Familienrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges.
1994
|
Ausgabe: | 8., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 141 S. |
ISBN: | 3894761148 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008887906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051024 | ||
007 | t | ||
008 | 940216s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940168901 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894761148 |9 3-89476-114-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75387157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008887906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7300 |0 (DE-625)135349:243 |2 rvk | ||
084 | |a PD 7303 |0 (DE-625)135349:246 |2 rvk | ||
084 | |a PD 7306 |0 (DE-625)135349:249 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Raddatz, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienrecht |c Bearb.: Günter Raddatz |
250 | |a 8., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. |c 1994 | |
300 | |a XVII, 141 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005879789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005879789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046858809901056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL:
DAS
EHERECHT
.
1
1.
ABSCHNITT:
DAS
VERLOEBNIS
.
1
1.
BEGRIFF
.
1
2.
RECHTSWIRKUNGEN
DES
VERLOEBNISSES
.
1
3.
ANSPRUECHE
IM
FALLE
DES
RUECKTRITTS
.
1
FALL
1:
DIE
MINDERJAEHRIGE
VERLOBTE
.
1
4.
ANSPRUCH
AUF
HERAUSGABE
DER
BRAUTGESCHENKE,
§
1301
.
3
5.
DAS
VERLOEBNIS
ALS
RECHTLICH
GEREGELTES
PERSONENRECHTLICHES
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS
.
3
UEBERSICHT
ZUM
VERLOEBNIS
.
3
2.
ABSCHNITT:
DIE
EHESCHLIESSUNG
.
4
1.
DIE
ORDNUNGSGEMAESSE
EHESCHLIESSUNG
.
4
2.
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
VORSCHRIFTEN
FUER
EINE
ORDNUNGSGEMAESSE
EHESCHLIESSUNG
.
5
2.1
DIE
NICHTEHE
.
5
2.2
DIE
NICHTIGE
(=
VERNICHTBARE)
EHE
.
5
2.3
DIE
AUFHEBBARE
EHE
.
6
UEBERSICHT
ZUR
EHESCHLIESSUNG
.
7
3.
ABSCHNITT:
DIE
RECHTSWIRKUNGEN
DER
EHE
IM
ALLGEMEINEN
.
8
1.
UEBERSICHT
.
8
2.
DIE
PFLICHT
ZUR
EHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT,
§
1353
.
8
2.1
GENERALKLAUSEL
DES
§
1353
ABS.
1
S.
2
.
8
2.2
KLAGE
AUF
HERSTELLUNG
DES
EHELICHEN
LEBENS
.
8
FALL
2:
DER
EHRGEIZIGE
PRIVATDOZENT
.
8
2.3
UNTERLASSUNGSKLAGE
BEI
EHESTOERUNGEN
.
9
FALL
3:
DER
UNTREUE
EHEMANN
.
9
2.4
DER
SCHUTZ
DES
RAEUMLICH-GEGENSTAENDLICHEN
BEREICHES
DER
EHE
.
10
FALL
4:
DIE
GELIEBTE
IM
EHEBETT
.
10
2.5
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
BEI
EHESTOERUNGEN
.
:
.
11
FALL
5:,
GENERVTER
EHEMANN
.
11
3.
DER
EHENAME,
§
1355
.
13
4.
PFLICHTENVERTEILUNG
UNTER
DEN
EHEGATTEN
.
14
4.1
GRUNDSATZ
DER
FREISTEHENDEN
ROLLENVERTEILUNG
.
14
4.2
MITARBEITSPFLICHT
DES
EHEGATTEN
IM
GESCHAEFT
DES
ANDEREN
EHEGATTEN?
ENTGELT?
.
14
FALL
6:
MITHILFE
DER
YYHAUSFRAU
"
IM
LEBENSMITTELGESCHAEFT
.
14
ERSTE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WIRKUNGEN
DER
EHE
.
17
II
INHALTSVERZEICHNIS
5.
GESCHAEFTE
ZUR
ANGEMESSENEN
DECKUNG
DES
LEBENSBEDARFS,
§
1357
.
18
5.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
1357
.
18
FALL
7:
TEURES
SHOPPING
.
18
FALL
8:
ARZTVERTRAG
UND
SCHLUESSELGEWALT
.
21
5.2
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT
ODER
GEMEINSCHAFTLICHE
BERECHTIGUNG?
.
22
5.3
BEDEUTUNG
DES
§
1357
FUER
DIE
DINGLICHE
RECHTSLAGE
.
