Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich: Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
Paulinus-Verl.
1977
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 468 S. |
ISBN: | 3790200026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008555336 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1977 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3790200026 |9 3-7902-0002-6 | ||
035 | |a (OCoLC)3274624 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008555336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PN5213.D3 | |
084 | |a AP 23100 |0 (DE-625)7085: |2 rvk | ||
084 | |a BO 6550 |0 (DE-625)14756: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fohrmann, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich |b Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Trier |b Paulinus-Verl. |c 1977 | |
300 | |a 468 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss. | ||
600 | 1 | 4 | |a Dasbach, G. F <1846-1907> |q (Georg Friedrich) |
600 | 1 | 7 | |a Dasbach, Georg Friedrich |d 1846-1907 |0 (DE-588)11852383X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Journalists |z Germany |z Trier |v Biography | |
650 | 0 | 7 | |a Publizistik |0 (DE-588)4047770-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturkampf |0 (DE-588)4033568-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Trier (Germany) |v Biography | |
651 | 7 | |a Trier |0 (DE-588)4060877-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dasbach, Georg Friedrich |d 1846-1907 |0 (DE-588)11852383X |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Trier |0 (DE-588)4060877-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kulturkampf |0 (DE-588)4033568-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Publizistik |0 (DE-588)4047770-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kulturkampf |0 (DE-588)4033568-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Publizistik |0 (DE-588)4047770-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005623124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005623124 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996867396272128 |
