Sprachtechnologie: Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim u.a.
Olms
1993
|
Schriftenreihe: | Sprache und Computer
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 401 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3487093162 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008894743 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031013 | ||
007 | t| | ||
008 | 940221s1993 xx d||| |||| 10||| gerod | ||
016 | 7 | |a 940212935 |2 DE-101 | |
020 | |a 3487093162 |9 3-487-09316-2 | ||
035 | |a (OCoLC)30977875 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008894743 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29T |a DE-29 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a P98 | |
084 | |a ES 900 |0 (DE-625)27926: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Sprachtechnologie |b Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 |c Horst P. Pütz ... (Hg.) |
264 | 1 | |a Hildesheim u.a. |b Olms |c 1993 | |
300 | |a XIV, 401 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sprache und Computer |v 13 | |
650 | 7 | |a Computerlinguïstiek |2 gtt | |
650 | 4 | |a Computational linguistics |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Computerlinguistik |0 (DE-588)4035843-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1993 |z Kiel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Computerlinguistik |0 (DE-588)4035843-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pütz, Horst P. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Sprache und Computer |v 13 |w (DE-604)BV002626750 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005885404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005885404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823026239054544896 |
---|---|
adam_text |
HORST
P.
PUETZ, JOHANN HALLER (HG.)
SPRACHTECHNOLOGIE: METHODEN,
WERKZEUGE,
PERSPEKTIVEN
M
VORTRAEGE
IM RAHMEN DER JAHRESTAGUNG
1993
^
DER
GESELLSCHAFT FUER LINGUISTISCHE
DATENVERARBEITUNG
(GLDV) E.V.,
KIEL, 3.-5. MAERZ 1993
1993
GEORG
01MS VERLAG HILDESHEIM
YY
ZUERICH
YY
NEW YORK
INHALT
VORWORT XIUE
SEKTION
QUANTITATIVE
LINGUISTIK
. .YY
1
REINHARD KOEHLER / MATTHIAS GALLE: DYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN
VON
TEXTMASSEN 3
PETER SCHMIDT: METRISIERUNGSMOEGLICHKEITEN IN DER MORPHO
SYNTAX
16
FREIE VORTRAEGE 45
UTA SEEWALD: OBJEKTORIENTIERTE PROGRAMMIERUNG ALS WERK
ZEUG
DER LINGUISTISCHEN DATENVERARBEITUNG - UEBERLEGUN
GEN
ANHAND VON LEXIKON- UND DATENBANKDESIGN 47
1
EINLEITUNG 47
2 KENNZEICHEN OBJEKTORIENTIERTER PROGRAMMIERUNG . . 48
2.1
DAS YYOBJEKF'-KONZEPT 48
2.2 KOMMUNIKATION ZWISCHEN OBJEKTEN 51
2.3
KLASSIFIZIERUNG UND HIERARCHISIERUNG 52
2.4
KLASSENHIERARCHIE UND VERERBUNG 55
2.5 VERERBUNGSMECHANISMUS UND AUSNAHMEN . . 58
INHALT
2.6 MONOHIERARCHISCHE UND POLYHIERARCHISCHE VER
ERBUNG
62
3 ENTWURF UND OBERFLAECHENGESTALTUNG EINER LEXIKON
KOMPONENTE
MIT DEM OBJEKTORIENTIERTEN PROGRAM
MIERWERKZEUG
OBJECTWORKS\SMALLTALK 63
4 SCHLUSSBETRACHTUNG 71
5 LITERATUR 71
HANS-DIETER LUTZ: SOFTWARE-ERGONOMIE FUER SPRACHSOFTWARE 73
0
MOTIVATION 73
1 WOMIT BESCHAEFTIGT SICH SOFTWARE-ERGONOMIE? .
.
.
