Glaube und Kultur bei Romano Guardini:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn ; München [u.a.]
Schöningh
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 620 S. |
ISBN: | 3506746596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008958710 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110603 | ||
007 | t | ||
008 | 940221s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940469651 |2 DE-101 | |
020 | |a 3506746596 |9 3-506-74659-6 | ||
035 | |a (OCoLC)214703631 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008958710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Bb24 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M468 |a DE-54 |a DE-M481 |a DE-Bb23 |a DE-521 |a DE-154 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-1052 |a DE-W91 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a BX4705.G6265K64 1993 | |
082 | 0 | |a 261/.092 20 | |
082 | 0 | |a 261/.092 | |
084 | |a BF 5810 |0 (DE-625)11064:11596 |2 rvk | ||
084 | |a BF 5811 |0 (DE-625)11064:11597 |2 rvk | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 902005*by*uf |2 sbb | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
084 | |a REL 999G |2 stub | ||
100 | 1 | |a Knoll, Alfons |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)113844336 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Glaube und Kultur bei Romano Guardini |c Alfons Knoll |
264 | 1 | |a Paderborn ; München [u.a.] |b Schöningh |c 1994 | |
300 | |a 620 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993 | ||
600 | 1 | 4 | |a Guardini, Romano, 1885-1968 |
600 | 1 | 7 | |a Guardini, Romano |d 1885-1968 |0 (DE-588)118543105 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Christianity and culture | |
650 | 0 | 7 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Guardini, Romano |d 1885-1968 |0 (DE-588)118543105 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Guardini, Romano |d 1885-1968 |0 (DE-588)118543105 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045028-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045028-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 94.1689 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005912985&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DFS |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q bsbdigi20fs | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005912985 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123293530193920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 15
1. Der Begriff Kultur 15
2. Der Begriff Glaube 18
3. Das Werk Romano Guardinis 20
4. Zur Vorgehensweise 27
Kapitel I
Das Umfeld: Kulturelle Krise und katholischer Aufbruch 29
1. Das Kulturideal des deutschen Bildungsbürgertums und
die Isolation des Katholizismus 30
a. Kultur und Bildung 30
b. Katholiken im Bildungsrückstand 33
2. Die Kulturkrise und ihre Folgen 35
a. Neue Kräfte im Bildungsbürgertum 35
aa. Vom Idealismus zum Realismus 35
bb. Kulturreform 37
cc. Die Jugendbewegung 39
b. Umbruch im Denken 40
aa. Kant, die Psychologie und das Leben 40
bb. Husserl, die Phänomene und die menschliche Existenz 44
c. Annäherungen an den Katholizismus 46
3. Der Katholizismus als neue kulturelle Kraft? 48
a. Eine verpaßte Gelegenheit: Die Tragik des Modernismus 48
b. Ein neues Selbstbewußtsein: Katholische Bewegungen
nach dem Ersten Weltkrieg 51
aa. Die Liturgische Bewegung 53
bb. Die katholische Jugendbewegung 54
cc. Die Akademikerbewegung 57
dd. Der theologische Aufbruch 59
c. Triumphalistischer Ausklang? Der Katholizismus zwischen Glaube und Kultur 60
Kapitel II
Die Anfänge: Interesse am Leben 65
1. Das frühe Ringen 66
a. Fremdheit und Schwermut 66
b. Verstehende Psychologie 68
c. Bindung an die Kirche 70
