Römische Staatsverwaltung: 1 Organisation des Römischen Reiches
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Hirzel
1957
Darmstadt u.a. Wiss. Buchges. u.a. 1957 |
Ausgabe: | 3. Aufl., unveränd. fotomechanischer Nachdr. der 2. Aufl. von 1884 |
Schriftenreihe: | Handbuch der römischen Alterthümer
... |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 584 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008883102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981028 | ||
007 | t | ||
008 | 940211s1957 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634174240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008883102 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-M491 | ||
100 | 1 | |a Marquardt, Joachim |d 1812-1882 |e Verfasser |0 (DE-588)11678931X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Römische Staatsverwaltung |n 1 |p Organisation des Römischen Reiches |c von Joachim Marquardt |
250 | |a 3. Aufl., unveränd. fotomechanischer Nachdr. der 2. Aufl. von 1884 | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Hirzel |c 1957 | |
264 | 1 | |a Darmstadt u.a. |b Wiss. Buchges. u.a. |c 1957 | |
300 | |a XII, 584 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch der römischen Alterthümer |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV005649533 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005876258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_8 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005876258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123239781236736 |
---|---|
adam_text | INHALT.
I. Organisation des römischen Reichs.
Erster Abschnitt.
Die städtischen Gemeinden.
Entwickelung des Städte wesens. Pagiy nicht selbständige Gemein-
den 4. Pagi in Rom, in Italien 5. Aufhören der GauveTfassung. Die
Städte 6. Vici 7. Castella 9. Praefeciurae als Dorfgemeinden. Fora und
conciliabula 10. Pagi der Stadtgemeinden 12. Die Stadtgemeinde als Organ
der Verwaltung in Italien, in Gallia Cisalpina 14, in den Provinzen 15. Stadt-
territorium. Attribuirte Ortschaften 16. Neue Städteanlagen von der Regierung
gefördert 19.
Politische Stellung der italischen Städte vor der lex Inlia (664 — 90).
Erweiterung der Stadtgemeinde Roms 21. Latinerbund 22. Bündniss
des Spnrins Cassius 23. Isopolitie. Stimmrecht der Latiner In Rom 24. Auf-
lösung des Latinerbundes 26. Verhältnisse Italiens nach der Auflösung 26.
1. Municipia 26. Aenderung der römischen Politik 27. Ursprüng-
licher Begriff des rßunicipium. Zwei Classen von Municipien 28. Späterer Be-
griff des municipium 34.
2. Römische Colonien 35. Verzeichniss derselben 3b. Folgen der
Ausdehnung der römischen Gemeinde. Veränderte Zusammensetzung der Tri-
bus 40. Italia tributim descripta. Die Ausdehnung der Bürgerschaft beeinträch-
tigt die Ausübung des Stimmrechts. Praefeciurae 41. Die praefecti i. d. werden
ernannt 42. Aufhören der praefecturae 43.
3. Civitatea foederatae. Freundschaftsverträge 44. Hospitium publi-
cum. Foedus. Bundesstaaten mit vollständiger Souveränität. Exilrecht 45.
Bundesstaaten mit beschränkter Selbständigkeit. Uebersicht der Bundesstaaten 46.
Latinische Colonien, vom Latinerbunde gegründet; von Rom gegründet 48.
Verzeichniss derselben 49. Die coloniae maritimae bleiben römisch , die Coio-
nien im Binnenlande sind latinisch 51. Zahl der Colonisten. Rechte der
Latini coloniarii 52. Beschränkungen derselben 53. Jüngeres Recht der
12 Colonien 54. Beschränkung des Münzrechts, des connubium 55, der Frei-
zügigkeit und der Erwerbung des römischen Bürgerrechts 56. Latium maius
und minus 57.
Politische Stellung der italischen Städte nach der lex Iulia.