. 74
2 KLASSEN VON SPRACHSOFTWARE 78
3 BENUTZERKLASSEN VON SPRACHSOFTWARE 80
4 SOFTWARE-ERGONOMIE-KRITERIEN 81
5 SPRACHSOFTWARE-SPEZIFISCHE ABLEITUNGEN 84
6 LITERATUR 89
JUTTA MARX: DER EINSATZ NATUERLICHSPRACHLICHER KOMPONEN
TEN
IN EINER MULTIMODALEN BENUTZERSCHNITTSTELLE FUER WERK
STOFFDATENBANKEN
92
1 ZIELSETZUNG DES PROJEKTS WING-IIR 92
2 METHODISCHES VORGEHEN IN WING-IIR 94
3 VOR- UND NACHTEILE EINER NATUERLICHSPRACHLICHEN BE
NUTZERSCHNITTSTELLE
95
4 KURZE BESCHREIBUNG DES ERSTEN MULTIMODALEN WING
PROTOTYPS
97
5 NATUERLICHSPRACHLICHER EINSATZ IN WING-ML 99
6
BENUTZERTEST VON WING-ML 101
7 KURZE BESCHREIBUNG DES ZWEITEN WING-IIR PROTO
TYPS
WING-M2 102
8 EINSATZ DER NATUERLICHSPRACHLICHEN KOMPONENTE IN WING
M2
103
9 AUSBLICK 105
VI
INHALT
10 LITERATUR 105
ISTVAEN BAETORI UND MARTIN VOLK: LINGUISTIC ENGINEERING UND
LINGUISTISCHE
FORSCHUNG 108
1 SPRACHSOFTWARE UND DIE CL 108
2 PARALLELEN ZWISCHEN SOFTWARE ENGINEERING UND LIN
GUISTIC
ENGINEERING 109
2.1 PROBLEMANALYSE 110
2.2 PROBLEMDEFINITION 111
2.3 DIE SYSTEMSPEZIFIKATION 112
2.4 IMPLEMENTIERUNG 113
2.5 TESTPHASE 113
2.6 FOLGERUNGEN 114
3 CL UND SPRACHFORSCHUNG 115
3.1 DIE KREATIVITAET DER SPRACHFORSCHUNG 115
3.2
DER BEITRAG DER CL ZUR SPRACHFORSCHUNG . . 116
3.3
VERSCHWENDERISCHE FORSCHUNG IN DER LINGUISTIK 117
3.4
NEUE QUALITAET DURCH WISSENSVERERBUNG . . . 121
4
LITERATUR 122
MARC DOMENIG, THOMAS DOMENIG, DIETER HOLZ, ALAIN HSI
UNG,
SANDRO PEDRAZZINI: WERKZEUGE ZUR AKQUISITION UND
VERWALTUNG
VON MORPHOLOGISCHEM UND PHRASEALEM WIS
SEN
125
1 EINLEITUNG 125
2 ENTWICKLUNGSUMGEBUNG FUER MORPHOLOGISCHES WISSEN 129
3
ENTWICKLUNGSUMGEBUNG FUER PHRASEALES WISSEN .
.
.
. 131
4
WERKZEUG ZUM NAVIGIEREN IM GESAMTEN REGEL- UND
WISSENSBESTAND
132
5 WERKZEUG ZUM SICHTEN VON LEXEMEN 134
6 DISKUSSION UND PERSPEKTIVEN 136
7 LITERATUR 137
VLL
INHALT
NICO WEBER: COMPUTERGESTUTZTE ANALYSE
VON
DEFINITIONSTEX
I
TEN
IN
EINEM DEUTSCHEN WOERTERBUCH
140 J
1 ZUSAMMENFASSUNG 140 1
2 DIE DATENBASIS 141
3 SYNONYMDEFINITIONEN UND MORPHOLOGISCHE VARIATION . 145
3.1
SYNONYMDEFINITIONEN 145
3.2 MORPHOLOGISCHE VARIATION 148
4 PARATAKTISCHE UND SYNTAKTISCHE DEFINITIONSSTRUKTUREN 153
4.1
PARATAKTISCHE STRUKTUREN 153
5 SYNTAKTISCHE STRUKTUREN 156
6 VON DER SYNTAX ZUR SEMANTIK 163
7 LITERATURANGABEN 165
HARALD ELSEN, JOERG HARTMANN: SATZBANDANALYSE
UND
AUFBE
REITUNG
DES
DEFINITIONSWORTSCHATZES EINES DEUTSCHEN
WOER
TERBUCHS
169
1 SATZBANDANALYSE 169
1.1 EINLEITUNG 169
1.2 ANSATZ DER SATZBANDANALYSE 169
1.3 EXTRAKTION DER KATEGORIALEN ELEMENTE DER MI
KROSTRUKTUR
174
1.4 ZIELSTRUKTUR 174
1.5 WEITERE UEBERLEGUNGEN UND ENTWICKLUNGEN . . 175
2
DATENAUFBEREITUNG 176
2.1 EINLEITUNG 176
2.2 AUFBEREITUNG DER DEFINITIONSPHRASEN 176
2.3
AUFBEREITUNG FUER DIE MORPHOLOGISCHE ANALYSE 179
3
LITERATURANGABEN 180
VM
INHALT
SEKTION FUZZY LINGUISTIK 183
BURGHARD RIEGER, PETRA BADRY, MARIA REICHERT: STRUKTURALER
BEDEUTUNGSERWERB
MIT REFERENTIELLER KONTROLLE.
