ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: [mit neuem Kündigungsfristengesetz]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Stollfuss
1993
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. |
ISBN: | 3083167024 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008897812 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 940214s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940293145 |2 DE-101 | |
020 | |a 3083167024 |9 3-08-316702-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75391206 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008897812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a PF 381 |0 (DE-625)135643: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Besgen, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses |b [mit neuem Kündigungsfristengesetz] |c von Dietmar Besgen ; Manfred Jüngst |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Stollfuss |c 1993 | |
300 | |a 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jüngst, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887818 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321326894972928 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
.
21
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
25
ERSTER
TEIL
ABC
DER
KUENDIGUNGSGRUENDE
UND
KUENDIGUNGSBEGRIFFE
ABFINDUNG/ARBEITSAMT
.
28
ABFINDUNG/ARBEITSRECHT
.
28
ABFINDUNG/SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
29
ABFINDUNG/STEUERRECHT
.
29
ABKEHRWILLE
.
29
ABMAHNUNG
.
30
ABWERBUNG
.
33
ABWICKLUNGSVERTRAG
.
34
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
35
AIDS
.
38
ALKOHOLGENUSS
.
38
ALKOHOLSUCHT
.
39
ALTER
.
40
ALTERSGRENZE
.
40
ANFECHTUNG
.
42
ANHOERUNGSVERFAHREN
(BETRIEBSRAT
BEI
KUENDIGUNG)
.
44
ANNAHMEVERZUG
.
44
ANZEIGEN
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
.
45
ARBEITSBESCHEINIGUNG
.
46
ARBEITSERLAUBNIS
.
47
ARBEITSGERICHTSPROZESS/KUENDIGUNG
.
47
ARBEITSLOSENGELD
.
47
ARBEITSLOSENGELD/ERSTATTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
NACH
§
128
AFG
47
ARBEITSPAPIERE
.
52
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
53
ARBEITSUNFAEHIGKEIT/ANDROHUNG
.
53
ARBEITSUNFAEHIGKEITSNACHWEIS
.
54
ARBEITSUNFAEHIGKEIT,
VORGETAEUSCHTE
.
55
ARBEITSVERWEIGERUNG,
BEHARRLICHE
.
56
AUFHEBUNGSVERTRAG/ARBEITSAMT
.
58
AUFHEBUNGSVERTRAG/ARBEITSRECHT
.
64
AUFHEBUNGSVERTRAG/SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
77
AUFHEBUNGSVERTRAG/STEUERRECHT
.
79
AUFLOESUNGSURTEIL
.
81
AUFWIEGELUNG
.
82
AUSBILDUNGSVERHAELTNIS
.
83
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
83
AUSHILFSARBEITSVERHAELTNIS
.
85
AUSLAENDERFEINDLICHES
VERHALTEN
.
85
AUSLAENDISCHE
ARBEITNEHMER
.
86
AUSLAUFFRIST
.
87
AUSSCHLUSSFRIST
.
87
AUSSERDIENSTLICHES
VERHALTEN
.
88
5
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
88
BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG/ALLGEMEIN
.
89
BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG/BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNGSGESETZ
.
90
BELEIDIGUNG
.
92
BERUFSAUSBILDUNGSKUENDIGUNG
.
93
BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
93
BERUFUNG
.
94
BESCHWERDE
.
94
BESTECHUNG
.
94
BETRIEB,
GEMEINSAMER
.
94
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
95
BETRIEBSFRIEDEN
.
95
BETRIEBSINHABERWECHSEL
.
96
BETRIEBSRAT/KUENDIGUNG
.
96
BETRIEBSRAT/KUENDIGUNG
VON
MITGLIEDERN
UND
ERSATZMITGLIEDERN
.
97
BETRIEBSRAT/WIDERSPRUCH
GEGEN
KUENDIGUNG
.
97
BETRIEBSSCHLIESSUNG
.
97
BETRIEBSSTILLEGUNG
.
97
BETRIEBSUEBERGANG
.
97
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
102
BEWEISAUFNAHME
.
102
BEWEISLAST
.
103
BEWERBUNG
.
103
BUMMELEI
.
103
DARLEGUNGSLAST
.
104
DIREKTIONSRECHT
.
104
DIENSTWAGEN
.
105
DROGENSUCHT
.
105
DRUCKKUENDIGUNG
.
106
EIGENKUENDIGUNG
.
107
EIGNUNG,
FEHLENDE
.
108
EINIGUNGSVERTRAG/AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
109
EINIGUNGSVERTRAG/ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
109
EINIGUNGSVERTRAG/UEBERGANG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
110
EINSCHREIBEN
.
HO
EINVERNEHMLICHE
TRENNUNG
.
111
ENTLASSUNG
.
_
.
1H
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
.
HL
ERZIEHUNGSURLAUB
.
111
FEHLLEISTUNG
.
HL
FRAGERECHT
.
HL
FREIGABEERKLAERUNG/ARBEITSAMT
.
111
FREISTELLUNG/FREISTELLUNGSVEREINBARUNG
.
112
FRISTENBERECHNUNG
.
112
FRISTGERECHTE
KUENDIGUNG
.
113
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
.
113
FUEHRERSCHEINENTZUG
.
114
GEBUEHREN
.
115
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTE
.
115
GESCHENKE
.
115
GEWISSENSKONFLIKT
.
116
HAFT
.
117
6
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
HAFTUNG
.
117
HILFSWEISE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
117
INTERESSENABWAEGUNG
.
117
INTIMES
VERHAELTNIS
.
118
KIRCHE
.
118
KLAGEFRIST
.
119
KLAGE
NACH
KUENDIGUNG
.
119
KONKURRENZ
.
119
KONKURS
.
119
KOSTEN
.
119
KOSTEN
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES
.
119
KRANKHEIT
.
120
KRITIK
.
124
KUENDIGUNG
.
124
KUENDIGUNGSBERECHTIGUNG
.
124
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
124
KUENDIGUNGSFRISTEN
NEUE
BUNDESLAENDER
.
128
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
129
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
129
KUENDIGUNGSVERBOTE
.
129
KUENDIGUNG
ZUR
UNZEIT
.
129
LEISTUNGSMAENGEL
.
129
LOHNPFAENDUNG
.
129
MANKO
.
129
MASSENENTLASSUNG
.
130
MASSREGELUNGSVERBOT
.
132
MEINUNGSAEUSSERUNG
.