Unzufriedenheit der Italiker 58. Bundesgenossenkrieg. Lex Julia. Lex
Plautia Papiria 60. Das cisalpinische Gallien. Das cispadanische erhält das
Bürgerrecht 61, das transpadanischedas Recht der jüngeren latinischen Colonien,
VIII
dann das Bürgerrecht 62. lus Laţii der Provinzen 63. Folgen der Ertheilung
des Bürgerrechts an ganz Italien. Die Municipien als selbständige Staaten con-
stituiri 64 uud in ein neues Verhältniss zur Regierung gesetzt. Leges munici-
pales 65. Lex Rubria 67. Lex Julia municipalis 68.
Politische Stellung der Provincialstädte.
Städte verschiedenen Rechtes 69 :
Freie Städte 71. 1. Civitates foederatae 73. 2. Civitates immunes et
liberae 76. Begriff der Autonomie 78.
Unterthänige Städte 80. Verfall der freien Städte 85.
Städte römischer Verfassung 86. Römische Städteanlagen 86.
Rechtliche Stellung der röbmchen Städte in den Provinzen 87. Colonien und
Municipien 88. Coloniae liberae. Coloniae immunes. Coloniae iuris Italici 90.
Das römische Colonial- und Hunicipalwesen in seiner Entwickelung.
Die Colonien 93. Bürgercolonien 94. Militärcolonien 95.
1. Colonien und Acker assignationen der älteren Republik.
Entstehung der Domaine 96. Possessio 98. Unterschied der viritanischen
Assignation und der Colonieausführung 101. Fortdauer der possessiones 102.
Entstehung der latifundia 103.
2) Colonien und Assignationen seit den Gracchen 105. Lex
Sempronia agraria 106. Lex Livia 107. Lex agraria 633=121. Lex Thoria.
Lex agraria 643=111 S. 108. Lex Appuleia. Lex Titia. Leges Liviae 693
= 91. Colonien des Sulla 110. Lex Plotia. Lex Servilia 112. Lex Flavia 113.
Leges Juliae 114. Colonien Caesars 115. Colonien der Triumvirn 117.
3. Die Militärcolonien der Kaiserzeit. Colonien des Augustus 118.
Regelmässige Versorgung der Veteranen 121. Abnahme der italischen Be-
völkerung 122. Doppelte Art der Ansiedelung 124.
4. Ritus der Colo nie an lage 126. Vermessung 127. Veränderung
des Begriffs der Municipien.
Die Municipalverfassung.
Quellen 132. Die Gesetze von Salpensa und Malača 133. Das Gesetz
der Colonia Julia Genetiva 134.
Die Gemeinde und die Volksversammlung.
Cives und incolae 135. Munera, personalia 137, patrimonii 139. Ein-
theihmg der Bürgerschaft in tribus oder curiae 139. Die Comitien 141. Vor-
sitz. Wahl der Beamten 145. Stimmrecht der incolae 146. Uebergehen der
Wahlen an den Senat 147.
Die Behörden und die Priester.
Dictatoren 148. Praetoren 149. Consuln. Aedilen 150. Spätere
Municipalverfassung 151.
1. Duoviri und Quat tuorviri 152. Octoviri 153. Competenz
der duoviri und qu at tuorviri 154.
2. Quinquennales 157. Entstehung der Municipalcensur 159. Deber-
tragung derselben auf die JJviri oder III Iviri quinquennales ICO. Der Cura-
tor 162.
3. Die Aediles 166.
4. Die Quaestores 167.
5. Die Praefecti iure dicundo 168. Interrex 169. Lex Petronia 170.
IX
Die Priester 171. Pontifices, Augures. Magistri fani 172. Sacerdotes,
Fíamines 173.
Ehrenrechte der Magistrate und Priester. Praetexta, fasces 175.
Bacilli 176. Sella curulis. Biscllium. Tribunal. Dienstpersonal. Bewerbung 177.
Qualifikation der Beamten 178. Cantionsstellung. Senatorischer Censas. An-
trittsgeld 180.