EIN SYSTEM EXPERIMENTELL UEBERPRUEFBARER BEDEUTUNGSKON
STITUTION
185
1 SYSTEM, SITUATION UND EXPERIMENT 185
1.1 EINLEITUNG 185
1.2 INFORMATIONSSYSTEMATISCHE ASPEKTE 188
1.3
SITUATIONSSEMANTISCHE ASPEKTE 190
1.4 SEMIOTISCHE ASPEKTE DES MZU4-PROJEKTS . . . 194
1.5
EXPERIMENTALSEMIOTISCHE ASPEKTE 197
1.6
DIE VERSUCHSANORDNUNG IM LLAMA-PROJEKT . 202
2
SPRACHLICHE UNSCHARFE UND IHRE EXPERIMENTELLE MO
DELLIERUNG
IN
LLAMA
207
2.1 DER ANALYSEANSATZ DER UNSCHARFEN SEMANTIK 207
2.2
SPRACHLICHE SITUATIONEN 212
3 CLUSTERSTRUKTUREN ALS ZWISCHENREPRAESENTATIONEN IN
LLAMA
218
3.1 VERARBEITUNGSVERFAHREN UND CLUSTERANALYSEN 218
3.2
INTERPRETATION UND REPRAESENTATION VON REFE
RENZ
224
4 ERGEBNISDISKUSSION 241
LITERATUR 244
MATTHIAS GALLE: METHODISCHE GRUNDLAGEN UND FORMALE VOR
AUSSETZUNGEN
DER PRAKTISCHEN AUSWERTBARKEIT SEHR GROSSER
LINGUISTISCHER
KORPORA (VLLC) 246
1 KURZE UEBERSICHT UEBER DIE IN TRIER VORHANDENEN KOR
PORA
246
1.1 DIE AUFBEREITUNG DER DATEN 247
1.2 ANFORDERUNGEN AN DAS DATEIFORMAT 248
1.3 DIE MARKIERUNGSSPRACHE (TML) 249
IX
INHALT
1.4 UMGEBUNGEN YY . 249
1.5 ANSAETZE ZUM ERKENNEN VON TABELLEN UND AN
DEREN
UMFANGREICHEN NUMERISCHEN INFORMA
TIONEN
AUS TEILTEXTEN 251
2 DIE BEHANDLUNG VON INKONSISTENZEN IM DATENBESTAND 252
2.1
DIE MARKIERUNG 'ANOMALER' TEXTTEILE 252
2.2 ANSAETZE ZUR UNTERSCHEIDUNG VON TRENN- UND
GEDANKENSTRICHEIT
253
2.3 ZUSAMMENFUEHRUNG VERTEILT VORLIEGENDER ARTIKEL 254
2.4
EXKURS: STICHPROBENUNTERSUCHUNGEN 255
3 ZUGRIFF AUF DIE KORPORA 255
3.1 ANSI-C PROTOTYPEN FUER DEN DATEIZUGRIFF .
.
