Bewertungsrecht, Vermögensteuer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Achim
Fleischer
1994
|
Ausgabe: | 8. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundriss des Steuerrechts
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 171 S. |
ISBN: | 3816820484 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008897190 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110831 | ||
007 | t | ||
008 | 940214s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940356805 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816820484 |9 3-8168-2048-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75393969 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008897190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M56 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-523 | ||
084 | |a PP 5304 |0 (DE-625)138614:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5324 |0 (DE-625)138615:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 630 |0 (DE-625)141745: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wiemhoff, Karl-Heinz |e Verfasser |0 (DE-588)120433478 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertungsrecht, Vermögensteuer |c von Karl-Heinz Wiemhoff. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft |
250 | |a 8. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Achim |b Fleischer |c 1994 | |
300 | |a 171 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundriss des Steuerrechts |v 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensteuerrecht |0 (DE-588)4117353-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensteuer |0 (DE-588)4063083-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vermögensteuerrecht |0 (DE-588)4117353-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vermögensteuer |0 (DE-588)4063083-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Vermögensteuer |0 (DE-588)4063083-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grundriss des Steuerrechts |v 4 |w (DE-604)BV005876307 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887448 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321198754791424 |
---|---|
adam_text |
INHAL
TSUEB
ERSIEHT
SEITE
1
ZWECK,
GLIEDERUNG
UND
GELTUNGSBEREICH
DES
BEWG
1.1
BEGRIFF
UND
NOTWENDIGKEIT
DER
BEWERTUNG
.
13
1.2
AUFGABE
UND
INHALT
DER
BEWERTUNGSVORSCH IFTEN
.
14
1.3
ENTSTEHUNG
UND
GESCHICHTE
DES
BEWG
.
15
1.4
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
.
16
1.5
GLIEDERUNG
DES
BEWG
.
16
1.6
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
GELTUNGSBEREICH
DES
BEWG
.
17
1.7
GELTUNGSBEREICH
DER
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
IM
EINZELNEN
.
17
1.7.1
GELTUNGSBEREICH
DER
ALLGEMEINEN
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
17
1.7.2
GELTUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
EINHEITSBEWERTUNG
.
18
1.7.3
GELTUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
SONSTIGE
VERMOEGEN,
GESAMTVERMOEGEN
UND
INLANDSVERMOEGEN
.
19
2
BEWERTUNGSGEGENSTAND
2.1
BESTIMMUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
EINHEIT
.
20
2.2
BEGRIFF
DES
WIRTSCHAFTSGUTS
.
21
2.3
EINZELNE
UND
MEHRERE
WIRTSCHAFTSGUETER
ALS
WIRTSCHAFTLICHE
EINHEIT
.
.
22
2.4
ABGRENZUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
EINHEIT
NACH
ALLGEMEINEN
MERKMALEN
.
22
2.4.1
DIE
DREI
ALLGEMEINEN
VORAUSSETZUNGEN
.
22
2.4.2
BEDEUTUNG
DER
VERKEHRSANSCHAUUNG
UND
ZWECKBESTIMMUNG
.
23
2.4.3
GRUNDSATZ
DES
EINHEITLICHEN
EIGENTUMS
.
24
2.4.4
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
DES
EIGENTUMS
.
26
2.4.5
GRUNDSATZ
DERSELBEN
VERMOEGENSART
.
27
2.5
ABGRENZUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
EINHEIT
NACH
BESONDEREN
GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN
.
27
2.6
GRUNDSATZ
DER
BEWERTUNGSEINHEIT
.
27
2.7
GRUNDSATZ
DER
BEWERTUNG
IM
GANZEN
(GESAMTBEWERTUNG)
.
28
2.8
WIRTSCHAFTLICHE
UNTEREINHEITEN
.
29
3
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
3.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DES
BEWERTUNGSMASSSTABES
.
30
3.2
DAS
VERHAELTNIS
ZUR
BEWERTUNGSMETHODE.
.
30
3.3
UEBERBLICK
UEBER
DIE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
31
3.3.1
GEMEINER
WERT,
TEILWERT,
ERTRAGSWERT
.
31
3.3.2
ANDERE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
31
7
3.4
DER
GEMEINE
WERT
.
32
3.4.1
BEGRIFF
DES
GEMEINEN
WERTS
.
