Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft: Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Sauerländer
1994
|
Ausgabe: | 2., unveränd. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Forstökonomie
Bd. 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 174 - 179 |
Beschreibung: | 199 S. |
ISBN: | 3793970035 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008858919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201121 | ||
007 | t| | ||
008 | 940117s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940165694 |2 DE-101 | |
020 | |a 3793970035 |9 3-7939-7003-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75386944 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008858919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M120 |a DE-1028 |a DE-M49 | ||
100 | 1 | |a Moog, Martin |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)111424763 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft |b Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie |c von Martin Moog ; Horst Dieter Brabänder. Im Auftr. des Landes Nordrhein-Westfalen |
250 | |a 2., unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Sauerländer |c 1994 | |
300 | |a 199 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Forstökonomie |v Bd. 3 | |
500 | |a Literaturverz. S. 174 - 179 | ||
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brabänder, Horst Dieter |d 1929-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)171138112 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriften zur Forstökonomie |v Bd. 3 |w (DE-604)BV035362818 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005859067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005859067 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816186412399067136 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
1
EINLEITUNG
1
2
ANALYSE
DES
MARKTES
FUER
NATURSCHUTZLEISTUNGEN
4
2.1
AUFGABENSTELLUNG
4
2.2
DER
MARKT
FUER
NATURSCHUTZLEISTUNGEN
5
2.2.1
DIE
NACHGEFRAGTEN
GUETER
5
2.2.2
DIE
MARKTTEILNEHMER
9
2.2.2.1
DIE
ANBIETER
9
2.2.2.2
DIE
NACHFRAGER
10
2.2.3
DIEMARKTFORM
11
2.2.3.1
GRUNDSAETZLICHES
ZU
DEN
MARKTFORMEN
11
2.2.3.2
CHARAKTERISIERUNG
DES
MARKTES
FUER
NATURSCHUTZLEISTUNGEN
13
2.2.4
MONOPOLISTISCHE
NACHFRAGE
IS
2.2.4.1
ZUR
PREISBILDUNG
IM
NACHFRAGE-MONOPOL
ODER
MONOPSON
15
2.2.4.2
ZUR
PREISBILDUNG
IM
BILATERALEN
MONOPOL
24
2.3
ANALYSE
BESTEHENDER
NATURSCHUTZVERTRAEGE
UND
VERTRAGSENTWUERFE
31
2.3.1
DIE
VERTRAGSPARTNER
33
2.3.2
UNTERSCHEIDUNG
VON
RAHMENVERTRAEGEN
UND
EINZELVERTRAEGEN
34
2.3.3
RECHTLICHER
CHARAKTER
DER
VERTRAEGE
35
2.3.4
VERTRAGSGEGENSTAENDE
35
2.3.5
VERTRAGSZEITRAEUME
36
2.3.6
DIE
FINANZIELLEN
GEGENLEISTUNGEN
37
2.3.6.1
BESTIMMUNG
DER
HOEHE
VON
FINANZIELLEN
GEGENLEISTUNGEN
37
2.3.7
EINIGUNGSGREMIEN
38
2.3.8
KUENDIGUNGSREGELUNGEN
39
2.4
FOLGERUNGEN
40
3
UEBERLEGUNGEN
ZUR
PREISFINDUNG
FUER
NATURSCHUTZLEISTUNGEN
43
3.1
AUFGABENSTELLUNG
43
3.2
ERMITTLUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSWERTES
FUER
DEN
WALDBESITZER
45
3.2.1
PROGNOSE
DER
NATURALEN
GROESSEN
47
3.2.2
PROGNOSE
DER
MONETAEREN
GROESSEN
49
3.2.3
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
NATURSCHUTZ-ALTERNATIVE
UND
REFERENZ
50
3.2.4
DARSTELLUNG
DES
KALKULATIONSSCHEMAS
AN
EINEM
BEISPIEL
51
3.2.4.1
ZWECKMAESSIGE
DARSTELLUNG
53
3.2.5
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ZEITPRAEFERENZ
.