2. Das Gegensatzdenken: Die lebendige Konkretheit menschlicher Existenz 74
a. Die Idee des Gegensatzes und der Versuch einer Typenlehre 75
10
aa. Geistesgeschichtlicher Ausgangspunkt: Die romantische Polarität 75
bb. Systematische Ausarbeitung: Gegensatz und Gegensätze (1914) 78
b. Auf dem Weg zu einer Philosophie des Lebendig-Konkreten 81
aa. Das Gegensatzbuch von 1925 81
bb. Beiträge zum philosophischen Gespräch: Die Wende
zum Lebendig-Konkreten 84
(1) Phänomenologie: Die Wende zum Objekt 85
(2) Lebensphilosophie: Die Ganzheit des Lebens 87
(3) Kierkegaard: Die Grenzendes Gegensatzes 90
(4) Anthropologie: Die Existenz des Menschen 92
(5) Kultur und Gemeinschaft 93
(6) Erkenntnistheorie: Anschauung des Lebendig-Konkreten 95
3. Liturgie und Kirche: Der Glaube als Lebensraum 100
a. Vom Geist der Liturgie 100
aa. Der Weg zur Liturgie 100
bb. Befreiende Objektivität 103
cc. Liturgie als Kultur 106
dd. Die Begründung im Mysterium 109
b. Vom Sinn der Kirche 114
aa. Kirche als Autorität 114
bb. Selbsthingabe und Selbstbewahrung 117
cc. Katholizität als lebendige Ganzheit 121
dd. Theologische Vertiefungen 128
4. Ergebnis 130
Kapitel III
Die Weichenstellung: Katholischer Glaube als Weltanschauung 133
1. Theologische Suchbewegungen 134
a. Die Gestalt der Theologie 134
b. Das Wesen der Theologie 138
2. Der neue Blickwinkel: Die Berliner Antrittsvorlesung (1923) 142
a. Das Problem: Katholische Weltanschauung in Berlin 142
b. Die Ausgangsfrage: Was ist Weltanschauung ? 150
c. Der Perspektivenwechsel: Weltanschauung vom Glauben her 158
d. Kritische Zwischenreflexion 162
3. Die Vorlesungstätigkeit 164
a. Der Charakter der Vorlesungen 164
b. Die Themen 167
c. Von Berlin nach München 171
d. Resümee 173
Kapitel IV
Die Konkretisierung: Der Blick auf die Kultur 175
1. Der Zustand der Kultur 175
a. Der Maßstab des Mittelalters 176
b. Die Herausforderung des Menschen durch die Technik 183
aa. Wehmut und Abscheu 183
bb. Bereitschaft zur Zukunft [ 189
11
cc. Gläubige Mitverantwortung 191
c. Die Aufgabe personaler Bildung 193
aa. Die neue Tiefenkraft 193
bb. Hoffnungsträger 195
cc. Soziale Ordnung und politisches Handeln 196
2. Die Bedeutung der Kultur in der Welt des Menschen 201
a. Der Begriff Welt 201
b. Kultur und Natur 203
aa. Zwei Aspekte von Welt 203
bb. Der menschliche Geist - die Wurzel der Kultur 204
cc. Rückkehr zur Natur ? 206
c. Die Kulturwelt des Menschen 210
3. Christentum und Kultur 214
a. Hinweise in den frühen Schriften Guardinis 214
aa. Kultur als Ausdrucksmittel des Glaubens 214
bb. Glaube als prägender Bestandteil der Kultur 217
cc. Die kritische Funktion des Glaubens gegenüber der Kultur 219
b. Ansätze im kirchlichen und theologischen Umfeld 221
aa. Vom Kulturprotestantismus zur Dialektischen Theologie 222
bb. Vom Kulturkatholizismus zur Unterscheidung des Christlichen 225
cc. Natur und Gnade 229
c. Gedanken über das Verhältnis von Christentum und Kultur (1926) 235
aa. Die Fragestellung 235
bb. Religion und Kultur 237
cc. Christentum und Kultur: Die Antinomie in der Analogie 242
(1) Die definitive Offenbarung und die Kultur 242
(2) Die Antinomie: Lebensnähe und Ärgernis des Glaubens 244
(3) Die Analogie : Ähnlichkeit bei je größerer Unähnlichkeit 246
(4) Die Grundsatzfrage: Hat vor dem Christlichen
das Natürlich-Kulturelle einen eigenen Wert? 250
(5) Die erste Variante: Kann das Christliche in das Kulturelle
hineingetragen werden? 251
(6) Die zweite Variante: Kann das Kulturelle in das Christliche
hineingetragen werden? 252
(7) Die relative Eigenständigkeit der Natur 253
dd. Die Neuartigkeit christlicher Existenz: Pneuma und Reich Gottes 254
ee. Ausblick: Das Hineintragen des Christlichen in die Kultur 258
Kapitel V
Die Entfaltung: Interpretation als Begegnung mit der Kultur 261
1. Ausgangspunkt und Methode der Interpretation 262
