Technische Mechanik: computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Teubner
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Diskette u.d.T.: Dankert, Helga; CAMMPUS 3.3 |
Beschreibung: | XII, 755 S. graph. Darst. 1 Diskette, 3,5" |
ISBN: | 3519065231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008897339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080529 | ||
007 | t| | ||
008 | 940214s1994 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940419343 |2 DE-101 | |
020 | |a 3519065231 |9 3-519-06523-1 | ||
035 | |a (OCoLC)634330202 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008897339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-859 |a DE-862 |a DE-858 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 | ||
084 | |a ST 630 |0 (DE-625)143685: |2 rvk | ||
084 | |a UF 1500 |0 (DE-625)145560: |2 rvk | ||
084 | |a MTA 001f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dankert, Helga |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technische Mechanik |b computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] |c von Helga Dankert und Jürgen Dankert |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Teubner |c 1994 | |
300 | |a XII, 755 S. |b graph. Darst. |e 1 Diskette, 3,5" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Diskette u.d.T.: Dankert, Helga; CAMMPUS 3.3 | ||
650 | 0 | 7 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dankert, Jürgen |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)115396764 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887566 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/UF 1500 D187 2801/1990:1887 |
DE-BY-FWS_katkey | 132189 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000204141 083100405022 |
_version_ | 1819742336094044160 |
adam_text |
INHALT
1
GRUNDLAGEN
DER
STATIK
1
1.1
DIE
KRAFT
1
1.2
AXIOME
DER
STATIK
3
1.3
DAS
SCHNITTPRINZIP
5
2
DAS
ZENTRALE
EBENE
KRAFTSYSTEM
9
2.1
AEQUIVALENZ
9
2.2
GLEICHGEWICHT
13
3
DAS
ALLGEMEINE
EBENE
KRAFTSYSTEM
(AEQUIVALENZ)
16
3.1
GRAPHISCHE
ERMITTLUNG
DER
RESULTIERENDEN
16
3.2
PARALLELE
KRAEFTE
17
3.3
KRAEFTEPAAR
UND
MOMENT
18
3.4
DAS
MOMENT
EINER
KRAFT
21
3.5
AEQUIVALENZ
22
3.5.1
VERSETZUNGSMOMENT
22
3.5.2
ANALYTISCHE
ERMITTLUNG
DER
RESULTIERENDEN
23
4
SCHWERPUNKTE
26
4.1
SCHWERPUNKTE
VON
KOERPERN
27
4.2
FLAECHENSCHWERPUNKTE
28
4.3
LINIENSCHWERPUNKTE
32
4.4
EXPERIMENTELLE
SCHWERPUNKTERMITTLUNG
34
4.5
FLAECHENSCHWERPUNKTE,
COMPUTER-VERFAHREN
35
4.5.1
EINE
DURCH
EINEN
POLYGONZUG
BEGRENZTE
EBENE
FLAECHE
35
4.5.2
DURCH
