Schriften zur Religion: die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Union-Verl.
1981
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth. u.a.: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Aus: Kritik der praktischen Vernunft. Aus: Der Streit der Fakultäten |
Beschreibung: | 423 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008651789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030306 | ||
007 | t| | ||
008 | 931207s1981 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)258386277 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008651789 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-11 | ||
084 | |a BF 4045 |0 (DE-625)10972:11596 |2 rvk | ||
084 | |a CF 5002 |0 (DE-625)18105:11601 |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |e Verfasser |0 (DE-588)118559796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schriften zur Religion |b die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie |c Immanuel Kant. Hersg. und eingel. von Martina Thom |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Union-Verl. |c 1981 | |
300 | |a 423 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth. u.a.: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Aus: Kritik der praktischen Vernunft. Aus: Der Streit der Fakultäten | ||
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsphilosophie |0 (DE-588)4049415-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Religionsphilosophie |0 (DE-588)4049415-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thom, Martina |d 1935-2019 |e Sonstige |0 (DE-588)137978944 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005694316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005694316 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK11240456 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK11240440 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK22090193 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822777115438743552 |
---|---|
adam_text |
Immanuel Kant
Schriften zur Religion
Die Religion
innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Aus: Kritik der praktischen Vernunft
Aus: Der Streit der Fakultäten
Reflexionen zur Religionsphilosophie
Herausgegeben und eingeleitet
von Martina Thom
Üniveg^^^feliothelc G reifswald
'Gsrrnanistik, Kunst- und
u^vi@$S$schcften - Musibvissenschaften
Union Verlag Berlin
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
Anmerkungen 82
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen
Vernunft
Vorrede zur ersten Auflage 93
Vorrede zur zweiten Auflage 100
Der philosophischen Religionslehre erstes Stück
Von der Einwohnung des bösen Prinzips neben dem guten
oder Über das radikale Böse in der menschlichen Natur 104
•
Anmerkung 107
I Von der ursprünglichen Anlage zum Guten in der
menschlichen Natur • 110
II Von dem Hange zum Bösen in der menschlichen Natur 112
III Der Mensch ist von Natur böse 116
IV Vom Ursprünge des Bösen in der menschlichen Natur 123
Allgemeine Anmerkung Von der Wiederherstellung der
ursprünglichen Anlage zum Guten in ihre Kraft 127
Der philosophischen Religionslehre zweites Stück
Von dem Kampf des guten Prinzips mit dem bösen um die
Herrschaft über den Menschen 137
Erster Abschnitt Von dem Rechtsanspruche des guten
Prinzips auf die Herrschaft über den Menschen 140
a) Personifizierte Idee des guten Prinzips 140
b) Objektive Realität dieser Idee 141
c) Schwierigkeiten gegen die Realität dieser Idee und
Auflösung derselben 145
Zweiter Abschnitt Von dem Rechtsanspruche des bösen
Prinzips auf die Herrschaft über den Menschen und dem
Kampf beider Prinzipien miteinander 156
Allgemeine Anmerkung 162
Der philosophischen Religionslehre drittes Stück
Der Sieg des guten Prinzips über das böse und die Grün
dung eines Reichs Gottes auf Erden 167
Erste Abteilung Philosophische Vorstellung des Sieges
des guten Prinzips unter Gründung eines Reichs Gottes
auf Erden 169
I Von dem ethischen Naturzustande 169
II Der Mensch soll aus dem ethischen Naturzustände
herausgehen, um ein Glied des ethischen gemeinen
Wesens zu werden 170
III Der Begriff eines ethischen gemeinen Wesens ist der
Begriff von einem Volke Gottes unter ethischen Ge
setzen 172
IV Die Idee eines Volkes Gottes ist (unter menschlicher
Veranstaltung) nicht anders als in einer Form der
Kirche auszuführen 174
V Die Konstitution einer jeden Kirche geht allemal von
irgendeinem historischen (Off enbarungs-) Glauben
aus 176
