Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten: Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremerhaven
Wirtschaftsverl. NW
1993
|
Schriftenreihe: | Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung
694 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Unfallgeschehen beim Umgang mit Gerüsten. - Zsfassungen in dt., engl. und franz. Sprache |
Beschreibung: | XIV, 273 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3894293977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008932430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940413 | ||
007 | t | ||
008 | 940225s1993 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3894293977 |9 3-89429-397-7 | ||
035 | |a (OCoLC)59921011 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008932430 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-91 | ||
084 | |a QX 720 |0 (DE-625)142190: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 066f |2 stub | ||
084 | |a TEC 790f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Barth, Christof |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten |b Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie |c Chr. Barth ; W. Hamacher ; G. Kliemt |
264 | 1 | |a Bremerhaven |b Wirtschaftsverl. NW |c 1993 | |
300 | |a XIV, 273 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung |v 694 | |
500 | |a Nebent.: Unfallgeschehen beim Umgang mit Gerüsten. - Zsfassungen in dt., engl. und franz. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerüst |0 (DE-588)4206804-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gerüst |0 (DE-588)4206804-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hamacher, Werner |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)124170986 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kliemt, Gundolf |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Forschung |t Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz |v 694 |w (DE-604)BV005892596 |9 694 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005890754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005890754 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123261586374656 |
---|---|
adam_text | V
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einführung 1
1.1 Ausgangssituation und Ansätze des Forschungsvorhabens 1
1.2 Gegenstand der Untersuchung 2
1.2.1 Einsatzgebiete für Gerüste und Gerüstarten 3
1.2.2 Umgang mit Gerüsten 5
2 Theoretischer Bezug und methodisches Vorgehen 7
2.1 Arbeitssysteme und Beurteilung von Defiziten 7
2.2 Theorie über das Zustandekommen von Unfallereignissen
und Ableitung von Unfallbildern 9
2.3 Methodisches Vorgehen 12
3 Auswertung des Unfallgeschehens 20
3.1 Einführung 20
3.2 Unfallbild Technischer Mangel 24
3.3 Unfallbild Mangelnde Trittsicherheit 34
3.4 Unfallbild Verliert Gleichgewicht 40
3.5 Unfallbild Äußere Einwirkung 46
3.6 Unfallbild Tritt ins Leere 52
3.7 Unfallbild Wird getroffen 53
3.8 Unfallbild Stößt sich, bleibt hängen 58
3.9 Unfallbild Verliert Bewußtsein 58
3.10 Allgemeine Betrachtung des Unfallgeschehens 60
3.10.1 Tätigkeiten und Berufsgruppen 60
3.10.2 Absturzbereiche und Fallhöhen 66
3.10.3 Gerüstarten und Gerüststandort 68
3.11 Auswertung des Unfallgeschehens
in der ehemaligen DDR 70
3.12 Zusammenfassung 74
4 Gefahrenbilder in den Arbeitssystemen Gerüstbau
und Gerüstnutzung 76
4.1 Einführung 76
4.2 Gefahrenbilder und Defizite im Arbeitssystem
Gerüstbau 78
VI
4.2.1 Gründung des Gerüsts
4.2.2 Auf-, Ab- und Übersteigen auf dem Gerüst 81
4.2.3 Vertikaltransport beim Gerüstbau 84
4.2.4 Einstecken der Vertikalrahmen 86
4.2.5 Auslegen der Beläge 88
4.2.6 Verankerung, Anbringen von Kupplungen 91
4.3 Gefahrenbilder und Defizite im Arbeitssystem
