Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG: Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 31]
252 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. |
ISBN: | 3631470940 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008865795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151210 | ||
007 | t| | ||
008 | 940124s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940100193 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631470940 |9 3-631-47094-0 | ||
035 | |a (OCoLC)260149252 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008865795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M472 |a DE-824 |a DE-188 | ||
084 | |a AP 38900 |0 (DE-625)7448: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3620 |0 (DE-625)139779: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3886 |0 (DE-625)139814: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagner, Jürgen |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)137523025 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG |b Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" |c Jürgen Wagner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1994 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 31] |v 252 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Mag.arb., 1993 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4259234-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4372755-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitender Rundfunk |0 (DE-588)4223832-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Grenzüberschreitender Rundfunk |0 (DE-588)4223832-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Grenzüberschreitender Rundfunk |0 (DE-588)4223832-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4259234-3 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Europäische Union |t Fernsehrichtlinie |0 (DE-588)4372755-4 |D u |
689 | 4 | 1 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte 1980-1989 |A z |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
810 | 2 | |a 31] |t [Europäische Hochschulschriften |v 252 |w (DE-604)BV005893964 |9 252 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005864222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005864222 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820595334623002624 |
---|---|
adam_text |
JURGEN WAGNER
POLICY-ANALYSE:
GRENZENLOS FERNSEHEN IN DER EG
RELEVANZ UND GEWICHTUNG POLITISCHER
AKTEURE
IM EG-ENTSCHEIDUNGSPROZE8
AM
BEISPIEL DER EG-"RICHTLINIE
ZUR
KOORDINIERUNG BESTIMMTER RECHTS
UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
DER
MITGLIEDSTAATEN UBER DIE AUSUBUNG
DER
FERNSEHTATIGKEIT"
PETER LANG
EUROPAISCHER
VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG 15
1.
ZUM POLITIKWISSENSCHAFTLICHEN INTERESSE AN DER
MEDIENPOLITIK
DER GEMEINSCHAFT 16
2.
DIE POLICY-ANALYSE ALS ANALYTISCHER RAHMEN
DER ARBEIT 17
3.
PRAZISIERUNG UND ERGANZUNG DER FRAGESTELLUNG 21
4.
VORGEHENSWEISE 23
II.
RAHMENBEDINGUNGENIM POLITIKFELD
EG-MEDIENPOLITIK 25
1.
ETAPPEN DER HERAUSBILDUNG EINES NEUEN POLITIK
FELDES
AUF SUPRANATIONALER EBENE
25
1.1. DIE INTERNATIONALE AUSGANGSSITUATION VOR DEN ERSTEN
MEDIENPOLITISCHEN
INITIATIVEN DER EG-ORGANE 25
1.2. DIE REAKTION DER EG-MITGLIEDSTAATEN AUF DIE INTER
NATIONALE
ENTWICKLUNG 29
1.3. DIE SUPRANATIONALE EBENE SIEHT HANDLUNGSBEDARF
UND
KONZENTRIERT SICH AUF DREI SCHWERPUNKTE 36
2.
CHARAKTERISTIKA DES POLITIKFELDES EG-MEDIEN
POLITIK
45
3.
DIE RELEVANTEN EINFLUBFAKTOREN FFLR DEN
TV-BINNENMARKT
49
3.1.
DIE POLITISCH-ADMINISTRATIVEN FAKTOREN
52
11
3.1.1.
DIE EG-ORGANE 53
3.1.2. INTERESSENVERBANDE AUF SUPRANATIONALER EBENE 59
3.2. KULTURPOLITISCHE TRADITIONEN UND ORDNUNGSPOLI
TISCHE
VORSTELLUNGEN 62
3.2.1.
DIE SITUATION IN DEN MITGLIEDSTAATEN 63
3.2.2. DIE SITUATION AUF DER SUPRANATIONALEN EBENE 72
3.3.
DIE GRENZUBERSCHREITENDE FERNSEHVERSORGUNG IN
DER
EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT 74
3.4. INTERESSENPROFILE 76
4.
DIE VERHANDLUNGEN DES EUROPARATES QBER EINE
KONVENTION
ZUM GRENZUBERSCHREITENDEN FERNSEHEN 79
III.
DAS FALLBEISPIELIM POLITIKFELDSEGMENT
'BINNENMARKT
FUR FERNSEHPROGRAMME':
EINE KNAPPE DEKADE BIS ZUR 'FERNSEH
RICHTLINIE
1989' 83
1.
AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMDRUCK 83
2.
PROBLEMDEFINITION: DIE UBERLEGUNGEN DES RECHTS
UND
DES POLITISCHEN AUSSCHUSSES DES EUROPAISCHEN
PARLAMENTS
88
3.
AGENDA-GESTALTUNG: DAS MABNAHMENPAKET ZUM ERSTEN
VORSCHLAG
FUR EINE RICHTLINIE WIRD GESCHNFIRT
96
3.1.
DIE KOMMISSION NIMMT DIE VORSCHLAGE DES EUROPAISCHEN
PARLAMENTS
AUF, ERWEITERT UND PRAZISIERT DEN KATALOG 96
3.2. ZUM INHALT DES GRUNBUCHS 103
3.3.
REAKTIONEN AUF DIE KOMMISSIONSUBERLEGUNGEN
ILI
3.3.1.
DIE BEIDEN GEGENPOLE DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
ILI
12
3.3.2. DIE REAKTIONEN DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS 114
3.3.3.
REAKTIONEN DER VERBANDE 115
3.3.4. DIE DISKUSSION VERSTARKT SICH: WEITERE INTERESSEN
GRUPPEN
MELDEN SICH ZU WORT 118
3.4. DIE EINBINDUNG DER UBERLEGUNGEN ZUM 'FERNSEHEN
OHNE
GRENZEN' IN DAS BINNENMARKTKONZEPT DER EURO
PAISCHEN
GEMEINSCHAFT 123
3.5.
ERSTE UBERLEGUNGEN AUF DER MINISTERRATSEBENE 124
3.6. DER ABSCHLUB DES AGENDA-SETTINGS: DIE KOMMISSION
UNTERBREITET
DEN ERSTEN VORSCHLAG FIIR DIE 'FERNSEH
RICHTLINIE'
125
4.
POLITIKFORMULIERUNG: DER POLITISCHE KAMPF UM DIE
EG-'FERNSEHRICHTLINIE'
128
4.1.
DIE DEBATTE UBER DEN ERSTEN RICHTLINIENENTWURF
DER
KOMMISSION 128
4.1.1.
DIE POSITIONEN DER MITGLIEDSTAATEN IM AUSSCHUB
DER STANDIGEN VERTRETER 128
4.1.2.
DIE POSITION DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS 135
4.1.3.
DIE POSITIONEN DER VERBANDE 136
4.2.
DIE KOMMISSION LEGT DEN BERICHTIGTEN ZWEITEN
ENTWURF
ZUR 'FERNSEHRICHTLINIE' VOR 139
4.3.
DER WEG ZUR ANNAHME DES GEMEINSAMEN STANDPUNK
TES
IM BINNENMARKTRAT 141
4.3.1.
DER GIPFEL VON RHODOS BESTATIGT DAS VORGEHEN
DER KOMMISSION UND FORDERT EIN RASCHES HANDELN 142
4.3.2.
ZUM INHALT DES GEMEINSAMEN STANDPUNKTS 143
4.3.3.
DIE DEM GEMEINSAMEN STANDPUNKT ZUGRUNDELIEGEN
DEN
AUSHANDLUNGEN IM COREPER UND BINNENMARKTRAT 147
4.3.4.
DIE REAKTIONEN AUF DEN GEMEINSAMEN STANDPUNKT
DES
BINNENMARKTRATES 151
13
4.3.4.1.
DIE GEGNER DES GEMEINSAMEN STANDPUNKTES IM MINISTER
RAT:
BELGIEN, DANEMARK UND DEUTSCHLAND 151
4.3.4.2. DIE ZWEITE LESUNG DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS INNERHALB
DES
VERFAHRENS DER ZUSAMMENARBEIT 153
4.3.4.3.
DIE REAKTIONEN DER VERBANDE 156
4.3.5.
EINE OFFENTLICHE DISKUSSION ENTBRENNT UBER DIE INHALTE DES
GEMEINSAMEN
STANDPUNKTES 157
4.3.6.
FAKTOREN ANDERER POLITIKFELDER UND -SEGMENTE WIRKEN SICH
AUF
DEN HANDLUNGSSPIELRAUM MANCHER AKTEURE AUS 159
4.3.7.
DER VERLUST DER QUALIFIZIERTEN MEHRHEIT FIIR DEN
UBERPRIIF
TEN
VORSCHLAG 160
4.4.