ZWEI
FUNKTIONEN
BEGRENZTE
FLAECHE
37
4.6
FLAECHEN
UND
LINIENLASTEN
38
4.7
AUFGABEN
40
5
GLEICHGEWICHT
DES
EBENEN
KRAFTSYSTEMS
41
5.1
DIE
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN
41
5.2
LAGER
UND
LAGERREAKTIONEN
IN
DER
EBENE
42
5.3
STATISCH
BESTIMMTE
LAGERUNG
45
5.4
AUFGABEN
51
6
EBENE
SYSTEME
STARRER
KOERPER
52
6.1
STATISCH
BESTIMMTE
SYSTEME
52
6.2
STAEBE
UND
SEILE
ALS
VERBINDUNGSELEMENTE
59
VI
INHALT
6.3
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
62
6.4
FACHWERKE
70
6.4.1
STATISCH
BESTIMMTE
FACHWERKE
70
6.4.2
BERECHNUNGSVERFAHREN
72
6.4.3
KOMPLIZIERTE
FACHWERKE,
COMPUTERRECHNUNG
75
6.5
AUFGABEN
79
7
SCHNITTGROESSEN
81
7.1
DEFINITIONEN
81
7.2
DIFFERENTIELLE
ZUSAMMENHAENGE
86
7.3
ERGAENZENDE
BEMERKUNGEN
ZU
DEN
SCHNITTGROESSEN
90
7.4
AUFGABEN
94
8
RAEUMLICHE
PROBLEME
95
8.1
ZENTRALES
KRAFTSYSTEM
95
8.2
RAEUMLICHE
FACHWERKE
103
8.3
ALLGEMEINES
KRAFTSYSTEM
107
8.3.1
MOMENTE
107
8.3.2
DAS
MOMENT
EINER
KRAFT
-.111
8.3.3
AEQUIVALENZ
UND
GLEICHGEWICHT
114
8.4
SCHNITTGROESSEN
117
8.5
AUFGABEN
119
9
HAFTUNG
121
9.1
COULOMBSCHES
HAFTUNGSGESETZ
121
9.2
SEILHAFTUNG
125
9.3
AUFGABEN
128
10
ELASTISCHE
LAGER
130
10.1
LINEARE
FEDERN
130
10.2
GLEICHGEWICHT
BEI
STEIFEN
FEDERN
132
10.3
GLEICHGEWICHT
BEI
WEICHEN
FEDERN
134
10.4
BEURTEILUNG
DER
GLEICHGEWICHTSLAGEN
137
10.5
AUFGABEN
142
11
SEILSTATIK,
KETTENLINIEN,
STUETZLINIEN
143
11.1
DAS
SEIL
UNTER
EIGENGEWICHT
144
11.2
DAS
SEIL
UNTER
KONSTANTER
LINIENLAST
149
12
GRUNDLAGEN
DER
FESTIGKEITSLEHRE
153
12.1
BEANSPRUCHUNGSARTEN
153
12.2
SPANNUNGEN
UND
VERZERRUNGEN
154
12.3
DER
ZUGVERSUCH
156
12.4
HOOKESCHES
GESETZ,
QUERKONTRAKTION
158
VII
INHALT
13
FESTIGKEITSNACHWEIS,
ZULAESSIGE
SPANNUNG
159
13.1
BELASTUNGSARTEN
159
13.2
DAUERFESTIGKEIT
161
13.3
GESTALTFESTIGKEIT
163
13.3.1
KERBWIRKUNGEN
163
13.3.2
OBERFLAECHENBESCHAFFENHEIT
UND
BAUTEILGROESSE
165
13.4
ZULAESSIGE
SPANNUNGEN
165
13.4.1
STATISCHE
BELASTUNG
165
13.4.2
DYNAMISCHE
BELASTUNG
166
13.4.3
FESTIGKEITSNACHWEIS
166
14
ZUG
UND
DRUCK
167
14.1
SPANNUNG,
DEHNUNG
167
14.2
STATISCH
UNBESTIMMTE
PROBLEME
170
14.3
TEMPERATUREINFLUSS,
FEHLMASSE
172
14.4
AUFGABEN
178
15
DER
STAB
ALS
FINITES
ELEMENT
179
15.1
DIE
FINITE-ELEMENTE-METHODE
179
15.2
FLUCHTENDE
STABELEMENTE
180
15.3
EBENE
FACHWERK-ELEMENTE
186
15.4
TEMPERATURDEHNUNG,
ANFANGSDEHNUNG
190
15.5
NUTZUNG
VON
FINITE-ELEMENTE-PROGRAMMEN
193
15.6
AUFGABEN
197
16
BIEGUNG
198
16.1
BIEGEMOMENT
UND
BIEGESPANNUNG
198
16.2
FLAECHENTRAEGHEITSMOMENTE
203
16.2.1
DEFINITIONEN
203
16.2.2
EINIGE
WICHTIGE
FORMELN
205
16.2.3
DER
SATZ
VON
STEINER