---|---|
adam_text |
Titel: Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich
Autor: Fohrmann, Ulrich
Jahr: 1977
Inhal tsverzei chni s
Seite
1 . ABKÜRZUNGS VERZEICHNIS 1
2. VORBEMERKUNG 2
3. EINLEITUNG 4
3.1. Der "Preßkaplan' Dasbach 4
3.2. Die katholische Presse zur Zeit Dasbachs 5
4. DASBACHS JUGEND (1846 - 1873) 11
4.1. Herkunft 11
4.2. Ausbildung 11
4.2.1. Schule 11
4.2.2. Studium 15
4.2.3. Kaplansjahre 18
5. ERSTE PUBLIZISTISCHE ANSÄTZE (I87I - 1874) 19
5.1. Agitation auf kirchlicher Ebene I9
5.1.1. Bischöfliche Grundsatzerklärung 19
5.1.2. Klerikale Protestresolution 21
5.1.3. Kanzelpublizistik 25
5.2. Agitation auf politischer Ebene 26
5.2.1. Verein Unitas 26
5.2.2. Verein Deutscher Katholiken (Sitz Mainz) 27
5.2.3. Organisation des Zentrums 34
5.2.4. Staatliche Gegenmaßnahmen 36
5.3« Agitation auf publizistischer Ebene 38
5.3.1« Publizistische Ausgangsposition in Trier 38
5.3.2. Anzeigenpublizistik 42
5.3.3. Görres-Verein 46
5.3.4. Wahlbroschüren (1873) 49
5.3.5. Volksbibliothek (l. Folge) 51
6. DER WEG ZUR EIGENEN PRESSE (I872 - I876) 54
6.1. Schaffung einer katholischen Thgeszeitung 54
6.1.1. Die Mosel-Zeitung 54
6.1.2. Die Neue Mosel-Zeitung 62
6.2. Dasbachs Gründungen 64
6.2.1. Das St. Paulinus-Blatt 64
6.2.2. Die Trierische Landeszeitung 69
6.2.3« Die Paulinus-Druckerei 71
6.3. Staatliche Gegenmaßnahmen 74
6.3.1. Anzeigenentzug 74
6.3.2. Amtsverbot * 74
6.3.3. Druck auf das St. Paulinus-Blatt 76
7. AUF DEM HÖHEPUNKT DES KULTURKAMPFES (I875-I88I) 78
7.1. Dasbachs Pressearbeit in Trier 78
7.1.1. Entwicklung des St. Paulinus-Blattes 78
7.1.2. Entwicklung der Trierischen Landeszeitung 92
7.1.3. Pressepolitik 96
7.1.4. Werbung 101
7.1.5. Maßnahmen gegen den Anzeigenboykott IO3
7.1.6. Polemiken 1 05
7.1.7. Konkurrenz 110
7.1.8. Prozesse 113
7.2. Ausweitung des VerlagsProgramms 114
7.2.1. Broschüren 114
7.2.2. Voiksbibliothek (2. Folge) 117
7.2.3« Novellenkranz 118
7.2.4. Kalender- 121
7.2.5. Bücher- 126
Sexte
7.3. Erste Schritte über Trier hinaus 126
7.3.1. Katholische Generalversammlungen 126
7.3.2. Augustinus-Verein 127
7.3.3« Correspondenz Dasbach (C.D.) 128
7.3.4. Centrums-Parlaments-Correspondenz (CPC) 129
7.3.5. Die Rhein- und Wied-Zeitung 131
7.4. Politische Agitation 137
7.4.1. Der katholische Volksverein 137
7.4.2. Einflußnahme auf die Wahlen 1 i»-3
8. H IN WENDING ZUR SOZIALPOLITIK (I88I - I890) 148
8.1. Milderung des Kulturkampfes 148
8.1.1« Die Neubesetzung des bischöflichen Stuhles 148
0.1.2. Das Verhältnis Dasbachs zu Korum 149
8.1.3. Wiederaufnahme des Priesteramtes I5I
8.2. Veränderte Presselage in Trier 152
8.2.1. Die neue Paulinus—Druckerei 152
8.2.2. Dasbachs veränderte Pressestrategie I56
8.2.3. Fortentwicklung der Trierischen Landeszeitung 15)7
8.2.4. Weiterentwicklung des St. Paulinus-Blattes 164
8.2.5. Nachlassen der konkurrenzbedingten Angriffe 17'
8.2.6. Fortsetzung des Kampfes um Zeitungsanzeigen 172
8.2.7. Neue Prozesse 173
8.3. Verstärkte Verlagstätigkeit 174:
8.3.1. Bücher der Paulinus—Druckerei 174
8.3.2. Dasbachs Broschüren 176
8.3.3. Akzidenz^druckarbeiten 180
8.3.4. Kommissionsdruckaufträge 180
8.4. Außertrierische Presseunternehmen 182
8.4.1. Fortentwicklung der Rhein- und Wied-Zeitung 182
8.4.2. Die St. Johanner-Volkszeitung 184
8.4.3. Die Metzer Presse 189
8.4.4. Das Sonntagsblatt St. Olaf 192
8.5. Die Organisation der Bauern 192
8.5.1. Gründung des Trierischen Bauern-Vereins 192
8.5.2. Landwirtschaftliche Tochtergesellschaften 195-
8.5.3. Versammlungen des Trierischen Bauern-Vereins 197
8.5.4. Vereinspublikationen 198
0.5.5. Reaktionen auf die ßauernorganisationen 200
8.6. Publizistische Ansätze zur Hebung des Handwerks 201
8.7. Kampf um die Saar-Bergarbeiterschaft 201
8.7.1. Dasbachs politisches Engagement an der Saar 201
8.7.2. Arbeiterfrage und Dasbach-Presse 202
8.7.3. Dasbachs rhetorisches Auftreten an der Saar 203
8.7.4. Die Broschüre: Der Sang von Lao Fumtse 204
8.7.5. Der Rechtsschutzverein 205
8.7.6. Reaktion auf Dasbachs Agitation an der Saar 206
8.8. Parteipolitische Auseinandersetzungen 207
8.8.1. Die Spaltung des Trierer Zentrums 207