DIE VERABSCHIEDUNG DER "RICHTLINIE ZUR KOORDINIERUNG
BESTIMMTER
RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN DER
MITGLIEDSTAATEN
UBER DIE AUSUBUNG DER FERNSEHTATIGKEIT"
VOM
3. OKTOBER 1989 163
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN
167
1.
EINFLUB DER KULTURPOLITISCHEN TRADITIONEN UND
ORDNUNGSPOLITISCHEN
VORSTELLUNGEN
167
2.
EINFLUB DER POLITISCH-ADMINISTRATIVEN FAKTOREN
170
3.
EINFLUB DER TRANSNATIONALEN FERNSEHVERSORGUNG UND
DER
VERHANDLUNGEN DES EUROPARATS
177
V. ANHANG
179
1.
LITERATURVERZEICHNIS
179
2.
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 201
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Jürgen 1964- |
author_GND | (DE-588)137523025 |
author_facet | Wagner, Jürgen 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Jürgen 1964- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008865795 |
classification_rvk | AP 38900 PS 3620 PS 3886 |
ctrlnum | (OCoLC)260149252 (DE-599)BVBBV008865795 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1980-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1989 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008865795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151210</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940124s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940100193</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631470940</subfield><subfield code="9">3-631-47094-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260149252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008865795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 38900</subfield><subfield code="0">(DE-625)7448:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3620</subfield><subfield code="0">(DE-625)139779:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3886</subfield><subfield code="0">(DE-625)139814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Jürgen</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137523025</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG</subfield><subfield code="b">Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit"</subfield><subfield code="c">Jürgen Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 31]</subfield><subfield code="v">252</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Mag.arb., 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259234-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372755-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223832-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223832-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223832-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259234-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Medienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fernsehrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372755-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1980-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">31]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">252</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005893964</subfield><subfield code="9">252</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005864222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005864222</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008865795 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T13:03:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3631470940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005864222 |
oclc_num | 260149252 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-M472 DE-824 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-M472 DE-824 DE-188 |
physical | 204 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 31] |
spelling | Wagner, Jürgen 1964- Verfasser (DE-588)137523025 aut Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" Jürgen Wagner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1994 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 31] 252 Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Mag.arb., 1993 Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Europäische Union Fernsehrichtlinie (DE-588)4372755-4 gnd rswk-swf Geschichte 1980-1989 gnd rswk-swf Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd rswk-swf Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 s Fernsehen (DE-588)4016825-6 s Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s DE-604 Medienpolitik (DE-588)4074660-4 s Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 u Europäische Union Fernsehrichtlinie (DE-588)4372755-4 u Geschichte 1980-1989 z DE-188 31] [Europäische Hochschulschriften 252 (DE-604)BV005893964 252 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005864222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Jürgen 1964- Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europäische Union Fernsehrichtlinie (DE-588)4372755-4 gnd Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4259234-3 (DE-588)35439-9 (DE-588)4372755-4 (DE-588)4074660-4 (DE-588)4016825-6 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4223832-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" |
title_auth | Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" |
title_exact_search | Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" |
title_full | Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" Jürgen Wagner |
title_fullStr | Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" Jürgen Wagner |
title_full_unstemmed | Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" Jürgen Wagner |
title_short | Policy-Analyse: grenzenlos Fernsehen in der EG |
title_sort | policy analyse grenzenlos fernsehen in der eg relevanz und gewichtung politischer akteure im eg entscheidungsprozess am beispiel der eg richtlinie zur koordinierung bestimmter rechts und verwaltungsvorschriften der mitgliedstaaten uber die ausubung der fernsehtatigkeit |
title_sub | Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozess am Beispiel der EG-"Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit" |
topic | Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie (DE-588)4259234-3 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europäische Union Fernsehrichtlinie (DE-588)4372755-4 gnd Medienpolitik (DE-588)4074660-4 gnd Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Fernsehrichtlinie Europäische Gemeinschaften Europäische Union Fernsehrichtlinie Medienpolitik Fernsehen Entscheidungsprozess Grenzüberschreitender Rundfunk Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005864222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005893964 |
work_keys_str_mv | AT wagnerjurgen policyanalysegrenzenlosfernseheninderegrelevanzundgewichtungpolitischerakteureimegentscheidungsprozessambeispielderegrichtliniezurkoordinierungbestimmterrechtsundverwaltungsvorschriftendermitgliedstaatenuberdieausubungderfernsehtatigkeit |