Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen: Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Med.Fak., Diss., 1993 |
Beschreibung: | VII, 151 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008869595 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 940201s1993 ad|| m||| 00||| undod | ||
016 | 7 | |a 940478749 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)165217791 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008869595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-154 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beuttler, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen |b Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie |c von Claudia Beuttler |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a VII, 151 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Med.Fak., Diss., 1993 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005865341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005865341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774351587540992 |
---|---|
adam_text |
-I
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
EINLEITUNG
1
1.1.
DAS
SS-ADRENOZEPTOR-ADENYLATZYKLASE-SYSTEM
-
MOLEKULARER
WIRKMECHANISMUS
VON
KATECHOLAMINEN
UND
SS-SYMPATHOMIMETIKA
2
1.2.
BISHERIGE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
UEBER
REGULATIONSVORGAENGE
DES
MYOKARDIALEN
SS-ADRENOZEPTOR-ADENYLATZYKLASE-SYSTEMS
WAEHREND
AKUTER
UND
CHRONISCHER
ISCHAEMIE
4
1.2.1.
EINFLUSS
VON
SS-ADRENOZEPTOR-AGONISTEN
AUF
DAS
MYOKARDIALE
SS
ADRENOZEPTOR-ADENYLATZYKLASE-SYSTEM
5
1.2.2.
AUSWIRKUNGEN
AKUTER
ISCHAEMIE
AUF
DAS
SS-ADRENERGE
SYSTEM
DES
HERZMUSKELS
6
1.2.3.
AUSWIRKUNGEN
CHRONISCHER
ISCHAEMIE
AUF
DAS
SS-ADRENERGE
SYSTEM
DES
HERZMUSKELS
9
1.3.
EIGENSCHAFTEN
UND
VORTEILE
KULTIVIERTER
HERZZELLEN
ALS
VERSUCHSMODELL
DER
EXPERIMENTELLEN
KARDIOLOGIE
10
1.3.1.
KULTIVIERTE
HERZMUSKELZELLEN:
EIN
MODELL
ZUR
UNTERSUCHUNG
DER
ISCHAEMIE
11
1.4.
HEMMSTOFFE
DES
ENERGIESTOFIWECHSELS
12
1.4.1.
HEMMUNG/ENTKOPPELUNG
DER
ATMUNGSKETTE
12
1.4.2.
HEMMUNG
DER
GLYKOLYSE
15
1.5.
FRAGESTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
15
-II
2.
MATERIALIEN
UND
METHODEN
17
2.1.
MATERIALIEN
17
2.2.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
INKUBATIONS
UND
SPUELLOESUNGEN
18
2.3.
PRAEPARATION
UND
KULTIVIERUNG
VON
RATTENHERZZELLEN
19
2.4.
ZUECHTUNG
DER
NEONATALEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
MIT
STOFIWECHSELGIFTEN
21
2.5.
MESSUNG
DER
ZELLULAEREN
ATP
UND
ADP-GEHALTE
23
2.5.1.
ATP-EXTRAKTION
23
2.5.2.
A)
MESSUNG
DER
ZELLULAEREN
ATP
UND
ADP-GEHALTE
MITTELS
HPLC
23
2.5.2.B)
MESSUNG
DES
ZELLULAEREN
ATP-GEHALTS
MITTELS
DES
ATP-BIOLUMINESZENZ-TESTS
24
2.6.
BINDUNGSSTUDIEN
AN
SS-ADRENERGEN
REZEPTOREN
25
2.6.1.
MESSUNG
DER
SPEZIFISCHEN
(-)-(3
H
)CGP
12177-BINDUNG
25
2.6.2.
MESSUNG
DER
SPEZIFISCHEN
(-)-(^H)CGP
12177-BINDUNG
AN
RATTENHERZMUSKELZELLEN,
DIE
IN
GEGENWART
VON
NORADRENALIN
GEZUECHTET
WORDEN
WAREN
26
2.7.
MESSUNG
DER
SPEZIFISCHEN
(^HJ-G-STROPHANTIN
(OUABAIN)-BINDUNG
AN
HERZGLYKOSIDREZEPTOREN
26
2.8.