8.8.2. Agitation bei den Wahlen 208
9. VON TRIER NACH BERLIN (1889 - 1898) 213
9.1. Dasbach als Landtagsabgeordneter 213
9.1.1. Wahl und Wiederwahl 1889/1893 213
9.1.2. Leben und Arbeit in Berlin 214
9.1.3. Parlamentsreden 217
9.1.4. Kommunikative Bindungen an Trier 220
9.1.5. Angriffe und Verdächtigungen 222
9.2. Publizistische Eingriffe in die Wahlkämpf 2231
9.3. Die Entwicklung der Bauernorganisationen 226
9.3.1. Der Ausbau des Trierischen Bauern-Vereins 226
9.3.2. Das Vereinsorgan: Der Trierische Bauer 227
9.3.3. Das Ende der landwirtschaftlichen Bank 230
Seite
9.3.4. Die Krise des Viehversicherungs—Verbandes 234
9.3.5. Das An- und Verkaufsgeschäft 235
9.3.6. Der Trierische Genossenschafts-Verband 235
9.3.7. Der 'Trierische Revisions-Verband 236
9.3.8. Der Trierische Winzer-Verein 236
9.4. Auf dem Höhepunkt der verlegerischen Macht 237
9.4.1. Dasbach nach Beendigung des Kulturkampfes 237
9.4.2. Programmatische Orientierung 238
9.4.3. Dasbach und die Paulinus-Druckerei 240
9.4.4. Die Landeszeitung in den 9D—er Jahren 243
9.4.5. Das Paulinus-Blatt in den 90-er Jahren 247
9.4.6. Konkurrenz durch das Katholische Sonntagsblatt 253
9.4.7. Erfolg im Kampf um die Anzeigen 253
9.4.8. Differenzierte Werbung 255
9.4.9. Prozesse gegen die Dasbach-Presse 256
9.5. Die Dasbach-Presse außerhalb Triers 256
9.5.1. Ausbau der Rhein— und Vied-Zeitung 256
9.5.2. Das Ende der Metzer Presse 257
9.5.3. Der Aufschwung der St. Johanner Volks-Zeitung 259
9.5.4. Die Saargemünder Zeitung 261
9.5*5. Die Neunkirchener Zeitung 261
9.5.6. Die Märkische Volkszeitung 264
9.6c Neue Verlagsprodukte 267
9.6.1. Zeitschriften 267
9.6.2. Die Iheaterbibliothek 268
9.6.3. Dasbachs Broschüren 270
10. DASBACHS STERN IM SINKEN: ( 1898 - I9O7) 273
10.1. Politische Opposition gegen Dasbach 273
10.1.1. Selbstverschuldete Isolation 273
10.1.2. Widerstand aus den eigenen Reihen 273
10.1.3. Die Reichstagswahl I898 274
10.1.4. Die Landtagswahl 1898 275
10.1.5. Land- und Reichstagsreden (I899 - I9O3) 283
10.1.6. Methoden zur politischen Beeinflussung 286
10.2. Publizistische Opposition gegen Dasbach 288
10.2.1. Das Trierische Tageblatt 288
10.2.2. Der Trierische Kladderadatsch 289
10.2.3. Der Haubrich-Prozeß 289
10.3. Dasbachs Rückzug aus der Paulinus—Druckerei 294
10.3.1. Der Vorwurf des 'Geschäftskatholizismus' 294
10.3.2. Umwandlung der Paulinus-Druckerei 295
10.3.3« Weiterentwiclung der Firma 298
10.4. Die Dasbach-Presse bis zum Tod ihres Gründers 3OO
10.4.1. Neuorientierung 300
10.4.2. Die Trierische Landeszeitung 30O
10.4.3. Das Paulinus—Blatt 305
10.4.4. Die Rhein- und Wied-Zeitung 307
10.4.5. Die St. Johann-Saarbrücker Volks-Zeitung 308
10.4.6. Die Neunkirchener Zeitung 313
10.4.7. Widerstände bei der Anzeigenvergabe 315
10.4.8. Presseprozesse 316
10.4.9. Werbung für die Dasbach-Presse 318
10.4.10. Konkurrenz durch den Allgemeinen Anzeiger 320
10.5. Weitere Paulinus-Druckerzeugnisse 321
10.5.1. Paulinus-Verlags-Publikationen 321
10.5.2. Kommissionsdrucke 321
10.5.3. Broschüren Dasbachs 322
10.6. Distanz zu den Bauern-Organisationen 324
10.7. Dasbachs letzte Jahre 325
10.7.1. Die Reichstagswahl 1903 325
10.7.2. Die'Landtagswahl 19°3 327
Sexte
7.3. Erste Schritte über Trier hinaus 126
7.3.1. Katholische Generalversammlungen 126
7*3.2. Augustinus-Verein 127
7.3.3. (Korrespondenz Dasbach (C.D.) 128
7.3.4. Centrums-Parlaments-Correspondenz (CPC) 129
7.3.5" Die Rhein- und Wied—Zeitung 131
7.4. Politische Agitation 137
7.4.1. Der katholische Volksverein 137
7.4.2. Einflußnahme auf die Wahlen 143
8. HIN WENDIN G ZUR SOZIALPOLITIK (I88I - I890) 1 48
8.1. Milderung des Kulturkampfes 148
8.1.1. Die Neubesetzung des bischöflichen Stuhles 148
6.1.2. Das Verhältnis Dasbachs zu Korum 149
8.1.3. Wiederaufnahme des Priesteramtes I5I
6.2. Veränderte Presselage in Trier 152
8.2.1. Die neue Paulinus-Druckerei 152
8.2.2. Dasbachs veränderte Pressestrategie I56
8.2.3. Fortentwicklung der Trierischen Landeszeitung 15)7
8.2.4. Weiterentwicklung des St. Paulinus-Blattes 164
8.2.5. Nachlassen der konkurrenzbedingten Angriffe 17'