. 257
3.2
MODI FUER DEN DATEIZUGRIFF 258
3.3 KORPUSZUGRIFF UEBER DAS NETZ (IN ENTWICKLUNG) 258
4
SCHLUSSBEMERKUNGEN 260
5 ANMERKUNG 261
SEKTION
MASCHINELLE
UEBERSETZUNG 263
RITA NUEBEL: MOEGLICHKEITEN ZUR EVALUIERUNG EINES KOMMERZI
ELLEN
MUE-SYSTEMS: ERFAHRUNGSBERICHT AUS COMPUTERLINGUI
STISCHER
SICHT 265
1 EINLEITUNG 265
2 LOGOS - EINE KURZE SYSTEMBESCHREIBUNG 266
2.1 LOGOS AUS BENUTZERSICHT 266
2.2 LOGOS AUS COMPUTERLINGUISTISCHER SICHT . . 267
3
DISKUSSION VON MOEGLICHEN EVALUIERUNGSTYPEN .
.
.
. 268
3.1
TESTEN DER 'LINGUISTIC COVERAGE' 269
3.2 TESTEN DER 'TEXT TYPE COVERAGE' 276
4 FAZIT 279
5 LITERATUR 280
INHALT
JOHANN HALLER: CAT2 - VOM FORSCHUNGSSYSTEM ZUM PRAEINDU
STRIELLEN
PROTOTYP 7. 282
1 EINLEITUNG: DIE EUROTRA-SEITENLINIE CAT2 .
.
.
. 282
2
CAT2-FORMALISMUS UND VERARBEITUNGSSTRATEGIE . . . 284
3
LINGUISTISCHE KONZEPTION 289
4 SOFTWARE-ARCHITEKTUR 296
4.1 BATCH-VERSION 297
4.2 DIALOG-VERSION 297
4.3 DEBUG-VERSION 298
4.4 FAILSOFT-MECHANISMUS 298
4.5 QUICK-CODING 300
4.6 RUNTIME-SYSTEM UND EXTERNE DATENBASIS . . 300
5
ZUSAMMENFASSUNG 301
6 LITERATUR 302
KLAUS SCHUBERT: ZWISCHEN BENUTZERSCHULUNG UND WISSEN
SCHAFT.
SPRACHTECHNOLOGIE IN DER UEBERSETZERAUSBILDUNG. 304
1
HIER GEHT ES UM WISSENSCHAFT 304
2 SPRACHTECHNOLOGIE FUER UEBERSETZER 305
3 AUSBILDUNGSZIEL SPRACHTECHNOLOGIE 306
4 BENUTZERSCHULUNG UND WISSENSCHAFT 310
SEKTION
MASCHINELLE
KORPORA 313
KLAUS WOTHKE: STATISTISCH BASIERTES WORTKLASSENTAGGING VON
DEUTSCHEN
TEXTKORPORA. EINIGE EXPERIMENTE 315
BERNHARD SCHROEDER: FRAGEN DER REPRAESENTATIVITAT LINGUISTI
SCHER
KORPORA 320
1 KORPORA ALS EMPIRISCHE BASIS LINGUISTISCHER
THEORIEN
320
1.1 ZUR EMPIRISCHEN BESTAETIGUNG THEORETISCHER AUS
SAGEN
321
XI
INHALT
3
4
5
KORPORA ALS LINGUISTISCHE DATENSAMMLUNGEN 328
2.1
DIE BESTIMMUNG DES DATENTYPS 332
2.2 DIE BESTIMMUNG DES DATENBEREICHS 334
2.3
AUSWAHLPRINZIPIEN UND REPRAESENTATIVITAET . . 335
2.4
ZUFALLSAUSWAHL UND SCHICHTENBILDUNG 338
TEXTKORPORA
FUER VERSCHIEDENE UNTERSUCHUNGSZWECKE . 344
DYNAMISCHE
MULTIDIMENSIONAL STRATIFIZIERTE KORPORA 346
LITERATUR
348
GERD WILLEE: ERFAHRUNGEN MIT MORPHOLOGISCHEM TAGGING AM
BEISPIEL
DES LIMAS-KORPUS 352
1 TAGGING - WUNSCH UND WIRKLICHKEIT 352
2 TAGGING VORHANDENER KORPORA MIT VORHANDENEN TOOLS 354
3
VERHAELTNIS MANUELL - MASCHINELL, EIN PROBLEM BEI
SEHR
GROSSEN TEXTMENGEN 365
WINFRIED LENDERS: TAGGING - FORMEN UND TOOLS 369
EINLEITUNG
369
1 TEXTDESKRIPTION 371
2 TYPOLOGIE DES TAGGING 372
3 TAGGING-TOOLS 377
3.1 ZUM VERHAELTNIS VON WORTKLASSENTAGGING UND
SYNTAXTAGGING
378
3.2 WORTKLASSENTAGGING (PART OF SPEECH TAGGING
-
POS TAGGING) 379
3.3 SYNTAKTISCHES TAGGING ". . 385
4 LITERATUR 388
ANHANG
393
XLL |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008894743 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P98 |
callnumber-raw | P98 |
callnumber-search | P98 |
callnumber-sort | P 298 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | ES 900 |
ctrlnum | (OCoLC)30977875 (DE-599)BVBBV008894743 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008894743</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031013</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940221s1993 xx d||| |||| 10||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940212935</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3487093162</subfield><subfield code="9">3-487-09316-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30977875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008894743</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P98</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)27926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachtechnologie</subfield><subfield code="b">Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993</subfield><subfield code="c">Horst P. Pütz ... (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim u.a.