32
3.4.2
MERKMALE
DES
GEMEINEN
WERTS
.
32
3.4.2.1
VERAEUSSERUNGSPREIS
.
32
3.4.2.2
ERZIELBARER
VERAEUSSERUNGSPREIS
.
32
3.4.2.3
GEWOEHNLICHER
GESCHAEFTSVERKEHR
.
33
3.4.2.4
PREISBEEINFLUSSENDE
UMSTAENDE
.
33
3.4.3
METHODEN
DER
SCHAETZUNG
DES
GEMEINEN
WERTS
.
34
4
EINHEITSBEWERTUNG
4.1
BEGRIFF,
ZWECK
UND
BEDEUTUNG
DER
EINHEITSBEWERTUNG
.
35
4.1.1
BEGRIFF
DES
EINHEITSWERTS
.
35
4.1.2
ZWECK
UND
BEDEUTUNG
DER
EINHEITSWERTE
.
35
4.1.3
WERTERMITTLUNG
UND
WERTFESTSTELLUNG
.
36
4.1.4
BEGRIFF
DES
GRUNDBESITZES
.
36
4.1.5
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
EINHEITSBEWERTUNG
.
36
4.2
GEGENSTAENDE
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
GESONDERTEN
FESTSTELLUNG
VON
EINHEITSWERTEN
.
37
4.2.1
GEGENSTAENDE
DER
EINHEITSBEWERTUNG
.
37
4.2.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
GESONDERTEN
FESTSTELLUNG
.
38
4.2.3
EINHEITLICHE
FESTSTELLUNG
.
40
4.3
FORM,
INHALT
UND
WIRKUNGEN
DER
GESONDERTEN
FESTSTELLUNG
VON
EINHEITSWERTEN
.
40
4.3.1
FORM
UND
INHALT
DES
FESTSTELLUNGSBESCHEIDS
.
40
4.3.2
BEZEICHNUNG
DES
WERTS
.
41
4.3.3
BEZEICHNUNG
DER
ART
.
41
4.3.4
BEZEICHNUNG
DER
ZURECHNUNG
.
42
4.3.5
WIRKUNGEN
DER
GESONDERTEN
FESTSTELLUNG
.
42
4.3.6
BEDEUTUNG
DER
STEUERBILANZ
FUER
DIE
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
.
43
4.4
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FESTSTELLUNGSARTEN
.
43
4.5
FESTSTELLUNGSZEITPUNKT
/
STICHTAGSPRINZIP
.
43
4.6
HAUPTFESTSTELLUNG
VON
EINHEITSWERTEN
.
44
4.6.1
HAUPTFESTSTELLUNG
UND
HAUPTFESTSTELLUNGSZEITRAUM
.
44
4.6.2
HAUPTFESTSTELLUNGSZEITPUNKT
.
45
4.7
NACHFESTSTELLUNG
VON
EINHEITSWERTEN
.
45
4.7.1
FAELLE
DER
NACHFESTSTELLUNG
.
45
4.7.2
NACHFESTSTELLUNGSZEITPUNKT
.
46
4.8
FORTSCHREIBUNG
VON
EINHEITSWERTEN
.
47
4.8.1
BEGRIFF
DER
FORTSCHREIBUNG
.
47
4.8.2
FORTSCHREIBUNGSARTEN
.
47
4.8.3
FORTSCHREIBUNGSZEITPUNKT
.
48
4.8.4
WERTFORTSCHREIBUNG
.
49
4.8.5
ARTFORTSCHREIBUNG
.
51
4.8.6
ZURECHNUNGSFORTSCHREIBUNG
.
51
4.9
AUFHEBUNG
DES
EINHEITSWERTS
.
52
8
5
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHES
VERMOEGEN
5.1
BEWERTUNGSGEGENSTAND
.
53
5.1.1
BEGRIFF
DES
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
VERMOEGENS
.
53
5.1.2
BETRIEB
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
ALS
WIRTSCHAFTLICHE
EINHEIT
.
53
5.1.3
BESTANDTEILE
DES
BETRIEBS
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
54
5.1.4
NICHT
ZUM
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
VERMOEGEN
GEHOERENDE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
55
5.1.5
GLIEDERUNG
UND
UMFANG
DES
BETRIEBS
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
55
5.2
BEWERTUNGSMASSSTAB
.
