Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis: Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Hoyer, Petra Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 256 S. |
ISBN: | 3503035052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008885403 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150720 | ||
007 | t | ||
008 | 940207s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940226847 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503035052 |9 3-503-03505-2 | ||
035 | |a (OCoLC)35688001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008885403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-M39 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a K5223.C37 1994 | |
082 | 0 | |a 345/.0268 | |
084 | |a PH 3960 |0 (DE-625)136099: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 619f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Carl, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis |b Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen |c von Dieter Carl und Joachim Klos |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 1994 | |
300 | |a 256 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Money laundering | |
650 | 4 | |a Money laundering -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klos, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i 2. Auflage |a Hoyer, Petra |t Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005878218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005878218 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807506122289971200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
ERSTER
TEIL:
DER
INTERNATIONALE
RAHMEN
A.
EINFUEHRUNG
.
23
I.
DAS
WELTWEITE
PROBLEM
DROGENGELDWAESCHE
.
23
1.
AKTUELLE
LAGE
AUF
DEN
INTERNATIONALEN
DROGENMAERKTEN
.
23
2.
DAS
FOLGEPROBLEM
GELDWAESCHE
.
24
II.
DIE
DIMENSION
DES
PROBLEMS
IN
DEUTSCHLAND
UND
DIE
GESETZLICHEN
MASSNAHMEN
GEGEN
DIE
GELDWAESCHE
.
26
1.
FORMEN
DER
ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET
IN
DEUTSCHLAND
.
26
2.
FINANZVOLUMEN
DER
ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET
.
28
3.
GESETZGEBERISCHE
MASSNAHMEN
.
28
B.
ARTEN
UND
TECHNIKEN
DER
GELDWAESCHE
.
29
I.
DEFINITION
UND
FORMEN
DER
GELDWAESCHE
.
29
II.
PHASEN
DER
GELDWAESCHE
.
30
1.
UEBERBLICK
.
30
A)
DREI-PHASEN-MODELL
.
30
B)
KREISLAUFMODELL
ZUEND
.
31
C)
ZYKLUS-MODELL
.
31
D)
ZIELMODELL
ACKERMANN
.
32
2.
UNTERBRINGUNG
.
32
3.
VERTEILUNG
.
34
4.
INTEGRATION
.
34
III.
TECHNIKEN
DER
GELDWAESCHE
.
35
1.
TRANSAKTIONEN
MIT
BARGELD
.
35
2.
TRANSAKTIONEN
AUF
EINEM
MARKT
MIT
UNDURCHSICHTIGER
PREISBILDUNG
36
3.
TRANSAKTIONEN
UEBER
DAS
FINANZSYSTEM
.
37
4.
TRANSAKTIONEN
UEBER
DEN
HANDEL
UND
ANDERE
GEWERBEZWEIGE
.
39
5.
TRANSAKTIONEN,
DIE
UEBER
OFFSHORE-ZENTREN/STEUEROASEN
ABGEWICKELT
WERDEN
-
SCHEINFIRMEN
.
41
6.
SYNERGIEWIRKUNGEN
DURCH
GEZIELTE
AUSWAHL
DER
INVESTITIONSOBJEKTE
.
43
7
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DIE
INVOLVIERUNG
VERSCHIEDENER
WIRTSCHAFTSBEREICHE
IN
DEN
GELDWAESCHEPROZESS
.
44
1.
BANKEN
UND
PARABANKENSEKTOR
.
44
A)
BANKEN
.
44
B)
UNTERGRUNDBANKEN
.
45
C)
OFFSHORE-ZENTREN
.
45
2.
UNTERNEHMEN
AUSSERHALB
DES
BANKENSEKTORS
.
46
A)
INVESTMENTGESELLSCHAFTEN
.
46
B)
HANDELSGESELLSCHAFTEN
.
46
C)
FINANZGESELLSCHAFTEN
.
46
D)
GASTRONOMIE
.
47
E)
SONSTIGE
DIENSTLEISTUNGSBETRIEBE
UND
FREIE
BERUFE
.
47
AA)
WECHSELSTUBEN
.
47
BB)
WERTPAPIERBROKER
.
47
CC)
SPIELBANKEN
.
47
DD)
HAENDLER
UND
MAKLER
.
48
EE)
RECHTSANWAELTE,
NOTARE,
WIRTSCHAFTSPRUEFER
UND
STEUERBERATER
.