VI Der Kirchenglaube hat zu seinem höchsten Ausleger
den reinen Religionsglauben 183
VII Der allmähliche Übergang des Kirchenglaubens zur
Alleinherrschaft des reinen Religionsglaubens ist die
Annäherung des Reichs Gottes 188
Zweite Abteilung Historische Vorstellung der allmäh
lichen Gründung der Herrschaft des guten Prinzips auf
Erden 197
Allgemeine Anmerkung 210
Der philosophischen Religionslehre viertes Stück
Vom Dienst und Afterdienst unter der Herrschaft des gu
ten Prinzips oder Von Religion und Pfaffentum 219
Erster Teil Vom Dienst Gottes in einer Religion über
haupt • 221
1 Abschnitt Die christliche Religion als natürliche Reli
gion 225
2 Abschnitt Die christliche Religion als gelehrte Religion 230
Zweiter Teil Vom Afterdienst Gottes in einer statutari
schen Religion 235
§ 1 Vom allgemeinen subjektiven Grunde des Religions
wahnes 235
§ 2 Das dem Religionswahne entgegengesetzte moralische
Prinzip der Religion 237
§ 3 Vom Pfaffentum als einem Regiment im Afterdienst
des guten Prinzips 242
§ 4 Vom Leitfaden des Gewissens in Glaubenssachen 252
Allgemeine Anmerkung ; 256
Aus: Kritik der praktischen Vernunft
Aus der Vorrede 271
Von einer Dialektik der reinen praktischen Vernunft
überhaupt 272
Von der Dialektik der reinen Vernunft in Bestimmung
des Begriffs vom höchsten Gut 276
I Die Antinomie der praktischen Vernunft 279
II Kritische Aufhebung der Antinomie der praktischen
Vernunft 280
III Von dem Primat der reinen praktischen Vernunft in
ihrer Verbindung mit der spekulativen 285
IV Die Unsterblichkeit der Seele als ein Postulat der
reinen praktischen Vernunft 288
V Das Dasein Gottes als ein Postulat der reinen prak
tischen Vernunft 289
VI Über die Postulate der reinen praktischen Vernunft
überhaupt 297
VII Wie eine Erweiterung der reinen Vernunft in prak
tischer Absicht, ohne damit ihr Erkenntnis als speku
lativ zugleich zu erweitern, zu denken möglich sei? 299
VIII Vom Fürwahrhalten aus einem Bedürfnisse der rei
nen Vernunft 307
IX Von der praktischen Bestimmung des Menschen
weislich angemessenen Proportion seiner Erkennt
nisvermögen 311
Beschlu ß 3 1 3
Aus: Der Streit der Fakultäten
Vorrede : 319
Der Streit der philosophischen Fakultät mit der theologi
schen 326
Einleitung 326
Einteilung der Fakultäten überhaupt 327
I Vom Verhältnisse der Fakultäten 329
Erster Abschnitt Begriff und Einteilung der oberen
Fakultäten 329
A Eigentümlichkeit der theologischen Fakultät 331
B Eigentümlichkeit der Juristenfakultät 332
C Eigentümlichkeit der medizinischen Fakultät 334
Zweiter Abschnitt Begriff und Einteilung der unteren
Fakultät 335
Dritter Abschnitt Vom gesetzwidrigen Streit der obe
ren Fakultäten mit der unteren 337
Vierter Abschnitt Vom gesetzmäßigen Streit der obe
ren Fakultäten mit der unteren 340
Resultat 343
Anhang einer Erläuterung des Streits der Fakultäten durch
das Beispiel desjenigen zwischen der theologischen und
philosophischen 344
I Materie des Streits 344
II Philosophische Grundsätze der Schriftauslegung zu
Beilegung des Streits 346
III Einwürfe und Beantwortung derselben, die
Grundsatze der Schriftauslegung betreffend 353
Allgemeine Anmerkung Von Religionssekten 356
Friedensabschluß und Beilegung des Streits der Fakul
täten 368
Anhang biblisch-historischer Fragen über die praktische
Benutzung und mutmaßliche Zeit der Fortdauer dieses
heiligen Buchs ' 375
Anhang: Von einer reinen Mystik in der Religion ! 376
Reflexionen zur Religionsphilosophie 383
Erläuterungen
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft 411
Aus: Kritik der praktischen Vernunft 413
Aus: Der Streit der Fakultäten 415
Reflexionen zur Religionsphilosophie 416 |
any_adam_object | 1 |
author | Kant, Immanuel 1724-1804 |
author_GND | (DE-588)118559796 (DE-588)137978944 |
author_facet | Kant, Immanuel 1724-1804 |
author_role | aut |
author_sort | Kant, Immanuel 1724-1804 |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008651789 |
classification_rvk | BF 4045 CF 5002 |