a. Die Frage nach der Existenz 262
b. Das Interesse an einer Begegnung 265
c. Das Suchen der Kultur 269
d. Die Wahrheit der Weltanschauung 271
e. Der Blick des Glaubens 275
2. Ergebnisse der Interpretation: Konsequenzen für Glaube und Kultur
in der Gegenwart 278
a. Dostojewskij und die neuzeitliche Emanzipation vom Glauben 278
aa. Die Nahezu Natur und Volk 279
12
bb. Die Gmndproblematik der Neuzeit 282
cc. Konturen einer künftigen Glaubensgestalt 286
b. Modelle gläubiger Existenz 291
aa. Der neue Blick des Glaubens (Pascal) 293
bb. Die Bindung an Gott (Augustinus) 300
cc. Christliche Bejahung der Endlichkeit (Dante) 307
c. Hölderlins nachchristliche Religiosität 313
aa. Der Weg zu Hölderlin in dürftiger Zeit 313
bb. Weltbild und Frömmigkeit 319
cc. Heimweg zu Christus? 322
d. Rilke und die Säkularisierung des Glaubens 326
Kapitel VI
Die Standortbestimmung: Die Kultur am Ende der Neuzeit 337
1. Die Autonomie als Wurzel der Neuzeit 338
a. Die Fragestellung: Illegitimität der Neuzeit? 338
b. Das Ja zu einer relativen Autonomie 343
aa. Gehorsam und Bindung 343
bb. Innerweltliche Autonomie 344
cc. Autonomie und Theonomie 347
dd. Autonome Moral? 348
c. Welt und Person (1939) 350
aa. Das Dasein : Natur oder Schöpfung ? 351
bb. Die andere Seite der Endlichkeit: Nichts oder Gott ? 357
(1) Innerlichkeit und Höhe 357
(2) Die Grenze der Welt 359
(3) Erlöste Schöpfung 362
cc. Personalität: Eigengehörigkeit durch Gottbezogenheit 363
(1) Das Gegenüber der Welt 363
(2) Phänomenologische Annäherung 364
(3) Theologische Begründung 365
(4) Keine Heteronomie 369
d. Konkretisierungen in der christlichen Existenz 370
aa. Geschichte und Vorsehung 371
bb. Freiheit - Gnade - Schicksal 373
2. Der Wille zur Macht und die Aufgabe der Nach-Neuzeit 375
a. Die bedrückende Lage 376
b. Die geistige Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus 382
c. Die Bändigung der Macht 387
3. Orientierung und Wegweisung am Ende der Neuzeit 395
a. Die Neuzeit am Ende 398
aa. Das Mittelalter 398
(1) Abhebung von der Antike 398
(2) Abhebung von der Neuzeit 401
(3) Kritische Rückfragen 402
bb. Die Neuzeit 405
(1) Die Charakterisierung der Epoche 405
(2) Einwände und Präzisierungen 408
cc. Die Gegenwart 410
(1) Das praktische Interesse ..410
(2) Das Ende der Natur !... .Z1.411
13
(3) Zwischenreflexion: Die Einteilung in kulturelle Epochen 412
(4) Das Ende der Persönlichkeit 414
(5) Zwischenreflexion: Ende oder Vollendung der Neuzeit? 417
(6) Das Ende einer humanen Kultur 418
(7) Das Schicksal des Glaubens 421
dd. Folgerungen: Die Gefährdung der Kultur und die
Unvollständigkeit des Menschen 424
b. Befähigung zum Handeln 428
aa. Die christliche Verantwortung 429
(1) Spielt der Glaube keine Rolle? 429
(2) Theologie der Macht 431
(3) Einordnung in die spätere Diskussion 435
bb. Perspektiven für den Menschen der Gegenwart 438
(1) Noch einmal: Verzicht auf das Spezifisch-Christliche? 438
(2) Die Bedeutung der Sinne 442
(3) Stärkung des Personalen 443
(4) Regieren als Kunst 443
(5) Männliche und weibliche Sichtweise 444
(6) Mögliche Instanzen 445
(7) Kontemplation 445
(8) Askese 447
(9) Rehabilitierung der Tugend 448
(10) Europa 450
(11) Neue Chancen für den Glauben? 451
(12) Ausblick 452
Kapitel VII
Das Ziel: Erschließung des Glaubens 455
1. Glaube als Anfang 457
2. Biblische Mystagogie: Glaube als Begegnung 462
a. Hermeneutische Prinzipien theologischer Schriftauslegung 462
b. Die Predigt als Ort biblischer Mystagogie 467
c. Begegnung mit dem Herrn 473
3. Die Suche nach einer anderen Theologie 477
a. Kulturelle Herausforderungen 477
b. Christologische Versuche 482
c. Offenbarung und Personalität 485
d. Theologie und menschliche Existenz 488
e. Die bleibende Bedeutung der Kirche 494
4. Die Zukunft des christlichen Glaubens 499
