Betriebswirtschaftstheorie: 2 Absatztheorie
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1992
|
Ausgabe: | 4., verb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
Heidelberger Taschenbücher ... |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben Früher als: Heidelberger Taschenbücher ; Bd. 186 |
Beschreibung: | XVI, 425 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540558071 0387558071 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008845229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170814 | ||
007 | t| | ||
008 | 940118s1992 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 921440766 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540558071 |9 3-540-55807-1 | ||
020 | |a 0387558071 |9 0-387-55807-1 | ||
035 | |a (OCoLC)311529218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008845229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-862 |a DE-70 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1046 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-526 |a DE-522 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftstheorie |n 2 |p Absatztheorie |c Walther Busse von Colbe ; Peter Hammann ; Gert Laßmann |
250 | |a 4., verb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1992 | |
300 | |a XVI, 425 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher |v ... | |
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Früher als: Heidelberger Taschenbücher ; Bd. 186 | ||
650 | 0 | 7 | |a Absatz |0 (DE-588)4000201-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Absatz |0 (DE-588)4000201-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Busse von Colbe, Walther |d 1928-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)11883262X |4 oth | |
700 | 1 | |a Hammann, Peter |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)121108813 |4 oth | |
700 | 1 | |a Laßmann, Gert |d 1930-2009 |e Sonstige |0 (DE-588)118935429 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV007969429 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005848909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005848909 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:2144 |
DE-BY-FWS_katkey | 131651 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100201082 |
_version_ | 1824553512974942208 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
KAPITEL. GRUNDLAGEN DER ABSATZTHEORIE
§1
GEGENSTAND UND GRUNDBEGRIFFE DER ABSATZTHEORIE 1
A.
EINFUEHRUNG 1
B.
DER MARKT 3
1.
BEGRIFF DES MARKTES 3
2.
RELEVANTER MARKT 6
3.
MARKTFORMEN UND WETTBEWERB 8
4.
MARKTMACHT 12
5.
VOLLKOMMENE UND UNVOLLKOMMENE MAERKTE 14
6.
EINSTUFIGE UND MEHRSTUFIGE MAERKTE 15
7.
MARKTZUGANG UND MARKTREGELUNG . . 16
C.
GRUNDLEGENDE ANSAETZE FUER EINE ABSATZTHEORIE 17
1.
INSTITUTIONSBEZOGCNER ANSATZ 17
2.
GUETERBEZOGENER ANSATZ 18
3.
FUNKTIONSBEZOGENCR ANSATZ 19
4.
INSTRUMCNTENBEZOGENER ANSATZ 20
5.
MARKETINGANSATZ 22
LITERATUREMPFCHLUNGEN
24
AUFGABEN 25
§2
BESTIMMUNGSGROESSEN DER GUETERNACHFRAGE 27
A.
GRUNDLAGEN DES KAEUFERVERHALTENS 27
B.
NACHFRAGEVERHALTEN VON KONSUMENTEN 29
1.
KLASSISCHE HAUSHALTSTHEORIC 29
2.
DIE THEORIE DES TAUSCHES 34
3. NEUERE THEOREME DES KAEUFERVERHALTENS 36
A)
KAUFMOTIVTHEOREM 37
B) REFERENZGRUPPENTHEOREM 38
C) DISSONANZTHEOREM 39
D)
RISIKOTHEOREM 40
E)
LERNTHEOREM 40
F)
DIFFUSIONSTHEOREM 41
G)
GESAMTMODELLE DES KAUFPROZESSES 43
4.
STOCHASTISCHE MODELLE UND SIMULATION 46
HTTP://D-NB.INFO/921440766
X
INHALTSVERZEICHNIS
C.
NACHFRAGCVCRHALTEN VON PRODUKTIONS- UND HANDELSBETRIEBEN 49
D. NACHFRAGEVERHALTEN VON OEFFENTLICHEN INSTITUTIONEN SO
LITERATUREMPFCHLUNGEN
54
AUFGABEN
55
§3
ABSATZPOLITISCHE GRUNDENTSCHEIDUNGEN 56
A.
EINFUEHRUNG ' 56
B.
ABSATZZICLE IM RAHMEN DER UNTERNEHMENS-GESAMTZIELE 58
1.
KURZFRISTIGE GEWINNMAXIMIERUNG ALS GESAMTZIEL 58
2.
LANGFRISTIGE GEWINNMAXIMIERUNG 60
3.
GEWINNMAXIMIERUNG UNTER NEBENBEDINGUNGEN 6T
4.
