Das neue Unternehmen: der Weg zur Zukunftssicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Edition Blickbuch Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3929368226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008958806 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030730 | ||
007 | t | ||
008 | 940221s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940426935 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929368226 |9 3-929368-22-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75396229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008958806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneider-Winden, Kurt |d 1927- |e Verfasser |0 (DE-588)112307736 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Unternehmen |b der Weg zur Zukunftssicherung |c Kurt Schneider-Winden |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher |c 1994 | |
300 | |a 216 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Blickbuch Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005913065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005913065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123293670703104 |
---|---|
adam_text | 7
Inhalt
1. Einführung 5
2. Warnung durch betriebswirtschaftliche
Früherkennungssy steme 13
2.1 Inhalt und Bedeutung von Früherkennung 13
2.2 Operative Früherkennungssysteme 14
2.2.1 Systeme der ersten Generation 14
2.2.2 Systeme der zweiten Generation 15
2.3 Strategische Früherkennungssysteme 20
2.3.1 Grundlagen 20
2.3.2 Systeme der dritten Generation 21
2.4 Praktische Erfahrungen mit Früherkennungssystemen
und Entwicklungstendenzen 23
2.5 Wann sind umfassende Unternehmensanalysen
erforderlich? 25
3. Statusanalyse 27
3.1 Zielsetzung 28
3.1.1 Aufgaben und Zielsetzungen (allgemein) 28
3.1.2 Konkrete Ziele einer solchen Analyse 29
3.2 Projektorganisation und Projektplanung 29
3.1.2 Projektleiter 30
3.2.2 Projektteam 31
3.2.3 Lenkungsausschuß 32
3.2.4 Projektplanung 32
3.2.5 Zusammenarbeit im Projektteam 34
3.3 Information über Statusanalyse im Unternehmen ... 35
3.3.1 Informationsablauf 35
3.3.2 Informationsinhalt 36
3.4 Auswertung relevanter Daten/Dokumente 36
3.5 Interviews mit Schlüsselkräften 38
3.5.1 Zweck und Inhalt der Interviews 38
3.5.2 Vorgehensweise im Interview 39
8 Inhalt
3.5.3 Auswertung der Interviewergebnisse 44
3.6 Zwischenpräsentation der bisherigen Ergebnisse ... 46
3.7 Einbeziehung der Führungskräfte in die Erarbeitung einer
detaillierten Gesamtaussage; Workshop mit Moderations¬
technik 47
3.7.1 Einleitung 47
3.7.2 Die Moderationstechnik 48
3.7.3 Der Ablauf des Workshops 50
3.8 Abschlußbericht 53
3.8.1 Inhalt 53
3.8.2 Gliederung 55
3.8.3 Erstellung des Textes und Abstimmungsprozedere ... 55
3.8.4 Verteilung der Berichtsexemplare 57
3.9 Präsentation der Ergebnisse vor der Geschäftsleitung;
Erörterung eines Maßnahmeplanes 57
4. Reorganisationsprogramm 59
4.1 Auftrag und Zielsetzung 59
4.2 Projektorganisation und Projektplanung 60
4.2.1 Allgemeines 60
4.2.2 Projektorganisation 61
4.2.3 Projektplanung 63
4.3 Information über das Reorganisationsprogramm
im Unternehmen 65
4.4 Analyse von abteilungsbezogenen Gemeinkostenstrukturen 68
4.5 Klassische Organisationsanalyse 68
4.5.1 Zielsetzung/Aufgabenabgrenzung 69
4.5.2 Allgemeine Information 69
4.5.3 Ist Zustands Aufnahme (Status Daten) 69
4.5.4 Ist Zustands Aufnahme (Variable Basisdaten) .... 70
4.5.5 Kritische Analyse des Ist Zustands 94
4.5.6. Soll Konzeption und Personalbemessung 97
4.6. Zero Base Budgeting (ZBB) 112
4.6.1 Zielsetzung 112
4.6.2 Konzept 112
4.6.3 Die einzelnen Stufen des ZBB 112
4.6.4 Projektorganisation 117
Inhalt 9
4.7 Gemeinkostenwertanalyse (GWA) 117
4.7.1 Grundidee/Zielsetzung 117
