Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen: das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1994
|
Schriftenreihe: | Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung
82 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 271 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 389481036X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008837501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940321 | ||
007 | t | ||
008 | 940103s1994 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940091356 |2 DE-101 | |
020 | |a 389481036X |9 3-89481-036-X | ||
035 | |a (OCoLC)75383597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008837501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Cornelius, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen |b das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA |c Sabine Cornelius |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1994 | |
300 | |a VII, 271 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung |v 82 | |
502 | |a Zugl.: Koblenz, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung, Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Flughafen |0 (DE-588)4154752-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überlastung |0 (DE-588)4326608-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftverkehr |0 (DE-588)4036597-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Flughafen |0 (DE-588)4154752-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Überlastung |0 (DE-588)4326608-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Luftverkehr |0 (DE-588)4036597-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung |v 82 |w (DE-604)BV000008340 |9 82 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005843436&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005843436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123190359752704 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
I. Einführung 1
1. Problemstellung und Zielsetzung 1
2. Vorgehensweise 5
II. Das Problem der Flughafenüberlastung in den
Vereinigten Staaten 9
1. Das Ausmaß der Überlastung empirischer Befund 10
1.1. Verspätungen als Indikator für
überlastete Flughafeneinrichtungen 10
1.2. Alternative Meßansätze zur Erfassung
von Verspätungen 12
1.2.1. Der Air Travel Consumer Report
des Department of Transportation 13
1.2.2. Das Standardized Delay Reporting System
der Federal Aviation Administration 14
1.2.3. Das Air Traffic Operanons Management
System der Federal Aviation Administration 24
1.3. Die zukünftige Entwicklung des Überlastungsproblems 26
1.3.1. Die voraussichtliche Entwicklung der
Flugaktivitäten 27
1.3.2. Projekte zur Erweiterung der physischen
Kapazität des Flughafensystems 28
1.3.3. Maßnahmen zur Steigerung der Kapazität
des Luftwegesystems 32
1.3.4. Das zukünftige Ausmaß von Verspätungen 33
2. Ursachenanalyse 36
2.1. Überlastungsfördernde Faktoren auf der Nachfrageseite 37
2.1.1. Die Regulierung der Luftverkehrsindustrie
durch das Civil Aeronautics Board 37
2.1.1.1. Ökonomische Rechtfertigung der
Regulierung des Flugverkehrs 38
Seite
2.1.1.2. Der Verantwortungsbereich des
Gvil Aeronautics Board 39
2.1.1.3. Argumente gegen staatliche
Interventionen im Flugverkehr 42
2.1.2. Die administrative und legislative Deregulierung
des Luftverkehrs 45
2.1.3. Überlastungsinduzierende Deregulierungseffekte 48
2.1.3.1. Deregulierte Luftverkehrsmärkte als
Gemeinschaftseigentum mit freiem
Marktzutritt 48
2.1.3.2. Das Hotelling Modell 54
2.1.3.3. Der Ausbau von Nabe und Speichensystemen 58
2.2. Suboptimale Allokation knapper Start und Landerechte 67
2.2.1. Gewichtsbezogene Landegebühren 68
2.2.2. First Come, First Served 74
2.2.3. Slot Vergabe durch Scheduling Committees 11
in. Allokative Effizienz und alternative Verfahren der Slot Vergabe 86
1. Das Konzept der Pareto Optimalität 87
1.1. Das Grundmodell 88
1.2. Bedingungen für Pareto Optimalität 91
1.2.1. Effizienter Konsum 91
1.2.2. Effiziente Produktion 94
1.2.3. Globale Effizienz 99
2. Optimale Landegebühren unter verschiedenen Annahmen 105
2.1. Die Ramsey Preisregel und das Problem des
natürlichen Monopols 105
2.1.1. Ramsey Preisbildung an nicht überlasteten
Flughäfen 108
2.1.2. Ramsey Preise an überlasteten Flughäfen 115
2.2. Grenzkostenpreisregel an überlasteten Flughäfen 119
2.2.1. Reglementierte Ticketpreise 121
2.2.2. Flexible Ticketpreise 122
Seite
2.3. Pefflt /oa / Preisregel an Flughäfen mit
zyklischen Nachfrageschwankungen 122
2.3.1. Klassisches Modell des Peak load Pricing 124
2.3.2. Peak load Pricing an überlasteten Flughäfen
mit heterogener Benutzerstruktur 130
2.4. Optimale zeitvariable Landegebühren und optimale
Investitionen in Landebahnkapazität 137
3. Auktionen 143
3.1. Grundtypen von Auktionen 145
3.1.1. Funktionsweise der vier Grundtypen 145
3.1.2. Spieltheoretische Überlegungen zu den
Hauptdeterminanten der Strategiebildung 147
3.1.3. Die auktionstypspezifischen Spielstrategien 154
3.1.3.1. Die Hauptdeterminanten von
Spielstrategien 154
3.1.3.2. Dominante Strategien im Rahmen von
englischen Auktionen und Zweit¬
preisauktionen 155
3.1.3.3. Nash Gleichgewichtslösungen bei
Erstpreisauktionen und holländischen
Auktionen 157
3.1.3.4. Zwischenergebnisse 161