ERLOESMAXIMIERUNG UNTER NEBENBEDINGUNGEN , . 66
5.
PARTIALZIELE DES ABSATZES 68
6.
BEFRIEDIGUNG EINES ANSPRUCHSNIVEAUS BEI MEHRDIMENSIONALEN
ZIELSYSTEMEN 71
C.
MARKTSTRATEGIEN 72
L.
ALLGEMEINE GRUNDLAEGEN 72
2.
DIE ANALYSE DER AUSGANGSGROESSEN FUER DIE STRATEGIEFORMULICRUNG . 73
A) DIE ANALYSE DES UNTERNEHMENSUMFELDES 73
A)
DIE ANALYSE DER KENNGROESSEN DES MARKTES 73
SS)
DIE ANALYSE DES VERHALTENS DER MARKTTEILNEHMER 74
Y)
ANALYSE DER ALLGEMEINEN UNTERNEHMENSUMWCLT 78
B)
ANALYSE DER UNTERNEHMUNG 78
A)
ANALYSE DER UNTERNEHMENSZWECKSETZUNG 78
SS)
ABGRENZUNG STRATEGISCHER GESCHAEFTSEINHEITEN 79
Y)
STAERKEN- UND SCHWAECHENANALYSE 80
3.
DIE FORMULIERUNG EINER STRATEGISCHEN GRUNDKONZEPTION 88
D. MARKTSEGMENTIERUNG 93
E.
ORGANISATION DES ABSATZBEREICHES 96
LITERATUREMPFEHLUNGEN
100
AUFGABEN
101
§4
ABSATZPOLITISCH'E INSTRUMENTALENTSCHEIDUNGEN 103
A.
EINFUEHRUNG 103
B.
PREISPOLITIK 108
1.
NACHFRAGEFUNKTION UND PREISABSATZFUNKTION 108
2.
PREISELASTIZITAET DER NACHFRAGE UND DES ANGEBOTS 112
3.
ERLOES- UND GRENZERLOESFUNKTIONEN 120
4.
GEWINNFUNKTIONEN 123
5.
PREISAUFBAU UND PREISANSATZ 125
6.
EMPIRISCHE ERMITTLUNG VON PREISABSATZFUNKTIONEN 129
7.
PRODUKTDIFFERENZIERUNG UND PREISPOLITIK 136
8.
WIRKUNGEN VON PREISVERAENDERUNGEN AUF DEN MARKTANTEIL 137
C. PRODUKT- UND SORTIMENTSPOLITIK 140
1.
PRODUKTQUALITAET 141
2.
MARKIERUNG 150
3.
SORTIMENTSPOLITIK 152
4.
NEUPRODUKTENTSCHEIDUNGEN 157
INHALTSVERZEICHNIS
XI
5.
UMWELTOEKONOMISCHE PROBLEME DER PRODUKT- UND SORTIMENTSPOLITIK . . 161
6. PRODUZENTENHAFTUNG ALS RESTRIKTION DER PRODUKTPOLITIK 168
D. INFORMATIONSPOLITIK 174
1.
GRUNDLAGEN DER INFORMATIONSPOLITIK 174
2.
WERBUNG 175
A)
WERBEOBJEKT, WERBEZIEL UND WERBESUBJEKT 177
B)
WERBEINHALT, WERBEMITTEL UND WERBETRAEGER 179
C) BESTIMMUNG UND VERTEILUNG DES WERBEBUDGETS 180
3. PERSOENLICHER VERKAUF 183
4.
VERKAUFSFOERDERUNG 184
5.
OEFFENTLICHKEITSARBEIT 185
E.
VERTRIEBSPOLITIK 185
1.
VERTRIEBSWEGEENTSCHEIDUNGEN 186
2. TECHNISCHE
VERTRIEBSDURCHFUEHRUNG 189
K
KUNDENDIENSTPOLITIK 195
G.
ABSATZFINANZIERUNG 197
H.
INTEGRATION DER ABSATZPOLITISCHEN INSTRUMENTE 200
1.
MARKETING-MIX-STRATEGIEN 200
2.
VERBUNDWIRKUNGEN UND RESTRIKTIONEN 203
3.
PRODUKTLEBENSZYKLUS ALS PLANUNGSGRUNDLAGE 205
I.
ABSATZPOLITISCHE BESONDERHEITEN IM INVESTITIONSGUETERBEREICH 208
J. ABSATZPOLITISCHE BESONDERHEITEN IM DIENSTLEISTUNGSBEREICH 210
LITCRATUREMPFEHLUNGEN 213
AUFGABEN
214
2.