55
3.2.5.1
DIE
AUFGABE
DES
ZINSFUSSES
55
3.2.5.2
ZUR
HOEHE
DES
ZINSFUSSES
55
4
BEURTEILUNG
BISHER
ANGEWANDTER
KALKULATIONSVERFAHREN
60
4.1
VERGLEICH
VON
BODENRENTEN
60
4.1.1
VERGLEICH
VON
BODENNETTORENTEN
YY
60
4.1.2
VERGLEICH
VON
BODENBRUTTORENTEN
62
4.2
VERGLEICH
VON
DECKUNGSBEITRAEGEN
"NORMALER
BETRIEBSKLASSEN"
63
4.2.1
ZU
DEN
BERECHNUNGSBEISPIELEN
DER
RICHTLINIE
FUER
BADEN
WUERTTEMBERG
64
4.2.1.1
WEITERE
ANMERKUNGEN
67
4.3
ANDERE
VERSUCHE
ZUR
KALKULATION
DER
KOSTEN
68
4.4
ZUSAMMENFASSENDE
WERTUNG
69
5
OEKONOMISCHE
BEURTEILUNG
UND
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGLICHEN
GESTALTUNG
AUSGEWAEHLTER
NATURSCHUTZ
LEISTUNGEN
70
5.1
BAUMARTENWECHSEL
70
5.1.1
OEKONOMISCHE
ASPEKTE
70
5.1.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
74
5.1.3
KALKULATION
EINES
ENTSCHEIDUNGSWERTES
74
5.1.3.1
WAHL
SINNVOLLER
REFERENZ-BEWIRTSCHAFTUNGEN
74
5.1.3.2
WAHL
SINNVOLLER
KALKULATIONSZEITRAEUME
75
5.2
WALDRANDGESTALTUNG
76
5.2.1
OEKONOMISCHE
ASPEKTE
76
5.1.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
78
5.1.3
ZUR
KALKULATION
EINES
ENTSCHEIDUNGSWERTES
79
5.1.3.1
WAHL
SINNVOLLER
REFERENZ-BEWIRTSCHAFTUNGEN
79
5.1.3.2
WAHL
EINES
SINNVOLLEN
KALKULATIONSZEITRAUMES
80
5.3
HISTORISCHE
WALDNUTZUNGSFORMEN
81
5.3.1
OEKONOMISCHE
ASPEKTE
81
5.3.1.1
NIEDERWALD
81
5.3.1.2
MITTELWALD
82
5.3.1.3
DAS
PROBLEM
DER
PROGNOSE
DER
NATURALEN
GROESSEN
83
5.3.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
83
5.3.2.1
NIEDERWALD
85
5.3.2.2
MITTELWALD
87
5.3.3
ZUR
ERMITTLUNG
EINES
ENTSCHEIDUNGSWERTES
89
5.3.3.1
WAHL
DER
REFERENZ-BEWIRTSCHAFTUNG
89
5.3.3.1.1
NIEDERWALD
89
5.3.3.1.2
MITTELWALD
89
5.3.3.2
WAHL
EINES
SINNVOLLEN
KALKULATIONSZEITRAUMES
90
5.3.3.2.1
NIEDERWALD
90
5.3.3.2.2
MITTELWALD
91
5.4
NUTZUNGSVERZICHT
IN
ALTBESTAENDEN
94
5.4.1
.OEKONOMISCHE
ASPEKTE
94
5.4.1.1
ZEITLICH
BEGRENZTER
NUTZUNGSVERZICHT
IN
HIEBSREIFEN
BESTAENDEN
94
5.4.1.1
VOLLSTAENDIGER
NUTZUNGSVERZICHT
IN
HIEBSREIFEN
BESTAENDEN
-
ALT
HOLZINSELN,
NATURWALDRESERVATE
96
5.4.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
96
5.4.2.1
ZEITLICH
BEGRENZTER
NUTZUNGSVERZICHT
IN
HIEBSREIFEN
BESTAENDEN
96
5.4.2.2
VERLAENGERUNG
DER
UMTRIEBSZEIT
GANZER
BETRIEBSKLASSEN
100
5.4.2.3
VOLLSTAENDIGER
NUTZUNGSVERZICHT
IN
HIEBSREIFEN
BESTAENDEN
100
5.4.3
ZUR
KALKULATION
EINES
ENTSCHEIDUNGSWERTES
102
5.4.3.1
WAHL
EINER
SINNVOLLEN
REFERENZ-BEWIRTSCHAFTUNG
102
5.4.3.2
WAHL
EINES
SINNVOLLEN
KALKULATIONSZEITRAUMES
102
5.5
VORZEITIGE
NUTZUNG
VON
WALDBESTAENDEN
103
5.5.1
OEKONOMISCHE
GESICHTSPUNKTE
103
5.5.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
105
5.5.3
ZUR
KALKULATION
EINES
ENTSCHEIDUNGSWERTES
105
5.5.3.1
WAHL
EINER
SINNVOLLEN
REFERENZ-BEWIRTSCHAFTUNG
106
5.5.3.2
WAHL
EINES
SINNVOLLEN
KALKULATIONSZEITRAUMES
106
5.6
NATURGEMAESSE
(KAHLSCHLAGFREIE)
BEWIRTSCHAFTUNG
BZW.