206
16.2.4
ZUSAMMENGESETZTE
FLAECHEN
207
16.2.5
HAUPTTRAEGHEITSMOMENTE,
HAUPTZENTRALACHSEN
210
16.2.6
FORMALISIERUNG
DER
BERECHNUNG
213
16.2.7
DURCH
POLYGONZUEGE
BEGRENZTE
FLAECHEN,
COMPUTER-RECHNUNG
217
16.3
GUELTIGKEIT
DER
BIEGESPANNUNGSFORMEL,
WIDERSTANDSMOMENTE,
BEISPIELE
221
16.4
AUFGABEN
229
17
VERFORMUNGEN
DURCH
BIEGEMOMENTE
232
17.1
DIFFERENTIALGLEICHUNG
DER
BIEGELINIE
232
17.2
INTEGRATION
DER
DIFFERENTIALGLEICHUNG
234
17.3
RAND
UND
UEBERGANGSBEDINGUNGEN
240
17.4
EINIGE
WICHTIGE
FORMELN
243
17.5
STATISCH
UNBESTIMMTE
SYSTEME
246
17.6
SUPERPOSITION
252
17.7
AUFGABEN
255
INHALT
VIII
18
COMPUTER-VERFAHREN
FUER
BIEGEPROBLEME
257
18.1
DAS
DIFFERENZENVERFAHREN
257
18.1.1
DIFFERENZENFORMELN
258
18.1.2
BIEGELINIE
BEI
KONSTANTER
BIEGESTEIFIGKEIT
259
18.1.3
BIEGELINIE
BEI
VERAENDERLICHER
BIEGESTEIFIGKEIT
267
18.2
DER
BIEGETRAEGER
ALS
FINITES
ELEMENT
271
18.2.1
ELEMENT-STEIFIGKEITSMATRIX
FUER
BIEGETRAEGER
271
18.2.2
ELEMENT-BELASTUNGEN
(LINIENLASTEN)
276
18.2.3
BIEGESTEIFE
RAHMENTRAGWERKE
279
18.3
AUFGABEN
285
19
SPEZIELLE
BIEGEPROBLEME
288
19.1
SCHIEFE
BIEGUNG
288
19.2
DER
ELASTISCH
GEBETTETE
TRAEGER
293
19.2.1
LOESUNG
DER
DIFFERENTIALGLEICHUNG
DER
BIEGELINIE
294
19.2.2
NUMERISCHE
LOESUNG
298
19.2.3
SPEZIELLE
RAND
UND
UEBERGANGSBEDINGUNGEN
300
19.3
DER
GEKRUEMMTE
TRAEGER
303
19.3.1
SCHNITTGROESSEN
303
19.3.2
SPANNUNGEN
INFOLGE
BIEGEMOMENT
UND
NORMALKRAFT
307
19.3.3
VERFORMUNGEN
DES
KREISBOGENTRAEGERS
313
19.3.4
NUMERISCHE
BERECHNUNG
DER
VERFORMUNGEN
320
19.4
AUFGABEN
323
20
QUERKRAFTSCHUB
325
20.1
ERMITTLUNG
DER
SCHUBSPANNUNGEN
325
20.2
DUENNWANDIGE
OFFENE
PROFILE,
SCHUBMITTELPUNKT
331
20.3
SCHUBSPANNUNGEN
IN
VERBINDUNGSMITTELN
335
20.4
VERFORMUNGEN
DURCH
QUERKRAEFTE
337
20.5
AUFGABEN
342
21
TORSION
343
21.1
TORSION
VON
KREIS
UND
KREISRINGQUERSCHNITTEN
343
21.2
SAINT-VENANTSCHE
TORSION
BELIEBIGER
QUERSCHNITTE
348
21.3
SAINT-VENANTSCHE
TORSION
DUENNWANDIGER
QUERSCHNITTE
352
21.3.1
DUENNWANDIGE
GESCHLOSSENE
QUERSCHNITTE
352
21.3.2
DUENNWANDIGE
OFFENE
QUERSCHNITTE
359
21.4
FORMELN
FUER
DIE
SAINT-VENANTSCHE
TORSION
363
21.5
NUMERISCHE
LOESUNGEN
365
21.6
AUFGABEN
366
22
ZUSAMMENGESETZTE
BEANSPRUCHUNG
368
22.1
MODELLE
DER
FESTIGKEITSBERECHNUNG
368
22.2
ZUSAMMENGESETZTE
NORMALSPANNUNG
370
22.3
DER
EINACHSIGE
SPANNUNGSZUSTAND
371
22.4
DER
EBENE
SPANNUNGSZUSTAND
372
IX
INHALT
22.5
FESTIGKEITSHYPOTHESEN
378
379
381
383
22.5.1
EBENER
SPANNUNGSZUSTAND
22.5.2
BERECHNUNG
VON
WELLEN
22.6
AUFGABEN
23
KNICKUNG
23.1
STABILITAETSPROBLEME
DER
ELASTOSTATIK
23.2
STAB-KNICKUNG
23.3
DIFFERENTIALGLEICHUNG
4.