48
C.
INTERNATIONALE
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
GELDWAESCHE
.
49
I.
GRUNDSATZERKLAERUNG
DES
AUSSCHUSSES
FUER
BANKENBESTIMMUNGEN
UND
-UEBERWACHUNG
.
49
II.
UN-DROGENKONVENTION
.
52
III.
EMPFEHLUNGEN
DER
ARBEITSGRUPPE
YYGELDWAESCHE
DES
DROGENKAPITALS
"
.
54
1.
EINRICHTUNG
EINER
ARBEITSGRUPPE
DER
G7-STAATEN
.
54
2.
EMPFEHLUNGEN
DER
ARBEITSGRUPPE
IM
UEBERBLICK
.
55
A)
HINDERLICHES
BANKGEHEIMNIS
UND
UNZULAENGLICHE
RECHTSHILFE
.
55
B)
VERBESSERUNG
DER
NATIONALEN
RECHTSSYSTEME
.
56
C)
VERSTAERKTE
EINBEZIEHUNG
DER
FINANZINSTITUTE
.
56
D)
IDENTIFIZIERUNG
DER
KUNDEN
UND
AUFZEICHNUNG
DER
DATEN
.
57
E)
ERHOEHTE
SORGFALTSPFLICHT
DER
FINANZINSTITUTE
.
57
F)
KONTROLLE
DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN
BARGELDVERKEHRS
UND
MELDEPFLICHT
BEI
GELDGESCHAEFTEN,
DIE
EINEN
SCHWELLENWERT
UEBERSTEIGEN
.
59
G)
AUFGABEN
DER
AUFSICHTSBEHOERDEN
.
59
H)
VERSTAERKTE
INTERNATIONALE
ZUSAMMENARBEIT
.
60
3.
WEITERES
VORGEHEN
.
61
IV.
KONVENTION
DES
EUROPARATES
.
62
8
INHALTSVERZEICHNIS
D.
DIE
GELDWAESCHERICHTLINIE
DER
EG
.
62
I.
ZIELRICHTUNG
UND
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
EG-RICHTLINIE
.
63
1.
HANDLUNGSMOTIVE
VON
KOMMISSION
UND
RAT
.
63
2.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
INHALT
DER
RICHTLINIE
.
63
3.
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIE
IN
NATIONALES
RECHT
.
64
II.
NORMADRESSATEN
DER
RICHTLINIE
.
65
1.
KREDIT
UND
FINANZINSTITUTE
.
65
2.
NICHTOFFIZIELLE
FINANZINSTITUTE
.
67
ID.
DEFINITION
DER
GELDWAESCHE
UND
STANDORT
IM
NATIONALEN
RECHT
.
67
1.
LEGALDEFINITIONEN
.
67
2.
STANDORT
IM
NATIONALEN
RECHT
-
VERBOT
DER
GELDWAESCHE
.
69
IV.
IDENTITIFIZIERUNGSPFLICHTEN
.
70
1.
SINN
UND
ZWECK
DER
REGELUNG
.
70
2.
IDENTIFIZIERUNG
BEIM
ANKNUEPFEN
VON
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
.
71
A)
EIGENKONTEN
.
71
B)
FREMDKONTEN,
STROHMAENNERGESCHAEFTE
UND
VERWANDTE
FAELLE
.
72
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
NORM
.
72
BB)
EINZELLALLE
.
72
CC)
RECHTSFOLGEN
DER
VORSCHRIFT
.
74
3.
IDENTIFIZIERUNG
BEI
SONSTIGEN
TRANSAKTIONEN
.
75
A)
UEBERSCHREITEN
DES
SCHWELLENWERTES
.
75
B)
EINZAHLUNGEN
AUF
EIN
KONTO
.
75
4.
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
76
A)
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
.
76
B)
BESONDERE
KUNDEN
.
77
5.
VERDACHT
AUF
GELDWAESCHE
.
77
V.
PRUEFUNGS
UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
77
VI.
REGISTRIERUNGS
UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
79
VII.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BEHOERDEN
.
79
1.
UNTERRICHTUNGS
UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN
.
79
A)
UEBERBLICK
.
79
B)
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
.
80
C)
AUSKUNFTSPFLICHT
.
80
D)
INFORMATIONSWEITERGABE
NUR
AN
NATIONALE
BEHOERDEN
.
81
9
INHALTSVERZEICHNIS
2.