EINZELSTAMMWEISE
ENDNUTZUNG
107
5.6.1
KAHLSCHLAGFREIE
WIRTSCHAFT
IN
EINZELNEN
BESTAENDEN
107
5.6.1.1
OEKONOMISCHE
GESICHTSPUNKTE
107
5.6.1.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
108
5.6.1.3
ZUR
KALKULATION
EINES
ENTSCHEIDUNGSWERTES
110
5.6.2
KAHLSCHLAGFREIE
WIRTSCHAFT
IN
GANZEN
BETRIEBEN
110
5.6.2.1
OEKONOMISCHE
GESICHTSPUNKTE
110
5.6.2.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
111
5.6.2.3
KALKULATION
EINES
ENTSCHEIDUNGSWERTES
112
5.7
SONSTIGE
VERTRAGSNATURSCHUTZ-LEISTUNGEN
113
5.7.1
VERZICHT
AUF
HERBIZIDEINSATZ
113
5.7.2
VERZICHT
AUF
KONZENTRATION
VON
SCHLAGABRAUM
115
5.7.3
BEWIRTSCHAFTUNG
VON
SUKZESSIONSFLAECHEN
118
5.7.4
EINSCHRAENKUNGENDESWEGEBAUS
119
5.7.5
VERAENDERUNGEN
DER
RUECKETECHNIK
122
5.8
ANSAETZE
EINER
TYPOLOGIE
VON
NATURSCHUTZLEISTUNGEN
125
5.8.1
TYPISIERUNG
VON
NATURSCHUTZLEISTUNGEN
125
5.8.2
TYPISIERUNG
VON
NATURSCHUTZ-VERTRAEGEN
127
5.8.3
ANWENDUNG
131
5.8.3.1
KONSEQUENZEN
HINSICHTLICH
DER
DURCHSETZBARKEIT
134
5.8.3.2
KONSEQUENZEN
HINSICHTLICH
DER
FEHLBEWERTUNG
DURCH
AN
"NORMALEN
BETRIEBSKLASSEN"
ORIENTIERTEN
KALKULATIONEN
134
6
VORSCHLAEGE
FUER
KONKRETE
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
136
6.1
VORBEMERKUNGEN
136
6.2
ANLAGE
EINER
KULTUR
MIT
EINER
NICHT
DER
BETRIEBLICHEN
ZIELSETZUNG
ENTSPRECHENDEN
BAUMART
137
6.2.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
138
6.2.2
VORSCHLAG
FUER
DEN
KLEINPRIVATWALD
139
6.3
WALDRANDGESTALTUNG
140
6.3.1
ANLAGE
EINES
WALDRANDES
ZUM
ZEITPUNKT
DER
KULTURBEGRUENDUNG
140
6.3.1.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
140
6.3.1.2
VORSCHLAG
FUER
DEN
KLEINPRIVATWALD
142
6.3.2
ANLAGE
EINES
WALDRANDES
NACH
ERFOLGTER
KULTURBEGRUENDUNG
143
6.3.2.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
143
6.3.2.2
VORSCHLAG
FUER
DEN
KLEINPRIVATWALD
144
6.4
HISTORISCHE
WALDNUTZUNGSFORMEN
145
6.4.1
