Tuttlingen im Wandel der Zeiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Reutlingen
Oertel & Spörer
1949
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360, XXXII S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008702998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1949 ad|| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)162713705 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008702998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-M54 | ||
084 | |a NR 6340 |0 (DE-625)129566: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Forderer, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tuttlingen im Wandel der Zeiten |c J. Forderer |
264 | 1 | |a Reutlingen |b Oertel & Spörer |c 1949 | |
300 | |a 360, XXXII S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005736261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0022 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005736261 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK42880073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123036705619968 |
---|---|
adam_text | Titel: Tuttlingen im Wandel der Zeiten
Autor: Forderer, Josef
Jahr: 1949
Inhalt
Vorwort..................9—10
Das Urdorf und die Landeshoheit der Reichenau.....11—34
Die Volkerpforte der Baar. Die ersten Siedhmgen 11 — Dei Alamanne
Tutilo griindet Tuttlingen 12 — Sonderstellung des Dorfherm. Kampf urn
die Markung 13 — Der Herrenhof. Zwing- und Banngewalt 14 — Dorf-
herrsdiaft und Gemeinde IS — Im Verband der Bertholdsbaar 16 — Das
Lehenswesen 17 — Graf Berthold schenkt Tuttlingen dem Kloster Reidicnau
17 — Im Glanze der karolingischen Renaissance 18 — Die Kirche St. Mar-
tin 19 — Die Reichenauische Grundherrschaft 20 — Aufsassige Vasallen 21
— Kelhof und Fronhcfwirtsdiaft 22 — Vogtei und Landesherrschaft 24 —
Leibeigenschaft 25 — Dinghof und Gotteshausleute 27 — Unter der Vogtei
der Wartenberger 29 — Pralaten und Vogte 31 — Erstarken der Gemeinde 32.
Griindung der Stadt und das erste Auftteten der Wurttemberger 35—88
Der Stadtegrunder Diethelm von Kastel 35 — Markt- und Fronhofgemeinde
37 — Die Pfarrkirdie 39 — Kindsklause 40 — Spital und Siedienhaus 41 —
Wettrennen um die Erbschaft der Abtei 42 — Die Wurttemberger an der
oberen Donau 43 — Bau der Honburg 45 — Die Nachbarn 46 — Streit um
den Magdeberg 49 — Erwerbung des Hohentwiels 50 — Verfassung und
Verwaltung der Stadt. Das SchultheiBenamt 51 — Das Stadtsiegel 56 —
Magistrat und Geridit 60 — Stadt- und Amtsschreiber 61 — Ein beruhtnter
Tuttlinger Jurist 65 — Das alte Stadtrecht 66 — Laienriditer und gesdiulte
Rechtskenner 67 — Dreifelderwirtschaft 68 — Viehverstellungsvertrage.
Stadteigene Betriebe 69 — Marktrecht und Planwirtsdiaft 70 — Aufriditung
der landesherrlicfaen Gewalt 72 — Das grundherriiche Pfalzgeridit auf der
Rei enau 73 — Zwisdien zwei Gewalten 76 — Ende der Furstabtei 77 —
Die mittelalterlidie Stadt 78 — Die altesten GesdJediter 79 — Ritterbiirtige
und Patrizier 80 — In enger Schicksalgemeinschaft 82 — GemQtswerte be-
sonderer Art 83 — Das Stadtschlofi 84 — Wirts- und Kaufhauser als Rats-
hauser. Gewerbepolizei 85 — Hinter sdiutzenden Mauern 86 — Steuern.
Abgaben und Zolle. Das GeleitreAt 87.
In den Aufstanden und Umwandlungen des 16. Jahrhunderts . 89—148
Mifiwirtsdiaft Herzog Ulricas 8 — Der erste Bauernaufstand 90 — Aufruhr
in Stadt und Amt 91 — Vertreibung Herzog Ulridis. Rottweils EroberungS
zug 92 — Fiasko der ReiAsstadt 93 — Neue Unruhen der Bauern 94 —
Kampf um das alte und gottlidie Redit 95 — Aufruhr in den Amtsflecken 96
— Wachsamkeit des Vogts Wolf von Homburg 97 — Rudolf von Ehingen
besetzt Tuttlingen 98 — Der Einsatz Wolf von Homburgs 99 — Rudolf von
Ehingen vor Villingen. Vergleidisverhandlungen in Stockach und Radolfzell
100 — Herzog Ulridi bei den Aufstandisdien 101 — Der Feldzug des schwa-
bischen Bundeshauptmannes Georg von Waldburg 102 — Das Blutbad bei
Boblingen und Strafgeridit in Hiifingen 103 — Triumph der alten Machte.