MELDEPFLICHTEN
UND
HANDLUNGSSPERRE
FUER
VERDAECHTIGE
TRANSAKTIONEN
.
82
A)
GRUNDSATZ
.
82
B)
AUSNAHMEN
.
83
3.
SCHUTZ
GUTGLAEUBIGER
ANGESTELLTER
.
84
4.
INNERSTAATLICHE
AMTSHILFE
.
84
VIII.
VERWERTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
84
IX.
INTERNE
MASSNAHMEN
DER
KREDIT
UND
FINANZINSTITUTE
.
85
1.
INTERNE
KONTROLL
UND
MITTEILUNGSVERFAHREN
.
85
2.
SCHULUNG
VON
BANKMITARBEITERN
.
85
X.
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
ABSTIMMUNG
.
85
XI.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
.
86
1.
PFLICHTEN
DER
KREDIT
UND
FINANZINSTITUTE
.
86
2.
KRITIK
AN
DER
RICHTLINIE
.
86
E.
DIE
EUROPAEISCHE
POLIZEIBEHOERDE
EUROPOL
.
87
I.
ZIELE
UND
AUFGABEN
.
87
II.
STAND
DES
VORHABENS
.
87
ZWEITER
TEIL:
MASSNAHMEN
IN
AUSGEWAEHLTEN
INDUSTRIESTAATEN
A.
USA
.
88
I.
DAS
GELDWAESCHEPROBLEM
IN
DEN
USA
.
88
II.
DAS
US-RECHT
IM
UEBERBLICK
.
89
III.
STRAFBESTIMMUNGEN
GEGEN
DIE
GELDWAESCHE
UND
DEN
DROGENHANDEL
.
91
1.
BEKAEMPFUNG
DES
DROGENMISSBRAUCHS
UND
DER
DROGENKRIMINALITAET
91
A)
COMPREHENSIVE
DRUG
ABUSE
PREVENTION
AND
CONTROL
ACT
1970
91
B)
RACKETEER
INFLUENCED
AND
CORRUPT
ORGANIZATIONS
ACT
1970
.
91
2.
STRAFTATBESTAND
GELDWAESCHE
.
91
A)
MONEY
LAUNDERING
CONTROL
ACT
.
92
B)
ANTI
DRUG
ABUSE
ACT
1988
.
92
3.
NEUEINFUEHRUNG
VON
VERFALLSANORDNUNGEN
(FORFEITURE)
.
93
IV.
IDENTIFIKATIONS-,
AUFZEICHNUNGS
UND
MELDEPFLICHTEN
.
94
1.
UEBERBLICK
.
94
A)
BANK
SECRECY
ACT
1970
.
94
B)
RIGHT
TO
FINANCIAL
PRIVACY
ACT
1978
.
95
C)
VERSCHAERFUNG
DER
MELDEPFLICHTEN
.
95
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
EINZELHEITEN
.
95
A)
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTIGE
GESCHAEFTE
.
95
AA)
VORZUNEHMENDE
AUFZEICHNUNGEN
UND
MELDUNGEN
.
95
BB)
VERWERTUNGSBESCHRAENKUNGEN
-
BANKGEHEIMNIS
.
96
B)
ZU
IDENTIFIZIERENDE
PERSONEN
.
97
C)
ROUTINEMELDEPFLICHT
UND
DATENRASTER
.
97
D)
VERDACHTSMELDEPFLICHT
.
98
AA)
UEBERBLICK
-
RED
FLAG
LIST
.
98
BB)
KONKRETISIERUNG
IM
ANLAGE
UND
ZAHLUNGSVERKEHR
.
98
CC)
KONKRETISIERUNG
IM
KASSA
UND
SCHALTERGESCHAEFT
.
99
DD)
KONKRETISIERUNGEN
IM
KREDITGESCHAEFT
.
100
EE)
UEBERPRUEFUNG
DER
BANKANGESTELLTEN
.
100
FF)
UEBERPRUEFUNG
DER
KORRESPONDENZBANKEN
.
100
GG)
BEWERTUNG
.
100
V.
MASSNAHMEN
MIT
INTERNATIONALEM
BEZUG
.
100
1.
MASSNAHMEN
AUF
POLITISCHEM
GEBIET
.
100
2.
VERWALTUNGSMASSNAHMEN
GEGEN
BANKEN
.
101
B.
FRANKREICH
.