Gerüstnutzung
4.3.1 Für die Nutzung ungeeignete Arbeits- und
Schutzgerüste
4.3.2 Materialtransport
4.3.3 Materiallagerung
4.3.4 Gerüstveränderungen durch Ausführung von Arbeiten
auf Gerüsten 10°
4.3.5 Probleme bei mitwachsenden Gerüsten
4.4 Gefahrenbilder im Zusammenhang mit
Gerüstzuständen
4.4.1 Gefahrenbilder bei Systemgerüsten
4.4.1.1 Abbilden der Fassadenkontur 103
4.4.1.2 Stolperstellen 107
108
4.4.1.3 Fehlender oder mangelhafter Seitenschutz
4.4.1.4 Probleme bei Gerüstaufstiegen
4.4.1.5 Einsatz beschädigter Gerüstbauteile
112
4.4.1.6 Zusammenfassung
114
4.4.2 Gefahrenbilder an Holzleitergerüsten
4.4.3 Gefahrenbilder an Bock-, Klein-, Behelfsgerüsten und
Hilfskonstruktionen
118
4.4.4 Gefahrenbilder an Fahrgerüsten
4.4.5 Gefahrenbilder bei Konsol- und Auslegergerüsten
123
4.5 Zusammenfassung und Weiterführung
5 Entstehung von Defiziten in Arbeitssystemen
- Prozeßbetrachtung
5.1 Abläufe und Defizite bei kleineren Vorhaben
5.1.1 Fallbeispiel 131
5.1.2 Defizite des Ablaufs bei kleinen Bauarbeiten
VII
5.1.3 Defizite und Folgen für die Arbeitssysteme bei Vergabe
der Gerüstbauleistungen als Nebenleistung an das
Bauunternehmen 139
5.1.4 Zusammenfassung der typischen Defizite und deren
Folgen im Ablauf kleiner, nicht genehmigungspflich¬
tiger Bauvorhaben 140
5.2 Abläufe und Defizite bei größeren, genehmigungspflichti¬
gen Bauvorhaben 144
5.2.1 Realtypischer Planungs-und Umsetzungsablauf 145
5.2.2 Defizite und Folgen für die Arbeitssysteme 146
5.2.3 Ausschreibung der Gerüstleistungen als Nebenleistung bei
größeren, genehmigungspflichtigen Bauvorhaben 150
5.2.4 Zusammenfassung der Defizite und der Folgen für
die Arbeitssysteme Gerüstbau und Gerüstnutzung 151
5.3 Eingriffsebenen zur Verringerung von Defiziten in den
Arbeitssystemen Gerüstbau und Gerüstnutzung 156
6 Einflußfelder als Entstehungsbedingungen von Defiziten
in den Arbeitssystemen 157
6.1 Einflußfeld Bauwirtschaft 157
6.1.1 Betriebs-und Beschäftigtenstrukturen im Baugewerbe 157
6.1.2 Charakteristika der Umfeldbedingungen von
Arbeitssystemen in der Bauwirtschaft 161
6.1.3 Situation des innerbetrieblichen Arbeitsschutzes
in der Bauwirtschaft 164
6.2 Einflußfeld der Gerüstnutzer 167
6.2.1 Belastungen und Beanspruchungen aus der Arbeitsaufgabe
bei Ausführung von Arbeiten auf Gerüsten 167
6.2.2 Gefahrenbewußtsein und sicherheitsgerechtes Handeln 168
6.2.3 Arbeitsschutzverantwortung und Interessenkonflikte 170
6.2.4 Ausbildung zum Arbeitsschutz beim Umgang mit
Gerüsten 173
6.3 Einflußfeld Gerüstbau 176
6.3.1 Struktur der Branche Gerüstbau 176
6.3.2 Organisation der Branche 179
6.3.3 Situation der Qualifikation und Qualifizierung 181
6.3.4 Belastungssituation 182
6.4 Einflußfeld Gerüsthersteller und Gerüsttechnik 185
VIII
6.4.1 Gerüsthersteller 185
6.4.2 Gerüsttechnik 186
6.5 Einflußfeld Planung und Leitung von Bauvorhaben 191
6.6 Einflußfeld Gesetze, Vorschriften, Normen und Regeln 195
6.6.1 Zersplitterung des Arbeitsschutzrechts 196
6.6.2. Defizite in Normen in bezug auf die vorgefundenen
Gefahrenbilder und sie beeinflussende Faktoren 198
6.6.3 EG-Recht und zukünftige Entwicklungen 200
6.7 Überbetriebliche Arbeitsschutzinstitutionen 202
6.7.1 Berufsgenossenschaften 202
6.7.2 Gewerbeaufsicht 205
7 Ableitung von Maßnahmenansätzen 208
7.1 Maßnahmenansätze auf der Ebene der Ablaufdefizite 209
7.1.1 Maßnahmenansätze auf der Ebene des Ablaufs
von kleineren Bauvorhaben 209
7.1.2 Maßnahmenansätze auf der Ebene des Ablaufs
von größeren Bauvorhaben
7.2 Maßnahmenfeld Gerüstnutzer
7.2.1 Maßnahmenfeld Qualifizierung 219
7.2.2 Weiterentwicklung des innerbetrieblichen
Arbeitsschutzsystems
7.2.3 Beratung von Gerüstnutzern durch Verbände,
77^
Kammern usw.