Der Senat 183. Zahl der Decurionen. Lectio senatus 184. Ergänzung
des Senats durch die gewesenen Beamten 186, und aus der senatorischen Censas-
classe. Rangverhältniss der Senatoren: Patroni 187, Quinquennalicii, duum-
viraliciii aedilicii1 quaestoricii, allecti 190, pedani, praetextati 191. Ornamenta
decurionalia 192.
Competenz des Senates. Beschlussfähigkeit 193. Abstimmung. Gegen-
stände der Verhandlungen 194. Verfall der Curien 195.
Die Augustalen 197. Stand der Untersuchung 198. Ursprung der
Augustalen 199. Verbindung des Kaisercultus mit vorhandenen Collegien. Die
seviri 201. Entwickelung derselben zu einem ordo 202. Seviri Augustales
perpetui. Augustales. -Sevin et Augustales. Augustales ohne -Seviri 203. Trium-
viri, octoviri Augustales, sexviri séniores und iuniores, sexviri Claudiales, Fla-
viales u. s. w. 204. Einwirkung dei Regierung auf das Institut der Augu-
stales 205.
Wahl der Augustales. Qualiflcatión. Eintrittsgeld. Geschäfte 206. Ehren-
rechte. Rechtliche Stellung 207.
Die Städte uichtrömiacher Verfassung.
In Africa, Spanien, Gallien, in den griechischen Provinzen. Aenderungen
in denselben bei Einrichtung der Provinz. Einführung des Census 209. Die
Behörden. Der Rath 210. Das Censusamt 211. Umwandlung unrömischer
Gemeinden in römische 212. Neue Stadtbeamten. Der Irenarch. Die
rptöTOt 213. Der |y.Öt7.oç, 214. Defensor civitatis 215.
Zweiter Abschnitt.
Die Verwaltungsbezirke.
A. Italien unter den Kaisern.
Grenzen Italiens 217. Qallia cisalpina 218. Eintheilnng Italiens in elf
Regionen 219. Verzeichniss derselben 220. Mängel der städtischen Verwal-
tungen 223.
Italien unter Consulare gestellt 224.
Italien unter iuridici 224. Verhältniss der Municipien zu den iuridici 227.
Correctores in den Provinzen 227. Correctores in Italien 228. Auf-
hören der Steuerfreiheit. Regio annonaria und urbicaria 230.
Diocletianische Reichseintheilung. Praefectura Italiae 231.
Provinzen A. unter dem Vicarius Italiae 233.
B. unter dem Vicarius Urbis 236.
X
В. Die römischen Provinzen.
1. Statistische TJehersicht.
/. Sicilia. Einrichtung der Provinz 242. Verwaltung derselben 243.
Gemeinden 244.
II. S ar dinia mit Corsica 247.
Ill—V. Vie spanischen Provinzen. Einrichtung 251. Rispania
citerior und ulterior. Spanien in drei Provinzen getheilt 252. 1. Rispania
Tarraconensis 254. g Gemeinden 255. 2. Baetica 256. 3. Lusitania 257.
liomanisirung Spaniens. Landtage der drei Provinzen 258. Eintheilung Spa-
niens nach Diocletian 260.
VI—XIV. Die g attischen Pr ovinzen. Einrichtung der provincia Nar-
bonensis 261. Seit Caesar vier gallische Provinzen 263. Provinzen der Kaiser-
zeit 264. 1. Narbonensis 265. 2. Aquitania. 3. Lugdunensis. 4. Belgien 266.
Verwaltung 207. Gauverfassung 268. Entstehung der grösseren Städte.
Landtag in Lugdunum 269. 5. 6. Germania superior und inferior 271. Roma-
nisirung der gallischen Provinzen 278. 7. Alpes mariiimae 279. 8. Alpes
Cottiae 280. 9. Alpes Poeninae 281. Eintheilung Galliens nach Diocle-
tian 282.
XV. Br itannia 284. Einrichtung der Provinz 285. Verwaltung 287.
XVI. Raetia 288. Procuratorische Provinz, erhält einen Legaten, wird
zu Italien gezogen 289.
