Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Triberg
Heimat- u. Gewerbeverein Triberg
1964
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 458 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008613099 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1964 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)612052087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008613099 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 | ||
084 | |a NR 5970 |0 (DE-625)129486: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maier, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald |c Wilhelm Maier ; Karl Lienhard* |
264 | 1 | |a Triberg |b Heimat- u. Gewerbeverein Triberg |c 1964 | |
300 | |a 458 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Lienhard, Karl |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005662038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005662038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122940787130368 |
---|---|
adam_text | Titel: Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald
Autor: Maier, Wilhelm
Jahr: 1964
Inhaltsiibersicht
Seite
Zum Celeit............................. 5
Vorwort............................... *
Grufi an Triberg........................... I3
Einfuhrung ............................. I4
Geschichtliches
Aus der Ur- und Friihgeschichte (W. Maier)................ 15
Die Entstehung Tribergs — Triberg und der Ursprung seines Namens — Landschaft
und Besiedlung (K. Lienhard)..................... 21
Alt-Hornberg - Die Ellerbacher (W. Maier)................ 24
Schlofi und Burg Triberg — Die Herrschaft und ihre Inhaber — Die Freiherren von
Hornberg — Die Zeit des Triberger Geschlechts (ca. 1200 bis 1325) — Die Grafen
von Hohenberg als Herrschaftsinhaber (1325—1355) — Landesfiirstliche Regierung
der Herzoge, Erzherzoge und Kaiser aus dem Hause Habsburg-Osterreich (1355 bis
ca. 1797) — Kampf der Herrschaftsuntertanen gegen die Herrschaftsinhaber und
Obervogte — Obergeordnete Dienststellen und die Regierung in Innsbruck (K. Lien-
hard) .............................. 31
Obervogt Huber (W. Maier)..................... 61
Friihere Rechtsverhaltnisse — Das Marktrecht in Triberg — Das Jagd-, Fischerei-
und Weidrecht im Herrschaftsgebiet Triberg (K. Lienhard).......... 63
Der Bergbau im ehemaligen Herrschaftsbereich (W. Maier).......... 97
Die Stadtgemeinde Triberg im Sdrwarzwald
Stadtverwaltung und Dienststellen (W. Maier).............. 105
Rechtsverhaltnisse der Gemeindeverwaitung — Die SchultheiSen und Biirgermeister
der Stadt Triberg (K. Lienhard).................... 106
Statistiken — Haus- und Hofstattbesitzer — Einwohnerverzeichnis von Triberg 1804
(W. Maier)............................ 115
Bedeutende Daten fur die Entwicklung der Stadt — Das Amtshaus — Der Rathaus-
saal — Das Schwimmbad — Der Burggarten — Die Entwicklung Tribergs zum inter-
nationalen Kurort — Klimaforschung — Heilquellen (K. Lienhard)....... 120
Denkwiirdige Ereignisse wahrend der Jahrhunderte — Die Volksnamen (W. Maier) 139
8
Kirchengeschichte in der Herrschaft und Pfarrei Triberg Seite
Die Geschichte der Pfarrei Triberg................... 143
Die Anfange der Herrschaft und Pfarrei Triberg — Von der Burgkapelle zur Pfarr-
kirche — Die Schicksale der Pfarrei Triberg bis zur Entstehung der Wallfahrt — Das
Einkommen der Pfarrei Triberg — Kirchliches Leben in der Pfarrei Triberg im
18. Jahrhundert — Die kirchlichen Verhaltnisse nach der Sakularisation bis zum
Stadtbrand 1826 — Kirchliches Leben in der Pfarrei Triberg im 19. Jahrhundert —
Von der Zeit des Kulturkampfes bis zum Ersten Weltkrieg — Vom Ersten zum
Zweiten Weltkrieg — Die Ereignisse nach Beendigung des Krieges bis zur Gegen-
wart (W. Maier)
Die Geschichte der Stadtkirche..................... 170
Die Pfarrkirche St. Blasius und Quirinus 1564—1808 — Die ehemalige Pfarrkirche
