Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern": zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz
dbv-Verl. für die Techn. Univ. Graz
1993
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz
94 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 285, [15] S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3704190543 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008876140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940420 | ||
007 | t | ||
008 | 940207s1993 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946271879 |2 DE-101 | |
020 | |a 3704190543 |9 3-7041-9054-3 | ||
035 | |a (OCoLC)612051438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008876140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a LB 40160 |0 (DE-625)90549:821 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1150 |0 (DE-625)123551: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6440 |0 (DE-625)123755: |2 rvk | ||
084 | |a NR 8331 |0 (DE-625)129937: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmid, Doris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" |b zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung |c Doris Schmid |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Graz |b dbv-Verl. für die Techn. Univ. Graz |c 1993 | |
300 | |a 285, [15] S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz |v 94 | |
502 | |a Zugl.: Graz, Univ., Diss., 1993 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1914-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1993 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armenspeisung |0 (DE-588)4223222-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volksküche |0 (DE-588)4274533-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelversorgung |0 (DE-588)4034917-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Graz |0 (DE-588)4021912-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Graz |0 (DE-588)4021912-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Armenspeisung |0 (DE-588)4223222-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Graz |0 (DE-588)4021912-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Volksküche |0 (DE-588)4274533-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1800-1992 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Graz |0 (DE-588)4021912-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Armenspeisung |0 (DE-588)4223222-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1800-1992 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Graz |0 (DE-588)4021912-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Armenspeisung |0 (DE-588)4223222-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1914-1950 |A z |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Graz |0 (DE-588)4021912-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Lebensmittelversorgung |0 (DE-588)4034917-2 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Geschichte 1950-1993 |A z |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz |v 94 |w (DE-604)BV000008231 |9 94 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005870821&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005870821 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123230905040896 |
---|---|
adam_text | 5. Das Untersuchungsgebiet 57
5.1. Bevölkerungsstruktur 57
5.2. Die Lebensmittelversorgung der Stadt Graz
unter besonderer Berücksichtigung des
Zeitraumes zwischen 1914 und 1950 62
5.3. Arme und Bedürftige in Graz 74
6. Die Unterstützungssysteme
und -maßnahmen in Graz 85
6.1. Offene Armenfürsorge und Sozialhilfe 86
6.1.1. Almosen Q„
00
61.2. Armenpflege und Wohltätigkeit 89
6.1.3. Arbeit statt Almosen 92
6.1.4. Fürsorgemaßnahmen auf gesetzlicher Ebene 95
o- -4.1. Die Armenfürsorge auf der Basis des
Elberfelder Systems 95
6.1.4.2. Die Armenfürsorge während der Ersten Republik 97
« i Va Armenfürsorge im Nationalsozialismus 103
t .i.4.4. Arbeiter- und Armutspolitik nach 1945 105
6.2. Geschlossene Armenfürsorge
und geschlossene Sozialhilfe 110
6.2.1. Spitäler 6.2.2. Armen- und Siechenhaus 112
62.3. Arbeitshäuser und andere Zwangsanstalten... 113
6.2.4. Anstalten für Waisen, Behinderte und Kranke...116
6.2.5. Asyle, Notschlafstellen, Übergangswohnungen.. 119
6.2.6. Kritische Bemerkungen
zu den totalen Institutionen 126
7. Essensversorgung der Armen und sozial
Benachteiligten im 19. Jahrhundert 127
7.1. Die Klostersuppe 128
7.2. Verein Grazer Volksküche 131
7.3. Die Verköstigung im städtischen Knaben -
Waisenhaus in der Keplerstraße 132
7.4. Suppenanstalten 138
7.5. Pfarrarmen-Institute 143
8. Exkurs: Betteln und (brauchmäßiges)
Heischen zur Existenzsicherung 146
9. Die organisierte Essensversorgung
zwischen 1914 - 1950 155
9.1. Maßnahmen während des Ersten Weltkrieges 155
9.1.1. Solidarität aispatriotische Pflicht 155
9.1.2. Die Verköstigung von (Schul-) Kindern 161
9.1.3. Die Essensversorgung der sozial Benachteiligten
in geschlossenen Institutionen 163
9.1.4. Die Kriegsfürsorgetätigkeit
der Orden und Pfarren 166
9.2. Maßnahmen in der Zwischenkriegszeit 170
9.2.1. Rohstoffe gegen Lebensmittel 170
9.2.2. Kinderausspeisungen 171
9.2.3. Volksausspeisungen 173
9.2.4. Die Ausspeisungen der Christkönigsschwestern
vom Weißen Kreuz und des
Mutterschutzwerkes der V.F 175
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort 1
2. Einleitung 4
2.1. Schwerpunkt- und Zielsetzungen 4
2.2. Empirische Zugänge und Methoden 7
3. Interdisziplinäre Definitionen und
Forschungsansätze 12
3.1. Armut und Arme 12