23
5.4
VERPFLICHTUNG
DES
MINDERJAEHRIGEN
EHEPARTNERS?
.
23
FALL
9:
AERZTLICHE
BEHANDLUNG
IM
EILFALL
.
23
6.
MITVERPFLICHTUNG
ODER
BUERGSCHAFT
DES
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSLOSEN
EHEPARTNERS
.
24
7.
DIE
GEGENSEITIGEN
UNTERHALTSPFLICHTEN
DER
EHEGATTEN,
§§
1360
FF
.
26
7.1
GEGENSEITIGE
UNTERHALTSPFLICHT
.
26
7.2
FORM
DER
UNTERHALTSLEISTUNG
.
26
7.3
UMFANG
DES
UNTERHALTS
.
26
FALL
10:
UNTERSCHLAGENES
WIRTSCHAFTSGELD
.
26
7.4
ERLOESCHEN
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
.
27
8.
HAFTUNGSMASSSTAB
-
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
ANSPRUECHEN
DER
EHEGATTEN
UNTEREINANDER
.
28
9.
SCHUTZVORSCHRIFTEN
ZUGUNSTEN
DER
GLAEUBIGER
EINES
EHEGATTEN
.
28
FALL
11:
GLAEUBIGERSCHUTZ
DURCH
EIGENTUMSVERMUTUNG
NACH
§
1362
.
28
10.
SONDERVORSCHRIFTEN
BEI
GETRENNTLEBEN
DER
EHEGATTEN
.30
10.1
UNTERHALTSPFLICHT
BEI
GETRENNTLEBEN,
§
1361
.
30
FALL
12:
UNTERHALTSANSPRUCH
DER
GETRENNT
LEBENDEN
EHEGATTEN
.
30
10.2
VERTEILUNG
DES
HAUSRATS
BEI
GETRENNTLEBEN,
§
1361
A
.
33
10.3
DIE
ZUWEISUNG
DER
EHEWOHNUNG
BEI
GETRENNTLEBEN,
§
1361
B
.
34
ZWEITE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WIRKUNGEN
DER
EHE
.
35
4.
ABSCHNITT:
DAS
EHELICHE
GUETERRECHT
.
36
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GUETERSTAENDE
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUEINANDER
.
36
1.1
GESETZLICHER
GUETERSTAND
DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
36
1.2
GUETERTRENNUNG
.
36
1.3
GUETERGEMEINSCHAFT
.
36
1.4
VEREINBARUNG
VON
GUETERGEMEINSCHAFT
ODER
GUETERTRENNUNG
UND
ERBRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUECHE
DRITTER
.
36
1.5
GUETERSTAND
DER
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
ALS
MOEGLICHER
GUETERSTAND
FUER
YYALTEHEN
"
IN
DEN
LAENDERN
DER
EHEMALIGEN
DDR
.
38
2.
GUETERRECHTSREGISTER
.
38
3.
DIE
PRINZIPIEN
DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
38
3.1
GUETERTRENNUNG
.
38
3.2
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN
.39
3.2.1
EINSCHRAENKUNGEN
DER
VERFUEGUNGSMACHT
UEBER
VERMOEGEN
IM
GANZEN,
§
1365
.39
INHALTSVERZEICHNIS
III
FALL
13:
UNWIRKSAME
GRUNDSCHULDBESTELLUNG
.
39
FALL
14:
VERKAUF
DES
GRUNDSTUECKS
OHNE
ZUSTIMMUNG
DES
EHEGATTEN
.
42
EXKURS:
PRUEFUNGSPFLICHT
DES
GRUNDBUCHAMTES
.
43
3.2.2
VERFUEGUNGEN
UEBER
HAUSHALTSGEGENSTAENDE,
§
1369
.
43
FALL
15:
UMSTRITTENES
FEMSEHVERGNUEGEN
.
43
FALL
16:
UNDANKBARER
EHEPARTNER
.
46
3.3
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
47
3.3.1
BERECHNUNG
DER
AUSGLEICHSFORDERUNG
.
48
FALL
17:
ZUGEWINNAUSGLEICH
TROTZ
EHEBRUCHS?
.
48
3.3.2
GESETZLICHE
HILFEN
ZUR
ERMITTLUNG
DES
ZUGEWINNS
.
51
3.3.3
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KAUFKRAFTSCHWUNDES
.
51
3.3.4
ENTSTEHUNG,
VERERBLICHKEIT,
UEBERTRAGBARKEIT
DER
AUSGLEICHSFORDERUNG,
§
1378
ABS.
3
.