56
5.2.1
ERTRAGSWERT
ALS
BEWERTUNGSGRUNDSATZ
.
56
5.2.2
ERTRAGSWERT
UND
ERTRAGSFAEHIGKEIT
.
56
5.3
BEWERTUNGSMETHODE
.
56
5.3.1
ERMITTLUNG
DES
ERTRAGSWERTS
.
56
5.3.2
VERGLEICHSZAHLEN
UND
ERTRAGSBEDINGUNGEN
.
57
5.3.3
DURCHFUEHRUNG
DER
VERGLEICHENDEN
BEWERTUNG
.
57
5.3.4
WIRTSCHAFTSWERT
.
58
5.3.5
WOHNUNGSWERT
.
59
5.3.6
ZUSAMMENSETZUNG
DES
EINHEITSWERTS
.
60
5.4
BEWERTUNGSSTICHTAG
.
61
5.5
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE
IM
BEITRITTSGEBIET
.
61
6
GRUNDVERMOEGEN
6.1
BEWERTUNGSGEGENSTAND
.
63
6.1.1
BEGRIFF
DES
GRUNDVERMOEGENS
.
63
6.1.2
UMFANG
DES
GRUNDVERMOEGENS
.
64
6.1.3
ABGRENZUNG
VOM
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
VERMOEGEN
.
65
6.1.3.1
PLANUNGSRECHTLICH
AUSGEWIESENES
BAULAND
.
65
6.1.3.2
WAHRSCHEINLICHE
AENDERUNG
DES
VERWENDUNGSZWECKS
.
66
6.1.3.3
EINSCHRAENKUNG
DER
ZURECHNUNG
ZUM
GRUNDVERMOEGEN
.
66
6.1.4
GRUNDSTUECK
ALS
WIRTSCHAFTLICHE
EINHEIT
.
66
6.2
BEWERTUNGSMASSSTAB
.
68
6.3
UNBEBAUTE
GRUNDSTUECKE:
BEWERTUNGSMETHODE
.
68
6.3.1
BEGRIFF
DER
UNBEBAUTEN
GRUNDSTUECKE
.
68
6.3.2
BEWERTUNGSMETHODE
.
69
6.4
BEBAUTE
GRUNDSTUECKE:
BEWERTUNGSMETHODEN
.
70
6.4.1
BEGRIFF
DER
BEBAUTEN
GRUNDSTUECKE
.
70
6.4.2
ARTEN
DER
BEBAUTEN
GRUNDSTUECKE
.
70
6.4.3
BEWERTUNGSMETHODEN
FUER
BEBAUTE
GRUNDSTUECKE
.
73
6.4.4
MINDESTWERT
.
73
6.5
ERTRAGSWERTVERFAHREN
.
74
6.5.1
GRUNDSAETZE
DES
VERFAHRENS
.
74
6.5.2
GRUNDSTUECKSWERT
.
74
6.5.3
JAHRESROHMIETE
.
75
9
6.5.4
VERVIELFAELTIGER
.
77
6.5.5
ERMAESSIGUNGEN
UND
ERHOEHUNGEN
DES
GRUNDSTUECKSWERTS
.
78
6.5.6
BEISPIEL
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
EINHEITSWERTS
EINES
BEBAUTEN
GRUNDSTUECKS
NACH
DEM
ERTRAGSWERTVERFAHREN
.
78
6.6
SACHWERTVERFAHREN
.
79
6.6.1
GRUNDSAETZE
DES
VERFAHRENS
/
GRUNDSTUECKSWERT
.
79
6.6.2
BODENWERT
.
80
6.6.3
GEBAEUDEWERT
.
80
6.6.4
WERT
DER
AUSSENANLAGEN
.
83
6.6.5
WERTZAHL
.
83
6.6.6
BEISPIEL
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
EINHEITSWERTS
EINES
BEBAUTEN
GRUNDSTUECKS
NACH
DEM
SACHWERTVERFAHREN
.
84
6.7
BEWERTUNGSSTICHTAG
.
85
6.8
EINHEITSBEWERTUNG
DES
GRUNDBESITZES
UND
GRUNDSTEUER
.
85
6.9
GRUNDSTUECKE
IM
ZUSTAND
DER
BEBAUUNG
.
86
6.9.1
ALLGEMEINES
.