MITTELWALD-BEWIRTSCHAFTUNG
146
6.4.1.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
146
6.4.1.2
VORSCHLAG
FUER
DEN
KLEINPRIVATWALD
148
6.4.2
NIEDERWALD-BEWIRTSCHAFTUNG
149
6.4.2.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
149
6.4.2.2
VORSCHLAG
FUER
DEN
KLEINPRIVATWALD
151
6.5
NUTZUNGSVERZICHTE
152
6.5.1
VERZICHT
AUF
DIE
NUTZUNG
VON
EINZELBAEUMEN
153
6.5.1.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
153
6.5.1.2
VORSCHLAG
FUER
DEN
KLEINPRIVATWALD
153
6.5.2
VERZICHT
AUF
NUTZUNG
VON
ALTBESTAENDEN
154
6.5.2.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
154
6.5.2.2
VORSCHLAG
FUER
DEN
KLEINPRIVATWALD
156
6.5.3
ZEITLICH
BEGRENZTER
VERZICHT
AUF
ENDNUTZUNG
EINES
ALTBESTANDES
158
6.6
VERZICHT
AUF
KULTURPFLEGE
MIT
CHEMISCHEN
MITTELN
159
6.6.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
159
6.7
VERZICHT
AUF
KONZENTRATION
VON
SCHLAGABRAUM
160
6.7.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
160
6.8
NATURGEMAESSE
BEWIRTSCHAFTUNG
161
6.8.1
NATURGEMAESSE
BEWIRTSCHAFTUNG
VON
MITTELALTEN
BESTAENDEN
161
6.8.1.1
VORSCHLAG
FUER
DEN
KLEINPRIVATWALD
161
6.8.1.2
VORSCHLAG
FUER
DEN
MITTLEREN
UND
GROSSEN
PRIVATWALD
162
6.9
EXKURS:
ZUR
PACHT
VON
FORSTFLAECHEN
FUER
NATURSCHUTZ
NUTZUNGEN
162
7
SCHLUSSFOLGERUNGEN
166
7.1
ZUM
VERHAELTNIS
VON
HOHEITLICHEM
NATURSCHUTZ
UND
VERTRAGSNATURSCHUTZ
*
166
7.2
ZU
EINZELNEN
VERTRAGLICH
REGELBAREN
NATURSCHUTZ
LEISTUNGEN
167
7.2.1
BAUMARTENWAHL
167
7.2.1.1
SUBSTITUTION
TYPISCHER
WIRTSCHAFTSBAUMARTEN
167
7.2.1.2
WECHSEL
ZU
ERTRAGSSCHWACHER
BESTOCKUNG
168
7.2.1.3
VERZICHT
AUF
NADELHOLZBEIMISCHUNG
IN LAUBHOLZVERJUENGUNGEN
168
7.2.2
WALDRANDGESTALTUNG
169
7.2.3
NUTZUNGSVERZICHTE
169
7.2.3.1
NUTZUNGSVERZICHTE
IN
HIEBSREIFEN
ALTBESTAENDEN
169
7.2.3.2
VERZICHT
AUF
NUTZUNG
VON
EINZELBAEUMEN
170
7.2.4
NATURGEMAESSE
(KAHLSCHLAGFREIE)
BEWIRTSCHAFTUNG
BZW.