ORDNUNG
23.4
NUMERISCHE
LOESUNG
VON
KNICKPROBLEMEN
23.5
AUFGABEN
385
385
386
394
396
400
24
FORMAENDERUNGSENERGIE
24.1
ARBEITSSATZ
24.2
FORMAENDERUNGSENERGIE
FUER
GRUNDBEANSPRUCHUNGEN
24.3
SATZ
VON
CASTIGLIANO
24.4
SATZ
VON
CASTIGLIANO
(STATISCH
UNBESTIMMTE
SYSTEME)
24.5
AUFGABEN
402
402
404
407
415
421
25
ROTATIONSSYMMETRISCHE
MODELLE
25.1
ROTATIONSSYMMETRISCHE
SCHEIBEN
25.2
SPEZIELLE
ANWENDUNGSBEISPIELE
25.3
DUENNWANDIGE
BEHAELTER
(MEMBRANSPANNUNGEN)
25.4
AUFGABEN
423
423
428
432
433
26
KINEMATIK
DES
PUNKTES
26.1
GERADLINIGE
BEWEGUNG
DES
PUNKTES
26.1.1
WEG,
GESCHWINDIGKEIT,
BESCHLEUNIGUNG
26.1.2
KINEMATISCHE
DIAGRAMME
434
434
434
438
26.2
ALLGEMEINE
BEWEGUNG
DES
PUNKTES
26.2.1
ALLGEMEINE
BEWEGUNG
IN
EINER
EBENE
26.2.2
BESCHLEUNIGUNGSVEKTOR,
BAHN
UND
NORMALBESCHLEUNIGUNG
26.2.3
WINKELGESCHWINDIGKEIT,
WINKELBESCHLEUNIGUNG
26.2.4
DARSTELLUNG
DER
BEWEGUNG
MIT
POLARKOORDINATEN
26.2.5
ALLGEMEINE
BEWEGUNG
IM
RAUM
26.3
AUFGABEN
440
440
443
447
451
454
455
27
KINEMATIK
STARRER
KOERPER
457
27.1
DIE
EBENE
BEWEGUNG
DES
STARREN
KOERPERS
457
27.1.1
TRANSLATION
UND
ROTATION
457
27.1.2
DER
MOMENTANPOL
460
27.1.3
GESCHWINDIGKEIT
UND
BESCHLEUNIGUNG
463
27.2
EBENE
RELATIVBEWEGUNG
EINES
PUNKTES
468
27.3
BEWEGUNG
DES
STARREN
KOERPERS
IM
RAUM
472
27.3.1
ROTATION
473
27.3.2
ALLGEMEINE
BEWEGUNG
475
27.3.3
RELATIVBEWEGUNG
EINES
PUNKTES
475
X
INHALT
27.4
SYSTEME
STARRER
KOERPER
477
27.5
AUFGABEN
484
28
KINETIK
DES
MASSENPUNKTES
486
28.1
DYNAMISCHES
GRUNDGESETZ
486
28.2
KRAEFTE
AM
MASSENPUNKT
488
28.2.1
GESCHWINDIGKEITSABHAENGIGE
BEWEGUNGSWIDERSTAENDE
489
28.2.2
MASSENKRAFT,
DAS
PRINZIP
VON
D
'
ALEMBERT
491
28.3
NUMERISCHE
INTEGRATION
VON
ANFANGSWERTPROBLEMEN
496
28.3.1
EINE
DIFFERENTIALGLEICHUNG
1.
ORDNUNG
496
28.3.2
DIFFERENTIALGLEICHUNGSSYSTEME
UND
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
HOEHERER
ORDNUNG
499
28.4
INTEGRATION
DES
DYNAMISCHEN
GRUNDGESETZES
503
28.4.1
DER
IMPULSSATZ
503
28.4.2
ARBEIT,
ENERGIE,
LEISTUNG
503
28.4.3
DER
ENERGIESATZ
506
28.5
AUFGABEN
510
29
KINETIK
STARRER
KOERPER
512
29.1
REINE
TRANSLATION
512
29.2
ROTATION
UM
EINE
FESTE
ACHSE
512
29.3
MASSENTRAEGHEITSMOMENTE
517
29.3.1
MASSENTRAEGHEITSMOMENTE
EINFACHER
KOERPER
518
29.3.2
DER
SATZ
VON
STEINER
520
29.3.3
DEVIATIONSMOMENTE,
HAUPTACHSEN
522
29.4
BEISPIELE
ZUR
ROTATION
UM
EINE
FESTE
ACHSE
528
29.4.1
ALLGEMEINE
BEISPIELE
528
29.4.2
AUSWUCHTEN
VON
ROTOREN
534
29.5
EBENE
BEWEGUNG
STARRER
KOERPER
538
29.5.1
SCHWERPUNKTSATZ,