102
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
.
102
1.
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
.
102
2.
BESTIMMUNGEN
FUER
DEN
BANKENSEKTOR
.
103
II.
NORMADRESSATEN
DER
GELDWAESCHEREGELUNGEN
.
103
1.
INLAENDISCHE
FINANZINSTITUTE
.
103
2.
FILIALEN
UND
ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
IM
AUSLAND
.
104
3.
NICHTOFFIZIELLE
FINANZINSTITUTE
.
104
III.
DEFINITION
DER
GELDWAESCHE
UND
STANDORT
IM
NATIONALEN
RECHT
.
105
IV.
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN
.
105
1.
ANKNUEPFEN
VON
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
.
105
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
105
B)
EIGENKONTEN
.
106
AA)
NATUERLICHE
PERSONEN
ALS
DAUERKUNDEN
.
106
BB)
JURISTISCHE
PERSONEN
ALS
DAUERKUNDEN
.
106
C)
FREMDKONTEN,
STROHMAENNERGESCHAEFTE
UND
VERWANDTE
FAELLE
.
106
2.
IDENTIFIZIERUNG
BEI
SONSTIGEN
TRANSAKTIONEN
.
107
3.
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
107
4.
VERDACHT
AUF
GELDWAESCHE
.
108
11
INHALTSVERZEICHNIS
V.
PRUEFLINGS
UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
108
1.
UEBERBLICK
.
108
2.
DIE
PRUEFUNG
UNGEWOEHNLICHER
TRANSAKTIONEN
.
108
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
PRUEFUNGSPFLICHT
.
108
B)
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
.
109
VI.
REGISTRIERUNGS
UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
110
VII.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
.
110
1.
UNTERRICHTUNGS
UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN
.
110
A)
UEBERBLICK
.
110
B)
WEITERGABE
VON
INFORMATIONEN
.
110
2.
MELDEPFLICHTEN
UND
HANDLUNGSSPERRE
FUER
VERDAECHTIGE
TRANSAKTIONEN
.
111
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
VERDACHTSMELDUNG
.
111
B)
VERANTWORTLICHER
PERSONENKREIS
INNERHALB
DER
BANK
.
112
C)
WEITERGABE
DER
INFORMATION
.
113
AA)
INFORMATIONSEMPFAENGER
.
113
BB)
INHALT
UND
UMFANG
DER
VERDACHTSMELDUNG
.
113
D)
DIE
WEITERE
ZUSAMMENARBEIT
NACH
DER
MELDUNG
.
114
3.
SCHUTZ
GUTGLAEUBIGER
ANGESTELLTER
.
114
VIII.
VERWERTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
114
IX.
INTERNE
MASSNAHMEN
DER
KREDIT-UND
FINANZINSTITUTE
.
115
C.
LUXEMBURG
.
115
I.
BEDEUTUNG
DES
BANKENPLATZES
LUXEMBURG
.
115
N.
DER
LUXEMBURGISCHE
STRAFTATBESTAND
DER
GELDWAESCHE
.
116
III.
DIE
BERUFSPFLICHTEN
DES
FINANZSEKTORS
.
117
1.
DIE
DEFINITION
DER
GELDWAESCHE
IM
GESETZ
UEBER
DEN
FINANZSEKTOR
.
117
2.
DIE
ADRESSATEN
DER
PFLICHTEN
.
117
3.
DIEIDENTIFIKATIONSPFLICHTEN
.
118
A)
DAUERKUNDEN
.
118
B)
GELEGENHEITSKUNDEN
.
118
C)
VERDACHTSFALLE
.
119
D)
FESTSTELLUNG
DES
WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTEN
.
119
E)
AUSNAHME
VON
DER
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
.
119
4.
AUFBEWAHRUNGS
UND
UNTERSUCHUNGSPFLICHTEN
.
120
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.
ZUSAMMENARBEIT
DES
FINANZSEKTORS
MIT
DEN
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
120
A)
AUSKUNFTSPFLICHTEN
.
120
B)
VERBOT
DER
AUSFUEHRUNG
VON
TRANSAKTIONEN
.
121
C)
DURCHBRECHUNG
DES
BERUFS
UND
BANKGEHEIMNISSES
.
121
6.
AUSBILDUNGS
UND
SCHULUNGSPFLICHTEN
.
122
D.
SCHWEIZ
.
122
I.
