Römische Staatsverwaltung: 3 Das Sacralwesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Hirzel
1957
Darmstadt u.a. Wiss. Buchges. u.a. 1957 |
Ausgabe: | 3. Aufl., unveränd. Nachdr. der 2. Aufl. von 1885 |
Schriftenreihe: | Handbuch der römischen Alterthümer
... |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 598 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008883123 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981028 | ||
007 | t | ||
008 | 940211s1957 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634174428 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008883123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-M491 | ||
100 | 1 | |a Marquardt, Joachim |d 1812-1882 |e Verfasser |0 (DE-588)11678931X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Römische Staatsverwaltung |n 3 |p Das Sacralwesen |c von Joachim Marquardt |
250 | |a 3. Aufl., unveränd. Nachdr. der 2. Aufl. von 1885 |b besorgt von Georg Wissowa | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Hirzel |c 1957 | |
264 | 1 | |a Darmstadt u.a. |b Wiss. Buchges. u.a. |c 1957 | |
300 | |a XII, 598 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch der römischen Alterthümer |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV005649533 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005876275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_8 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005876275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123239817936896 |
---|---|
adam_text | INHALT.
IV. Das Sacralwesen.
Einleitung.
Der römische Cultus ein Theil der Staatsverwaltung S. 1. Verschiedenheit
des griechischen und römischen Cultus 2. Die Ueberlieferung 3. Die Aufgabe
der folgenden Darstellung 4.
Die Epochen der römischen Religionsgeschichte.
Erste Periode. Der römisch-sabinische Götterkreis.
DU certi, nicht bildlich dargestellt 5, sondern Ahstractionen 6. Die In-
digitamenta 7. Götternamen der Indigitamenta 11. Sie bezeichnen verschiedene
Functionen der göttlichen Einwirkung 18, welche sich indessen zum Theil zu
selbständigen Gottheiten entwickeln 20. Du selecti 24. Die Hauptgottheiten
des alten Kom 25.
Zweite Periode. Von dem Ende der Königsherrschaft bis
zu den punischen Kriegen.
Erweiterung des ursprünglichen GötterkreiseB 31. Verfahren gegen fremde
Culte. Du novensides und indigetes 36. Griechischer Einfluss 37. Verände-
rungen der sacralen Institutionen durch die politischen Verhältnisse 39. Die
sibyllinischen Bücher 42. Die Leetisternien 45. Die Supplicationen 48. Po-
litische Bedeutung des griechischen Cultus 51. Betheiligung der Plebejer an
den Priesterthümern 55.
Dritte Periode. Von den punischen Kriegen bis zum Ende
der Republik.
Einfluss griechischer Philosophie. Euhemerus 57. Ennius 58. Scaevola.
Varro 60. Verweltlichung der Priesterthümer 64. Verfall des Cultus 66. DU
incerti 67. Identification der römischen Götter mit den griechischen 68. Ver-
fall der Religion überhaupt 70.
Vierte Periode. Die Kaiserzeit
Götterculte.
Restitution der alten Culte 72. Wiedererwachen des religiösen Bedürfnisses
73. Orientalische Culte 74. Mater magna. Bellona 75. Isis 77. Sabazius.
Vili
Adonis. Mysterien der Demeter. Judenthum 82. Sol von Emesa. Dea Syria,
Jupiter Heliopolitanus 83. Jupiter Dolichenns. Mithras 84. Monotheismus 86.
Büssungen 87. Taurobolium 89. Der Cult der Kaiser 90,
Die Divination.
Die Chaldaeer 92. Orakel 94. Wahrsager 102. Besondere Arten der
Weissagung 103.
Orientalische Superstition.
Amulete 106. Zauber 108. Gaukler 113.
Ende des Heidenthums.
Constantin d. Gr. Seine Nachfolger 115. Julian. Gratian 116, Die
Tempel in Rom. Theodosius d. Gr. 117. Aufhören des römischen Cultus 118.
Organisation des Gottesdienstes.
Der häusliche Gottesdienst·
Die Peuaten 121. Der Lar 122. Lares 124. Morgengebet. Tischgebet 126.
Genius Augusti. Familienfeste 127. Cult der Staatsgötter im Hause 128.
