Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums: Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett
1972
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 96 S. |
ISBN: | 3129236007 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008549280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940301 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1972 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3129236007 |9 3-12-923600-7 | ||
035 | |a (OCoLC)256342941 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008549280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-706 | ||
084 | |a DK 5000 |0 (DE-625)19636:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums |b Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis |c Helmtraud Hendinger ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett |c 1972 | |
300 | |a 96 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsreform |0 (DE-588)4187084-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberstufe |0 (DE-588)4259045-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Oberstufe |0 (DE-588)4259045-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtsreform |0 (DE-588)4187084-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hendinger, Helmtraut |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005619541&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005619541 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122884967235584 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
A. Grundgedanken zu einer Reform der gymnasialen
Oberstufe 13
1. Notwendigkeit von Lernzielen 13
2. Stellenwert von Lernzielen im Curriculum 17
B. Modellentwurf zur Oberstufenreform 24
I. Grundlagen der Reformmaßnahmen 24
1. Bereiche der Reform — Ansätze der Reform 24
1.1. Curriculum 24
1.2. Organisation 24
1.3. Methode 25
1.4. Bewertung 25
2. Struktur der Reform 25
2.1. Eingangsstufe 25
2.2. Pfliditbereidi 26
2.3. Wahlbereich 26
2.4. Leistungsfächer 26
3. Gliederung des Curriculums des Pflichtbereichs .... 27
3.1. Sprachlich-literarisch-musischer Bereich 27
3.2. Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich 27
3.3. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich 28
3.4. Stellung des Sports 28
II. Organisation der Oberstufe 29
1. Eingangsstufe 29
1.1. Pflichtbereich 29
1.2. Wahlbereich 29
2. Studienstufe 30
2.1. Pflichtbereich 30
2.2. Wahlbereich 32
2.3. Leistungsfächer 32
5
III. Methoden 33
1. Methodische Grundformen des Unterrichts 33
1.1. Vortrag 34
1.2. Gespräch 36
1.3. Selbststudium 38
2. Organisationsformen und Kombination von methodi¬
schen Grundformen 40
2.1. Begründung für das Team-teaching im Pflidit- und
Wahlbereich 40
2.2. Allgemeine Zielvorstellungen zum Team-teadiing 41
2.3. Schwerpunkte einer Sdiulreform im Rahmen des
Team-teadiing 41
2.4. Organisation des Teams im Pfliditbereidi 42
2.5. Organisation des Teams im Wahlbereidi 43
2.6. Organisation der Bewertung 43
2.7. Organisationsformen 43
2.8. Stufen zur Verwirklidiung von Teamarbeit der Lehrer ... 45
2.9. Kooperation der Sdiüler 46
IV. Leistungsmessung und Abschlüsse 46
1. Leistungsmessung 46
1.1. Arten der Leistungsmessung 46
1.2. Forderungen an eine Leistungsmessung 47
1.3. Bewertung der Ergebnisse 49
2. Abschlüsse 49
2.1. Regelfall 49
2.2. Vorzeitiger Abschluß 49
2.3. Wiederholung 50
C. Vergleich des Modellentwurfs mit dem „Entwurf
einer Vereinbarung zur Neugestaltung der
gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II
des Schulausschusses der KMK vom 2. 7.1971 . . 51
1. Vergleich wichtiger Einzelheiten beider Entwürfe. ... 51
1.1. Gliederung 51
1.2. Leistungsfächer 51
1.3. Pflichtbereich 52
6
1.4. Reifeprüfung 53
1.5. Leistungsmessung 53
2. Begründung der Abweichungen 54
2.1. Bindungen in den Kursen 54
2.2. Abschlüsse 56
2.3. Zusammenfassung 58
Anhang 59
I. Lernziele 59
1. Lernziele im sprachlichen, literarischen und
musischen Bereich 59
1.1. Die Fadiaspekte des Bereichs 59
1.2. Überlegungen zu den Lernzielen des sprachlichen und
literarischen Aspekts 60
1.3. Lernziele für den Fachaspekt Bildende Kunst 63
1.4. Lernziel Vorstellungen für den Fachaspekt Musik 65
1.5. Zur Begründung der Lernzielüberlegungen im sprachlichen,
literarischen und musischen Bereich 66
2. Lernziele im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich ... 67
2.1. Die Entwicklung von übergreifenden Lernzielen im
gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 67
2.2. Übergreifende Lernziele im gesellschaftswissenschaftlichen
Bereich 68
2.3. Differenzierung der übergreifenden Lernziele in Fadiaspekte 70
2.4. Aufnahme von Zielsetzungen der bisher noch nicht im Curri-
culum der Schule vertretenen Fächer, die dem gesellschafts¬
wissenschaftlichen Bereich zuzuordnen sind, insbesondere Psy¬
chologie, Pädagogik, Rechtskunde 71
3. Lernziele im mathematisch-naturwissenschaftlichen
Bereich 71
3.1. Lernziele für das Fach Mathematik 71
3.2. Lernziele für die naturwissenschaftlichen Fächer 73
II. Beispiele für den Einsatz methodischer Grund¬
formen im „Beweglichen Unterricht 77
1. Gemeinschaftskunde in der Jahrgangsstufe 12 77
1.1. Formen der Arbeitsteilung und der Zusammenarbeit im Team
für das Fach Gemeinschaftskunde 77
7
1.2. Behandlung des Themas „Wirtschaft im
Gemeinschaftskundeunterricht 78
1.2.1. Lernziele für das Thema „Wirtschaft 78
1.2.2. Formen der Durchführung 80
1.2.3. Schriftliche Leistungskontrolle 84
1.3. Ergebnisse einer Befragung der Schüler 87
2. Deutsch in der Jahrgangsstufe 12 89
2.1. Der Roman 90
2.2. Moderne literarische Prosa 92
2.3. Interpretation von Sachprosa 94
Literaturverzeichnis 95
8
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008549280 |
classification_rvk | DK 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)256342941 (DE-599)BVBBV008549280 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01581nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008549280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1972 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3129236007</subfield><subfield code="9">3-12-923600-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256342941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008549280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19636:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums</subfield><subfield code="b">Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis</subfield><subfield code="c">Helmtraud Hendinger ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187084-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259045-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Oberstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259045-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hendinger, Helmtraut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005619541&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005619541</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV008549280 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:20:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3129236007 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005619541 |
oclc_num | 256342941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-706 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-706 |
physical | 96 S. |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Klett |
record_format | marc |
spelling | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis Helmtraud Hendinger ... 1. Aufl. Stuttgart Klett 1972 96 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd rswk-swf Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd rswk-swf Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Gymnasium (DE-588)4022648-7 s Oberstufe (DE-588)4259045-0 s Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 s DE-604 Hendinger, Helmtraut Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005619541&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187084-0 (DE-588)4022648-7 (DE-588)4259045-0 (DE-588)1071861417 |
title | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis |
title_auth | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis |
title_exact_search | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis |
title_full | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis Helmtraud Hendinger ... |
title_fullStr | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis Helmtraud Hendinger ... |
title_full_unstemmed | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis Helmtraud Hendinger ... |
title_short | Zur Reform der Oberstufe des Gymnasiums |
title_sort | zur reform der oberstufe des gymnasiums curriculumrevision organisationsreform methodenwandel objektive bewertung diskussionsbeitr v e hamburger arbeitskreis |
title_sub | Curriculumrevision, Organisationsreform, Methodenwandel, objektive Bewertung. Diskussionsbeitr.v.e.Hamburger Arbeitskreis |
topic | Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd Oberstufe (DE-588)4259045-0 gnd |
topic_facet | Unterrichtsreform Gymnasium Oberstufe Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005619541&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hendingerhelmtraut zurreformderoberstufedesgymnasiumscurriculumrevisionorganisationsreformmethodenwandelobjektivebewertungdiskussionsbeitrvehamburgerarbeitskreis |