MESSUNG
DER
SPEZIFISCHEN
(7-METHOXY-3H)-PRAZOSIN-BINDUNG
AN
CQ
ADRENOZEPTOREN
27
2.9.
PROTEINBESTIMMUNG
27
2.10.
MESSUNG
DER
ZELLULAEREN
CAMP-GEHALTE
IN
INTAKTEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
27
-III
2.11.
MESSUNG
DER
ISOPROTERENOL-STIMULIERTEN
ADENYLATZYKLASE-AKTIVITAET
IN
MEMBRANEN
NEONATALER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
29
2.11.1.
MEMBRANPRAEPARATION
29
2.11.2.
MESSUNG
DER
ADENYLATZYKLASE-AKTIVITAET
29
2.12.
MESSUNG
DER
PROTEINBIOSYNTHESE
IN
INTAKTEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
30
2.13.
FIXIERUNG
DER
HERZZELLEN
FUER
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHE
AUFNAHMEN
30
2.14.
ABKUERZUNGEN
31
3.
ERGEBNISSE
33
3.1.
AUSWIRKUNGEN
EINES
VERMINDERTEN
SUBSTRATANGEBOTES
AUF
DEN
ENERGIEHAUSHALT
KULTIVIERTER
NEONATALER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
33
3.2.
AUSWIRKUNGEN
VON
NORADRENALIN
AUF
DEN
ENERGIEHAUSHALT
KULTIVIERTER
NEONATALER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
34
3.3.
ENTKOPPELUNG
DER
OXIDATIVEN
PHOSPHORYLIERUNG
KULTIVIERTER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
DURCH
CARBONYL
CYANIDE
M-CHLOROPHENYL
HYDRAZONE
(CCCP):
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
GEHALT
AN
ENERGIEREICHEN
PHOSPHATEN
34
3.3.1.
ZEITABHAENGIGKEIT
DES
EINFLUSSES
VON
CCCP
AUF
DEN
ENERGIEHAUSHALT
DER
ZELLEN
34
3.3.2.
VERGLEICH
DES
EINFLUSSES
VON
CCCP
AUF
DEN
ENERGIEHAUSHALT
DER
ZELLEN
NACH
24STUENDIGER
LAGERUNG
DES
IN
SYNTHETISCHEM
MEDIUM
GELOESTEN
STOFFWECHSELGIFTES
BEI
4C
ODER
37C
37
3.4.
HEMMUNG
DER
ATMUNGSKETTE
KULTIVIERTER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
DURCH
ROTENON
UND
OLIGOMYCIN:
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
GEHALT
AN
ENERGIEREICHEN
PHOSPHATEN
39
-IV
3.5.
HEMMUNG
DER
GLYKOLYSE
IN
KULTIVIERTEN
NEONATALEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
DURCH
2-DEOXY-D-GLUCOSE
(DOG):
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
GEHALT
AN
ENERGIEREICHEN
PHOSPHATEN
42
3.5.1.
KONZENTRATIONSABHAENGIGKEIT
DES
EINFLUSSES
VON
DOG
AUF
DEN
ATP-GEHALT
KULTIVIERTER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
42
3.5.2.
ZEITABHAENGIGKEIT
DES
EINFLUSSES
VON
DOG
AUF
DEN
ENERGIEHAUSHALT
KULTIVIERTER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
42
3.5.3.
UNTERSUCHUNG
DER
DOG-INDUZIERTEN
ATP-EMIEDRIGUNG
IN
NEONATALEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
AUF
REVERSIBILITAET
45
3.6.
GLEICHZEITIGE
HEMMUNG
VON
GLYKOLYSE
(DOG)
UND
OXIDATIVER
PHOSPHORYLIERUNG
(CCCP)
IN
KULTIVIERTEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
47
3.6.1.
VORBEMERKUNG
47
3.6.2.
EFFEKT
DER
GLEICHZEITIGEN
HEMMUNG
VON
GLYKOLYSE
(DOG)
UND
OXIDATIVER
PHOSPHORYLIERUNG
(CCCP)
AUF
DEN
ATP-GEHALT
KULTIVIERTER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
47
3.6.3.