a. Späte Akzentsetzungen 500
b. Glaubensgestalt und Glaubenserfahrung am Ende der Neuzeit 504
aa. Der Glaube in der Reflexion 504
bb. Realisierung des Glaubens in der Zukunft 507
cc. Nihilistischer Glaube 509
c. Die Frage nach der Liturgiefähigkeit 512
aa. Die Fragestellung 512
bb. Stationen eines Weges 514
(1) Im Aufwind der zwanziger Jahre 514
(2) Die Epiphanie Christi in der Liturgie 515
(3) Reform der Liturgie 517
cc. Eine ungelöste Aufgabe 519
14
5. Fazit 521
Schluß 523
1. Ein Blick zurück 524
2. Versuch einer Bilanz 535
a. Inhaltliche Schwerpunkte 535
aa. Drei Phasen der Werkgeschichte 535
bb. Drei Schwerpunkte im Verhältnis von Glaube und Kultur 536
b. Stärken und Schwächen 538
aa. Die Beheimatung des Menschen im Glauben 538
bb. Gläubige Interpretation der Kultur 538
cc. Der gemeinsame Dialog über die Zukunft des Menschen 540
3. Ausblicke 542
a. Postmoderne Realität 542
b. Postmodernes Denken 544
c. Postmoderne Theologie 545
d. Offener Blick und fester Stand 546
e. Akzente und Fragestellungen 548
aa. Die Beheimatung des Menschen im Glauben 548
bb. Gläubige Interpretation der Kultur 549
cc. Der gemeinsame Dialog über die Zukunft des Menschen 551
Abkürzungen 555
Literaturverzeichnis 557
I. Schriften Romano Guardinis 557
II. Literatur zum Werk Romano Guardinis 570
III. Sonstige Literatur 580
Register der zitierten Schriften Romano Guardinis 597
Personenregister 601
Sachregister 610
|
any_adam_object | 1 |
author | Knoll, Alfons 1957- |
author_GND | (DE-588)113844336 |
author_facet | Knoll, Alfons 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Knoll, Alfons 1957- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008958710 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX4705 |
callnumber-raw | BX4705.G6265K64 1993 |
callnumber-search | BX4705.G6265K64 1993 |
callnumber-sort | BX 44705 G6265 K64 41993 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BF 5810 BF 5811 |
classification_tum | REL 999G |
collection | ZDB-57-DFS digit |
ctrlnum | (OCoLC)214703631 (DE-599)BVBBV008958710 |
dewey-full | 261/.09220 261/.092 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 261 - Social theology and interreligious relations |
dewey-raw | 261/.092 20 261/.092 |
dewey-search | 261/.092 20 261/.092 |
dewey-sort | 3261 292 220 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02798nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008958710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940221s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940469651</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506746596</subfield><subfield code="9">3-506-74659-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214703631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008958710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX4705.G6265K64 1993</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">261/.092 20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">261/.092</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 5810</subfield><subfield code="0">(DE-625)11064:11596</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 5811</subfield><subfield code="0">(DE-625)11064:11597</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">902005*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">REL 999G</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoll, Alfons</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113844336</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glaube und Kultur bei Romano Guardini</subfield><subfield code="c">Alfons Knoll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Guardini, Romano, 1885-1968</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Guardini, Romano</subfield><subfield