ctrlnum | (OCoLC)258386277 (DE-599)BVBBV008651789 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008651789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030306</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931207s1981 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258386277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008651789</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 4045</subfield><subfield code="0">(DE-625)10972:11596</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 5002</subfield><subfield code="0">(DE-625)18105:11601</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Religion</subfield><subfield code="b">die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie</subfield><subfield code="c">Immanuel Kant. Hersg. und eingel. von Martina Thom</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Union-Verl.</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">423 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. u.a.: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Aus: Kritik der praktischen Vernunft. Aus: Der Streit der Fakultäten</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049415-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thom, Martina</subfield><subfield code="d">1935-2019</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137978944</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005694316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005694316</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK11240456</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK11240440</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK22090193</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008651789 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T15:01:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005694316 |
oclc_num | 258386277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-29 DE-M468 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-29 DE-M468 DE-11 |
physical | 423 S. |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Union-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kant, Immanuel 1724-1804 Verfasser (DE-588)118559796 aut Schriften zur Religion die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie Immanuel Kant. Hersg. und eingel. von Martina Thom 1. Aufl. Berlin Union-Verl. 1981 423 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth. u.a.: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Aus: Kritik der praktischen Vernunft. Aus: Der Streit der Fakultäten Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd rswk-swf Religionsphilosophie (DE-588)4049415-9 gnd rswk-swf Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 p Religionsphilosophie (DE-588)4049415-9 s DE-604 Thom, Martina 1935-2019 Sonstige (DE-588)137978944 oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005694316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kant, Immanuel 1724-1804 Schriften zur Religion die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Religionsphilosophie (DE-588)4049415-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118559796 (DE-588)4049415-9 |
title | Schriften zur Religion die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie |
title_auth | Schriften zur Religion die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie |
title_exact_search | Schriften zur Religion die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie |
title_full | Schriften zur Religion die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie Immanuel Kant. Hersg. und eingel. von Martina Thom |
title_fullStr | Schriften zur Religion die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie Immanuel Kant. Hersg. und eingel. von Martina Thom |
title_full_unstemmed | Schriften zur Religion die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie Immanuel Kant. Hersg. und eingel. von Martina Thom |
title_short | Schriften zur Religion |
title_sort | schriften zur religion die religion innerhalb der grenzen der bloßen vernunft aus kritik der praktischen vernunft aus der streit der fakultaten refelxionen zur religionsphilosophie |
title_sub | die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ; aus: Kritik der praktischen Vernunft ; aus: der Streit der Fakultäten ; Refelxionen zur Religionsphilosophie |
topic | Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Religionsphilosophie (DE-588)4049415-9 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel 1724-1804 Religionsphilosophie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005694316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kantimmanuel schriftenzurreligiondiereligioninnerhalbdergrenzenderbloßenvernunftauskritikderpraktischenvernunftausderstreitderfakultatenrefelxionenzurreligionsphilosophie AT thommartina schriftenzurreligiondiereligioninnerhalbdergrenzenderbloßenvernunftauskritikderpraktischenvernunftausderstreitderfakultatenrefelxionenzurreligionsphilosophie |