UNTERSUCHUNG
DER
DURCH
DOG
UND
CCCP
VERURSACHTEN
STOERUNG
DES
ENERGIEHAUSHALTES
IN
NEONATALEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
AUF
REVERSIBILITAET
49
3.7.
EFFEKTE
VON
DOG
UND/ODER
NORADRENALIN
AUF
DIE
ULTRASTRUKTUR
NEONATALER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
IN
KULTUR
49
3.8.
EFFEKTE
VON
DOG
UND
NORADRENALIN
AUF
DIE
PROTEINBIOSYNTHESE
IN
KULTIVIERTEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
56
3.8.1.
VORBEMERKUNG
56
3.8.2.
HEMMUNG
DER
GLYKOLYSE
IN
KULTIVIERTEN
NEONATALEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
DURCH
DOG:
EFFEKTE
AUF
DIE
PROTEINBIOSYNTHESE
56
3.8.3.
EINFLUSS
DER
ZUECHTUNG
NEONATALER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
IN
GEGENWART
VON
NORADRENALIN
AUF
DIE
PROTEINBIOSYNTHESE
57
-V
3.9.
EFFEKTE
VON
NORADRENALIN
UND
DOG
AUF
DIE
SS-ADRENERGEN
REZEPTOREN
IN
KULTIVIERTEN
HERZMUSKELZELLEN
NEONATALER
RATTEN
58
3.9.1.
CHARAKTERISIERUNG
DER
BINDUNGSEIGENSCHAFTEN
DER
SS-ADRENOZEPTOREN
58
3.9.2.
EINFLUSS
VON
NORADRENALIN
AUF
BINDUNGSKAPAZITAET
UND
AFFINITAET
DER
SS
ADRENOZEPTOREN
58
3.9.3.
EFFEKTE
VON
DOG
AUF
DIE
BINDUNGSEIGENSCHAFTEN
DER
SS-ADRENERGEN
REZEPTOREN
61
3.9.4.
EINFLUSS
VON
NORADRENALIN
AUF
DIE
SS-ADRENERGEN
REZEPTOREN
VON
MIT
DOG
GEZUECHTETEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
64
3.10.
AUSWIRKUNG
VON
DOG
AUF
HERZGLYKOSIDREZEPTOREN
UND
A-ADRENOZEPTOREN
IN
KULTIVIERTEN
HERZMUSKELZELLEN
66
3.10.1.
CHARAKTERISIERUNG
DER
A-ADRENOZEPTOREN
66
3.10.2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
HERZGLYKOSIDREZEPTOREN
66
3.10.3.
EINFLUSS
VON
DOG
AUF
DIE
BINDUNG
DER
HERZGLYKOSIDREZEPTOREN
UND
A-ADRENOZEPTOREN
67
3.11.
DAS
SS-ADRENOZEPTOR-ADENYLATZYKLASE-SYSTEM:
EINFLUSS
VON
DOG
UND
VON
CHRONISCH
ERHOEHTEN
NORADRENALIN-KONZENTRATIONEN
AUF
DIE
CAMP
PRODUKTION
KULTIVIERTER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
68
3.11.1.
VORBEMERKUNG
68
3.11.2.
EFFEKT
DER
24STUENDIGEN
EINWIRKUNG
VON
10*6
M
NORADRENALIN
AUF
DIE
ISOPROTERENOL
UND
FORSKOLIN-STIMULIERTE
CAMP-BILDUNG
IN
INTAKTEN
NEONATALEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
69
3.11.3.
EFFEKT
DER
24STUENDIGEN
EINWIRKUNG
VON
5
MM
DOG
ALLEINE
UND
IN
KOMBINATION
MIT
10
'
6
M
NORADRENALIN
AUF
DIE
ADENYLATZYKLASE
AKTIVITAET
IN
INTAKTEN
NEONATALEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
74
-VI
3.11.4.