KAPITEL. PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG
§5
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG DES POLYPOLISTEN AUF EINEM
VOLLKOMMENEN MARKT 221
A. AUSGANGSBEDINGUNGEN 221
B.
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG IM EINPRODUKTUNTERNEHMEN 223
1.
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI DIFFERENZIER
BAREN KOSTENFUNKTIONEN 223
A)
LINEARE KOSTENFUNKTIONEN 223
B)
NICHTLINEARE KOSTENFUNKTIONEN 224
2.
GCWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI STUECKWEISE
DIFFERENZIERBAREN KOSTENFUNKTIONEN 228
3.
ERLOESNVJCIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG UNTER EINHALTUNG
EINES MINDESTGEWINNS 229
4.
PREISGRENZBCTRACHTUNGCN 230
A) GEWINNORIENTIERTE PREISUNTERGRENZE 230
B)
LIQUIDITAETSORIENTIERTE PREISUNTERGRENZE 232
5.
BREAK-EVEN-ANALYSE 233
C
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG IN MEHRPRODUKTUNTERNEHMEN 237
1. PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI UNVERBUNDENER PRODUKTION . . . 237
2. PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI VERBUNDENER PRODUKTION . 237
A) EINFUEHRUNG 237
KII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI EINEM
ENGPASS 238
C)
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI MEHREREN
ENGPAESSEN 240
D)
ERLOESMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG UNTER EINHALTUNG
EINES MINDESTGEWINNS 256
3.
PREISGRENZBETRACHTUNGEN 258
A)
STABILITAET DER OPTIMALLOESUNG 258
B)
PREISGRENZEN FUER AUFNAHME UND AUSSCHEIDEN VON PRODUKTEN . 261
C) ARITHMETISCHE ERMITTLUNG VON PREISGRENZEN 264
-
LITERATUREMPFEHLUNGEN 267
AUFGABEN
268
56
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG DES MONOPOLISTEN AUF DEM
VOLLKOMMENEN UND UNVOLLKOMMENEN MARKT 274
A.
AUSGANGSBEDINGUNGEN 274
B.
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG DES EINPRODUKTMONOPOLISTEN
AUF DEM VOLLKOMMENEN MARKT 276
1.
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI DIFFERENZIER
BAREN KOSTENFUNKTIONEN 276
2.
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI STUECKWEISE
DIFFERENZIERBAREN KOSTENFUNKTIONEN 278
3.
ERLOESMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG UNTER EINHALTUNG
EINES MINDESTGEWINNES 279
4.
PREISPOLITIK AUF DER GRUNDLAGE VON DURCHSCHNITTSKOSTEN 280
5. PREISGRENZBETRACHTUNGEN 282
C.
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG IN MONOPOLISTISCHEN MEHR
PRODUKTUNTERNEHMEN AUF DEM VOLLKOMMENEN MARKT 283
1.
PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI TECHNOLOGISCH VERBUNDENER
PRODUKTION (KUPPELPRODUKTION) 283
A)
KONSTANTE PRODUKTMENGEN-RELATIONEN 283
B)
VARIABLE PRODUKTMENGEN-RELATIONEN 286
2.
PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI WIRTSCHAFTLICH VERBUNDENER
PRODUKTION 287
A)
PLANUNG BEI EINEM PRODUKTIONSENGPASS 287
B)
PLANUNG BEI MEHREREN PRODUKTIONSENGPAESSEN 289
D.
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG DES MONOPOLISTEN AUF DEM
- UNVOLLKOMMENEN MARKT 291
1.
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI PREIS
DIFFERENZIERUNG 291
A)
VORBEMERKUNGEN 291
B)
BEISPIEL EINER PREISDIFFERENZIERUNG 291
C)
ALLGEMEINER ANSATZ DER PREISDIFFERENZIERUNG DES MONOPOLISTEN . . 296
2. GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG UNTER EINSATZ
WEITERER ABSATZPOLITISCHER INSTRUMENTE 299
3.
WEITERFUEHRENDE MODELLANSAETZE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
UNGEWISSHEIT 304
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
LITCRATUREMPFEHLUNGEN 307
AUFGABEN
308
§7
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG DES POLYPOLISTEN UND DES
OLIGOPOLISTEN AUF EINEM UNVOLLKOMMENEN MARKT 317
A.
EINFUEHRUNG UND AUSGANGSBEDINGUNGEN 317
B.
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI POLYPOLISTISCHER
KONKURRENZ AUF
UNVOLLKOMMENEN MAERKTEN 319
1.