Ehrungen auf dem Rathaus 104 — Eine einzigartige Gemaldegalerie 105 —
Die Glaubensspaltung 109 — Beginn der Reformation 110 — Widerstande
und Rudcfalle 111 — Freie evangelische Religionsausubung 113 — Bekennt-
niszwang und Hexenwahn 114 — Religionsvergehen 115 — Fanatismus der
Zeit 116 — Teufelsmenschen 117 — Die Tortur 119 — Prozesse ohne Ende
122 — GroBe Heimsudiungen 124 — Giftmisdiereien 125 — Eingreifen der
Tubinger Juristenfakultat 129 — Im Fahrwasser der Reaktion 131 — Schwind-
ler und Quacksalber 132 — Neuordnung durdi das Landredit 134 — Be-
rufungsgeridite 135 — Das Sdiulwesen 136 — Die Lateinsdiule 137 — Be-
ruhmte Sohne der Stadt. Johann Georg Godelmann 140 — Wolfgang Krafft
143 — Sigmund Teufel. Das kulturelle Leben 146.
Der DreiBigjahrige Krieg............149—178
Schikanen aller Art 150 — Ein Retter und Heifer in der Not 151 — Ein
verzweifeltes Jahr 153 — Unter der Herrsdiaft des Grafen Sdilick 154 —
Belagerung des Hohentwiels 156 — Das denkwurdige Jahr 1643 — Das Ro8-
badi des Dreifiigjahrigen Kriegs 157 — Der Handstreidi Johann Werths 159
— Konrad Widerhold laflt samtlidie Wehranlagen der Stadt schleifen 161 —
Die Erbsdiaft des Krieges. Wiederherstelhmg des Reditszwangs 162 —
Stadtschreiber Habelshofers Stadtbudi 163 — Entvolkerung der Stadt 165 —
Hochherzige Stiftung DietriA von Karpfens 166 — Verbesserung der Trink-
wasserversorgung 168 — Gemeines Verbrechen 170 — Errichtung des Hut-
tenwerks in Ludwigstal 171 — WiederbelebungsversuA der Markte 172 —
Die erste Apotheke 174 — In den Restitutionskriegen und im Spanischen
Erbfolgekrieg 177.
Der sterbende Standestaat...........179—202
Der Geist des 18. Jahrhunderts 179 — Inzudit und Korruption 180 — Be-
vormundung der Stadtgeridite 181 — Bahnbrecher ihrer Zeit 182 — Lehr-
reiAe Prozesse 183 — Gerichtsmedizin 184 — Ein befremdendes Gutachten
der Tubinger medizinisdien Fakultat 185 — Neuland in der Wissenschaft
186 — Im alten Fahrwasser 189 — Im Zeitalter des Merkantilismus 190 —
Umstellung in Ludwigstal 191 — Die Stadt als Lehenstragerin des Kelhofs
192 — Wandelndes Redit 193 — Auf der Sudie naA Industrie 194 — Be-
riihmte Messerwerkstatten 195 — Papiermuhle im Moorendobel 196 —
Braugewerbe 197 — Ansdilufi an eine Hanptverkehrsstrafle 198 — Im
Aktenstaob einer vergangenen Zeit 199 — Die groBe Brandkatastrophe 200.
Im Ringen urn die Freiheit...........203—248
Unter dem aufgeklarten Absolutismus 203 — Die Revolutionskriege 204
— Neuwurttemberg 205 — Neueinteilung des Landes 206 — Unter der kon-
stitutionellen Monarthie 207 — Neueinteilung der Oberamter 20S — Um-
stellung der ForstwirtsAaft 210 — Reform des Schulwesens 211 — Neu-
aufbau der Stadt 213 — Das Rathaus. Ende der Stadtgeridite 216 — Anderung
der Magistratsverfassung 218 — Aufhebung der ZollsAranken 219 — Sie-
geszug der Eisenbahnen 220 — Die groBe Volksbewegung 1848. Ein Feuer-
kopf 223 — Heller Aufruhr 226 — Vertrauensmann in Frankfurt 227 — Ent-
ehrung durch Zudithaus 228 — Sieg der Reaktion 229 — Verfolgung der
.Hodiverrater 230 — Das Bleibende. Ablosung der Zehnten 231 — Neubau
eines Spitals 233 — Zwisdien Handwerk und Industrie 235 — Das SAuh-
gewerbe 236 — Die Einstellung der MasAine 237 — Pioniere der SAuh-
industrie. Die Lederfabrikation 238 — Textil- und Trikotagenfabrikation
239 — ChirurgieinstrumentenmaAerei 240 — Grofibetrieb der A. G. Messer-
industrie und Metallgewerbe 242 — SAokoladenfabrik, Nelkenkultur und
Bierbrauereien 243 — Modernisierung der Stadt. Erwachendes LandsAafts-
empfinden 244 — Anlage des Stadtgartens 245 — Wiederbelebung des Ge-
sangs 246 — Heimatkunde und HeimatgesAiAte 247.