51
3.3.5
HERAUSGABEPFLICHT
EINES
DRITTEN,
§
1378
ABS.
2
.
51
3.3.6
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
BEIM
ZUGEWINNAUSGLEICH
.52
3.3.7
AUSSCHLIESSLICHKEITSPRINZIP
.
52
FALL
18:
VERMOEGENSRECHTLICHER
AUSGLEICH
BEIM
SCHEITERN
DER
EHE
.
52
FALL
19:
AUSGLEICH
FUER
LEISTUNGEN
UNTER
VERLOBTEN
NACH
SCHEITERN
DER
EHE
.
57
FALL
20:
AUSGLEICHSPFLICHT
GESAMTSCHULDNERISCH
HAFTENDER
EHEGATTEN
NACH
DER
TRENNUNG
.
59
UEBERSICHT
UEBER
DAS
EHELICHE
GUETERRECHT
.
61
5.
ABSCHNITT:
DAS
EHESCHEIDUNGSRECHT
.
62
1.
ZERRUETTUNGSPRINZIP
.
62
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SCHEIDUNG
.
62
2.1
SCHEIDUNG
NACH
DREIJAEHRIGER
TRENNUNG
.62
FALL
21:
VERGEBLICHER
VERSOEHNUNGSVERSUCH
.62
2.2
SCHEIDUNG
NACH
EINJAEHRIGER
TRENNUNG;
EIN
VERSTAENDLICHE
SCHEIDUNG
.
64
2.3
SCHEIDUNG
NACH
EINJAEHRIGER
TRENNUNG
BEI
WIDERSPRUCH
.
64
FALL
22:
TRENNUNG
VON
TISCH
UND
BETT
.
64
2.4
SCHEIDUNG
OHNE
TRENNUNG
BZW
VOR
EINJAEHRIGER
TRENNUNG
.
65
FALL
23:
WIDERSPRUCH
TROTZ
EHEBRUCHS
.
65
3.
KEIN
EIN
VERSTAENDLICHER
AUSSCHLUSS
DER
SCHEIDUNG
.
66
4.
DAS
SCHEIDUNGSRECHT
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
66
UEBERSICHT
UEBER
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
SCHEIDUNG
.
67
5.
FOLGEN
DER
SCHEIDUNG
.
68
5.1
EHENAME
.
68
5.2
ELTERLICHE
SORGE
FUER
GEMEINSCHAFTLICHE
KINDER
.
68
5.3
RECHT
ZUM
PERSOENLICHEN
UMGANG;
UNTERHALTSPFLICHT
GEGENUEBER
DEM
KIND
.
68
5.4
BEENDIGUNG
DES
GUETERSTANDES
.
;
.
69
IV
INHALTSVERZEICHNIS
5.5
VERTEILUNG
DES
HAUSRATS
UND
ZUTEILUNG
DER
EHEWOHNUNG
.
69
5.6
DIE
UNTERHALTSREGELUNG
ZWISCHEN
DEN
EHEGATTEN
.
69
5.7
DER
VERSORGUNGSAUSGLEICH
.
71
6.
SCHEIDUNGSVERFAHREN
.74
UEBERSICHT
UEBER
DIE
FOLGEN
DER
SCHEIDUNG
.
76
UEBERSICHT
UEBER
DAS
EHERECHT
.
77
2.
TEIL:
DAS
KINDSCHAFTS
UND
VERWANDTSCHAFTSRECHT
.
78
6.
ABSCHNITT:
DIE
BEGRIFFE
VERWANDTSCHAFT
UND
SCHWAEGERSCHAFT
.
78
FALL
24:
DIE
YYSTIEFSCHWESTER
"
ALS
ZEUGIN
.
78
7.
ABSCHNITT:
UNTERHALTSPFLICHT
UNTER
VERWANDTEN
.
80
1.
UNTERHALTSPFLICHT
NUR
UNTER
VERWANDTEN
IN
GERADER
LINIE
.
80
FALL
25:
VORAUSSETZUNGEN,
UMFANG
UND
INHALT
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
.
80
2.
UNTERHALTSPFLICHT
DER
ELTERN
GEGENUEBER
IHREN
KINDERN
.
83
2.1
GEGENUEBER
KIND,
DAS
VOLLJAEHRIG
ODER
VERHEIRATET
IST
.
83
2.2
GEGENUEBER
KIND,
DAS
MINDERJAEHRIG
UND
UNVERHEIRATET
IST
.