als Filialkirche 1808—1956 — Der Neubau der Stadtkirche 1955—1958 — Die Frage
des Bauplatzes — Der Baugedanke — Die Finanzierung der Kirche — Die Bauzeit
der Kirche (W. Maier)
Die Geschichte der Wallfahrt zu ,,Maria in der Tanne ........... 185
Der Ursprung der Wallfahrt — Wachstum und kirchliche Bestatigung der Wall-
fahrt — Der Bau des ersten Wallfahrtsheiligtumes — Der Bau der jetzigen Wall-
fahrtskirche — Weitere Ereignisse aus der Wallfahrtsgeschichte bis zum Jahre 1726 —
Einige Wunder und Heilungen, die zu Triberg geschehen sind — Geschichte der
Wallfahrt bis 1808 — Aus der Geschichte der Pfarrkirche bis zur Jahrhundertwende —
Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges — Kriegs- und
Nachkriegsjahre bis zur Gegenwart — Bau und Inneres der Wallfahrtskirche — Die
Geistlichen der Pfarrei Triberg von 1457 bis 1964 — Aus dem Leben des hi. Clemens
Maria Hofbauer (W. Maier)
Kapellen in und um Triberg ..................... 240
Die Heilig-Kreuz-Kapelle — Die Triebkapelle — Die St.-Wendelins-Kapelle (Hohnen-
kappele) — Die Nufihurtkapelle — Die Judas-Thaddaus-Kapelle — Das Holzkappele —
Die Englische Kapelle (W. Maier)
Das Mesnerhdusle (W. Maier)..................... 243
Aus der Geschichte des Spitals und des Gutleutehauses........... 245
Die Anfange — Stiftung des Spitalfonds und Spitalordnung — Einige Aufzeich-
nungen aus den Spitalakten 1595—1674 — Das Spital im 18. und zu Beginn des
19. Jahrhunderts — Das Alte Spital — Der Spital- und Gutleuthausfonds — Auf-
gaben des Spitals im vergangenen Jahrhundert — Der Zerfall des alten Spital-
verbandes — Auflosung des Spitalfonds und Neuregelungen — (W. Maier)
Aus alten Stiftsbiichern (W. Maier)................... 264
Die Evangelische Kirchengemeinde Seite
Entstehungsgeschichte — Kirchen- und Pfarrhausbau — Einweihung der evangeli-
schen Kirche — Geistliche der evangelischen Kirche (W. Maier)........ 266
Schulen
Gescrtichte der Triberger Volksschule — Verzeichnis der Lehrer, Lehrerinnen, Schul-
leiter und Rektoren (W. Maier).................... 279
Biirgerschule, Realschule und Gymnasium (K. Lienhard)........... 289
Die Gewerbeschule — Der Neubau der Berufsschule............. 298
Das Handwerk im Triberger Raum
Allgemeines — Die Uhrmacherei im Wandel der Zeiten (W. Maier)...... 302
Existenzkampf der Schwarzwalder Uhrmacher im vorigen Jahrhundert (K. Lien-
hard) — Ein Schwarzwalder Uhrmacher................. 317
Die Strohflechterei im Heimatgebiet — Allgemeine Arbeiter-Ordnung von 1865
(W. Maier)............................ 333
Die Entstehung und Entwicklung des Verkehrsnetzes in und um Triberg
Geschichtliches aus alter und neuer Zeit — Die heutigen StraGen und die Herkurtft
ihrer Namen (W. Maier)....................... 341
Das Postwesen (W. Maier)...................... 349
Die Schwarzwaldbahn und ihre Entstehung (W. Maier)........... 360
Bahnbetrieb und Verkehr — Der Triberger Bahnhof (W. Maier) ....... 365
Die schonst Eisenbahnstation (Gedicht von J. Emmele)........... 370
Robert Gerwig (W. Maier)....................... 371
Die elektrische Energie im Fortschritt der Technik (W. Maier)........ 373
Die geplante elektrische Bahn Triberg—Furtwangen (W. Maier)........ 377
Vom Plan einer Talsperre iiber den Wasserfallen (W. Maier)......... 378
Kriegszeiten............................. 380
Triberg im Bauernkrieg 1524/25 — Der Dreifiigjahrige Krieg 1618—1648 — Die
franzosischen Kriege — Der Spanische Erbf olgekrieg 1701—1714 — Die Revolution
1848/49 — Der Deutsch-Franzosische Krieg 1870/71 — Der Erste Weltkrieg 1914 bis
1918 — Der Zweite Weltkrieg 1939—1945 — Die letzten Ereignisse des Krieges in
unserer Stadt (W. Maier)
Katastrophen und Heimsuchungen
Von Seuchenzeiten — Brandkatastrophen — Naturereignisse: Erdbeben — Vom
Hochwasser — Gewitter und Schnee (W. Maier).............. 399
s isch anderscht wore! (Gedicht von A. Weifier).............. 412