Der gentllicische Gottesdienst.
Begriff der Gens 129. Verhältniss der familia zur gens 130. Famiiien-
sacra. Gentilsacra 132. Ersatz der gentes durch die sodaUtatcs 134. Collegia
8odalieia 137. Collegia tenuiorum 140. collatio stipis 142. Genossenschaften
für fremde Culte 143.
Der Staatscuitus·
Die gottesdienstlichen Localitäten.
Begriff des sacrum, sanctum 145, religiosum ; loca religiosa 146. Classen
der loca sacra. Fanum, profanum y profanatio 148. iuci 151. sacello 152.
delubra 153. Das templum 155. locus effatus 156. Curiae 158. Airia 159.
arae 161, altaria 162, foci 164, mensae 165. Ger ithe 167. sacrarium 168.
Der Opferritus.
Unblutige Opfer 169. Thieropfer 170. Requisiten des Opferthiers 171.
Gattungen der Opferthiere 172. Symbolische Opfer. Gebet 174. Gebetsformu-
lare 176. Stellung des Betenden 178. hostia praecidanea. Opferritas 180.
Consultatorische Opfer: exta 181. exta porricere. magmentum 184. Piacnlar-
opfer 185. Ritus Romanus und ritus Graecus 186. Ritus der Lectisternien 187.
Ritus der supplicatio 188.
Die sacra popularia.
Das Septimontium. Die Argeerprocession 190. Sacra curiarum. Curiones
191. Betheiligung der Plebejer an den sacra curiarum 196, Fornacalia 197.
Fordicidia. Sacra paganorum. Sementivae 198. Paganalia 199. Ambarvalia
200. Lusfcrationsritus 201. Terminalia 202. Compitalia 203. Restitution
derselben durch Augustus 204. Magistri vicorum 205. Lares compiiaics, Ge-
nius Augusti 206. Par Via 207.
IX
Die sacra pro populo.
1. Die Staatstempel.
Unterschied von Tempel und Kirche. Beteiligung des Publicums an dem
Cultus der Tempel 209. Tempel mit eigenen Priestern 213. Tempel ohne
eigene Priester, aeditui 214.
2. Die Staatspriester.
Die Priester als Staatsdiener 219. Ihr Raiigverhältniss in ältester Zeit 220.
Hervortreten gewisser Priesterschaften in der Republik. Die grossen Collégien
221. Zurücktreten der übrigen Priesterthümer. Aeussere Stellung der Priester.
Insignien und Privilegien 222. Dotation 223. Dienstpersonal: servi public։
224. Unterbeamte, lictores 225. pullarii, victimarii, tibicines, viatores, calatores
226. Camilli und camillae 227. Bestellung der Priester. Inauguration 230.
Einrichtung der Collégien. Cumulation mehrerer Priesterthümer 232.
Die einzelnen Priesterthümer.
0
I. Das Collegium der Pontifices und die mit demselben ver-
bundenen Priesterthümer.
1. Die Pontifices.
Das Collegium.
Der Name 235. Die Zahl der Pontifices 239. Verzeichnisse derselben 242.
Pontifices minores 244. Pontifices Vestae. Pontifices maiores 245. Pontifex
maximus. Promayister 246.
Der Geschaftskreis des Collegiums.
Der Pontifex maximus Vertreter des Rechtes der Götter 247.
Die Opferhandlungen.
Symbole der sacralen Thätigkeit des Collegiums 248.
Selbständige Opfer der Pontifices.
Das Königshaus und sein Cult 249. Vesta und der Herd des Staates 250.
Penatcs publici 252. Lares publici 253. Opfer in allen Staatstempeln 234,
Magistratische C ulthan dlun g en unter Assistenz der Pontifices.
1. Die Piacularopfer. Sühnung von Vergehen 257. Sühnung von
Prodigien 259. Procuration des Blitzes 262.
2. Die Gelübde. Gelübde in Zeiten der Noth 264. Regelmässige
Vota am 1. Januar 265. Quinquennalia. Decennalia vota. Ausserordentliche
vota für die kaiserliche Familie 268.