84
2.3
INWIEWEIT
GEHOERT
EINE
AUFWENDIGE,
LANGE
ODER
ZWEITE
BERUFSAUSBILDUNG
NOCH
ZU
DEM
ANGEMESSENEN
UNTERHALT?
.
85
UEBERSICHT
ZUM
6.
UND
7.
ABSCHNITT
.
87
8.
ABSCHNITT:
DAS
RECHT
DER
EHELICHEN
KINDER
.
88
1.
EHELICHE
ABSTAMMUNG,
§§
1591
-
1600
.
88
1.1
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EHELICHER
ABSTAMMUNG
.
88
1.2
DIE
ANFECHTUNG
DER
EHELICHEN
ABSTAMMUNG
.
88
1.2.1
DIE
ANFECHTUNG
DURCH
DEN
EHEMANN
.
88
FALL
26:
WUNDER
GESCHEHEN
.
88
1.2.2
DIE
ANFECHTUNG
DURCH
DAS
KIND
.
89
1.3
UNTERHALTSZAHLUNGEN
DES
SCHEINVATERS
.
90
FALL
27:
RUECKGRIFFSANSPRUCH
DES
SCHEINVATERS
GEGEN
DEN
LEIBLICHEN
VATER
.
90
1.4
SPERRWIRKUNG
DES
§
1593
.
91
1.5
REGELUNG
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
.92
2.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
EHELICHEN
KINDES
.
92
2.1
NAME;
STAATSANGEHOERIGKEIT;
WOHNSITZ;
VERPFLICHTUNG
ZUR
DIENSTLEISTUNG;
UNTERHALTSANSPRUECHE;
AUSSTATTUNG
.
92
2.2
ELTERLICHE
SORGE
.92
2.2.1
INHALT
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.92
FALL
28:
BESTIMMUNG
DES
UMGANGS
DES
KINDES
MIT
ANDEREN
PERSONEN
.
93
2.2.2
DIE
VERTRETUNG
DES
KINDES
.94
INHALTSVERZEICHNIS
V
2.3
AUSSCHLUSS
UND
BESCHRAENKUNG
DER
VERTRETUNGSMACHT
DER
ELTERN
.
95
2.3.1
AUSSCHLUSS
KRAFT
GESETZES
.
95
2.3.2
AUSSCHLUSS
DURCH
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE
ANORDNUNG
.
97
2.3.3
AUSSCHLUSS
DURCH
ANORDNUNG
DRITTER
.
97
2.3.4
ERFORDERNIS
DER
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHEN
GENEHMIGUNG
.
97
2.3.5
DIE
BESCHRAENKUNG
ELTERLICHER
VERTRETUNGSMACHT
AUFGRUND
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DES
KINDES
.
98
UEBERSICHT
UEBER
DAS
RECHT
DER
EHELICHEN
KINDER
.
99
9.
ABSCHNITT:
DAS
RECHT
DER
NICHTEHELICHEN
KINDER
.
100
1.
NICHTEHELICHE
ABSTAMMUNG
.
100
1.1
FESTSTELLUNG
DER
VATERSCHAFT
DURCH
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG,
§§
1600
N
UND
O
.
100
FALL
29:
MEHRVERKEHR
MIT
ZWILLINGSBRUEDEM
.
100
1.2
ANERKENNUNG
DER
VATERSCHAFT,
§§
1600
B
-
M
.
101
1.3
ANFECHTUNGDESVATERSCHAFTSANERKENNTNISSES
.
101
FALL
30:
YYTRAU
SCHAU
WEM
"
.
101
2.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
.
103
2.1
ERBRECHT
.
103
2.2
NAME
.
103
2.3
DAS
SORGERECHT
UEBER
DAS
MINDERJAEHRIGE
NICHTEHELICHE
KIND
.
103
2.4
ANSPRUCH
GEGEN
MUTTER
AUF
NAMENSBENENNUNG
DES
NICHTEHELICHEN
VATERS
.
105
FALL
31:
WER
IST
DER
WAHRE
VATER?
.
105
2.5
DER
PERSOENLICHE
UMGANG
DES
VATERS
MIT
SEINEM
NICHTEHELICHEN
KIND;
AUSKUNFT
.
106
2.6
DIE
UNTERHALTSANSPRUECHE
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
.
107
2.7
LEGITIMATION
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
.
108
FALL
32:
LEGITIMATION
DURCH
HEIRAT
DER
ELTERN,
§§
1719
-
1722
.
108
FALL
33:
LEGITIMATION
DURCH
EHELICHERKLAERUNG
AUF
ANTRAG
DES
VATERS,
§§
1723
-
1739
.
108
FALL
34:
LEGITIMATION
DURCH
EHELICHERKLAERUNG
AUF
ANTRAG
DES
KINDES,
§§
1740
AFF
.
109
UEBERSICHT
UEBER
DAS
RECHT
DER
NICHTEHELICHEN
KINDER
.
110
10.
ABSCHNITT:
ANNAHME
ALS
KIND
(ADOPTION)
.
111
1.
DIE
ANNAHME
MINDERJAEHRIGER,
§§
1741
-
1766
.
111
1.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
ADOPTION
.
111
1.2
WIRKUNGEN
DER
ADOPTION
.
112
2.
DIE
ANNAHME
VOLLJAEHRIGER,
§§
1767
-
1772
.
113
3.
DIE
AUFHEBUNG
DER
ADOPTION
.
114
UEBERSICHT
ZUR
ANNAHME
ALS
KIND
.
114
UEBERSICHT
ZUM
KINDSCHAFTSRECHT
.
115
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TEIL.
11.
ABSCHNITT:
VORMUNDSCHAFT/BETREUUNG
UND
PFLEGSCHAFT
.
116
1.
VORMUNDSCHAFT
UEBER
MINDERJAEHRIGE,
§§
1773
FF
.
116
2.
BETREUUNG,
§§
1896
FF
.
.
.
117
3.
PFLEGSCHAFT,
§§
1909
FF
.
119
UEBERSICHT
UEBER
VORMUNDSCHAFT/BETREUUNG
UND
PFLEGSCHAFT
.
120
4.
TEIL.
12.
ABSCHNITT:
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
121
1.
DEFINITION;
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEWERTUNG
.
121
2.
DIE
BESTEHENDE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
121
2.1
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
DER
PARTNER
UNTEREINANDER
.
121
2.2
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
123
3.
DIE
AUFLOESUNG
DER
NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
124
3.1
DIE
FOLGEN
EINER
TRENNUNG
.
124
FALL
35:
YYALTER
SCHUETZT
VOR
TORHEIT
NICHT
"
.
125
3.2
DIE
BEENDIGUNG
DER
NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
DURCH
DEN
TOD
EINES
PARTNERS
.
129
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
130
5.
TEIL.
13.
ABSCHNITT:
RECHTSPROBLEME
KUENSTLICHER
BEFRUCHTUNG
.
131
1.
DIE
KUENSTLICHE
INSEMINATION
.
132
1.1
HOMOLOGE
INSEMINATION
.
F
.
132
1.2
HETEROLOGE
INSEMINATION
.
132
FALL
36:
ANFECHTUNGSRECHT
DES
EHEMANNES,
DER
SEINE
ZUSTIMMUNG
ZUR
HETEROLOGEN
INSEMINATION
GEGEBEN
HAT
.
133
2.
IN-VITRO-FERTILISATION
.
136
3.
EMBRYOTRANSFER
.
138
4.
ERSATZ
UND
LEIHMUTTERSCHAFT
.
138
UEBERSICHT
ZU
DEN
RECHTSPROBLEMEN
KUENSTLICHER
BEFRUCHTUNG
.
141
STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Raddatz, Günter |
author_facet | Raddatz, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Raddatz, Günter |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008887906 |
classification_rvk | PC 5800 PD 7300 PD 7303 PD 7306 |
ctrlnum | (OCoLC)75387157 (DE-599)BVBBV008887906 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008887906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940216s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940168901</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894761148</subfield><subfield code="9">3-89476-114-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75387157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008887906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:243</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raddatz, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="c">Bearb.: Günter Raddatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 141 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005879789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005879789</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008887906 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:50:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3894761148 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005879789 |
oclc_num | 75387157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-83 |
physical | XVII, 141 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Raddatz, Günter Verfasser aut Familienrecht Bearb.: Günter Raddatz 8., überarb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. 1994 XVII, 141 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienrecht (DE-588)4016419-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005879789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Raddatz, Günter Familienrecht Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016419-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4153616-2 |
title | Familienrecht |
title_auth | Familienrecht |
title_exact_search | Familienrecht |
title_full | Familienrecht Bearb.: Günter Raddatz |
title_fullStr | Familienrecht Bearb.: Günter Raddatz |
title_full_unstemmed | Familienrecht Bearb.: Günter Raddatz |
title_short | Familienrecht |
title_sort | familienrecht |
topic | Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Familienrecht Deutschland Einführung Lehrbuch Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005879789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT raddatzgunter familienrecht |