Ein Malefizgericht mit Hinrichtung in Triberg im Jahre 1686 (K. Kaltenbach) . . . 413
Ein Galgenstreich (Gedicht von A. Weifier)................ 419
10
Seite
Triberger Wirtschaften und Gasthauser einst und jetzt (W. Maier)....... 421
Trachten und Volksbrduche
Die Triberger Tracht (W. Maier).................... 435
Die Triberger Fastnacht und ihre Brauche (K. Lienhard)........... 438
Die Triberger Masken — Die Narrengesellschaft ,,Stabhalterei Freiamt (W. Maier) 443
Vereine, Landsmannschaften, Religionsgemeinschaften............ 448
Vereine um die Jahrhundertwende — Gemeinniitzige Vereinigungen — Gesang- und
Musikvereine — Turn- und Sportvereine — Sonstige Vereine und Vereinigungen —
Landsmannschaften — Schulen — Religionsgemeinschaften — Bankinstitute — Frauen-
verein (W. Maier)
Heimatmuseum und Cewerbeverein (W. Maier).............. 453
|
any_adam_object | 1 |
author | Maier, Wilhelm Lienhard, Karl |
author_facet | Maier, Wilhelm Lienhard, Karl |
author_role | aut aut |
author_sort | Maier, Wilhelm |
author_variant | w m wm k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008613099 |
classification_rvk | NR 5970 |
ctrlnum | (OCoLC)612052087 (DE-599)BVBBV008613099 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01030nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008613099</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1964 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612052087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008613099</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5970</subfield><subfield code="0">(DE-625)129486:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald</subfield><subfield code="c">Wilhelm Maier ; Karl Lienhard*</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Triberg</subfield><subfield code="b">Heimat- u. Gewerbeverein Triberg</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">458 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lienhard, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005662038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005662038</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008613099 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:21:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005662038 |
oclc_num | 612052087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 |
owner_facet | DE-824 |
physical | 458 S. Ill. |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Heimat- u. Gewerbeverein Triberg |
record_format | marc |
spelling | Maier, Wilhelm Verfasser aut Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald Wilhelm Maier ; Karl Lienhard* Triberg Heimat- u. Gewerbeverein Triberg 1964 458 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lienhard, Karl Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005662038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maier, Wilhelm Lienhard, Karl Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald |
title | Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald |
title_auth | Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald |
title_exact_search | Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald |
title_full | Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald Wilhelm Maier ; Karl Lienhard* |
title_fullStr | Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald Wilhelm Maier ; Karl Lienhard* |
title_full_unstemmed | Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald Wilhelm Maier ; Karl Lienhard* |
title_short | Geschichte der Stadt Triberg im Schwarzwald |
title_sort | geschichte der stadt triberg im schwarzwald |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005662038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maierwilhelm geschichtederstadttribergimschwarzwald AT lienhardkarl geschichtederstadttribergimschwarzwald |