86
6.9.2
GRUNDSTEUERWERT
.
87
6.9.3
BESONDERER
EINHEITSWERT
.
87
6.10
GRUNDSTUECKSBEWERTUNG
IM
BEITRITTSGEBIET
.
89
7
BETRIEBSVERMOEGEN
7.1
BEWERTUNGSGEGENSTAND
.
91
7.1.1
BEGRIFF
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
.
91
7.1.2
GEWERBEBETRIEB
ALS
WIRTSCHAFTLICHE
EINHEIT
.
91
7.1.3
ENTSTEHUNG
UND
BEENDIGUNG
DES
GEWERBEBETRIEBS
.
92
7.1.4
UMFANG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
BEI
EINZELUNTEMEHMEN
UND
BEI
ANGEHOERIGEN
DER
FREIEN
BERUFE
.
93
7.1.5
UMFANG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
IN
DEN
UEBRIGEN
FAELLEN
.
96
7.1.6
SONDERREGELUNG
FUER
DAS
BEITRITTSGEBIET
.
96
7.2
TEILWERT
.
97
7.2.1
TEILWERT
ALS
FOLGE
DER
EINZELBEWERTUNG
.
97
7.2.2
BEGRIFF
DES
TEILWERTS
.
97
7.2.3
GRENZEN
FUER
DIE
ERMITTLUNG,
VERMUTUNGEN
FUER
DIE
HOEHE
.
98
7.3
ANDERE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
98
7.4
BEWERTUNGSMETHODE
.
99
7.4.1
ERMITTLUNG
DES
EINHEITSWERTS
DURCH
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
.
99
7.4.2
STEUERBILANZ
ALS
GRUNDLAGE
DER
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
.
99
7.5
ENTWICKLUNG
DER
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
AUS
DER
STEUERBILANZ
.
99
7.5.1
EINZELNE
BESITZPOSTEN
.
100
7.5.1.1
BETRIEBSGRUNDSTUECKE
.
100
7.5.1.2
BODENSCHAETZE
.
100
7.5.1.3
ANTEILE
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
100
7.5.1.4
NOTIERTE
WERTPAPIERE
.
101
7.5.1.5
NICHTNOTIERTE
ANTEILE
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
101
7.5.1.6
KAPITALFORDERUNGEN
.
101
10
7.5.1.7
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
101
7.5.1.8
RECHTE
AUF
WIEDERKEHRENDE
NUTZUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
102
7.5.1.9
VORRATSVERMOEGEN
UND
ERZEUGNISBESTAENDE
.
102
7.5.1.10
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
1
2
7.5.1.11
WIRTSCHAFTSGUETER
DES
ABNUTZBAREN
ANLAGEVERMOEGENS
.
103
7.5.2
EINZELNE
SCHULDPOSTEN
.
103
7.5.2.1
LIEFERANTENSCHULDEN
.
103
7.5.2.2
SCHULDEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
BETRIEBSGRUNDSTUECKEN
.
104
7.5.2.3
BETRIEBLICHE
STEUERSCHULDEN
.
104
7.5.2.4
RUECKSTELLUNGEN
UND
RUECKLAGEN
.
105
7.5.2.5
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
106
7.6
BEWERTUNGSSTICHTAG
.
106
7.7
BEISPIEL
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
EINHEITSWERTS
BEI
EINEM
GEWERBEBETRIEB
.
107
8
SONSTIGES
VERMOEGEN
8.1
BEGRIFF
UND
UMFANG
DES
SONSTIGEN
VERMOEGENS
.
111
8.2
BEWERTUNGSGEGENSTAND
.
HL
8.3
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
UND
BEWERTUNGSMETHODE
.
111
8.4
BEWERTUNGSSTICHTAG
.
H2
8.5
DIE
WICHTIGSTEN
WIRTSCHAFTSGUETER
DES
SONSTIGEN
VERMOEGENS
.
112
8.5.1
KAPITALFORDERUNGEN
(§
110
ABS.
1
NR.
1
BEWG)
.
112
8.5.2
LAUFENDE
GUTHABEN
UND
ZAHLUNGSMITTEL
(§
110
ABS.
1
NR.
2
BEWG)
.
H3
8.5.3
AKTIEN,
ANTEILSCHEINE,
KUXE,
GESCHAEFTSANTEILE
(§
110
ABS.