6.2.6. Fortsetzung des Kampfes um Zeitungsanzeigen 172
8.2.7. Neue Prozesse 173
8.3. Verstärkte Verlagstätigkeit 174:
0.3.1. Bücher der Paulinus-Druckerei 174
8.3.2. Dasbachs Broschüren I76
8.3.3. Akzidenz^druckarbeiten 180
8.3.4. Kommissionsdruckaufträge 180
8.4. Außertrierische Presseunternehmen 182
8.4.1. Fortentwicklung der Rhein— und Wied—Zeitung 182
8.4.2. Die St. Johanner-Volkszeitung 184
8.4.3. Die Metzer Presse 189
8.4.4. Das Sonntagsblatt St. Olaf 192
8.5. Die Organisation der Bauern 192
8.5.1. Gründung des Trierischen Bauern-Vereins 192
8.5.2. Landwirtschaftliche Tochtergesellschaften 195K
8.5.3. Versammlungen des Trierischen Bauern-Vereins 197
8.5.4. Vereinspublikationen 198
0.5.5. Reaktionen auf die Baueraorganisationen 200
8.6. Publizistische Ansätze zur Hebung des Handwerks 201
8.7. Kampf um die Saar-Bergarbeiterschaft 201
8.7.1. Dasbachs politisches Engagement an der Saar 201
8.7.2. Arbeiterfrage und Dasbach-Presse 202
8.7.3. Dasbachs rhetorisches Auftreten an der Saar 203
8.7.4. Die Broschüre: Der Sang von Lao Fumtse 204
8.7.5. Der Rechtsschutzverein 205
8.7.6. Reaktion auf Dasbachs Agitation an der Saar 206
8.8. Parteipolitische Auseinandersetzungen 207
8.8.1. Die Spaltung des Trierer Zentrums 207
8.8.2. Agitation bei den Wahlen 208
9. VON TRIER NACH BERLIN ( 1889 - I898) 213
9.1. Dasbach als Landtagsabgeordneter 213
9.1.1. Wahl und Wiederwahl 1889/1893 213
9.1.2. Leben und Arbeit in Berlin 214
9.1.3. Parlamentsreden 217
9.1.4. Kommunikative Bindungen an Trier 220
9.1.5. Angriffe und Verdächtigungen 222
9.2. Publizistische Eingriffe in die Wahlkämpf 223i
9.3. Die Entwicklung der Bauernorganisationen 226
9.3.1. Der Ausbau des Trierischen Bauern-Vereins 226
9.3.2. Das Vereinsorgan: Der Trierische Bauer 227
9.3.3. Das Ende der landwirtschaftlichen Bank 230
Seite
9.3.4. Die Krise des Viehversicherungs—Verbandes 234
9.3.5. Das An- und Verkaufsgeschäft 235
9.3.6. Der Trierische Genossenschafts-Verband 235
9.3.7. Der 'Trierische Revisions-Verband 236
9.3.8. Der Trierische Winzer-Verein 236
9.4. Auf dem Höhepunkt der verlegerischen Macht 237
9.4.1. Dasbach nach Beendigung des Kulturkampfes 237
9.4.2. Programmatische Orientierung 238
9.4.3. Dasbach und die Paulinus-Druckerei 240
9.4.4. Die Landeszeitung in den 9D—er Jahren 243
9.4.5. Das Paulinus—Blatt in den 90-er Jahren 247
9.4.6. Konkurrenz durch das Katholische Sonntagsblatt 253
9.4.7. Erfolg im Kampf um die Anzeigen 253
9.4.8. Differenzierte Werbung 255
9.4.9. Prozesse gegen die Dasbach-Presse 256
9.5. Die Dasbach-Presse außerhalb Triers 256
9.5.1. Ausbau der Rhein— und Vied-Zeitung 256
9.5.2. Das Ende der Metzer Presse 257
9.5.3. Der Aufschwung der St. Johanner Volks-Zeitung 259
9.5.4. Die Saargemünder Zeitung 261
9.5*5. Die Neunkirchener Zeitung 261
9.5.6. Die Märkische Volkszeitung 264
9.6c Neue Verlagsprodukte 267
9.6.1. Zeitschriften 267
9.6.2. Die Iheaterbibliothek 268
9.6.3. Dasbachs Broschüren 270
10. DASBACHS STERN IM SINKEN: ( 1898 - I9O7) 273
10.1. Politische Opposition gegen Dasbach 273
10.1.1. Selbstverschuldete Isolation 273
10.1.2. Widerstand aus den eigenen Reihen 273
10.1.3. Die Reichstagswahl I898 274
10.1.4. Die Landtagswahl 1898 275
10.1.5. Land- und Reichstagsreden (I899 - I9O3) 283
10.1.6. Methoden zur politischen Beeinflussung 286
10.2. Publizistische Opposition gegen Dasbach 288
10.2.1. Das Trierische Tageblatt 288
10.2.2. Der Trierische Kladderadatsch 289
10.2.3. Der Haubrich-Prozeß 289
10.3. Dasbachs Rückzug aus der Paulinus—Druckerei 294
10.3.1. Der Vorwurf des 'Geschäftskatholizismus' 294
10.3.2. Umwandlung der Paulinus-Druckerei 295
10.3.3« Weiterentwiclung der Firma 298
10.4. Die Dasbach-Presse bis zum Tod ihres Gründers 30O
10.4.1. Neuorientierung 300
10.4.2. Die Trierische Landeszeitung 30O
10.4.3. Das Paulinus—Blatt 305
10.4.4. Die Rhein— und Wied-Zeitung 307
10.4.5. Die St. Johann-Saarbrücker Volks-Zeitung 308
10.4.6. Die Neunkirchener Zeitung 313
10.4.7. Widerstände bei der Anzeigenvergabe 315
10.4.8. Presseprozesse 316
10.4.9. Werbung für die Dasbach-Presse 318
10.4.10. Konkurrenz durch den Allgemeinen Anzeiger 320