3. Die Consecration. Die Dedication 269. Die Cousecration 270.
Stiftungstag des Tempels 273. Doppelter Stiftungstag 274. Consecration der
Kaiser 275. Consecratio capitis et bonorum 276. Die Devotion 279. Ver sa-
crum 231.
Der Kal ender.
Der Monat als ältestes Zeitmaass. Kalendae, Nonae, Idus 232. Zehn-
monatliches Jahr 283. Zwölfmonatliches Mondjahr 284. Cyclisches Sonnen-
X
jahr. Intercalation. Mercedonius 285. Die Schaltung Aufgabe der Pontifices
286. Rechtliche Geltung der Tage. Publication des Kalenders 287. Erhal-
tene Kalendarien 288. Die römische Woche 289. Nundinae 290. Qualitäts-
bezeichnung der Tage 291. Feriae. Ludi 293. Dies religiosi 294. Wandelbare
Feste 295. feriae Latinae 296.
Das geistliche Archiv.
Libri pontificum. album pontificum, indigitamenta. Ritualbücher 299,
cornmentarii. fasti 300. annates maximi 301. Rechtsurkunden 302.
Die juristische Thätigkeit der Pontifices.
Die Ehe 303. Die Arrogation 305. detestatio sacrorum 306. Testamenti
factio. Ius maniurn. Nothwendigkeit des Begräbnisses 80T. Ort des Begräb-
nisses 308. Ritus des Begräbnisses. Cult der Manen 310. Sacrale Judication
des Pontifex maximus 314. Die Pontifices als iurisconsulti 317 und interprets
legum 319. Geographische Begrenzung der pontificalen Thätigkeit 320.
2. Der Rex·
regina saerorum 322. Q. R. C. F. Regifugium 323. Poplifugia 324.
8« Die Flamines.
Name. Zahl. Flamines maiores 326. flamines minores 327. Flamen Dialis
328. Flaminica Dialis 331. Flamen Martialis und Flamen Quirinalis. Allmäh-
liche Erleichterung der an die Flamines gestellten Anforderungen 332, Opfer-
dienst. Vinalm 333. Opfer des Octoberrosses 334.
4. Die Yirgines Yestales·
Name 336. Zahl., Qualification 337. Amtsdauer -339. Ehrenrechte 340.
Verhältniss der Vestalinnen zum Pontifex Max. 341. Dienst der Vestalinnen
342. Mitwirkung bei besonderen Feierlichkeiten 344. Bona Dea 345.
II. Das Collegium der Vllviri epulones.
Zahl der epulones 347. epulum Jovis 348. ludi plebeiL Zweites epulum
Jovis. Geschäfte des Collegiums 349.
III. Das Collegium der XVviri saeris faciundis.
1. Die sibyllinischeii Bücher.
Die Sibyllen 350. Ursprung der sibyllinischen Bücher 351. Untergang
und Restitution derselben 353. Carmina Marciana 354. Sichtung der Orakel
355. Benutzung derselben 356.
2. Neue Culte, eingeführt durch die sihyllinlschen Bücher.
Apollo 359. Diana 360. Ceres und Proserpina 361. Dis pater 365. Mer-
curius. Mater magna: Einführung des Cultus 367. Gesetzliche Regelung des-
selben 368. Veränderung desselben in der Kaiserzeit. Canna intrat 370.
Arbor intrat 371. Dies sanguinis. Hilaria 372. Lavatio 378. Venus 374.
Aesculapius. Salus 376. augurium Salutis. Hercules 377. Iuventas, Flora
378. Neptunus 379.
3. Das Collegium.
lli iri, Xciri 380. XVviri 381. Magistri 381. Promagister 3S2. Ge-
schäftskreis des Collegiums: 1. Bewahrung und Interpretation der Bücher 382.
XI
2. Aufsicht über die fremden Culte. Cult des Apollo. Die Apollinaispiele
384. Die Saecularspiele 385. Ludi Terentini 387. Ludi Taurii 393. Cult
der Mater magna 394. Cult der Ceres 395.
IV. Das Collegium der Augures 397.
Verfassung des Collegiums 398. Das Archiv der Augurn 400. Die Augural-
wissenschaft. Das templum 401. Das tabemaculum 402. Beobachtung der
Vögel 404. alites und oscines 405. Andere Auspicien 407. Die Inaugu-
ration 407.