</subfield><subfield code="b">Olms</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 401 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprache und Computer</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Computerlinguïstiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computational linguistics</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerlinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035843-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1993</subfield><subfield code="z">Kiel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computerlinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035843-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pütz, Horst P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprache und Computer</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002626750</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005885404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005885404</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 Kiel gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1993 Kiel |
id | DE-604.BV008894743 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T09:01:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3487093162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005885404 |
oclc_num | 30977875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29T DE-29 DE-739 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29T DE-29 DE-739 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 401 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Olms |
record_format | marc |
series | Sprache und Computer |
series2 | Sprache und Computer |
spelling | Sprachtechnologie Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 Horst P. Pütz ... (Hg.) Hildesheim u.a. Olms 1993 XIV, 401 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprache und Computer 13 Computerlinguïstiek gtt Computational linguistics Congresses Computerlinguistik (DE-588)4035843-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 Kiel gnd-content Computerlinguistik (DE-588)4035843-4 s DE-604 Pütz, Horst P. Sonstige oth Sprache und Computer 13 (DE-604)BV002626750 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005885404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sprachtechnologie Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 Sprache und Computer Computerlinguïstiek gtt Computational linguistics Congresses Computerlinguistik (DE-588)4035843-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035843-4 (DE-588)1071861417 |
title | Sprachtechnologie Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 |
title_auth | Sprachtechnologie Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 |
title_exact_search | Sprachtechnologie Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 |
title_full | Sprachtechnologie Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 Horst P. Pütz ... (Hg.) |
title_fullStr | Sprachtechnologie Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 Horst P. Pütz ... (Hg.) |
title_full_unstemmed | Sprachtechnologie Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 Horst P. Pütz ... (Hg.) |
title_short | Sprachtechnologie |
title_sort | sprachtechnologie methoden werkzeuge perspektiven vortrage im rahmen der jahrestagung 1993 der gesellschaft fur linguistische datenverarbeitung gldv e v kiel 3 5 marz 1993 |
title_sub | Methoden, Werkzeuge, Perspektiven ; Vorträge im Rahmen der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3. - 5. März 1993 |
topic | Computerlinguïstiek gtt Computational linguistics Congresses Computerlinguistik (DE-588)4035843-4 gnd |
topic_facet | Computerlinguïstiek Computational linguistics Congresses Computerlinguistik Konferenzschrift 1993 Kiel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005885404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002626750 |
work_keys_str_mv | AT putzhorstp sprachtechnologiemethodenwerkzeugeperspektivenvortrageimrahmenderjahrestagung1993dergesellschaftfurlinguistischedatenverarbeitunggldvevkiel35marz1993 |