10.5. Weitere Paulinus-Druckerzeugnisse 321
10.5.1. Paulinus-Verlags-Publikationen 321
10.5.2. Kommissionsdrucke 321
10.5.3. Broschüren Dasbachs 322
10.6. Distanz zu den Bauern-Organisationen 324
10.7. Dasbachs letzte Jahre 325
10.7.1. Die Reichstagswahl 1903 325
10.7.2. Die'Landtagswahl 19°3 327
Seite
10.7.3. Land- und Reichstagsreden Dasbachs (1904-1907) 327
10.7.4. Verdächtigungen in Berlin 328
10.7.5. Oie Reichstagswahl 1907 33O
10.7.6. Krankheit und Tod 331
1 1 . TABELLENVERZEICHNIS 333
11.1. Dasbach-Reden: Ifanderversammlungen (1873) 333
11.2. Volksbibliothek (1. Folge) (1 74/75) 333
11.3. Prozeßverzeichnis: Mosel-Zeitung (1873-1874) 334
11.4. Anzeigeniibersicht: Paulinus-Blatt (1875-1881) 334
11.5. Redakteursliste: Paulinus-Blatt (1875-1881) 335
11.6. Verbreitungsdichte: PB (1875 und I878) 335
11.7. Auflagestatistik: PB (1875 - 1907) 336
11.8. Redakteursliste: TLZ (1875 - 1881) 336
11.9. Auflagestatistik: TLZ (1875 - 1907) 337
11.10. Prozeßverzeichnis: Dasbach-Presse (I875-I88I) 338
11.11. Volksbibliothek (2. Folge) (I876 - I903) 339
11.12. Novellenkranz (1877 - 1905) 340
11.13- Versammlungen: Katholischer Volksverein 1876/715(343
11.14. Versammlungen: Katholischer Volksverein 1877-8 /345
11.15. Redakteursiis te : TLZ (1881 - I890) 346
11.16. Redakteursliste: PB (I88I - I890) 346
11.17. Verbreitungsdichte: PB (I878 und I883) 347
11.18. Prozeßverzeichnis: Dasbach-Presse (I88I-I890) 34?
11.19. Redakteursliste: MP (I087 - IS89) 348
11.20. Dasbach-Reden: Bauernorganisationen (1884-89) 349
11.21. Auflagestatistik: TBK (I887 - 1913) 350
11.22. Dasbach: bancj-(;agS:re(jen (189O - I893) 350
11.23. Auflagestatistik: Trierischer Bauer 1892-1914 351
11.24. Kosten: Bauernpublikationen (I892 - I907) 351
11.25. Kosten: Dasbach—Presse (I89O — I898) 351
11.26. Redakteursliste: TLZ (I89O - I898) 352
11.27. Redakteursliste: PB (1890 - I898) 353
11.28. Verbreitungsdichte: PB (I883 und I891) 353
11.29. Prozeßverzeichnis: Dasbach-Presse (I89O-I898) 354
11.30. Theaterbibliothek (1887 - 1907) 355
11.31. Dasbach: Landtagsreden (1899 - 1903) 35**
11.32. Dasbach: Reichs tagsreden (1899 - 1903), 35X
11.33. Redakteursliste: TLZ (1899 - I907) 357
11.34. Redakteursliste: PB (1899 - 1907) 357
1,1.35* Prozeßverzeichnis: Dasbach-Presse (1899-1907) 358
12. ANMERKUNGEN 360
13. QUELLEN- UND LITERATURNACHWEIS 447
14. REGISTER 456 |
any_adam_object | 1 |
author | Fohrmann, Ulrich |
author_facet | Fohrmann, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Fohrmann, Ulrich |
author_variant | u f uf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008555336 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN5213 |
callnumber-raw | PN5213.D3 |
callnumber-search | PN5213.D3 |
callnumber-sort | PN 45213 D3 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 23100 BO 6550 |
ctrlnum | (OCoLC)3274624 (DE-599)BVBBV008555336 |
discipline | Allgemeines Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008555336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1977 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790200026</subfield><subfield code="9">3-7902-0002-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)3274624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008555336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN5213.D3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 23100</subfield><subfield code="0">(DE-625)7085:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6550</subfield><subfield code="0">(DE-625)14756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fohrmann, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich</subfield><subfield code="b">Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">Paulinus-Verl.