DRALLSATZ
538
29.5.2
DAS
PRINZIP
VON
D
'
ALEMBERT
541
29.5.3
ENERGIESATZ
546
29.5.4
BEISPIELE
547
29.6
RAEUMLICHE
BEWEGUNG
STARRER
KOERPER
555
29.6.1
SCHWERPUNKTSATZ,
DRALLSATZ
555
29.6.2
KOERPERFESTE
KOORDINATEN,
EULERSCHE
GLEICHUNGEN,
KREISELBEWEGUNG
558
29.6.3
DAS
KREISELMOMENT
562
29.7
AUFGABEN
565
30
KINETIK
DES
MASSENPUNKTSYSTEMS
567
30.1
SCHWERPUNKTSATZ,
IMPULSSATZ,
DRALLSATZ
567
30.2
STOSS
571
30.2.1
DER
GERADE
ZENTRISCHE
STOSS
571
30.2.2
DER
SCHIEFE
ZENTRISCHE
STOSS
575
30.2.3
DER
EXZENTRISCHE
STOSS
577
30.3
AUFGABEN
580
INHALT
XI
31
SCHWINGUNGEN
581
31.1
HARMONISCHE
SCHWINGUNGEN
581
31.2
FREIE
UNGEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN
583
31.2.1
SCHWINGUNGEN
MIT
KLEINEN
AUSSCHLAEGEN
583
31.2.2
ELASTISCHE
SYSTEME
585
31.2.3
NICHTLINEARE
SCHWINGUNGEN
588
31.3
FREIE
GEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN
589
31.4
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
592
31.4.1
SCHWINGUNGEN
MIT
HARMONISCHER
ERREGUNG
DER
MASSE
593
31.4.2
ERREGUNG
UEBER
FEDER
UND
DAEMPFER
595
31.4.3
UNWUCHTERREGUNG
597
31.4.4
BIEGEKRITISCHE
DREHZAHLEN
599
31.5
AUFGABEN
601
32
SYSTEME
MIT
MEHREREN
FREIHEITSGRADEN
603
32.1
FREIE
UNGEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN
603
32.2
TORSIONSSCHWINGUNGEN
606
32.3
EIGENSCHWINGUNGEN
LINEAR-ELASTISCHER
SYSTEME
609
32.4
BIEGEKRITISCHE
DREHZAHLEN
612
32.5
ZWANGSSCHWINGUNGEN,
SCHWINGUNGSTILGUNG
613
32.6
AUFGABEN
616
33
PRINZIPIEN
DER
MECHANIK
618
33.1
PRINZIP
DER
VIRTUELLEN
ARBEIT
618
33.2
PRINZIP
DER
VIRTUELLEN
ARBEIT
FUER
POTENTIALKRAEFTE,
STABILITAET
DES
GLEICHGEWICHTS
623
33.3
PRINZIP
VON
D
'
ALEMBERT
IN
DER
FASSUNG
VON
LAGRANGE
628
33.4
LAGRANGESCHE
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN
631
YY
33.4.1
GENERALISIERTE
KRAEFTE,
POTENTIALKRAEFTE
631
33.4.2
VIRTUELLE
ARBEIT
DER
MASSENKRAEFTE
632
33.4.3
LAGRANGESCHE
GLEICHUNGEN
2.
ART
633
33.5
PRINZIP
VOM
MINIMUM
DES
ELASTISCHEN
POTENTIALS
637
33.5.1
DAS
VERFAHREN
VON
RITZ
640
33.5.2
RANDWERTPROBLEM
UND
VARIATIONSPROBLEM
643
33.5.3
VERFAHREN
VON
RITZ
UND
FINITE-ELEMENTE-METHODE
645
33.6
AUFGABEN
651
ANHANG
A
(LOESUNGEN
ZU
DEN
AUFGABEN)
652
ANHANG
B
(CAMMPUS-PROGRAMME)
674
BL
"TASCHENRECHNER"
MCALCU
675
BL.L
STARTMENUE
676
BL.2
RECHNEN
677
BL.
3
KONSTANTEN
DEFINIEREN
677
BL.4
ARITHMETISCHE
AUSDRUECKE
678
BL.
5
KONSTANTEN
SICHERN
680
XII
INHALT
BL.6
FORMELN
REGISTRIEREN
680
BL.7
ARBEITEN
MIT
FORMELSAETZEN
681
BL.8
PROTOKOLL
682
BL.