3.1.4. Vergleich der Grundtypen
anhand verschiedener Kriterien 162
3.2. Probleme bei der Anwendung von Einheitspreis¬
auktionen in der Flughafenpraxis 169
3.2.1. Experimentelle Simulation einer 5/of Allokation
in Form von unabhängigen Einheitspreisauktionen 172
3.2.2. Wiederholt stattfindende simultane
Einheitspreisauktionen 178
3.2.3. Kombinatorische Einheitspreisauktionen 183
Mathematischer Anhang zu Kapitel III. 187
A.l. Ableitung der Ramsey Regel im Falle nicht
überlasteter Flughäfen 187
A.2. Ramsey Preise an überlasteten Flughäfen 190
A.3. Ableitung der Nash optimalen Entscheidungs¬
regel im Falle von Einheitspreisauktionen und
holländischen Auktionen 195
Seite
IV. Jüngere Versuche zur Implementierung effizienterer
Allokationsverfahren in den USA 198
1. Die Buy Seil Rule ein Sekundärmarkt für Slots 199
1.1. Beweggründe für die Einführung der Buy Seil Rule 199
1.2. Hauptmerkmale des Allokationsverfahrens 201
1.3. Theoretische Überlegungen zur Effizienz von
Sekundärmärkten 204
1.4. Praktische Auswirkungen der Buy Seil Rule 208
1.4.1. Ausmaß von 5/or Transaktionen 208
1.4.2. SZof Preise 211
1.4.3. Marktzutritt 214
1.5. Empfehlungen zur Modifizierung der Buy Seil Rule 218
2. Das Program for Airport Capacity Efficiency
der Massachusetts Port Authority 220
2.1. Angebots und Nachfragebedingungen am Flughafen
Boston/Logan vor Implementierung des PACE Programms 222
2.2. Maßnahmen und Vorschläge zur
Änderung des Landegebührensystems 225
2.2.1. Preisanpassungen im Rahmen
der ersten PACE Phase 225
2.2.2. Zeitvariable Landegebühren 228
2.3. Auswirkungen der ersten PACE Phase auf das
Nachfrageverhalten 230
2.4. Ökonomische Effizienz der ersten PACE Phase 232
2.5. Der legale Status des PACE Programms 235
V. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 239
Literaturverzeichnis 247
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
Abbildung II. 1. Die Beziehung zwischen Kapazität, Nachfrage
und Verspätungen 12
Abbildung II.2. Die vier Flug bzw. Verspätungsphasen 15
Abbildung II.3. Verspätungen pro 1000 Start und Landeoperationen
an 22 wichtigen US Flughäfen, 1988 und 1989 26
Abbildung Ü.4. Geplante bzw. vorgeschlagene neue Rollbahnen an
den 100 wichtigsten US Flughäfen 29
Abbildung II.5. Die Abschöpfung ökonomischer Renten im Falle von
Gemeinschaftseigentum mit freiem Marktzutritt
und unbeschränktem Slot Angebot 51
Abbildung II. 6. Ökonomische Renten im Falle von
Gemeinschaftseigentum mit freiem Marktzutritt
und beschränktem S/or Angebot 53
Abbildung Ü.7. Die Standortwahl von Fluggesellschaften in Form
von Abflugzeiten im Rahmen des Hotelling Modells 56
Abbildung II. 8. Typisches Nabe und Speichensystem 59
Abbildung II.9. Nabe und Speichensystem mit multiplen Hubs 60
Abbildung III. 1. Pareto Bedingung für effizienten Konsum 93
Abbildung III.2. Pareto Bedingung für effiziente Produktion 96
Abbildung III.3. Pareto Bedingung für globale Effizienz 102
Abbildung III.4. Natürliches Monopol mit konstanten Grenzkosten 106
Abbildung III.5. Natürliches Monopol mit sinkenden Grenzkosten 106
Abbildung III. 6. Subadditivität ohne globale Economies ofScale 107
Abbildung III.7. Flugverkehrsaufkommen pro Stunde am New Yorker
Flughafen John F. Kennedy am
Freitag, den 10. November 1989 123
Abbildung III.8. Ergebnisse experimenteller Sta Auktionen 173
Abbildung III.9. Ermittlung von 5/of Preisen im Rahmen wiederholt
stattfindender simultaner Einheitspreisauktionen 181
Abbildung IV. 1. Angebot, Nachfrage und Preise an überlasteten
Flughäfen 205
Abbildung IV.2. 5/or Rationierung durch das Großvaterrecht 205
Abbildung IV. 3. Gesamtvolumen von Slot Leasing Verträgen und Slot
Verkäufen unter Linienfluggesellschaften,
April 1986 bis Dezember 1988 208
Abbildung IV.4. Gesamtvolumen von Slot Leasing Verträgen und Slot
Verkäufen unter Pendlerfluggesellschaften,
April 1986 bis Dezember 1988 209
Verzeichnis der Tabellen
Seite
Tabelle n.l. Verkehrsaufkommen und Verspätungen an 50 aus¬
gewählten Flughäfen in den Jahren 1976 und 1986 18
Tabelle Ü.2. Durchschnittliche Verspätungen an 50 ausgewählten
Flughäfen aufgeschlüsselt nach Flugphasen, 1986 20
Tabelle II.3. Aufschlüsselung der Verspätungen von mehr als
15 Minuten nach Ursachen, 1984 bis 1988 24
Tabelle Ü.4. Voraussichtliche Entwicklung der Flugaktivitäten
in den USA, 1991 bis 2003 27
Tabelle H.5. Von Fluggesellschaften erlittene Verspätungsstunden
in den Jahren 1988 und 1998
(Schätzungen) nach Flughäfen 35
Tabelle II.6. Stündliche Slot Beschränkungen an den
vier High Density Flughäfen 79
Tabelle III. 1. Auswirkungen alternativer Preisstrategien auf Lande¬
gebühren und Verspätungen an ausgewählten Flughafen 140
Tabelle III.2. Effizienz kombinatorischer Auktionen im Vergleich zu
unabhängigen Auktionen in Hinblick auf die
Primärallokation und die daraus resultierende
Sekundärallokation 185
Tabelle IV. 1. Gerade und Ungerade Transfers, 1986 bis 1989 210
Tabelle IV.2. Durchschnittliche S/o/ Werte (Schätzungen)
in US Dollar 213
Tabelle IV.3. Verteilung der Slots von Linienfluggesellschaften
nach Dauer der Leasing Verträge,
April 1986 bis September 1988 215
Tabelle IV.4. Allokation der Start und Landebahnkosten am Flug¬
hafen Boston/Logan im Rahmen des PACE Programms 226