</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">468 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Dasbach, G. F <1846-1907></subfield><subfield code="q">(Georg Friedrich)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Dasbach, Georg Friedrich</subfield><subfield code="d">1846-1907</subfield><subfield code="0">(DE-588)11852383X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Journalists</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Trier</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033568-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trier (Germany)</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060877-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dasbach, Georg Friedrich</subfield><subfield code="d">1846-1907</subfield><subfield code="0">(DE-588)11852383X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060877-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033568-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Publizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kulturkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033568-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Publizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005623124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005623124</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Trier (Germany) Biography Trier (DE-588)4060877-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Trier (Germany) Biography Trier |
id | DE-604.BV008555336 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T14:19:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3790200026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005623124 |
oclc_num | 3274624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-188 |
physical | 468 S. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Paulinus-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Fohrmann, Ulrich Verfasser aut Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach 1. Aufl. Trier Paulinus-Verl. 1977 468 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster, Univ., Diss. Dasbach, G. F <1846-1907> (Georg Friedrich) Dasbach, Georg Friedrich 1846-1907 (DE-588)11852383X gnd rswk-swf Journalists Germany Trier Biography Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd rswk-swf Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd rswk-swf Deutschland Trier (Germany) Biography Trier (DE-588)4060877-3 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dasbach, Georg Friedrich 1846-1907 (DE-588)11852383X p DE-604 Trier (DE-588)4060877-3 g Kulturkampf (DE-588)4033568-9 s Publizistik (DE-588)4047770-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005623124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fohrmann, Ulrich Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach Dasbach, G. F <1846-1907> (Georg Friedrich) Dasbach, Georg Friedrich 1846-1907 (DE-588)11852383X gnd Journalists Germany Trier Biography Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)11852383X (DE-588)4047770-8 (DE-588)4033568-9 (DE-588)4060877-3 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach |
title_auth | Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach |
title_exact_search | Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach |
title_full | Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach |
title_fullStr | Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach |
title_full_unstemmed | Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach |
title_short | Trierer Kulturkampfpublizistik im Bismarckreich |
title_sort | trierer kulturkampfpublizistik im bismarckreich leben u werk d preßkaplans georg friedrich dasbach |
title_sub | Leben u. Werk d. Preßkaplans Georg Friedrich Dasbach |
topic | Dasbach, G. F <1846-1907> (Georg Friedrich) Dasbach, Georg Friedrich 1846-1907 (DE-588)11852383X gnd Journalists Germany Trier Biography Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd |
topic_facet | Dasbach, G. F <1846-1907> (Georg Friedrich) Dasbach, Georg Friedrich 1846-1907 Journalists Germany Trier Biography Publizistik Kulturkampf Deutschland Trier (Germany) Biography Trier Biografie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005623124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fohrmannulrich triererkulturkampfpublizistikimbismarckreichlebenuwerkdpreßkaplansgeorgfriedrichdasbach |