4.7.2 Konzept 118
4.7.3 Vorgehensweise 119
4.7.4 Projektorganisation 120
4.8 Optimierung übergreifender Systeme, Fachfragen und
Abläufe 120
4.8.1 Allgemeines 120
4.8.2 Arbeitsorganisation 121
4.8.3 Erfassung des Ist Zustands 122
4.8.4 Die Bearbeitung der Aufgabenstellung 122
4.9 Lösung übergreifender Aufgabenstellungen mit
Fachausschüssen 124
4.9.1 Beispiel: Angebots und Auftragsabwicklung . . . .124
4.9.2 Beispiel: Störgrößenanalyse in Produktbereich . . . .125
4.9.3 Beispiel: Produktplanung =
Suche nach neuen Produkten 127
4.9.4 Risiken bei der Arbeit mit Fachausschüssen 132
5. Spezielle Methoden zur Optimierung oder
Neukonzeption von Arbeitssystemen 133
5.1 Wertanalyse 133
5.1.1 Ursprung und Entwicklung der Wertanalyse 133
5.1.2 Zielsetzung und Kernelemente 134
5.1.3 Anwendungsbereiche 136
5.1.4 Der Ablauf der Wertanalyse im Gemeinkostenbereich . . 139
5.2 Qualitätszirkelarbeit 144
5.3 Sechs Stufen Methode nach REFA 148
5.3.1 Einleitung 148
5.3.2 Der Begriff Arbeitssystem 149
5.3.3 Die sechs Stufen der Arbeitssystemgestaltung .... 150
5.4 Moderne, ganzheitliche Unternehmens und
Manageinentstrategien und methoden 154
5.4.1 Lean Production/Lean Management 154
5.4.2 KAIZEN (ständige Verbesserung) 155
5.4.3 Gruppenarbeit 156
5.4.4 Total Quality Management (TQM) 159
10 Inhalt
5.4.5 Simultaneous Engineering (SE) 159
5.4.6 Quality Function Deployment (QFD) 162
5.4.7 Kostenmanagement/Target Costing 164
6. Die Umsetzung/Realisierung einer Konzeption. . .167
6.1 Einleitung 167
6.2 Die Planung der Realisierung 168
6.2.1 Realisierungsvoraussetzungen 168
6.2.2 Die Planung im Detail 170
6.2.3 Wer ist für die Realisierung verantwortlich? 171
6.2.4 Die Netzplantechnik als Hilfsmittel für Planung und
Steuerung der Umsetzung 172
6.3 Die Überwindung des Widerstands gegen Änderungen . 182
6.3.1 Ursachen von Widerständen 182
6.3.2 Arten von Widerständen 182
6.3.3 Maßnahmen zur Überwindung der Widerstände . . .182
6.4 Die Durchführung der Realisierung 185
6.4.1 Vorbereitende Maßnahmen 185
6.4.2 Hinweise zur Durchführung 186
6.4.3 Kontrolle und Berichterstattung 187
7. Wirtschaftlichkeits und Rentabilitätsbetrachtungen 189
7.1 Einleitung 189
7.2 Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung 190
7.3 Investitionsarten 190
7.4 Die Verfahren der statischen Investitionsrechnung . . . 191
7.4.1 Kostenvergleichsrechnung 191
7.4.2 Gewinnvergleichsrechnung 191
7.4.3 Rentabilitätsrechnung 192
7.4.4 Amortisationsrechnung 192
7.4.5 Vereinfachte Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung . 193
8. Arbeitsrechtliche Fragen bei Rationalisierungen . .195
8.1 Einleitung 195
8.2 Informationen über eine geplante Statusanalyse . . . . 195
Inhalt 11
8.2.1 Informationsrecht des Betriebsrats 195
8.2.2 Information des Wirtschaftsausschusses 196
8.2.3 Information der Belegschaft 197
8.3 Schriftlicher Bericht über Statusanalyse; Recht auf Einsicht
oder Aushändigung 197
8.3.1 Rechte des Betriebsrats 197
8.3.2 Rechte des Wirtschaftsausschusses 198
8.4 Vertrag über Reorganisationsprogramm:
Informationsrechte 198
8.4.1 Betriebsrat 199
8.4.2 Wirtschaftsausschuß 199
8.4.3 Belegschaft 199
8.5 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Durch¬
führung des Reorganisationsprogramms 200
8.5.1 Versetzungen und Umsetzungen 200
8.5.2 Kündigungen 201
8.5.3 Interessenausgleich und Sozialplan 202
8.6 Einspruchsmöglichkeiten des Betriebsrats gegen
Rationalisierungsuntersuchungen 203
8.7 Einflußnahme des Betriebsrats auf Tätigkeit eines
Beraters 204
9. Die Zusammenarbeit mit Beratern 205
9.1 Warum mit Beratern arbeiten? 205
9.2 Auswahlgesichtspunkte 206
9.2.1 Grobauswahl 207
9.2.2 Endauswahl 208
9.3 Vertragsgestaltung 208
9.4 Praktische Zusammenarbeit 209
Literatur 211
Abbildungsverzeichnis 214
Register 215
Der Autor 216
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider-Winden, Kurt 1927- |
author_GND | (DE-588)112307736 |
author_facet | Schneider-Winden, Kurt 1927- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider-Winden, Kurt 1927- |
author_variant | k s w ksw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008958806 |
classification_rvk | QP 300 QP 340 |
ctrlnum | (OCoLC)75396229 (DE-599)BVBBV008958806 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01829nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008958806</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940221s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940426935</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929368226</subfield><subfield code="9">3-929368-22-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75396229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008958806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider-Winden, Kurt</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112307736</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Unternehmen</subfield><subfield code="b">der Weg zur Zukunftssicherung</subfield><subfield code="c">Kurt Schneider-Winden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Blickbuch Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005913065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005913065</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008958806 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:27:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3929368226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005913065 |
oclc_num | 75396229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-703 DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-706 DE-521 DE-523 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-703 DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-706 DE-521 DE-523 |
physical | 216 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher |
record_format | marc |
series2 | Edition Blickbuch Wirtschaft |
spelling | Schneider-Winden, Kurt 1927- Verfasser (DE-588)112307736 aut Das neue Unternehmen der Weg zur Zukunftssicherung Kurt Schneider-Winden 1. Aufl. Frankfurt am Main Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher 1994 216 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Blickbuch Wirtschaft Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Reorganisation (DE-588)4115744-8 s DE-604 Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005913065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider-Winden, Kurt 1927- Das neue Unternehmen der Weg zur Zukunftssicherung Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115744-8 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4061963-1 |
title | Das neue Unternehmen der Weg zur Zukunftssicherung |
title_auth | Das neue Unternehmen der Weg zur Zukunftssicherung |
title_exact_search | Das neue Unternehmen der Weg zur Zukunftssicherung |
title_full | Das neue Unternehmen der Weg zur Zukunftssicherung Kurt Schneider-Winden |
title_fullStr | Das neue Unternehmen der Weg zur Zukunftssicherung Kurt Schneider-Winden |
title_full_unstemmed | Das neue Unternehmen der Weg zur Zukunftssicherung Kurt Schneider-Winden |
title_short | Das neue Unternehmen |
title_sort | das neue unternehmen der weg zur zukunftssicherung |
title_sub | der Weg zur Zukunftssicherung |
topic | Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Reorganisation Restrukturierung Unternehmen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005913065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderwindenkurt dasneueunternehmenderwegzurzukunftssicherung |