1
NR.
3
BEWG)
.
H4
8.5.4
RENTEN,
NIESSBRAUCHS
UND
AEHNLICHE
RECHTE
(§
110
ABS.
1
NR.
4
BEWG)
.
H
5
8.5.5
ERFINDUNGEN
UND
URHEBERRECHTE
(§
110
ABS.
1
NR.
5
BEWG)
.
116
8.5.6
NOCH
NICHT
FAELLIGE
VERSICHERUNGSANSPRUECHE
(§
110
ABS.
1
NR.
6
BEWG)
.
HO
8.5.7
WIRTSCHAFTSGUETER
IN
MOEBLIERTEN
WOHNUNGEN
VON
NICHTGEWERBE
TREIBENDEN
(§
110
ABS.
1
NR.
9
BEWG)
.
116
8.5.8
EDELMETALLE,
EDELSTEINE,
PERLEN,
MUENZEN
UND
MEDAILLEN
(§
110
ABS.
1
NR.
10
BEWG)
.
H7
8.5.9
SCHMUCKGEGENSTAENDE,
GEGENSTAENDE
AUS
EDLEM
METALL
UND
LUXUSGEGENSTAENDE
(§
110
ABS.
1
NR.
11
BEWG)
.
117
8.5.10
KUNSTGEGENSTAENDE,
SAMMLUNGEN
(§
110
ABS.
1
NR.
12
BEWG)
.
117
8.6
DER
BESONDERE
FREIBETRAG
FUER
DAS
NICHTGEWERBLICHE
KAPITALVERMOEGEN
.
H8
8.7
NICHT
ZUM
SONSTIGEN
VERMOEGEN
GEHOERENDE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
118
8.8
FREIBETRAEGE
UND
FREIGRENZEN
BEIM
SONSTIGEN
VERMOEGEN
.
118
8.9
BEISPIELE
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
SONSTIGEN
VERMOEGENS
.
119
11
9
VERMOEGENSTEUER
9.1
ALLGEMEINES
.
124
9.1.1
WESEN,
BEDEUTUNG
UND
GESCHICHTE
.
124
9.1.2
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
.
124
9.1.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEM
VSTG
UND
DEM
BEWG
.
124
9.1.4
VERANLAGUNGSZEITPUNKT
/
STICHTAGSPRINZIP
.
125
9.1.5
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERMOEGENSBESTEUERUNG
.
125
9.2
STEUERPFLICHT
UND
GELTUNGSBEREICH
.
125
9.2.1
BEGRIFF
DER
PERSOENLICHEN
STEUERPFLICHT
UND
DES
INLANDES
.
125
9.2.2
UNBESCHRAENKTE
UND
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
126
9.2.3
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
NATUERLICHER
PERSONEN
.
126
9.2.4
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
DER
NICHTNATUERLICHEN
PERSONEN
.
127
9.2.5
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
128
9.3
STEUERBEFREIUNGEN
.
128
9.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
129
9.4.1
GESAMTVERMOEGEN
.
129
9.4.2
SCHULDEN
UND
SONSTIGE
ABZUEGE
.
130
9.4.3
INLANDSVERMOEGEN
.
134
9.5
STEUERBERECHNUNG
.
135
9.5.1
STEUERPFLICHTIGES
VERMOEGEN
.
135
9.5.2
PERSOENLICHE
FREIBETRAEGE
NACH
§
6
VSTG
.
135
9.5.2.1
FREIBETRAEGE
FUER
DEN
STEUERPFLICHTIGEN
UND
SEINE
EHEFRAU
.
135
9.5.2.2
KINDERFREIBETRAEGE
BEI
ZUSAMMENVERANLAGUNG
.
135
9.5.2.3
FREIBETRAG
WEGEN
ALTERS
ODER
BEHINDERUNG
I.
S.
DES
SCHWBG
.
137
9.5.3
STEUERSATZ
.
137
9.6
VERANLAGUNGSFORM
.
137
9.6.1
EINZELVERANLAGUNG,
ZUSAMMENVERANLAGUNG
.
137
9.6.2
ZUSAMMENVERANLAGUNG
VON
EHEGATTEN
.
138
9.6.3
ZUSAMMENVERANLAGUNG
MIT
KINDERN
UNTER
18
JAHREN
.