XVII. Noricum. Regnum Noricum unter einem Procurator 290, dann
unter einem legatus 291.
XVIII. XIX. Pannonia. Eroberung des Landes 291. Theilung in
Pannonia inferior und superior. Städteanlagen 293. Weitere Theilung 294.
XX. lllyricumt später Dalmatia. Ethnographischer Begriff von Illyri-
cum 295. Erste Einrichtungen 296. Beginn der Provinz 297. Verwaltung
derselben 298. Sie erhält den Namen Dalmatia 299. Gemeinden derselben 300.
XXI. XXII. Moesia. Erste Eroberungen 301. Einrichtung der Pro-
vinz 302. Theilung derselben 303. Städteanlagen 304. Politischer Einfluss
der Römer auf die Nordküste des schwarzen Meeres 305.
XXIII. Dacia. Einrichtung der Provinz 308. Theilung derselben in
zwei , dann in drei Provinzen 309. Städteanlagen 310. Aufgabe der Pro-
vinz 311.
XXIV. Thracia 312. Procuratorische Provinz 213. Praetorische Pro-
vinz. Städte 314. Spätere Theilung derselben 316.
XXV. Macedonia. Vorläufige Organisation 316. Provinz seit 146
V. Chr. Grenzen 318. Verwaltung 319. Colonien in derselben. Theilung
der Provinz 320.
XXVI. XXVII. Achaia mit Epirus 321. Politik der Römer in
Griechenland 322. Unterwerfung Griechenlands 146 v. Chr. 324. Regulirung
der städtischen Territorien. Neue Stadtverfassnngen 326. Freie Staaten 327.
Achaia mit Macédonien vereinigt 146 v. Chr. 328. Achaia selbständige Provinz
27 v. Chr. 330. Thessalien. Epirus. Verwaltung 331. Colonien. Zustand
der Proving 332.
XXVIII. Asia 333. Wird Provinz 133 v. Chr. Aera der Provinz. Gren-
zen 334. Statthalter 336. Sullanische Constitution des Jahres 84 v. Chr. 337.
Eintheilung in 44 Districte 339. Conventus iuridici und Prägorte der Cisto-
phoren 340. Metropolen 343. Landtag 344. Der Titel πρώτη 345. Freie
Städte 346. Colonien. Diocletianische Theilung 347. Insularum provin-
cia 346.
XXIX. В ithynia und Pontus. Bithynien Provinz 74 v. Chr. 349.
Pontus hinzugefügt 65 v. Chr. 350. Verwaltung 351. Plinius in Bithynien 352.
Doppelter Landtag 355. Stadtgebiete. Freie Städte 356. Colonien. Theilung
der Provinz im vierten Jahrhundert 357.
XI
XXX. Gala fia. Provinz 25 v. Chr. Bestandteile derselben: 1. Galatia
358. 2. Pisidia. 3. Der östliche Theil von Phrygia. 4. Lycaonia. 5. Isauria.
6, Ein Theil von Paphlagonia. 7. Pontus Galaticus. 8. Pontus Polemoniacus 359.
9. Armenia minor 860. Verwaltung 361. Städte 364. Spätere Theiiung 365.
XXXI. Cappa docia. Umfang der Provinz 365. Einteilung derselben
in Strategien 366. Procuratorische, später consul arische Provinz 367. Gren-
zen seit Traian 368. Armenia minor. Politische Bedeutung der Provinz 369.
Neue Städteanlagen 372. Spätere Theiiung 374.
XXXII. Lycia et Pamphylia 374. Provinz 74 n. Chr. Lycische Bun-
desverfassung 376. Pamphylischer Landtag 378. Trennung beider Theile der
Provinz 379.
XXXIII. Cilicia 379. Provinz 102 v. Chr. 380. Organisation des
Jahres 64 v. Chr. 382. Gerichtssprengel. Caesars Constitution 383. Augustus
ändert den Umfang der Provinz. Dynastie von Elaiussa 384. Dynastie von
Olbe 385. Dynastie des Tarcondimotus. Cilicien zu Syrien geschlagen 386.