9
ARBEITEN
MIT
DEFINIERTEN
FUNKTIONEN
684
BL.
10
ANALYSE
VON
FUNKTIONEN
686
BL.
11
NUMERISCHE
INTEGRATION
EINER
STETIGEN
FUNKTION
693
BL.
12
DIFFERENTIALGLEICHUNGSSYSTEM
(ANFANGSWERTPROBLEM)
698
BL.
13
MAKROS,
DEMOS
712
B2
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME,
PROGRAMM
MLINEQ
713
B2.1
DER
GAUSSSCHE
ALGORITHMUS
714
B2.2
EINGABE
DER
MATRIZEN
715
B2.3
MAKRO-TECHNIK
716
B2.4
BEISPIEL:
VOLL
BESETZTE
MATRIX
A
716
B2.5
BEISPIEL:
BANDFOERMIGE
MATRIX
A
T2SS
B2.6
DETERMINANTENBERECHNUNG
725
B3
DER
FINITE-ELEMENTE-BAUKASTEN
FEMSET
726
B3.1
DAS
FEMSET-KONZEPT
727
B3.2
ANSCHLUSS
DES
UNTERPROGRAMMS
"ELEMENTSTEIFIGKEITSMATRIX"
728
B3.3
ARBEITEN
MIT
DEM
PROGRAMM
FEMSET
729
B3.4
BEISPIEL:
KNOTENVERSCHIEBUNGEN
EINES
EBENEN
FACHWERKS
731
B3.5
BEISPIEL:
STABKRAEFTE
EINES
EBENEN
FACHWERKS
735
B3.6
BEISPIEL:
VERFORMUNG
DES
BIEGESTEIFEN
RAHMENS
MIT
EINZELLASTEN
737
B3.7
ERWEITERUNG
DES
PROGRAMMS:
LINIENLASTEN,
SCHNITTGROESSEN
738
B3.8
AUSGEWAEHLTE
ERGAENZENDE
BEISPIELE
742
LITERATUR
748
INDEX
749 |
any_adam_object | 1 |
author | Dankert, Helga Dankert, Jürgen 1941- |
author_GND | (DE-588)115396764 |
author_facet | Dankert, Helga Dankert, Jürgen 1941- |
author_role | aut aut |
author_sort | Dankert, Helga |
author_variant | h d hd j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008897339 |
classification_rvk | ST 630 UF 1500 |
classification_tum | MTA 001f |
ctrlnum | (OCoLC)634330202 (DE-599)BVBBV008897339 |
discipline | Physik Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008897339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080529</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940214s1994 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940419343</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519065231</subfield><subfield code="9">3-519-06523-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634330202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008897339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)143685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UF 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)145560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dankert, Helga</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="b">computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik]</subfield><subfield code="c">von Helga Dankert und Jürgen Dankert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 755 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 Diskette, 3,5"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskette u.d.T.: Dankert, Helga; CAMMPUS 3.3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dankert, Jürgen</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115396764</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887566</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008897339 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-29T04:05:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3519065231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887566 |
oclc_num | 634330202 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-860 DE-706 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-860 DE-706 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-525 |
physical | XII, 755 S. graph. Darst. 1 Diskette, 3,5" |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spellingShingle | Dankert, Helga Dankert, Jürgen 1941- Technische Mechanik computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059231-5 (DE-588)4139030-1 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4011152-0 |
title | Technische Mechanik computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] |
title_auth | Technische Mechanik computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] |
title_exact_search | Technische Mechanik computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] |
title_full | Technische Mechanik computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] von Helga Dankert und Jürgen Dankert |
title_fullStr | Technische Mechanik computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] von Helga Dankert und Jürgen Dankert |
title_full_unstemmed | Technische Mechanik computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] von Helga Dankert und Jürgen Dankert |
title_short | Technische Mechanik |
title_sort | technische mechanik computerunterstutzt mit 3 1 2 hd diskette statik festigkeitslehre kinematik kinetik |
title_sub | computerunterstützt mit 3 1/2"-HD-Diskette ; [Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik] |
topic | Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
topic_facet | Technische Mechanik Computerunterstütztes Verfahren Berechnung Datenverarbeitung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dankerthelga technischemechanikcomputerunterstutztmit312hddiskettestatikfestigkeitslehrekinematikkinetik AT dankertjurgen technischemechanikcomputerunterstutztmit312hddiskettestatikfestigkeitslehrekinematikkinetik |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 UF 1500 D187 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1990:1887 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |