Immergrünender Lorber-Baum: Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München bey Maria Magdalena Riedlin Wittib, Anno 1722. |
Beschreibung: | [4] Bl., 72 S., [1] gef. Bl. 2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008754557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131221 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1722 |||| 01||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14999331 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)162338644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008754557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-739 |a DE-Re5 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Freis2 |a DE-127 |a DE-M111 |a DE-154 |a DE-M333 | ||
084 | |a NS 3293 |0 (DE-625)130774: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pock, Johann Joseph |d 1675-1735 |e Verfasser |0 (DE-588)13007540X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Immergrünender Lorber-Baum |b Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert |c Von Johann Joseph Pock Aurato sacrae Militiae Equite ... |
246 | 1 | 0 | |a Lorbeer-Baum uralten Franken zweifach zweien Kurhaus Bayern Erzhaus wiederum immerwährend Segen Brautpersonen Kurprinzen Prinzessin Erzherzogin |
264 | 3 | |a München |b Riedlin |c 1722 | |
300 | |a [4] Bl., 72 S., [1] gef. Bl. |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München bey Maria Magdalena Riedlin Wittib, Anno 1722. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Gelegenheitsschrift: Hochzeit |2 local | |
700 | 0 | |a Karl |b VII. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1697-1745 |0 (DE-588)118560115 |4 hnr | |
700 | 0 | |a Maria Amalia |c Heiliges Römisches Reich, Kaiserin |d 1701-1756 |0 (DE-588)11949213X |4 hnr | |
751 | |a München |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317019-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943425-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174435-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174435-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3436 e |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943425-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 P.o.germ. 3 n#Beibd.11 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317019-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 670 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005781569 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813525226069164032 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Pock, Johann Joseph 1675-1735 |
author_GND | (DE-588)13007540X (DE-588)118560115 (DE-588)11949213X |
author_facet | Pock, Johann Joseph 1675-1735 |
author_role | aut |
author_sort | Pock, Johann Joseph 1675-1735 |
author_variant | j j p jj jjp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008754557 |
classification_rvk | NS 3293 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)162338644 (DE-599)BVBBV008754557 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008754557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1722 |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14999331</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162338644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008754557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 3293</subfield><subfield code="0">(DE-625)130774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pock, Johann Joseph</subfield><subfield code="d">1675-1735</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13007540X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immergrünender Lorber-Baum</subfield><subfield code="b">Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert</subfield><subfield code="c">Von Johann Joseph Pock Aurato sacrae Militiae Equite ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lorbeer-Baum uralten Franken zweifach zweien Kurhaus Bayern Erzhaus wiederum immerwährend Segen Brautpersonen Kurprinzen Prinzessin Erzherzogin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Riedlin</subfield><subfield code="c">1722</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 72 S., [1] gef. Bl.</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München bey Maria Magdalena Riedlin Wittib, Anno 1722.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift: Hochzeit</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl</subfield><subfield code="b">VII.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1697-1745</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560115</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Maria Amalia</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiserin</subfield><subfield code="d">1701-1756</subfield><subfield code="0">(DE-588)11949213X</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317019-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943425-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174435-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174435-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3436 e</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943425-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 P.o.germ. 3 n#Beibd.11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317019-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 670</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005781569</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Gelegenheitsschrift: Hochzeit local |
genre_facet | Festschrift Gelegenheitsschrift: Hochzeit |
id | DE-604.BV008754557 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-21T12:07:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005781569 |
oclc_num | 162338644 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-824 DE-739 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Freis2 DE-127 DE-M111 DE-154 DE-M333 |
owner_facet | DE-824 DE-739 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Freis2 DE-127 DE-M111 DE-154 DE-M333 |
physical | [4] Bl., 72 S., [1] gef. Bl. 2 |
psigel | vd18 digit |
publishDateSearch | 1722 |
publishDateSort | 1722 |
record_format | marc |
spelling | Pock, Johann Joseph 1675-1735 Verfasser (DE-588)13007540X aut Immergrünender Lorber-Baum Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert Von Johann Joseph Pock Aurato sacrae Militiae Equite ... Lorbeer-Baum uralten Franken zweifach zweien Kurhaus Bayern Erzhaus wiederum immerwährend Segen Brautpersonen Kurprinzen Prinzessin Erzherzogin München Riedlin 1722 [4] Bl., 72 S., [1] gef. Bl. 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München bey Maria Magdalena Riedlin Wittib, Anno 1722. (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Gelegenheitsschrift: Hochzeit local Karl VII. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1697-1745 (DE-588)118560115 hnr Maria Amalia Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 1701-1756 (DE-588)11949213X hnr München pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317019-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943425-5 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174435-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174435-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3436 e http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943425-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 P.o.germ. 3 n#Beibd.11 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317019-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 670 |
spellingShingle | Pock, Johann Joseph 1675-1735 Immergrünender Lorber-Baum Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert |
subject_GND | (DE-588)4016928-5 |
title | Immergrünender Lorber-Baum Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert |
title_alt | Lorbeer-Baum uralten Franken zweifach zweien Kurhaus Bayern Erzhaus wiederum immerwährend Segen Brautpersonen Kurprinzen Prinzessin Erzherzogin |
title_auth | Immergrünender Lorber-Baum Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert |
title_exact_search | Immergrünender Lorber-Baum Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert |
title_full | Immergrünender Lorber-Baum Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert Von Johann Joseph Pock Aurato sacrae Militiae Equite ... |
title_fullStr | Immergrünender Lorber-Baum Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert Von Johann Joseph Pock Aurato sacrae Militiae Equite ... |
title_full_unstemmed | Immergrünender Lorber-Baum Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert Von Johann Joseph Pock Aurato sacrae Militiae Equite ... |
title_short | Immergrünender Lorber-Baum |
title_sort | immergrunender lorber baum einfach in dem uhr alten haupt stammen der alten konigen von francken zweyfach in seinen zweyen haupt aesten als dem durchleuchtigisten chur hauß bayren und durchleuchtigisten ertz hauß oesterreich welche sich widerumben zusammen gefuget und immerwehrend durch gottlichen seegen fortbluhen werden in denen zu allgemeiner freude aller auffrichtig gethreuisten patrioten durch sonderbahre vorsichtigkeit gottes neu verlobten durchleuchtigsten brauth persohnen dem durchleuchtigisten carolo alberto chur printzen auß bayren dann der durchleuchtigsten kayser und konigl princessin ertz hertzogin von oesterreich maria amalia zur zeit der hohen hochzeits festivitet verfertigt und mit erlaub der oberen zum druck befordert |
title_sub | Einfach In dem Uhr-alten Haupt-Stammen der alten Königen von Francken. Zweyfach In seinen zweyen Haupt-Aesten Als dem Durchleuchtigisten Chur-Hauß Bayren, und Durchleuchtigisten Ertz-Hauß Oesterreich, Welche sich widerumben zusammen gefüget, Und Immerwehrend durch Göttlichen Seegen fortblühen werden. In Denen zu allgemeiner Freude aller auffrichtig gethreuisten Patrioten durch sonderbahre Vorsichtigkeit Gottes Neu-Verlobten Durchleuchtigsten Brauth-Persohnen Dem Durchleuchtigisten Carolo Alberto Chur-Printzen auß Bayren Dann Der Durchleuchtigsten Käyser- und Königl. Princessin Ertz-Hertzogin von Oesterreich, Maria Amalia ... Zur Zeit der hohen Hochzeits- Festivitet. Verfertigt, und mit Erlaub der Oberen zum Druck befördert |
topic_facet | Festschrift Gelegenheitsschrift: Hochzeit |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11174435-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943425-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10317019-2 |
work_keys_str_mv | AT pockjohannjoseph immergrunenderlorberbaumeinfachindemuhraltenhauptstammenderaltenkonigenvonfranckenzweyfachinseinenzweyenhauptaestenalsdemdurchleuchtigistenchurhaußbayrenunddurchleuchtigistenertzhaußoesterreichwelchesichwiderumbenzusammengefugetundimmerwehrenddurchgottlic AT karlvii immergrunenderlorberbaumeinfachindemuhraltenhauptstammenderaltenkonigenvonfranckenzweyfachinseinenzweyenhauptaestenalsdemdurchleuchtigistenchurhaußbayrenunddurchleuchtigistenertzhaußoesterreichwelchesichwiderumbenzusammengefugetundimmerwehrenddurchgottlic AT mariaamalia immergrunenderlorberbaumeinfachindemuhraltenhauptstammenderaltenkonigenvonfranckenzweyfachinseinenzweyenhauptaestenalsdemdurchleuchtigistenchurhaußbayrenunddurchleuchtigistenertzhaußoesterreichwelchesichwiderumbenzusammengefugetundimmerwehrenddurchgottlic AT pockjohannjoseph lorbeerbaumuraltenfrankenzweifachzweienkurhausbayernerzhauswiederumimmerwahrendsegenbrautpersonenkurprinzenprinzessinerzherzogin AT karlvii lorbeerbaumuraltenfrankenzweifachzweienkurhausbayernerzhauswiederumimmerwahrendsegenbrautpersonenkurprinzenprinzessinerzherzogin AT mariaamalia lorbeerbaumuraltenfrankenzweifachzweienkurhausbayernerzhauswiederumimmerwahrendsegenbrautpersonenkurprinzenprinzessinerzherzogin |