Hohe und Sturz...............249-258
Grofiunternehmertum 249 — Neue Donaubrucke und Uferbauten. Aufbau-
arbeiten naA dem ersten Weltkrieg 250 — Neuer Bahnhof. Zweigleisiger
Betrieb Tuttlingen—Wurmlingen. Erweiterung der Wasserversorgung 251 —
ElektrisAe StraBenbeleuAtung. Ofifentlidie Badeanstalt. Omnibusverkehr.
GewerksAaftsbewegung 252 — Die ersten Banken 254 — Gartenstadt und
offentliAe Anlagen 255 — Theater und Konzerte 256 — SAeinkonjunktur
und ZusammenbruA 257.
Stadtgesdiichtliche Urkunden..........259—301
1 Erste Erwahnung des Kelhofs — 2 Die Fronmfihle 261 — Vertragsbrief
263 — AbsArift eines ergangenen Urteils 264 — Ein anderer Urteilsbrief
267 — Urteilsbrief wegen der Spitalguter 270 — Der Stadt Statuten und
alte ReAte 271 — Mullerordnung 284 — Metzgerordnung 287 — FisAord-
nung 288 — Marktordnung 289 — Unterhaltung der Stadttnauern 290 —
SAreiben des Vogts von Honburg fiber den Bauemaufstand im Amt 291 —
Rudolf von Ehingen fiber den Aufstand in der Baar 292 — Vertrag fiber
die Leiberung 293 — UrgiAt der Anna SAonlein 294 — GutaAten der
Tfibinger Juristenfakultat 296 — Staat und Ordnung fur den SAultheifien 298
Quellen und Sdirifttum............302-303
Namen- und Sacfaregister............305—326
NaAtrag: Unsere Landsdiaft. Von Prof. Dr. J. Sdiad . . . 327—352
|
any_adam_object | 1 |
author | Forderer, Josef |
author_facet | Forderer, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Forderer, Josef |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008702998 |
classification_rvk | NR 6340 |
ctrlnum | (OCoLC)162713705 (DE-599)BVBBV008702998 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01037nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008702998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1949 ad|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162713705</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008702998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6340</subfield><subfield code="0">(DE-625)129566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forderer, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tuttlingen im Wandel der Zeiten</subfield><subfield code="c">J. Forderer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reutlingen</subfield><subfield code="b">Oertel & Spörer</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360, XXXII S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005736261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0022</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005736261</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK42880073</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008702998 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:23:23Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005736261 |
oclc_num | 162713705 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-M54 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-M54 |
physical | 360, XXXII S. Ill., graph. Darst. |
psigel | BSBQK0022 |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Oertel & Spörer |
record_format | marc |
spelling | Forderer, Josef Verfasser aut Tuttlingen im Wandel der Zeiten J. Forderer Reutlingen Oertel & Spörer 1949 360, XXXII S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005736261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Forderer, Josef Tuttlingen im Wandel der Zeiten |
title | Tuttlingen im Wandel der Zeiten |
title_auth | Tuttlingen im Wandel der Zeiten |
title_exact_search | Tuttlingen im Wandel der Zeiten |
title_full | Tuttlingen im Wandel der Zeiten J. Forderer |
title_fullStr | Tuttlingen im Wandel der Zeiten J. Forderer |
title_full_unstemmed | Tuttlingen im Wandel der Zeiten J. Forderer |
title_short | Tuttlingen im Wandel der Zeiten |
title_sort | tuttlingen im wandel der zeiten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005736261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fordererjosef tuttlingenimwandelderzeiten |