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG IM
MONOPOLISTISCHEN HANDLUNGSBEREICH 320
2.
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI EINSATZ WEITERER
ABSATZPOLITISCHER INSTRUMENTE 322
C.
INTEGRIERTE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG BEI OLIGOPOLISTISCHER
KONKURRENZ AUF UNVOLLKOMMENEN MAERKTEN 326
1.
GEWINNMAXIMALE PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG DES EINZELNEN
ANBIETERS 326
A)
DOPPELT GEKNICKTE PREISABSATZFUNKTION 326
B)
EINFACH GEKNICKTE PREISABSATZFUNKTION 328
2.
GEMEINSAME GEWINNMAXIMIERUNG ALLER ANBIETER 331
A) FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT 331
B) GEMEINSAME
GEWINNMAXIMALC PRODUKTIONS- UND ABSATZPLANUNG . . 333
D. WEITERFUEHRENDE MODELLANSAETZE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER UNGEWISSHEIT .
338
LITERATUREMPFEHLUNGEN 339
AUFGABEN
340
§S
GRUNDLAGEN UND METHODEN PRAKTISCHER ABSATZPLANUNG 345
A.
EINFUEHRUNG .YY 345
B.
PROGNOSEVERFAHREN 345
1.
UEBERBLICK 345
2.
STATISTISCHE PROGNOSEVERFAHREN 347
A) EXTRAPOLATION VON ZEITREIHEN 347
B)
KORRELATIONSRECHNUNGEN 353
C)
ANALOGIESCHLUESSE 362
3.
BEFRAGUNGSVERFAHREN 363
C
ABSATZPLANUNG 367
1.
ZIELE UND GRUNDLAGEN 367
2.
ERLOES- UND ERFOLGSPLANUNG 371
3.
ABSATZPLAN UND GESAMTPLAN DER UNTERNEHMUNG 374
LITERATUREMPFEHLUNGEN
377
AUFGABEN
378
ABSCHLUSSLEST
383
STICHWORTVERZEICHNIS
411 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)11883262X (DE-588)121108813 (DE-588)118935429 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008845229 |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)311529218 (DE-599)BVBBV008845229 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., verb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV008845229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170814</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940118s1992 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">921440766</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540558071</subfield><subfield code="9">3-540-55807-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0387558071</subfield><subfield code="9">0-387-55807-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311529218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008845229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftstheorie</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Absatztheorie</subfield><subfield code="c">Walther Busse von Colbe ; Peter Hammann ; Gert Laßmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., verb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 425 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher als: Heidelberger Taschenbücher ; Bd. 186</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000201-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Absatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000201-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busse von Colbe, Walther</subfield><subfield code="d">1928-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11883262X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammann, Peter</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121108813</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laßmann, Gert</subfield><subfield code="d">1930-2009</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118935429</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV007969429</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005848909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005848909</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008845229 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:37:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3540558071 0387558071 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005848909 |
oclc_num | 311529218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-862 DE-BY-FWS DE-70 DE-824 DE-573 DE-29 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1046 DE-1102 DE-Aug4 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-634 DE-526 DE-522 DE-2070s |
owner_facet | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-862 DE-BY-FWS DE-70 DE-824 DE-573 DE-29 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1046 DE-1102 DE-Aug4 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-634 DE-526 DE-522 DE-2070s |
physical | XVI, 425 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch Heidelberger Taschenbücher |
spellingShingle | Betriebswirtschaftstheorie Absatz (DE-588)4000201-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000201-9 |
title | Betriebswirtschaftstheorie |
title_auth | Betriebswirtschaftstheorie |
title_exact_search | Betriebswirtschaftstheorie |
title_full | Betriebswirtschaftstheorie 2 Absatztheorie Walther Busse von Colbe ; Peter Hammann ; Gert Laßmann |
title_fullStr | Betriebswirtschaftstheorie 2 Absatztheorie Walther Busse von Colbe ; Peter Hammann ; Gert Laßmann |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftstheorie 2 Absatztheorie Walther Busse von Colbe ; Peter Hammann ; Gert Laßmann |
title_short | Betriebswirtschaftstheorie |
title_sort | betriebswirtschaftstheorie absatztheorie |
topic | Absatz (DE-588)4000201-9 gnd |
topic_facet | Absatz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005848909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007969429 |
work_keys_str_mv | AT bussevoncolbewalther betriebswirtschaftstheorie2 AT hammannpeter betriebswirtschaftstheorie2 AT laßmanngert betriebswirtschaftstheorie2 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:2144 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |