfeldzugkugelnpulverbelagerungenstadtemarktefeuerkugelnbereitenwerfen |