Tabelle IV.5. Landegebühren am Flughafen Logan vor und nach
Implementierung des PACE Programms in US Dollar 227
Tabelle IV.6. Flugaktivitäten der Allgemeinen Luftfahrt am Flug¬
hafen Logan, Juli bis Dezember 1988 230
Tabelle V.l. Optimale Landegebühren 240
Tabelle V.2. Effizienzeigenschaften von Auktionen. Präferierte Ver¬
fahren im Falle risikoaversen oder asymmetrischen Biet¬
verhaltens und der Gefahr von Bietabsprachen 244
|
any_adam_object | 1 |
author | Cornelius, Sabine |
author_facet | Cornelius, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Cornelius, Sabine |
author_variant | s c sc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008837501 |
ctrlnum | (OCoLC)75383597 (DE-599)BVBBV008837501 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008837501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940103s1994 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940091356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389481036X</subfield><subfield code="9">3-89481-036-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75383597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008837501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cornelius, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen</subfield><subfield code="b">das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA</subfield><subfield code="c">Sabine Cornelius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">82</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Koblenz, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung, Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flughafen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154752-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überlastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326608-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036597-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flughafen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154752-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Überlastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326608-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036597-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">82</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008340</subfield><subfield code="9">82</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005843436&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005843436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV008837501 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:25:50Z |
institution | BVB |
isbn | 389481036X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005843436 |
oclc_num | 75383597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2070s DE-188 |
physical | VII, 271 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Cornelius, Sabine Verfasser aut Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA Sabine Cornelius München VVF 1994 VII, 271 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung 82 Zugl.: Koblenz, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung, Diss., 1993 Flughafen (DE-588)4154752-4 gnd rswk-swf Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd rswk-swf Allokation (DE-588)4001302-9 gnd rswk-swf Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Flughafen (DE-588)4154752-4 s Überlastung (DE-588)4326608-3 s Allokation (DE-588)4001302-9 s DE-604 Luftverkehr (DE-588)4036597-9 s Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung 82 (DE-604)BV000008340 82 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005843436&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cornelius, Sabine Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung Flughafen (DE-588)4154752-4 gnd Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd Allokation (DE-588)4001302-9 gnd Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154752-4 (DE-588)4326608-3 (DE-588)4001302-9 (DE-588)4036597-9 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA |
title_auth | Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA |
title_exact_search | Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA |
title_full | Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA Sabine Cornelius |
title_fullStr | Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA Sabine Cornelius |
title_full_unstemmed | Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA Sabine Cornelius |
title_short | Zur effizienten Allokation knapper Ressourcen |
title_sort | zur effizienten allokation knapper ressourcen das beispiel der vergabe von start und landerechten an uberlasteten flughafen in den usa |
title_sub | das Beispiel der Vergabe von Start- und Landerechten an überlasteten Flughäfen in den USA |
topic | Flughafen (DE-588)4154752-4 gnd Überlastung (DE-588)4326608-3 gnd Allokation (DE-588)4001302-9 gnd Luftverkehr (DE-588)4036597-9 gnd |
topic_facet | Flughafen Überlastung Allokation Luftverkehr USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005843436&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008340 |
work_keys_str_mv | AT corneliussabine zureffizientenallokationknapperressourcendasbeispieldervergabevonstartundlanderechtenanuberlastetenflughafenindenusa |