3.2. Nahrung und Ernährung 17
3.3. Betteln 26
3.4. Heischen 30
3.5. Soziale Unterschichten 34
3.6. Soziale Randgruppen 36
3.7. Subkultur 38
4. Die Bedeutung der Essensversorgung
für Individuum und Gesellschaft 45
4.1. Die Essensversorgung - ein primäres Bedürfnis 45
4.2. Sozioökonomische und kulturelle Funktionen der
Essensversorgung und Essensaufnahme 48
4.3. Unzureichende Essensversorgung
als Indikatorfür soziale Ungleichheit 51
9.3. Maßnahmen während und
nach dem Zweiten Weltkrieg 179
9-3.1. Keine Klostersuppe
während des Zweiten Weltkrieges 180
9.3.2. Die Lebensmittelbeschaffung und
die öffentlichen Ausspeisungen 182
10. Teilergebnisse 189
11. Die Essensversorgung Armer
und sozial Benachteiligter von
1950 bis zur Gegenwart 191
11.1. Das dritte Netz der sozialen Sicherheit und
das Auffangnetz dieses Auffangnetzes 191
11.2. Überblick über die mit Essensversorgung
befaßten Sozialeinrichtungen 193
11.3. Übergangs-Wohnversorgung
gekoppelt mit Essensversorgung 198
11.4. Essensversorgung durch offene
Sozialeinrichtungen mit sozialarbeiterischem
oder caritativem Background 204
11 4.1. Der Frühstücksdienst in
der Beratungsstelle BAN 204
114.2. Die Sozialen (Essensversorgungs)Dienste
des Sozialamtes der Stadt Graz 207
11.4.2.1. Rollender Essenszustelldienst 208
11 4.2.2. Seniorenmittagstische 211
11.4.2.3. Die Lehrlingsausspeisungsstelle 212
11 -4.3. Naturalien statt Geld - Hilfe
durch Bevormundung und Kontrolle? 213
114.3.1. Essensgutscheine 214
11.4.3.2. Lebensmittelgutscheine
und Budgetverwaltung 217
11.4.3.3. Lebensmittelpakete 219
11.5. Die Essensversorgung auf der Basis
caritativer Tätigkeit aus christlicher Nächstenliebe.... 220
11.5.1. Die Klostersuppe 222
11.5.1.1. Die Ausspeisungen im Marienkloster 223
11.5.1.1.1. Vinzenz von Paul, der Begründer der Kongregation
der Barmherzigen Schwestern und der
Weltgemeinschaft der Lazaristen 223
11.5.1.1.2. Die tägliche Ausspeisung zu Mittag 225
11.5.1.1.2.1. Speisenausgabe - Essen - Saubermachen oder
Ein Ritual- mit aktiver Beteiligung der Konsumierenden 227
11.5.1.1.2.2. Speisenausgabe auSerhalb der Mittagszeit 230
11.5.1.2. Die Ausspeisungen in
den anderen Klöstern 231
11.5.1.2.1. Bei den Schulschwestern vom 3. Orden
des hl. Franziskus 231
11.5.1.2.2. Im Konvent der Barmherzigen Brüder 232
11.5.1.2.3. Im Provinzhaus der Kreuzschwestern 233
11.5.1.3. Die Gaben der übrigen Klöster 234
11.5.2. Die Wärmestube in der Mesnergasse 235
11.5.3. Der Vinzibus und das christliche und soziale
Engagement eines Grazer Lazaristen 240
11.6. Die Grenzen der caritativen Hilfe und
der christlichen Nächstenliebe 247
11.7. Niemand muß verhungern, aber 249
11.7.1. ...wer essen will, muß arbeitsbereit
sein oder gearbeitet haben 249
11.7.2. ...wer essen will, kann sich in die Abhängigkeit
von Wohltätigkeit und Almosen begeben und
muß sein Nahrungsbedürfnis auf ein Minimum
reduzieren. 252
11.7.3. ...wer essen will, muß sich an bestimmte soziale
Normen und restriktive Regeln halten. 256
12. Ergebnisse und Perspektiven 263
12.1. Zur Methode 263
12.2. Soziale Sicherheit und Armut 264
12.3. Das dichotome System der
Armen(essens)versorgung 266
12.4. Kontinuität und/oder Wandel der Nahrungsmittel
und Speisen für Arme und sozial Benachteiligte 269
12.5. Maßnahmen zur Legitimation der Kultur
der Armut und zur Befreiung aus dieser 271
12.6. Existente und noch zu realisierende
Maßnahmen zur Beseitigung der Hilflosigkeit 272
13. Bibliographie 275
13.1. Literaturverzeichnis 275
13.2. Quelienverzeichnis 284
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmid, Doris |
author_facet | Schmid, Doris |
author_role | aut |
author_sort | Schmid, Doris |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008876140 |
classification_rvk | LB 40160 MS 1150 MS 6440 NR 8331 |
ctrlnum | (OCoLC)612051438 (DE-599)BVBBV008876140 |
discipline | Soziologie Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1800-1990 gnd Geschichte 1800-1992 gnd Geschichte 1914-1950 gnd Geschichte 1950-1993 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1990 Geschichte 1800-1992 Geschichte 1914-1950 Geschichte 1950-1993 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03192nam a2200745 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008876140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940207s1993 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946271879</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704190543</subfield><subfield code="9">3-7041-9054-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612051438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008876140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 40160</subfield><subfield code="0">(DE-625)90549:821</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1150</subfield><subfield code="0">(DE-625)123551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)123755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 8331</subfield><subfield code="0">(DE-625)129937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Doris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern"</subfield><subfield code="b">zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung</subfield><subfield code="c">Doris Schmid</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="b">dbv-Verl. für die