7.3 Maßnahmenfeld Gerüstbaubranche
7.3.1 Maßnahmenfeld Handwerksordnung
7.3.1 Maßnahmenfeld Qualifizierung 224
7.3.3 Befähigungsnachweis für Vorgesetzte im Gerüstbau
7.3.4 Arbeitsvorbereitung im Gerüstbau
778
7.3.5 Arbeitsschutz und Tarifgestaltung
7.3.6 Leitbild der Branche als Einflußfaktor
auf den Gerüstbau
729
7.4 Gerüsthersteller und Gerüsttechnik
7.5 Maßnahmenfeld Normung 231
7.6 Maßnahmenfeld Planung, Vorbereitung und
Leitung von Bauvorhaben
7.6.1 Sicherheits-und Gesundheitsschutzpläne
IX
7.6.2 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren 239
7.6.3 Mindestanforderungen an Verantwortliche in der
Planungs- und Vorbereitungsphase des Bauvorhabens 240
7.6.4 Qualifizierung 241
7.7 Überbetriebliche Arbeitsschutz-Institutionen 243
7.6.2 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren 239
7.6.3 Mindestanforderungen an Verantwortliche
in der Planungs- und Vorbereitungsphase des
Bauvorhabens 240
7.6.4 Qualifizierung 241
7.7 Überbetriebliche Arbeitsschutz-Institutionen 243
7.8 Maßnahmenkonzept 245
7.8.1 Zusammenfassung 245
7.8.2 Qualifizierungskonzepte und Erstellung
von Materialien 250
7.8.3 Pilotprojekte und Modellvorhaben 251
7.8.4 Kurzfristige Ansätze 254
Quellenverzeichnis 255
Anhang 266
X
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 2 - 1 Struktur eines Arbeitssystems 7
Abb. 2 - 2 Betriebliche Gestaltungsbereiche und Einflüsse auf
die Arbeitswelt (nach: GROB, HAFFNER 1982) 8
Abb. 2 - 3 Unfallpyramide 10
Abb. 2 - 4 Grundbild des Unfallgeschehens 12
Abb. 2 - 5 Vorgehensweisen zum Ableiten von Maßnahmen 13
Abb. 2 - 6 Variablen für die statistische Auswertung des
Unfallgeschehens Umgang mit Gerüsten und ihre
Abbildung des Unfallhergangs 16
Abb. 3 -1 Übersicht zum analysierten Anzeigenmaterial 21
Abb. 3 - 2 Verteilung der Unfälle auf Gerüsten (Grundtyp A)
nach der 1. Art des Außer-Kontrolle-Geratens von
Energie 23
Abb. 3-3 Zentrales Merkmal des Unfallbilds
Technischer Mangel
Abb. 3 - 4 Weiterer Verlauf des Unfallbilds
Technischer Mangel 26
Abb. 3 - 5 Arbeitszusammenhang des Unfallbilds
Technischer Mangel 28
Abb. 3 - 6 Beteiligte Gegenstände und Absturzbereiche im Un¬
fallhergang des Unfallbilds Technischer Mangel 29
Abb. 3 - 7 Darstellung der tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Technischer Mangel 3
Abb. 3 - 8 Darstellung der nicht-tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Technischer Mangel
Abb. 3 - 9 Darstellung der tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Mangelnde Trittsicherheit 3
Abb. 3 -10 Darstellung der nicht-tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Mangelnde Trittsicherheit 3
Abb. 3-11 Darstellung der tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Verliert Gleichgewicht
Abb. 3-12 Darstellung der nicht-tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Verliert Gleichgewicht
Abb. 3-13 Darstellung der tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Äußere Einwirkung
Abb. 3-14 Darstellung der nicht-tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Äußere Einwirkung
XI
Abb. 3 - 15 Darstellung der tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Tritt ins Leere 50
Abb. 3 -16 Darstellung der nicht-tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Tritt ins Leere 51
Abb. 3-17 Darstellung der tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Wird Getroffen 54
Abb. 3-18 Darstellung der nicht-tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Wird Getroffen 55
Abb. 3-19 Darstellung der tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Stößt sich, bleibt hängen 56
Abb. 3 - 20 Darstellung der nicht-tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Stößt sich, bleibt hängen 57
Abb. 3 - 21 Darstellung der tödlichen und nicht-tödlichen Unfälle
des Unfallbilds Verliert Bewußtsein 59
Abb. 3 - 22 Verteilung des Unfallgeschehens auf Gerüsten nach
der allgemeinen Arbeitsaufgabe 61
Abb. 3 - 23 Vom Unfall unterbrochene Tätigkeiten bei der