Cilicien besondere Provinz. Freie Städte 388.
XXXIV. Cyprus, zu Cilicien gehörig 390. Senatsprovinz. Städte 391.
XXXV. Syria. Provinz 64 v. Chr. 392. Bevölkerung 393. Stadt-
gebiete 394. Freiheit der Städte 396. Dynastien innerhalb der Provinz 397.
1. Commagene 398. 2. Chalcis 400. 3. Die Tetrarchie von Abiltne 401.
4. Die Dynastie von Arethusa und Emesa 403. 5. Damascus 404. 5. Iudaea,
erobert von Pompeius 405. Königreich unter Herodes d. Gr. 407 ; geteilt
unter dessen drei Söhne 408, wieder vereinigt unter Herodes Agrippa 410.
Die Procuratoren von Iudaea 411. 7. Palmyra 413. Verwaltung der Pro-
vinz 415. Iudaea besondere Provinz 70 n. Chr.. 419, Theiiung von Syrien
in Syria Coele und Syria Phoenice 423. Weitere Theiiung in sieben Pro-
vinzen 425. Stadtgemeinden 426. Colonien 427. Sacrale Verhältnisse 429.
XXXVI. Arabia. Aera der Provinz 431. Theiiung der Provinz 433.
XXXVII. Armenia 434.
XXXVIII. Mesopo tamia. XXXIX. As syria. Eroberung 435. Ver-
waltung 436. Abtretung 437.
XL. Aegyptus 438, Verwaltung unter einem Vicekönig 439. Prae-
fectus Aegypti 442. Centralisation der Verwaltung 444. Epistrategien. Ara-
barches 445. Nomen 447. Toparchien. Komen 449. Eximirte Städte 450.
luridicus Alexandriae 452. Bevölkerung von Alexandria. Judengemeinde 455.
Aegypten zur Dioecese des Orients gezogen 456.
XLI. Creta und Cyrenaica. Frühere Geschichte 457. Cyrene kommt
an die Römer. Pentapolis 458. Wird Provinz 460. Creta und Cyrene com-
binirt 461. Die Stadtgemeinde von Cyrene. Verfall der Stadt 463.
XLII. XLIII. Africa und Numidia. Entstehung der Provinz 464.
Numidien mit derselben vereinigt. Africa unter einem Proconsul 466, der eine
Legion commandirt 467. Dies Commando geht auf einen kaiserlichen Legaten
über 468. Numidien selbständige Provinz 470. Weitere Theiiung durch Dio-
cletian 471. Bewohner der Provinz: Berbern 472. Phoenicier 473. Roma-
nisirung. Gemeinden: Civitates liberae 474, Ansiedelungen der Römer 475.
Städtegründungen 477. Numidien colonisirt 479.
XLIV. XLV. Mauretaniae. Mauretania Tingilana und Caesariensis 482.
Aera der Provinz. Procuratorische Verwaltung 483. Mauretania Sitifensis 485.
Colonienanlage 487.
Uebersicht.
I. Römische Provinzen im Jahre 117 n. Chr. 489.
II. Chronologische Uebersicht. A. Provinzen der Republik. B. Provinzen
der früheren Kaiserzeit 493.
III. Eintheilung der Provinzen nach der Verwaltung im ersten und am An-
fänge des zweiten Jahrhunderts 494.
IV. Verwaltung des römischen Reiches um 400 n. Chr. 495.
XII
2. Verwaltung der Provinzen.
Einrichtung der Provinz.
Begriff von provincia 497. Verfahren bei der Einrichtung 500. Städte-
bezirke 501.
Die Provinciallandtage.
Vorrömische Landtage. Neueingerichtete Landtage 503. Cult des Kaisers.
Sacerdos provinciáé 504. Sacerdotales 506. Landtagsabgeordnete. Competenz
des Landtages 507. Alle Provinzen haben Landtage 509. Verzeichniss der
Landtage 510. Asiarchen 513.