Techn. Univ. Graz</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285, [15] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="v">94</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Graz, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1993</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armenspeisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223222-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksküche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274533-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034917-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021912-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021912-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Armenspeisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223222-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021912-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Volksküche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274533-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021912-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Armenspeisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223222-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021912-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Armenspeisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223222-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1914-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021912-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Lebensmittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034917-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1950-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="v">94</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008231</subfield><subfield code="9">94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005870821&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005870821</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Graz (DE-588)4021912-4 gnd |
geographic_facet | Graz |
id | DE-604.BV008876140 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:26:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3704190543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005870821 |
oclc_num | 612051438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | 285, [15] S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | dbv-Verl. für die Techn. Univ. Graz |
record_format | marc |
series | Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz |
series2 | Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz |
spelling | Schmid, Doris Verfasser aut Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung Doris Schmid 1. Aufl. Graz dbv-Verl. für die Techn. Univ. Graz 1993 285, [15] S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz 94 Zugl.: Graz, Univ., Diss., 1993 Geschichte 1800-1990 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1992 gnd rswk-swf Geschichte 1914-1950 gnd rswk-swf Geschichte 1950-1993 gnd rswk-swf Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Armenspeisung (DE-588)4223222-3 gnd rswk-swf Volksküche (DE-588)4274533-0 gnd rswk-swf Lebensmittelversorgung (DE-588)4034917-2 gnd rswk-swf Graz (DE-588)4021912-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Graz (DE-588)4021912-4 g Armenspeisung (DE-588)4223222-3 s Geschichte 1800-1990 z DE-604 Volksküche (DE-588)4274533-0 s Geschichte 1800-1992 z Geschichte 1914-1950 z DE-188 Armut (DE-588)4002963-3 s Lebensmittelversorgung (DE-588)4034917-2 s Geschichte 1950-1993 z Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz 94 (DE-604)BV000008231 94 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005870821&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmid, Doris Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung Universität <Graz>: Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz Armut (DE-588)4002963-3 gnd Armenspeisung (DE-588)4223222-3 gnd Volksküche (DE-588)4274533-0 gnd Lebensmittelversorgung (DE-588)4034917-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002963-3 (DE-588)4223222-3 (DE-588)4274533-0 (DE-588)4034917-2 (DE-588)4021912-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung |
title_auth | Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung |
title_exact_search | Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung |
title_full | Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung Doris Schmid |
title_fullStr | Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung Doris Schmid |
title_full_unstemmed | Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung Doris Schmid |
title_short | Von der "Klostersuppe" zum "Essen auf Rädern" |
title_sort | von der klostersuppe zum essen auf radern zur institutionalisierten essensversorgung der armen und sozial benachteiligten in der stadt graz im 19 und 20 jahrhundert exkurs betteln und brauchmaßiges heischen als teil der existenzsicherung |
title_sub | zur institutionalisierten Essensversorgung der Armen und sozial Benachteiligten in der Stadt Graz im 19. und 20. Jahrhundert ; Exkurs: Betteln und brauchmäßiges Heischen als Teil der Existenzsicherung |
topic | Armut (DE-588)4002963-3 gnd Armenspeisung (DE-588)4223222-3 gnd Volksküche (DE-588)4274533-0 gnd Lebensmittelversorgung (DE-588)4034917-2 gnd |
topic_facet | Armut Armenspeisung Volksküche Lebensmittelversorgung Graz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005870821&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008231 |
work_keys_str_mv | AT schmiddoris vonderklostersuppezumessenaufradernzurinstitutionalisiertenessensversorgungderarmenundsozialbenachteiligteninderstadtgrazim19und20jahrhundertexkursbettelnundbrauchmaßigesheischenalsteilderexistenzsicherung |