EFFEKT
DER
24STUENDIGEN
EINWIRKUNG
VON
5
RNM
DOG
UND
1O
'
$M
NORADRENALIN
ALLEINE
UND
IN
KOMBINATION
AUF
DIE
ADENYLATZYKLASE
AKTIVITAET
IN
UNGEREINIGTEN
MEMBRANPRAEPARATIONEN
KULTIVIERTER
NEONATALER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
77
4.
DISKUSSION
80
4.1.
AUSWIRKUNGEN
AKUTER
UND
CHRONISCHER
MYOKARDISCHAEMIE
AUF
DAS
SS-ADRENOZEPTOR-ADENYLATZYKLASE-SYSTEM
-
LITERATURUEBERSICHT
80
4.2.
AUSWIRKUNGEN
VON
HYPOXIE,
ENERGIEVERARMUNG
UND
AZIDOSE
AUF
DAS
MYOKARDIALE
SS-ADRENOZEPTOR-ADENYLATZYKLASE-SYSTEM
-
LITERATURUBERSICHT
89
4.3.
STELLENWERT
VON
GLYKOLYSE
UND
OXIDATIVER
PHOSPHORYLIERUNG
BEI
DER
ERHALTUNG
DES
ENERGIEHAUSHALTES
IN
KULTIVIERTEN
NEONATALEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
UND
ETABLIERUNG
EINES
REVERSIBLEN
SYSTEMS
CHRONISCHER
ATP-VERARMUNG
AN
DIESEM
MODELL
94
4.4.
REGULATION
DER
SS-ADRENERGEN
REZEPTOREN
IN
KULTIVIERTEN
RATTENHERZMUSKELZELLEN
100
4.4.1.
WIRKUNG
VON
NORADRENALIN
101
4.4.2.
WIRKUNG
VON
DOG
102
4.4.3.
WIRKUNG
VON
DOG
UND
NORADRENALIN
103
4.5.
REGULATION
DES
SS-ADRENERGEN
SYSTEMS
AUFPOSTREZEPTOREBENE
AM
MODELL
KULTIVIERTER
RATTENHERZMUSKELZELLEN
105
4.5.1.
WIRKUNG
VON
NORADRENALIN
105
4.5.2.
WIRKUNG
VON
DOG
106
4.6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
107
-VII
ZUSAMMENFASSUNG
109
LITERATURVERZEICHNIS
111
LEBENSLAUF
151 |
any_adam_object | 1 |
author | Beuttler, Claudia |
author_facet | Beuttler, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Beuttler, Claudia |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008869595 |
ctrlnum | (OCoLC)165217791 (DE-599)BVBBV008869595 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008869595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940201s1993 ad|| m||| 00||| undod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940478749</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165217791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008869595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beuttler, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen</subfield><subfield code="b">Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie</subfield><subfield code="c">von Claudia Beuttler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 151 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Med.Fak., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005865341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005865341</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008869595 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:39:28Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005865341 |
oclc_num | 165217791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-154 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-154 |
physical | VII, 151 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Beuttler, Claudia Verfasser aut Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie von Claudia Beuttler 1993 VII, 151 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Med.Fak., Diss., 1993 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005865341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beuttler, Claudia Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie |
title_auth | Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie |
title_exact_search | Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie |
title_full | Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie von Claudia Beuttler |
title_fullStr | Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie von Claudia Beuttler |
title_full_unstemmed | Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie von Claudia Beuttler |
title_short | Das Beta-Adrenozeptor-Adenylatzyklase-System kultivierter Rattenherzmuskelzellen |
title_sort | das beta adrenozeptor adenylatzyklase system kultivierter rattenherzmuskelzellen effekte chronischer energieverarmung und erhohter katecholaminkonzentrationen als teilkomponenten der chronischen myokardischamie |
title_sub | Effekte chronischer Energieverarmung und erhöhter Katecholaminkonzentrationen als Teilkomponenten der chronischen Myokardischämie |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005865341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beuttlerclaudia dasbetaadrenozeptoradenylatzyklasesystemkultivierterrattenherzmuskelzelleneffektechronischerenergieverarmungunderhohterkatecholaminkonzentrationenalsteilkomponentenderchronischenmyokardischamie |