Anhang. Die Haruspices.
Ursprung· der Haruspices 410. Ausnahmsweise Befragung derselben 412.
Procuration von Prodigien, von Blitzen 413. Eingeweideschau 414. Verfassung
des Collegiums unter den Kaisern 414.
V. Das Collegium der Fetiales.
Das Collegium der Fetiales 416. Der pater patratus 418. Geschäfte der
Fetiales 419. clarigatio 420. Abschluss des foedus 423. Foedus ferire 426.
VI. Die Salii.
Salii Palatini. Salii Agonales 428. Magister. Praesul und Vates 429.
Ancilia 429. Feste der Salier 431. Saliae virgines 433. Ancilia movent,
Equirria, Agonia. Quinquatrus 434. Tubilustrium 435. Q. 2?. C. Armilustrium
436. Das Salierlied 437,
VII. Die Luperci.
Ursprung der Luperci 439. Luperci Fdbiani 440. Luperci Quinctiales.
Luperci Iulii 441. Die Lupercalia 442.
Vili. Die Sodales Titii 446.
IX. Die Fratres Arvales.
Die Urkunden der Arvalen 447. Ursprung des Collegiums. Insigne des-
selben 448. Magister. Promagister. Flamen. Proflamen 450. Pueri. Servi
publici. Aedituus. . Kalatores. Fest der Arvalen 451. Ankündigung desselben.
Erster Tag 452. sportula 463. Zweiter Tag 454. Lied der Arvalen 457.
Dritter Tag 459. Piacula im Haine 459. Kaisercult 461. Ende der Ar-
valen 462.
X. Die Sodales Augustales
und die übrigen auf den Cult der Kaiser bezüglichen
Priesterthümer.
Entstehung des Kaisercnltes 463. Consecration Caesars. Consecration der
Kaiser 465. Divi imperatores 467. Tempel derselben 468. Spiele: Ludi cir-
censes. Augustalia 468. Ludi Palatini 469. Priester: Sodales Augustales 469.
Ihre Organisation 470. Sodales Augustales Claudiales. Flaviales. Flaviales
Titiales. Hadrianales 471. Antoniniani, beibehalten für die folgenden Kaiser
472. Flamines Divorum 473. Cult der kaiserlichen Frauen 474.
XI. Priester der vom Staate übernommenen Munieipalculte 475.
1. Sacerdotes Lanuvini 476. 2. Sacerdotes Tusculani 476. 3. Laurentes
Lavinate8 477. 4. Sacerdotes Cabenses 479. 5. Albani 479. 6. Sacerdotes
Caeninenses 480. 7. Sacerdotes Suciniani 480.
--- XII —
Die Spiele
yon Ludwig Friedlaender.
1. Allgemeines·
Aelteste Spiele 482. Entstehung der ordentlichen wie ausserordentlichen
Spiele aus Gelübden. Die 7 ludi annui der Republik. Vermehrung der Spiele
483. Verlängerung der einzelnen Spiele 484. Instaurationen. Die Spiel-
geber: Priester 485. Beamte. Consuln. Aedilen 486. Praetoren. Quaestoren.
Kaiser. Kosten der Spiele 487. Privatspiele 489. Nicht öffentliche kaiser-
liche Spiele 490. Freiheit des Eintritts. Reservirte Plätze 491. Bezahlte
Plätze 492.
Gattungen der Spiele 493. munera. agones. Dauer der Spiele 494. Be-
wirthungen und Beschenkungen bei Spielen 495.
Ludi magni (yotivty. Ludi Romani 497. Einrichtung des Festes 498.
Ludi plebeii 499. Ludi Ceriales. Ludi Apollinares 500. Ludi Megalenses 501.
Ludi Florales. Ludi Victoriae SuUanae 502. Ludi Victoriae Caesaris (Veneris
Oenetricis). In der Kaiserzeit eingeführte Spiele 503.