132
MINDERLEISTUNG
.
132
MINISTENUM
FUER
STAATSSICHERHEIT,
TAETIGKEIT
.
132
MUTTERSCHUTZ
.
132
NACHSCHIEBEN
VON
KUENDIGUNGSGRUENDEN
.
132
NACHTRAEGLICHE
KLAGEZULASSUNG
.
133
NEBENBERUFLICHE
TAETIGKEIT
.
133
NEBENTAETIGKEIT
.
133
NEUE
BUNDESLAENDER/KUENDIGUNGSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
135
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
135
OFFENBARUNGSPFLICHT
.
135
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
137
OUTPLACEMENT
.
137
PENSIONSALTER
.
137
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
137
PLAKETTENTRAGEN
IM
BETRIEB
.
137
PFLICHTENKOLLISION
.
137
POLITISCHE
BETAETIGUNG
.
138
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
.
139
QUALIFIKATION,
FEHLENDE
.
140
QUITTUNG
.
140
RAUCHVERBOT
.
141
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
.
141
RECHTSBEHELFE
.
142
RECHTSMITTEL
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
.
142
RECHTSRADIKALISMUS
.
143
7
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
REVISION
.
143
RUECKNAHME
DER
KUENDIGUNG
.
143
SCHLECHTLEISTUNG
.
144
SCHMIERGELD
.
145
SCHRIFTFORM
.
146
SCHULDEN
.
146
SCHWANGERE
.
147
SCHWARZARBEIT
.
147
SCHWERBEHINDERTE
.
147
SEXUELLE
BELAESTIGUNG
.
147
SICHERHEITSBEDENKEN
.
148
SITTENWIDRIGE
KUENDIGUNG
.
148
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
.
149
SOZIALAUSWAHL
.
149
SOZIALFRIST
.
150
SOZIAL
WIDRIGKEIT
.
151
SPERRZEIT
.
151
SPESENBETRUG
.
152
STASI-TAETIGKEIT
.
153
STEMPELUHREN/ZEITERFASSUNGSGERAETE,
MISSBRAUCH
.
154
STILLEGUNG
DES
BETRIEBS
.
154
STRAFANZEIGE
.
155
STRAFTAT
.
155
STREITWERT
.
156
SUSPENDIERUNG
.
157
TAETLICHKEIT
.
157
TEILKUENDIGUNG
.
158
TEUEZEITBESCHAEFTIGTE
.
159
TENDENZ
.
159
TREUWIDRIGE
KUENDIGUNG
.
159
TRUNKSUCHT
.
160
UEBERSTUNDEN
.
160
UMDEUTUNG
.
161
UMGEHUNG
.
161
UMSCHULUNG,
BERUFLICHE
.
161
UMSCHULUNG
STATT
KUENDIGUNG
.
163
UNGEHOERIGE
KUENDIGUNG
.
163
UNPUENKTLICHKEIT,
HAEUFIGE
.
164
UNTERBRECHUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
164
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
165
URLAUB
.
165
URLAUB
IN
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
166
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
166
VERGLEICH,
ARBEITSGERICHTLICHER
.
167
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
167
VERSETZUNG
.
168
VERZICHT
AUF
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
168
VOLLMACHT
.
168
VORSORGLICHE
KUENDIGUNG
.
169
VORSTRAFE
.
169
WARTEFRIST
.
170
WEHRDIENST
.
171
8
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
WEHRDIENST,
AUSLAENDISCHER
ARBEITNEHMER
.
171
WEISUNGSRECHT
.
171
WEITERARBEIT
.
171
WEITERBESCHAEFTIGUNG
.
172
WETTBEWERBSVERBOT
.
172
WETTBEWERBSVERBOT/ERSTATTUNG
VON
ARBEITSLOSENGELD
.
173
WICHTIGER
GRUND
.
174
WIDERRUFSRECHT
.
174
WIEDEREINSETZUNG
.
175
ZEUGNIS
.
YY
.
175
ZIVILDIENST
.
176
ZUGANG
DER
KUENDIGUNG
.
177
ZULASSUNG
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE,
NACHTRAEGLICHE
.
178
ZWISCHENVERDIENST
.
178
ZWEITER
TEIL
KUENDIGUNG
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ
A.
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
OHNE
KUENDIGUNG
181
I.
DER
BESTANDSSCHUTZ
ALLGEMEIN
.
181
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BESTANDSSCHUTZES
.
181
A)
INDIVIDUELLER
BESTANDSSCHUTZ
.
181
B)
KOLLEKTIVRECHTLICHER
BESTANDSSCHUTZ
.
181
2.
RECHTSQUELLEN
.
182
A)
GESETZLICHE
GRUNDBESTIMMUNGEN
.
182
B)
BESONDERE
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
.
182
C)
TARIFLICHE
BESTIMMUNGEN
.
182
D)
RECHTSPRECHUNG
DER
ARBEITSGERICHTE
.
182
II.
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
OHNE
KUENDIGUNG
182
1.
DER
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
182
A)
GRUNDSAETZE
.
182
B)
VERZICHT
AUF
KUENDIGUNGSSCHUTZ
UND
AUSGLEICHSQUITTUNG
183
C)
KEINE
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
183
BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG/BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELT
2.
MSSES
DURCH
ZEITABLAUF
.
184
A)
DIE
BEFRISTUNGSVEREINBARUNG
.
184
B)
KUENDIGUNG
WAEHREND
DER
BEFRISTUNG
MUSS
VEREINBART
SEIN
184
C)
BEFRISTUNG
NUR
BEI
SACHLICHEM
RECHTFERTIGUNGSGRUND
185
D)
ZULAESSIGE
BEFRISTUNG
NACH
DEM
BESCHAEFTIGUNGS
FOERDERUNGSGESETZ
.
185
E)
DIE
FOLGE
UNZULAESSIGER
BEFRISTUNG
.
185
F)
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
BEENDIGUNG
DES
BEFRISTETEN
ARBEITSVERTRAGES
.
186
3.
AUFLOESEND
BEDINGTER
ARBEITSVERTRAG
.
186
4.
BERUFSUNFAEHIGKEIT
UND
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
ALS
GRUND
FUER
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
186
5.
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
DURCH
ERREICHEN
DER
ALTERSGRENZE
.
187
6.
KEINE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
BEI
BETRIEBS
UEBERGANG
187
9
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B.
DIE
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
188
I.