code="d">1885-1968</subfield><subfield code="0">(DE-588)118543105</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christianity and culture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Guardini, Romano</subfield><subfield code="d">1885-1968</subfield><subfield code="0">(DE-588)118543105</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Guardini, Romano</subfield><subfield code="d">1885-1968</subfield><subfield code="0">(DE-588)118543105</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045028-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045028-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 94.1689</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005912985&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DFS</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20fs</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005912985</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008958710 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:27:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3506746596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005912985 |
oclc_num | 214703631 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-703 DE-20 DE-M468 DE-54 DE-M481 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-521 DE-154 DE-188 DE-Freis2 DE-1052 DE-W91 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-703 DE-20 DE-M468 DE-54 DE-M481 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-521 DE-154 DE-188 DE-Freis2 DE-1052 DE-W91 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 620 S. |
psigel | ZDB-57-DFS digit bsbdigi20fs |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Knoll, Alfons 1957- Verfasser (DE-588)113844336 aut Glaube und Kultur bei Romano Guardini Alfons Knoll Paderborn ; München [u.a.] Schöningh 1994 620 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993 Guardini, Romano, 1885-1968 Guardini, Romano 1885-1968 (DE-588)118543105 gnd rswk-swf Christianity and culture Glaube (DE-588)4071867-0 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Guardini, Romano 1885-1968 (DE-588)118543105 p Glaube (DE-588)4071867-0 s Kultur (DE-588)4125698-0 s DE-604 Begriff (DE-588)4005248-5 s Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045028-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045028-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 94.1689 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005912985&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knoll, Alfons 1957- Glaube und Kultur bei Romano Guardini Guardini, Romano, 1885-1968 Guardini, Romano 1885-1968 (DE-588)118543105 gnd Christianity and culture Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118543105 (DE-588)4071867-0 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Glaube und Kultur bei Romano Guardini |
title_auth | Glaube und Kultur bei Romano Guardini |
title_exact_search | Glaube und Kultur bei Romano Guardini |
title_full | Glaube und Kultur bei Romano Guardini Alfons Knoll |
title_fullStr | Glaube und Kultur bei Romano Guardini Alfons Knoll |
title_full_unstemmed | Glaube und Kultur bei Romano Guardini Alfons Knoll |
title_short | Glaube und Kultur bei Romano Guardini |
title_sort | glaube und kultur bei romano guardini |
topic | Guardini, Romano, 1885-1968 Guardini, Romano 1885-1968 (DE-588)118543105 gnd Christianity and culture Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
topic_facet | Guardini, Romano, 1885-1968 Guardini, Romano 1885-1968 Christianity and culture Glaube Kultur Begriff Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045028-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005912985&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knollalfons glaubeundkulturbeiromanoguardini |