Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners: eine kritische Interpretation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Lang
1973
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 11, Pädagogik ; 11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 306 S. |
ISBN: | 326100830X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008939936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080912 | ||
007 | t | ||
008 | 940206s1973 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 326100830X |9 3-261-00830-X | ||
035 | |a (OCoLC)9527789 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008939936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LB775.F57342 | |
082 | 0 | |a 370.1081 | |
084 | |a DD 6351 |0 (DE-625)19361:11619 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heinen, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners |b eine kritische Interpretation |c Klaus Heinen |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Lang |c 1973 | |
300 | |a V, 306 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Lahn, Univ., Diss., 1972 | ||
600 | 1 | 4 | |a Flitner, Wilhelm <1889-> |
600 | 1 | 7 | |a Flitner, Wilhelm |d 1889-1990 |0 (DE-588)118533991 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Education |x Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Flitner, Wilhelm |d 1889-1990 |0 (DE-588)118533991 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Flitner, Wilhelm |d 1889-1990 |0 (DE-588)118533991 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 11, Pädagogik ; 11 |w (DE-604)BV000001794 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005896854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005896854 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK09430090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123270373441536 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Einleitung 1
I. Abschnitt:
Das integrierende Moment als 1. Ansatz für Er¬
ziehungszielformulierungen Flitners in der
Laienbildung 7
1. Das Erziehungsziel und seine Voraussetzungen
in der Laienbildung 9
2. Der immanente Zusammenhang der Aussagen
Flitners zur Zielproblematik in der Laienbildung 22
3. Die Laienbildung im Urteil der Zeitgenossen 29
II. Abschnitt:
Mündigkeit und Selbstbestimmung des Educandus
als 2. Ansatz für Zielformulierungen Flitners
nach 1921 35
1. Sittliche Autonomie und Selbstbestimmung als
Erziehungsziel 1922/23 35
2. Freiheit als Voraussetzung und Ziel pädagogischer
Methode 1930 36
IH. Abschnitt:
Die Verbindung des 1. und 2. Ansatzes unter der
Perspektive des Methodenproblems und die Dominanz
des 1. Ansatzes 1929/30 42
1. Das Übergewicht des Integrationsgedankens im
Bereich der Erziehung 42
2. Verdeutlichung und Übergewicht des Integrations¬
prinzips im gesellschaftspolitischen Bereich 55
Seite
3. Der Aufsatz Das romantische Element in der
Erwachsenenbildung von 1929 als allgemeine
Begründung des Integrationsgedankens 61
, Abschnitt:
Dominanz des 1. Ansatzes in weiteren Texten
bis 1933 64
1. Die Laienbildung von 1931 64
2. Der Aufsatz zur Erziehungslage nach dem
5. März 1933 67
a) Die Interpretation des Gedankenganges 67
b) Zusammenfassung: Der immanente Zusammen¬
hang der Aussagen Flitners zur Zielproblematik
in dem Aufsatz zur Erziehungslage nach dem
5. März 1933 77
. Abschnitt:
Die Zielproblematik in der Systematischen Pädagogik
von 1933 81
1. Das allgemeine Denkverfahren der Pädagogik in
seiner Bedeutung für die Zielfindung 83
2. 4 Sichtweisen und Erziehungsziele der philosophisch¬
pädagogischen Anthropologie als 4 Glieder eines
Gefüges 92
3. Individuelle Entscheidung , konkrete Zielsetzung
und das Emanzipations -Problem 108
4. Das Erziehungsziel, die Gesellschaft und die Auto¬
nomie der Pädagogik in der Systematischen Päd¬
agogik und weiteren Texten zum Autonomie¬
problem um 1930 120
Seite
VI. Abschnitt:
Lebensformen, Erziehungsziel und das Problem der
Rationalität der Zielsetzung in Schriften ab 1945 134
1. Lebensform und Erziehungsziel 134
2. Lebensform und individuelle Mündigkeit 142
3. Die Leistung der Erziehungswissenschaft für die
Herstellung des Konsensus über Erziehungsziele
und das Problem der Rationalität 152
VII. Abschnitt:
Flitners christlicher Humanismus und dessen Konse¬
quenzen für das Erziehungsziel und seine sprachliche
Darstellung 163
1. Flitners Grundentscheidung für einen christlichen
Humanismus in ihren Konsequenzen für die Be¬
handlung des Zielproblems 163
2. Flitners Grundentscheidung und ihre Konsequenzen
für die sprachliche Darstellung des Erziehungs¬
zieles 173
Vffl. Abschnitt:
Konsequenzen der Kultur- und Geschichtsphilosophie
Flitners für die Zielsetzung 177
A. Ideologische Momente in Geschichtsinterpretation
und Zielsetzung um 1950 am Beispiel des
christlichen Werkmannes 177
1. Allgemeine Kennzeichnung der Kultur- und
Geschichtsphilosophie Flitners um 1950 178
2. Das Vorbild des christlichen Werkmannes
als Vorbild um 1950 186
a) Das vermeintliche Ethos in der Lebensform
des christlichen Werkmannes 187
Seite
b) Übertragung des Ethos des christlichen
Werkmannes in die Zeit um 1950 200
B. Die kultur- und geschichtsphilosophische Position
Flitners nach 1961 und Konsequenzen für das
Erziehungsziel 217
1. Der Konservatismus Flitners nach 1961 217
2. Die Lebensform des Staatsbürgers als Ansatz
zur Überwindung des Konservatismus nach 1961 221
DC. Abschnitt:
Zielsetzungen Flitners im Bereich des Gymnasiums
und einige ihrer Folgen 229
1. Die 3 Grundprinzipien und die abgeleiteten Prin¬
zipien der Gymnasialtheorie Flitners 231
a) Das geisteswissenschaftliche Grundprinzip 232
b) Das ethische Grundprinzip 235
c) Das pragmatische Grundprinzip 240
2. Probleme und Folgen der gymnasialpädagogischen
Zielsetzungen Flitners 241
a) Die Problematik der Gewinnung des Fächer¬
kanons 243
b) Probleme und Folgen für die Gemeinschafts¬