Der Statthalter und seine Beamten.
Praetoren, Propraetoren 517, regelmässig seit Sulla, ausserordentlich schon
seit 632 = 122 518. Proconsuln 519. Proconsularische und propraetorische
Provinzen 521. Zeit des Antritts. Lex Pompeia 522. Amtsdauer. Lex
Cornelia 523. Lex lulia 525. .Ornatio provinciáé. Legati pro praetore 526.
Quaestores. Pro quaestoré 528. Quaestor pro praetore 530. Quaestor vice
proconsulis. Comités 531. Cohors praetoria 532. Apparitores. Persönliche
Bedienung 533. Auszug. Reise 534. Antritt 535. Amtsgewalt 536.
Zustand der Provinzen während der Republik 537. Die Kaiserzeit 543.
Einrichtungen des Augustus. Senatsprovinzen 544. Amtsantritt 545. Kaiser-
liche Provinzen. Legati Aug.pr. pr. Consulares 548. Quinquefascales. Vier
Arten von legati 550. Iuridici 551. Praefecti 553. Procuratores 554,
Procurator vice praesidis 556, procurator et praeses. Gehalt 557.
Posteinrichtung 558. Grenzpolizei 562.
Ausgleichung der nationalen Differenzen 563.
Register 568.
Nachtrag 584.
|
any_adam_object | 1 |
author | Marquardt, Joachim 1812-1882 |
author_GND | (DE-588)11678931X |
author_facet | Marquardt, Joachim 1812-1882 |
author_role | aut |
author_sort | Marquardt, Joachim 1812-1882 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008883102 |
ctrlnum | (OCoLC)634174240 (DE-599)BVBBV008883102 |
edition | 3. Aufl., unveränd. fotomechanischer Nachdr. der 2. Aufl. von 1884 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01330nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV008883102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940211s1957 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634174240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008883102</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marquardt, Joachim</subfield><subfield code="d">1812-1882</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11678931X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römische Staatsverwaltung</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Organisation des Römischen Reiches</subfield><subfield code="c">von Joachim Marquardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl., unveränd. fotomechanischer Nachdr. der 2. Aufl. von 1884</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Hirzel</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt u.a.</subfield><subfield code="b">Wiss. Buchges. u.a.</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 584 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der römischen Alterthümer</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV005649533</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005876258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_8</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005876258</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008883102 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:26:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005876258 |
oclc_num | 634174240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M491 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M491 |
physical | XII, 584 S. |
psigel | gbd_8 |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Hirzel Wiss. Buchges. u.a. |
record_format | marc |
series2 | Handbuch der römischen Alterthümer |
spelling | Marquardt, Joachim 1812-1882 Verfasser (DE-588)11678931X aut Römische Staatsverwaltung 1 Organisation des Römischen Reiches von Joachim Marquardt 3. Aufl., unveränd. fotomechanischer Nachdr. der 2. Aufl. von 1884 Leipzig Hirzel 1957 Darmstadt u.a. Wiss. Buchges. u.a. 1957 XII, 584 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der römischen Alterthümer ... (DE-604)BV005649533 1 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005876258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marquardt, Joachim 1812-1882 Römische Staatsverwaltung |
title | Römische Staatsverwaltung |
title_auth | Römische Staatsverwaltung |
title_exact_search | Römische Staatsverwaltung |
title_full | Römische Staatsverwaltung 1 Organisation des Römischen Reiches von Joachim Marquardt |
title_fullStr | Römische Staatsverwaltung 1 Organisation des Römischen Reiches von Joachim Marquardt |
title_full_unstemmed | Römische Staatsverwaltung 1 Organisation des Römischen Reiches von Joachim Marquardt |
title_short | Römische Staatsverwaltung |
title_sort | romische staatsverwaltung organisation des romischen reiches |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005876258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005649533 |
work_keys_str_mv | AT marquardtjoachim romischestaatsverwaltung1 |