2. Die circensischen Spiele·
Der Circus 504. Plätze der Zuschauer und deren Anordnung 506. Pul-
vinar ad circum. Pompa circensis 507. 1. Das Wagenrennen 511. Par-
teien des Circus 517. Die Wagenlenker 522. Die Circuspferde 523. Wagen.
desultores 524. 2. Gymnastische Spiele 525. 3. Ludus Troiae 525. 4. Ludi
sevirales 527. 5. Pyrrhicha militaris 527. 6. Venationes 528. 7. Gladiatoren-
kämpfe 528.
3· Die scenischen Spiele·
Scenische Spiele 528. Einrichtung der römischen Theater 531. Anordnung
der Plätze 534. Die Schauspieler 538. Wettkämpfe und Siegespreise der
Schauspieler 541. Wettkämpfe der Dichter 542. Art der Aufführung. Theile
des Dramas 543. Cantica. Chor 544. Musikbegleitung 545. Frauenrollen.
Masken. Co8tüm 546. Decorationen 547. Besondere Gattungen des Dramas:
Atellane 548. Mimus 549. Der Pantomimus 551. Dramatische Pyrrhicha
552. Sonstige orchestische Aufführungen. Concertartige musikalische Auf-
führungen 553.
4. Die amphitheatralisdien Spiele«
Gladiatorenspiele während der Republik 554. Amphitheater 556.
Naumachien 558. Die Gladiatoren. Lanistae 559. Gladiatorenschulen 560.
Anzeigen der Gladiatorenspiele. Einrichtung der Gladiatorenspiele 561. Gat-
tungen der Gladiatoren 562. — Thierhetzen (venationes) 565.
5· Die agones·
Athletenkämpfe. Musische Spiele. Periodische Spiele. Agon Capitolinus 566.
Die Feiertage des römischen Kalenders 567—589.
|
any_adam_object | 1 |
author | Marquardt, Joachim 1812-1882 |
author_GND | (DE-588)11678931X |
author_facet | Marquardt, Joachim 1812-1882 |
author_role | aut |
author_sort | Marquardt, Joachim 1812-1882 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008883123 |
ctrlnum | (OCoLC)634174428 (DE-599)BVBBV008883123 |
edition | 3. Aufl., unveränd. Nachdr. der 2. Aufl. von 1885 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01325nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV008883123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940211s1957 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634174428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008883123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marquardt, Joachim</subfield><subfield code="d">1812-1882</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11678931X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römische Staatsverwaltung</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Das Sacralwesen</subfield><subfield code="c">von Joachim Marquardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl., unveränd. Nachdr. der 2. Aufl. von 1885 </subfield><subfield code="b">besorgt von Georg Wissowa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Hirzel</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt u.a.</subfield><subfield code="b">Wiss. Buchges. u.a.</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 598 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der römischen Alterthümer</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV005649533</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005876275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_8</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005876275</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008883123 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:26:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005876275 |
oclc_num | 634174428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M491 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M491 |
physical | XII, 598 S. |
psigel | gbd_8 |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Hirzel Wiss. Buchges. u.a. |
record_format | marc |
series2 | Handbuch der römischen Alterthümer |
spelling | Marquardt, Joachim 1812-1882 Verfasser (DE-588)11678931X aut Römische Staatsverwaltung 3 Das Sacralwesen von Joachim Marquardt 3. Aufl., unveränd. Nachdr. der 2. Aufl. von 1885 besorgt von Georg Wissowa Leipzig Hirzel 1957 Darmstadt u.a. Wiss. Buchges. u.a. 1957 XII, 598 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der römischen Alterthümer ... (DE-604)BV005649533 3 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005876275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marquardt, Joachim 1812-1882 Römische Staatsverwaltung |
title | Römische Staatsverwaltung |
title_auth | Römische Staatsverwaltung |
title_exact_search | Römische Staatsverwaltung |
title_full | Römische Staatsverwaltung 3 Das Sacralwesen von Joachim Marquardt |
title_fullStr | Römische Staatsverwaltung 3 Das Sacralwesen von Joachim Marquardt |
title_full_unstemmed | Römische Staatsverwaltung 3 Das Sacralwesen von Joachim Marquardt |
title_short | Römische Staatsverwaltung |
title_sort | romische staatsverwaltung das sacralwesen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005876275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005649533 |
work_keys_str_mv | AT marquardtjoachim romischestaatsverwaltung3 |