GRUNDSAETZE
.
188
II.
INHALT
UND
FORM
DER
KUENDIGUNG
.
188
1.
INHALTLICHE
BESTIMMUNG
.
188
2.
FORM
DER
ERKLAERUNG
.
188
III.
ZUGANG
DER
KUENDIGUNG
.
188
1.
ZUGANG
UND
WIRKSAMKEIT
.
188
2.
ZUSENDUNG
PER
EINSCHREIBEN
.
189
3.
ZUSENDUNG
DURCH
EINSCHREIBEBRIEF
MIT
RUECKSCHEIN
.
.
.
189
4.
BEWEISLAST
.
189
IV.
ZEITPUNKT
DER
KUENDIGUNG
.
189
1.
GRUNDSATZ
.
189
2.
KUENDIGUNG
VOR
BEGINN
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
190
3.
SCHADENSERSATZ
.
190
V.
FEHLERHAFTE
KUENDIGUNG
.
190
1.
UNWIRKSAME
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
191
A)
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
191
B)
VOLLMACHT
.
191
2.
FEHLERHAFTE,
ANFECHTBARE
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
191
A)
ANFECHTUNG
WEGEN
IRRTUMS
.
191
B)
ANFECHTUNG
WEGEN
WIDERRECHTLICHER
DROHUNG
.
192
VI.
RUECKNAHME
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
192
VII.
ANGABE
DES
KUENDIGUNGSGRUNDES
.
193
C.
ARTEN
DER
KUENDIGUNG
.
194
I.
GRUNDSAETZE
.
194
II.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
.
194
1.
BERECHTIGUNG
.
194
2.
AUSSERORDENTLICHE
(FRISTLOSE)
KUENDIGUNG
.
194
3.
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
194
4.
BEGRUENDUNG
UND
FRIST
.
194
III.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
195
1.
ORDENTLICHE
(FRISTGERECHTE)
KUENDIGUNG
.
195
2.
AUSSERORDENTLICHE
(FRISTLOSE)
KUENDIGUNG
.
195
A)
GRUNDSAETZE
.
195
B)
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
195
C)
SOZIALFRIST
.
195
D)
SCHADENSERSATZ
.
196
E)
ZULAESSIGKEIT
.
196
F)
ABMAHNUNG
.
196
G)
AUSSCHLUSSFRIST
.
197
IV.
UMDEUTUNG
VON
UNWIRKSAMEN
KUENDIGUNGSERKLAERUNGEN
197
1.
UMDEUTUNG
IN
ANGEBOT
ZUR
AUFHEBUNG
DES
ARBEITS
VERHAELTNISSES
.
197
2.
UMDEUTUNG
IN
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
.
198
3.
UMDEUTUNG
IN
WIRKSAME
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
198
V.
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
198
1.
GRUNDSAETZE
.
198
10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.
ENTSCHEIDUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
198
3.
AUSSERORDENTLICHE
(FRISTLOSE)
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
.
.
199
VI.
TEILKUENDIGUNG
.
199
1.
ZULAESSIGKEIT
.
199
2.
WIDERRUFSRECHT
.
200
D.
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
201
I.
GRUNDSAETZE
.
201
II.
GESETZLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
201
1.
MINDEST
UND
REGELKUENDIGUNGSFRIST
.
201
2.
VERLAENGERUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
201
3.
BERECHNUNG
DER
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
201
4.
BERECHNUNG
DER
BETRIEBSZUGEHOENGKEITSDAUER
.
201
III.
TARIFLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
201
1.
TARIFBINDUNG
.
202
2.
KEINE
TARIFBINDUNG
.
202
IV.
VERTRAGLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
202
1.
GRUNDSAETZE
.
202
A)
VERLAENGERUNG
DER
FRISTEN
.
202
B)
VERKUERZUNG
DER
FRISTEN
.
202
2.
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
.
202
3.
AUSHILFSARBEITSVERHAELTNIS
.
202
E.
ALLGEMEINER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
204
I.
GRUNDSAETZE
.
204
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
204
1.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
.
204
2.
ANZAHL
DER
ARBEITNEHMER
.
204
3.
ARBEITSVERHAELTNIS
UNTER
SECHS
MONATEN
.
204
III.
DER
SOZIAL
RECHTFERTIGENDE
KUENDIGUNGSGRUND
BEI
ORDENTLICHER
(FRISTGERECHTER)
KUENDIGUNG
.
205
1.
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
205
A)
OBJEKTIV
FESTSTELLBARE
GRUENDE
.
205
B)
KRANKHEIT
.
205
AA)
LANG
ANHALTENDE
ERKRANKUNGEN
.
205
BB)
HAEUFIG
WIEDERKEHRENDE
ERKRANKUNGEN
.
205
2.
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
206
3.
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
206
A)
DRINGENDE
BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE
.
206
AA)
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
UND
BEWEISLAST
.
.
.
206
BB)
WEITERBESCHAEFTIGUNG
ZU
VERSCHLECHTERTEN
BEDINGUNGEN
.
207
B)
SOZIALE
AUSWAHL
.
207
AA)
GRUNDSAETZE
.
207
BB)
VERGLEICHBARKEIT
DER
ARBEITNEHMER
.
207
CC)
AUSWAHLKRITERIEN
UND
GEWICHTUNG
.
207
DD)
SONDERSTELLUNG
EINZELNER
ARBEITNEHMER
.
208
EE)
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
208
C)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
208
11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AA)
ERSTE
STUFE
.
208
BB)
ZWEITE
STUFE
.
208
IV.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEI
AENDERUNGSKUENDIGUNGEN
.
209
1.
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
.
209
2.
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
209
A)
PERSONENBEDINGTE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
209
B)
VERHALTENSBEDINGTE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
209
C)
BETRIEBSBEDINGTE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
209
3.
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
209
A)
BETRIEBSBEDINGTE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
209
B)
PERSONEN
ODER
VERHALTENSBEDINGTE
AENDERUNGSKUENDI
GUNG
.
210
V.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEI
AUSSERORDENTLICHER
(FRISTLOSER)
KUENDIGUNG
.
210
1.
WIRKSAMKEIT
UND
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
.
210
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
DES
ARBEITNEHMERS
.
210
A)
KLAGEFNST
.
210
B)
UMDEUTUNG
.
210
F.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
BESTIMMTE
ARBEITNEHMER
211
I.
DIE
KUENDIGUNG
IM
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS
.