kunde 247
c) Die Bevorzugung einer sozio-kulturellen Schicht
als Folge der Zielsetzungen Flitners im Be¬
reich des Gymnasiums 249
3. Lehrplanrevision und Consensus 250
X. Abschnitt:
Zusammenfassung und Perspektiven 255
Seite
Bibliografie Wilhelm Flitner 265
Sekundärliteratur Wilhelm Flitner 289
Zusätzliche Literatur zum Thema 296
Vita Wilhelm Flitners 305
|
any_adam_object | 1 |
author | Heinen, Klaus |
author_facet | Heinen, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Heinen, Klaus |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008939936 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB775 |
callnumber-raw | LB775.F57342 |
callnumber-search | LB775.F57342 |
callnumber-sort | LB 3775 F57342 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | DD 6351 |
ctrlnum | (OCoLC)9527789 (DE-599)BVBBV008939936 |
dewey-full | 370.1081 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.1081 |
dewey-search | 370.1081 |
dewey-sort | 3370.1081 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02112nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008939936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940206s1973 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326100830X</subfield><subfield code="9">3-261-00830-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)9527789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008939936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB775.F57342</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.1081</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 6351</subfield><subfield code="0">(DE-625)19361:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinen, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners</subfield><subfield code="b">eine kritische Interpretation</subfield><subfield code="c">Klaus Heinen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 306 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Lahn, Univ., Diss., 1972</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Flitner, Wilhelm <1889-></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Flitner, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1889-1990</subfield><subfield code="0">(DE-588)118533991</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flitner, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1889-1990</subfield><subfield code="0">(DE-588)118533991</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flitner, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1889-1990</subfield><subfield code="0">(DE-588)118533991</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 11, Pädagogik ; 11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001794</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005896854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005896854</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09430090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008939936 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:27:06Z |
institution | BVB |
isbn | 326100830X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005896854 |
oclc_num | 9527789 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | V, 306 S. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik |
spelling | Heinen, Klaus Verfasser aut Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners eine kritische Interpretation Klaus Heinen Bern [u.a.] Lang 1973 V, 306 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik 11 Zugl.: Marburg, Lahn, Univ., Diss., 1972 Flitner, Wilhelm <1889-> Flitner, Wilhelm 1889-1990 (DE-588)118533991 gnd rswk-swf Erziehung Philosophie Education Philosophy Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Flitner, Wilhelm 1889-1990 (DE-588)118533991 p Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 s DE-604 Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Europäische Hochschulschriften Reihe 11, Pädagogik ; 11 (DE-604)BV000001794 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005896854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinen, Klaus Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners eine kritische Interpretation Europäische Hochschulschriften Flitner, Wilhelm <1889-> Flitner, Wilhelm 1889-1990 (DE-588)118533991 gnd Erziehung Philosophie Education Philosophy Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118533991 (DE-588)4070957-7 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners eine kritische Interpretation |
title_auth | Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners eine kritische Interpretation |
title_exact_search | Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners eine kritische Interpretation |
title_full | Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners eine kritische Interpretation Klaus Heinen |
title_fullStr | Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners eine kritische Interpretation Klaus Heinen |
title_full_unstemmed | Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners eine kritische Interpretation Klaus Heinen |
title_short | Das Problem der Zielsetzung in der Pädagogik Wilhelm Flitners |
title_sort | das problem der zielsetzung in der padagogik wilhelm flitners eine kritische interpretation |
title_sub | eine kritische Interpretation |
topic | Flitner, Wilhelm <1889-> Flitner, Wilhelm 1889-1990 (DE-588)118533991 gnd Erziehung Philosophie Education Philosophy Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Flitner, Wilhelm <1889-> Flitner, Wilhelm 1889-1990 Erziehung Philosophie Education Philosophy Erziehungsziel Pädagogik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005896854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001794 |
work_keys_str_mv | AT heinenklaus dasproblemderzielsetzunginderpadagogikwilhelmflitnerseinekritischeinterpretation |