Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Kiel
Joachim Reumann
1699
Kiel Johann Sebastian Riechel |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1959 A 1758 |
Beschreibung: | Nicht ident. mit VD17 3:303850C (dort: Stellung des Vorworts "Lectori Benevolo S." (Bl. )( - )(2) unsicher, da vom letzten Bl. der "Vorrede an den geneigten Leser" (Bl. ):():(4) keine Kustode "Lecto-" auf dieses führt) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kiel, Druckts Joachim Reumann, Academischer Buchdrucker, bey Johann Sebastian Riecheln, Academischen Buchführer daselbst, und in Leipzig zubekommen, Jm Jahr 1699. |
Beschreibung: | [8] Bl., 392 S., [2] Bl. Tbl. r&s, graph. Darst. (Holzschn.) 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008891295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171122 | ||
007 | t | ||
008 | 940217s1699 d||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 1:065609Z | |
035 | |a (OCoLC)612798668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008891295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h lat | |
049 | |a DE-19 |a DE-210 |a DE-22 |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Euclides |d ca. v3. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)118638955 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Elementa |
245 | 1 | 0 | |a Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind |
246 | 1 | 3 | |a In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides |
246 | 1 | 0 | |a bei sonderbare Beweis kann auf |
264 | 1 | |a Kiel |b Joachim Reumann |c 1699 | |
264 | 1 | |a Kiel |b Johann Sebastian Riechel | |
300 | |a [8] Bl., 392 S., [2] Bl. |b Tbl. r&s, graph. Darst. (Holzschn.) |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nicht ident. mit VD17 3:303850C (dort: Stellung des Vorworts "Lectori Benevolo S." (Bl. )( - )(2) unsicher, da vom letzten Bl. der "Vorrede an den geneigten Leser" (Bl. ):():(4) keine Kustode "Lecto-" auf dieses führt) | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kiel, Druckts Joachim Reumann, Academischer Buchdrucker, bey Johann Sebastian Riecheln, Academischen Buchführer daselbst, und in Leipzig zubekommen, Jm Jahr 1699. | ||
650 | 4 | |a Geometry |v Early works to 1800 | |
650 | 4 | |a Mathematics, Greek |v Early works to 1800 | |
700 | 1 | |a Reyher, Samuel |d 1635-1714 |e Sonstige |0 (DE-588)116458119 |4 oth | |
700 | 1 | |a Reumann, Joachim |d 1634-1711 |0 (DE-588)133298620 |4 prt | |
700 | 1 | |a Riechel, Johann Sebastian |0 (DE-588)130053015 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008891295 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008891295 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1959 A 1758 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005882512 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806962971278049280 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Euclides ca. v3. Jh |
author2 | Reumann, Joachim 1634-1711 |
author2_role | prt |
author2_variant | j r jr |
author_GND | (DE-588)118638955 (DE-588)116458119 (DE-588)133298620 (DE-588)130053015 |
author_facet | Euclides ca. v3. Jh Reumann, Joachim 1634-1711 |
author_role | aut |
author_sort | Euclides ca. v3. Jh |
author_variant | e |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008891295 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)612798668 (DE-599)BVBBV008891295 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008891295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940217s1699 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 1:065609Z</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612798668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008891295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Euclides</subfield><subfield code="d">ca. v3. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118638955</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elementa</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">bei sonderbare Beweis kann auf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="b">Joachim Reumann</subfield><subfield code="c">1699</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="b">Johann Sebastian Riechel</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 392 S., [2] Bl.</subfield><subfield code="b">Tbl. r&s, graph. Darst. (Holzschn.)</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht ident. mit VD17 3:303850C (dort: Stellung des Vorworts "Lectori Benevolo S." (Bl. )( - )(2) unsicher, da vom letzten Bl. der "Vorrede an den geneigten Leser" (Bl. ):():(4) keine Kustode "Lecto-" auf dieses führt)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kiel, Druckts Joachim Reumann, Academischer Buchdrucker, bey Johann Sebastian Riecheln, Academischen Buchführer daselbst, und in Leipzig zubekommen, Jm Jahr 1699.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geometry</subfield><subfield code="v">Early works to 1800</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, Greek</subfield><subfield code="v">Early works to 1800</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reyher, Samuel</subfield><subfield code="d">1635-1714</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116458119</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reumann, Joachim</subfield><subfield code="d">1634-1711</subfield><subfield code="0">(DE-588)133298620</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riechel, Johann Sebastian</subfield><subfield code="0">(DE-588)130053015</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008891295</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008891295</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1959 A 1758</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005882512</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008891295 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T01:42:56Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005882512 |
