Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Juris Dr. + Verl.
1969
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Zürich, Univ., Diss. |
Beschreibung: | 120 S. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008775462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970902 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1969 b||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)492046520 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008775462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Urech, Hans |e Verfasser |0 (DE-588)125927711 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 |c von Hans Urech |
264 | 1 | |a Zürich |b Juris Dr. + Verl. |c 1969 | |
300 | |a 120 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss. | ||
650 | 4 | |a Appenzell (canton). Peuplement 1910-1969 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005799791&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005799791 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123124036272128 |
---|---|
adam_text | Titel: Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910
Autor: Urech, Hans
Jahr: 1969
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung 5
I. Kapitel: Die Siedelungslandschaft im Jahre 1960 9
I. Grundsatzliche Probleme einer Siedelungseinteilung 9
A Materialbeschaffung 9
B Der Minimalabstand zweier Siedelungen 10
C Siedelungsgrossen 15
1. Siedelungseinteilung 15
2. Die Siedelungstypen 15
a) Der Einzelhof 16
b) Der Weiler 16
c) Die Unterteilung des Weilers 18
d) Das Dorf 18
e) Die Unterteilung des Dorfes 19
n. Lage und Verteilung der Siedelungen 22
A Die Lage der Siedelungen 22
1. Der Siedelungsraum 22
2. Bevorzugte Siedelungsraume 24
3. Die Lage der einzelnen Siedelungstypen 25
a) Hofe 25
b) Weiler 26
c) Dorfer 29
B Die raumliche Anordnung der Siedelungen 30
1. Die Siedelungsdichte 30
2. Die Hausdichte 31
3. Die raumliche Verteilung der Siedelungstypen 34
in. Form und Gr8sse der Siedelungen 35
A Die Form der Siedelungen 35
B Die Grosse der Siedelungen 38
1. Die mittlere Siedelungsgrosse 38
2. Die Anteile der einzelnen Siedelungstypen an
der Gesamtzahl der Siedelungen 39
3. Anteile der bewohnten Gebaude der einzelnen
Siedelungstypen 43
IV. Die zentralortliche Funktion der Siedelungen 45
A Dorf und Weiler 46
1. Ausserrhoden 46
2. Innerrhoden 48
B Die Hierarchie der zentralen Orte 49
C Die raumliche Verteilung der zentralen Orte 54
1. Hochste zentrale Orte 55
2. Zentrale Orte 2. Ranges 55
3. Zentrale Orte 3. u. 4. Ranges 55
4. Zentrale Orte 5. Ranges 56
5. Zusammenfassung 56
D Zentralortliche Erganzungsgebiete 57
V. Zur Entstehung der Gruppensiedelungen
59
II. Kapitel: Die Wandlungen der Siedelungslandschaft
von 1910-60 61
I. Die Verhaltnisse in den einzelnen Gemeinden 61
II. Die Wandlungen im regionalen Ueberblick 70
A Gemeinden mit Zunahme der bewohnten Gebaude 70
B Gemeinden mit Abnahme der bewohnten Gebaude 70
C Gemeinden mit wenig veranderter Anzahl bewohnter
Gebaude 71
D Zusammenfassung 71
E Besondere Veranderungen 72
1. Neue Siedelungen 72
2. Siedelungen mit besonders ausgepragter Bautatigkeit 72
HI. Kapitel: Wirtschafts- und bevolkerungsgeographische
Voraussetzungen fur die Entwicklung der
Siedelungslandschaft 75
I. Die wirtschaftliche Entwicklung von 1910-60 75
A Der primare Sektor 75
1. Betriebe und Beschaftigte 76
2. BetriebsgrBsse, Parzellierung und Anbau 79
3. Arbeitstechnik 82
B Der sekundare Sektor 83
1. Die Zahl der Beschaftigten 83
2. Struktur und Entwicklung der appenzellischen Industrie 83
C Der tertiare Sektor 87
D Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 89
1. Die Zahl der arbeitenden Berufstatigen 89
2. Die Erwerbsstruktur der Bevolkerung 91
3. Die wirtschaftliche Struktur der Gemeinden 93
n. Die Entwicklung der Bevolkerung 95
A Bevolkerungszahl 95
B Bevolkerungsdichte 97
HI. Die Auswirkungen auf die Siedelungslandschaft 99
A Wirtschaftliche Entwicklung und Bevolkerungszahl 99
B Die Beeinflussung der Siedelungslandschaft 102
Zusammenfassung 104
Anhang: Statistische Tabellen 107
Literaturverzeichnis 116
|
any_adam_object | 1 |
author | Urech, Hans |
author_GND | (DE-588)125927711 |
author_facet | Urech, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Urech, Hans |
author_variant | h u hu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008775462 |
ctrlnum | (OCoLC)492046520 (DE-599)BVBBV008775462 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01123nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008775462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1969 b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)492046520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008775462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urech, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125927711</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910</subfield><subfield code="c">von Hans Urech</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Juris Dr. + Verl.</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appenzell (canton). Peuplement 1910-1969</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005799791&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005799791</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008775462 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:24:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005799791 |
oclc_num | 492046520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 120 S. Kt. |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Juris Dr. + Verl. |
record_format | marc |
spelling | Urech, Hans Verfasser (DE-588)125927711 aut Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 von Hans Urech Zürich Juris Dr. + Verl. 1969 120 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Diss. Appenzell (canton). Peuplement 1910-1969 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005799791&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Urech, Hans Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 Appenzell (canton). Peuplement 1910-1969 |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 |
title_auth | Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 |
title_exact_search | Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 |
title_full | Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 von Hans Urech |
title_fullStr | Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 von Hans Urech |
title_full_unstemmed | Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 von Hans Urech |
title_short | Siedelungsgeographische Strukturwandlungen im Appenzellerland seit 1910 |
title_sort | siedelungsgeographische strukturwandlungen im appenzellerland seit 1910 |
topic | Appenzell (canton). Peuplement 1910-1969 |
topic_facet | Appenzell (canton). Peuplement 1910-1969 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005799791&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT urechhans siedelungsgeographischestrukturwandlungenimappenzellerlandseit1910 |