BEDEUTUNG
DES
FINANZPLATZES
SCHWEIZ
.
123
II.
AUSLOESUNGSFAKTOREN
FUER
DIE
SCHWEIZER
GELDWAESCHE-REGELUNGEN
.
124
M.
REGELUNGEN
GEGEN
DIE
GELDWAESCHE
IM
UEBERBLICK
.
125
IV.
DAS
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONSSYSTEM
.
127
1.
DAS
GELDWAESCHEREIVERBOT
.
127
2.
MANGELNDE
SORGFALT
BEI
FINANZGESCHAEFTEN
.
128
V.
DIE
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
STANDESREGELN
ZUR
SORGFALTSPFLICHT
DER
BANKEN
(VSB)
.
128
1.
HINTERGRUND
.
128
2.
ZIELSETZUNG
DER
VSB
.
129
3.
IDENTIFIKATIONSPFLICHTEN
.
129
4.
IDENTIFIKATION
DES
WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTEN
.
130
VI.
DIE
GELDWAESCHEREI-RICHTLINIE
DER
EBK
VOM
18.
12.
1991
.
131
1.
ZWECK
DER
SELBSTVERPFLICHTUNG
.
131
2.
GELTUNGSBEREICH
.
132
3.
ORGANISATIONSFRAGEN
IN
DEN
BANKEN
.
133
4.
PFLICHT
ZUR
KUNDENIDENTIFIKATION
.
133
5.
VERHALTEN
BEI
UNGEWOEHNLICHEN
TRANSAKTIONEN
.
133
A)
AUFKLAERUNGS
UND
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN
.
133
B)
VERHALTEN
BEI
VERDACHTSFAELLEN
.
134
AA)
AUSGANGSLAGE
.
134
BB)
MELDUNG
AN
DIE
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
135
CC)
ABBRUCH
DER
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
.
135
DD)
AUFZEICHNUNGS
UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
DER
BANKEN
135
6.
BEISPIELSFAELLE
UNERWUENSCHTER
TRANSAKTIONEN
ODER
BESCHEINIGUNGEN
136
7.
ANHALTSPUNKTE
FUER
GELDWAESCHE
BEI
BANKGESCHAEFTEN
.
137
A)
ALLGEMEINES
.
137
B)
ALLGEMEINE
KRITERIEN
.
137
C)
ANHALTSPUNKTE
BEI
KASSAGESCHAEFTEN
.
137
D)
ANHALTSPUNKTE
BEI
BANKKONTEN
UND
DEPOTS
.
138
E)
TREUHANDGESCHAEFTE
.
138
VII.
KRITIK
AN
DEN
SCHWEIZER
GELDWAESCHE-BESTIMMUNGEN
.
139
13
INHALTSVERZEICHNIS
E.
LIECHTENSTEIN
.
139
I.
LIECHTENSTEIN
ALS
STEUEROASE
/
OFFSHORE-ZENTRUM
.
139
N.
DIE
ATTRAKTIVITAET
DER
LIECHTENSTEINISCHEN
DOMIZILGESELLSCHAFTEN
-
GEFAHR
DES
MISSBRAUCHS
.
140
UI.
BEDEUTUNG
DES
EWR-BEITRITTS
.
141
IV.
NEUE
REGELUNG
GEGEN
DIE
GELDWAESCHE
.
141
V.
KRITIK
.
142
E
OESTERREICH
.
142
I.
DER
FINANZPLATZ
OESTERREICH
UND
SEIN
BANKGEHEIMNIS
.
143
N.
DIE
ENTWICKLUNGSSTADIEN
BEI
BEKAEMPFUNG
DER
GELDWAESCHE
.
146
NI.
DIE
GELDWAESCHEBESTIMMUNGEN
IM
STGB
.
148
1.
SCHAFFUNG
DES
GELDWAESCHETATBESTANDES
.
148
2.
ERLAEUTERUNGEN
DES
GELDWAESCHETATBESTANDES
.
149
IV.
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN
DER
KREDIT
UND
FINANZINSTITUTE
.
150
1.
ALLGEMEINE
SORGFALTSPFLICHTEN
BEI
BANKGESCHAEFTEN
.
150
2.
REGELUNGEN
IM
BEREICH
DER
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN
.
151
A)
DAUER
UND
GELEGENHEITSKUNDEN/ANONYME
GELDGESCHAEFTE
.
151
B)
FESTSTELLUNG
DES
WIRTSCHAFLICH
BERECHTIGTEN
.
151
3.
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
152
4.
KONTROLL-,
MITTEILUNGS
UND
SCHULUNGSMASSNAHMEN
DER
BANKEN
.
152
V.
INFORMATIONSWEITERGABE
AN
DIE
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
152
1.
MELDE
UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN
.
152
2.
AUSKUNFTSRECHT
DER
KREDITINSTITUTE
GEGENUEBER
DEN
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
153
3.
AUSKUNFTSPFLICHTEN
DER
KREDIT
UND
FINANZINSTITUTE
.
153
VI.
SPEZIALITAETSVORBEHALT
.
153
VII.
AUSSCHLUSS
VON
SCHADENERSATZANSPRUECHEN
.
154
VIII.
EINRICHTUNG
EINER
BERATUNGSSTELLE
FUER
KREDIT
UND
FINANZINSTITUTE
.
154
IX.
KRITIK
AN
DEM
OESTERREICHISCHEN
REGELUNGSWERK
.
154
DRITTER
TEIL:
MASSNAHMEN
IN
DEUTSCHLAND
A.
DAS
GESETZ
GEGEN
DIE
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
.
155
I.
ZIELRICHTUNG
UND
REGELUNGSGEGENSTAND
.
155
N.
STRAFTATBESTAND
YYGELDWAESCHE
"
.
156
1.
ALLGEMEINES
UND
WORTLAUT
DER
VORSCHRIFT
.
156
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
EINZELHEITEN
.
158
A)
GRUNDTATBESTAND
.
158
AA)
TATOBJEKT
.
158
BB)
VORTAT
.
159
CC)
TATHANDLUNGEN
.
160
DD)
VERSCHULDEN
.
161
EE)
VERSUCH
.
162
FF)
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
.
162
B)
BESONDERS
SCHWERER
FALL
.
162
C)
STRAFRAHMEN
.
162
D)
TAETIGE
REUE
.
162
AA)
STRAFAUFHEBUNG
.
162
BB)
STRAFMILDERUNG
ODER
ABSEHEN
VON
STRAFE
.
163
III.
WEITERE
BEDEUTSAME
REGELUNGEN
.
163
1.
RASTERFAHNDUNG
.
164
2.
GEWINNABSCHOEPFUNG
.
164
3.
EINSATZ
VERDECKTER
ERMITTLER
.
165
4.
EINSATZ
TECHNISCHER
MITTEL
.
166
5.
DIE
POLIZEILICHE
BEOBACHTUNG
.
166
B.
DAS
GELDWAESCHEGESETZ
.
167
I.
ZIELRICHTUNG
UND
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
GELDWAESCHEGESETZES
.
167
1.
HANDLUNGSMOTIVE
DES
GESETZGEBERS
.
167
2.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
INHALT
DES
GELDWAESCHEGESETZES
.
168
3.
GELDWAESCHEGESETZ
UND
BANKGEHEIMNIS
.
169
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
BANKGEHEIMNISSES
IN
DEUTSCHLAND
.
169
B)
SCHUTZ
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
169
C)
DURCHBRECHUNGEN
DES
BANKGEHEIMNISSES
.
170
AA)
ZIVILRECHT
.
170
BB)
ZIVILPROZESSRECHT
.
170
CC)
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
170
DD)
OEFFENTLICHES
RECHT
.
171
N.
NORMADRESSATEN
DES
GELDWAESCHEGESETZES
.
172
1.
KREDIT
UND
FINANZINSTITUTE
.
172
2.
NICHTOFFIZIELLE
FINANZINSTITUTE
.
173
A)
SPIELKASINOS
.
173
B)
ERWEITERUNG
DES
KREISES
DER
VERPFLICHTETEN
BEI
BARGELDANNAHME
173
15
INHALTSVERZEICHNIS
C)
ERWEITERUNG
DES
KREISES
DER
ZU
INTERNEN
SICHERUNGSMASSNAHMEN
VERPFLICHTETEN
.
174
3.
ERWEITERUNG
AUF
ZWEIGSTELLEN
UND
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
IM
AUSLAND
.
175
III.
IDENTITIFIZIERUNGSPFLICHTEN
.
176
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
.
176
2.
BEGRIFF
DER
IDENTIFIKATION
.
176
3.
IDENTIFIZIERUNG
BEIM
ANKNUEPFEN
VON
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
.
176
4.
IDENTIFIZIERUNG
BEI
SONSTIGEN
TRANSAKTIONEN
.
177
A)
ALLGEMEINE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
BEI
FINANZTRANSAKTIONEN
.
177
AA)
GRUNDSATZ
.
177
BB)
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
IM
EINZELNEN
.
180
(1)
GRUNDTATBESTAND
.
180
(2)
VERBINDUNG
MEHRERER
TRANSAKTIONEN
.
182
CC)
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
DAUERKUNDEN
.
184
DD)
WEITERE
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
186
(1)
GESCHAEFTE
ZWISCHEN
INSTITUTEN
.
186
(2)
REGELMAESSIGE
BARGESCHAEFTE
BEI
UNTEMEHMENSKONTEN
.
186
(3)
NACHTTRESOR
.
187
B)
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
BEI
BARGELDANNAHME
.
187
C)
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
BEIM
ABSCHLUSS
VON
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGEN
.
189
AA)
GRUNDSAETZLICHE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
BEI
UEBERSCHREITEN
BESTIMMTER
SCHWELLENWERTE
.
189
BB)
AUSNAHMEN
.
190
5.
VERDACHT
AUF
GELDWAESCHE
.
191
A)
GRUNDSATZ
.
'
.
191
B)
VERDACHTBEGRUENDENDE
TATSACHEN
.
191
C)
VERDACHT
EINER
GELDWAESCHE
IM
SINNE
DES
261
STGB
.
193
D)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
TRANSAKTION
UND
EINER
GELDWAESCHE
.
193
E)
AUSDEHNUNG
AUF
WEITERE
GEWERBETREIBENDE
.
193
F)
AUSNAHMEREGELUNG
BEI
DAUERKUNDEN
.
194
G)
VERDACHTSRASTER
.
194
6.
FESTSTELLUNG
DES
WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTEN
.
201
A)
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
201
B)
UMFANG
DER
ERKUNDIGUNGS
UND
FESTSTELLUNGSPFLICHT
.
202
C)
AUSNAHMEN
VON
DER
ERKUNDIGUNGS
UND
FESTSTELLUNGSPFLICHT
.
204
16
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
REGISTRIERUNGS
UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
205
1.
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
205
2.
ART
UND
UMFANG
DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
.
206
A)
REGELFAELLE
.
206
B)
BESONDERE
FAELLE
.
207
3.
AUFBEWAHRUNGSFRIST
.
207
V.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BEHOERDEN
.
207
1.
UNTERRICHTUNGS
UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN
.
207
A)
ZUGRIFF
DER
GELDWAESCHE-ERMITTLUNGSBEHOERDEN
AUF
BANKDATEN
207
B)
ZUGRIFF
DER
GELDWAESCHE-ERMITTLUNGSBEHOERDEN
AUF
STEUERDATEN
209
AA)
DURCHBRECHUNG
DES
STEUERGEHEIMNISSES
.
209
BB)
ANZEIGEPFLICHT
DER
FINANZBEHOERDEN?
.
210
2.
MELDEPFLICHTEN
UND
HANDLUNGSSPERRE
FUER
VERDAECHTIGE
TRANSAKTIONEN
.
211
A)
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
211
B)
ANZEIGE
VON
VERDACHTSFALLEN
.
212
AA)
VORLIEGEN
EINES
VERDACHTSFALLES
.
212
BB)
MELDUNG
AN
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
212
CC)
HANDLUNGSSPERRE
.
214
(1)
SPERRFRIST
.
214
(2)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
GENEHMIGUNG
DER
TRANSAKTION
216
DD)
AUSNAHMEN
VON
DER
HANDLUNGSSPERRE
.
216
(1)
YYUNMOEGLICHKEIT
"
DES
AUFSCHUBS
EINER
TRANSAKTION
.
216
(2)
VERHAELTNIS
ZUR
STRAFNORM
.
218
EE)
MELDEPFLICHT
UND
FREIWILLIGKEIT
IM
SINNE
DES
§
261
IX
STGB
.
219
C)
VERWERTUNGSVERBOT
.
219
3.
SCHUTZ
GUTGLAEUBIGER
ANGESTELLTER
.
221
4.
INNERSTAATLICHE
AMTSHILFE
.
222
5.
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
IM
SINNE
DES
GELDWAESCHEGESETZES
.
222
VI.
VERWERTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
223
VII.
INTERNE
MASSNAHMEN
DER
KREDIT
UND
FINANZINSTITUTE
.
225
1.
UEBERBLICK
-
ADRESSATENKREIS
.
225
17
INHALTSVERZEICHNIS
2.
VORKEHRUNGEN
GEGEN
DEN
MISSBRAUCH
ZUR
GELDWAESCHE
.
227
A)
BESTIMMUNG
EINES
ANSPRECHPARTNERS
.
227
B)
INTERNE
KONTROLL
UND
MITTEILUNGSVERFAHREN
.
228
C)
SICHERSTELLUNG
DER
ZUVERLAESSIGKEIT
VON
MITARBEITERN
.
228
D)
SCHULUNG
VON
MITARBEITERN
.
229
VIII.
BUSSGELDVORSCHRIFTEN
.
230
ANHANG
A.
RICHTLINIE
DES
RATES
VOM
10.
6.
1991
ZUR
VERHINDERUNG
DER
NUTZUNG
DES
FINANZSYSTEMS
ZUM
ZWECKE
DER
GELDWAESCHE
.
232
B.
GESETZ
UEBER
DAS
AUFSPUEREN
VON
GEWINNEN
AUS
SCHWEREN
STRAFTATEN
(GELDWAESCHEGESETZ
-
GWG)
.
242
STICHWORTVERZEICHNIS
.
253
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Carl, Dieter Klos, Joachim |
author_facet | Carl, Dieter Klos, Joachim |
author_role | aut aut |
author_sort | Carl, Dieter |
author_variant | d c dc j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008885403 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K5223 |
callnumber-raw | K5223.C37 1994 |
callnumber-search | K5223.C37 1994 |
callnumber-sort | K 45223 C37 41994 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PH 3960 PH 4320 |
classification_tum | JUR 619f |
ctrlnum | (OCoLC)35688001 (DE-599)BVBBV008885403 |
dewey-full | 345/.0268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345/.0268 |
dewey-search | 345/.0268 |
dewey-sort | 3345 3268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008885403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150720</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940207s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940226847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503035052</subfield><subfield code="9">3-503-03505-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35688001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008885403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K5223.C37 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345/.0268</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)136099:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 619f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carl, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis</subfield><subfield code="b">Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen</subfield><subfield code="c">von Dieter Carl und Joachim Klos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money laundering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money laundering -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klos, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Auflage</subfield><subfield code="a">Hoyer, Petra</subfield><subfield code="t">Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005878218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005878218</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008885403 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:36:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3503035052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005878218 |
oclc_num | 35688001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-706 DE-521 DE-11 DE-M39 DE-2070s |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-706 DE-521 DE-11 DE-M39 DE-2070s |
physical | 256 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Carl, Dieter Verfasser aut Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen von Dieter Carl und Joachim Klos Berlin Schmidt 1994 256 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Money laundering Money laundering -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd rswk-swf Deutschland Geldwäsche (DE-588)4239585-9 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Klos, Joachim Verfasser aut 2. Auflage Hoyer, Petra Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005878218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Carl, Dieter Klos, Joachim Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Money laundering Money laundering -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4112701-8 (DE-588)4239585-9 |
title | Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen |
title_auth | Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen |
title_exact_search | Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen |
title_full | Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen von Dieter Carl und Joachim Klos |
title_fullStr | Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen von Dieter Carl und Joachim Klos |
title_full_unstemmed | Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen von Dieter Carl und Joachim Klos |
title_old | Hoyer, Petra Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis |
title_short | Regelungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und ihre Anwendung in der Praxis |
title_sort | regelungen zur bekampfung der geldwasche und ihre anwendung in der praxis geldwaschegesetz gesetz gegen die organisierte kriminalitat internationale regelungen |
title_sub | Geldwäschegesetz, Gesetz gegen die organisierte Kriminalität, internationale Regelungen |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Money laundering Money laundering -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Money laundering Money laundering -- Germany Rechtsvergleich Bekämpfung Geldwäsche Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005878218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT carldieter regelungenzurbekampfungdergeldwascheundihreanwendunginderpraxisgeldwaschegesetzgesetzgegendieorganisiertekriminalitatinternationaleregelungen AT klosjoachim regelungenzurbekampfungdergeldwascheundihreanwendunginderpraxisgeldwaschegesetzgesetzgegendieorganisiertekriminalitatinternationaleregelungen |