Gerüstnutzung 62
Abb. 3-24 Vom Unfall unterbrochene Tätigkeiten im
Zusammenhang mit dem Gerüstbau 63
Abb. 3 - 25 Verteilung des Unfallgeschehens beim Gerüstbau
nach Gerüstbauer und -nutzer 65
Abb. 3 - 26 Absturzbereiche bei Absturzunfällen vom Gerüst 66
Abb. 3 - 27 Vergleich der Fallhöhen bei tödlichen und nicht¬
tödlichen Absturzunfällen 67
Abb. 3 - 28 Verteilung der Gerüstunfälle nach der Gerüstart 69
Abb. 3 - 29 Verteilung der Unfälle in bezug auf das Bauobjekt
bzw. den Gerüststandort 69
Abb. 3 - 30 Übersicht zum analysierten Datenmaterial der
ehemaligen DDR 70
Abb. 3-31 Verteilung der umersuchten Unfälle in der ehemali¬
gen DDR in bezug auf die 1. Art des Außer-Kontrolle-
Geratens von Energie 72
Abb. 3 - 32 Vom Unfall unterbrochene Tätigkeiten
(Unfallgeschehen ehemalige DDR) 73
Abb. 4 - 1 Arbeitssystem Gerüstbau 78
Abb. 4 - 2 Fehlende Verstrebung und kippgefährdete Unterlagen
für Fußspindeln 80
Abb. 4 - 3 Gerüstturm ohne Aufstiegsmöglichkeit bei der Gerüst¬
montage 81
XII
Abb. 4 - 4 Klettern beim Aufstieg am Gerüst **2
Abb. 4 - 5 Fehlende Übergangsmöglichkeit zwischen zwei
Gerüstbereichen 82
Abb. 4 - 6 Kippgefahr beim Betreten zweier als Übergang über
die Belagsicherung gelegten Bohlen 83
Abb. 4 - 7 Vertikaltransport von Hand über zwei Gerüstlagen
hinweg
Abb. 4 - 8 Entgegennahme eines Vertikalrahmens auf der
obersten Gerüstlage 86
Abb. 4 - 9 Einstecken des Vertikalrahmens an der Stirnfläche auf
der obersten, ungesicherten Gerüstlage °
Abb. 4 -10 Fehlender Gerüstbelag infolge eines in das Gerüstfeld
ragenden Schildes
Abb. 4-11 Einseitig eingehängter, bei Belastung kippender Belag
Abb. 4 -12 Verschmutzte Rillenaufhängung von Belägen
Abb. 4 -13 Anbringen einer Kupplung in absturzgefährdeter Lage 2
Abb. 4 - 14 Arbeitssystem Gerüstnutzung
Abb. 4 -15 Gefährliche Arbeiten außerhalb des zu kurzen
Gerüstes 95
97
Abb. 4 -16 Handtransport über eine Anlegeleiter
Abb. 4 - 17 Absturzgefahr durch ein wegen des Krans
unterbrochenes Gerüst
Abb. 4 - 18 Ungesichertes Klettern auf Schalelementen l0
Abb. 4 -19 Klettern auf den Seitenschutz bei
Schalungsarbeiten l0
Abb. 4 - 20 Schalungsarbeiten von einem Materialstapel
(Hilfskonstruktion) aus *
Abb. 4 - 21 Über die Gebäudekante ragendes, dort auf der
Innenseite ungesichertes Gerüst
Abb. 4 - 22 Gefährliche Eckausbildungen l04
Abb. 4 - 23 Eng- und Absturzstelle beim Übergang an einer
Gebäudekante l05
Abb. 4 - 24 Durch Seitenschutz versperrter Übergang (links) und
Absturzgefahr durch fehlenden Seitenschutz (rechts)
an eingerüsteten Gebäudekanten
Abb. 4 - 25 Über einen Leitergang in das Gerüstfeld ragender,
festgebundener Seitenschutz *
Abb. 4 - 26 Abbildung einer runden Fassadenkontur mit
Rahmengerüsten und aufgelegten Bohlen zur
Überbrückung l07
XIII
Abb. 4 - 27 Auf der Innenseite der obersten Gerüstlage über den
Belag hinausragende Rohrverbinder 107
Abb. 4 - 28 Stolperstellen durch hochstehende Belagsicherung und
ausgelegte Bohlen 108
Abb. 4 - 29 3-teiliger Seitenschutz nach DIN 4420 108
Abb. 4 - 30 Entfernter Geländerholm an der Überstiegsstelle
einer außenliegenden Leiter 109
Abb. 3-31 Fehlender Seitenschutz und Belag
durch Schrägaufzug 109
Abb. 4 - 32 Überklettern von der Anlegeleiter in das Gerüst 111
Abb. 4 - 33 Absteigen von außenliegender Leiter auf eine
Stehleiter 111
Abb. 4-34 Stolperstelle durch hochgebogene Belagsicherung 112
Abb. 4 - 35 Holzleitergerüst mit zahlreichen Gefahrenstellen 114
Abb. 4 - 36 Über die Gerüstleiter ragende ungesicherte
Gerüstbohlen 114
Abb. 4 - 37 Stolper- und Anstoßstellen durch Gerüstleitersprossen
und überlappende Bohlen 115
Abb. 4-38 4 m hohes Bockgerüst ohne Seitenschutz 117
Abb. 4 - 39 Mauerbockgerüst auf einem Auslegergerüst ohne
Seitenschutz 118
Abb. 4 - 40 Auslegergerüst 120
Abb. 4-41 Fehlender Seitenschutz, Belagüberbrückung mit
Schalbrettern bei einem Konsolgerüst 121
Abb. 4 - 42 Mitfahren auf einem Konsolgerüstelement beim
Krantransport 122
Abb. 4-43 Einflußfelder im Zusammenhang mit den
Arbeitssystemen Gerüstbau und Gerüstnutzung
Abb. 5 -1 Realtypischer Ablauf bei kleineren, nicht
genehmigungspflichtigen Bauvorhaben 130
Abb. 5 - 2 Realtypischer Ablauf der Planungs- und
Umsetzungsvorgänge bei genehmigungspflichtigen
Bauvorhaben 145
Abb. 6 - 1 Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten 171
Abb. 6 - 2 Stecksysteme bei Systemgerüsten 188
Abb. 7 - 1 Ansatz für ein Verantwortungs- und
Zuständigkeitsnetzwerk 238
Abb. 7 - 2 Aufbau von Netzwerken 247
XIV
Tabellen- und Übersichtsverzeichnis
Seite
Tabelle 3 - 1 Tausend-Mann-Quoten für meldepflichtige Absturzun¬
fälle und Quote der tödlichen Absturzunfälle pro 1 Mio.
Beschäftigte für verschiedene Berufsgruppen in 1987
(nach der Statistik des Hauptverbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften) 61
Tabelle 3 - 2 Anzahl der tödlichen und nicht-tödlichen Unfälle bei
verschiedenen Gerüstbautätigkeiten 64
Tabelle 3 - 3 Beteiligung der Berufsgruppen der Gerüstnutzer beim
Gerüstbau am Unfallgeschehen (abs. Zahlen) 65
Tabelle 6 -1 Betriebsgrößenklassen des Bauhauptgewerbes - Stand
Juni 1991 (Quelle: Statistisches Bundesamt 1992) 159
Tabelle 6 - 2 Betriebsgrößenklassen des Hochbaus - Stand Juni
1992 (Quelle: Statistisches Bundesamt 1992) l60
Tabelle 6 - 3 Betriebsgrößenklassen der Zimmerei, Dachdeckerei -
Stand Juni 1992 (Quelle: Statistisches Bundesamt
1992) 160
Tabelle 6 - 4 Betriebsgrößenklassen der Maler- und Lackiererei¬
betriebe - Stand Juni 1992 (Quelle: Hauptverband des
deutschen Maler- und Lackiererhandwerks 1992) lf)1
Tabelle 6 - 5 Beispiele aus den Rahmenlehrplänen zur
Meisterausbildung (Quelle: Deutscher Handwerks¬
kammertag 1989,1990) l75
Tabelle 6 - 6 Betriebsgrößenklassen des Gerüstbaus - Stand Juni
1992 (Quelle: Statistisches Bundesamt 1992) l76
Tabelle 6 - 7 Schwerpunktaktion 1990: Ursache der Mängel bei
Gerüsten 206
Übersicht 7 -1 Festlegung des Anforderungsbedarfs von Gerüstbau¬
arbeiten (nach Buttgereit, Koschade, Roswandowitsch
1991) 212
|
any_adam_object | 1 |
author | Barth, Christof Hamacher, Werner 1954- Kliemt, Gundolf |
author_GND | (DE-588)124170986 |
author_facet | Barth, Christof Hamacher, Werner 1954- Kliemt, Gundolf |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Barth, Christof |
author_variant | c b cb w h wh g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008932430 |
classification_rvk | QX 720 |
classification_tum | BAU 066f TEC 790f |
ctrlnum | (OCoLC)59921011 (DE-599)BVBBV008932430 |
discipline | Technik Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02036nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008932430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940225s1993 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894293977</subfield><subfield code="9">3-89429-397-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)59921011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008932430</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)142190:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 066f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 790f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barth, Christof</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie</subfield><subfield code="c">Chr. Barth ; W. Hamacher ; G. Kliemt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremerhaven</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. NW</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 273 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung</subfield><subfield code="v">694</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Unfallgeschehen beim Umgang mit Gerüsten. - Zsfassungen in dt., engl. und franz. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerüst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206804-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gerüst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206804-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamacher, Werner</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124170986</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kliemt, Gundolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="t">Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz</subfield><subfield code="v">694</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005892596</subfield><subfield code="9">694</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005890754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005890754</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008932430 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:26:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3894293977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005890754 |
oclc_num | 59921011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-634 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-634 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XIV, 273 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Wirtschaftsverl. NW |
record_format | marc |
series2 | Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung |
spelling | Barth, Christof Verfasser aut Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie Chr. Barth ; W. Hamacher ; G. Kliemt Bremerhaven Wirtschaftsverl. NW 1993 XIV, 273 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung 694 Nebent.: Unfallgeschehen beim Umgang mit Gerüsten. - Zsfassungen in dt., engl. und franz. Sprache Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd rswk-swf Gerüst (DE-588)4206804-6 gnd rswk-swf Gerüst (DE-588)4206804-6 s Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 s DE-604 Hamacher, Werner 1954- Verfasser (DE-588)124170986 aut Kliemt, Gundolf Verfasser aut Forschung Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz 694 (DE-604)BV005892596 694 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005890754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barth, Christof Hamacher, Werner 1954- Kliemt, Gundolf Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd Gerüst (DE-588)4206804-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061706-3 (DE-588)4206804-6 |
title | Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie |
title_auth | Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie |
title_exact_search | Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie |
title_full | Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie Chr. Barth ; W. Hamacher ; G. Kliemt |
title_fullStr | Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie Chr. Barth ; W. Hamacher ; G. Kliemt |
title_full_unstemmed | Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie Chr. Barth ; W. Hamacher ; G. Kliemt |
title_short | Untersuchung des Unfallgeschehens beim Umgang mit Gerüsten |
title_sort | untersuchung des unfallgeschehens beim umgang mit gerusten untersuchungen zur verringerung des todlichen unfallgeschehens in ausgewahlten problembereichen der bauindustrie |
title_sub | Untersuchungen zur Verringerung des tödlichen Unfallgeschehens in ausgewählten Problembereichen der Bauindustrie |
topic | Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd Gerüst (DE-588)4206804-6 gnd |
topic_facet | Unfallverhütung Gerüst |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005890754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005892596 |
work_keys_str_mv | AT barthchristof untersuchungdesunfallgeschehensbeimumgangmitgerustenuntersuchungenzurverringerungdestodlichenunfallgeschehensinausgewahltenproblembereichenderbauindustrie AT hamacherwerner untersuchungdesunfallgeschehensbeimumgangmitgerustenuntersuchungenzurverringerungdestodlichenunfallgeschehensinausgewahltenproblembereichenderbauindustrie AT kliemtgundolf untersuchungdesunfallgeschehensbeimumgangmitgerustenuntersuchungenzurverringerungdestodlichenunfallgeschehensinausgewahltenproblembereichenderbauindustrie |