139
9.6.4
ZUSAMMENVERANLAGUNG
MIT
KINDERN
UEBER
18
JAHREN
.
139
9.7
HAUPTVERANLAGUNG
.
140
9.8
NACHVERANLAGUNG
.
141
9.9
NEUVERANLAGUNG
.
142
9.9.1
BEGRIFF
DER
NEUVERANLAGUNG
/
NEUVERANLAGUNGSZEITPUNKT
.
142
9.9.2
NEUVERANLAGUNG
WEGEN
WERTABWEICHUNG
.
142
9.9.3
NEUVERANLAGUNG
WEGEN
AENDERUNG
DER
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSE
.
.
144
9.10
AUFHEBUNG
DER
VERANLAGUNG
.
145
9.11
STEUERENTRICHTUNG
.
145
9.12
BEISPIEL
FUER
EINE
VST-VERANLAGUNG
.
146
ANHANG:
UEBERSICHTEN
1
BIS
12
.
151
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
165
STICHWORTVERZEICHNIS.
167
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Wiemhoff, Karl-Heinz |
author_GND | (DE-588)120433478 |
author_facet | Wiemhoff, Karl-Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Wiemhoff, Karl-Heinz |
author_variant | k h w khw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008897190 |
classification_rvk | PP 5304 PP 5324 QL 630 |
ctrlnum | (OCoLC)75393969 (DE-599)BVBBV008897190 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008897190</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110831</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940214s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940356805</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816820484</subfield><subfield code="9">3-8168-2048-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75393969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008897190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5304</subfield><subfield code="0">(DE-625)138614:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5324</subfield><subfield code="0">(DE-625)138615:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiemhoff, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120433478</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertungsrecht, Vermögensteuer</subfield><subfield code="c">von Karl-Heinz Wiemhoff. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Achim</subfield><subfield code="b">Fleischer</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">171 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundriss des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117353-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063083-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117353-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063083-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063083-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundriss des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005876307</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887448</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV008897190 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:36:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3816820484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005887448 |
oclc_num | 75393969 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M56 DE-M124 DE-521 DE-523 |
owner_facet | DE-703 DE-M56 DE-M124 DE-521 DE-523 |
physical | 171 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Fleischer |
record_format | marc |
series | Grundriss des Steuerrechts |
series2 | Grundriss des Steuerrechts |
spelling | Wiemhoff, Karl-Heinz Verfasser (DE-588)120433478 aut Bewertungsrecht, Vermögensteuer von Karl-Heinz Wiemhoff. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft 8. Aufl. Achim Fleischer 1994 171 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundriss des Steuerrechts 4 Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd rswk-swf Vermögensteuerrecht (DE-588)4117353-3 gnd rswk-swf Vermögensteuer (DE-588)4063083-3 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Vermögensteuerrecht (DE-588)4117353-3 s DE-604 Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 s Vermögensteuer (DE-588)4063083-3 s 1\p DE-604 Grundriss des Steuerrechts 4 (DE-604)BV005876307 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wiemhoff, Karl-Heinz Bewertungsrecht, Vermögensteuer Grundriss des Steuerrechts Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Vermögensteuerrecht (DE-588)4117353-3 gnd Vermögensteuer (DE-588)4063083-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122082-1 (DE-588)4117353-3 (DE-588)4063083-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Bewertungsrecht, Vermögensteuer |
title_auth | Bewertungsrecht, Vermögensteuer |
title_exact_search | Bewertungsrecht, Vermögensteuer |
title_full | Bewertungsrecht, Vermögensteuer von Karl-Heinz Wiemhoff. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft |
title_fullStr | Bewertungsrecht, Vermögensteuer von Karl-Heinz Wiemhoff. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft |
title_full_unstemmed | Bewertungsrecht, Vermögensteuer von Karl-Heinz Wiemhoff. Hrsg. von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft |
title_short | Bewertungsrecht, Vermögensteuer |
title_sort | bewertungsrecht vermogensteuer |
topic | Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Vermögensteuerrecht (DE-588)4117353-3 gnd Vermögensteuer (DE-588)4063083-3 gnd |
topic_facet | Bewertungsrecht Vermögensteuerrecht Vermögensteuer Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005887448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005876307 |
work_keys_str_mv | AT wiemhoffkarlheinz bewertungsrechtvermogensteuer |