211
1.
DIE
BEFRISTUNG
DES
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGES
.
211
A)
VERTRAGSGRUNDSAETZE
.
211
B)
BEENDIGUNG
MIT
ABLAUF
DER
AUSBILDUNGSZEIT
.
211
C)
BEENDIGUNG
MIT
BESTEHEN
DER
PRUEFUNG
.
211
2.
DAS
SCHRIFTFORMGEBOT
FUER
DIE
KUENDIGUNG
.
212
A)
STRENGE
UND
ZWINGENDE
FORMVORSCHRIFTEN
.
212
B)
ZWANG
ZUR
SCHRIFTLICHEN
BEGRUENDUNG
.
212
C)
GESETZLICHE
VERTRETUNG
BEI
MINDERJAEHRIGEN
.
213
3.
DIE
KUENDIGUNG
WAEHREND
DER
PROBEZEIT
.
213
4.
DIE
BERUFSAUFGABEKUENDIGUNG
.
213
5.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
(FRISTLOSE)
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
NACH
ABLAUF
DER
PROBEZEIT
.
214
A)
DER
BEGRIFF
YYWICHTIGER
GRUND"
.
214
B)
BERECHTIGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
FUER
DEN
ARBEITGEBER
214
C)
BERECHTIGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
FUER
DEJI
AUSZUBILDENDEN
.
214
D)
AUSSCHLUSSFRIST
.
215
6.
DAS
SCHLICHTUNGSVERFAHREN
BEI
AUSSERORDENTLICHER
(FRISTLOSER)
KUENDIGUNG
.
215
A)
ANRUFUNGSPFLICHT
.
215
B)
GUETEVERFAHREN
.
215
C)
EINVERSTAENDNIS
MIT
DEM
SPRUCH
DES
SCHLICHTUNGS
AUSSCHUSSES
.
215
D)
KLAGE
BEIM
ARBEITSGERICHT
.
215
7.
SCHADENSERSATZ
BEI
VORZEITIGER
BEENDIGUNG
DES
BERUFS
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.
216
II.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
SCHWERBEHINDERTE
.
.
216
1.
GRUNDSAETZE
.
216
2.
VORHERIGE
ZUSTIMMUNG
DER
HAUPTFUERSORGESTELLE
.
216
12
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
A)
UMFANG
DER
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
216
B)
RECHTSFOLGE
BEI
VERSTOSS
GEGEN
§
15
SCHWBG
.
217
C)
KEINE
HEILUNG
DURCH
NACHFOLGENDE
ZUSTIMMUNG
.
.
217
D)
NACHHOLUNG
DES
ZUSTIMMUNGSVERFAHRENS
.
218
3.
ZUSTIMMUNGSFREIE
TATBESTAENDE
.
218
A)
BEENDIGUNGSTATBESTAENDE
.
218
B)
EINSEITIGE
AENDERUNG
-
DIREKTIONSRECHT
.
218
C)
VERZICHT
AUF
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
.
219
4.
DER
GESCHUETZTE
PERSONENKREIS
.
219
A)
WER
IST
SCHWERBEHINDERTER?
.
219
B)
WER
IST
GLEICHGESTELLTER?
.
219
C)
FORTFALL
DER
SCHWERBEHINDERTENEIGENSCHAFT
.
219
D)
WOHNSITZVORAUSSETZUNGEN
.
220
E)
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
AUCH
FUER
AUSZUBILDENDE
220
5.
KENNTNIS
DER
SCHWERBEHINDERTENEIGENSCHAFT
VOR
AUSSPRUCH
DER
KUENDIGUNG
.
220
A)
AUSNAHME
1:
ANTRAGSTELLUNG
AUF
ANERKENNUNG
ALS
SCHWERBEHINDERTER
VOR
ZUGANG
DER
KUENDIGUNG
.
.
.
220
AA)
ANTRAGSVERFAHREN
UND
ANTRAGSZUSTIMMUNG
.
.
220
BB)
DAS
NEGATIVATTEST
.
221
B)
AUSNAHME
2:
OFFENKUNDIGE
SCHWERBEHINDERUNG
.
.
222
C)
AUSNAHME
3:
UNKENNTNIS
DES
ARBEITGEBERS
VON
DER
SCHWERBEHINDERTENEIGENSCHAFT
BEI
AUSSPRUCH
DER
KUEN
DIGUNG
.
222
6.
VOM
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
AUSGENOMMENE
SCHWERBE
HINDERTE
UND
TATBESTAENDE
.
224
A)
WARTEFRIST
SECHS
MONATE
.
224
AA)
KEINE
ZUSTIMMUNG
UND
MINDESTKUENDIGUNGSFRIST
224
BB)
ANZEIGEPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
224
CC)
ZUGANG
DER
KUENDIGUNG
.
224
B)
BESONDERE
ARBEITSSTELLEN
.
225
C)
KEIN
SCHUTZ
FUER
BESTIMMTE
AELTERE
ARBEITNEHMER
.
.
225
AA)
BETROFFENE
ARBEITNEHMER
.
225
BB)
RECHTZEITIGE
MITTEILUNG
.
225
CC)
WIDERSPRUCH
.
225
D)
KUENDIGUNG
AUS
WITTERUNGSGRUENDEN
.
225
7.
DAS
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN
VOR
DER
HAUPTFUERSORGESTELLE
BEI
KUENDIGUNGEN
.
226
A)
ANTRAG
UND
BEGRUENDUNG
.
226
B)
VERFAHREN
BEI
DER
HAUPTFUERSORGESTELLE
.
226
C)
ERMESSEN
DER
HAUPTFUERSORGESTELLE
.
226
8.
MASSNAHMEN
NACH
ERTEILTER
ZUSTIMMUNG
.
227
A)
KUENDIGUNG
NACH
ZUSTELLUNG
DER
ZUSTIMMUNG,
ANHOERUNGSVERFAHREN
.
227
B)
RECHTSKRAFT
DER
ZUSTIMMUNG
NICHT
NOTWENDIG
.
.
.
227
C)
RECHTSMITTEL
FUER
ARBEITNEHMER
.
227
9.
MASSNAHMEN
BEI
NICHTERTEILUNG
DER
ZUSTIMMUNG
.
227
10.
DAS
VERFAHREN
BEI
AUSSERORDENTLICHER
(FRISTLOSER)
KUENDIGUNG
.
228
A)
GRUNDSAETZE
.
228
B)
AUSSERORDENTLICHE
UND
HILFSWEISE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
228
13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C)
FRIST
FUER
ZUSTIMMUNGSANTRAG
.
228
D)
ENTSCHEIDUNG
UND
ERMESSEN
.
228
E)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
228
F)
ENTSCHEIDUNGSFRIST
.
228
G)
ZUSTIMMUNGSFIKTION
UND
AUSSPRUCH
DER
FRISTLOSEN
KUENDIGUNG
.
228
H)
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
229
11.
DIE
BETEILIGUNG
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
BEI
DER
KUENDIGUNG
.
229
12.
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETER
230
13.
DIE
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
DES
SCHWERBEHINDERTEN
.
.
230
A)
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
230
B)
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
230
III.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEI
WEHRDIENST
UND
ZIVILDIENST
.
231
1.
GRUNDSAETZE
.
231
2.
SCHUTZ
VOR
ORDENTLICHER
(FRISTGERECHTER)
KUENDIGUNG
.
.
.
231
A)
UNZULAESSIGKEIT
UND
UNWIRKSAMKEIT
.
231
B)
BEWEISLAST
.
231
C)
SONDERFALL:
KEIN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
UNVERHEIRATETE
ARBEITNEHMER
IN
KLEINBETRIEBEN
.
231
3.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
(FRISTLOSE)
KUENDIGUNG
.
232
4.
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSE
.
232
5.
WEHRDIENST
AUSLAENDISCHER
ARBEITNEHMER
.
232
A)
ARBEITNEHMER
AUS
EG-MITGLIEDSSTAATEN
.
232
B)
ARBEITNEHMER
AUS
NICHT-EG-MITGLIEDSSTAATEN
.
.
.
232
AA)
VERKUERZTER
GRUNDWEHRDIENST
.
232
BB)
WEHRDIENST
MIT
EINER
DAUER
VON
MEHR
ALS
ZWEI
MONATEN
.
232
IV.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
MUTTERSCHUTZ
GESETZ
UND
IM
ERZIEHUNGSURLAUB
.
233
1.
GRUNDSAETZE
.
233
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
.
233
B)
BESONDERHEITEN
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
.
.
233
2.
JEDE
KUENDIGUNG
BEDARF
DER
VORHENGEN
ZUSTIMMUNG
.
.
234
3.
KUENDIGUNGSVERBOT
NUR
BEI
ARBEITGEBERKUENDIGUNG
.
.
.
234
4.
ZUSTIMMUNGSFREIE
BEENDIGUNGSTATBESTAENDE
.
235
A)
ZULAESSIGE
BEENDIGUNGSTATBESTAENDE
.
235
B)
BESONDERHEITEN
BEI
BEFRISTUNG
.
235
5.
VERZICHT
AUF
DEN
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
.
235
A)
ZULAESSIGKEIT
.
235
B)
STILLSCHWEIGENDER
VERZICHT
.
236
C)
AUSDRUECKLICHER
VERZICHT
.
236
6.
DER
GESCHUETZTE
PERSONENKREIS
.
236
A)
ARBEITNEHMERINNEN
.
236
B)
AUSZUBILDENDE
.
236
C)
HEIMARBEITERINNEN
UND
HAUSGEWERBETREIBENDE
.
.
236
D)
GRUPPENARBEITSVERHAELTNIS
.
236
E)
BESCHAEFTIGTE
IM
FAMUEIENHAUSHALT
.
236
F)
GESCHUETZTE
PERSONEN
BEI
ERZIEHUNGSURLAUB
.
237
7.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
KUENDIGUNGSVERBOT
NACH
§
9
MUSCHG
.
237
14
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
A)
OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG:
SCHWANGERSCHAFT
ODER
ENT
BINDUNG
.
237
AA)
SCHWANGERSCHAFT
.
237
BB)
ENTBINDUNG
.
237
B
SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG:
KENNTNIS
DES
ARBEITGEBERS
ODER
DRITTER
VON
DER
SCHWANGERSCHAFT
ODER
ENTBINDUNG
238
AA)
POSITIVE
KENNTNIS
.
238
BB)
SCHWANGERSCHAFTSBESCHEINIGUNG
.
238
CC)
KENNTNIS
DRITTER
.
238
C)
DIE
NACHTRAEGLICHE
MITTEILUNG
DER
SCHWANGERSCHAFT/ENT
BINDUNG
NACH
KUENDIGUNG
.
239
AA)
DIE
ZWEI-WOCHEN-FRIST
.
239
BB)
MITTEILUNGSFORM
.
239
CC)
INHALT
DER
MITTEILUNG
.
239
DD)
BEWEISLAST
.
240
D)
AUSNAHME:
HEILUNG
DER
VERSAEUMTEN
MITTEILUNGSFRIST
BEI
UNVERSCHULDETER
UNKENNTNIS
EINER
SCHWANGERSCHAFT
.
240
AA)
UNKENNTNIS
DER
SCHWANGERSCHAFT
.
240
BB)
NICHT-VERSCHULDEN
.
240
CC)
UNVERZUEGLICHE
UNTERRICHTUNG
.
240
8.
DAS
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
FUER
ARBEITNEHMER
.
241
9.
DIE
ZULAESSIGERKLAERUNG
DURCH
DIE
ARBEITSSCHUTZBEHOERDE
.
241
A)
ZULAESSIGKEIT
.
241
B)
ZUSTAENDIGKEIT
.
241
C)
ZUSTIMMUNGSANTRAG
.
241
D)
ERMESSEN
.
241
E)
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNG
.
242
F)
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
242
V.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
UND
AEHNLICHE
PERSONEN
.
242
1.
GRUNDSAETZE
.
242
2.
GESCHUETZTER
PERSONENKREIS,
GLEICHGESTELLTE
UND
AEHNLICHE
PERSONEN
.
242
3.
UMFANG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
243
4.
BEGINN
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
243
A)
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
.
243
B)
EINGESCHRAENKTER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
243
5.
DAUER
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
243
A)
NACHWIRKUNG
.
243
AA)
EIN-JAHRESZEITRAUM
.
243
BB)
SECHS-MONATSZEITRAUM
.
243
B)
AUSNAHMEN
.
244
AA)
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
244
BB)
ERSATZMITGLIEDER
.
244
6.
BETRIEBSSTILLEGUNG
ALS
AUSNAHMEFALL
FUER
EINE
ZULAESSIGE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
244
7.
AUSSERORDENTLICHE
(FRISTLOSE)
KUENDIGUNG
.
244
G.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
KUENDIGUNGEN
.
245
I.
ANHOERUNGSVERFAHREN
NACH
§
102
BETRVG
.
245
1.
GRUNDSAETZE
.
245
15
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.
ANHOERUNGSPFLICHTIGE
KUENDIGUNGEN
.
245
A)
ANHOERUNGSPFLICHT
.
245
B)
KEINE
ANHOERUNGSPFLICHT
.
245
3.
BEG
INN
UND
ABSCHLUSS
DES
ANHOERUNGSVERFAHRENS
.
245
A)
VORAUSSETZUNGEN/FRISTEN
.
245
B)
FRISTBERECHNUNG
.
246
C)
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
BETRIEBSRATS
.
246
4.
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
.
246
A)
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
UNTERRICHTUNG
.
246
B)
EINZELHEITEN
DER
VOLLSTAENDIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
246
AA)
UMDEUTUNG
DER
KUENDIGUNG
.
246
BB)
AUSLAUF
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
247
CC)
ANGABE
DES
KUENDIGUNGSSACHVERHALTS
.
247
5.
NACHSCHIEBEN
VON
KUENDIGUNGSGRUENDEN
.
248
A)
VORLIEGEN
DER
KUENDIGUNGSGRUENDE
VOR
AUSSPRUCH
DER
KUENDIGUNG
.
248
B)
DEM
ARBEITGEBER
NICHT
BEKANNTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
248
C)
DEM
ARBEITGEBER
BEREITS
BEKANNTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
248
D)
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
KUENDIGUNGSRECHTSSTREIT
.
.
.
248
6.
FORM
DER
MITTEILUNG
FUER
DAS
ANHOERUNGSVERFAHREN
.
.
.
249
7.
VERZICHT
AUF
ANHOERUNGSVERFAHREN,
NACHTRAEGLICHE
ZUSTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
249
8.
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BETRIEBSRATS
.
249
A)
BEDEUTUNG
.
249
B)
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
ARBEITNEHMER
BEI
NICHT
ERGANGENEM
WIDERSPRUCH
.
249
9.
WIDERSPRUCH
DES
BETRIEBSRATS
.
250
A)
VORAUSSETZUNGEN
UND
BEGRUENDUNG
DES
WIDERSPRUCHS
250
B)
BEACHTLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
250
C)
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
251
AA)
GELTENDMACHUNG
DER
WIDERSPRUCHSGRUENDE
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
.
251
BB)
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
251
II.
MITBESTIMMUNG
BEI
AUSSERORDENTLICHEN
(FRISTLOSEN)
KUENDIGUNGEN
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.
251
1.
GRUNDSAETZE
.
251
2.
DAUER
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
251
3.
ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS,
FORM
UND
INHALT
DER
UNTERRICH
TUNG
252
4.
FRISTEN
.
2
^
2
5.
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN
.
252
6.
ZUSTIMMUNGSERSETZUNG
.
252
7.
NACHSCHIEBEN
VON
KUENDIGUNGSGRUENDEN
.
253
A)
MITTEILUNG
AN
DEN
BETRIEBSRAT
.
253
B)
ABLEHNUNG
UND
ZUSTIMMUNGSERSETZUNG
.
253
8.
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
253
A)
GLEICHE
ENTSCHEIDUNG
WIE
BEI
ZUSTIMMUNGSERSETZUNG
253
B)
AUSNAHMEN
.
254
9.
FREISTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERS
VOR
AUSSPRUCH
DER
KUENDIGUNG
.
254
A)
FREISTELLUNGSBERECHTIGUNG
.
254
16
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B)
EINSEITIGE
FREISTELLUNG
IN
AUSNAHMEFAELLEN
.
254
C)
VERGUETUNGSANSPRUCH
UND
ZUTRITTSRECHT
.
254
10.
WEITERBESCHAEFTIGUNG
.
255
H.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
.
256
I.
DIE
KUENDLGUNGSSCHUTZKLAGE
BEI
ORDENTLICHER
KUENDIGUNG
256
1.
KLAGEERHEBUNG
UND
KLAGEFRIST
.
256
2.
NACHTRAEGLICHE
ZULASSUNG
.
256
A)
ANGABE
EINES
HINREICHENDEN
GRUNDES
FUER
DIE
VERSAEUMUNG
DER
KLAGEFRIST
.
256
B)
FRISTGEBUNDENER
ANTRAG
DES
ARBEITNEHMERS
.
256
C)
GLAUBHAFTMACHUNG
.
257
D)
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
257
3.
VERHANDLUNG
VOR
DEM
ARBEITSGERICHT
.
257
A)
GUETEVERHANDLUNG
.
257
B)
KAMMERTERMIN
.
257
AA)
BEWEISERHEBUNG,
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
257
BB)
ABGESTUFTE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
257
CC)
NACHWEIS
FUER
DAS
ANHOERUNGSVERFAHREN
.
257
II.
URTEIL
UND
SONSTIGE
BEENDIGUNGSGRUENDE
DES
KUENDIGUNGS
SCHUTZPROZESSES
.
258
1.
URTEIL
ZUR
SOZIALWIDRIGKEIT
.
258
A)
INHALT
UND
FOLGEWIRKUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
258
B)
STREITWERT
UND
KOSTEN
.
258
C)
BERUFUNG
UND
REVISION
.
258
2.
AUFLOESUNGSURTEIL
.
258
A)
GRUNDSAETZE
.
258
B)
AUFLOESUNGSANTRAG
DES
ARBEITNEHMERS
.
259
C)
AUFLOESUNGSANTRAG
DES
ARBEITGEBERS
.
259
D)
UEBEREINSTIMMENDE
ANTRAEGE
VON
ARBEITGEBER
UND
ARBEITNEHMER
.
259
E)
INHALT
UND
FOLGEWIRKUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
259
F)
ABFINDUNG
.
260
AA)
HOECHSTSAETZE
.
260
BB)
ERMESSEN
.
260
CC)
LOHNSTEUERPFLICHT
.
260
DD)
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
.
260
III.
KLAGE
BEI
AENDERUNGSKUENDIGUNGEN
.
260
1.
KLAGEERHEBUNG
UND
KLAGEFRIST
.
260
2.
INHALT
UND
FOLGE
WIRKUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
260
A)
AUSREICHENDER
GRUND
.
261
AA)
ANNAHME
DES
AENDERUNGSANGEBOTS
UNTER
VORBEHALT
261
BB)
KEINE
ANNAHME
DES
AENDERUNGSANGEBOTS
.
261
B)
KEIN
AUSREICHENDER
GRUND
.
261
3.
AUFLOESUNGSURTEIL
.
261
A)
ANNAHME
UNTER
VORBEHALT
.
261
B)
KEINE
ANNAHME
DES
AENDERUNGSANGEBOTS
.
261
4.
STREITWERT
.
261
A)
ANNAHME
UNTER
VORBEHALT
.
261
B)
KEINE
ANNAHME
DES
AENDERUNGSANGEBOTS
.
261
17
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
FV.
KLAGE
BEI
AUSSERORDENTLICHEN
(FRISTLOSEN)
KUENDIGUNGEN
.
.
.
262
1.
KLAGEERHEBUNG
UND
KLAGEFRIST
.
262
2.
AUFLOESUNGSANTRAG
NUR
DURCH
ARBEITNEHMER
.
262
3.
INHALT
UND
FOLGEWIRKUNG
DER
GERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
262
A)
AUFLOESUNGSGRUND
UND
UNWIRKSAME
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
262
B)
UNWIRKSAME
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
OHNE
AUFLOESUNGSANTRAG
BZW.
AUFLOESUNGSGRUND
.
262
C)
WIRKSAME
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
263
V.
KLAGE
BEI
NICHT
UNTER
DAS
KSCHG
FALLENDEN
KUENDIGUNGS
MAENGELN
.
263
1.
GRUNDSAETZE
.
263
2.
SITTENWIDRIGKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
263
3.
SONSTIGE
KUENDIGUNGSMAENGEL
.
263
A)
GESETZLICHE
KUENDIGUNGSVERBOTE
.
263
B)
WEITERE
SONSTIGE
KUENDIGUNGSMAENGEL
.
263
4.
RECHTSFOLGEN
.
263
VI.
DER
VERGLEICH
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
.
263
1.
DER
VERGLEICHSVORSCHLAG
.
263
2.
INHALT
UND
ZULAESSIGKEIT
.
264
3.
ORIENTIERUNG
AM
PROZESSRISIKO
.
264
4.
VERBINDLICHKEIT
DER
ANNAHME
UND
WIDERRUF
.
264
VII.
KOSTEN
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES
.
265
1.
GERICHTSKOSTEN
.
265
A)
GERICHTSGEBUEHREN
.
265
B)
AUSLAGEN
.
265
C)
ERSTATTUNGSPFHCHT
.
265
2.
ANWALTSGEBUEHREN
.
265
A)
ERSTATTUNGSPFHCHT
.
265
B)
HOEHE
DER
GEBUEHREN
.
265
VIII.
RECHTSMITTEL
GEGEN
URTEILE
IN
KUENDLGUNGSANGELEGENHEITEN
266
1.
BERUFUNG
BEIM
LANDESARBEITSGERICHT
.
266
2.
REVISION
BEIM
BUNDESARBEITSGERICHT
.
266
I.
RECHTSFOLGEN
FUER
DEN
ARBEITSVERTRAG
NACH
BEENDIGUNG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES
.
267
I.
GRUNDSAETZE
.
267
II.
ABWEISENDES
URTEIL:
DER
KLAGE
DES
ARBEITNEHMERS
WIRD
NICHT
STATTGEGEBEN
.
267
1.
RECHTSFOLGEN
FUER
DIE
FORTSETZUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
267
A)
LOESENDE
KUENDIGUNG
.
267
B)
AENDERUNGSKUENDIGUNG
OHNE
ANNAHME
UNTER
VORBEHALT
.
267
C)
AENDERUNGSKUENDIGUNG
BEI
ANNAHME
UNTER
VORBEHALT
267
2.
RECHTSFOLGEN
FUER
VERTRAGSANSPRUECHE
WAEHREND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTSSTREITS
.
267
A)
WEITERBESCHAEFTIGUNG
.
267
18
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AA)
VEREINBARUNG
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
ARBEITNEHMER
.
267
BB)
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
268
B)
KEINE
WEITERBESCHAEFTIGUNG
.
268
III.
OBSIEGENDES
URTEIL:
DER
KLAGE
DES
ARBEITNEHMERS
WIRD
STATT
GEGEBEN
.
268
1.
AUFLOESUNGSURTEIL
.
268
2.
OBSIEGENDES
URTEIL
UND
FORTSETZUNG
DES
ARBEITSVERHAELT
NISSES
.
268
A)
KEIN
NEUES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
268
B)
ZWISCHENZEITLICHE
BEGRUENDUNG
EINES
NEUEN
ARBEITS
VERHAELTNISSES
.
269
AA)
RECHT
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
(FRISTLOSEN)
KUENDIGUNG
.
269
BB)
FORTSETZUNG
DES
URSPRUENGLICHEN
ARBEITSVERTRAGS
269
C)
VERTRAGSANSPRUECHE
.
269
D)
ZEITEN
DER
NICHTBESCHAEFTIGUNG,
ANNAHMEVERZUG
.
.
269
AA)
KEIN
BESONDERES
ARBEITNEHMERANGEBOT
.
269
BB)
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
270
CC)
ANRECHNUNG
VON
ANSPRUECHEN
.
270
DD)
VORUEBERGEHENDES
BESCHAEFTIGUNGSANGEBOT
.
.
.
270
J.
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
BEI
LAUFENDEM
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS
.
271
I.
GRUNDSAETZE
.
271
II.
DER
GESETZLICHE
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
NACH
§
102
ABS.
5
BETRVG
.
271
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
271
A)
BETRIEBSRAT
.
271
B)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
271
C)
WIDERSPRUCH
DES
BETRIEBSRATS
.
271
D)
KLAGE
UND
WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERLANGEN
.
271
2.
DAUER
DES
ANSPRUCHS
.
271
3.
ENTBINDUNGSGRUENDE
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
272
4.
DAS
WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
272
III.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
BEI
OFFENSICHTLICH
UNWIRKSAMER
KUENDIGUNG
.
272
1.
ANSPRUCH
.
272
2.
BEGRIFF
.
272
IV.
DER
ALLGEMEINE
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
NACH
OBSIEGENDEM
KUENDIGUNGSSCHUTZURTEIL
.
273
1.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG
UND
ANSPRUCHSDAUER
.
273
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
273
B)
ENTSTEHEN
DES
ANSPRUCHS
.
273
C)
BEENDIGUNG
DES
ANSPRUCHS
MIT
AUFHEBENDEM
URTEUE
274
D)
ERGEBNIS
UND
KONSEQUENZEN
.
274
2.
DIE
ENTBINDUNG
DES
ARBEITGEBERS
VON
DER
WEITER
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
274
A)
VORRANGIGES
UND
BESONDERS
SCHUTZWUERDIGES
ARBEIT
GEBERINTERESSE
.
274
19
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B)
AUSSCHLUSS
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
275
3.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
BEI
WIEDERHOLUNGSKUENDIGUNG
275
A)
BESTEHENDER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
.
275
B)
TROTZKUENDIGUNG
.
275
C)
ZUSAETZLICHE
KUENDIGUNG
AUFGRUND
NEUEN
SACHVERHALTS
275
D)
ERNEUTE
KUENDIGUNG
WEGEN
FEHLERHAFTER
ERSTKUENDIGUNG
276
4.
DIE
VOLLSTRECKUNG
DES
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS
.
276
5.
DIE
FREIWILLIGE
WEITERBESCHAEFTIGUNG
.
276
A)
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
.
276
B)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
277
C)
MUSTERVEREINBARUNG
.
277
6.
AUSWIRKUNGEN
DER
ENDGUELTIGEN
UNWIRKSAMKEIT/WIRKSAM-
KEIT
DER
KUENDIGUNG
AUF
DAS
WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
277
A)
BEI
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
277
B)
BEI
WIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
277
AA)
RUECKABWICKLUNG
DER
ERBRACHTEN
ARBEITSLEISTUNG
277
BB)
ERSATZ
DES
OBJEKTIVEN
WERTS
DER
ARBEITSLEISTUNG
278
7.
DIE
WEITERBESCHAEFTIGUNG
BEI
BEFRISTUNG
UND
AENDERUNGS
KUENDIGUNG
.
279
A)
BEFRISTUNG
.
279
B)
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
279
AA)
ANNAHME
OHNE
VORBEHALT
.
279
BB)
ANNAHME
MIT
WIRKSAMEM
VORBEHALT
.
279
ANHANG
A:
GESETZESVORSCHRIFTEN
.
281
I.
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
(BGB)
.
281
II.
EINFUEHRUNGSGESETZ
ZUM
BUERGERLICHEN
GESETZBUCH
(EGBGB)
.
.
.
284
III.
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
(KSCHG)
.
284
IV.
ARBEITSPLATZSCHUTZGESETZ
(ARBPLSCHG)
.
291
V.
BERUFSBILDUNGSGESETZ
(BBIG)
.
292
VI.
BUNDESERZIEHUNGSGELDGESETZ
(BERZGG)
.
293
VII.
MUTTERSCHUTZGESETZ
(MUSCHG)
.
294
VIII.
SCHWERBEHINDERTENGESETZ
(SCHWBG)
.
294
IX.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(BETRVG)
.
296
X.
ARBEITSFOERDERUNGSGESETZ
(AFG)
.
297
XI.
SOZIALGESETZBUCH
VI
(SGB
VI)
.
301
XII.
ARBEITSGESETZBUCH
DER
DDR
(AGB)
.
302
XIII.
GESETZ
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DER
KUENDIGUNGSFRISTEN
VON
ARBEITERN
UND
ANGESTELLTEN
(KUENDIGUNGSFRISTENGESETZ
-
KUENDFG)
.
302
ANHANG
B:
TABELLE
DER
NEUEN
GESETZLICHEN
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
.
.
306
ANHANG
C:
ANSCHRIFTENVERZEICHNIS
DER
ARBEITSGERICHTE
.
308
STICHWORTVERZEICHNIS
20 |
any_adam_object | 1 |
author | Besgen, Dietmar Jüngst, Manfred |
author_facet | Besgen, Dietmar Jüngst, Manfred |
author_role | aut aut |
author_sort | Besgen, Dietmar |
author_variant | d b db m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008897812 |
classification_rvk | PF 381 |
ctrlnum | (OCoLC)75391206 (DE-599)BVBBV008897812 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008897812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940214s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940293145</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3083167024</subfield><subfield code="9">3-08-316702-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75391206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008897812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)135643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Besgen, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses</subfield><subfield code="b">[mit neuem Kündigungsfristengesetz]</subfield><subfield code="c">von Dietmar Besgen ; Manfred Jüngst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Stollfuss</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jüngst, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887818</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008897812 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:38:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3083167024 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887818 |
oclc_num | 75391206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-188 |
physical | 352 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Stollfuss |
record_format | marc |
spelling | Besgen, Dietmar Verfasser aut ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [mit neuem Kündigungsfristengesetz] von Dietmar Besgen ; Manfred Jüngst 2. Aufl. Bonn Stollfuss 1993 352 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s 1\p DE-604 Jüngst, Manfred Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Besgen, Dietmar Jüngst, Manfred ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [mit neuem Kündigungsfristengesetz] Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002802-1 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4011882-4 |
title | ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [mit neuem Kündigungsfristengesetz] |
title_auth | ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [mit neuem Kündigungsfristengesetz] |
title_exact_search | ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [mit neuem Kündigungsfristengesetz] |
title_full | ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [mit neuem Kündigungsfristengesetz] von Dietmar Besgen ; Manfred Jüngst |
title_fullStr | ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [mit neuem Kündigungsfristengesetz] von Dietmar Besgen ; Manfred Jüngst |
title_full_unstemmed | ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [mit neuem Kündigungsfristengesetz] von Dietmar Besgen ; Manfred Jüngst |
title_short | ABC der Kündigung und anderer Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses |
title_sort | abc der kundigung und anderer formen der beendigung des arbeitsverhaltnisses mit neuem kundigungsfristengesetz |
title_sub | [mit neuem Kündigungsfristengesetz] |
topic | Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
topic_facet | Arbeitsvertrag Kündigung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT besgendietmar abcderkundigungundandererformenderbeendigungdesarbeitsverhaltnissesmitneuemkundigungsfristengesetz AT jungstmanfred abcderkundigungundandererformenderbeendigungdesarbeitsverhaltnissesmitneuemkundigungsfristengesetz |