oclc_num | 612798668 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | [8] Bl., 392 S., [2] Bl. Tbl. r&s, graph. Darst. (Holzschn.) 4° |
psigel | digit |
publishDate | 1699 |
publishDateSearch | 1699 |
publishDateSort | 1699 |
publisher | Joachim Reumann Johann Sebastian Riechel |
record_format | marc |
spelling | Euclides ca. v3. Jh. Verfasser (DE-588)118638955 aut Elementa Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides bei sonderbare Beweis kann auf Kiel Joachim Reumann 1699 Kiel Johann Sebastian Riechel [8] Bl., 392 S., [2] Bl. Tbl. r&s, graph. Darst. (Holzschn.) 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nicht ident. mit VD17 3:303850C (dort: Stellung des Vorworts "Lectori Benevolo S." (Bl. )( - )(2) unsicher, da vom letzten Bl. der "Vorrede an den geneigten Leser" (Bl. ):():(4) keine Kustode "Lecto-" auf dieses führt) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kiel, Druckts Joachim Reumann, Academischer Buchdrucker, bey Johann Sebastian Riecheln, Academischen Buchführer daselbst, und in Leipzig zubekommen, Jm Jahr 1699. Geometry Early works to 1800 Mathematics, Greek Early works to 1800 Reyher, Samuel 1635-1714 Sonstige (DE-588)116458119 oth Reumann, Joachim 1634-1711 (DE-588)133298620 prt Riechel, Johann Sebastian (DE-588)130053015 pbl Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008891295 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008891295 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1959 A 1758 |
spellingShingle | Euclides ca. v3. Jh Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind Geometry Early works to 1800 Mathematics, Greek Early works to 1800 |
title | Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind |
title_alt | Elementa In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides bei sonderbare Beweis kann auf |
title_auth | Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind |
title_exact_search | Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind |
title_full | Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind |
title_fullStr | Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind |
title_full_unstemmed | Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind |
title_short | Samuel Reyhers, JCti, Bey der Hoch-Fürstl. Holst. Universität Codic. und Mathematum Prof. In Teutscher Sprache vorgestellter Euclides, Dessen VI. erste Bücher auf sonderbahre und sehr leichte Art, Mit Algebraischen, oder aus der neuesten Löse-Kunst entlehnten Zeichen, also daß man deroselben Beweiß auch in andern Sprachen gebrauchen kan, eingerichtet, auch des II. Buchs Vorträge nebst der gemeinen, auff Algebraische Ahrt bewiesen sind |
title_sort | samuel reyhers jcti bey der hoch furstl holst universitat codic und mathematum prof in teutscher sprache vorgestellter euclides dessen vi erste bucher auf sonderbahre und sehr leichte art mit algebraischen oder aus der neuesten lose kunst entlehnten zeichen also daß man deroselben beweiß auch in andern sprachen gebrauchen kan eingerichtet auch des ii buchs vortrage nebst der gemeinen auff algebraische ahrt bewiesen sind |
topic | Geometry Early works to 1800 Mathematics, Greek Early works to 1800 |
topic_facet | Geometry Early works to 1800 Mathematics, Greek Early works to 1800 |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV008891295 |
work_keys_str_mv | AT euclides elementa AT reyhersamuel elementa AT reumannjoachim elementa AT riecheljohannsebastian elementa AT euclides samuelreyhersjctibeyderhochfurstlholstuniversitatcodicundmathematumprofinteutschersprachevorgestelltereuclidesdessenvierstebucheraufsonderbahreundsehrleichteartmitalgebraischenoderausderneuestenlosekunstentlehntenzeichenalsodaßmanderoselbenbeweißauchinand AT reyhersamuel samuelreyhersjctibeyderhochfurstlholstuniversitatcodicundmathematumprofinteutschersprachevorgestelltereuclidesdessenvierstebucheraufsonderbahreundsehrleichteartmitalgebraischenoderausderneuestenlosekunstentlehntenzeichenalsodaßmanderoselbenbeweißauchinand AT reumannjoachim samuelreyhersjctibeyderhochfurstlholstuniversitatcodicundmathematumprofinteutschersprachevorgestelltereuclidesdessenvierstebucheraufsonderbahreundsehrleichteartmitalgebraischenoderausderneuestenlosekunstentlehntenzeichenalsodaßmanderoselbenbeweißauchinand AT riecheljohannsebastian samuelreyhersjctibeyderhochfurstlholstuniversitatcodicundmathematumprofinteutschersprachevorgestelltereuclidesdessenvierstebucheraufsonderbahreundsehrleichteartmitalgebraischenoderausderneuestenlosekunstentlehntenzeichenalsodaßmanderoselbenbeweißauchinand AT euclides inteutschersprachevorgestelltereuclides AT reyhersamuel inteutschersprachevorgestelltereuclides AT reumannjoachim inteutschersprachevorgestelltereuclides AT riecheljohannsebastian inteutschersprachevorgestelltereuclides AT euclides beisonderbarebeweiskannauf AT reyhersamuel beisonderbarebeweiskannauf AT reumannjoachim beisonderbarebeweiskannauf AT riecheljohannsebastian beisonderbarebeweiskannauf |