EINZELSTAMMWEISE
ENDNUTZUNG
171
7.2.5
HISTORISCHE
WALDNUTZUNGSFORMEN
171
7.2.6
SONSTIGE
NATURSCHUTZLEISTUNGEN
172
7.2.6.1
BEWIRTSCHAFTUNG
VON
SUKZESSIONSFLAECHEN
172
7.2.6.2
VERZICHT
AUF
PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL
172
7.2.6.3
VERZICHT
AUF
KONZENTRATION
VON
SCHLAGABRAUM
172
7.2.6.4
BODENSCHONENDES
RUECKEN
173
8
LITERATURHINWEISE
174
ANHANG
I
BEFRAGUNG
VON
PRIVATFORSTBETRIEBEN
DES
BETRIEBSVERGLEICHS
180
WESTFALEN-LIPPE
ZU
DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGEN
II
EINIGE
BERECHNUNGSBEISPIELE
ZUM
BAUMARTENWECHSEL
185
III
FORMULARE
ZUR
BERECHNUNG
DISKONTIERTER
DECKUNGS
BEITRAEGE
VON
BEWIRTSCHAFTUNGSALTERNATIVEN
199 |
any_adam_object | 1 |
author | Moog, Martin 1957- Brabänder, Horst Dieter 1929-2020 |
author_GND | (DE-588)111424763 (DE-588)171138112 |
author_facet | Moog, Martin 1957- Brabänder, Horst Dieter 1929-2020 |
author_role | aut aut |
author_sort | Moog, Martin 1957- |
author_variant | m m mm h d b hd hdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008858919 |
ctrlnum | (OCoLC)75386944 (DE-599)BVBBV008858919 |
edition | 2., unveränd. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008858919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940117s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940165694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3793970035</subfield><subfield code="9">3-7939-7003-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75386944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008858919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moog, Martin</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111424763</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft</subfield><subfield code="b">Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie</subfield><subfield code="c">von Martin Moog ; Horst Dieter Brabänder. Im Auftr. des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Sauerländer</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Forstökonomie</subfield><subfield code="v">Bd. 3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 174 - 179</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brabänder, Horst Dieter</subfield><subfield code="d">1929-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171138112</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Forstökonomie</subfield><subfield code="v">Bd. 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362818</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005859067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005859067</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008858919 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-19T21:05:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3793970035 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005859067 |
oclc_num | 75386944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M120 DE-1028 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M120 DE-1028 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 199 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Sauerländer |
record_format | marc |
series | Schriften zur Forstökonomie |
series2 | Schriften zur Forstökonomie |
spelling | Moog, Martin 1957- Verfasser (DE-588)111424763 aut Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie von Martin Moog ; Horst Dieter Brabänder. Im Auftr. des Landes Nordrhein-Westfalen 2., unveränd. Aufl. Frankfurt am Main Sauerländer 1994 199 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Forstökonomie Bd. 3 Literaturverz. S. 174 - 179 Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd rswk-swf Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 s Vertrag (DE-588)4063270-2 s Naturschutz (DE-588)4115348-0 s DE-604 Brabänder, Horst Dieter 1929-2020 Verfasser (DE-588)171138112 aut Schriften zur Forstökonomie Bd. 3 (DE-604)BV035362818 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005859067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moog, Martin 1957- Brabänder, Horst Dieter 1929-2020 Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie Schriften zur Forstökonomie Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115348-0 (DE-588)4017966-7 (DE-588)4063270-2 |
title | Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie |
title_auth | Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie |
title_exact_search | Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie |
title_full | Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie von Martin Moog ; Horst Dieter Brabänder. Im Auftr. des Landes Nordrhein-Westfalen |
title_fullStr | Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie von Martin Moog ; Horst Dieter Brabänder. Im Auftr. des Landes Nordrhein-Westfalen |
title_full_unstemmed | Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie von Martin Moog ; Horst Dieter Brabänder. Im Auftr. des Landes Nordrhein-Westfalen |
title_short | Vertragsnaturschutz in der Forstwirtschaft |
title_sort | vertragsnaturschutz in der forstwirtschaft situationsanalyse entscheidungshilfen und gestaltungsvorschlage eine studie |
title_sub | Situationsanalyse, Entscheidungshilfen und Gestaltungsvorschläge ; eine Studie |
topic | Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd |
topic_facet | Naturschutz Forstwirtschaft Vertrag |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005859067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362818 |
work_keys_str_mv | AT moogmartin vertragsnaturschutzinderforstwirtschaftsituationsanalyseentscheidungshilfenundgestaltungsvorschlageeinestudie AT brabanderhorstdieter vertragsnaturschutzinderforstwirtschaftsituationsanalyseentscheidungshilfenundgestaltungsvorschlageeinestudie |